Viecher Sica 426er mit Bändchenhochtöner RBT-95SQ - fertig !

+A -A
Autor
Beitrag
elgonzo
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 15. Nov 2008, 20:33
Hallo,

wie vor ca. 6 Wochen angekündigt, hier das vorläufige Ergebnis meiner Idee mit dem zusätzlichen Bändchen-Hochtöner.
Hat etwas gedauert, der von mir gewählte Monacor RBT-95SQ war wochenlang nicht lieferbar.

Die Modifikation meiner Viecher mit den Monacor Bändchen RBT-95SQ hat sich für mich als der richtige Weg bestätigt.

Der RBT bietet transparente Höhen, die mir bei den Viechern etwas fehlten. Ich habe den RBT bei 5000 Hz mit 12 db abgetrennt,
der Sica 426 läuft weiterhin als Full-Range.

Die tolle Dynamik der Viecher hat keinen Schaden genommen,
sie klingen räumlich und spritzig wie zuvor, jetzt plus einem diff. Hochtonbereich

Hier ein paar Fotos:
http://de.geocities.com/big_ilong/pix/Viech002k.jpg

http://de.geocities.com/big_ilong/pix/Viech003k.jpg

http://de.geocities.com/big_ilong/pix/Viech006k.jpg

http://de.geocities.com/big_ilong/pix/Viech004k.jpg


Ich kann diese Modifikation nur empfehlen, auch wenn die Viech-Puristen jetzt sicher wieder rufen: "Steinigt ihn!"
Aber das sind wir Beyma-Abtrünnigen Sica-Fans ja schon gewohnt, oder ?

Grüße,
Rüdiger


[Beitrag von elgonzo am 16. Nov 2008, 19:21 bearbeitet]
Killiburny
Stammgast
#2 erstellt: 15. Nov 2008, 20:37
Bändchen sind hinten geschlossen oder? Dann ists gelungen. Sonst sieht man die HTs ja immer nur oben draufstehen aber so ists eleganter. Sehr schon gemacht!
Wobei mit bei meine Viechern ehrlich gesagt nichts fehlt... naja Geschmackssache und das ist auch gut so!

Und nun zum unqualifizierten TEil des Beitrags: SICA SICA SICA

Grüße,
Killburn
elgonzo
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 15. Nov 2008, 20:42

Killiburny schrieb:
Bändchen sind hinten geschlossen oder? Dann ists gelungen. Sonst sieht man die HTs ja immer nur oben draufstehen aber so ists eleganter. Sehr schon gemacht!
Wobei mit bei meine Viechern ehrlich gesagt nichts fehlt... naja Geschmackssache und das ist auch gut so!

Und nun zum unqualifizierten TEil des Beitrags: SICA SICA SICA

Grüße,
Killburn


Hi Killburn,

die Bändchen sind eine eigene Einheit, nicht 100% ig geschlossen, es gibt auf der Rückseitige kleine Schlitze die wohl der Luftzirkulation dienen (Kühlung ?)

Gruß,
Rüdiger


[Beitrag von elgonzo am 15. Nov 2008, 20:46 bearbeitet]
Granuba
Inventar
#4 erstellt: 15. Nov 2008, 20:45
Hi,

erstens sind Magnetostaten, zweitens: Warum verpasst du dem Sica keinen Tiefpass? So inteferierts recht wild...

Harry
Killiburny
Stammgast
#5 erstellt: 15. Nov 2008, 20:46
Aber der Hornverlauf wird nicht geändert und es kann keine Luft bzw. Schall vor dem Hornmund austreten austreten? Trennfrequenz etc?
elgonzo
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 15. Nov 2008, 20:49

Killiburny schrieb:
Aber der Hornverlauf wird nicht geändert und es kann keine Luft bzw. Schall vor dem Hornmund austreten austreten? Trennfrequenz etc?


Nein,der Hornverlauf bleibt wie er ist.
Die RBT´s sind von vorne aufgesetzt, die Schallwand hat nur 2 kleine Bohrungen für die Kabel bekommen,
die ich von dann von innen wieder abgedichtet habe.

Greets
elgonzo
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 15. Nov 2008, 20:55

Murray schrieb:
Hi,

erstens sind Magnetostaten, zweitens: Warum verpasst du dem Sica keinen Tiefpass? So inteferierts recht wild...

