HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Das Fuzzy Prinzip oder die Hobby Hifi 01/2009 | |
|
Das Fuzzy Prinzip oder die Hobby Hifi 01/2009+A -A |
||||
Autor |
| |||
ratzefatzemußtegatze
Ist häufiger hier |
00:33
![]() |
#102
erstellt: 05. Dez 2008, |||
![]() die teile sehen so dermaßen geil aus, ich glaube, ich werde noch zum fetischisten ![]() |
||||
ax3
Inventar |
11:05
![]() |
#103
erstellt: 05. Dez 2008, |||
Kauf dir einen Raveland Ist billiger und sieht genauso bescheiden aus ![]() |
||||
|
||||
Roderik81
Inventar |
11:14
![]() |
#104
erstellt: 05. Dez 2008, |||
Na das ist doch günstig, der ![]() Aber sieht schon irgenwie cool aus das Gebilde ... |
||||
kboe
Inventar |
23:25
![]() |
#105
erstellt: 05. Dez 2008, |||
sind die 900 euronen nun fürs paar oder für 1 stück???????? gruß kboe |
||||
A._Tetzlaff
Inventar |
23:33
![]() |
#106
erstellt: 05. Dez 2008, |||
Stückpreis. ![]() Nein, um Himmelswillen: Es ist der Paarpreis, steht auch in der Artikelbeschreibung bzw. Überschrift. |
||||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
23:47
![]() |
#107
erstellt: 05. Dez 2008, |||
Ich muß auch sagen das das ein ziemlicher Witz ist. Wenn das Exemplar was HH zum Test bekommen hat nicht defekt war dann kann ich nur sagen - ein Fall für die Schrottkiste. So ein Chassis wäre bei mir nicht durch den Musterlauf gegangen sondern sofort abgelehnt worden. |
||||
ratzefatzemußtegatze
Ist häufiger hier |
00:41
![]() |
#108
erstellt: 06. Dez 2008, |||
hallo frank, du arbeitest bei monacor, nicht? habt ihr schon mal dran gedacht, so etwas wie den exotic von seas zu bringen, so richtig auf vintages mit alnico und so. wäre doch cool ![]() ![]() ![]() muß halt eben ein fe108e sigma her, von außen sieht der ja fast auch so aus, und der ist besser und kostet auch nur 100 euro das teil aber ist ja schon schade, weil es heißt ja, alnico soll so geil klingen. ist da denn was dran? ![]() |
||||
lui551
Hat sich gelöscht |
00:10
![]() |
#109
erstellt: 08. Dez 2008, |||
Vielleicht ein bisschen spät, aber lass es. Üble Märchenstunde ![]() |
||||
Spatz
Inventar |
02:23
![]() |
#110
erstellt: 08. Dez 2008, |||
Ein gutes Beispiel dafür, dass nicht immer nur das Beste rauskommt, wenn man bei den Einzelteilen auch nur das Beste nimmt... |
||||
DamonDiG
Hat sich gelöscht |
10:38
![]() |
#111
erstellt: 08. Dez 2008, |||
Moinsen!
Hallo Lui551, Was genau meinst Du damit? Schöne Grüße, Simon |
||||
castorpollux
Inventar |
11:57
![]() |
#112
erstellt: 08. Dez 2008, |||
Das kam 2 Tage zu spät, die gute-nacht-lektüre liegt schon da. ![]() Und ich muss immer noch sagen, ich find Timmermanns Konstruktion gut, die Erklärung allerdings kann man in der Tat bedenkenlos mit der Frage nach der Plausibilität beider Simulationen vom Tisch wischen. Seis drum - ich denke, er weis, was er tut, unterhaltsam isses ja ![]() Ich für meinen Teil verfolge schon seit einiger Zeit seine TL-Konstruktionen und vermute, das er sich so langsam entwickelt.(Oder uns das zumindest vorspielt) Mit seinem ersten IHA, noch zu K+T-Zeiten, da hatte er die Probleme von Transmissionlines endgültig gelöst ... ![]() ![]() Der Fostex sah in der Tat im Datenblatt erschreckend aus, das will ich mir auch noch mal irgendwann anschauen...
