HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Baßhorn? | |
|
Baßhorn?+A -A |
|||
Autor |
| ||
Trautmann
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:16
![]() |
#1
erstellt: 12. Dez 2004, ||
Hallo Frage eignet sich eigentlich ein Baßhorn fürs Wohnzimmer? Und wo giebt es Pogramme wie man ein Baßhorn entwickelt? Gruß Trautmann |
|||
thumbmaniac
Ist häufiger hier |
16:13
![]() |
#2
erstellt: 12. Dez 2004, ||
klar eigenet sich das wenn man auf hörner steht. mit ajhorn geht das ist aber schweineteuer. am besten baue dir einen bausatz zB eckhorn |
|||
|
|||
White_Widdow
Ist häufiger hier |
19:45
![]() |
#3
erstellt: 12. Dez 2004, ||
Moin. Wenn du wirklich harten Bass willst der auch richtig Potenzial hat...Und du das auch noch Horngeladen willst , giebt es nur eines! Klipsch oder Eckhorn Nachbau .. Aber dann gleich Komplett ^^ Wirst nie wieder was anderes wollen ... schau dir einfach mal die Leistungsdaten an.. Bei EInem Watt machen die so viel Alarm , wie Hifi Lautsprecher am Anschlag und da kann man mehrere Hunderte Watt reinbolzen :-) Kennst bestimmt die Boxen von der Kirmes oder sonst was von diesen Fahrbuden...Diese Klasse ist das ca nur Klanglich und Welten besser und ich möchte mir fast einreden das du mit nem Stereo Klipsch System lauter bist als Jeder Wagen auf der " Loveparade" bzw jede Fahrbude der Kirmes ![]() Nurson Lautstärken verhältniss :p |
|||
Trautmann
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:23
![]() |
#4
erstellt: 12. Dez 2004, ||
Danke Aber auf welcher Seite kann ich solche Baßhörner Bausätze anschauen oder kaufen? Oder wo findet man Berechnungsprogramme für Baßhörner. Gruß Trautmann |
|||
A-Abraxas
Inventar |
22:10
![]() |
#5
erstellt: 12. Dez 2004, ||
Hallo, ![]() Berechnungsprogramme : Das Beste : AJHorn (schon genannt) ![]() auf der HP von "Volvotreter" (mal googeln) gibt es ebenfalls sehr viele brauchbare und nützliche Hinweise. Viele Grüße [Beitrag von A-Abraxas am 12. Dez 2004, 22:12 bearbeitet] |
|||
White_Widdow
Ist häufiger hier |
13:40
![]() |
#6
erstellt: 13. Dez 2004, ||
Geh zu ![]() Und gieb mal "Klipsch Eckhörner" ein Dann wirst die Dinger finden die ich gehört habe ^^ ![]() Hoffe das kann dir helfen eine kleine Vorstellung davon zu bekommen :-) p.s Bausätze gieb es von der Firma " ACR " die Stellt Klipsch nachbauten her... Da wirst du auf ein Pärchen ca 1.500€ zahlen.Das Original Klipsch Eckhorn kostete mal 12000 DM was es Heute kostet willsch auch net wissen net viel billiger :-) Aber ich weiß nicht !! Die teile sind Mega Riesig! ca so groß wie 4x PA Subwoofer Aber halt 3 eckig :-) [Beitrag von White_Widdow am 13. Dez 2004, 13:42 bearbeitet] |
|||
White_Widdow
Ist häufiger hier |
13:52
![]() |
#7
erstellt: 13. Dez 2004, ||
Oder! Schau dir " Hans Deutsch " ( DHL ) ?! Auf jedenfall Hans Deutsch...:P Da giebt es schöne Lautsprecher die geschlossenes Gehäuse haben .. sind ca 1.30m Hoch 40cm breit und tief... Die Giebt es Hornloaded .... Solltest dir evtl auch mal anschaun..Ich glaube sogar bei Ebay werden die grade versteigerd .. kosteten mal 1500 mark das stück ![]() |
|||
Daniel_Onestone
Stammgast |
14:07
![]() |
#8
erstellt: 13. Dez 2004, ||
