HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Job als Lautsprecherentwickler | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Job als Lautsprecherentwickler+A -A |
|||
Autor |
| ||
ichgehmichmalfrischmach...
Hat sich gelöscht |
11:50
![]() |
#51
erstellt: 30. Nov 2008, ||
Tag Injen, so wenige Dipl.-Physiker im Boxenbau gibt es nicht. Hier verkehren schon ein paar berufliche und nebenberufliche Entwickler, aber so weit ich weiß, keine, die es bei einer größeren Firma machen. Es gibt im Forum auch Nicht-Entwickler, die hier und da Einblick haben. Was möchtest du denn wissen? Die Frage geht auch an KUrPGunman. Noch ein Wort in persönlicher Sache: Harry, der Boxenentwickler, hat Angst vor Physik. Oh je! ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
Granuba
Inventar |
11:54
![]() |
#52
erstellt: 30. Nov 2008, ||
Hi,
der Sinn von Smileys in Foren zum Ausdruck von Ironie ist Dir nicht bekannt, oder? Harry |
|||
|
|||
TriplePower3
Ist häufiger hier |
12:52
![]() |
#53
erstellt: 30. Nov 2008, ||
Hallo Leute, dazu würde ich auch gern mal was sagen. Ich hab E-Technik mit der Vertiefungsrichtung Nachrichtentechnik studiert. Zum Praxissemster (vor ca. 7 Jahren) hatte ich auch den Versuch gestartet, in der Branche Fuß zu fassen da ich auch schon gute Kenntnisse bzgl. Lautsprechertechnik und Filterdesign hatte. Ich habe dann Isophon in Berlin angerufen(Dr. Gauder). Die von Herr Gauder beschriebene Tätigkeit hätte sich auf das Erstellen/Lösen von Differenzialgleichungssystemen zur Berechnung von Ein- und beidseitig ventilierten Bandpasssystemen beschränkt. Die verarmte Firma Isophon hätte mir keinen Pfennig Engeld für meine Arbeit bezahlt. (Wie soll man als Student da eine Wohnung in Berlin finanzieren???) Ich hätte sehr großes Interesse daran gehabt, war leider wegen o.g. Grund nicht machbar. Ich habe dann für meine Studienarbeit einen per Allpass zeitoptimierten 2-Wege Lautsprecher enwickelt. Das Problem ist, die Firmen haben alle einen Chefentwickler, bei kleinen Firmen meißt der Inhaber. Damit ist dann auch der Bedarf in den meissten Fällen schon gedeckt. Das ist brotlose Kunst, bei Herr Gauder sollte ich mich z.B. anscheinend geehrt fühlen für 0 komma nix den billigen Rechenknecht zu spielen. ...meine Meinung |
|||
Injen
Stammgast |
17:43
![]() |
#54
erstellt: 30. Nov 2008, ||
Hi! Also prinzipiell gibt es keine konrete Frage zu dem Thema meinerseits. Mich interressiert nur wie man so in solche Dinge reinfindet und "Fuss fasst". Ich bin ja auch erst im 3. Semester und noch nicht fertig mitm Studium. Durchziehen werd ich es allemal, auch in Richtung Informationselektrotechnik, was ja eigentlich Nachrichtentechnik ist.....sonst werd ich Putze ![]() Entgegen vieler meine Kommolitonen studiere ich auch nicht E-Technik, weil ich mal gehört hab da gibts großes Geld. Ich hab auch einfach keine Nerven für irgendwelche Fitschis Toaster zu bauen. Ich studiere ET weil es mein Hobby ist und ich damit einfach einen kläglichen Versuch starte mein Hobby zum Beruf zu machen. Wie das alles mal werden soll weiss ich selber nicht genau. Reich werden will ich damit nicht, wär nur schön, wenn man die 8 Jahre die dem konventionellen Lehrling mehr arbeitet irgendwie mal rausbekommt. @Schaller: Die Bilder sagen mir mal garnix.....erinnert mich aber irgendwie an diesen ersten Transistor ![]() Gruß Manuel |
