HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » visaton vox 301 | |
|
visaton vox 301+A -A |
|||
Autor |
| ||
dieollerolle
Hat sich gelöscht |
15:18
![]() |
#1
erstellt: 07. Mai 2009, ||
![]() habe hier schon alles liegen nur an den mitteltönern weiss ich nicht so recht . werden durch die 170 schlechter ? wegen dem volumen ? weiss nicht recht ob ich beim plan bleiben sollte oder die 170 nehme. mfg stefan |
|||
stefansb
Hat sich gelöscht |
19:08
![]() |
#2
erstellt: 07. Mai 2009, ||
Hi, die al 170 sind nicht besser oder schlechter als die al 130. die vox 301 ist mit dem tiw 300 im bassbereich reichlich ausgestattet. wenn du die al 170 verwenden willst, musst du die weiche neu berechnen und die volumina verändern. das ganze würde m.e. nach keinen sinn machen. gruss stefan [Beitrag von stefansb am 07. Mai 2009, 19:16 bearbeitet] |
|||
|
|||
dieollerolle
Hat sich gelöscht |
19:49
![]() |
#3
erstellt: 07. Mai 2009, ||
![]() dann werde ich bei den 130 bleiben und die gleich bestellen und glücklich werden ![]() lg stefan ![]() |
|||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
12:50
![]() |
#4
erstellt: 08. Mai 2009, ||
Auf keinen Fall die 17 er einsetzen. Sie sind durch die Größe schlechter für (Pseudo) D'Appo geeignet und sollen nicht über 2000 laufen wegen Reso und Klirr. Halte dich an den Vorschlag. Alternative wäre die Concorde Mk 3, die ich besser finde. Aber die Vox ist auch nicht von schlechten Eltern, wenn man den übertiebenen Bass mag oder zähmen kann. |
|||
dieollerolle
Hat sich gelöscht |
16:01
![]() |
#5
erstellt: 08. Mai 2009, ||
ja ich nehme die vox 301 gerade wegen ihrem übertriebenen bass ! ^^ ok habe ja shcon geschrieben werde die 130er nehmen . |
|||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
21:15
![]() |
#6
erstellt: 08. Mai 2009, ||
Dann ist es ok. :)Kommt auch immer auf den Raum an. Ich hatte schon gelesen, dass du die 130 er nimmst, wollte nur noch mal begründen. Nicht, dass du wankelmütig wirst. Kleiner Tipp: Die Ausschnitte der Al 130 auf der Rückseite konisch aufweiten, es klingt einen Tick freier. Habe es bei der Concorde getestet. Es gab auch Messungen in einem anderen Forum zu diesem Einfluß. Als Absorptionsmaterial für die MT Steinwolle nehmen. Dann viel Spaß. [Beitrag von moby_dick am 08. Mai 2009, 21:19 bearbeitet] |
|||
_ES_
Administrator |
21:21
![]() |
#7
erstellt: 08. Mai 2009, ||
Selbstverständlich kann man ihn zähmen, und Du weisst ja auch, wie.. ![]() |
|||
dieollerolle
Hat sich gelöscht |
21:49
![]() |
#8
erstellt: 08. Mai 2009, ||
danke für den tipp , kann davin einige gebrauchen ... werde ich gleich morgen frph machen . naja der raum ist groß genug für den lautsprecher und die aufstellung habe ich schon mit den 253 getestet. ne ich werde nicht wankelmütig , wenn mir einer sagt das ich das nicht machen soll und dann noch iene begründung dazu steht werde ich das auch nicht machen. naja dann danke ich mal für eure hilfe ! der bauplan + erfahrung und preis bla bla bla kommt auch noch ! lg stefan |
|||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
08:20
![]() |
#9
erstellt: 09. Mai 2009, ||
Zähmen ja, aber richtig zufrieden war ich nie. Deswegen der Umstieg auf die Concorde. Ich hatte die (gezähmte) 252 und die Concorde nebeneinander stehen. Die Vox leidet immer an der unsauberen Phasenbeziehung TT-MT. Eigenzitat aus dem Visatonforum: "Es klingt besser als die Vox 252! Eindeutiges Urteil von 6 Personen. (umgeschaltet mit Lautstärkeausgleich) Bässe sind nicht so dröhnend, klarer konturiert, bei E-Bass-Gitarre hört man jede Saite, es schnurrt - bei der Vox brummt es. Stimmen sind viel besser verständlich. Stehen direkt zwischen den Boxen. Die Ortung ist besser als bei der