HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » THIEL SCS3 N MK II in 7 geschlossenen Litern: OneP... | |
|
THIEL SCS3 N MK II in 7 geschlossenen Litern: OnePointSat+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
MBU
Inventar |
19:15
![]() |
#101
erstellt: 14. Jan 2009, |||||
Das ist mir auch schon eingefallen und so werde ich die Innenkante wohl auch behandeln. Wie kann man mit "Hausmitteln" eloxieren? |
||||||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
20:40
![]() |
#102
erstellt: 14. Jan 2009, |||||
einfach liegenlassen. Die Oxydschicht kommt von ganz alleine. |
||||||
|
||||||
MBU
Inventar |
23:19
![]() |
#103
erstellt: 14. Jan 2009, |||||
the_ferryman
Stammgast |
19:11
![]() |
#104
erstellt: 15. Jan 2009, |||||
Richtig. Unterscheidet sich aber Signifikant von einer echten Eloxalschicht. Uibel: Eloxiert wird, grob gesagt, durch eine Elektrolyse von Schwefelsäure, mit einer Bleiplatte sowie des zu eloxierenden Werkstücks als Elektroden. Danach wird gefärbt (leicht erhältliche Eloxalfarben) und in kochendem Wasser verdichtet. Der Umgang mit der starken Säure ist dabei das einzige Problem, abgesehen vom freiwerdenden Wasserstoff. Ich wollte das schonmal probieren, rein aus Spaß an der Freud. Habs dann gelassen, weil es sich nicht gelohnt hat nur um einen Kühlkörper zu verzieren. |
||||||
focal_93
Inventar |
23:13
![]() |
#105
erstellt: 15. Jan 2009, |||||
Hallo Michael, ich staune, dass Dein Ring so flach ist. Der werkseitige ist doch mindestens 10 mm dick und mit einem kräftigen Radius versehen. Ob sich Jim nicht dabei was gedacht hat? Ciao Uwe |
||||||
MBU
Inventar |
23:23
![]() |
#106
erstellt: 15. Jan 2009, |||||
Hallo Uwe, ich betreibe meinen Thiel derzeit mit einem 3 mm starken Hartfaserring. So habe ich die Box auch abgestimmt und bin ganz zufrieden. Der ALU-Ring ist 2 mm stark. Wenn der Mr. Thiel runde Ringe nach Europe liefern würde hätte ich mir auch keine fräsen lassen müssen. Es gibt sie - die runden ... ![]() |
||||||
focal_93
Inventar |
23:27
![]() |
#107
erstellt: 15. Jan 2009, |||||
Würg; das sieht ja aus wie ein Deckenlautsprecher ![]() No go! Uwe |
||||||
spartafux
Stammgast |
06:34
![]() |
#108
erstellt: 16. Jan 2009, |||||
Moin Micha, zum Glück hast du selbstgefräst (fräsen lassen). Der Thiel Ring sieht ja derb bescheiden aus. (Waschbeckenabfluss ![]() Gruss Robert. |
||||||
MBU
Inventar |
07:18
![]() |
#109
erstellt: 16. Jan 2009, |||||
Das liegt wohl daran, weil es einer ist. Der "Nachttopf" muß ja nicht sein. Mir ging es nur um die Blende. |
||||||
Bee
Inventar |
08:24
![]() |
#110
erstellt: 16. Jan 2009, |||||
![]() ![]() |
||||||
MBU
Inventar |
17:21
![]() |
#111
erstellt: 10. Feb 2009, |||||
Hallo zusammen, mal wieder ein kurzer Abriss des aktuellen Baufortschritts: Nachdem ich, dank Robert Foerster, mit ![]() ![]() ![]() ![]() Um den Treiber rückseitig nicht einzuschnüren (25 mm MPX) habe ich die Ausschnittskante auf der Innenseite abgerundet. ![]() ![]() ![]() ![]() Nach Entzerrungsversuchen mit dem DSP meiner HiFiAkademie-Endstufe habe ich noch eine solche bestellt und werde den THIEL vollaktiv fahren. Damit kann man einfach viel mehr machen, als mit einer passiven Weiche, was sich insbesondere unter schwierigen Aufstellungsbedingungen (auf dem Schreibtisch an der Wand) auszahlt. ![]() |
