Dämmung bei basreflex, abstimmfrequenz

+A -A
Autor
Beitrag
Waschhausernst
Stammgast
#1 erstellt: 08. Dez 2004, 14:18
servus leute!

möchte bassreflex-gehäuse gehäuse bauen, was nur für frequenzen ab 60-70 hz fungieren soll (also das chassis um genau zu sein). mit anderen worten hauptsächlich für ..."die höheren tiefen" und darüber zustandig sein soll!
in welchem maße mus ich dieses gehäuse dämmen???

außerdem würde ich gern wissen, was genau eigentlich die abstimmfrequenz eines lautsprechers ist und wie das wiedergabeverhalten eines z.b. subwooferchassis unterhalb eben dieser abstimmfrequenz von selbiger beeinflußt wird.

hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen?!

Gruß
Granuba
Inventar
#2 erstellt: 08. Dez 2004, 14:33
Ok, könntest du deine Fragen nochmal neu formulieren? Diverse Mods grübeln gerade darüber nach, was du eigentlich wissen willst!


möchte bassreflex-gehäuse gehäuse bauen, was nur für frequenzen ab 60-70 hz fungieren soll (also das chassis um genau zu sein). mit anderen worten hauptsächlich für ..."die höheren tiefen" und darüber zustandig sein soll!
in welchem maße mus ich dieses gehäuse dämmen???


Du willst also einen Woofer (KEINEN Subwoofer) bauen? Für den berühmten Kickbass? Oder doch eine Box, die alle Frequenzen über 70Hz darstellt? Und dazu einen seperaten Tieftöner?


außerdem würde ich gern wissen, was genau eigentlich die abstimmfrequenz eines lautsprechers ist und wie das wiedergabeverhalten eines z.b. subwooferchassis unterhalb eben dieser abstimmfrequenz von selbiger beeinflußt wird.


Du meinst Fs? (Aus den TS-Parametern?)

Murray, verwirrter Moderator...
Waschhausernst
Stammgast
#3 erstellt: 08. Dez 2004, 14:57
gruß

ok war schlecht vormuliert

sind zwei getrennte sachverhalte.

1.wollte wissen wie man eine bassreflexbox dämmen muss, die für alle frequenzen oberhalb 70hz zuständig sein soll.
also ne fullrange-box ab 70 hz

2.wollte allgemein wissen was die abstimmfrequenz (nennt man auch tuningfrequenz glaub ich) einer box besagt und wie sich diese auf das wiedergabeverhalten eines chassis in freuqenzbereichen unter eben dieser abstimmfrequenz des gehäuses auswirkt.
habe da was von rückstellkräften gelesen, die unterhalb dieser frequenz allein vom chassis aufgebracht werden müssen und nicht mehr durch das gehäuse.

hoffe ich hab mich jetz besser ausgedrückt


also schon mal danke für eure (hoffentlich zahlreichen) antworten
georgy
Inventar
#4 erstellt: 08. Dez 2004, 15:24
Die allgemein geltende Dämpfung gibt es nicht, damit muß man etwas probieren, in der Regel locker mit Polyesterwatte füllen, dabei etwas Raum hinter dem Baßreflexrohr offen lassen um dessen Wirkung nicht zu beeinflussen.

Die Abstimmfrequenz ist die Mittenfrequenz des Baßreflexrohres darunter und darüber fällt die Wirkung des Rohres ab. Der Schall vom Tieftöner und dem Baßreflexrohr addieren sich, so wird der Frequenzgang nach unten hin erweitert.
Nach der Theorie bekommt man so einen ausgeglichenen Frequenzgang bei den Bässen, man kann aber auch eine Fehlabstimmung machen z.B.indem man das Baßreflexrohr durch kürzen auf eine höhere Frequenz abstimmt, der Bass ist geht dann nicht so tief und wird lauter.
Man errechnet erst die theoretische Abstimmfrequenz und probiert dann mit einem kürzeren oder längeren Rohr was einem mehr zusagt. Übertreiben sollte man dabei nicht, da der Baß sonst zu unsauber wird.
Waschhausernst
Stammgast
#5 erstellt: 08. Dez 2004, 18:03
danke georgy

würde es auch genügen die innenwände mit dämmmatten von 1-2cm auszukleiden?
kann man da klanglich SEHR! viel falsch machen?wenn das nicht so ins gewicht fällt würd ichs bei den matten belassen.

wie ist es denn da mit der abstimmfrequenz bei bandpaß-gehäusen (wie ich eins hab)?
kann der lautsprecher dann auch problemlos frequenzen "weit" unterhalb dieser frequenz sauber, nur halt nicht so laut, abspielen???
ist die abstimmfrequenz nun die (wie bei WINISD) angegebene tuningfrequenz???

gruß und stöschen!

p.s. was ist eine mittenfrequenz?


[Beitrag von Waschhausernst am 08. Dez 2004, 18:42 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dämmung
Tobipg am 09.01.2008  –  Letzte Antwort am 09.01.2008  –  5 Beiträge
Dämmung
-Z3RO-X- am 13.05.2005  –  Letzte Antwort am 13.05.2005  –  3 Beiträge
Einfluss Dämmung
pss0805 am 19.01.2006  –  Letzte Antwort am 19.01.2006  –  4 Beiträge
Dämmung bei Reflexgehäuse...
Säcklein am 06.01.2006  –  Letzte Antwort am 06.01.2006  –  6 Beiträge
Dämmung bei Eckhorn nötig?
GoFlo am 13.05.2006  –  Letzte Antwort am 13.05.2006  –  3 Beiträge
Dämmung bei Lautsprechern
Tyler_d1 am 09.05.2015  –  Letzte Antwort am 19.05.2015  –  30 Beiträge
Helmholzresonator Dämmung
Ph0b0ss am 26.10.2003  –  Letzte Antwort am 13.09.2007  –  19 Beiträge
SicaViecher Dämmung
derdort am 28.06.2009  –  Letzte Antwort am 30.06.2009  –  5 Beiträge
Dämmung... Volumenzuwachs?
sid86 am 25.10.2004  –  Letzte Antwort am 25.10.2004  –  6 Beiträge
Dämmung? Glaswolle?
Hausi13 am 09.11.2006  –  Letzte Antwort am 10.11.2006  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedSilvia_Friedrich
  • Gesamtzahl an Themen1.551.951
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.118

Top Hersteller in Lautsprecher Widget schließen