Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

Geht Herrn Gather die Luft aus?

+A -A
Autor
Beitrag
JayKuDo
Stammgast
#101 erstellt: 13. Feb 2009, 13:22
Hallo,

ich weiß nicht was das Dilemma ums Papier herbeigeredet wird.
Bestürzender finde ich eigentlich, dass die Artikel immer nur noch oberflächlich ein Thema anreißen.
Den Verstärkerartikel fand ich nicht wirklich toll.
Schlimmernoch, wenn der Artikel zum MediaPC dies so weiterführt, dann macht auch dies keinen Spass mehr. Ich weiß, das so ein Thema den Rahmen eines kompletten Heftes sprengt.
Aus beruflicher Erfahrung weiß ich zu Genüge, das in Mini alá Shuttle mit Sicherheit im WoZi keinen Spass macht.
Und wirklich günstige HTPC (MediaPC) gibt es leider nicht.
Besonders schlagen hier die Hersteller von Gehäusen zu.

Eigentlich sollte man aber mit jedem Heft versuchen neue Kunden zu gewinnen, so wie mich vor den `90ern. Die neueren Ausgaben sind leider etwas zu oberflächlich.

Bis Dahin wünsch ich der Manschaft trotzallem viel Erfolg.

Jürgen

p.s. schade das sich HB weigert die Phlex mit einem Cheaper Schwestermodell zu entwerfen. Ich kaufe die HH sowie K&t weil ich etwas Bezahlbares und Ungewöhnliches bauen möchte!
Granuba
Inventar
#102 erstellt: 13. Feb 2009, 13:32
Hi,

aus eigener Erfahrung: Messwerte interessieren den Leser kaum bis absolut überhaupt gar nicht. Das ist ein statistischer Fakt. Wenn was bei mir angeklickt wird: Der "Klang" oder schöne Fotos. Exotische, innovative Konstruktionen? Ne, verkaufen kann man nur die 17er/25er Kombi oder genauer formuliert: Unaufgeregtes, bereits etabliertes Design. Hin und wieder ist auch mal ein Exot dabei, aber es die absolute Ausnahme. Hat der Dieter ja schon von seiner Phlex erzählt.


schade das sich HB weigert die Phlex mit einem Cheaper Schwestermodell zu entwerfen.


woraus sollte die bestehen, damits noch eine Phlex und keine Kiste ist, die nur so aussieht?

Harry
Roderik81
Inventar
#103 erstellt: 13. Feb 2009, 13:39

audianer90 schrieb:
Man glaubt es kaum, ich kenne in etwa 30 km Umkreis nur einen Händler der die auch führt ! (hab mich nicht verschrieben)


Frag doch einfach mal bei deinem lokalen Zeitschriftenhändler an - normalerweise können die innerhalb von 24 stunden bestellen!
JayKuDo
Stammgast
#104 erstellt: 13. Feb 2009, 13:43
Ich finde diese Kombination sehr gut, der Wirkungsgrad ist auch nett - jedoch erschüttert mich der Preis. Viele stören sich an dem Design des Gehäuses, jedoch find ich dies wiederum bestechend gut.

ich suche schon nach passenden Chassis ... die Phlex ist eine tolle Vorlage! evtl. etwas kleiner Bass ca 20cm

Jürgen
dazydee
Stammgast
#105 erstellt: 13. Feb 2009, 13:57
Ach,

ich habe mir letztes Jahr mal so 15 Jahrgänge K&T aus der Bucht gefischt.

Auch in den 90ern waren so einige Hefte dabei, wo ich mich nach dem Lesen fragte "Das war's schon? Wo war der Inhalt?".

Leider erinnert man sich im nachhenein eher an die Höhepunkte und verdrängt die "unspektakulären" Hefte und Artikel schnell, so das selbst bei gleichbleibender Qualität der Eindruck entsteht, dass es immer nur bergab geht.
Boettgenstone
Hat sich gelöscht
#106 erstellt: 13. Feb 2009, 14:30
Tach,
ich fand die Ausgabe an sich ganz nett das Papier finde ich nicht so schlimm obwohl es schon auffällt und ja es muss auch mal Ausgaben geben in denen nicht nur abgefahrene Projekte drin sind.

Schlimmer finde ich die Artikel zu dem Röhrenverstärker und dem HTPC.
Gerade der Röhrich ist in meinen Augen total übel, was soll das? Da wird ein Riesenrohr genommen mit dem man leistungsfähige Endstufen mit guten Messwerten machen könnte und was wird gemacht?
Ein Klirrmonster (es gibt sogar hier im Forum Messungen, sind nur etwa 4% und bei der Höhe ist die Verteilung mit Verlaub grad egal) mit nicht ungefährlichem Aufbau, hässlichem Bastlerdesign und offensichtlichen Verarbeitungsmängeln ("blutige" Finger) dafür dann bitte 3200€.

Gut, was den PC angeht bin ich vielleicht auch anderes gewöhnt.
MBU
Inventar
#107 erstellt: 13. Feb 2009, 19:06

Bee schrieb:

Und wenn ihr euch schon an sowas wie der Papierqualität aufhängen müßt.....
Kennt denn jemand die K&T Ausgaben aus der vor-Timmi-Zeit noch mit Jürgen Heinzerling?
Ungebleichtes Recyclingpapier im s/w Druck mit entsprechend unleserlichen Diagrammen.

Stadtkinder :angel


Jawoll, die kenne ich, weil ich ausnahmslos alle K&T-Hefte habe ("dabei" seit Heft # 2, das 1. nachbestellt). Die Druckqualität war damals eher mäßig, aber die alten Hefte sehen teilweise besser aus als die neuen, weil das Recyclingpapier zwar nicht schön aussieht, aber trotzdem widerstandsfähig ist. Das neue Papier verknittert und reißt ja schon beim scharfen Hingucken ein.

