HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Mark Audio AP 6 Line , Baubericht | |
|
Mark Audio AP 6 Line , Baubericht+A -A |
||||
Autor |
| |||
focal_93
Inventar |
#1 erstellt: 17. Mai 2009, 07:06 | |||
Hi Freunde, kürzlich bei Blue Planet kam ich erstmalig in Kontakt mit den allseitig gelobten Mark Audio Chassis. Vorführbereit war eine zierliche TML und ein BR Gehäuse. Beide mit dem Alpair 6 bestückt. Nach dem Hörtest kam es, wie es kommen musste: Schwer begeistert habe mir gleich einen Bausatz der TML mitgenommen. Gestern hatte ich ein bisschen Zeit und habe mit dem Bau begonnen. Das Gehäuse ist zwar noch nicht fertig ( Kanten runden, Sockel fehlt etc.) aber in den Hörkeller habe ich sie trotzdem geschleppt und die Freude war sofort wieder da. Unglaublich wie so ein kleines, uneingespieltes Chassis den Raum mit Musik flutet... Anbei ein paar Impressionen vom Bau. Alles aus 25 MDF. Alles vor dem Zusammenbau einbauen, hinterher kommt man nirgends mehr rein! n Nächste Woche geht es weiter mit dem Bau. Ciao Uwe [Beitrag von focal_93 am 17. Mai 2009, 09:26 bearbeitet] |
||||
sakly
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 17. Mai 2009, 09:21 | |||
Hi Uwe, sag mal, wo stellst Du die ganzen Lautsprecher hin?! Irgend wann habe ich auch ein großes Haus! Gruß PS: bisher gute Arbeit, aber das ist man von Dir ja gewöhnt |
||||
|
||||
focal_93
Inventar |
#3 erstellt: 17. Mai 2009, 09:25 | |||
Hallo Sascha, die Lautsprecher nehme ich mit in mein möbliertes Zimmer in Frankfurt, wo ich ja einige Zeit verbringe. Den passenden Verstärker habe ich bei BPA auch schon bestellt, einen kleinen Röhrenverstärker, welcher traumhaft mit der TML kooperierte. Ciao Uwe |
||||
sakly
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 17. Mai 2009, 09:35 | |||
Hehe, gut zu wissen...aber ein großes Haus habe ich trotzdem hoffentlich irgendwann! Da hab ich nämlich schon tolle Pläne Ich denke auch, dass die Teile an nem Transistorgerät gut klingen werden, oder? Röhrengeräte haben aus technischer Sicht immer so einen negativen Beigeschmack, auch wenn viele sie als super klingend einstufen. |
||||
hilko
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 17. Mai 2009, 09:49 | |||
...mir würd´ erstmal ein Raum reichen, den ich als Werkstatt gebrauchen könnte. Ich bin es leid, mein Werkzeug und die Opfer meiner Bearbeitungen ständig in den Garten tragen zu müssen und auf gutes Wetter angewiesenn zu sein... Wenn mein Sparschwein rund und bereit zum Schlachten ist, muss ich mir wohl mal ne Garage bauen lassen. btw: Das gleiche Projekt mit den Alpair 10 würde mich reizen, um mein Wohnzimmer zu beschallen. Gruß Hilko [Beitrag von hilko am 17. Mai 2009, 09:50 bearbeitet] |
||||
focal_93
Inventar |
#6 erstellt: 17. Mai 2009, 10:11 | |||
Hallo Sascha, in meinem Keller laufen sie momentan auch an Transistoren prima... Ciao Uwe |
||||
LIFU
Stammgast |
#7 erstellt: 17. Mai 2009, 10:13 | |||