Ich glaube, irgendwo aufgeschnappt zu haben, das: Die Unterschiede in den Magnetmaterialien sich in der Wechselwirkung mit den elektromagnetischen Eigenschaften der vom Amp angesteuerten Schwingspule zeigen. Es ließe sich wohl zwar mit jedem Material das gleiche Magnetfeld aufbauen, wie sich dieses allerdings verhält, wenn ein Elektromagnet gegensteuert, das ist die Frage! Wenn ich dafür noch eine Quelle hätte...müsste ich es nicht so relativieren ![]() Grüße, Alex |
||||
ax3
Inventar |
12:31
![]() |
#113
erstellt: 08. Dez 2008, |||
Hi Alex, die Vermarktung der Produkte übernehmen andere. Er ist für die (Vermarktung der) Zeitung und die Ideen zuständig. Dafür wäre so etwas wie Konstanz und eine immer funktionierende Lösung eher hinderlich. Wer würde eine Zeitung kaufen, in der der 123. Fuzzy steckt? ![]() Schließlich braucht die Selbstbau-Gemeinde Diskussion, Anregung und Aufreger, denn bei HH kann das Gebot schlecht heißen: Sex sells Obwohl ![]() Grüße ![]() [Beitrag von ax3 am 08. Dez 2008, 12:33 bearbeitet] |
||||
castorpollux
Inventar |
13:21
![]() |
#114
erstellt: 08. Dez 2008, |||
Hi Uwe, ich sehe da aber schon gewisse zielstrebigkeit bei BT: - Es gab eine Serie mit den besten Boxen überhaupt. - Jedes Heft spart man zehntausende von Euros. - der immer wieder gestartete versuch, ein paar dinge zu etablieren, ergibt sich auch aus den verweisen auf vorhergehende Hefte, ist mehr so eine gefühlte Sache. Eine immer funktionierende Lösung gibt es nicht, da sind wir uns einig, alles ein Kompromiss ![]() Aber: Wenn BT nun demnächst einen TL-Subwoofer vorstellt auf Basis des Fuzzy-Prinzips, würde mich das nicht wunder nehmen. Viele Autokonzerne machen es ähnlich: erst einen Kleinwagen als Vorstoß in unsichere Fahrwasser schicken, dann eine Limousine mit der Technik austatten. Im übrigen halte ich eine Zeitung mit einer Auflage von 20000 Stück durchaus für eine brauchbre Vermarktungsplattform - bin mir aber auch sicher, zu wissen, was du meinst: Letzten Endes verkauft BT sein Heft, nicht die Bausätze. (bewusst zweideutig gehalten)
Heissts bei IT doch auch, und wo ist der Bus? ![]() Grüße, Alex ![]() |
||||
Spatz
Inventar |
17:17
![]() |
#115
erstellt: 08. Dez 2008, |||
Ich habe das auch so ähnlich gelesen: Während normale Magnete auf Magnetfelder in ihrer Nähe sehr starr oder fast gar nicht reagieren, werden bei AlNiCos die äußeren Schichten des Magnets kurzzeitig schwächer. Der Magnet dämpft sich also selber... |
||||
Bee
Inventar |
17:35
![]() |
#116
erstellt: 08. Dez 2008, |||
Tatsächlich.... ![]() also ein eingebauter Dynamikkompressor, oder? ![]() |
||||
alexanderdergroße
Stammgast |
12:41
![]() |
#117
erstellt: 10. Dez 2008, |||
Das bringt doch gar nichts, der Bass lässt sich vom Fuzzy nichts sagen. Es ist ja so gemeint, dass das Gehäuse im Bass wie eine normale TML arbeitet und dann mit höherer Frequenz eben die TML-Eigenschaft verliert, damit es nicht zu den Mitteltonresonanzen kommt. So hab ich es zumindest verstanden. Also für einen reinen Sub nicht nötig. |
||||
castorpollux
Inventar |
13:49
![]() |
#118
erstellt: 10. Dez 2008, |||
Hi Alex, ich schrieb ja auch nur, das es mich nicht wundern würde. das es kein brachialer Durchbruch wäre oder gar notwendig sei, hängt dann von der anwendung am konkreten projekt ab ![]() Aber: Notwendig wird es da, wo du eine TL auf 20Hz oder niedriger abstimmst, wie zum Beispiel beim Zyklop gesehen. Da hat BT mit viel Aufwand versucht, das obere Übertragungsende möglichst sauber zu halten, bekommt aber die 3/4-resonanz nur solala in den griff, die 5/4 schon gar nicht mehr, so dass sich für den Zyklop auch aufgrund dieser tatsachen eine akustische Trennung bei 80Hz ergab. (Ob er diese Kiste mit Fuzzy in den Griff bekommen hätte, sei einfach mal offen gelassen ![]() Grüße, Alex |
||||
Christoph_Gebhard
Inventar |
14:18
![]() |
#119
erstellt: 10. Dez 2008, |||
Hi Alex und alle anderen, ist vielleicht ein bisschen Off-Topic, aber wo haben die 3/4 und 5/4-Resonanzen ihre Schnelleknoten?