Dann sollen die Klang & Töner halt ein paar Cent mehr für das Heftchen aufrufen, denn so groß wird der Preisunterschied zwischen indiskutabler und ordentlicher Papierqualität doch nicht sein. Ich möchte den Krempel auch noch in 20 Jahren lesen können!
Joern_Carstens
Stammgast
#108 erstellt: 16. Feb 2009, 17:38
Hi

das, was mir an der aktuellen K&T aufgefallen ist, ist die Haptik des Papiers.

Sonst war das eben ein ganz "normales" Heft.... mit Artikeln, die bei mir mehr, mit anderen Artikeln, die bei mir weniger Interesse hervorriefen.

...und offensichtlich eines, über das "man" spricht....
Rei123
Stammgast
#109 erstellt: 17. Feb 2009, 10:52
Ja, die Papierqualität ist unter aller Sau.
Und ich hätte lieber halb so viele Bauvorschläge, die aber dafür doppelt so lang und tiefer im Detail.

Wer kann denn schon alle 2 Monate 6 Lautsprecher bauen?

Grüße

Reiner
spartafux
Stammgast
#110 erstellt: 17. Feb 2009, 14:41
Das neue Heftdesingn inkl. Papierqualität ist ein Armutszeugnis. Werde die Zeitung in diesem Zustand nicht wieder kaufen. Selbst wenn Sie inhaltlich besser werden würden.
blue_planet
Inventar
#111 erstellt: 17. Feb 2009, 17:45
Hallo,
mal eine dumme Frage:
Hat jemand Christian angeschrieben (Email)?

Mir ist das Papier auch zu dünn, aber ich lese nur am Rechner (PDF) da ist es mir nicht aufgefallen...

Cheers,
Nick
New_one
Stammgast
#112 erstellt: 17. Feb 2009, 18:01
Wie kann man sich nur so an dem Papier aufhängen

DAS ist doch ein intellektuelles Armutszeugniss...
Alibabar
Ist häufiger hier
#113 erstellt: 17. Feb 2009, 18:03
Hi Leute das sehe ich genau so ..



ich würde mich schämen
damit rumzulaufen bzw.sich darüber zu äussern
oollii
Gesperrt
#114 erstellt: 17. Feb 2009, 18:10
was ist daran falsch, für den selben preis auch die selbe leistung zu erwarten?
das ist preistreiberei, pringles chips machen das genau so, der preis bleibt, aber stadt 100gramm sind nur noch 80 gramm drin.
also wenn dich das nicht stört kann man dir auch sicher jeden scheiss andrehn.
New_one
Stammgast
#115 erstellt: 17. Feb 2009, 18:21

also wenn dich das nicht stört kann man dir auch sicher jeden scheiss andrehn.

Gott, was baust du dann Lautsprecher? Wir reden hier über 4,50€.
Die Leistung die hauptsächlich bezahlst ist die Geistige.
Wann hatte die K&T eigentlich das letze mal den Preis erhöht?
Was hat die Aussage überhaupt damit zu tun?
Nochmal:

DAS ist doch ein intellektuelles Armutszeugniss...


Da verwundert es kaum, dass keiner der betreffenden Herrschaften hier anwesend sein will.


[Beitrag von New_one am 17. Feb 2009, 18:31 bearbeitet]
Tomderbär
Hat sich gelöscht
#116 erstellt: 17. Feb 2009, 18:42

New_one schrieb:

Die Leistung die hauptsächlich bezahlst ist die Geistige.


Wenn es bei diesem Heft wenigstens so gewesen wäre, hätte man die miese Papierqualität noch verzeihen können.

Aber die aktuelle Ausgabe ist prall gefüllt mit Bausatztests, dazu noch mit Produkten aus fremden Lagern. Also nix, was von A bis Z auf dem Mist von K+T selbst gewachsen ist. Schön wäre es, 2-3 Lautsprecher-Eigenentwicklungen vor sich zu haben, die ausführlich ins Detail gehen. Das ist der Geist von K+T!

Nur um das Heft vollzustopfen auch noch mit PCs und dergleichen anzufangen ... nene, das muss nicht sein.

Schöne Grüße, Tom
castorpollux
Inventar
#117 erstellt: 17. Feb 2009, 18:54

Da verwundert es kaum, dass keiner der betreffenden Herrschaften hier anwesend sein will.


Da stimme ich voll überein. Ein Hersteller hat kein Interesse an einem Forum, in dem der eine dem anderen intellektuelles Armutszeugnisse ausstellt.


Hat jemand Christian angeschrieben (Email)?


Hallo Nick,
der Einwand ist berechtigt und viele der Meckerer hier dürften diese oder thematisch ähnliche Fragen mit "Ja" beantworten können. Im Blog geht man nicht weiter auf die Anfrage ein.
Ich meinerseits erwarte jedoch auch so eine Änderung des Papieres zumindest mit kleiner Ankündigung im Heft, wo doch ansonsten auch auf jede Änderung aufmerksam gemacht wird.
Es mag nach jammern klingen, aber vor einem jahr hieß es, man solle das heft unterstützen, man solle denen eine Chance geben und Solidarität zeigen, man bemühe sich etc...
Das Papier zu wechseln ist keine Kriegserklärung an den leser. ich verstehe auch nicht, wie man sich stundenlang in Post wie diesem darüber auslassen kann oder aber anderen irgendwelche Zeugnisse ausstellt.
Aber insgesamt passt es auch nicht so in die "Stimmung" die eigentlich um die K+T herum herrscht.

Vorerst halte ich es daher mit oollii, der sagt, das man für den gleichen Preis auch gleiche Leistung erwarten dürfe - man fühlt sich anderenfalls geprellt, wie so häufig heutzutage, aber wa das nicht ein anderes thema?
Apropos, geprellt werden: eine aktuelle Umfrage hat ergeben, das der durchschnittsbürger mehr vertrauen zu polizei und arbeitgeber hat, als zu Managern von Großkonzernen, die landen sogar noch hinter dem Zentralrat der Muslime

Grüße,

Alex
New_one
Stammgast
#118 erstellt: 17. Feb 2009, 19:32

in dem der eine dem anderen intellektuelles Armutszeugnisse ausstellt.