|||
Schaller
Hat sich gelöscht |
17:54
![]() |
#55
erstellt: 30. Nov 2008, ||
high Injen,
find ich schon toll, so als Zeremonie: Plattenspieler putzen, Gastherme anzünden, damit es warm wird, Hochtöner starten und dann erst Musik hier etwas ausführlicher (von George Green) ![]() gruß Schaller ![]() [Beitrag von Schaller am 30. Nov 2008, 17:55 bearbeitet] |
|||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
20:41
![]() |
#56
erstellt: 30. Nov 2008, ||
Moin Manuel,
hast du irgendeine Idee, welcher Ausdruck in obigem post möglicherweise als rassistischer Schwachfug eines politisch fehlgeleiteten ostdeutschen Jugendlichen ausgelegt werden könnte? Toaster ist es btw nicht.... |
|||
Injen
Stammgast |
22:04
![]() |
#57
erstellt: 30. Nov 2008, ||
Hi! Sicher hab ich das. Was das mit politik, jugendlichem Dasein und ostdeutsch zu tun hat weiss ich aber nicht. Sorry dafür...... aber es ist schon nervig, wenn einem permanent erzählt wird, dass man in Deutschland eh nicht mehr konkurrenzfähig ist, weil fast alle Produkte um Zehnerpotenzen billiger im asiatischen Raum hergestellt werden. Ausserdem finde ich es echt arm, dass fast 50% meiner Kommolitonen aus dem asiatischen Raum kommen und weit mehr als die Hälfte davon können kein Deutsch. Sorry, aber für mich macht das nunmal den Eindruck, dass man hier herkommt, sich gut ausbilden lässt, um danach wieder abzuhauen. Gruß Manuel PS: Bitte nicht den Thread zerreisen....... [Beitrag von Injen am 30. Nov 2008, 22:06 bearbeitet] |
|||
lontano
Ist häufiger hier |
23:39
![]() |
#58
erstellt: 30. Nov 2008, ||
injen kann auch kein Deutsch. Schon zum zweiten Mal schreibt er von Kommolitonen statt von Kommilitonen und die Einwohner der Fidschi-Inseln nennt man, wenn überhaupt, Fidschis und nicht Fitschis. Herr, lass Hirn regnen. Lontano |
|||
pelowski
Hat sich gelöscht |
00:11
![]() |
#59
erstellt: 01. Dez 2008, ||
![]() ![]() ![]() Danke Lontano, Du warst schneller. ![]() Grüße - Manfred |
|||
ichgehmichmalfrischmach...
Hat sich gelöscht |
13:20
![]() |
#60
erstellt: 01. Dez 2008, ||
Reinfinden ist gar nicht so leicht, da es in den Firmen nur wenige Boxenentwickler gibt. Da ist wenig Wechsel da. TriplePower3 hat schon einen guten Ansatz genannt: Bei praktischen Arbeiten * solltest du etwas mit Lautsprechern machen. Wenn die Arbeit auf hohem Niveau ist, hast du eine gute Referenz in den Bewerbungen. * (Ich weiß nicht, wie das mit dem Diplom ist, da ich den Bachelor E-Technik mache.) Außerdem sind Konnäcktschens hilfreich. Du kannst z.B. mal ein Kurzzeitpraktikum bei einer "Audio-Firma" machen. Geld gibt's dafür meistens keins, aber ein paar Tage lang eine Firma kennenlernen, kann auch nett sein. Die müssen hat merken, dass du es drauf hast. |