Hallo! mal wieder jemand, der ein Basshorn ins WZ stellen möchte :-) bei mir läuft 1 Klipsch Eckhorn. In der Bauphase war ich so wild und wollte gleich das 2. für 2Kanal-Bass bauen. Das lasse ich jetzt bleiben und betreibe einen mit einem tiefen Summensignal steil so bei 60Hz getrennt. Das Teil geht so dermassen, bei "gamma ray" von birth-control auf der definitive-collection CD vergisst man das Luftholen :-) Man muss sich mit so einem Ding halt zügeln, dann ist ein Eckhorn im WZ genial. Gruss DAniel |
|||
Trautmann
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:02
![]() |
#9
erstellt: 13. Dez 2004, ||
Danke Aber ich will doch nich meine ganzen Ersparnisse plündern sondern nur ein kleines Baßhorn ins Wohnzimmer. Ungefähr so wie auf Lautsprechershop.de das PA-Horn von Eminence. PA weil ich sehr viel Laute Musik hör HIFI hält da nicht lang. so wie das Horn ungefähr möcht ich was nur noch etwas kleiner weil was will ich mit 2 mal 600 Watt rms pro Seite im Wonzimmer. Ungefähr pro Seite 200rms. Kennt darum jemand ein Programm das Benutzerfreundlich ist und kostenlos ist? Gruß Trautmann |
|||
Daniel_Onestone
Stammgast |
15:42
![]() |
#10
erstellt: 13. Dez 2004, ||
Hallo Trautmann! Ein Eckhorn mit z.B. Kappa15-Lautsprecher ist nicht wirklich teuer und bei so einem Horn-Gerät von 200W im Wohnzimmer zu sprechen ist Nonsens...ausser du möchtest, dass das Haus über dir zusammenbricht. Das Horn "haut" mit wenig Leistung atemberaubende Wellen heraus. Glaube nicht, dass diese langen Wellen in einem Zimmer<40m2 zu bändigen sind. DAniel |
|||
georgy
Inventar |
16:03
![]() |
#11
erstellt: 13. Dez 2004, ||
Du hast nichts über Geld und Wohnzimmergröße geschrieben, wenn man so allgemein fragt kommen eben auch allgemeine Antworten. |
|||
Trautmann
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:01
![]() |
#12
erstellt: 13. Dez 2004, ||
Danke Also mein Wohnzimmer hat 28m2 und ich möchte 2 Subs Preislich ungefähr 200 Euro für beide. Also 200 Euro für Boxen und Weiche Holz und der rest geht extra. Gruß Trautmann |
|||
thumbmaniac
Ist häufiger hier |
18:05
![]() |
#13
erstellt: 13. Dez 2004, ||
den plan will ich dann aber auch haben für 200euro mit weiche?? her mit dem plan ![]() |
|||
Trautmann
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:29
![]() |
#14
erstellt: 13. Dez 2004, ||
Möchte ich, nicht hab ich! Ich hab da ne Idee ein Alpha-15 Tieftöner eine Weiche bis 400 Herz. Breucht ich nur noch ein Plan für das Baßhorn Gehäuse. Gruß Trautmann |
|||
Daniel_Onestone
Stammgast |
18:34
![]() |
#15
erstellt: 13. Dez 2004, ||
Grosser Gott! schon mal bedacht, welche Bauteile du benötigst für eine tiefe passive Trennung??? Da wirds dann mit dem Budget für 2 ruckzuck eng und enger. Bau lieber 1 Klipschhorn. Wenn du noch eine Endstufe übrig hast benötigst du nur noch eine Aktivweiche mit Summierfunktion. Dann bekommt man wenigstens die Pegel untereinander halbwegs angepasst und kann mit der Übergangsfrequenz ein bischen spielen. Bei mir hatten Horn und normale LS dermassen Pegelunterschiede, da musste ich sogar die Eingangsempfindlichkeit meiner APLBS-Endstufen umbasteln. Das mit Passivweiche hinzubekommen ist ein Mordsaufwand. Und wenn wirklich Party sein soll, dann macht das Horn Party, aber sowas von..... ![]() Daniel |
|||
Trautmann
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:59
![]() |
#16
erstellt: 13. Dez 2004, ||
