HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Lautsprecher aus Beton | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Lautsprecher aus Beton+A -A |
||
Autor |
| |
Wafe!
Ist häufiger hier |
#51 erstellt: 22. Mrz 2010, 23:02 | |
Also ich hab vor meine eines meiner nächsten Projekte mit großfomatigen Granitfliesen aus dem Baumakt zu kacheln. Das wird sowiesoschon mörderschwer. Aber das gibt wenigstens noch Sinn weil so`n Sandwichmaterial immer die besseren Eigenschaften aufweist. Egal in welcher Beziehung. Vom Gewicht, von der Dämmung und vom Aussehen her. Und deshalb frag ich nochmal: Was soll so eine Betonbox bringen? Außer dem Spaß am schalen und Betonieren? |
||
SeeTon
Stammgast |
#52 erstellt: 22. Mrz 2010, 23:22 | |
Was für Granit nimmst Du denn ? Wie ändern sich denn die Eigenschaften deines Sandwich´s wenn Du innen oder aussen kachelst ? verklebst Du flächig oder mit Zahnung ? Steif oder mit Flexkleber ? Und wie ist es mit deinen Ecken ? Nimmste Sockelfließen oder klebste mit Fuge gibt es innen parallele Flächen ? Außen gerundete Kanten ? hatse mal nachgedacht wie Du ne Strömungsoptimierte BR öffnung hinbekommst ? Ich find das ganze etwas ...Toast.......mit Sandwich SeeTon |
||
Wafe!
Ist häufiger hier |
#53 erstellt: 22. Mrz 2010, 23:51 | |
Ich nehme den Granit der grad im Sonderangebot ist. Die Farbe ist egal, hauptsache Schwarz. Die guten Eigenschaften der gemeinen Spanplatte paaren sich mit der herausragendsten Eigenschaft des Granits, dem hohen Gewicht. Es kommt nur Flexkleber in Frage. Selbsverständlich mit Haftgrund. Den Kleber bitte reichlich verwenden, und gut andrücken. Für die Ecken werden, schon wg. der Optik, Viertelstableisten r=25 verwendet. In beliebiger Farbe gebeitzt erhöhen diese den WAF entscheidend. Die Fugen bleiben auf ein Minimum beschränkt. Als Fugenmaterial bietet sich Acryfugenmasse an. Natürlich in Schwarz. Eine BR-Öffnung gibt es nicht da ich grundsätzlich Basshörner baue. Falls doch enpfehle ich dreieckige Öffnungen. Das Projekt hat auch schon einen Namen: DIE BASIS |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
SAKPC EA aus Beton -DerSelberbauer- am 26.11.2016 – Letzte Antwort am 28.02.2017 – 30 Beiträge |
Gehäuse aus Beton nolie am 10.09.2015 – Letzte Antwort am 11.09.2015 – 8 Beiträge |
Lautsprecher aus Beton - Schulprojekt wchristi am 23.06.2014 – Letzte Antwort am 26.06.2014 – 36 Beiträge |
Lautsprecher aus Beton?? jenzon am 07.10.2004 – Letzte Antwort am 17.09.2008 – 46 Beiträge |
Amorphe Beton Lautsprecher | Bitte helfen Leog94 am 07.05.2017 – Letzte Antwort am 23.05.2017 – 14 Beiträge |
Mal wieder was "Neues" PeHaJoPe am 06.09.2014 – Letzte Antwort am 13.09.2014 – 15 Beiträge |
Visaton LaBelle Beton pf@nne am 20.02.2021 – Letzte Antwort am 29.03.2021 – 102 Beiträge |
5 l bierfass-lautsprecher projekt chrishemberger8 am 24.12.2007 – Letzte Antwort am 24.12.2007 – 37 Beiträge |
Duetta Top ADW und Sub (aktiv) aus Beton Robin_h_18 am 03.04.2016 – Letzte Antwort am 20.12.2016 – 23 Beiträge |
Neues (anderes) Gehäuse für bestehende Lautsprecher? lastguyatthebar am 05.08.2010 – Letzte Antwort am 09.08.2010 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNukem28
- Gesamtzahl an Themen1.558.132
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.825