||||||
spartafux
Stammgast |
09:34
![]() |
#112
erstellt: 11. Feb 2009, |||||
Hey Michael, sieht sehr anständig aus was du dir da demnächst auf den Schreibtisch stellst. Damit hast du ja fast das technisch mögliche in deiner Grössenordnung erreicht. Praktisch den Hifi-Olymp erklommen. Was nun? Neues Hobby? ![]() Gruss Robert. |
||||||
MBU
Inventar |
18:01
![]() |
#113
erstellt: 11. Feb 2009, |||||
Hallo Robert, das steht eigentlich schon eine Weile (Testgehäuse) auf dem Tisch. Es fehlt nur noch die 3. Endstufe. Neues Hobby nicht, aber neuer Job ab Mai. Da bleibt erst einmal nicht viel Zeit fürs Hobby. |
||||||
MBU
Inventar |
01:25
![]() |
#114
erstellt: 15. Feb 2009, |||||
Baufortschritt: Gehäuse mit 80-er, 120-er, 150-er, 180-er und 240-er Schleifpapier geschliffen und zweimal gebeizt mit AQUA CLOU Holzbeize 2521 kiefer: ![]() ![]() |
||||||
focal_93
Inventar |
14:59
![]() |
#115
erstellt: 15. Feb 2009, |||||
Hallo Michael, wird ja wieder fein. Deine Idee mit dem Nagelbrett ist genial! Ciao Uwe |
||||||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
15:44
![]() |
#116
erstellt: 15. Feb 2009, |||||
Hallo Michael,
Und ich hab immer gedacht, du hättest die 30 schon hinter dir ![]() ![]() ![]() Gruß Udo |
||||||
MBU
Inventar |
17:23
![]() |
#117
erstellt: 15. Feb 2009, |||||
Hallo Uwe, ja, der Trick mit den Nägeln hat sich bewährt. Den wende ich schon "ewig" an. Abgesehen davon, daß man das Gehäuse in einem Arbeitsvorgang komplett behandeln kann hat die Vorgehensweise auch den Vorteil, daß man das Gehäuse mit dem Nagelbrett drehen kann, ohne es anzufassen. Hallo Udo, die neue Stelle ist bei der gleichen Firma, aber einem anderen Standort. Extern werden Mitarbeiter in unserem Alter wohl eher weniger gesucht. ![]() [Beitrag von MBU am 15. Feb 2009, 17:25 bearbeitet] |
||||||
Bee
Inventar |
18:44
![]() |
#118
erstellt: 15. Feb 2009, |||||
Du weißt, daß das neue Jahrtausend begonnen hat, wenn Du in den letzten 5 Jahren bei 3 verschiedenen Firmen gearbeitet hast, aber noch immer am selben Schreibtisch sitzt. ![]() |
||||||
simon_u.
Stammgast |
19:00
![]() |
#119
erstellt: 15. Feb 2009, |||||
hey Michael, ich versteh nicht so viel von Lautsprecherentwicklung, und deshalb habe ich ziemlich viel Respekt vor denen, denen es nicht so geht wie mir, und die sich ihre Lautsprecher selbst entwickeln können... aber ich habe ja gerade eine Duetta Top Light gebaut, und die stehen auch auf einem Schreibtisch wie bei dir... aber die haben ca. 22Liter Volumen...und sind ja als Bassreflex gebaut. als ich gelesen habe, dass du deine Edel-Chassis in 7Liter geschlossen stecken willst, hab ich mich nur gewundert... kann man denn aus so einem Gehäuse Tiefgang erwarten? ![]() oder willst du die High-Endigen Thiels nur als "Satelliten" betreiben und noch ein richtiges Tiefton-Modul spielen lassen? weil irgendwie sind die Thiels ja schon ziemliche Obergrenze was Chassis betrifft...war einfach nur verblüfft oder erstaunt, dass man derartige Chassis in 7Litern unterbringt. Wenn´s "nur" Satelliten sein sollen, dann wär´s für mich aber schon verständlich. wie gesagt, ich hab keine Ahnung ![]() mfG |
||||||
averett
Stammgast |
19:12
![]() |
#120
erstellt: 15. Feb 2009, |||||
...ein kleiner Hinweis auf den Threadtitel:
...kann ja jedem mal passieren... ![]() |
||||||
simon_u.