Weshalb kauft man sich etwas, wenn man nur darüber maulen kann?
Das ist mit Verlaub nicht sonderlich intelligent.
Sicher bringt ein Sammelbrief oder ähnliches mehr. Wenn denn ein kleiner Preisaufschlag akzeptiert wird, warum dann nicht mitteilen?

Ich persönlich finde es nicht schlimm, dass in der K&T Händler- bzw- Vertriebsbausätze vorgestellt werden. Auf den Homepages findet sich meist nicht mal eine Amplitudenmessung. Und wenn man danach fragt, wird man gleich komisch behandelt. So sieht man wenigstens, wer was kann (oder nicht).
averett
Stammgast
#119 erstellt: 17. Feb 2009, 19:43

blue_planet schrieb:
Hat jemand Christian angeschrieben (Email)?

Ja, nicht zu der aktuellen Ausgabe, aber zu einer der ersten, in seiner Position als Chef.
Da hat er im Vorwort explizit um Feedback gebeten, mit der Bitte um Nachsicht,
er sei ja noch neu und Schmittis Fußstapfen gross. Habe mir ehrlich die Finger
wund getippt, detailliert auf einzelne Punkte eingegangen, alles freundlich formuliert.

Null Reaktion.

...weiter die Stange gehalten, ist ja auch wichtig die beiden bestehenden Magazine
zu unterstützen. Hier habe ich mich schon öfter daran gestört, für jeden Bauvorschlag
die nächsten Ausgaben abwarten zu müssen, um eventuelle Fehlerkorrekturen zu
berücksichtigen. Irgendwann macht's aber keinen Sinn mehr, meiner Meinung nach.
Unterschiede zwischen Schaltplänen und Stücklisten, die bei mir leider nur Ratlosigkeit
zurück lassen, unausgegorene Bauvorschläge...

Schade ums Geld, auch wenn's nur 4,50 € sind.

Interessant sind -für mich- leider nur die Bauvorschläge dritter, Dieters Point P,
Blue Planets One Point Neo (man merkt vielleicht, die K&T habe ich mir vor knapp
einem Jahr abgewöhnt), der Emi-Koax hätte interessant sein können, leider auch
voller Fehler, leider so auch nicht nachbaubar, Frankys Triple-Play würde
ich auch eher bauen, als die K&T-Version...

Das aktuelle Heft hat beim durchblättern im Laden mal wieder nicht den Kauf-Impuls ausgelöst.

Sorry, Christian, nicht persönlich gemeint. Einige hier mögen's wohl, mir scheint manches zu pubertär,
oder ich bin einfach zu alt oder spiessig. Ich will einfach keine Box mit Bierkastenfach oder im V8-Design...

Die Papierqualität wäre für eine Schülerzeitung vielleicht noch akzeptabel,
könnte ich aber drüber hinweg sehen, wenn denn der Inhalt...
...aber so...
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht
#120 erstellt: 17. Feb 2009, 20:17
Hm, vielleicht denkt man über kausale Zusammenhänge, Budgets und Auf-und Abwärtsspiralen nach und wie man das lösen kann. Ein gutes Beispiel ist z.B. die Finanzkrise und wie man sie verkauft.
Black-Devil
Gesperrt
#121 erstellt: 17. Feb 2009, 20:42

New_one schrieb:

Weshalb kauft man sich etwas, wenn man nur darüber maulen kann?


Ich seh das etwas anders. Nur wer dafür Geld ausgegeben hat, darf auch Kritik äußern!

Ich hab mir die K&T auch gekauft und war im ersten Moment erschrocken über dieses dünne Heftchen, für das 4,50€ dann doch im ersten Moment recht viel sind. Darüber darf man sich zurecht aufregen, das hat nichts mit Intelligenz zu tun!

Inhaltlich gefällt mir die Ausgabe allerdings recht gut, auch wenn mal wieder die Rechtschreibung für ein Fachblatt sehr grenzwertig ist.

Das mancher sich hier darüber aufregt, weil für ihn nichts interessantes dabei ist, kann ich nicht verstehen! Mehr Vielfalt bei den Bausätzen als in der aktuellen Ausgabe geht wohl kaum noch!

Das jeder Bausatz in den Himmel gelobt wird, finde ich auch sehr schade, aber zwischen den Zeilen lässt sich dennoch einiges rauslesen.

Noch was am Rande, die Schwester-Zeitschrift Car&Hifi hat in der letzten Ausgabe noch ganz stolz verkündet, dass sich der Heftpreis sogar um ein paar Cent verringert hat. Verschwiegen wurde allerdings auch hier die mangelhafte Papierqualität und vor allem die rund 40Seiten(!!!!), die im Vergleich zu früheren Ausgaben fehlen! Ich hoffe nicht, dass das ein Zeichen dafür ist, das nicht Herrn Gather, sondern dem ganzen Verlag die Luft ausgeht!
99zion
Stammgast
#122 erstellt: 17. Feb 2009, 23:45
moin moin !!!!

also, jetzt haben wir uns / ihr euch seitenweise übers papier ausgelassen....

es wär ja noch akzeptabel wenn der heftinhalt dadurch aufgewertet worden wäre, also dünneres papier und dafür mehr geld in eigenentwicklungen, ist aber nicht so....

ich kaufe sie immer beide, die k+t und die hh, wobei ich die k+t ab und an innovativer finde als die hh. und klar leben beide von den anzeigenschaltern.

die hh ist mir zu weichen-mundorf- ´highendig´, ich will ja die lautsprecher bzw chassis hören und nicht die gold-silver-mundorf-caps....