Harry


Hi Harry,

"Schlotzauer " nennt sie Bändchen, dann tue ich es auch

RBT-95SQ

Tiefpass wäre ein Weg, der noch zu überlegen ist
Der Sica 426 ist aber ab 5000 HZ nicht mehr so kräftig, das es mich stören würde.
Klanglich habe ich da bisher nichts auszusetzen, nicht alles was ev. messbar ist, ist auch hörbar.
Prinzipiell hast du natürlich Recht

Greets

PS: Wie bekommt man es eigentlich hin, daß die Fotos direkt im Thread sichtbar sind


[Beitrag von elgonzo am 15. Nov 2008, 21:09 bearbeitet]
Granuba
Inventar
#8 erstellt: 15. Nov 2008, 20:56
Hi,

auf Achse macht der sica bis 10Khz Pegel und überlagert somit mit dem Schall des Hochtöners, der auch laut Schlotzauer ein Magnetostat ist.

Harry
elgonzo
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 15. Nov 2008, 20:59

Murray schrieb:
Hi,

auf Achse macht der sica bis 10Khz Pegel und überlagert somit mit dem Schall des Hochtöners, der auch laut Schlotzauer ein Magnetostat ist.

Harry


Hi Harry,

in Reihe 3 steht "Bändchen", in Reihe 6 steht "Bändchen",in Reihe 7 "Magnetostaten", also steht es jetzt 2:1 für "Bändchen"

Legal ,illegal, sch....egal !

Greets


[Beitrag von elgonzo am 15. Nov 2008, 21:16 bearbeitet]
plüsch
Inventar
#10 erstellt: 16. Nov 2008, 12:17
Hallo elgonzo,
saubere Arbeit,
in so einem Fall, dem WAF sei Dank.


Ich habe den RBT bei 5000 Hz mit 12 db abgetrennt

Welche Bauteilwerte hast Du verwendet ?


Legal ,illegal, sch....egal !

...nicht ganz,
für die Rechthaber und und unbedarfte Neulinge sollten es schon Magnetostaten sein.
Schopenhauer schreibt das schlicht falsch.

gruß plüsch
DER_BASTLER
Inventar
#11 erstellt: 16. Nov 2008, 14:26
mit 12db bei 5khz ist schon grenzwertig.
Hatte mal die runde version verbaut mit 12db bei 8khz und hatte da schon angst das es bei hohem pegel zuviel ist.

Gibts messungen?
Und will vielleciht jemand die runden haben?
elgonzo
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 16. Nov 2008, 19:20

plüsch schrieb:
Hallo elgonzo,
saubere Arbeit,
in so einem Fall, dem WAF sei Dank.


Ich habe den RBT bei 5000 Hz mit 12 db abgetrennt

Welche Bauteilwerte hast Du verwendet ?


Legal ,illegal, sch....egal !

...nicht ganz,images/smilies/insane.gif
für die Rechthaber und und unbedarfte Neulinge sollten es schon Magnetostaten sein.
Schopenhauer schreibt das schlicht falsch.

gruß plüsch


Zur Zeit nicht ganz die richtigen Bauteile, ich habe erstmal genommen was noch da war. Ich werde eine komplette 12dB Weiche reinsetzen, auch um den Sica wie von Harry empfohlen mit eineM Tiefpass zu begrenzen.

http://freenet-homepage.de/bahay/pix/viech12db5000hz.jpg

Wenn ich die Weiche fertig habe, werde ich auch mal testen, wie sich ein Visaton W200S 4Ohm im Viech macht, von den Maßen her dürfte er passen.

Gehe ich recht in der Annahme, daß eine Verringerung des Widerstandes beim "Rparallel" für eine höhere Lautstärke des
HT sorgt ?
______________________________________

Magnetostaten, alles klar !

Greets,
Rüdiger


[Beitrag von elgonzo am 17. Nov 2008, 00:49 bearbeitet]
dazydee
Stammgast
#13 erstellt: 18. Nov 2008, 11:53
Ich habe das bei meinem Ur-Viech auch erstmal (...wie es sich gehört...) mit einem Tiefpass probiert, als ich da verschiedene Hochtöner mit probiert hatte. Aber irgendwie hatte ich den Eindruck, dass das dem Viech ein bischen was an Räumlihckeit und Impulivität genommen hat.