Danke Also Aktive weiche kein Problem würd mir sowieso nen neuen Verstärker kaufen. Aber weist du überhaupt wo ich einen Plan her bekomm? Und ob sich die Lautsprecher überhaupt eignen für ein Hornsystem? Und wie Berechnet man eigentlich ein solches Gehäuse? Gruß Trautmann |
|||
A-Abraxas
Inventar |
19:16
![]() |
#17
erstellt: 13. Dez 2004, ||
Hallo, ein "neues" Horn zu berechnen ist natürlich mit den Berechnungsprogrammen durchaus möglich - aber wozu ? Es gibt diverse bewährte Basshörner, die nachgebaut werden können - das wird allerdings nicht für 200,- Euro zu machen sein und erfordert einen hohen zeitlichen / handwerklichen Einsatz. Mit dem Alpha15 ist ein Basshorn sicher nicht optimal bestückt, auch wenn es kräftig Lärm machen würde. Bei ![]() Dann gibt es natürlich noch das Eckhorn 18 aus HobbyHiFi, der 18er BSW-Treiber kostet ca. 150,- Euro. Eine der einfachsten Varianten dürfte das Musiker-Basshorn von Visaton sein, bestückt mit dem BGS40 (zu finden auf der Visaton HP). Viele Grüße [Beitrag von A-Abraxas am 13. Dez 2004, 19:18 bearbeitet] |
|||
White_Widdow
Ist häufiger hier |
21:56
![]() |
#18
erstellt: 13. Dez 2004, ||
Ich will kein Eckhorn in den Schatten stelle...Das ist unantastbar...ODer versuch Electro Voice Speaker (PA) das werde ich wohl bald reissen ![]() |
|||
Senfsack
Stammgast |
21:58
![]() |
#19
erstellt: 13. Dez 2004, ||
Was ist den vom Musiker_Basshorn zu halten? Nur Krach? Oder Gut? ![]() Grüße Senfsack |
|||
White_Widdow
Ist häufiger hier |
22:02
![]() |
#20
erstellt: 13. Dez 2004, ||
Ich würde einmal sagen, dass so ein Horn Musiker Lautsprecher nicht für Heimmusikbedarf geignet ist.Diese sind nur ausgelegt für "Lärm" und nicht für ein klares Klangbild...Wer sowas anschließt wird es schnell wieder abschließen...Ich mein versuch mal über so einen Lautsprecher vernünftige Präzise ,saubere Bässe zu kriegen ^^ Ich habs net geschafft wenn du es schaffst ..... Dann sag mir wie ![]() Mfg Da ~ReMiX~ [Beitrag von White_Widdow am 13. Dez 2004, 22:15 bearbeitet] |
|||
Senfsack
Stammgast |
22:07
![]() |
#21
erstellt: 13. Dez 2004, ||
@ White Widdow Wenn du deinen post auf meine Frage bezogen hast, erschließt sich mir der Sinn nur begrenzt. Willst du vieleicht das Ding nochmal in allgemeingültigem Deutsch zu verfassen? ![]() Wäre dir sehr dankbar. Danke. ![]() Senfsack P.S.: Laie schreibt sich mit a [Beitrag von Senfsack am 13. Dez 2004, 22:13 bearbeitet] |
|||
White_Widdow
Ist häufiger hier |
22:16
![]() |
#22
erstellt: 13. Dez 2004, ||
Ich habs nochmal Aktualisiert... Entschuldige bitte mein Alkohol Pegel... War doch recht lustig beim Nachbarn ![]() ![]() ![]() |
|||
Herbert
Inventar |
22:18
![]() |
#23
erstellt: 13. Dez 2004, ||
White_Widdow
Ist häufiger hier |
22:21
![]() |
#24
erstellt: 13. Dez 2004, ||
hmm und was hat das Eckhorn für Leistungsdaten ?? Und kannsch auch 250mm Bandpasstreiber nehmen ? 20-500hz ? Das wär ja mal ne Idee wert...Liegen eh nur verbaut in einem Woofer :-p Wäre kewl wenn du evtl paar Tips hast ![]() ![]() |
|||
Herbert
Inventar |
22:39
![]() |
#25
erstellt: 13. Dez 2004, ||
Die 300er Treiber stellen die unterste Grenze dar. Darunter wird der Hornmund zu klein. Der Strahlungswiderstand sinkt und die untere Grenzfrequenz steigt an. Mit Entzerrung durch das Aktivmodul AM80 geht das Horn bis etwa 30 Hz herunter. Gruss Herbert |
|||
Fidelio
Stammgast |
11:27
![]() |
#26
erstellt: 14. Dez 2004, ||
