HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Schnäppchen gemacht? | |
|
Schnäppchen gemacht?+A -A |
||
Autor |
| |
engbrocksc
Neuling |
22:44
![]() |
#1
erstellt: 15. Mrz 2009, |
Hallo, wollte auch mal Anfangen, Musik in angemesser Qualität zu hören und habe mir ein paar Boxen bei ebay ersteigert. Alle verbauten Lautsprecher sind von Scan Speak, Hochtöner: Typ 13M 3808 P2B SD, Code 8531, P.W. 226, 21 mm Mitteltöner: Typ D 2008, Code 8514, P.W. 196, 90 mm Tieftöner: Typ 28W 4208 F2A SD, Code 8572, P.W. 435, 220 mm Das gehäuse sieht sehr solide verarbeitet aus (siehe Bild), ich zahle 87€ für ein Paar, also 44€ / Box. Habe ich damit ein Schnäppchen gemacht? Kannte die Firma Scan Speak bis heute noch nicht - zugegeben kannte ich gar nix außer Heco und Visaton... :-) Ihr merkt, ich bin absoluter Neuling... Ach ja, gint es irgendeine Möglichkeit, die Impendanz von den Boxen rauszufinden OHNE sie aufzuschrauben? Weiß nicht, was für ne Weiche drin verbaut ist. Danke schonmal für Eure Hilfe!!! |
||
Gelscht
Gelöscht |
23:46
![]() |
#2
erstellt: 15. Mrz 2009, |
@ engbrocksc , bei dem Hersteller der LS gibt es nichts zu bemängeln . Wie es drinnen aussieht weiß der Verkäufer . Der ist dein Ansprechpartner ! Ob 4 - oder 8 Ohm ist völlig egal ! Jeder Verstärker sollte damit klar kommen . |
||
|
||
sakly
Hat sich gelöscht |
10:16
![]() |
#3
erstellt: 16. Mrz 2009, |
Hi, sind das Selbstbaulautsprecher? Wenn ja,d ann weiß der Verkäufer unter Umständen, wie die Weiche aussieht. Aber das ist an sich nicht wichtig, wenn die halbwegs vernünftig entwickelt wurden. Dann kann jeder Verstärker damit umgehen. Sollten es Werkslautsprecher sein, also von Scan Speak direkt verkauft, dann hast Du noch weniger Probleme damit. |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
18:02
![]() |
#4
erstellt: 16. Mrz 2009, |
Moin moin, >>> engbrocksc <<<
Welches Bild ????? |
||
engbrocksc
Neuling |
00:14
![]() |
#5
erstellt: 17. Mrz 2009, |
Gelscht
Gelöscht |
00:37
![]() |
#6
erstellt: 17. Mrz 2009, |
@ engbrocksc , wenn sie dir auch klanglich gefallen solltest du dir weiter keinen Gedanken machen ! ![]() |
||
markusred
Inventar |
07:53
![]() |
#7
erstellt: 17. Mrz 2009, |
Die Produkte des Herstellers gehörten eigentlich immer schon zur gehobenen Klasse wenn nicht sogar zur Spitzenklasse. Du hast die Boxen zu einem Bruchteil des Preises erstanden, den der Verkäufer/Erbauer damals zahlen musste. Bis 100 Euro ist angemessen, m.E. mehr allerdings auch nicht, da die Chassis locker 25 Jahre auf dem Buckel haben können. Also erfreue dich, wenn du für recht wenig Geld Boxen finden konntest, die dir vom Klang gefallen. |
||
worapp
Inventar |
08:18
![]() |
#8
erstellt: 17. Mrz 2009, |
Die schauen IMO ganz sauber aus... Wir würdest du den Klang charakterisieren? |
||
engbrocksc
Neuling |
02:37
![]() |
#9
erstellt: 21. Mrz 2009, |
Bin wie gesagt absoluter Anfänger, daher fällt mir eine charakterisierung des Klanges ein wenig schwer. Ich habe bisher ein wenig Techno&Dance gehört, da ist mir nur aufgefallen, sie auch bei hoher Lautstärke noch einen vernünftigen Klang abgeben. um die Klangqualität einschätzen zu können habe ich dann mal den Herrn Jackson bemüht. Dan klingt soweit ganz rund. Die Stimme kommt angenehm rüber und es fallen zumindest einige Details auf, die die Karstadt Boxen (die übrigens auch aus den späten 70ern waren) bisher unterschlagen hatten. Dann habe ich mir noch ein paar Orgelstücke angehört (ich weiß, komische Mischung...) Besonders gut hat mir hierbei das Klangvolumen gefallen. Die Bässe sind sehr unaufdringlich aber trotzdem kraftvoll, der Hochtonbereich ist ziemlich zurückhaltend. Genau da gibt es aber jetzt auch schon das nächste Problem: Einer der Hochtöner hat offensichtlich nen Schaden. Es kommt kein Ton raus, ich habe ihn mal ausgebaut, für ne halbe sekunde ne Mini-Spannug (aus ner Batterie) angelegt - ohne Erfolg. Vermute also dass das Ding durch ist. Kann ich das noch irgendwie durchmessen? Ein Multimeter hab ich zur hause. Wie aufwendig ist es - bzw. ist es überhaupt möglich sowas zu reparieren? es handelt sich hier um einen Scan Speak Typ 13M 3808 Code 8531. Ich finde im Netz leider keine Informationen dazu. Hat jemand nen Tip wie ich (günstig) an Ersatz komme? Als Student sind meine Mittel doch sehr eingeschränkt... Am besten wäre natürlich wenn einfach ne neue Spule (oder was auch ummer) reinkönnte Um die Bässe brauch ich mir glücklicherweise wenig Sorgen machen, da wurden die Sicken vor kurzem von ner Fachwerkstatt gewechselt. Der Vorbesitzer bzw. der Schreiner der die Dinger gebaut hat, hat kein Loch für ein Bassreflex-Rohr gelassen. Die Lautsprecher sind komplett geschlossen. Ist es sinnvoll eines reinzusägen und ein Rohr reinzusetzen? Die Boxen haben die Maße 36cm*36cm*104cm, der Bass hat 24cm Durchmesser. [Beitrag von engbrocksc am 21. Mrz 2009, 02:53 bearbeitet] |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