|||
D.Achenbach
Inventar |
13:40
![]() |
#61
erstellt: 01. Dez 2008, ||
.... und mal über den Hifi-Tellerrand hinaus schauen. Im PA-Sektor gibt es in Deutschland etliche Hersteller. Gruß Dieter |
|||
KUrPGunman
Stammgast |
09:02
![]() |
#62
erstellt: 02. Dez 2008, ||
So, hier ist ja mal wieder einiges passiert. Ich denke schon dass es möglich ist auch als Quereinsteiger von der Physik in diesen Bereich zu gehen. Natürlich will jeder Hersteller am liebsten einen Entwickler von der namhaften Konkurrenz einstellen der 25 Jahre alt ist und ca 15 Jahre Berufserfahrung hat. Aber davon gibt´s halt auch nicht so viele. Ich habe jetzt aktuell ne Bewerbung bei Teufel laufen. Also den Einblick den ich von dem Jobvermittler bekommen habe, sieht so aus, dass man als Entwickler dort in allen Bereichen mittätig ist, sei es mal bei der optimierung der Weichen, der Konstruktion/Simulation von Gehäusen etc. Dennoch wird der Anteil an Simulation am Rechner nicht zu unterschätzen sein. Aber mal abwarten was da noch kommt, ich halte euch auf dem laufenden. nochmal zur Physik: also ob und wieviel man im Labor steht hängt da stark von der Arbeitsgruppe und deren Thema ab. Die ETechnik-Gruppen bei uns an der Uni Simulieren zu ca 80-90% nur noch, oder machen ChipLayout. So dass man da größtenteils vorm PC sitzt. Nach 1-2 Wochen Rechnen/Simulieren freut man sich wieder auf das Labor oder in meinem Fall die Halbleiterprozesstechnologie, da hat man wenigstens Abwechslung. Und manchmal krieg ich auch Angst vor Physik, z.B vor Quantenmechanik "g" naja so denn Gunm@n |
|||
MarkusNRW
Gesperrt |
09:15
![]() |
#63
erstellt: 02. Dez 2008, ||
hallo,habe jetzt nicht alles durchgelesen,aber wenn du nen job suchst,versuchs mal in duisburg bei ACAPELLA.die entwickeln selbst und vielleicht suchen die jemanden. isn guter laden,freundlich,hilfreich und haben echt spass an der musik ![]() |
|||
KUrPGunman
Stammgast |
16:20
![]() |
#64
erstellt: 02. Dez 2008, ||
Hallo, Danke für den Tip, mal sehen vielleicht schreib ich die wirklich mal an. Gruß Gunm@n |
|||
ax3
Inventar |
16:32
![]() |
#65
erstellt: 02. Dez 2008, ||
Nicht ganz das, was Du suchst ![]() |
|||
Cpt._Baseballbatboy
Inventar |
20:01
![]() |
#66
erstellt: 02. Dez 2008, ||
Moin,
lass Dir vor jemandem gesagt sein, der solche Produkte als einer der ersten in Deutschland zu sehen bekommt: es stimmt. Egal wie aufwändig der Transport ist, wie kostspielig die Prüfungen hier vor Ort, wie teuer die Optimierung hier vor Ort (da reden wir von 5-stelligen Beträgen pro Tag), die Jungs sind einfach billiger. Aber niemals besser. Das wirklich schlimme daran ist aber, dass die Scheiße hierzulande gekauft wird. Das erstaunt mich immer wieder von neuem.