Gruß, Christoph |
||||
Christoph_Gebhard
Inventar |
06:40
![]() |
#120
erstellt: 12. Dez 2008, |||
Moin, erstaunlich finde ich das Niveau des SB Acoustics-Treiber. Der ist messtechnisch und technologisch den teureren Scan Speak- und Excel-Pappen erstaunlich ähnlich... Gruß, Christoph |
||||
Pit48
Ist häufiger hier |
21:39
![]() |
#121
erstellt: 05. Feb 2009, |||
ich habe beim durchsehen " alter hefte " , hier K&T spezial nr. 1 , noch unter der regie von jürgen heinzerling die focal DB 25 gefunden...da ist sie , die FUZZY-transMISSIONline.....also herr b.t....ein alter hut !!!! leider sind diese K&T ausgaben spezial 1-6 alle ohne erscheinungsdatum...ich kann also nicht feststellen , wann diese focal DB25 auf den markt gekommen ist.aus dem impressum geht hervor , das BT als ständiger freier mitarbeiter aufgeführt ist. also...altes aufgewärmt und wie das " neu erfundene rad " rausbringen...weiter so mit den neuigkeiten !!! ich bin mal gespannt was da noch " altes als neu " auf uns zu kommt. gruss peter ps. aus dem editorial geht hervor das es sich bei heft 1-6 um die " fast komplette sammlung der selbauvorschläge 1986/87/88 " handelt..... |
||||
Chlang
Stammgast |
22:48
![]() |
#122
erstellt: 05. Feb 2009, |||
Also meine DB 25, auf die ich immer noch stolz bin (war mein erster "richtiger" Bausatz), ist nach wie vor eine ordinäre BR-Kiste; siehe auch: ![]() Gab's da ein Sondermodell von K+T (die Ausgabe fehlt mir leider)? Es stimmt aber, dass auch schon früher TMLs mit mäanderförmigen Kanälen gebaut wurden - ich erinnere mich an Modelle mit vielen horizontalen Teilern im Gehäuse, um die nötige Lauflänge zu erreichen - aber dass dadurch der Mitteltonanteil wesentlich vermindert werden kann, hatte mir noch keiner erklärt, das war immer "nur" eine mögliche Art der Faltung... Grüße Chlang |
||||
Pit48
Ist häufiger hier |
23:08
![]() |
#123
erstellt: 05. Feb 2009, |||
@chang......ja...darum geht es ja....diese einfache , ordinäre bassreflexkiste ist es. nur das BT sie als FUZZY transMISSIONline " verkauft "...was ist denn an dem inneren aufbau bitte schön anders....es sind die gleichen " brettchen , die sie zu einer " neuen " art von TML machen sollen...ich finde in den alten K&T - spezial heften auch bei anderen herstellern z.b. SEAS solche konstukte...also...nix " neues " !!! gruss peter |
||||
Henkjan
Stammgast |
21:09
![]() |
#124
erstellt: 06. Feb 2009, |||
ist kein ordinaire BR, das würde ich ne ML-TL nennen, also die TL typische resonanz wird benütz, mit dabei die BR artige port, und die treiber auf 1/3.... alter wein trinkt mann ja gerne ![]() |
||||
kboe
Inventar |
21:43
![]() |
#125
erstellt: 06. Feb 2009, |||
@pit48 ob du da nicht ein wenig gar zu sehr vereinfachst ![]() wenn du timmis konstruktion anschaust, werden dort die "versteifungsbretter" zum port hin immer länger und enger. davon kann ja wohl bei der focal keine rede sein .... gruß kboe [Beitrag von kboe am 06. Feb 2009, 21:43 bearbeitet] |
||||
Granuba
Inventar |
21:46
![]() |
#126
erstellt: 06. Feb 2009, |||
Hi,
diese leichte Grundtonsenke in der Messung macht mich aber skeptisch. Ich vermute, es funktioniert ähnlich. Harry |
||||
Pit48
Ist häufiger hier |
21:57
![]() |
#127
erstellt: 06. Feb 2009, |||
@kboe.....das sieht in der bauzeichnung aber anders aus...1.brett = 70 mm 2. brett = 72 mm 3, brett 112 mm 4. brett(reflexkanal = 236mm....die bretchen werden zum kanal hin länger !! gruss peter |
