HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Selbstbauprojekt ohne Plan wer kann helfen :D | |
|
Selbstbauprojekt ohne Plan wer kann helfen :D+A -A |
||||
Autor |
| |||
Masteringo
Neuling |
#1 erstellt: 22. Mai 2008, 13:07 | |||
Also ich habe einen Subtöner mit 33cm durchmesser und einen hochtöner mit einem durchmesser von ca.5cm. Mein Ziel eine Box mit intigrietem Verstärker und einer Frequenzweiche. Bis hier hin ja noch ganz leicht habe auch schon mal die ein oder andere Box selber gebaut doch jetzt wollte ich mal was mit verstärker und frequenzweiche probieren. Das ding soll auch perfekt werden und darum habe ich mich mal informiert wie groß so eine Box den seien muss und habe da nicht ganz so durchgesehen mit dem onlinerecher. Ich kann ja mal meine Grundgedanken sagen. Ich will an eine Stereoanlange meine Box anschließen ich habe mir das so geadacht. Von der Anlage geht ein kabel in die box das kabel trift in der Box den verstärker der Verstärkt das dann. Dann geht das signal in die frequenzweiche rein die unterdrückt für meinen Hochtöner die Dumpfen geräuche und für meinen Subtöner die Hellen Geräuche Dann ging mir aber noch so durch den kopf, ich könnte ja auch noch 5 sateliten anschließen an den Verstärker. Mein Hauptproblem ist eigenlich der Bauplan für verstärker und die Frequenzweiche da brauch ich auch einen bauplan und ich weis leider auch nicht so genau das muss man ja berechnen wie groß die wiederstände und tranzformatoren sein müssen oder Meine Bedingungen sind kein Fertigset Holz und Lautsprecher habe ich zur genüge da. Ein Netzteil brauch ich auch nicht habe einen Ringkern Trafo von einem alten verstärker und 2 Relais und andere Kleinteile wäre schön wenn einer einen Bauplan oder mir sagen könnte was ich alles noch so Brauche. Achja die Seite Lautsprecher.de habe ich schon besucht Also wer ideen hat immer her zu mir oder wer noch einen andern vorschlag hat ich bin für alles offen mfg |
||||
ippahc
Inventar |
#2 erstellt: 22. Mai 2008, 14:17 | |||
moin, und willkommen im forum du kannst einen schon ein bischen leid tun du hast ja von der materie so gar kein plan! ich schlage vor du liest erstmal die FAQ-sammlung http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browse&forum_id=129 und überhaupt alles über lautsprecherbau wenn du dir dann in ein paar wochen ein grundwissen angeeignet hast! dann suchst du dir für deine chassis die ensprechenden tsp-daten raus! und fängst an zu simulieren zb. mit http://www.boxsim.de/ tut mir leid aber so können wir dir nicht helfen! gruss chappi ps. noch ne interessante seite für dich http://www.lautsprechershop.de/ http://www.acoustic-design-magazin.de/ http://www.speaker-online.de/tips/newbie.htm [Beitrag von ippahc am 22. Mai 2008, 14:30 bearbeitet] |
||||
|
||||
Masteringo
Neuling |
#3 erstellt: 22. Mai 2008, 15:14 | |||
vielen dank ich werde mich gleich ans lesen machen hoffe ich weis dann mehr mfg |
||||
M.D
Stammgast |
#4 erstellt: 23. Mai 2008, 00:23 | |||
Hallo Als erstes Tragt bei der Anmeldung doch ein wo der Standort ist. Zweitens könnte ein Selbstbau Gruppe Helfen bei den meisten kannst du dir auch was Anhören um raus zu finden wo es Lang geht. Wie Oben schon erwähnt wird das so nichts ? als Anfänger gleich eine Box Komplett selbst entwickeln geht fürchterlich in die Hose. Lautsprecher haben ist ja gut nur damit was anzufangen wird schwierig . Hast du die Daten der Lautsprecher kannst du eine Weiche Entwickeln und noch so einiges und vor allen dingen hast du Mess’ Equipment ansonsten wird es eine Elend Lange Probier Angelegenheit bis es passt . Grüße M.D P.S Hifi-Selbstbau-Gruppe Raum Wuppertal Treffen in der Bastel Werkstatt ist Samstags ab 16Uhr. Gedacht ist ein Probe Hören von einigen Breitbändern, Bastel Arbeiten an Projekten und an fiel Mehr. In den Nachsten Monaten stehen einig Neubauten von Amps an wie Hiraga Eine 6B4G Röhre und eine EL 84 für ein Mitglied. http://www.hifi-forum.de/viewthread-79-215.html |