für den cg ist es ein schweres los in schmittis fußstapfen treten zu müssen, der ein großes riesen loch hinterlassen hat, aber ich finde ´bewährungszeit´ hat er mittlerweile genug verbraucht, oder ?!?

ich weiß auch nicht ob er sich um den job gerissen hat oder er sich den job so vorgestellt hat, aber ich finde er sollte es eigentlich nach der zeit können oder sich zumindest von anderen mal tips anhören und auch verwerten.

ich werde auch weiterhin beide zeitungen an meinem stammtabakwarenfachgeschäft kaufen, aber eigentlich bin ich mit beiden nicht 100% zufrieden, aber es gibt ja nix anderes und für ne idee bzw denkanstoss sind beide auf ihre art gut.

einige von uns / euch wollen mehr den schrieb in die tiefe der materie und andere so wie ich wünschen sich doch auch mal einen grundlagenbericht warum etwas so ist und nicht anders, grundlagen eben. ist ja nicht jeder der mega-selbst-entwickler mit vollem messequipment.

bausatztest find ich nicht schlecht, aber nicht nur, es gehören auch gut durchdachte eigenentwicklungen dazu, und nicht irgentwas schnell gestricktes so hauptsache es ist was eigenes im heft.

und bei den bausätzen sollte vieleicht auch mal kritischer geschrieben werden was der ls nun kann und was nicht, aber da hätten wir das prob mit den anzeigenkunden....
die man ja auch verstehen muss.

und die rechtschreibung sollte der gather mal unter die lupe nehmen, oder lassen, ist wirklich immer mehr mit der heißen nadel gestrickt siehe auch die ´oops´-abteilung

was ich auch nicht ganz nachvollziehen kann ist der vergleich zur lp aus gleichem haus. da hat man dann nen hochglanzcover und dickes papier. steckt da soviel mehr marge drin, oder was ?!?

so, das war mein senf dazu....
ich verfolg das thema mit interesse weiter

gruß

jan
jhohm
Hat sich gelöscht
#123 erstellt: 17. Feb 2009, 23:47

New_one schrieb:
Wie kann man sich nur so an dem Papier aufhängen

DAS ist doch ein intellektuelles Armutszeugniss...



Ja, das ist leider so....
Die armen Menschen geilen sich an der Papierqualität auf, wohl weil sie sonst keine Probleme haben...

Traurig, das Niveau hier teilweise!

Gruß Jörn
jhohm
Hat sich gelöscht
#124 erstellt: 17. Feb 2009, 23:49

oollii schrieb:
was ist daran falsch, für den selben preis auch die selbe leistung zu erwarten?
das ist preistreiberei, pringles chips machen das genau so, der preis bleibt, aber stadt 100gramm sind nur noch 80 gramm drin.
also wenn dich das nicht stört kann man dir auch sicher jeden scheiss andrehn.



Ja, wenn Du Deine Lektüre nach Gewicht kaufst und nicht nach dem Inhalt, hast Du natürlich recht.....
daxi
Ist häufiger hier
#125 erstellt: 17. Feb 2009, 23:55
Moin,

quantitativ wird es jedenfalls schonmal für die K&T enger.
2007 hatten K&T und HH jeweils beide noch über 80 Seiten. Während BT den Umfang gehalten hat, hatte K&T in den letzten Ausgaben immer unter 70 Seiten.

Hier trifft das "Pringles-Beispiel" wohl zu. Allerdings scheint mir in der HH mehr Eigenwerbung zu sein.

gruß daxi
oollii
Gesperrt
#126 erstellt: 17. Feb 2009, 23:57
na der ist doch seit langem unter aller kanone. die hh find ich noch schlechter. aber was soll ich mir sonst kaufen, oder gibt es vielleicht einen blog mit news und bauvorschlägen, na dann her damit.

unser hobby ist nicht groß vertreten, es gibt dieses forum und 2 fachzeitschriften. im gegensatz zu foren über autos ist das mager. ich hab keine wahl, oder? jetzt die intelligente antwort: ich kanns auch sein lassen.
jhohm
Hat sich gelöscht
#127 erstellt: 18. Feb 2009, 00:10

oollii schrieb:
na der ist doch seit langem unter aller kanone. die hh find ich noch schlechter. aber was soll ich mir sonst kaufen, oder gibt es vielleicht einen blog mit news und bauvorschlägen, na dann her damit.

unser hobby ist nicht groß vertreten, es gibt dieses forum und 2 fachzeitschriften. im gegensatz zu foren über autos ist das mager. ich hab keine wahl, oder? jetzt die intelligente antwort: ich kanns auch sein lassen.



Ja olli,

es gibt mindestens sieben Foren zum Thema lautsprecherbau - nagut, eins zählt nicht, das ist nur Spielwiese für Durchgeknallte....
Bleiben noch 6....

Gruß Jörn

edit : ich meinte damit die deutschsprachigen....


[Beitrag von jhohm am 18. Feb 2009, 00:10 bearbeitet]
daxi
Ist häufiger hier
#128 erstellt: 18. Feb 2009, 00:15
Moin,

mit den Foren ist da so eine Sache. Als Volvo-Fahrer gibt es für mich da auch nur 2 ernsthafte deutschsprachige Foren.

