Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Duetta Top oder Bluenote?

+A -A
Autor
Beitrag
ronmann
Inventar
#51 erstellt: 30. Jun 2008, 19:52

Mir ging es bei meiner Aussage zum aktiven Bass von ronmann nur um das Mivoc-Modul, von dem ich nun wirklich nicht behaupten mag, dass es einen so sauber durchgezeichneten Tieftonbereich darstellt wie ein guter Stereo-Verstärker

Und deshalb habe ich heute einen Yamaha AX750 (Anfang der ´90er 1000,-DM, rund 2x 200W/4Ohm bzw. Hundertirgendwas an 8Ohm) aus dem Karton gezogen, dessen die Endstufe nun die Bassarbeit erledigen soll. Was sagst du dazu Udo? Halbwegs annehmbar?
Udo_Wohlgemuth
Inventar
#52 erstellt: 30. Jun 2008, 20:01
Hallo Ronmann,
das ist schon viel besser

Gruß Udo
bergteufel_2
Inventar
#53 erstellt: 30. Jun 2008, 20:04

Murray schrieb:
Hi,


oder ist es nun hier Pflicht Deiner Meinung zu sein?


nein. Aber sonst ist alles in Ordnung, oder? Was hab ich denn geschrieben, daß Dich so in Rage versetzt? Das ein größerer Bass besser ist als ein kleinerer Bass?


Du darfst und Udo nicht, das will mir nicht einleuchten.


Wer hat das geschrieben?


Das Udo keine Metallhochtöner verbaut, ist zudem schlicht und ergreifend falsch. Sieh Dir doch mal die Kera an, Sandwich aus Magnesium und Keramik.


Kommt ja auch von Eton. Und besteht übrigens komplett aus Keramik.

Harry


Hi Harry,

in Rage gerate ich bei Hifi schon lange nicht mehr, so gute 20-30 Jahre.

Weiterhin, habe ich schon fast alles gesagt (geschrieben), nachlesen hilft zumeist.

Zumindest fragwürdig Deine Behauptung:

>Und besteht übrigens komplett aus Keramik.



Beschreibung zum Schluss, irrst Du hier?

@ronman,

nun ich fand und finde immer noch witzig,

>Ansonsten klingt ein großes Chassis (unzulässig verallgemeinert) bei gleichem Pegel relaxter als ein kleines, welches stärker auslenken müsste

Du beschreibst doch selbst, das nicht ALLEIN die Grösse eines Chassis wichtig - für den Faktor mehr Bass - ist, sondern auch (IMHO ein Faktor von vielen) z.B. der Hub - Du schreibst Auslenkung - wichtig ist.

Finde es übrigens nicht schlimm, das wir unterschiedlicher Meinung sind, schlimm finde ich nur, Aussagen wie
>Ich erzähl mal was der aktive Teil meiner teilaktiven 3Wegeriche gekostet hat:
100€ für 2 Visaton GF200 (gebraucht, neu für 80€), ........................................

zu jemanden, der gerade Hífi in seiner besten Art und Weise kennlernt, zu sagen, das hat einfach keinen Stil.

IMHO kommt es immer gut, wenn ein Esel zum anderen sagt, Du hast aber längere Ohren.

Übrigens, ich habe sehr lange Ohren
Granuba
Inventar
#54 erstellt: 30. Jun 2008, 20:18
Hi,

das Mivoc ist leistungstechnisch schwach, klanglich kann ich ehrlich gesagt kein Problem erkennen. Brauchbar, auch wenn viel zu schnell am Ende. Deswegen nutze ich auch lieber ein Monacor SAM II.


hier irrst Du, der 26 HD 1 hat eine Magnesium-Membran, die beidseitig mit Keramik beschichtet ist


Das war mir neu, erklärt aber die übliche Resonanz um 25Khz.
Ich hab halt schlicht nicht verstanden, warum hier plötzlich soviel gereizte Stimmung herrschte?

Harry
Udo_Wohlgemuth
Inventar
#55 erstellt: 30. Jun 2008, 20:45
Hallo Harry,
das habe ich auch nicht verstanden, aber offenbar war ich Ausgangspunkt des Stimmungswandels. Dafür entschuldige ich mich bei allen Beteiligten in jeder gewünschten Form