Stammgast |
19:15
![]() |
#121
erstellt: 15. Feb 2009, |||||
![]() ich verzichte auf jegliche Kommentierung meiner Lese-/Rechtschreib-Schwäche, oder Blindheit, wie auch immer man es nennen will @averett danke ![]() irgendwie hat sich nach kurzem Überlegen die Frage auch selbst beantwortet ![]() mfG [Beitrag von simon_u. am 15. Feb 2009, 19:18 bearbeitet] |
||||||
MBU
Inventar |
23:19
![]() |
#122
erstellt: 19. Feb 2009, |||||
Die Lackierung ist fertig. ![]() ![]() Hallo Simon_U, die Thiels werden von dem Sub unterstützt: ![]() ![]() [Beitrag von MBU am 19. Feb 2009, 23:22 bearbeitet] |
||||||
MBU
Inventar |
23:17
![]() |
#123
erstellt: 25. Feb 2009, |||||
Hallo zusammen, vermelde die Fertigstellung der "Schöngehäuse" ![]() ![]() Jetzt fehlt nur noch die dritte HiFiAkademie-Endstufe, aber Hubert ist leider gerade knapp an Trafos und hat mir einen Liefertermin Ende März "angedroht". ![]() |
||||||
digitalfrost
Stammgast |
23:44
![]() |
#124
erstellt: 25. Feb 2009, |||||
Du hast den beigelegten Ring schwarz lackiert?! Dein Gehäuse sieht gut aus wie immer ![]() ![]() |
||||||
ax3
Inventar |
23:52
![]() |
#125
erstellt: 25. Feb 2009, |||||
Hallo Michael, die Gehäuse sind gut gemacht - wie immer. Aber auch das Design ist - wie immer. In den 70er - 80ern nannte man das, glaube ich, Softline. Das ist so - langweilig. Wie eine Eiche Anbauwand aus Belgien - handwerklich perfekt und irgendwie am Puls vorbei. Aber > Wenn es dir gefällt - ist das die Hauptsache. Gruß Uwe |
||||||
MBU
Inventar |
19:41
![]() |
#126
erstellt: 26. Feb 2009, |||||
Hallo digitalfrost, die sind nicht lackiert, sondern Original-Ringe der "alten" Thiels, die mir bpa freundlicherweise geliefert hat, nachdem ich Nick am Telefon "ein Ohr abgekaut" habe. ![]()
Hallo Uwe, "Softline" ist halt mein Geschmack, über den ich nicht zu "streiten" bereit bin. ![]() ![]() |
||||||
rob_2106
Stammgast |
14:08
![]() |
#127
erstellt: 27. Feb 2009, |||||
Natürlich liegt die Schönheit im Auge des Besitzers - und da soll sie auch liegen. Andererseits ist ja das Schöne an Foren, dass Reaktionen von Anderen durchaus auch erwünscht bzw. gestattet sind. Ich habe immer ein Problem mit diesen naturbelassenen oder klar lackierten Multiplexhölzern: sie erinnern mich in fataler Weise an den drögen Charme von Mobiliar in Schulen bzw. Amtsstuben - insbesondere an den "agressionsverhütenden" abgerundeten Ecken. Aus diesem Grund mach ich um das Material einen Riesenbogen. Gruß Rob [Beitrag von rob_2106 am 27. Feb 2009, 14:19 bearbeitet] |
||||||
MBU
Inventar |
17:59
![]() |
#128
erstellt: 27. Feb 2009, |||||
Hallo Rob, das Material ist nicht naturbelassen, sondern zweimal in "Kiefer" gebeizt, denn wenn man MPX nur lackiert kommt ein ganz ekelhafter Farbton heraus. EDITH sagt: Hier noch ein Bild in höherer Auflösung ![]() ![]() [Beitrag von MBU am 27. Feb 2009, 18:10 bearbeitet] |