||||
Pit48
Ist häufiger hier |
22:08
![]() |
#128
erstellt: 06. Feb 2009, |||
@ henkjan...kann ja sein das dieses kind jetzt mltl heisst. 1988 wurde sie in der k&t spezial nr.1 als bassreflex vorgestellt.jetzt ist BT bei HH und die bauart heisst FUZZY transMISSIONline...so ändern sich die zeiten und die welt braucht ja neues... gruss peter |
||||
ax3
Inventar |
22:11
![]() |
#129
erstellt: 06. Feb 2009, |||
Goedeavond Henkjan, zuerst dachte ich, wer schreibt da so merkwürdig - aber Du kommst aus den Niederlanden. Dazu hast Du auch noch die Vornamen des Commissaris und von Grijpstra auf dich vereint, trinkst gerne alten Wein und beschäftigst dich mit Lautsprechern. Du kannst also nur ein netter Mensch sein. Groetjes |
||||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
22:11
![]() |
#130
erstellt: 06. Feb 2009, |||
Was sollen diese Haarspaltereien. Ich bin mir sicher das es auf fast alle Lautsprecherentwürfe von heute Pendants zu welchen aus längst vergangenen Zeiten gibt. Ich habe selber ein sehr grosses Archiv an alten Lautsprecherkonstruktionen und ich werfe da immer wieder gerne Blicke hinein. Im Gehäusebau wird es wohl keine Revolution mehr geben wobei mir das Tapped Horn da doch etwas auffällt. Hat es bestimmt auch schon früher gegeben aber das das erst jetzt so hochkommt hat wohl eher was mit den neuen Medien zu tun. Früher brauchte man solche Tiefbassorgien eher nicht - das hat erst mit Heimkino richtig angefangen. |
||||
Henkjan
Stammgast |
22:48
![]() |
#131
erstellt: 06. Feb 2009, |||
@ax3: ![]() die rechte frequenzgang ohne mitteltonsenke, was da im HH als effekt von das Fuzzy prinzip genant wird, hat mann mit fast jeder ML-TL (= TL mit BR artige port) oder TL mit starke verjungung im kanal, wie zB BT's Picolino ![]() |
||||
Chlang
Stammgast |
23:05
![]() |
#132
erstellt: 06. Feb 2009, |||
Wenn ich dazu komme, dann nehme ich mal einen Impedanzgang der DB 25 auf - das sollte etwas Licht ins Dunkel bringen. Die horizontalen Brettchen waren für mich bisher Versteifungsbretter, die zur Unterdrückung von Gehäuseschwingungen eben unregelmäßig angebracht waren, aber wenn man unbedingt eine Fuzzy-TML sehen will - meinetwegen. Man könnte ja auch mal versuchen, Manfred Zollner zu fragen, wobei ich glaube, dass diese Konstruktion direkt von Focal kam... Grüße Chlang |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hobby Hifi 01/2007 castorpollux am 27.11.2006 – Letzte Antwort am 04.12.2006 – 67 Beiträge |
Hobby-Hifi 01/2016 Rufus49 am 15.11.2015 – Letzte Antwort am 15.11.2015 – 3 Beiträge |
Hobby Hifi >>Feb./März 2009<< zu verschenken Bugs-Bunny am 12.03.2010 – Letzte Antwort am 12.03.2010 – 4 Beiträge |
Hobby Hifi 01/08 ist da donhighend am 17.11.2007 – Letzte Antwort am 16.12.2007 – 82 Beiträge |
Hobby Hifi 2/2012 Giustolisi am 24.01.2012 – Letzte Antwort am 02.04.2012 – 130 Beiträge |
CT142 oder Fuzzy TML MK2? troopers_ am 07.06.2015 – Letzte Antwort am 08.06.2015 – 3 Beiträge |
Hobby Hifi 2/2014 candyman77 am 23.01.2014 – Letzte Antwort am 28.05.2014 – 174 Beiträge |
Hifi-Music-World 2009 holmrico am 29.09.2009 – Letzte Antwort am 29.12.2009 – 387 Beiträge |
TQWT versus Fuzzy-TML qawa am 31.08.2012 – Letzte Antwort am 12.09.2012 – 24 Beiträge |
und wieder eine neue Hobby-Hifi Ausgabe, 01/2016 totü am 14.11.2015 – Letzte Antwort am 16.11.2015 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.604