HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » So, endlich ist meine Ex weg und ich baue mir die ... | |
|
So, endlich ist meine Ex weg und ich baue mir die ultimative Anlage.+A -A |
||||
Autor |
| |||
Fostex_FW800
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 15. Mrz 2009, 13:40 | |||
Ich war ja bis 2004 hier schon einmal unterwegs, aber ich war so blöd und habe eine Frau kennen gelernt, die mein Hornhobby nicht teilt!!! Daher habe ich meine Hörner und mein ganzes angesammeltes Fostex Lager eingelagert. Vor 2 Wochen hat sich ein Freund von mir Eckhörner gekauft und da stand für mich fest, meine Olle akzeptiert meine Hörner, oder sie muss gehen... Um es kurz zu machen, ich habe mir meine Hörner anliefern lassen und freundlich wie ich nun mal bin, ihr beim Auszug geholfen... Da alle LS luftdicht verpackt waren, haben sie die Lagerung einwandfrei überstanden. Lediglich die beiden Eckhörner werde ich neu machen müssen, weil sie Risse bekommen haben. Mein LS Bestand setzt sich wie folgt zusammen: 4 St. FW-800 9 St. D-582 2 St. D-586 4 St. L-569 9 St. T-950 2 St. T-850 2 St. PA-38 5 St. FW-405 10 St. HA-51 etc. Daraus wird eine 11.2 Anlage mit 2 Eckhörnern 5 LaScala und 4 Effektboxen... Das Heimkino wird komplettiert mit einem Sony 1292! In den nächsten Tagen kommen auch Bilder, denn leider ist meine Kamera seid Auszug nicht mehr auffindbar... und ich habe nur noch eins von meinem Handy. http://s11.directupload.net/file/d/1734/m3qlytzf_jpg.htm |
||||
Schaller
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 15. Mrz 2009, 13:50 | |||
High Fotex_FW800,
hast Du von Ihr auch Fotos (nur der Vollständigkeit wegen)?
nicht, daß sie Dir Hörner aufgesetzt hat, aber der FW 800 spielt auch ohne Horn gut, er braucht halt nur viel Luft nach hinten. Probier mal, einer reicht pro Zimmer. Am besten im Kleiderschrank einbauen, die Klamotten sind doch draussen? na, viel Spaß... gruß Schaller |
||||
|
||||
Fostex_FW800
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 15. Mrz 2009, 13:54 | |||
Schau mal in den Link... |
||||
TEKNOne
Stammgast |
#4 erstellt: 15. Mrz 2009, 14:10 | |||
Hallo, lese ich die Liste richtig?! Meine Güte ich hoffe du hast ausreichen Platz und keine Nachbarn. Ich würde die 4 FW800 in einer oder zwei riesigen Dipolwänden einbauen wenn der Platz da ist. Auf der Hifi-Music-World vor nen paar Jahren war ein einziger in ner Dipolwand als Subwoofer und das war schon dermaßen Super. So sauberen und tiefen und guten Bass hört man sehr sehr selten. Wie sieht denn die Bestückung einer Box aus alles kann ja schlecht verbaut werden? Viel Erfolg beim Bauen wünscht: Thomas |
||||
Fostex_FW800
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 15. Mrz 2009, 14:17 | |||
Das wird bis auf die FW-800 alles verbaut... 2 Eckhörner mit PA-38, D-586 und T-850 5 LaScala mit FW-405, D-582 und T-950 4 Effekt mit L-569, D-582 und T-950 Die HA-51 sind die 2" Hornadapter für die Holzhörner. Aus Platzgründen wird es wahrscheinlich leider nur 1 FW-800 werden... Gruss Frank [Beitrag von Fostex_FW800 am 15. Mrz 2009, 14:18 bearbeitet] |
||||
stahlwolle
Stammgast |
#6 erstellt: 15. Mrz 2009, 15:22 | |||
2 Eckhörner, 5 Lascala, keine Ex mehr ....... wo kann man dich besuchen, wenns soweit ist? |
||||
Schaller
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 15. Mrz 2009, 16:08 | |||
kannst mal schauen, ob Du einen 800er gegen so einen JAcky tauschen kannst... http://www.mtx.com/c...2_JackHammer_800.jpg gruß schaller |
||||
Fostex_FW800