||||||
spartafux
Stammgast |
00:15
![]() |
#129
erstellt: 28. Feb 2009, |||||
Nein, Nein, Nein Michael, Grundriss und Oberfläche bremsen die Fantasie. Geht das besser? Vielleicht? Bestimmt. Mach doch mal was Aufregendes!!! ![]() Gruss Robert. |
||||||
MBU
Inventar |
14:28
![]() |
#130
erstellt: 28. Feb 2009, |||||
Hallo Robert, Du erwartest "zuviel" von mir. Zudem müssen die THIELs optisch zu meinem ebenso "langweiligen" Sub passen. ![]() Der TNT Flexy-Table für die Endstufen ist mittlerweile auch fertig. ![]() Wie man so etwas baut und auf was man achten sollte lest ihr hier: ![]() |
||||||
StiRRn
Ist häufiger hier |
17:05
![]() |
#131
erstellt: 28. Feb 2009, |||||
Hallo Uibel, danke für deinen Baubericht des Racks (und auch für alle anderen Berichte ![]() Grüße |
||||||
simon_u.
Stammgast |
17:08
![]() |
#132
erstellt: 28. Feb 2009, |||||
Hallo Michael, auf dem coolen Rack sind die Endstufen sicher gut aufgehoben ![]() wie viel musst du eigentlich für so eine Endstufe hinblättern? noch was zu deinen Gehäusen...die Oberfläche sieht echt ordentlich aus, auch das mit dem Ring um den Thiel sieht sehr professionell aus. mir persönlich wäre die Form und das Design vielleicht auch etwas zu trocken, aber das spielt ja keine Rolle, außerdem sollen sie klingen, und das tun sie sicher sehr gut. die "flache" Form der Gehäuse hast du ja sicher aus praktischen gründen gewählt, weil sie auf dem schreibtisch stehen sollen. meine Duetta TL´s hab ich ja nach hinten rund auslaufen lassen, gibts auch in meinem Thread bilder davon... mal ne Frage, hat die "abgerundete" Form gegenüber der normalen rechtecks-kiste akustsiche vor-oder nachteile?? mfG simon |
||||||
MBU
Inventar |
03:32
![]() |
#133
erstellt: 01. Mrz 2009, |||||
Hallo, weil ich keine Lust habe, das Material einmal entrosten zu müssen. Normalerweise sind unbehandelte Gewindestangen schon "ab Werk" rostig. ![]() ![]() ![]()
1 KEuro
Ich gehe mal davon aus, daß sich die Frage auf Deine Boxen (verrundete Seitenwände) bezieht: Theoretisch hast du weniger "stehende Wellen" im Gehäuse, was sich aber nur bei starker Verrundung der Seitenflächen (etwas) bemerkbar machen wird, aber es sieht einfach viel schöner aus. ![]() |
||||||
xTr3Me
Inventar |
16:29
![]() |
#134
erstellt: 10. Jan 2010, |||||
Schönes Projekt hier, habs mir mal angeschaut.. eine Frage hätte ich: Will das Rack nachbauen und hab mir mal eines grob in SWX modelliert: ![]() ![]() Würde dafür "galvanisch verzinkte" Gewindestangen nehmen. Tuns die auch oder muss ich mir da Gedanken machen, dass die irgendwann wegrosten? Das wäre nämlich nicht so fein.. ![]() ![]() |
||||||
Bee
Inventar |
16:56
![]() |
#135
erstellt: 10. Jan 2010, |||||
Verzinkte sind völlig i.o. Rost mußt Du da nur fürchten, wenn Du das Rack im Winter als Fortbewegungsmittel nutzt. ![]() Wenn Dir die Zinkoberfläche zu rauh ist, mit billigen "Poliersets" wie z.b. ![]() kann man die Verzinkung fast Chromlike hochglanzpolieren. |
