HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Hochtöner mit MSH115 paaren, Tipps gesucht | |
|
Hochtöner mit MSH115 paaren, Tipps gesucht+A -A |
||||
Autor |
| |||
alf4711
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 27. Aug 2008, 06:27 | |||
Hallo habe vor etwas neues zu bauen. Möchte gern den MSH-115 einsetzen. Habt Ihr Erfahrung in dem Zusammenspiel mit Expolinear NDRL 81/82, Visaton MHT12 oder Audaphon Neo CD3.0/FountekJP3.0? Welche Kombination könnt Ihr empfehlen? Oder evtl eine bessere Idee? Für Tipps wäre ich dankbar. Gruß Alf4711 |
||||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 27. Aug 2008, 06:35 | |||
Der MSH-115 ist ein sehr linearer und breitbandiger Mitteltöner. Er dürfte mit all den genannten Hochtönern zu kombinieren sein. |
||||
|
||||
Gelscht
Gelöscht |
#3 erstellt: 27. Aug 2008, 06:44 | |||
Wie wärs mit dem DT 100 eine 25mm Gewebe Kalotte Preiswert und gut |
||||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 27. Aug 2008, 06:48 | |||
Ich habe den MSH-115 aktuell am liebsten mit der DT-250 Kalotte eingesetzt. Passt klanglich meiner Meinung nach extrem gut. Aber wie gesagt auch mit den Bändchen oder Magnetostaten kein Problem. [Beitrag von Frank.Kuhl am 27. Aug 2008, 07:25 bearbeitet] |
||||
Granuba
Inventar |
#5 erstellt: 27. Aug 2008, 10:50 | |||
Hi, vom Korb auch schön passend: http://oaudio.de/Lau...n/NeoCD35H::589.html Ab ~3Khz trennen, wird klanglich gut passen. Harry |
||||
donhighend
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 27. Aug 2008, 14:16 | |||
Ja, ein wirklich feines Teil... Gruß
|
||||
Christoph_Gebhard
Inventar |
#7 erstellt: 27. Aug 2008, 17:00 | |||
Messwerte gefällig: Quick&dirty etwa 0°, 15° und 30° (Abstand ist aber nicht immer genau gleich): http://img166.imageshack.us/my.php?image=neo35ly3.jpg Das Ding bündelt bis 3,5kHz gleichmässig und tauglich (auch unter größeren Winkeln), darunter nicht mehr (bei den Abmessungen kein Wunder). Um 2,7kHz ist der Einfluß der Kantenbrechung erkennbar. Klirr bei 90dB: http://img295.imageshack.us/my.php?image=klirrneo90dbcf4.gif In der Summe ist er also erst ab 3kHz, bestenfalls 2,5kHz einsetzbar. Er "klingt" aber unter diesen Vorausetzungen sehr gut. In Holland gibt`s ihn sehr billig (ne, Karsten ): http://www.bmm-electronics.com/Product.asp?Product_ID=6951 Gruß, Christoph |
||||
P.Krips
Inventar |
#8 erstellt: 27. Aug 2008, 23:29 | |||
Hallo, noch'n Vorschlag Ich habe den MSH 116/4 (in der Avatarbox) mit dem DT 254 "verheiratet". Da sich MSH 115 und MSH 116/4 kaum unterscheiden, scheint mir der DT 254 auch eine gute Lösung zu sein, dann kannst du die Trennfrequenz auf 2000 - 2200 Hz legen und hast ein Rundstrahl- und Energieverhalten "wie gemalt" und gut klingen tut's auch...(wenn man an der Flankensteilheit der Weiche nicht spart) Gruß Peter Krips |
||||
alf4711
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 28. Aug 2008, 02:33 | |||
Hi, erstmal vielen Dank für die wirklich umfangreichen Tipps (und der damit verbundenen Arbeit..). Ist ja fast unglaublich......aber die Prreise bei dem Holländer sind ja klasse. Ich werde eure Bändchen/Horn Empfehlung probieren, aber auch den JP3 bestellen, der ist im Übergangsbereich nen bischen leiser, und oberhalb 10 kHz sind wir sowieso schon etwas "tauber" da machen 2 dB nicht so viel aus. So kann ich evtl auf viel Widerstand in der Weiche verzichten. Bei diesen Preisen kann mann das wohl probieren. Wir wollen eh drei Paar bauen, die kosten für die Proben werden ja geteilt... Nochmals vielen Dank Andre |
||||
arnegger