Da hilft der Blick ins Ausland. Als Selbstbauer und Volvo-Fahrer muß man halt des Englischen mächtig sein, dann stimmt die Auswahl schon eher .

gruß daxi
99zion
Stammgast
#129 erstellt: 18. Feb 2009, 00:17
@ oolii : ich mein hobby ist ja mit möglichst viel aufwand relativ wenig zu erreichen ;-)

ich persönlich mag die timmermanns konstruktionen nicht weil er fast immer mit mega bauteileaufwand jeden fq-gang glatt zieht, und dann noch mit extrem teuren mundorf geschichten
genauso so können wir jetzt hier diskutieren ob mans nun hört oder nicht und dann dazu wohlmöglich noch den kabelklang der innenboxen-verkabelung....

genau, es ist sinnlos !!!! ( denke ich zumindestens )

aber anderesrum würde ich auch keine box bauen, die der gather entwickelt hat. im fachjargon würde man sagen : ich sehe da noch potential....
ist aber auch irgentwie ne glatte 6....

wobei ich dazu sagen muss, dass ich es wahrscheinlich nicht besser könnte, muss ich aber auch nicht da ich kein chefredakteur bei k+t bin.

bin halt nur blöder (aber kritischer )heftkäufer, die ja auch wie oben im fred keine antworten auf anfragen bekommen. man könnte es auch ´aroganz´ nennen, soll aber jeder für sich selbst interpretieren...

wie schon geschrieben, wir haben nur 2 zeitschriften bzw ´fachmagazine´, eine von einem ´ich-zieh-euch-mit-mundorf-jeden-fq-gang-glatt´ und eine von einem (jetzt bin ich mal böse) ´heiße-nadel-stricker-anfänger-boxen-entwickler´ mit hang zur schlechten rechtschreibung

ja, und was nun ?!?!?!?!?

gruß

jan
Marsupilami72
Inventar
#130 erstellt: 18. Feb 2009, 00:23
Wisst ihr, was mir zum Thema "Papier" einfällt?

Zu Anfang wurde die HH in Spanien auf grottigem Papier gedruckt, dass schon nach kurzer Zeit vergilbt ist - das hat Timmi aber relativ schnell aufgegeben.

Wenn die KT jetzt den umgekehrten Weg gehen sollte, kann das schon Besorgnis hervorrufen - so rein betriebswirtschaftlich gesehen meine ich...

P.S.: ich versuche schon seit Tagen, die aktuelle KT aufzutreiben - noch nicht mal die Bahnhofsbuchhandlung hat die!
bilmes
Stammgast
#131 erstellt: 18. Feb 2009, 00:40
hi 99zion,

du sagst es eigentlich. wenn auch etwas krass , aber im großen und ganzen muss ich (man?) dir rechtgeben...

an alle:

ich kaufe die beiden zeitschriften auch... aber was soll man sonst auch machen? man ist schliesslich dem hobby verfallen.
und keinem der hier groß und breit sagt "ich lass die zeitschrift diesmal im regal" glaube ich das. und wenn doch, glaube ich ihm nicht dass er dem hobby verfallen ist.

was gibts denn sonst noch? dieses forum, dann hab ich letztens mal eins entdeckt, dort haben aber alle irgendwie die gleiche box gebaut. sehr schräge sache. mir fällt der name gerade nicht ein, ein bild davon war aber in einer der letzten k+t (von einem leser eingeschickt).

vielleicht postet auch mal jemand eine liste guter links (welches sind denn die 6 lesbaren foren? bin hochinteressiert.)

was einem auf jeden fall bleibt, und einfach unantastbar ist , ist udo's webmagazin. von ihm bekommt man auch eine antwort wenn man mal eine email hinschickt.

soweit von mir dazu...

-bilmes


[Beitrag von bilmes am 18. Feb 2009, 00:41 bearbeitet]
Spatz
Inventar
#132 erstellt: 18. Feb 2009, 06:03

jhohm schrieb:
[...] nagut, eins zählt nicht, das ist nur Spielwiese für Durchgeknallte...


Ey, auch da geschehen noch Wunder! Ich habe dieses Wochenende erst ein ATB GESCHENKT!!! bekommen! Danke nochmal, wenn derjenige hier mitliest!


[Beitrag von Spatz am 18. Feb 2009, 06:04 bearbeitet]
Christoph_Gebhard
Inventar
#133 erstellt: 18. Feb 2009, 07:05
Hallo,

also das mit "Schmittis Fussstapfen sind zu groß" gehört IMHO ins Reich der Fabeln:

1. Hat Schmitti sein Können in den letzten Jahren nur selten aufblitzen lassen. Es ist doch ein offenes Geheimnis, dass Udo die Zeitschrift fast alleine geschmissen hat (zumindest was die Bauvorschläge angeht) und Schmitti bei Klangbeschreibungen gerne mit Copy-Paste gearbeitet hat.
2. Finde ich die aktuelle KT wesentlich innovativer, kreativer und mutiger.
3. Gab es auch zu Schmittis Zeiten schon Probleme mit Rechtschreibfehlern, falsch beschrifteten Diagrammen, fehlerhaften Weichenplänen oder unvollständigen Stücklisten.

Das einzige was damals wohl besser war, ist die Reife der Bauvorschläge und die Grundlagenartikel, aber auch da war Schmittis Einfluß wohl überschaubar...

Gruß, Christoph


[Beitrag von Christoph_Gebhard am 18. Feb 2009, 07:12 bearbeitet]
D.Achenbach
Inventar
#134 erstellt: 18. Feb 2009, 08:14

Boettgenstone schrieb:

Schlimmer finde ich die Artikel zu dem Röhrenverstärker und dem HTPC.
Gerade der Röhrich ist in meinen Augen total übel, was soll das? Da wird ein Riesenrohr genommen mit dem man leistungsfähige Endstufen mit guten Messwerten machen könnte und was wird gemacht?
Ein Klirrmonster (es gibt sogar hier im Forum Messungen, sind nur etwa 4% und bei der Höhe ist die Verteilung mit Verlaub grad egal) mit nicht ungefährlichem Aufbau, hässlichem Bastlerdesign und offensichtlichen Verarbeitungsmängeln ("blutige" Finger) dafür dann bitte 3200€.


So schlimm ist es auch nun wieder nicht. Hier der Beitrag:
http://www.hifi-foru...ad=2299&postID=60#60

Wer die mal gehört hat, wird das auch bestätigen.