||||||
WolArn
Hat sich gelöscht |
15:59
![]() |
#136
erstellt: 04. Mai 2010, |||||
Weil ich die gleichen Chassis habe, versuche ich es mal in diesem schon etwas ältern Thread, in dem immerhin 2010 auch noch gepostet wurde. ![]()
Die Rohgehäuse, die ich fertig aufgebaut bekommen habe, sehen mit dem Thiel so aus. ![]() ![]() ![]() ![]() Die Seitenbretter aus Schichtholz möchte ich dann auch etwas dunkler machen, in etwa den Farbton wie die Box von Uibel. ...aber klingen tuen die auch ohne Finish schon sehr gut. ![]() Edit/ ...mir gefällt aber das Finish von Uibels Box sehr gut. Eventuell hätte ich da aber den weißen Ring genommen. [Beitrag von WolArn am 04. Mai 2010, 16:03 bearbeitet] |
||||||
plüsch
Inventar |
01:44
![]() |
#137
erstellt: 07. Mai 2010, |||||
...nix,nur Haftvermittler nicht vergessen. Hallo WolArn, hattest Du die Treiber schon mal in Händen ? Haben deine auch so popelige Kabelanschlüsse ? Gruß plüsch |
||||||
WolArn
Hat sich gelöscht |
04:10
![]() |
#138
erstellt: 07. Mai 2010, |||||
Und ich dachte vielleicht schleifen; aber was sind Haftvermittler? Wonach muß ich da im Baumarkt suchen? Die Treiber mit den Weichen und die Rohgehäuse wurden getrennt geliefert. Ich mußte also die Treiber selber einschrauben. Die Kabel waren aber schon verlötet, und habe deshalb die Kabelanschlüsse gar nicht beachtet. Das werde ich aber später mal, wenn ich das Finish mache, tuen. |
||||||
plüsch
Inventar |
09:22
![]() |
#139
erstellt: 07. Mai 2010, |||||
![]() Lacke halten auf Kunststoffen nicht so gut. Auf der anderen Seite,wenn der Lack wirklich abblättern sollte kann man auch noch mal nach lackieren. Gruß plüsch |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fragen zum Thiel SCS3 Elektro_Tobi am 25.09.2005 – Letzte Antwort am 28.09.2005 – 7 Beiträge |
Optimale Bedingungen für Thiel SCS3-N MKII ? plüsch am 03.08.2009 – Letzte Antwort am 03.08.2009 – 4 Beiträge |
Cumulus mit Thiel SCS3 mkII oder SCS4 Oeche am 18.02.2010 – Letzte Antwort am 18.02.2010 – 8 Beiträge |
Schlechte Erfahrung mit blueplanetacoustic.com/Kauf von Thiel SCS3 HansArp am 17.10.2007 – Letzte Antwort am 19.10.2007 – 46 Beiträge |
VIFA 17 CN 225/8-XT oder Thiel scs3 MG12 am 21.10.2008 – Letzte Antwort am 23.10.2008 – 8 Beiträge |
Accuton Thiel Kompaktlautsprecher sonic_empire am 04.12.2009 – Letzte Antwort am 12.12.2009 – 11 Beiträge |
Buschhorn MK II TB Neutz am 23.02.2005 – Letzte Antwort am 14.05.2006 – 11 Beiträge |
Monitor 890 Mk II Stroker46 am 05.04.2005 – Letzte Antwort am 06.04.2005 – 21 Beiträge |
VISATON Atlas II (nicht DSM MK II ) Halebopp am 10.09.2009 – Letzte Antwort am 23.09.2009 – 9 Beiträge |
Dynaudio contour I MK II markusxxx am 30.03.2008 – Letzte Antwort am 01.04.2008 – 38 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.732