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 15. Mrz 2009, 16:31 | |||
Kannst Du mir mal ein paar original Bilder schicken? Das wäre doch mal etwas anderes... FW-800 von 10-20 Hz, das Teil von 20-35 Hz und dann die Eckhörner... Da ich noch einen zusätzlichen FW-800 zum reconen habe bin ich generell nicht abgeneigt! Gruss Frank |
||||
Schaller
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 15. Mrz 2009, 16:51 | |||
high Frank, das og Bild hab ich aus diesem Freddy: http://www.hifi-forum.de/viewthread-106-1529.html irgendwo gibt es da auch ein Video, wo die den in ein Auto heben... zu Deiner obigen Liste: schade, daß Du keine vier Eckhörnchen hast, in den Zimmerecken drappiert, nehmen die eher weniger Platz weg. Der Herr Dahmde in Saabrücken (?) hatte so eine Anordnung in seinem Ausstellungsraum, das machte richtig Spaß. Da noch das passende Videomaterial dazu, wie DSDS von gestern und die Post geht ab. Der Herr D. wurde hier http://www.hifi-forum.de/viewthread-30-12038-206.html schon mal erwähnr... gruß schaller [Beitrag von Schaller am 15. Mrz 2009, 16:54 bearbeitet] |
||||
Fostex_FW800
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 15. Mrz 2009, 17:34 | |||
Vier Eckhörner sind doch langweilig... So wird die Aufstellung bei mir sein! http://s10b.directupload.net/file/d/1734/pag3yk4u_jpg.htm |
||||
stahlwolle
Stammgast |
#11 erstellt: 15. Mrz 2009, 17:43 | |||
Den wird man nicht tauschen können, kostet um die 7500-8000€!! http://www.absolutec....php?products_id=201 |
||||
Schaller
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 15. Mrz 2009, 18:37 | |||
da würde ich mir gerne mal nen Hubschrauber anhören. Obwohl, für richtige Höheninformation, sollte da der "Vorne-Rechts-Oben" nicht besser richtig in die Decke rein? Und dann noch ein "Vorne-Links-Unten" in den Boden? http://forum.cinefac...1-vs-dts-11-1-a.html gruß schaller |
||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 16. Mrz 2009, 10:01 | |||
moin da bin ich doch mal gespannt auf ein paar Bilder! Aber ein 1292 bei dem LS-setup- das enttäuscht. Da hätte ich doch zumindest nen G90 im Stack erwartet |
||||
TEKNOne
Stammgast |
#14 erstellt: 16. Mrz 2009, 19:46 | |||
Hallo Frank, da hast Du Dir aber was vorgenommen. Wann ist denn die Fertigstellung geplant? Wie harmonieren, denn die verschiedenen Lautsprecher zusammen gibt es da vorab schon Erfahrungen? Bei welcher Frequenz soll der Subwoofer getrennt werden? Bei so einen teuren und aufwändigen Projekt ist natürlich auch die Raumakustik wichtig. Hast Du in der Beziehung schon was geplant? Ich freue mich schon von den Fortschritten des Projekts zu hören. Schöne Grüße: Thomas |
||||
Fostex_FW800
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 16. Mrz 2009, 20:22 | |||
Die Fertigstellung ist noch dieses Jahr geplant. Erfahrung nach so etwas bekloppten hat meiner Meinung nach keiner... Bei der Trennfrequenz für den Sub bin ich seeehr flexibel Die Raumakustik ist z.Z. zweitrangig, da ich spätestens in 3 Jahren bauen will und dann ist ein richtiges Heimkino geplant. Keine Angst, Bilder kommen ganz bestimmt... Gruss Frank |
||||
Schaller
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 17. Mrz 2009, 08:20 | |||
kann der G90 denn mehr als Stereo? http://www.hifi-forum.de/viewthread-84-6454.html optisch würde der auf jeden Fall passen... gru schaller |
||||
Fostex_FW800
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 17. Mrz 2009, 08:32 | |||
Nur mal zur Info, das ist ein 1292... Klick mich |
||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 17. Mrz 2009, 09:56 | |||