3200€ für zei Geräte dieser Kategorie finde ich nicht übertrieben. Bei den Strömen, die da fließen, ist der Ausgangstrafo schon ordentlich zu dimensionieren, das ist mit der größte Kostenfaktor. Die Medical Grade Schaltnetzteile für die Heizung ebenso. Das ist keine Endstufe, die aus Billigblech auch China gefrickelt ist, dann wird es halt etwas teurer.
Zu hören waren die bei mir in Gelsenkirchen auf der Selbstbaumesse. Meines Wissens hat keiner irgendwas in Sachen Klirr oder Beschränkungen an den Bereichsgrenzen der Geräte auszusetzen gehabt. Sie klangen etwas wärmer als die auch eingestetzten AVM M2.

Über Design lässt sich streiten. Darüber zu diskutieren ist aber müßig.

Nicht meckern, sondern die Kiste mal hören.

Gruß
Dieter
Granuba
Inventar
#135 erstellt: 18. Feb 2009, 10:31
Hi,


oder gibt es vielleicht einen blog mit news und bauvorschlägen


*hust*

Harry
bilmes
Stammgast
#136 erstellt: 18. Feb 2009, 10:46

Murray schrieb:
Hi,


oder gibt es vielleicht einen blog mit news und bauvorschlägen


*hust*

Harry


Dein Blog ist cool, es fehlt aber noch sehr an Inhalt! Ich könnte ev. ein wenig beisteuern... ich schreib dir mal ne PM.

-bilmes
Rei123
Stammgast
#137 erstellt: 18. Feb 2009, 15:06
ja, auch wenn manche meinen, es sei niveaulos:
Die Papierqualität geht gar nicht. Das Produkt muss lesbar bleiben. Dann Zahl ich lieber 4,60 Euro und habe etwas in der Hand, ohne Ekelreflex...
Und ja, ich kaufe immer beide Zeitschriften, was soll man sonst machen
Fachbücher gibt es noch, aber da bekomme ich keine
aktuellen Tests.
Ich freue mich immer auf eine neue Ausgabe beider Zeitschrifen, meist habe ich die aber am selben Abend durchgelesen und finde nichts, über das ich weiter nachdenken wollte.
Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, ich bin Berufsoptimist

Und die 6 Foren sowie das durchgeknallte würden mich brennend interessieren.
Ich lese ab und zu im Visaton, das wäre schon mal eins.
Kann mich jemand aufklären, veilleicht auch per PN?

Grüße

Reiner
New_one
Stammgast
#138 erstellt: 18. Feb 2009, 15:35
Wenn jeder/viele bereit ist/sind was aufzuzahlen, dann sollte man das den Herr Gather wissen lassen.


[Beitrag von New_one am 18. Feb 2009, 15:36 bearbeitet]
Tomderbär
Hat sich gelöscht
#139 erstellt: 18. Feb 2009, 18:05
... nur bin ich nicht davon überzeugt, dass sich ein höherer Heftpreis zwangsläufig in einer Qualitätssteigerung niederschlägt.

Schöne Grüße, Tom
New_one
Stammgast
#140 erstellt: 18. Feb 2009, 18:52

... nur bin ich nicht davon überzeugt, dass sich ein höherer Heftpreis zwangsläufig in einer Qualitätssteigerung niederschlägt.



Mir gings um die blöde Papierdiskussion
oollii
Gesperrt
#141 erstellt: 18. Feb 2009, 19:15
ja, die forenlinks brauch ich auch. naja, aber jetzt kommt sicher nen spruch: lern englisch, dann kannste auch hier und da.
toll. warum lerne ich nicht asabaidschanisch, da bauen die sicher auch lautsprecher, oder heizen mit kot. was weiss ich, interessiert mich nicht.
und:
harry, ich hab mir das mal angesehen. tja, eine hobby-seite von einem hobby-betreiber, keine große community, sowas wie mein blog auch ungefähr, nicht viel neues etc.
http://opunkt.blogspot.com/
Tomderbär
Hat sich gelöscht
#142 erstellt: 18. Feb 2009, 19:53

New_one schrieb:

... nur bin ich nicht davon überzeugt, dass sich ein höherer Heftpreis zwangsläufig in einer Qualitätssteigerung niederschlägt.



Mir gings um die blöde Papierdiskussion


Auch das wäre immerhin eine mögliche Qualitätssteigerung, wenn 20 oder 50 Cent mehr vom Leser ins Heft flössen, ne wahr?!
MBU
Inventar
#143 erstellt: 18. Feb 2009, 19:57

oollii schrieb:
warum lerne ich nicht asabaidschanisch, da bauen die sicher auch lautsprecher ...


Warum nicht aserbaidschanisch? Na im Gegensatz zu Englisch ist Aserbaidschanisch nicht als Weltsprache anerkannt.
oollii
Gesperrt
#144 erstellt: 18. Feb 2009, 20:44
doch, würde asabaidschan die welt erobert haben, dann schon