Hoi Uwe Ja,schaut super aus. Ob das Bitumex bei 25mm MDF überhaupt eine Wirkung entfalltet bezweifle ich zwar,aber viel hilft viel. Das letzte Bild ist im Fall übelstes Posing. Werkstatt mit Drechselbank,japanische Zugsäge an der Wand,ersatz Kreissägen,u.s.w. Du willst wohl die Wohnzimmer- und Balkonbastler demoralisieren. Gustav P.S. Bring mal einen Hörvergleich mit dem Thiel. |
||||
focal_93
Inventar |
#8 erstellt: 17. Mai 2009, 10:29 | |||
Hallo Gustav, Du hast aber gute Augen Ist eigentlich keine richtige Werkstatt, sondern eine Garage - aber da lass ich lieber das Auto im Regen stehen. ( Die Drechselbank ist auch DIY, aus meinen Zeiten in einem Maschinenbaubetrieb...) Ciao Uwe |
||||
sakly
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 17. Mai 2009, 14:08 | |||
Warum gibt es dann den Wunsch nach einer Röhre? |
||||
focal_93
Inventar |
#10 erstellt: 17. Mai 2009, 14:59 | |||
... weil ich in Frankfurt auch einen Verstärker zu den Boxen brauche Bitte nochmals Post 3 als Antwort auf Deine Frage in Post 2 lesen Ciao Uwe |
||||
castorpollux
Inventar |
#11 erstellt: 18. Mai 2009, 12:04 | |||
Hi Uwe, kann das virtuelle Schulterlklopfen nur fortsetzen, musst nur aufpassen, das die Herren von BPA nachher nicht deine Boxen für ihren Vorführraum haben wollen Grüße, Alex |
||||
sakly
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 18. Mai 2009, 17:02 | |||
|
||||
focal_93
Inventar |
#13 erstellt: 19. Mai 2009, 10:31 | |||
Hi Alex, Danke für die Blumen, aber die "Herren von BPA " lassen ihre Gehäuse vom Profi bauen, da kann ich nicht mithalten...da kann ich mir Mühe geben wie ich will. Ciao Uwe PS: @Sascha: Du hast den hier: vergessen... |
||||
focal_93
Inventar |
#14 erstellt: 23. Mai 2009, 13:40 | |||
Es geht weiter: Renaissance der Granitpampe: Sockel aus 3*25 mm MDF, Fasen auf Kreissäge gesägt. Schräge Fasen am Boxenkorpus mit dem Bandschleifer erzeugt. Morgen kommt Klarlack drauf und Pfingsten ist Endmontage. Ciao Uwe [Beitrag von focal_93 am 23. Mai 2009, 13:42 bearbeitet] |
||||
LIFU
Stammgast |
#15 erstellt: 23. Mai 2009, 14:25 | |||
Nein .... Das habe ich echt schon verdrängt,dass es sowas mal gab. http://www.abload.de/img/bildyi1x.jpg Ist bei mir aber mindestens 6 Jahre her. Gustav |
||||
focal_93
Inventar |
#16 erstellt: 23. Mai 2009, 14:40 | |||
Auch nicht schlecht, Gustav . Wie hast Du so einen Glanz hinbekommen? Meine Struktur ist ganz rauh... Ciao Uwe |
||||
LIFU
Stammgast |
#17 erstellt: 23. Mai 2009, 15:04 | |||
ähhh.. die Seitenteile sind 8mm Aluplatten. Nur der Mittelteil ist das üble Sprühdosengranit. Gustav |
||||
THWO
Stammgast |
#18 erstellt: 01. Jun 2009, 15:46 | |||
Hallo Uwe, herzlichen Glückwunsch zu Deinem gelungenen Projekt! Die Gehäuse sehen gut aus! Wenn Deine neuen Gespielinnen fertig und in Frankfurt sind, können wir sie ja gerne einmal gemeinsam ins Kreuzverhör nehmen... Freue mich, dann wieder von Dir zu hören. Nebenbei: Mein Offenes-Schallwand-Projekt mit den L8 wird demnächst in eine weitere Entwicklungsphase gehen. Dauert aber noch ein wenig... Also bis bald, mach´ weiter so, Till |
||||
focal_93
Inventar |
#19 erstellt: 02. Jun 2009, 12:00 | |||