Vox. Unterschiedliche E-Gitarren sind besser zu unterscheiden, auch wenn gemeinsam gespielt wird. Männerstimmen sind nicht zu dick, Impulse kommen knackiger, das hatte mir bei der Solo auch gut gefallen, die C kann das genauso gut, aber ohne Verfärbungen. Bei Klassik spucken die Posaunen, so wie sich das gehört, und Pauken kommen auch super raus. Geigen klingen natürlich und Klavier klingt "super", sagt die beste aller Ehefrauen.... Die Concorde hat eine Präsenz, die mitreißend ist! Manchmal erschreckt man richtig! Die Vox klingt im Vergleich dazu "verdeckt". Die Concorde klingt härter. Ja, ich weiß, solche Beschreibungen sind immer schwierig, also habt bitte Nachsicht. Man kann es auch so ausdrücken: Ab sofort steht die Concorde bei mir im Wohnzimmer, da muß ich nichts mehr vergleichen!" [Beitrag von moby_dick am 09. Mai 2009, 08:23 bearbeitet] |
|||
dieollerolle
Hat sich gelöscht |
08:35
![]() |
#10
erstellt: 09. Mai 2009, ||
ja dann werde ich die concorde auch mal bauen und diese dann als rear benutzen. habe das schon oft gehört das die concord präziser ist. lg |
|||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
09:03
![]() |
#11
erstellt: 09. Mai 2009, ||
Concorde als rear ist Verschwendung. ![]() Ich habe die Concorde etwas modifiziert: Meine Concorde wurde an die Raumakustik durch langwierige Hörversuche angepasst und unterscheidet sich in folgenden Punkten: Weichenkammer auf der Rückseite mit Schalter zur Bassanpassung. Weiche im TT von 22 auf 15 mH und 220 µF statt 330. Außerdem zusätzlich 15 mH/8 Ohm parallel zu den Al 200. Diese Spule kann per Schalter abgeschaltet werden. Ferritspule 3,9 mH durch Bandspule ersetzt. Alle Kondensatoren MKP, lediglich die 220 in Elko rau belassen. Boxen auf CB umgestellt, mit elektrischer Tiebassanhebung. Die Box wurde auf halber Höhe mit Schaumstoff unterteilt, jetzt hat jeder TT sein eigenes Volumen. Beide "Kammern" zur Hälfte mit Heralan TP ( dichte Steinwolleplatten) mit Zwischenräumen gefüllt. Gehäusedämpfung mit Bitumen/HDF. Vorwiderstand Mitteltonzweig 1,5 Ohm Reihenkondensator 150µF statt 100 2,2 mH als Bandspule mit 0,5 Ohm statt 1,9 Spule im Mitteltonzweig 0,82 mH/1,1 Ohm statt 0,68. Kondensator 15µF statt 10. Mitteltongehäuse mit Steinwolle zu 2/3 gefüllt, zusätzliche Diagonalleisten zur Verrringerung stehender Wellen, Gehäuse mit Bitumen/HDF gedämpft. Ausschnitte der Mitteltöner innen angeschrägt. Hochtonzweig 1,8 Ohm links und 2,2 Ohm rechts wegen unterschiedlichem Pegel des Hochtöners, zusätzlich ein Saugkreis mit 18 Ohm, 0,1 mH, 3,3 µF. Ellenlanger thread hierzu: ![]() [Beitrag von moby_dick am 09. Mai 2009, 09:07 bearbeitet] |
|||
LANDOS
Hat sich gelöscht |
10:07
![]() |
#12
erstellt: 09. Mai 2009, ||
Hi für Hifi finde ich die Concorde besser als die VOX 301. Jedoch ist ein TIW300 (VOX301, Atlas Comp.) für Heimkino besser als zwei Al200 (GF200) in der Concorde, (Solitude). Obwohl Membranfflche fast identisch ist der TIW300 einfach nur eindrucksvoll. Den besseren Mittelton hat zweifelsohne die Concorde, da daran über Jahre hinweg getüfftelt wurde. Wenn die Boxen wirklich nur für das Heimkino sind würde ich fünf "Stand-Couplets" bauen und dann mehr in seperate Subwoofer Technik stecken. So wird die Beschallung sich wesentlich einfacher gestalten. Gruß |
|||
dieollerolle
Hat sich gelöscht |
13:57
![]() |
#13
erstellt: 09. Mai 2009, ||
