Line Array von K+T

+A -A
Autor
Beitrag
TeddyTornado
Stammgast
#1 erstellt: 27. Nov 2008, 23:54
Hi,
ich soll da mal ein paar LSP für meine Freundin basteln. Wir sind beim rumsuchen über die Twentyfive gestossen. Ich find die Nummer ziemlich geil, weil, hat nicht jeder stehen...
Hier gibt`s zwar einige Freds zum Thema, aber so richtig hat sich noch keiner über den Klang ausgelassen.
Lohnt sich so ein Bau?
Oder doch lieber`ne "normale Standbox"?
Der Raum für solche Oschecks ist gegeben, nen Sub sollte dann auch dazu.

Gruß
Teddy
JesusCRamone
Stammgast
#2 erstellt: 28. Nov 2008, 12:44
Hi,

hab die zwar nicht gehört aber gerade etwas ähnliches getestet, wenn du den Platz, den Willen und die Freundin dafür hast, würde ich das einer "normalen" Standbox der Preisklasse vorziehen.

Vielleicht mit den Line Subs dazu die auch in der K&T dafür vorgestellt wurden.

Gruß, Micha
TeddyTornado
Stammgast
#3 erstellt: 28. Nov 2008, 19:36
Hi Micha,
welchen Sub meinst du?
Ich dachte mir, das ich 2 Versacube von K+T nehme...

Ich würd`mir die Teile auch gern basteln, hab aber nicht den Raum dafür.

Ich frickel mir gerade zwei andere LSP zusammen.

Gruß
Teddy
Slorg
Stammgast
#4 erstellt: 29. Nov 2008, 00:35
Hi,

gemeint ist wahrscheinlich der Subwoofer twelve von K+T.

Gruß,

Alex


Edit: Link korrigiert... Die K+K site ist da ein bischen schwierig


[Beitrag von Slorg am 29. Nov 2008, 13:44 bearbeitet]
TeddyTornado
Stammgast
#5 erstellt: 29. Nov 2008, 01:54
Da wären extreme aufstellungsprobleme, den könnt ich nur halbwegs wandnah stellen und dann da, wo ich ihn nicht haben wollte.........



Gruß
Teddy
vogeldrums
Stammgast
#6 erstellt: 29. Nov 2008, 16:19
Habe die TwentyFive 2008 auf der Hifi Music World in Gelsenkirchen gehört (da allerdings noch ohne den passenden Subwoofer) und fand die wirklich interessant. Für meinen persönlichen Hörgeschmack würde ich die TwentyFive nur mit Subwoofer betreiben wollen, da akustische Musik zwar ganz gut rüberkommt aber sobald es etwas mehr sein darf das Konzept natürlich limitiert ist. Nicht falsch verstehen - die Dinger können auch ohne Sub recht laut und dynamisch nur die ganz tiefen Töne fehlen logischerweise. Toll ist aber wirklich die Erfahrung beim LineArray, dass die Musik sich wirklich "überall im Raum verteilt" und dynamisch gut zur Sache geht. Ist schwierig zu beschreiben, muss man halt wie andere Konzepte auch einfach mal gehört haben.

Wenn du dir das handwerklich zutraust könnte das eine interessante Sache werden. Ob die Versacubes allerdings die passenden Subs sind würde ich an deiner Stelle nochmal recherchieren. Wenn du dich schon für ein Line Array entscheidest würde ich konsequent sein wollen und auch den "passenden" Sub dazu nehmen - vielleicht auch das Line Array aus K+T oder die anderen speziell für die twentyFive konzipierten Sub. Die Preise für die Subwoofer-Bauvorschläge sind natürlich nicht ohne nur würde ich bezweifeln, ob ein günstiger Sub die Qualitäten des Linearray wirklich optimal unterstützt?!

Ich kann dich nur ermutigen wenn du wirklich Zeit/Geld/Geschick und Energie fürs Projekt hast das zu machen. Es gibt natürlich universellere Sachen aber auch "Spartenlautsprecher" können sicher ein geiles Ergebnis bringen.
Gruß
Frank
vogeldrums
Stammgast
#7 erstellt: 29. Nov 2008, 16:20
Sorry, war 2007 in Gelsenkirchen.
TeddyTornado
Stammgast
#8 erstellt: 29. Nov 2008, 19:24
Hi!
Der "twelfe" ist mir eigentlich etwas zu teuer...
tut`s nicht auch der:
http://www.audiopur.de/hifi/index.htm?/hifi/twentyfive_s8.htm

wenn man da ein passendes Verstärkermodul dranhängt
z.B. den Mivoc AM120 müsste das doch auch klappen, oder?

Allerdings bin ich immer noch nicht davon überzeugt, bei ihr da`ne dritte Säule hinzustellen...

Gruß
Teddy
killnoizer
Inventar
#9 erstellt: 29. Nov 2008, 19:30
Lieber Threadersteller , füg doch einfach mal gleich zu Beginn einen Link oder ein Bild dazu , so muß nicht jeder Teilnehmer selbst suchen
( der nicht gleich weiß worum es geht ) .

praktisch wär das schon , kann ja nicht jeder alles iund immer parat haben , und etwas dazu lernen wollen wir gerne !


[Beitrag von killnoizer am 29. Nov 2008, 19:32 bearbeitet]
TeddyTornado
Stammgast
#10 erstellt: 29. Nov 2008, 19:33
Sorry,
haste natürlich schwer recht

Wenn man sich damit intensiver beschäftigt, denkt man da irgendwie nicht dran...

...werd mich bessern!


Gruß
Teddy
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
K & T Line Array ?
doppelkopf0_1 am 26.02.2007  –  Letzte Antwort am 26.02.2007  –  3 Beiträge
Chassis für Line Array
ioncatcher am 13.06.2008  –  Letzte Antwort am 25.12.2009  –  17 Beiträge
Line Array
derschock am 28.02.2013  –  Letzte Antwort am 01.03.2013  –  15 Beiträge
Line Array
JulesVerne am 11.03.2013  –  Letzte Antwort am 04.11.2013  –  188 Beiträge
Line Array ? Ab wann?
Dirk_T. am 22.07.2011  –  Letzte Antwort am 23.07.2011  –  4 Beiträge
Line Array (gute Klangqualität)
poodle_1 am 11.12.2007  –  Letzte Antwort am 13.12.2007  –  11 Beiträge
DIY Line Array´s ??
-scope- am 20.09.2004  –  Letzte Antwort am 22.09.2004  –  6 Beiträge
Line-Array/ Cluster
trxhool am 23.09.2012  –  Letzte Antwort am 25.09.2012  –  8 Beiträge
Line Array im Baß
Eunegis am 07.06.2016  –  Letzte Antwort am 15.06.2016  –  43 Beiträge
Klang & Ton Twenty Five Line Array
am 01.11.2007  –  Letzte Antwort am 28.02.2010  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedMaja1601
  • Gesamtzahl an Themen1.552.655
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.275

Top Hersteller in Lautsprecher Widget schließen