HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » FrequenzweichenVerständnis | |
|
FrequenzweichenVerständnis+A -A |
||
Autor |
| |
boxenmartl
Ist häufiger hier |
20:07
![]() |
#1
erstellt: 16. Dez 2004, |
Hallo Leute! Hab vor kurzem meinen Boxenbausatz bekommen und die Frequenzweiche schon mal zusammen gelötet. Dabei bin ich drauf gekommen dass ich gar nicht richtig verstehe wie sie funktioniert! Ich kenn mich in der Elektronik zwar ein bisschen aus weiß eigentlich aber sehr wenig. Weiß jemand eine Elektronik Seite oder sowas wo die Funktion von Frequenzweichen genauer erklärt wird?? Grüße Martin |
||
Ace-dude
Stammgast |
23:05
![]() |
#2
erstellt: 16. Dez 2004, |
Also ich weiß auch nicht genau wie das funktioniert. Aber guck mal unter ![]() musst dich ein wenig da umschauen, ich fand sie als erstes ein wenig unverständlich, aber irgendwann steigt man durch die Seite durch ![]() MfG Maxe |
||
|
||
detegg
Inventar |
23:47
![]() |
#3
erstellt: 16. Dez 2004, |
Tach Leute, guckt mal hier im Forum / HiFi-Wissen unter ![]() Gruß - Detlef |
||
W.F.
Hat sich gelöscht |
15:57
![]() |
#4
erstellt: 17. Dez 2004, |
Einfach einmal ein brauchbares Shareware-Programm hernehmen und herumprobieren - mit der Zeit erhält man schon ein "Gefühl" dafür, was passiert, wenn man an einer Weiche dies oder das ändert. Bücher zur Filtertheorie sind für Hobbyisten, meist zuuuu trocken. ![]() Mit highfidelem Gruß W.F. |
||
boxenmartl
Ist häufiger hier |
17:11
![]() |
#5
erstellt: 17. Dez 2004, |
Alles Klar! Ich blick jetz durch! Vielen Dank! ABER Aufgetan hat sich die Frage als ich die Lautsprecher (noch ohne Gehäuse) mal an der Frequenzweiche laufen ließ. Funzte alles so wies soll, doch mir viel auf, dass sie viel stiller spielten als ohne F.Weiche. . Nun wurde ich auf die Wiederstände in der F.Weiche aufmerksam. Es sind nämlich Wiederstände sowohl im Tiefton als auch Hochtonbereich eingebaut. Wiederstände sind, nach dem was ich bisher gelesen habe, doch nur zur Pegelanpassung! Aber die Pegel in beiden Wegen zu verringern??Das zerstört doch den ganzen Wirkungsgrad der Box ![]() ![]() Hat jemand ne Idee für was die Wiederstände also da sind und ob ich einige davon vielleicht gar nicht brauche? oder ist das eher ne Frage fürs Do It Yourself/Elektronik Forum?? Grüße Martin |
||
UweM
Moderator |
17:18
![]() |
#6
erstellt: 17. Dez 2004, |
Kommt darauf an, wie die Widerstände geschaltet sind. In Serie zum Chassis vermindern sie sicher auch den Pegel. Parallel dazu wird es in der Regel es im Verbund mit weiteren Bauteilen auch ein frequenzbestimmendes Bauelement sein. Grüße, uwe |
||
georgy
Inventar |
17:42
![]() |
#7
erstellt: 17. Dez 2004, |
Mit Widerständen wird auch auch die Wirkung andere Bauteile durch Reihen oder Parallelschaltung abgeschwächt. |
||
boxenmartl
Ist häufiger hier |
17:56
![]() |
#8
erstellt: 17. Dez 2004, |
Im Lowpass parallel und im Highpass seriell. Ach ja, es ist der Mini Monitor Basic Bausatz aus der Hobby Hifi 04/2004, da steht auch der ges. Schaltplan. [Beitrag von boxenmartl am 17. Dez 2004, 17:59 bearbeitet] |
||
detegg
Inventar |
19:00
![]() |
#9
erstellt: 17. Dez 2004, |
Widerstand im TP parallel: Impedanzkorrektur Widerstand im HP seriell: Pegelabsenkung Gruß - Detlef |
||
**5000w_basemachine**
Stammgast |
22:44
![]() |
#10
erstellt: 17. Dez 2004, |
HI! mit nem Widerstand in Serie bekommt der Lautsprecher ne andere Güte, er spielt also unsauberer aber tiefer!man kann so alte(meist Qtc<0,2)chassis auch etwas modifizieren dass si in nem Basreflexgehäuse spielen etc.! Mfg Tobi |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frequenzweiche gelötet - scheint falsch - bitte um Hilfe Poolmane am 22.10.2015 – Letzte Antwort am 22.10.2015 – 5 Beiträge |
Boxenbausatz sk1ll am 12.03.2008 – Letzte Antwort am 13.03.2008 – 13 Beiträge |
Welche Funktion haben diese Widerstände in Frequenzweiche? elwod am 01.01.2009 – Letzte Antwort am 05.01.2009 – 16 Beiträge |
Suche Elektronik - Händler mit Ladenlokal saugschlauch am 19.01.2007 – Letzte Antwort am 28.01.2007 – 6 Beiträge |
Frequenzweiche - welche benötige ich? kinglizzard am 25.06.2006 – Letzte Antwort am 29.06.2006 – 14 Beiträge |
Boxenbausatz 300,-(Paar) Empfehlungen gesucht Ralph_P am 06.12.2009 – Letzte Antwort am 15.12.2009 – 25 Beiträge |
Wie bau ich eine "Frequenzweiche" HIFI_Schwede am 19.10.2004 – Letzte Antwort am 19.10.2004 – 5 Beiträge |
Fotos Frequenzweiche Alcone Pascal XT Ditogrego am 24.06.2022 – Letzte Antwort am 26.06.2022 – 4 Beiträge |
elko defekt? frequenzweiche erixxx am 19.02.2007 – Letzte Antwort am 19.02.2007 – 4 Beiträge |
Elektronik-Bauteile in MÜNCHEN? fww01 am 13.08.2006 – Letzte Antwort am 20.03.2018 – 30 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.220 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedsadyenhs260
- Gesamtzahl an Themen1.559.965
- Gesamtzahl an Beiträgen21.739.953