ja besser oder schlecher ist immer so eine sache ! für heimkino ist die vox für dies und jenes die concord. ich werde mal beide lautsprecher als paar bauen und dann schauen welche ich wo einsetze -. die verbesserung bzw modifikation werde ich an der concorde natürlich auch vornehmen ![]() hat jemand vielleicht eine modi für die vox ? nicht um den bass zu dämpfen der soll so tief wie möglich sein egal ob es brummt oder so ... aber ich meien um den mittelton ein wenig zu erfrischen ! der hochton reicht mir . habe mir gerade bei einemvisaton fachhändler die concord teile und die al 130er beellt habe für beides jeweils 1200 euro bezhalt . gehäuse habe ich schon fertig hier stehen ![]() naja dann wüünsht mir glück ... weitere tipps sind erwünscht . lg stefan |
|||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
19:59
![]() |
#14
erstellt: 09. Mai 2009, ||
Bei der 252 war mir der Mittelton zu leise, es klang etwas weit weg. Habe den Vorwiderstand von 3,3 auf 1,5 verringert, das klang direkter. |
|||
_ES_
Administrator |
20:04
![]() |
#15
erstellt: 09. Mai 2009, ||
Was Wunder, bei überpräsenten Bass ( ohne RCL-Glied) und nicht gerade sanften Höhen.. ![]() |
|||
dieollerolle
Hat sich gelöscht |
21:38
![]() |
#16
erstellt: 09. Mai 2009, ||
^^ teile werden diestag ankommen und dann sage ich mal welche mir sofort besser gefällt ! aber da ich eh so ein bass reak bin ... nahja und so schlecht das man nicht mehr verstehen kann werden die höhen und mitten auch nicht sein oder ? mal schauen vielleicht verkaufe ich ja die 301 und hole mir nochmal die concorde ! aber heimkino möchte ich auf jeden fall haben und bei der vox 301 werde ich wohl keinen subwoofer benötigen oder ? ^^ lg |
|||
_ES_
Administrator |
21:46
![]() |
#17
erstellt: 09. Mai 2009, ||
Bei der Vox im naturbelassenen Zustand trennen sich die Meinungen: Ich war damals auch der Meinung, ein "bisschen" mehr Bass kann nicht schaden. Je nach Raum aber liefert die Vox, so wie sie ist, viel zu viel ab. Das hört sich im ersten Moment toll an, aber: Es klingt wirklich nur schwabbelig, kein Kickbass, einfach nur Grummel, im schlimmsten Fall. Passt es aber vom Raum her, bzw. wendet man das RCL-Glied aus der MTI an, dann mutiert die Vox zu einer Box mit Funfaktor im Bass.. ![]() Da kommt eine Concorde nicht mit. Die wiederum ist erste Adresse für alle, die einen ehrlichen Speaker mit teilweise atemberaubender Dynamik suchen. Ich hatte viele Boxen gehabt, es wird kein Ende nehmen. Aber nie wieder war ich kurz vor´m Herzkasper, als die Drum bei "Another brick in the wall" einsetzte, wiedergegeben von der Concorde.. ![]() Das können nur PA-Boxen "besser".. Aber du wirst es ja selbst erfahren.. ![]() |
|||
dieollerolle
Hat sich gelöscht |
22:49
![]() |
#18
erstellt: 09. Mai 2009, ||
joah mal schauen ... vielleicht sehe ich das ja auch so ![]() mal schauen was montag ankommt ^^ |
|||
LANDOS
Hat sich gelöscht |
23:11
![]() |
#19
erstellt: 09. Mai 2009, ||
Naja, wo ist also das Problem. Die Gehäuse für beide Lautsprecher sind fertig und VOX 301 als Concorde sind allemal besser als das bisher vorhandenen Quadral, JBL und Magnat Quantum Systeme. Soviel Haus ist schon nett, wenn man schon zwei Heimkinos und extra Partyraum hat. ![]() Wenn schon soviel gebaut und investiert werden soll, würde ich die Fahrt nach Haan für einen Hörtermin einplanen. Gruß ausm Ruhrpott [Beitrag von LANDOS am 09. Mai 2009, 23:12 bearbeitet] |
|||
_ES_
Administrator |
23:14
![]() |
#20
erstellt: 09. Mai 2009, ||
Bringt einem wenn überhaupt, nur eine Ahnung. Zuhause hören ist unschlagbar.. |
|||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
07:49
![]() |
#21
erstellt: 10. Mai 2009, ||
Nein, mit RCL ![]() |
|||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
07:58
![]() |
#22
erstellt: 10. Mai 2009, ||