Gruß Udo
ronmann
Inventar
#56 erstellt: 30. Jun 2008, 20:58
Fand die Kostanaufzählung an der Stelle gerade passend, weil der Fredersteller davor auch aufgezählt hat und er wollte einen Besuch vom Mann mit dem "Guckguck" vermeiden. Wollte damit nur sagen, für wenig Geld gibt´s netten Bass ohne Pleite gehen zu müssen. Weiterhin ging es um das Weihnachtsgeld, um den CDP zu tunen. Mein Vorschlag war, an anderer Stelle zu investieren. Umbau auf Duetta mit 2 25ern wäre dem Etonfan wahrscheinlich zu groß und es würde dröhnen. Die Duetta gab´s doch auch mal vollaktiv und die K+T-Tester fanden´s nicht schlecht. Meine Idee wäre nun eben die teilaktive Variante. Damit´s Sorten-rein bleibt z.B. der 22er von Eton. Im Prinzip ginge auch ein 17er, aber da kommt man nicht so tief. Aktiv angesteuert wäre der Bass in 20m² trotzdem recht gut anpassbar. Natürlich mit ordentlichen Verstärkern und ordentlicher Aktivweiche-Weiche. Etonfan ging es ja anfangs darum ob Duetta mit 17er oder Bluenote mit 22er im Bass. Er mag den 2Wege-Klangcharakter und den würde er auch nicht zerstören. Der 17er kann ja weiterhin den gesamten Bass mit erledigen, nur die unterste Oktave wird angefügt. Flankensteilheit beim Filter beachten und fertig. Bleibt der 17er in BR, brauchen die Subwoofer einen 24dB-Tiefpass, werden die BR-Rohre verschlossen (CB), muß die Aktivweiche einen 12dB-Tiefpass für die 22er bereitstellen (ein Grund weswegen ich Mivoc AM80 verwende/verwendete, weil das 12dB-Filter spiegelbildlich zum Bassabfall der 17er im geschlossenen Gehäuse verläuft. Und weil ich zu faul war Lautsprecher-Ständer zu bauen, sind´s eben "Ständersubwoofer" geworden. Und die Idee finde ich nach wie vor so gut, dass ich einfach nicht glauben kann, wie selten das umgesetzt wird. Oft wird gejammert, der große Passiv-LS XY wäre zu groß für den kleinen Raum, kleine 2Wegeriche machen aber zu wenig Bass. Und dann reden die Leute auf den armen Unglücklichen ein, er solle doch mit den Winzlingen zufrieden sein. Udo selbst hat´s doch auch schon anderes gemacht. Eton Empire (ER4 + 2x 17er + 30er Aktivbass). Klar ist´s fies, auf jemanden der gerade neu LS gekauft hat einzureden, dies wäre nicht der Weisheit letzter Schluß. Mir geht es nur darum, dass sich Etonfan im Hinterkopf behält, dass Bassmäßig noch mehr geht und falls er wieder zu viel Geld hat, sollte er es in Bass stecken. Der Rest ist ja schon klasse. Man merkt´s aber eben erst, wenn man den Bass gehabt hat und dann bekommt man ihn wieder weggenommen.
Für Udo:
Du könntest doch mal Bassergänzungen für deine Kleinen entwickeln, die Passiv sind, so wie du´s magst, aber irgendwie etwas flexibel und etwas zu leise, also genau richtig für kleine Räume. Ach und schön, dass ich deinen Segen zu meinem neuen Verstärker habe.
Ach Mensch, jetzt glaube ich habe ich schon wieder das geschrieben, was ich immer und immer wieder gebetsmühlenartig wiederhole
Aber nach meinen paar Gläsern Sekt bin ich schon wieder in völliger Harmonie mit euch allen
Zu meinem nächsten Vortrag "teilaktiv ist beste wo gibt" seit ihr wieder alle recht herzlich eingeladen
ronmann


[Beitrag von ronmann am 30. Jun 2008, 21:02 bearbeitet]
bergteufel_2
Inventar
#57 erstellt: 30. Jun 2008, 21:22
Eigentlich, sind wir ja ALLE ganz liebenswerte Menschen, (Ironiemodus an) die halt nicht selbst singen können und deshalb lieber singen lassen
ronmann
Inventar
#58 erstellt: 04. Jul 2008, 06:12
Verwende nun Digitalweiche + 1000,-DM-Verstärker für den Bassbereich. Stelle ich es so ein wie Mivoc AM80 dann klingt´s auch genauso. Kann keinen Vorteil des besseren Verstärkers feststellen. Wenn ich natürlich die Möglichkeiten nutze und den Frequenzgang Raum-bezogen dezent zurechtbiege wird´s schon nochmal besser. Lauter geht´s minimal, aber das Mivoc AM 80 mit 80W/4Ohm konnte beide 22er schon bis fast an die Grenze treiben.
DaBadBoy
Stammgast
#59 erstellt: 16. Aug 2008, 12:52
hallo, glückwunsch zu den neuen lautsprecher.

da das ja ein thread ist in dems um die duetta und andere
lautsprecher mit eton bestückung geht, wollte ich fragen ob
jemand im raum ingolstadt einen lautsprecher mit dem er4 hat?

würde mich auf ne pn freuen.

mfg Thomas
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Duetta (Top)/KERA/Bluenote Probehören?
currywurst am 10.09.2010  –  Letzte Antwort am 17.11.2011  –  16 Beiträge
Duetta vs. BlueNote vs. MiDu
smartmind23 am 04.10.2008  –  Letzte Antwort am 25.03.2011  –  48 Beiträge
System 4 erweitern mit Duetta-Top oder BlueNote
mgaertner85 am 29.08.2009  –  Letzte Antwort am 31.08.2009  –  10 Beiträge
BlueNote ADW - Baubericht
Chrus am 27.04.2008  –  Letzte Antwort am 15.05.2008  –  43 Beiträge
Baubericht Duetta Top Standversion
bergteufel_2 am 27.05.2008  –  Letzte Antwort am 19.10.2008  –  250 Beiträge
Duetta Top Light Fragen
bungo am 12.11.2011  –  Letzte Antwort am 19.11.2011  –  10 Beiträge
Duetta Top ADW
transswiss am 02.05.2006  –  Letzte Antwort am 03.05.2006  –  10 Beiträge
Die kleine Schwarze: Duetta Top ADW
Tobi_G am 05.02.2009  –  Letzte Antwort am 07.02.2009  –  10 Beiträge
Duetta Top (mit Bildern)
lillith am 02.05.2005  –  Letzte Antwort am 18.05.2005  –  31 Beiträge
Duetta Top - Abmessunge falsch?
KlassikHörer am 16.11.2005  –  Letzte Antwort am 20.11.2005  –  12 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitglied*Sephiroth*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.243
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.756

Hersteller in diesem Thread Widget schließen