HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Bose 901 mk III plus Bändchen HT ---geht das! | |
|
Bose 901 mk III plus Bändchen HT ---geht das!+A -A |
||
Autor |
| |
raphael.t
Inventar |
09:45
![]() |
#1
erstellt: 12. Mai 2009, |
Hallo Leute! Ich habe zwei Bose 901 mk III mit Schaumstoffsicken komplett erneuert. Das ging völlig ohne Probleme von sich. Leider habe ich den originalen Equalizer nicht, wohl aber einen Luxman G 11. Was mir trotz EQ-Einsatz fehlt, sind Höhen. Der Bass ist straff, mit dem bin ich zufrieden, mit den Mitten auch, Kunststück, sind ja genug Mitteltöner in den Gehäusen. Mein Spieltrieb und der Wunsch nach mehr Höhen brachte mich dazu, irgendwelche Magnat-Kleinboxen auf die Boses zu stellen. Die Kleinen wurden extra von einer Endstufe angesteuert. Jetzt waren Höhen zwar da, aber auch ein grausiger Klangbrei. Die Boses wanderten darauf in den Fundus. Vorgestern habe ich vom Flohmarkt zwei Philips DRC 9434 heimgeholt.Das sind Boxen, konstruiert zur Einführung der CD 1983, mit Bändchenhochtöner und Flachmembranen. Kinder ihrer Zeit, optisch wie technisch. Nun meine Idee: Ich nehme die zwei Bändchenhochtöner, kurz HT genannt, die sind eh gekapselt, baue ihnen eine Weiche mit 12 dB, Trennung bei ca. 9000 Hz und lasse sie elektrisch völlig getrennt von den Boses, indem ich sie mit einer zweiten Endstufe ansteuere. Die HT werde dann einfach auf die 901 gestellt. Was meint ihr? Einen Versuch wäre es wert, denn es wird nichts verbastelt, nichts angebohrt und die HT sind jederzeit wieder in die Gehäuse der Philipse verpflanzbar. Hat ein Profibastler unter euch irgendeine Idee zur Weiche für die HT? 6 dB, nur mit einem Kondensator, scheinen mir zu wenig zu sein, verbraten will ich die Bändchen ja auch nicht. Danke im Voraus für eure geschätzten Beiträge! Mit freundlichen Grüßen Raphael |
||
kleinhorn
Stammgast |
15:22
![]() |
#2
erstellt: 12. Mai 2009, |
Du hast doch schon eine Lösung.... ![]() Wobei das alles Pfusch ist. Es gibt vielleicht Klangbrei, wenn die Bose in den Bereich laufen...ausprobieren. Pedda |
||
|
||
Stereosound
Inventar |
18:12
![]() |
#3
erstellt: 12. Mai 2009, |
Den Bose ne Sehr kleine Spule verpassen, kannst du Testweise sogar außen vor die eigentliche Weiche hängen, denke ich mal. und vor den Ht ein kleiner Kondensator. Dann kannst du das alles auch von einer Endstufe aus betreiben. oder du Trennst Aktiv vor den beiden Endstufen. Aber die Bose Fullrange Laufen lassen und den HT einfach dazu wird nix. MfG Stereosound |
||
raphael.t
Inventar |
09:08
![]() |
#4
erstellt: 13. Mai 2009, |
Hallo, ihr beiden! Danke für die Tipps! Habe jetzt die Chance, einen originalen Bose EQ zu bekommen, und zwar im Tausch gegen anderes Hifi-Geraffel. Davon habe ich eh genug. Dann schaue ich weiter, doch glaube ich nicht an Wunder, denn die Boses spalten seit Jahrzehnten die Zuhörerschaft. Ist doch auch eine Leistung... Mit freundlichen Grüßen Raphael |
||
raphael.t
Inventar |
16:15
![]() |
#5
erstellt: 03. Jun 2009, |
Hallo Leute! Mit dem originalen Bose 550 Receiver (gebaut für 901 III/IV) sind plötzlich die Höhen da, etwas hart vielleicht, aber nicht zu überhören. Wie Bose das elektronisch macht, weiß ich nicht. Der kleine Behringer Mini EQ 800 kann das angeblich auch, er wird zumindest empfohlen, wenn man keinen originalen EQ hat. Die Super HT- Idee ist somit in sich zusammengebrochen. Ist auch besser so. Mit freundlichen Grüßen Raphael |
||
Der_RiPol_-_Axel
Stammgast |
12:46
![]() |
#6
erstellt: 04. Jun 2009, |
Hallo Raffael, ==============
Na das ist doch mal einfach: Eine breite Bandsperre - also eine Rießen - Badewanne!! Man könnte auch sagen, der Frequenzgang wird mit dem Vorschlaghammer gerade gebogen. Ich hatte im letzten Jahrtausen mal die Gelegenheit den originalen EQ der 901 zu messen - das war sehr ernüchternd. Der Bass unterhalb 100Hz und die Höhen oberhalb 1kHz waren extrem - bis 18dB soweit ich mich erinnere - angehoben. Ich müsset mal schauen, ob ich das Diagramm noch irgendwo habe. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bändchen HT highfreek am 16.09.2006 – Letzte Antwort am 16.09.2006 – 5 Beiträge |
Bauplan Bose 901 sebbY am 15.01.2006 – Letzte Antwort am 21.12.2008 – 49 Beiträge |
Satelliten für Bose 901 el17 am 14.04.2010 – Letzte Antwort am 10.05.2010 – 30 Beiträge |
Einspielen eines Bändchen-HT Pandoku am 15.03.2005 – Letzte Antwort am 15.03.2005 – 3 Beiträge |
Suche Ersatz für Bose 901 JCK am 28.05.2006 – Letzte Antwort am 29.05.2006 – 12 Beiträge |
Lautsprecher im Stil der Bose 901 Planet-2000 am 27.10.2009 – Letzte Antwort am 29.10.2009 – 13 Beiträge |
Viecher mit Bändchen-HT-Aufsätzen toni4u am 29.09.2015 – Letzte Antwort am 16.10.2015 – 16 Beiträge |
BOSE 901 Serie IV mit DSP anpassen SirCong am 17.12.2015 – Letzte Antwort am 18.12.2015 – 5 Beiträge |
Visaton Atlas DSM Mk III modifiziert eifel-yeti am 22.05.2005 – Letzte Antwort am 25.05.2005 – 10 Beiträge |
Sicken-Zentrierung bei der Bose 901 doppeldietergti am 20.11.2011 – Letzte Antwort am 18.01.2012 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedEasyrider1954
- Gesamtzahl an Themen1.558.578
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.584