Schaller
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 18. Mrz 2009, 00:18 | |||
high kinodehemm, jecke Familie, ist das "Stereo" für die Augen, äh 3D oder jeder Beamer mit gleicher Info, also Lichtverstärkung (Justageprobleme?)? gruß schaller |
||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
#20 erstellt: 18. Mrz 2009, 00:27 | |||
Moin Schaller, es gab beides: Einmal splitting- der eine Beamer überträgt eine Hälfte, der andere die 2.Hälfte des Bildes, war aber selten... Beim double-stack werden die bd. Röhrenbeamer entweder neben oder Untereinander gehängt- und wie du richtig vermutet hast, wird dann das setup was für 'Männer ohne Nerven'. Da aber ein CRT max (je nach Typ) bis 300cm Breite ausreichend hell ist, wurde für alles darüber entweder ein Stack oder High-gain-LW genutzt. Ich habe bisher nur einen einzigen 'perfekt' eingestellten Stack gesehen, das war dann aber auch auf ner 350cm-LW schon ein Kracher... Sorry für OT-. (@Fostex FW800- als Hubschrauberbesitzer kannst du mir das OT hoffentlich nachsehen..) |
||||
Fostex_FW800
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 18. Mrz 2009, 00:50 | |||
Ich habe keinen Hubschrauber, sondern Papst Lüfter... |
||||
dazydee
Stammgast |
#22 erstellt: 18. Mrz 2009, 10:59 | |||
Ich kriege mit einem Beamer schon die Krise beim Konvergenz einstellen, ein Stack muss die Hölle sein.... Zum Thema: Da die Frau ausm Haus ist, kann Mann für die FW-800 Löcher in die Wand (oder Decke oder Boden) machen, so dass sie den angrenzenden Raum (Dachboden, Keller) als "Box" haben. Platzsparende Sache auch. Übrigends das einzige, was mir meine Frau verboten hat [Beitrag von dazydee am 18. Mrz 2009, 11:00 bearbeitet] |
||||
Schaller
Hat sich gelöscht |
#23 erstellt: 20. Mrz 2009, 15:10 | |||
ideal ist doch die Wand Schlafzimmer <==> Wohnzimmer. Da kann so ein Ding richtig gut Dipol spielen. Und hat geschlossen betrachtet, richtig Volumen im Rücken. Blöd wirds nur, wenn die Ehefrau lüftet oder ein (ungebetener?) Gast die Tür zu laut zuschlägt. Dann flattert die Membrane. gruß Schaller |
||||
DucatiMonster
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 22. Mrz 2009, 17:19 | |||
Leck mich am A..... Was seid ihr kranke Köpfe. Aber ey, die Bilder will ich auch sehen, und bin echt gespannt auf das Hammerprojekt. Aber mal ehrlich, wer hat so viel Geld, und so große Zimmer "übrig"??. Weiter so, ich bin gespannt und lese weiter mit. MfG Harry |
||||
Fostex_FW800
Ist häufiger hier |
#25 erstellt: 22. Mrz 2009, 21:01 | |||
Da das Forum kurzfristig geschlossen wird, werde ich in Zukunft das Projekt auf meiner Homepage weiter dokumentieren. |
||||
A-Abraxas
Inventar |
#26 erstellt: 22. Mrz 2009, 21:11 | |||
Hallo,
weißt Du da mehr, als in den betreffenden Threads steht ? ? Ansonsten wäre es schön, wenn Du "uns" auch hier an Deinem Vorhaben teilhaben lassen könntest ! Viel Spaß damit und viele Grüße |
||||
Fostex_FW800
Ist häufiger hier |
#27 erstellt: 22. Mrz 2009, 21:20 | |||
Ich weiß auch nur, was hier im Forum steht. Ich kann gerne einzelne Bilder verlinken, aber mir ist meine Zeit einfach zu schade, unter diesen Umständen hier zu posten... [Beitrag von Fostex_FW800 am 23. Mrz 2009, 08:48 bearbeitet] |
||||
stahlwolle
Stammgast |
#28 erstellt: 23. Mrz 2009, 17:18 | |||
Die "Umstsände" sind, dass es auf jeden Fall weiter geht und jeder ernsthafte User weiterhin da ist und mitliest----- So what? Ps.: Ich finde dein Vorhaben ist das geilste Projekt seit langem!!! |
||||
Ludmilla_P.