Hallo zusammen, Hallo Herbert, wollte nur irgendwo kundtun, daß mein seit 3 Wochen erwartetes ATS-Eckhorn von Audiotechnik gestern gekommen ist. Infos gibt es bei Lowther.de oder bei Opera-Audio (baugleich, dort heißt er Sub S). Bin immernoch etwas sprachlos. Werde diese Woche noch etwas damit im "Bilder meiner Anlage"-Thread rumposen. |
|||
Senfsack
Stammgast |
13:59
![]() |
#27
erstellt: 14. Dez 2004, ||
@ White Widdow Vielen Dank. Das dachte ich schon. Ich habs jetzt verstanden. ![]() ![]() Gruß Senfsack |
|||
Granuba
Inventar |
14:04
![]() |
#28
erstellt: 14. Dez 2004, ||
Proll! ![]() ![]() ![]() Erzähl, ist es wirklich sinnvoll, sich so ein Gerät zuzulegen? Ansonsten werde ich mir wohl doch mal ne Gehrungssäge zulegen und ein kleines Eckhörnchen bauen.... ![]() Murray |
|||
White_Widdow
Ist häufiger hier |
14:11
![]() |
#29
erstellt: 14. Dez 2004, ||
Hey Senfsack ;-) Klar ![]() ![]() ![]() |
|||
Fidelio
Stammgast |
14:18
![]() |
#30
erstellt: 14. Dez 2004, ||
Hey Murray, manchmal ist es einfach toll ein Proll zu sein! Breitbänder-Fuzzi halt ![]() P.S. Audiotechnik verkauft auch zugeschnittene Holzsätze für Ihre LS! Ist sicher billiger, als ne gute Gehrungssäge. |
|||
MojoMC
Inventar |
14:48
![]() |
#31
erstellt: 14. Dez 2004, ||
Hast du da noch ein wenig mehr Infos (Bauplan/Zeichnung)? Einen "Schlammschieber"-Raveland kann ich mir zwar nicht im Horn vorstellen, aber ein kleines Hörnchen mit Ravemaster würd noch gut ins Zimmer passen... |
|||
White_Widdow
Ist häufiger hier |
19:01
![]() |
#32
erstellt: 14. Dez 2004, ||
Nein das sind gute Lautsprecher sehr gute Sogar das haben mir viele Hifi Leute sogar gesagt und haben sich echt gewundert..Also ich bin fest überzeugt das sowas in einem Horn gut klingt.... Hab aber dann nur nen ziehmlich heftigen Kick bass...Oder liege ich falsch ?Achja und zu dem Thema Proll ! Ich bin kein Proll tut mir sehr leid wenn du dies so siehst.Ich hab mir diese Kiste ausgesucht für Tiefbass und nicht zum aufdrehen und Lärm machen...Ich mag einfach keine Leute die Vorurteile verbreiten...Achja sollte ich evtl erwähnen das der Speaker hinter einem Sofa steht ? und nicht Sichtbar ist ? Ist in einer Ecke des Zimmers zwischend Wand und Couch...Der Bass klingt wunderbar und ist nicht Ortbar und vorallem nicht Sichtbar! Und jetzt sag du mir bitte was zum Thema Proll ? p.s Neupreis lag bei öhm über 400€ [Beitrag von White_Widdow am 14. Dez 2004, 19:03 bearbeitet] |
|||
Granuba
Inventar |
19:05
![]() |
#33
erstellt: 14. Dez 2004, ||
Ich meinte doch nicht Dich! ![]() ![]() Ich zitiere nämlich den "Breitbänder-Fuzzi" Fidelio! ![]() ![]() Murray |
|||
Fidelio
Stammgast |
19:53
![]() |
#34
erstellt: 14. Dez 2004, ||
![]() Nachtrag: Sorry Murray, habe ganz vergessen, Deine Frage zu beantworten, ob so ein Gerät sinnvoll ist. Für mich als Lowther-Hörer absolut, da der Grundton und untere Mitten arg trocken waren. Stimmen bekommen einen Brustkorb, die Bühne wird größer und so manche elektronische Mucke genießt man erst richtig, wenn der LS eine Oktave weiter runter geht. Sogar bassarme Aufnahmen scheinen davon zu profitieren. Wie sich das positiv bei einer Fostex-Konstruktion und/oder einer anderen Subkonstruktion auswirkt kann ich nicht sagen. Bei mir klappts umwerfend. Tiefste Töne total trocken, ansatz- und mühelos mit beliebigem Pegel ohne jegliche Ortung in den Raum zu pumpen ist mit