Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Visaton Clou oder Alto III hat die schon mal jemand gebaut?

+A -A
Autor
Beitrag
Moaty
Hat sich gelöscht
#51 erstellt: 02. Feb 2009, 21:52

moby_dick schrieb:
Schmardi,

die Concorde ist mein Favorit, ich habe sie selbst.

Aber unter 1200 pro Paar ist das nicht zu machen.
Sie braucht viel Platz und sollte knapp 1 m von jeder Wand Abstand haben.
Sie ist mit der Classic kaum vergleichbar, da die Concorde eine D'Appo-Box ist. Sie hört sich nur gut an, wenn du richtig sitzt. Dann finde ich sie perfekt.

http://www.visaton.de/vb/showthread.php?s=&threadid=17709

Mein Bericht:
http://www.visaton.de/vb/showthread.php?s=&threadid=14243

Hallo,
Ich bin der Meinung das die Concord sehr nervig Spielen, besonderes in Räume die nicht gut bedämmt sind.
Die Concord ist keine echte DÁppolito sondern DÀppolito Anordnung.

Für das Geld bekommt man viel bessere Boxen.

mufasa
Stammgast
#52 erstellt: 02. Feb 2009, 22:41
Hallo Landos,
für mich musst du das nicht machen. Ich sehe nicht die Notwendigkeit, einen solchen Aufwand zu betreiben. Die Originalbestückung mit TI 100 kostet mit einigem Verhandlungsgeschick ca. 70 €/Stück mehr, bietet aber die Option, die Trennfrequenz später mal höher zu verlegen, was dem HT nicht schaden würde. Bei der Kombi AL 130M/G20SC ist man auf einen bestimmten Frequenzbereich beschränkt.

Wenn du Visaton trotzdem aufsuchen willst, mach es für Dieter. Andereseits scheinst du ja eine ziemlich schlechten Eindruck von der Entwicklungsabteilung von Visaton zu haben. Was soll es also bringen?

Warum stellst du die von dir entwickelte Weiche nicht im Visaton-Forum vor? (Oder willst du weiterhin die Originalweiche der GF 200 GF verwenden?) Friedemann Hausdorf klinkt sich dort ohnehin in interessante Diskussionen ein. Die von dir entwickelte Modifikation der Conga-Weiche hatte er ja auch nachsimuliert und bewertet. Wenn nach der Schnelldurchsicht noch Klärungsbedarf besteht, kannst du ja immer noch nach Haan fahren.

Die Kombi GF 200/AL 130M/G20SC habe ich heute mit der Originalweiche und Boxsim aufgrund geweckter Neugierde mal simuliert. (GF 200 ist doch richtig? Gestern war es zwischendurch mal AL 200) Nach der Simulation wird der Bereich um 1000 Hz ca. 2 dB lauter, was durchaus Auswirkungen auf den Klang haben dürfte. Mit einigen anderen Bauteilen konnte aber der Frequenzgang wieder geradegebogen werden. Dürfte mit Messequipment kein Thema sein, eine saubere Anpassung an den neuen MT hinzubekommen.

@ Moati: In diesen Preiskategorien gibt es nicht besser oder schlechter. Die Aluchassis von Visaton haben m.E. einen gewissen Eigenklang, der nicht jedem gefällt. Ich habe da auch so meine Vorbehalte, bin aber nicht allzu tief in Hörtests eingestiegen. Andererseits gibt es eine recht große Fangemeinde, die auf den hochauflösenden, analytischen Klang steht. Darum lege ich ja, wie auch bei anderen Bausätzen, Hörtests nahe. Es wäre nicht verkehrt, wenn Dieter sich mal auf den Weg nach Haan oder zu Landos machen würde.
Viele Grüße
Wolfgang
LANDOS
Hat sich gelöscht
#53 erstellt: 03. Feb 2009, 14:36
Vorab schonmal Bescheid von Friedemann Hausdorf Fa.Visaton.

..............ich habe festgestellt, dass man den AL 130 M in der Classic 200 GF sehr gut einsetzen kann.................