Ohne Tiefpass war es besser, und mit richtigem Hochtöner obendrauf sowieso. An dem Hochton des Viechs kann man ja auch ein wenig drehen, indem man die wegdreht und mehr oder weniger auf Winkel hört.
elgonzo
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 21. Nov 2008, 16:16
Hallo,

nachdem ich die richtigen Bauteile für meine 2-Weg-Weiche bekommen habe, laufen jetzt in meinen Viechern die Sica 426 bis 5 KHz, die Monacor RBT-95SQ ab 5 KHz.

Räumlichkeit und Dynamik haben sich nicht negativ verändert, der Hochton ist jetzt noch einen Tick klarer und etwas lauter.

Danke Harry, die Begrenzung des 426er hat dem Hochton hörbar gut getan.

Ich bin jetzt völlig zufrieden mit dem Klang.

Schaltung:

http://freenet-homepage.de/bahay/pix/Viech12dB5000Hz_RH_01.jpg

Weiche:

http://freenet-homepage.de/bahay/pix/Viech12dB5000Hz_RH_02.jpg

Greets,
Rüdiger


[Beitrag von elgonzo am 21. Nov 2008, 16:16 bearbeitet]
DucatiMonster
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 21. Nov 2008, 23:19
Ich wude fast gesteinigt als ich das im "UR-Viech" Tread ansprach , ob eben diese nicht mit einem Mitteltöner oder einem Hochtöner zu ergänzen währen. Auch gerade weil es nur von negativer Kritik so hagelte, wurden die Viecher von mir mit einem kleinen Gehäuse oben drauf erweitert, in dem ein kleiner Mitteltöner spielt. Oben auf das Viech kamen noch Magnetostaten, die bei 2500 hz mit 12 db getrennt werden. Die beyma`s laufen ohne Sperrkreis.

Ich bin immernoch manchmal überrascht , wie gut diese Ls Musik oder auch Filme wiedergeben.

Ich bin jetzt schon wieder auf eure Kommentare gespannt.

MfG Harry
DucatiMonster
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 21. Nov 2008, 23:21
Noch was:

Ich will mir auch noch abdeckungen für die Ls bauen.

aus was wird der Rahmen gemacht. Eunfach nur MDF aussägen, kanten Runden und dann mit Akustickstoff bespannen?? Oder hat jemand ne bessere Idee ??
Joern_Carstens
Stammgast
#17 erstellt: 22. Nov 2008, 13:34

elgonzo schrieb:
.... die Begrenzung des 426er hat dem Hochton hörbar gut getan.

hi
da frag ich mich die ganze Zeit, welche Auswirkungen wohl ein 12dB pass mit 0,18mH und 5,6 µF hat....bei einem 20er BB.....

oder dreht der nur bißchen an der Phase, dass es wieder paßt ??
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Viecher mit Sica`s
Furbie am 06.06.2008  –  Letzte Antwort am 06.06.2008  –  4 Beiträge
TQWT mit Sica 426er von SpectrumAudio
Ralf2105 am 28.02.2010  –  Letzte Antwort am 09.03.2012  –  24 Beiträge
Sica 426er Treiber und Hypohorn 8 machbar?
PokerXXL am 03.03.2009  –  Letzte Antwort am 08.03.2009  –  14 Beiträge
GHP LS mit Sica 426er Erfahrung Klang für Heimkino
ixoye am 09.12.2011  –  Letzte Antwort am 13.12.2011  –  11 Beiträge
MONACOR - Typ : RBT-80
Steiner* am 22.09.2008  –  Letzte Antwort am 09.08.2015  –  49 Beiträge
erstes projekt (426er viech?)
Deep-Thought am 24.02.2010  –  Letzte Antwort am 24.02.2010  –  5 Beiträge
Resteverwertung Sica
houns@work am 07.10.2015  –  Letzte Antwort am 07.10.2015  –  3 Beiträge
Dämmung Sica Viech
franzel28 am 23.06.2009  –  Letzte Antwort am 24.06.2009  –  2 Beiträge
Viecher mit Sica LP 165.25 / 280 ER 4 Ohm -Erfahrungen?
Markimark28 am 11.05.2011  –  Letzte Antwort am 11.05.2011  –  2 Beiträge
Sica-Viecher oder Fostex Fe166e im Rec. oder?
Madness77 am 30.08.2009  –  Letzte Antwort am 01.09.2009  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMB_SLK_230
  • Gesamtzahl an Themen1.552.635
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.000

Top Hersteller in Lautsprecher Widget schließen