Ja, und? Was genau ist daran schlimm? Keine Sklaven mehr, oder was? Außerdem, als guter Sozialdarwinist müsste Dir das doch sowieso egal sein, da die Asiaten aus rassischen Gründen gar nicht die nötige Intelligenz besitzen, um den anspruchsvollen Stoff hierzulande zu verstehen. Cpt. ![]() |
|||
Pita1
Stammgast |
20:50
![]() |
#67
erstellt: 02. Dez 2008, ||
Das hat man vor Jahrzehnten bei den Japanern auch gesagt. Ich frage mich bei dem ganzen Schrott, der produziert wird: Wer braucht das alles? Der VWLer sagt dann: Es ist egal, was produziert wird. Schlecht ist nur, was nicht produziert wird. |
|||
MarkusNRW
Gesperrt |
20:51
![]() |
#68
erstellt: 02. Dez 2008, ||
weicht ihr jetzt nicht ein wenig vom thema ab??? ![]() |
|||
Pita1
Stammgast |
21:08
![]() |
#69
erstellt: 02. Dez 2008, ||
Genau, zurück zum Thema. Habe etwas gefunden, was interessant sein könnte: ![]() Scheint eine kleine, feine Hintergrund-Schmiede für manch große Marke zu sein. Die Jungs auf den Fotos wirken recht locker. Ist ja auch wichtig. |
|||
Granuba
Inventar |
21:28
![]() |
#70
erstellt: 02. Dez 2008, ||
Hi,
und was teilweise ein CE-Siegel (Made in China) drauf hat, ist noch erstaunlicher: Da laufen teils schlecht isolierte Drähte vom Netzteil direkt am nackten Gehäuse vorbei, Kabel werden um scharfkantige Ecken gebogen und von der technischen Qualität will ich gar nicht reden: 30 Kilo-Alugehäuse, aber die Terminals lassen sich nicht korrekt zudrehen, weils im Gehäuse nicht richtig montiert wurde, das Lautstärkepoti schrabbelt im unteren Drehbereich am Gehäuse und funktioniert bis Zimmerlautstärke eh nur auf einer Seite. Von der netten blauen LED, die einen dermaßen blendet, daß man den Fernseher nicht mehr korrekt erkennen kann, will ich dann gar nicht mehr reden... Ich rede hier nicht nur von einem Gerät und von allen Nettigkeiten, die ich bei solchen Geräten entdeckt habe. Naja, es ist halt billig und man hat (scheinbar) gespart. Harry |
|||
lui551
Hat sich gelöscht |
21:51
![]() |
#71
erstellt: 02. Dez 2008, ||
Und ich sage immer, was nicht gekauft wird, wird auch nicht produziert. Offensichtlich wird der ganze Plunder gekauft. Ob die, die es kaufen das auch wirklich brauchen? |
|||
Pita1
Stammgast |
21:57
![]() |
#72
erstellt: 02. Dez 2008, ||
Millionenheere von Arbeitskräften leben davon, Unsinniges herzustellen. Wer das abschaffen will, müsste das System auf den Kopf stellen. Man sieht ja schon jetzt was passiert, wenn die Leute weniger kaufen. |
|||
Cpt._Baseballbatboy
Inventar |
22:42
![]() |
#73
erstellt: 02. Dez 2008, ||
Moin,
zu den Japanern gibt es einen großen Unterschied: die geben sich Mühe. Informiere Dich mal über die Firmenphilosophie von Toyota, die inzwischen von zahlreichen großen Konzernen übernommen wurde. Viele der guten Ansätze im Qualitätsmanagement stammen ursprünglich aus Japan (und die schlechten von Betriebswirten ![]() Weißt Du, wir geben nahezu täglich Prüfberichte heraus, in denen ganz klar drinsteht, was mangelhaft (wenn nicht sogar gefährlich) ist. Die Prüfberichte sind in Englisch gehalten, sollten also lesbar sein. Vor Ort in China sitzen Spezialisten vom TÜV, VDE und anderen Prüfinstituten, die man konsultieren könnte. Und trotzdem kommen immer wieder die gleichen Mängel auf den Tisch. Ergo: die wollen nicht lernen (denn nicht lernen können glaube ich nicht). Es ist ihnen scheißegal. Hauptsache raus mit dem Schund. Und das CE-Zeichen ist eh der größte Betrug am Menschen. Es kennzeichnet Produkte, die sicher sind, my ass! Kleb