Viele Grüße

Friedemann Hausdorf

Fa. VISATON


[Beitrag von LANDOS am 03. Feb 2009, 14:54 bearbeitet]
mufasa
Stammgast
#54 erstellt: 21. Feb 2009, 12:15
Hallo LANDOS,
du bist uns bislang noch die Information schuldig geblieben, ob Visaton die Modifikation der Classic GF mit dem AL 130 M ohne Änderung der Weiche abgesegnet hat. Ich denke, das Ergebnis wird nicht nur mich interessieren.
Gruß Wolfgang
LANDOS
Hat sich gelöscht
#55 erstellt: 21. Feb 2009, 13:20
Hallo

schuldig zu irgend etwas....

Da Du ja Deine Vorbehalte bezüglich des analytischen Klang des Al130M hast und hier sonst niemand im Beitrag so ausgiebig Kritik übt wie Du. Wozu...........

Diverse Interessenten haben bisher alle Ihre Infos, die direkt von Friedemann Hausdorf/Visaton kommen, per PM von mir bekommen und haben die Bauteile bestellt und sind eifrig am basteln.


Gruß ausm Ruhrpott
mufasa
Stammgast
#56 erstellt: 21. Feb 2009, 14:26
Hallo Landos,
lese bitte den letzten Absatz in Post # 52 noch mal aufmerksam durch. Ich denke nicht, dass ich den AL 130 M schlecht geredet habe.

Meine Kritik in diesem Thread bezog sich nicht auf den Bausatz oder die Abwandlung mit dem AL 130 M, sondern richtete sich nur dagegen, einen Newbie in ein Projekt reinzuschicken, das aus meiner Sicht vorher nicht genügend verifiziert worden war. Du wolltest die Weiche ohne irgendwelche Änderungen übernehmen, was zumindest nach der Simulation nicht 100% sauber war (Mittelton zu laut) und Dieter hätte das hinterher möglicherweise nicht alleine ausgebügelt bekommen, weil man ohne Messungen dem Problem nicht so leicht auf die Spur gekommen wäre.

Darum mein Interesse, ob Visaton noch irgendwelche Änderungsvorschläge unterbreitet hat. Mit dem Statement von Herrn Hausdorf ist nach meiner Meinung aber auch mehr als genügend Kompetenz in dieses Projekt eingebracht worden und ich bin beruhigt. Warum du das Ergebnis sowohl weder hier noch im Visaton-Forum veröffentlichst, ist für mich allerdings nicht nachvollziehbar.
Gruß Wolfgang
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Visaton ALTO III C bauen?
panpani am 12.09.2018  –  Letzte Antwort am 06.10.2018  –  7 Beiträge
Weichenberechnung für Visaton ALTO III C - Mod
ChristianMann000 am 20.10.2011  –  Letzte Antwort am 21.10.2011  –  3 Beiträge
ALTO 3c Visaton
meici am 13.01.2007  –  Letzte Antwort am 14.01.2007  –  2 Beiträge
Visaton Alto 3c defekt
tofferl am 22.08.2011  –  Letzte Antwort am 23.08.2011  –  5 Beiträge
Visaton Clou x 2
Jonas_Z am 03.05.2012  –  Letzte Antwort am 04.05.2012  –  8 Beiträge
Pipe Six oder Visaton Clou ?
Acoustimass10 am 22.09.2009  –  Letzte Antwort am 24.09.2009  –  8 Beiträge
Alto II von Visaton-->Umbau
JKL am 07.02.2008  –  Letzte Antwort am 08.02.2008  –  9 Beiträge
Visaton Clou Rücklautsprecher
rolloooo am 06.05.2009  –  Letzte Antwort am 10.05.2009  –  4 Beiträge
Visaton Alto II G
Oensen am 11.12.2010  –  Letzte Antwort am 16.12.2010  –  5 Beiträge
Visaton Alto, Quickly 18 oder?
MasterPi_84 am 21.06.2011  –  Letzte Antwort am 24.06.2011  –  30 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedПла...
  • Gesamtzahl an Themen1.558.242
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.680

Hersteller in diesem Thread Widget schließen