diesem Sub möglich. Habe bis jetzt noch keinen Kontakt mit einem guten "konventionellen" gehabt. Da kann jemand anderes sicher mehr dazu sagen. Bis jetzt war für mich ein Sub eher Teufelszeug aus dem AV-Bereich. Nachdem ich gesehen habe, daß in den Kinderschuhen des HiFi Subs gang und gebe waren, habe ich mich als Ewiggestriger doch getraut und muss einsehen, daß dies fast schon der Königsweg ist, wenn man keinen Platz für gigantische Hörner hat. [Beitrag von Fidelio am 16. Dez 2004, 08:01 bearbeitet] |
|||
White_Widdow
Ist häufiger hier |
07:17
![]() |
#35
erstellt: 16. Dez 2004, ||
hehehehe No Matter... Sry for wrong Reaction ;-) Happy Flameing ;-) ![]() ![]() ![]() |
|||
mgo
Stammgast |
13:58
![]() |
#36
erstellt: 26. Dez 2004, ||
@Herbert: Kann ich bitte mal erfahren welche HH-Ausgabe das war, da ich interessiert bin und diese gerne nachbestellen würde? Viele Grüße mgo |
|||
Herbert
Inventar |
14:59
![]() |
#37
erstellt: 26. Dez 2004, ||
@mgo Schau in Deine PMs. Es war die Ausgabe Juli 2003. Gruss Herbert |
|||
mgo
Stammgast |
14:55
![]() |
#38
erstellt: 28. Dez 2004, ||
@Herbert: THX für die Nachricht. |
|||
DaPickniker
Inventar |
23:26
![]() |
#39
erstellt: 30. Dez 2004, ||
@White_Widow Das das Klipschorn gewaltig abgeht und brutale Dynamik rüberbringt weiss ich auch, weil ich selber ein Paar davon hab ![]() ![]() Aber morgen is Sylvesterfete und da dürfen die Klipsch mal wieder zeigen was sie können und dass an ner 2 x 3 Watt Röhre ![]() ![]() ![]() Also Prost und frohes Neues ![]() ![]() |
|||
schlusenbach
Inventar |
15:17
![]() |
#40
erstellt: 31. Dez 2004, ||
hi ist eigentlich jeder tieftöner für ein eckhorn geeignet? würde ein 12" chassis im horn für ein 34 m² wohnzimmer ausreichen? |
|||
Herbert
Inventar |
16:31
![]() |
#41
erstellt: 31. Dez 2004, ||
Hi, erste Frage: Nein, wichtig sind hier Parameter sowohl der Hornfaltung als auch des Tieftöners. zweite Frage: Ja Gruss Herbert |
|||
das_n
Inventar |
17:49
![]() |
#42
erstellt: 31. Dez 2004, ||
gibt es eigentlich auch ne möglichkeit, nen ravemaster bsw-104-II sinvoll mit in nem eckhorn einzusetzen? hat das schonmal jemand gemacht? son teil würd mich echt reizen.... |
|||
schlusenbach
Inventar |
18:10
![]() |
#43
erstellt: 31. Dez 2004, ||
gibt es spezielle TSP´s, anhand denen man bestimmen kann, ob ein chassis für hörner geeignet ist oder nicht? verständnisfrage: viele der TT´s, die in Hörnen eingebaut werden, haben meines wissens nach wenig hub. 2-3 mm genügen schon für hohe lautstärken. angenommen ich baue dort ein langhubchassis ein ( z.b. Peerless XLS-12 , Hub +/- 12 mm ). würde das hornprinzip dann auch noch funtkionieren oder würden sich da irgendwelche schallwellen gegenseitig auslöschen? |
|||
Granuba
Inventar |
18:10
![]() |
#44
erstellt: 31. Dez 2004, ||
Hoi, hier mal eine "Kompatibilitätsliste": ![]() Der gesamte Artikel ist etwas groß, hab hier nur ISDN! ![]() Murray |
|||
das_n
Inventar |
08:14
![]() |
#45
erstellt: 01. Jan 2005, ||
ist da mit 10"ern nix zu machen? |
|||
Herbert
Inventar |
11:58
![]() |
#46
erstellt: 01. Jan 2005, ||
Prinzipiell sollten Horntreiber einen kräftigen Antrieb haben. Weiterhin gefordert ist eine stabile Membran. Es allein an den TSPs festmachen zu wollen, stösst auf Probleme: Spontan fallen mir z.B. spezialisierte Horntreiber mit Qts-Werten von 0,09 und 0,38 ein.