auf Dein Produkt ein CE-Zeichen und schreib die Konformitätserklärung, fertig ist die Laube. Ob es passt? Scheiß der Hund drauf, bevor das jemand rausfindet hast Du 10.000 Stück verscherbelt und trinkst schlechten Whisky im Titty Twister. Klar wirst Du belangt, wenn von dem Gerät einer draufgeht und man feststellt, dass Du die nötigen Prüfungen nicht hast durchführen lassen, aber wie soll das gehen wenn Du Dir in Guatemala die Eier schaukeln lässt und El Presidente Dein persönlicher Freund ist? Kleiner Tip an die Praktikante und Diplomanden: T+A nimmt immer gerne, aber rechtzeitig anfragen. Die Arbeit geht dann aber eher in Richtung Elektronik, weniger in die Lautsprechertechnik. Cpt. |
|||
Pita1
Stammgast |
22:53
![]() |
#74
erstellt: 02. Dez 2008, ||
Das ist stark verallgemeinert. Fast jeder größere deutsche Hersteller bezieht Produkte bzw. Komponenten aus China. Die Fabriken da unten (oben?) liefern Top-Qualität, wenn gefordert und an Ort und Stelle kontrolliert. Wenn die Chinesen müssen, wollen und können die auch. |
|||
-Euml-
Inventar |
16:55
![]() |
#75
erstellt: 03. Dez 2008, ||
@Pita1 nein auch dennen ist das egal die wollen auch blos sparen wenn es Fuktioniert dann wird es verkauft oder was du Quallität nennst ist gerade so gut das es bestimmte Richlienien erfüllt mehr wollen die Firmen auch nicht und das ist auch bei Deutschen Firmen so wenn Qualität und auch der Ecke dann aus Japan ansonsten vergiss das mit der Quallität da zählt nur Quantität aber jetzt zurück zum Teme ![]() |
|||
Pita1
Stammgast |
19:34
![]() |
#76
erstellt: 03. Dez 2008, ||
Guck mal in Deinen Rechner: GraKa, MB, Festplatte, Netzteil etc. alles "Made in China" Und die Qualität ist OK. Ohne China könntest Du im HiFi-Forum garnicht posten. So, zurück zum Thema |
|||
-Euml-
Inventar |
17:06
![]() |
#77
erstellt: 04. Dez 2008, ||
ne ich baue nicht nur meine Boxen selbst alles Made in USA oder Germany ![]() und bei einem China Netzteil im PC stell ich mir die Frage wie lange noch ... ich stehe halt auf Quallität auch wenn ich dann schon einiges mehr bezahlen muss ![]() ----------------------------------------- was ist bei der Bewerbung bei Teufel eigendlich rausgekommen ![]() |
|||
F.A.Bi.A.N.
Stammgast |
14:03
![]() |
#78
erstellt: 05. Dez 2008, ||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Job als Lautsprecher-Entwickler lin-tschin am 01.01.2013 – Letzte Antwort am 28.06.2013 – 8 Beiträge |
Welche Art Job? Alluha am 26.07.2012 – Letzte Antwort am 26.07.2012 – 5 Beiträge |
TSP-Messungen von Herstellern wing787 am 19.06.2015 – Letzte Antwort am 20.06.2015 – 8 Beiträge |
Auf der Suche nach neuen LS, Hilfe ! bmw_330ci am 01.08.2007 – Letzte Antwort am 04.08.2007 – 38 Beiträge |
Verstärkermodule zur Aktivierung der LS? ALUFOLIE am 04.08.2012 – Letzte Antwort am 12.09.2012 – 37 Beiträge |
Selbstbau LS im Rhein Main Gebiet DaOlli22 am 02.01.2013 – Letzte Antwort am 02.01.2013 – 7 Beiträge |
LS-Schutzschaltung Erfahrungen?? otheo am 14.04.2006 – Letzte Antwort am 18.04.2006 – 10 Beiträge |
Lautsprecher mit anteil Car-Hifi Snoda am 28.06.2007 – Letzte Antwort am 05.07.2007 – 17 Beiträge |
Unterstützung bei Selbstbau LS; Visaton Zeiner-Rider am 15.03.2009 – Letzte Antwort am 15.03.2009 – 5 Beiträge |
Zuverlässige Simulation einer Transmissionline castorpollux am 02.07.2008 – Letzte Antwort am 16.09.2014 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedDzxlasJem
- Gesamtzahl an Themen1.558.389
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.258