Ist häufiger hier |
#29 erstellt: 23. Mrz 2009, 18:22 | |||
Moin Hr. Schaller. Benutzen die Klingonen diese Teile nicht in ihrer Raubvogel-Klasse als Desruptoren? Alternativ könnte man die auch auf Segelschiffen einsetzen. Bei Flauten richtet man die Monster in die Segel und wobbelt sie ein paar Stündchen ein. Den Einbau in ein passendes Deck überlassen wir dem Spezialisten aus der Palz. Gut Werk Ihre alte Freundin |
||||
Schaller
Hat sich gelöscht |
#30 erstellt: 23. Mrz 2009, 18:48 | |||
in diesem ehrwürdigen Forum gab es einen schönen Freddy mit vielen Bildern http://www.hifi-forum.de/viewthread-78-4716.html da war auch die Einbauaktion, wo das Auto zusammengebrochen ist (oder?). @stahlwolle "Ps.: Ich finde dein Vorhaben ist das geilste Projekt seit langem!!!" mit dem Zeug so nen Forum-Meating bei Theo, da käme bestimmt Spaß auf. gruß schaller ps.: da war doch noch was http://img73.imageshack.us/img73/3615/jackhammer9sv.jpg [Beitrag von Schaller am 23. Mrz 2009, 18:49 bearbeitet] |
||||
Seppgerlinde
Schaut ab und zu mal vorbei |
#31 erstellt: 23. Okt 2012, 19:59 | |||
Hallo zusammen . Was ist den aus dem Projekt geweorden ?? Gruß Sepp |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
"Ultimative" PC Anlage, Brauche Hilfe! pc-hifi-26 am 05.12.2020 – Letzte Antwort am 18.12.2020 – 59 Beiträge |
Ultimative Boxen Hydraulic_Sandmann am 02.10.2010 – Letzte Antwort am 09.10.2010 – 53 Beiträge |
Das ultimative Messystem! Nedrox am 12.09.2007 – Letzte Antwort am 25.01.2008 – 39 Beiträge |
Das ultimative Gehäusekonzept... 70er-Receiver-Fan am 06.03.2006 – Letzte Antwort am 07.03.2006 – 5 Beiträge |
WIE baue ich meine PA-Anlage zusammen? Chucki1 am 26.01.2007 – Letzte Antwort am 26.01.2007 – 3 Beiträge |
Die ultimative Einsteigerbox: nicht billig, aber preis-wert und ausbaubar spendormania am 25.07.2006 – Letzte Antwort am 25.07.2006 – 7 Beiträge |
EX-2 Eigenbau. janbohlen am 26.05.2005 – Letzte Antwort am 26.05.2005 – 2 Beiträge |
W 171 EX-GF hermes am 26.12.2004 – Letzte Antwort am 27.12.2004 – 5 Beiträge |
Pioneer s3-ex lackieren focalio am 15.05.2017 – Letzte Antwort am 23.05.2017 – 3 Beiträge |
Endlich ordentlichen Sound: Welchen Selbstbaukit für Standlautsprecher? yuppiyeah am 12.12.2013 – Letzte Antwort am 18.12.2013 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.825