Es gibt auch spezialisierte Horntreiber, die einen grossen Hub haben. Dieser ist allerdings im Heimbereich nicht erforderlich. Beim Peerless wäre ich sehr skeptisch (Stärke des Antriebes, Membranfestigkeit - konzipiert als Bassreflextreiber) Zumindest stösst er in Preisregionen vor, in denen es schon Chassis von Qualitätsherstellern gibt. Daher würde ich mich hier eher auf dem Profisektor umsehen.
Siehe oben. Gruss Herbert |
|||
lens2310
Inventar |
20:14
![]() |
#47
erstellt: 01. Jan 2005, ||
Das Hornprinzip funktioniert immer. Die Frage ist nur, was dabei rauskommt. Auch weichaufgehängte Langhubchassis wurden erfolgreich in Basshörner eingesetzt (JBL Paragon mit LE 15A). Am besten mit AJ-Horn simulieren. Das Program ist sein Geld wert. Eckhard [Beitrag von lens2310 am 01. Jan 2005, 20:14 bearbeitet] |
|||
das_n
Inventar |
22:22
![]() |
#48
erstellt: 01. Jan 2005, ||
...toll, ich bin mac-user ![]() |
|||
BananaJoe
Inventar |
12:04
![]() |
#49
erstellt: 02. Jan 2005, ||
Ich hab das Visaton Basshorn gebaut und würde es nicht für den heimbereich empfehlen. ![]() Klar es ist günstig, geht auch laut, allerdings kein tiefbass und doch etwas unkontrolliert das ganze. MfG |
|||
mgo
Stammgast |
14:19
![]() |
#50
erstellt: 02. Jan 2005, ||
Mit einem B&C oder Oberton Treiber dürfte sich mit dem Horn schon wesentlich mehr machen lassen, aber wirklich Tiefbass gibts mit nur einem Stück auch da nicht. Der BGS 40 ist halt IMHO ein bisschen ein komischer Treiber - und dabei ist er noch nicht mal wirklich spottbillig. Da würde ich einen Eminence Kappa 15 LF in einem Arls-Gehäuse so einem Visaton-Horn tausendmal vorziehen. [Beitrag von mgo am 02. Jan 2005, 14:21 bearbeitet] |
|||
Jack-Lee
Inventar |
18:13
![]() |
#51
erstellt: 15. Mai 2005, ||
12"... Ich hab nen 6,5" und das reicht mehr als genug für 20qm ^^ Und das im Bass von 34 bis 250hz hm... Pa empf. um die 96 (meine 87 :'( ) Mehr leistung... naja willst du da ne Disco aufmachen oder wie? ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wie entwickelt man Weichen? arrowfreak am 30.11.2011 – Letzte Antwort am 30.11.2011 – 4 Beiträge |
Boxen fürs Wohnzimmer Zulo am 24.03.2006 – Letzte Antwort am 26.03.2006 – 15 Beiträge |
Front + Center (+ Sub) fürs Wohnzimmer Naphtor am 25.01.2016 – Letzte Antwort am 31.01.2016 – 27 Beiträge |
Neue Lautsprecher fürs Wohnzimmer hartmannl am 15.04.2009 – Letzte Antwort am 18.05.2009 – 3 Beiträge |
Eignet sich Ahorn-Naturholz (40mm) zum Boxenbau! BullHearly am 02.02.2010 – Letzte Antwort am 02.02.2010 – 4 Beiträge |
Lautsprecher fürs Wohnzimmer - mit Hochtonhörnern? Busfahrer3000 am 02.12.2022 – Letzte Antwort am 12.12.2022 – 11 Beiträge |
Gehäusevolumen Trautmann am 21.02.2005 – Letzte Antwort am 21.02.2005 – 2 Beiträge |
Tipps fürs Aussägen thanatos511 am 16.07.2011 – Letzte Antwort am 19.07.2011 – 21 Beiträge |
Hilfe: Tipps fürs Oberfräsen dforce am 24.08.2006 – Letzte Antwort am 27.08.2006 – 11 Beiträge |
Bassunterstüzung fürs Viech sick am 27.04.2005 – Letzte Antwort am 27.04.2005 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedNicci303
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.411