ich guck mir doch eure seiten an, aber es ist halt was anderes, als ein wirklich redaktionell aufbereitetes fachblatt zu diesem thema. am liebsten wäre mir ja eine art ct in hifi-form, also mit tests, neuvorstellungen, interessantes, bauvorschläge, zuspielern, verstärkern etc. und alles in einer vernünftig lesbaren, wiedererkennbaren form. sie muss ja nicht so dick sein wie die ct, von mir aus werd ich auch mit werbebeilagen erschlagen (wie in der ct ), aber bitte nicht noch einmal so eine magere vorstellung. mann ey, was will denn ein hersteller machen, wenn man negativ über ihn berichtet? nicht mehr in diesem blatt werben? nagut, dann werden halt nicht mehr die produkte bei denen beworben, die eine ganze menge geld für ihre freakerei ausgeben. meine ls kosten soviel wie die hälfte meines monatgehalts, andere fleigen davon in den urlaub, und ich erlaub mir noch einen 2ten vergleichsverstärker dazu und schaff mir den selben für meinen keller (!) an, wo ich eh nix höre, weil die säge läuft.
naja, man erkennt halt, das dort keine journalisten und redakteure am werk sind, sondern bastler mit mittlerer reife, so wie ich
es sind doch andauernd irgendwo irgendwelche hifi messen, warum wird denn nur nominal 3 sätze darüber berichtet, und der rest des platzes mit worten gefüllt? und: klangbeschreibungen braucht kein mensch.
vielleicht eine art balkenfeld, oder eine x-y matrix mit nem punkt drin, wo man den neuen ls ungefähr einzuordnen hat, also keine wertung, sondern eher eine subjektive richtlinie. zb auf der y achse von spritzig, spitz, nervig bis warm, dunkel, vorhang, auf der x achse dann zb vom live-character, pegelt ordentlich bis zurückhaltend, bühnen-aufbauend.
aber was weiss ich.
ausserdem sollte man mal bedenken, das solche zeitschriften von leuten mit einem gewissen grad von wissen regelmäßig gekauft werden. diese können die nächste fussballbox auch selbst simulieren. und für die die es nicht können gibt es halt einen 2teiligen workshop jeweils über 4 seiten oder so, mit einem nachbau-beispiel, von vorne bis hinten durchgekaut, ganz einfach, 2weg, br, weiche, etc, alles ganz langsam.
warum nicht mal so?
soclhe projekte gibt es in der ct andauernd, digitale messlabore etc., und in jeder anderen fachzeitschrift wie elektor sicher auch, genau weiss ich das nicht, ich kauf nur ct, kt und hh.
auf mich wirkt die kt wie die "lautsprecher-bild" und die hh wie die lokale zeitung, die jede woche ungeliebt mit den besten einkaufstipps in den briefkasten gedrückt wird, egal, was für wichtige unterlagen der postbote sonst noch so gebracht hat
Boettgenstone
Hat sich gelöscht
#145 erstellt: 18. Feb 2009, 20:44
Tach,


3200€ für zei Geräte dieser Kategorie finde ich nicht übertrieben. Bei den Strömen, die da fließen, ist der Ausgangstrafo schon ordentlich zu dimensionieren, das ist mit der größte Kostenfaktor. Die Medical Grade Schaltnetzteile für die Heizung ebenso. Das ist keine Endstufe, die aus Billigblech auch China gefrickelt ist, dann wird es halt etwas teurer.
Zu hören waren die bei mir in Gelsenkirchen auf der Selbstbaumesse. Meines Wissens hat keiner irgendwas in Sachen Klirr oder Beschränkungen an den Bereichsgrenzen der Geräte auszusetzen gehabt. Sie klangen etwas wärmer als die auch eingestetzten AVM M2.

Die ATs sind nie billig.
Die Schaltnetzteile finde ich eigentlich witzig gelöst, ob man die nicht gerade billigen Zulassungen für Medizintechnik braucht ist eine andere Frage.

Billigblech ist sone Sache aber bei dem Preis erwarte ich ordentlich gebrochene Kanten.

Ich frage mich halt immer warum man sich im Röhrenbereich inzwischen mit Lösungen aus den 30er-40er Jahren begnügt und das dann gerne als das hohe Ende feiert.
freibürger
Inventar
#146 erstellt: 19. Feb 2009, 08:32

oollii schrieb:
und für die die es nicht können gibt es halt einen 2teiligen workshop jeweils über 4 seiten oder so, mit einem nachbau-beispiel, von vorne bis hinten durchgekaut, ganz einfach, 2weg, br, weiche, etc, alles ganz langsam.
warum nicht mal so?


Gabs mal in der K+T, noch zu Schmittis Zeiten. Ein Breitbänder der dann um nen Bass erweitert wurde. Es sollte wohl noch mit nem Hochtöner auf 3Wege ergänzt werden, ist soweit ich mich erinnere dann aber eingeschlafen.


oollii schrieb:
und: klangbeschreibungen braucht kein mensch.


Doch schon, aber nicht immer dieses leidige Geschwurbel das die Tröten bei dem und dem Lied von Sarah Soundso ganz phänomenal...blabla.
Dann schon eher so wie du es vorgeschlagen hast. Was mir vor allem fehlt sind Aufstellungstips und welches Umfeld die Boxen brauchen, z.B. Hörabstand. Damit sich der potentielle Nachbauer ein Bild davon machen kann ob diese oder jene Box überhaupt in seine Hörsituation passt.
oollii
Gesperrt
#147 erstellt: 22. Feb 2009, 19:56
guckt mal was ich befriedigendes gefunden habe: ein blog!

http://www.hifi-selbstbau.de/
tiefton
Hat sich gelöscht
#148 erstellt: 22. Feb 2009, 20:18
holzy81
Stammgast
#149 erstellt: 22. Feb 2009, 20:21
Was befriedigt dich so an der Homepage von Hifi-Selbstbau?
qwertz²
Neuling
#150 erstellt: 27. Feb 2009, 00:32
Moin allerseits,
ich bin mit diesem Beitrag ein Newbie. Wenn ich zurückdenke baute ich meinen ersten Bausatz mit Heco 19mm Kalotte und 175er Tieftöner 1977 über eine Kef CS5 1983 kam 1989 das Vitaton Pico Sat/Sub System. Ich kann mich noch an die erste Klang & Ton Ausgabe erinnern die ich 1986 gegen Ende der BW-Zeit erstanden habe.

Farbiger mattglanzer Umschlag, drinnen ungebleichtes, gröberes Papier mit Schwarz-Weiß-Abbildungen, Texte/Satz nahe dem Schreibmaschinenstil.