09:19
![]() |
#10
erstellt: 21. Mrz 2009, |
Moin moin, engbrocksc
Ich würde diesbezüglich mal den Verkäufer anschreiben. Oder wurden die beiden Boxen ALS defekt verkauft ?? |
||
Gelscht
Gelöscht |
23:41
![]() |
#11
erstellt: 21. Mrz 2009, |
Ein HT mit einer Batterie zu prüfen macht keinen Sinn ! Den kann man auf diese weise ganz schnell in's jenseits befördern !!!! Mit einen Multimeter auf *Durchgang* zu testen ist das einzig richtige ! Oder mit einem vorgeschaltetem MKT/P Kondensator ca. 2uF an einem Verstärker bei dezenter Lautstärke . ------------------------ Wenn der Verkäufer nicht auf einen defekt hingewiesen hat , muß der die LS zurück nehmen . ------------------------ Ein LS geht nicht von heute auf morgen kaputt ! Wer so etwas glaubhaft machen will ist ein Lügner ! |
||
Kanntholz
Ist häufiger hier |
00:47
![]() |
#12
erstellt: 22. Mrz 2009, |
Geschlossen: Das ist das Gehäuseprinzip! Ein BR-Rohr einfach mal reinmachen ist Käse. Grüße Flo |
||
Gelscht
Gelöscht |
01:03
![]() |
#13
erstellt: 22. Mrz 2009, |
Damit hast du völlig Recht ! ![]() Doch fehlt die Begründung . ![]() |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
11:21
![]() |
#14
erstellt: 22. Mrz 2009, |
Klar kann man einen HT mit ner Batterie prüfen. Kaputt machen kann man den damit auch nicht, adfür ist die Leistung zu gering. Bei 1,5V kriegst Du da ja max ein halbes Watt raus. Beim Test sollte man aber einen Pol reiben, damit dort Rauschen im Hochtöner entsteht, also nicht einfach die Pole dranhalten.
Das ist absoluter Unsinn. Damit hast Du Recht. |
||
Gelscht
Gelöscht |
00:06
![]() |
#15
erstellt: 23. Mrz 2009, |
Das kannst du sicherlich genau erklären ? ![]() So einen Dünnfug habe ich bislang noch nicht gelesen ! |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
08:41
![]() |
#16
erstellt: 23. Mrz 2009, |
Klar kann ich das erklären. Wenn der Pol gerieben wird, hast Du keine dauerhafte Verbindung am Pol und es entstehen wechselnd starke Ströme durch den HT, was das Rauschen bewirkt. Damit kann man deutlich besser hören, ob das Teil in Ordnung ist. Beim Tieftöner sieht man die Bewegung durch den fließenden Gleichstrom, das ist bei HT eben nicht so. Aber schön, dass Du nach einer Erklärung fragst, vorher jedoch schon klarstellst, dass das "Dünnfug" ist. Wie kann man das wissen, wenn man es gar nicht verstanden hat? |
||
pelowski
Hat sich gelöscht |
10:59
![]() |
#17
erstellt: 23. Mrz 2009, |
2ls4any1 schrieb:
Der "Dünnfug" kommt wohl eher von Dir.:hail Wenn jemand schon so starke Worte gebraucht, ist es wohl das Mindeste, daß er dafür auch eine plausible Begründung mitliefert. Grüße - Manfred |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Scan Speak 21w 4208 Pat121971 am 19.03.2016 – Letzte Antwort am 19.03.2016 – 2 Beiträge |
Tieftöner zu Scan Speak 10WB MisterBreitband am 06.05.2010 – Letzte Antwort am 06.05.2010 – 14 Beiträge |
Scan Speak Bauforschlag Soundslave am 01.06.2004 – Letzte Antwort am 03.06.2004 – 6 Beiträge |
Scan Speak puppe am 12.12.2004 – Letzte Antwort am 12.12.2004 – 2 Beiträge |
Scan speak Bass anheben? deeage am 04.10.2007 – Letzte Antwort am 06.10.2007 – 24 Beiträge |
Scan Speak Beryllium Hochtöner alexv1 am 06.12.2011 – Letzte Antwort am 03.10.2014 – 119 Beiträge |
Scan Speak / Triviale Fragen Verrückter am 21.05.2007 – Letzte Antwort am 22.05.2007 – 21 Beiträge |
Scan Speak D3004 Kalotte mm2 am 01.06.2007 – Letzte Antwort am 05.06.2007 – 36 Beiträge |
Scan Speak Reference armin75 am 20.08.2007 – Letzte Antwort am 24.08.2007 – 14 Beiträge |
Scan speak Breitbänder in Kugelgehäuse michajan am 07.02.2012 – Letzte Antwort am 10.02.2012 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.825