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 28. Aug 2008, 09:10 | |||
Ich habe die Kombination SPH-115 mit Visaton DSM25FFL versucht. Sieht optisch toll aus und klanglich absolut klasse. Den MSH-115 kenn ich leider nicht. |
||||
Kawa
Inventar |
#11 erstellt: 28. Aug 2008, 09:30 | |||
Hi! Interessanter Link! Hast Du da schon was bestellt? Gruß Kawa |
||||
Granuba
Inventar |
#12 erstellt: 28. Aug 2008, 10:16 | |||
Ja, da gibts billige Chassis... Harry |
||||
Kawa
Inventar |
#13 erstellt: 28. Aug 2008, 10:32 | |||
Seh ich! Ist die Abwicklung auch problemlos (das wollte ich eigentlich wissen, ist ja immerhin HOLLAND!!!!)? Grüße Kawa |
||||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 28. Aug 2008, 10:33 | |||
@Alf4711 was setzt Du denn im Tieftonbereich ein? |
||||
Granuba
Inventar |
#15 erstellt: 28. Aug 2008, 11:13 | |||
Hi kawa, es ist halt ein reiner Kistenschieber, Probleme würde ich nicht erwarten, ist halt EU. Harry [Beitrag von Granuba am 28. Aug 2008, 11:16 bearbeitet] |
||||
Kawa
Inventar |
#16 erstellt: 28. Aug 2008, 11:17 | |||
Jedenfalls danke für den Link. Dann werd ich die Kääskoppes mal beehren. Die Preise sind echt gut! Grüße Kawa |
||||
alf4711
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17 erstellt: 29. Aug 2008, 22:44 | |||
@ Frank Hallo setze noch gar nichts ein, denke gerade darüber nach... Habe noch ein Paar PSl 320 /400 aber das wird zu groß. Will ja gerade was kleines machen, trotzdem mit´nem bischen Bass. hab gerade in K&T den Bauv. Cognito II gesehen/gelesen was haltet Ihr von 2 SPH130 und zwei MSH 115 sowie dem neo cd3 oder in diesem Falle wie die Empfehlung von Murray cd35H? Die Weiche wird sicher ein Spaß.... Gruß Andre |
||||
alf4711
Schaut ab und zu mal vorbei |
#18 erstellt: 08. Sep 2008, 21:36 | |||
Hallo Frank, was hällst Du von zwei M8a im 40l Baßreflexgehäuse auf 30Hz abgestimmt? Die beiden TT bischen länger mitlaufen lassen und den MT in 2-3l geschl. schon bei 300Hz reinnehmen um den Schalldruck von 300-800Hz etwas hochzubekommen. Könnte dann bei 89dB landen. Nur das Bändchen meiner engeren Wahl ist dann viel zu laut. Nehmen wir eines von den anderen bereits erwähnten. Ich muß mal simulieren. Gruß Alf4711 |
||||
Granuba
Inventar |
#19 erstellt: 08. Sep 2008, 21:39 | |||
Hi,
das sind Hochtöner in den meisten Fällen. Man nimmt dann schlicht einen Spannungsteiler und passt damit den Pegel an. Harry |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hochtöner gesucht wus am 22.02.2013 – Letzte Antwort am 23.02.2013 – 12 Beiträge |
Hochtöner gesucht ede90 am 18.11.2012 – Letzte Antwort am 25.03.2013 – 32 Beiträge |
Hochtöner gesucht Fabian83 am 09.01.2014 – Letzte Antwort am 10.01.2014 – 4 Beiträge |
Tipps für Hochtöner-Anpassung Tigerfredl am 24.02.2007 – Letzte Antwort am 24.02.2007 – 2 Beiträge |
Hochtöner mit Wirkungsgrad gesucht LANDOS am 08.01.2011 – Letzte Antwort am 08.01.2011 – 5 Beiträge |
62mm Hochtöner gesucht eoh am 11.10.2010 – Letzte Antwort am 11.10.2010 – 7 Beiträge |
Tipps gesucht: "Werkstattradio" kleenerpunk am 10.03.2013 – Letzte Antwort am 13.02.2014 – 20 Beiträge |
Kleiner Neodyn Hochtöner gesucht . BiGKahuunaBob am 04.08.2006 – Letzte Antwort am 05.08.2006 – 6 Beiträge |
Ersatz für Hochtöner gesucht urmel_aus_dem_e am 13.01.2021 – Letzte Antwort am 16.01.2021 – 6 Beiträge |
pegelstärkerer Hochtöner gesucht - Hilfe! Matthias33 am 06.03.2011 – Letzte Antwort am 03.12.2022 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNukem28
- Gesamtzahl an Themen1.558.132
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.829