Mein erster PC mit 16 Farben kostete 1987 4.000 DM hatte 4,77 MHz, 640 kb RAM und eine 20 MB Festplatte erste Lautsprecherberechnungen wurden unter MS-Multiplan angelegt.
Man war hifisound für die Lautsprecher Jahrbücher dankbar um überhaupt an TSP zu gelangen.

Mitte der 80ziger war es unter Jugendlichen "in" seine Boxen selbst zu bauen. Hatten in einer Projektwoche an der FOS sogar den ehemaligen Dynaudio-Entwickler Herrn Geukes zur Abschlußpräsentation gewinnen können.
Es gab Bausätze von Dynaudio und Kef. High-End waren Kühlschrankgroße TML's mit dem ovalen BD139. Die ersten CD-Spieler ("Klodeckelspieler" CD-100 von Philips oder die "Waschmaschinengeräte" von den Japanern kosteten zwischen 1.900 bis 1.200 DM)
Sprich Klang und Ton stiessen in eine Lücke für die gierigen Boxenbauer.

Heute sind die großen Hifi-Anlagen fast aus den Elektromärkten verschwunden. Die Leute tun sich mehr oder minder effektvolle 5.1 Brüllwürfel oder MP3-Player an. In einer kleinen Nische stehen noch einige Boxen.

Die Käuferschicht für Selbstbaulautsprecher ist sehr geschrumpft, die Ladengeschäfte wo man noch etwas hören konnte sind dem Internethandel zum Opfer gefallen. Die ganzen Computerprogramme ermöglichen dem Hobbyentwickler fast auf Augenhöhe mit den Profis zu arbeiten. Das Internet bietet die Möglichkeit, das eigene Teilwissen mit dem Wissen Dritter aufzupeppen.

So was ist der Minderwert am Heft für 4,50 Euro zu den 3,99 € für den Download ? Wenn jetzt auch gequengelt wird, die Bauvorschläge von 1989 dürften schwer nachzubauen sein, da es die Chasis nicht mehr gibt. Wer weiß ob man 2029 noch die Datenträger von heute lesen kann ( wo schiebt man in ein Notebook eine 5,25" Floppy ?) Vor allem würden einem 20 Jahre alte Bauvorschläge noch klanglich reichen ?

Auch darf man nicht vergessen, dass die Umsätze mit Werbung derzeit in den Keller rasseln.

Komsumieren und Besserwisserei sind Merkmale der Internetkommentare, wer nicht selbst ein Magazin herausgibt weiß nicht um die ganzen Schwierigkeiten - vielleicht sollten sich einige an ihre Schülerzeitung zurückerinnern.

Sicher wären kleine Boxen für den i-pod gut doch baut die Konsumjugend noch soetwas, es fehlt dem Selbstbau doch das Image ?
Sind Lautsprecherentwicklungen über 3-4 Hefte für den Großteil der Leserschaft noch nachvollziehbar ? Wieviele Lesser würden sich ein Heft kaufen in dem DSP oder andere Korrekturen über mehrere Seiten besprochen würden ?

Wolltet ihr noch eine Klang & Ton oder ein Klang & Ton Studium / Professional ? Wenn sich die Zeitung nicht mehr rechnet verschwindet sie, wie derzeit einige Blätter.

Vielleicht nur als Denkanregung von einem Aussenseiter.
castorpollux
Inventar
#151 erstellt: 27. Feb 2009, 08:51
hi qwertz,

willkommen im Forum

das eine zeitschrift sich rechnen muss, weil sie sonst pleite geht, ist allen klar, denke ich. Es wäre traurig, wennn nicht.

Nun, ich weis nicht um die Schwierigkeiten einer Zeitung, eine Schülerzeitung hatten wir mal, ob der Vergleich passt, weis ich nicht.

Aber: Wieso soll konsumieren ein Merkmal der Internetkommentare sein? Das will mir nicht so recht einleuchten. Konsum von Geiz ist Geil wird ganz sicher in diesem DIY-Bereich nicht verbreitet. Das so mancher sein gefährliches Halbwissen outet, nur um dann nen rempler zurückzuerhalten, verbuche ich unter normaler kommunikation: Manche fragen, andere sagen - Die Antwort sollte die gleiche bleiben

Grüße,

alex
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Luft vor der Membran
fjmi am 21.03.2005  –  Letzte Antwort am 21.03.2005  –  9 Beiträge
Kritik an K&T - Offener Brief an Hr. Gather
MBU am 12.03.2006  –  Letzte Antwort am 16.03.2006  –  33 Beiträge
Luft- oder Kernspule in Reihe zum Tieftöner?
etzi am 25.04.2005  –  Letzte Antwort am 30.04.2005  –  9 Beiträge
Luft raus bei Klang+Ton?
focal_93 am 08.06.2006  –  Letzte Antwort am 21.06.2006  –  154 Beiträge
Kurze Frage zur Empfindlichkeit von Bändchenhochtönern gegenüber Luft/Wind.
FloGatt am 20.05.2007  –  Letzte Antwort am 23.05.2007  –  16 Beiträge
Suche 2 0,47mH Luft o. Folienspule
Motu am 15.05.2008  –  Letzte Antwort am 17.05.2008  –  5 Beiträge
WaveMon 182, geht voran!
owujike am 09.04.2014  –  Letzte Antwort am 07.05.2014  –  17 Beiträge
Artikel aus HH 6/2001
Nitti am 15.06.2009  –  Letzte Antwort am 18.06.2009  –  8 Beiträge
Schrauben in der Luft, kennt jemand das Problem ?
Osi am 23.06.2005  –  Letzte Antwort am 24.06.2005  –  18 Beiträge
BRR senkrecht zum Treiber positionieren - geht das ?
Nordmende am 03.09.2007  –  Letzte Antwort am 04.09.2007  –  4 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedMerlelip
  • Gesamtzahl an Themen1.558.317
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.583

Hersteller in diesem Thread Widget schließen