Ja. Bei Visaton in Haan glaubt man, dass Bass fehlt. Die Räume sind einfach zu groß. Dort gehört Vox 252, 252 MTi, Concorde Mk2, Atlantis. Danach die 252 gebaut, da sie mir am besten gefiel. Die Concorde Mk2 war zu hell abgestimmt, groß, teuer. Die MTi klang mir etwas dünn. Später hatte ich die Vox nicht zerlegt, alles neu bestellt und zu Hause mit der Concorde Mk3 (die damals in Teamarbeit entwickelt wurde) verglichen. Bisher bei mir gehört Direktstrahler Al 130 + Ke Bijou als BR und CB (momentan als Heimkino) Couplet Ke Classic 200 Vox 252 Sonja (Eigenkonstruktion mit W 200 SC, Al 130, G 20 SC) Concorde Mk 3 Nach Klangqualität sortiert:D sowie Boxen anderer Forumsmitglieder und Revox Symbol B [Beitrag von moby_dick am 10. Mai 2009, 08:30 bearbeitet] |
|||
dieollerolle
Hat sich gelöscht |
10:56
![]() |
#23
erstellt: 10. Mai 2009, ||
ja ich war schon in haan bei visaton aber da gefiel mir der raum mit den lautsprechern überhaupt nicht ! und dann habe ich die vox 301 bei einem bekannten gehört da war sie viel viel besser wie bei visaton . ich habe damals bei visaton auch die concorde mk2 gehört die gefiel mir nicht ! mal schauen ob die mk3 besser ist ![]() ja die quadral jbl und magnat set´s sind auch nciht wirklich das ware . sind zwar schön und teuer aber naja ... habe die 3 heimkino anlagen weil ich sie geschenkt bekommen habe.gekauft hätte ich mir die nicht. hoffe mal das ich ein schönes visaton heimkino aufbauen kann ![]() ![]() ![]() naja lg |
|||
LANDOS
Hat sich gelöscht |
13:08
![]() |
#24
erstellt: 10. Mai 2009, ||
Hi, leider oftmals in Vergessenheit und für Stereo allein: Die Solitude (mit allen Nachteilen der Bündelung) der Beste Lautsprecher Visaton. Da kommt eine Concorde oder Atlas Compact nicht mit. ![]() Gruß ausm Ruhrpott |
|||
dieollerolle
Hat sich gelöscht |
13:29
![]() |
#25
erstellt: 10. Mai 2009, ||
hmm muss mal schauen ob ich die solitude irgendwo anhören kann ![]() lg |
|||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
14:04
![]() |
#26
erstellt: 10. Mai 2009, ||
Ich hatte die Solo mal gehört, mir und 5 anderen gefiel sie nicht im Vergleich zur Vox. Nicht wegen des Basses, sondern des Mitteltons. Aber das ist Geschmacksache. Die sollte man unbedingt anhören, ob es gefällt. Ich weiß, dass viele davon begeistert sind. |
|||
dieollerolle
Hat sich gelöscht |
16:01
![]() |
#27
erstellt: 10. Mai 2009, ||
ja ich habe mal nachgefragt ... und ein kumpel würde mir die für ne woche mal leihen .. fahre ich morgen abholen und mal schauen wie sie sind ! vielleicht begeistere ich ja meinem sohn ![]() ![]() ich denke nicht das die solitude etwas für mich wären ![]() aber naja abwarten ![]() lg stefan |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
VISATON VIB 170 AL müsliman am 22.01.2005 – Letzte Antwort am 23.01.2005 – 6 Beiträge |
Visaton Vox 301 in anderem Gehäuse Red.Hammer am 07.01.2008 – Letzte Antwort am 02.10.2008 – 37 Beiträge |
Geschlossen oder Bassreflex für Visaton AL 170? athree23 am 05.08.2015 – Letzte Antwort am 06.08.2015 – 5 Beiträge |
erfahrung Visaton AL 170/AL 130 Audiklang am 17.10.2006 – Letzte Antwort am 19.10.2006 – 6 Beiträge |
Erfahrungen mit Visaton Vox 200 morrie am 25.04.2006 – Letzte Antwort am 25.04.2006 – 2 Beiträge |
Visaton Vox 80 - modifizieren? jrs77 am 31.01.2013 – Letzte Antwort am 01.02.2013 – 7 Beiträge |
Visaton Alto II oder VIB 170 AL palmflo am 10.11.2004 – Letzte Antwort am 25.11.2004 – 47 Beiträge |
Basskanal Visaton VOX 253 / 301 - auch nach vorne möglich? Xplod_Stefan am 02.01.2011 – Letzte Antwort am 21.02.2016 – 13 Beiträge |
Visaton CT 170/200 Erfahrungen Big_Hit_DH_03 am 09.01.2007 – Letzte Antwort am 09.01.2007 – 3 Beiträge |
Visaton VOX 80 schunkelaugust1960 am 05.04.2005 – Letzte Antwort am 05.04.2005 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.102 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedklauselkington1
- Gesamtzahl an Themen1.559.689
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.555