So Freunde, Projekt abgeschlossen: Habe gestern nachmittag 2h in der Werkstatt gesessen und mit einem herausgetragenen CDP und meinem uralten Onkyo-Werkstattradio wunderbare Musik genossen... Meine Frau brachte mir regelmäßig eisgekühlte Erdbeerbowle vorbei : ein fantastischer Pfingstmontag Morgen bringe ich die Kisten in mein möbliertes Zimmer bei Frankfurt und hole noch schnell bei BPA meien kleinen schnuckligen Röhrenverstärker ab und dann sind die Wochenabende nicht mehr ganz so trist. ( @till: bei Dir melde ich mich persönlich ) Ciao Uwe |
||||
korohifi
Neuling |
#20 erstellt: 03. Jun 2009, 05:49 | |||
Gratuliere! die sehen wirklich super aus! Wie groß war eigentlich der Unterschied beim ersten Probehören zwischen TML und BR Gehäuse? (für mich klingt der Testbericht aus K&T für den AP6 Monitor recht interessant) Was gibt es zu sagen bzgl. Vergleich Röhre/Transistor bei diesen Lautsprechern? Zahlt sich die Röhre aus? lg Helmut |
||||
focal_93
Inventar |
#21 erstellt: 03. Jun 2009, 07:55 | |||
Hallo Helmut, subjektiv ist die TQWT weicher und tiefer im Bass, BR etwas knackiger. Bei mir zu Hause an 180 W Marantz-Monoblöcken ( Transistor ) klang die Box prima. Genausogut allerdings bei meinem Hörtest bei Blue Planet mit einer kleinen 2*25 W Röhre ( welche ich mir heute abend hole) Eindeutige Präferenzen liegen also nicht vor - ganz im Gegensatz zu einem HH-Bauvorschlag, welcher mit Transistoren unsäglich klang und bei welchem an der Röhre angeblich die Sonne aufging Ciao Uwe |
||||
korohifi
Neuling |
#22 erstellt: 03. Jun 2009, 08:34 | |||
HI, das mit dem Bass könnte auch an dem Bassreflexrohr liegen. Lt. K&T verwendet der Monitor ein auf 11.5 cm verkürztes Rohr, ein längeres Rohr soll angeblich tieferen und dafür nicht so kräftigen Bass bringen. Wie lange ist denn das Rohr bei der TML? Verwenden TML und BR das gleiche Sperrglied? lg Helmut |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Baubericht - klassische Transmission Line Maliq am 22.01.2007 – Letzte Antwort am 14.09.2013 – 73 Beiträge |
Suche Abhöre: AP 10 Gold Mark Audio? Welcher Amp? Forelle_für_submarine_Akt. am 20.09.2010 – Letzte Antwort am 21.09.2010 – 7 Beiträge |
Baubericht: BPA Spirit 6 Krillian am 22.01.2013 – Letzte Antwort am 23.01.2013 – 9 Beiträge |
Spirit 6 BPA - Baubericht Scheidenmann am 28.11.2013 – Letzte Antwort am 27.09.2014 – 45 Beiträge |
AP 6 Line von Blue Planet zweigeteiltes Klangerlebnis mario65 am 23.01.2010 – Letzte Antwort am 24.01.2010 – 14 Beiträge |
Mark Audio Alpair 6 - CHR 70 Demon_Cleaner am 22.09.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2009 – 3 Beiträge |
HAHALA Das Vertikalarray (Line Array) Baubericht HaHa am 02.08.2007 – Letzte Antwort am 23.02.2010 – 194 Beiträge |
Baubericht BlueNote Modulorix am 11.11.2007 – Letzte Antwort am 14.11.2007 – 20 Beiträge |
Baubericht meiner FirstTime 6 ::|:: Aktuell: fast fertig bigbigj am 03.09.2007 – Letzte Antwort am 11.09.2007 – 13 Beiträge |
Neue Breitbänder von Mark Audio? madabout am 19.11.2009 – Letzte Antwort am 17.01.2010 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.843