||||
maggo.h
Stammgast |
#5 erstellt: 23. Mai 2008, 09:19 | |||
vielleicht würden zum anfang ja auch mal bilder der lautsprecher reichen, die du verbauen willst. vielleicht erkennt die ja einer. dann könnte man evtl einen bauvorschlag machen, oder davon abraten ^^ |
||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 23. Mai 2008, 12:51 | |||
|
||||
maggo.h
Stammgast |
#7 erstellt: 23. Mai 2008, 13:04 | |||
wow. danke pelowski sehr informativ. |
||||
ippahc
Inventar |
#8 erstellt: 23. Mai 2008, 17:30 | |||
was der scheiss sollte würde mich auch mal interessieren? pelofski chappi |
||||
testfahrer
Inventar |
#9 erstellt: 24. Mai 2008, 19:54 | |||
bekommst du dafür geld, dass du jeden neuling dazu verdonnern willst seinen wohnort hier preiszugeben? oder arbeitest du für die GEZ oder was? ich finde das nicht produktiv, aber jeden seins. mal zum thema: der bau eines leistungsverstärkers ist für den anfang schon etwas arg hoch gegriffen. wozu eigentlich das signal deines sterreoverstärkers nochmal verstärken? lies einfach nen paar tage hier im forum, dann erhälst du schonmal einen einstieg in die materie und du bekommst viele anregungen und informationen wo man sich im Inet überall belesen kann.
der was ? gruß christof |
||||
ippahc
Inventar |
#10 erstellt: 24. Mai 2008, 20:56 | |||
heißt du pelowski? |
||||
Masteringo
Neuling |
#11 erstellt: 25. Mai 2008, 13:34 | |||
Also erst mal danke für die vielen antworten ich werde mir alles durchlesen. Mein Standort ist Bergen auf Rügen mfg |
||||
ippahc
Inventar |
#12 erstellt: 25. Mai 2008, 13:53 | |||
moin, da kommt bei dem wetter echt neid auf war schon ewig nicht mehr am meer ist der jasmunder bodden eigentlich ein salzwassersee? gruss chappi |
||||
Masteringo
Neuling |
#13 erstellt: 25. Mai 2008, 17:27 | |||
Der jasmunder bodden ist wie der name schon sagt ein bodden Da er verbindung zum merr hat ist es ein salzwasserbodden^^ mfg master [Beitrag von Masteringo am 25. Mai 2008, 17:28 bearbeitet] |
||||
ippahc
Inventar |
#14 erstellt: 25. Mai 2008, 17:42 | |||
sorry ,ich habe mir noch nie über das wort bodden gedanken gemacht wiki hat's mir erklärt! gruss chappi |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erstes Selbstbauprojekt xlupex am 03.04.2005 – Letzte Antwort am 05.04.2005 – 16 Beiträge |
Erstes Selbstbauprojekt mccollibri61350 am 24.04.2011 – Letzte Antwort am 24.04.2011 – 9 Beiträge |
Hilfe für ein Selbstbauprojekt charls19 am 28.08.2006 – Letzte Antwort am 28.08.2006 – 4 Beiträge |
Erstes Selbstbauprojekt selector24 am 31.03.2005 – Letzte Antwort am 25.04.2005 – 15 Beiträge |
Erstes Selbstbauprojekt ubatl am 02.12.2008 – Letzte Antwort am 03.12.2008 – 2 Beiträge |
Selbstbauprojekt gesucht Peter.1997 am 02.01.2017 – Letzte Antwort am 09.01.2017 – 6 Beiträge |
Wer kann helfen Weiche anzuschliessen ? schaubi am 06.01.2008 – Letzte Antwort am 09.01.2008 – 7 Beiträge |
Isophon indigo selbstbauprojekt. welche bassboxen ? darthvim am 08.04.2007 – Letzte Antwort am 09.04.2007 – 5 Beiträge |
Selbstbauprojekt: Kompaktlautsprecher bis 500? lolking am 23.06.2006 – Letzte Antwort am 23.06.2006 – 3 Beiträge |
Hobbybox...wer kann helfen ??? anando am 24.02.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.300