HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Blue Note, mit runden Seitenwänden, Baubericht mit... | |
|
Blue Note, mit runden Seitenwänden, Baubericht mit Bildern+A -A |
|||
Autor |
| ||
Lotion
Inventar |
19:43
![]() |
#151
erstellt: 03. Jun 2008, ||
Hallo Jogi, ich bewundere die Geschwindigkeit mit der Du das Projekt durchgezogen hast. Alle Achtung, da merkt man die Routine. Achtung, im Kasten ist eine von der Mehrheit abweichende Meinung!
Ansonsten passt der LS gut zu Deiner Wohnung! Ach so, gönne der Box 100h Einspielzeit bevor Du Dir eine abschließende Meinung bildest. Sie wird jeden Tag besser! Willkommen im Udo-Club! ![]() [Beitrag von Lotion am 04. Jun 2008, 07:27 bearbeitet] |
|||
Jogi42
Inventar |
19:59
![]() |
#152
erstellt: 03. Jun 2008, ||
Hallo Lotion , habe meine Antwort gelöscht. [Beitrag von Jogi42 am 03. Jun 2008, 20:43 bearbeitet] |
|||
|
|||
JunkBrother
Ist häufiger hier |
20:59
![]() |
#153
erstellt: 03. Jun 2008, ||
sehr schön bis sehr sehr schön ![]() ![]() ![]() |
|||
Tomacar
Inventar |
21:56
![]() |
#154
erstellt: 03. Jun 2008, ||
Hallo Jörg, ![]() das kann sich sehen lassen, ![]() da braucht es meinen Baubericht nun auch nicht mehr, weil so viel ist da gar nicht anders.... ![]() ![]() [Beitrag von Tomacar am 03. Jun 2008, 21:57 bearbeitet] |
|||
Jogi42
Inventar |
04:39
![]() |
#155
erstellt: 04. Jun 2008, ||
So ein Baubericht ist immer schön. Den werde ich bestimmt sehr interessiert verfolgen. |
|||
polochen
Stammgast |
09:27
![]() |
#156
erstellt: 04. Jun 2008, ||
Glückwunsch zum fertigen LS. Sind echte Schmuckstücke! Meine Duettas sind auch erst jetzt eingespielt. Du kannst also noch eine Steigerung erwarten. ![]() Gruß, Kai P.S.: Schicker CD-Player. Hab dazu noch den Verstärker. ![]() |
|||
Jogi42
Inventar |
17:24
![]() |
#157
erstellt: 04. Jun 2008, ||
Habe jetzt noch ein paar Leimränder, die ma sieht. Gibts da einen Trick, wie man die wegbekommt? |
|||
Josef_Latten
Stammgast |
17:34
![]() |
#158
erstellt: 04. Jun 2008, ||
Hi Jogi! Mach mal so ein Detailfoto wo man genau sehen kann wie die Leimränder zu sehen sind ! gruß lattensepp |
|||
bergteufel_2
Inventar |
20:34
![]() |
#159
erstellt: 04. Jun 2008, ||
Doooooooch, JEDER Baubericht ist eine Bereicherung ![]() |
|||
baerchen.aus.hl
Inventar |
12:55
![]() |
#160
erstellt: 05. Jun 2008, ||
Leimränder im Sinne von Leimdurchschlag oder verschmierten Leimresten lassen sich mechanisch (schleifen) oder durch chemisches Ablösen entfernen (Aceton). Das Beseitigen sollte jedoch bereits vor der Oberflächenbehandlung erfolgen. Wenn Du da jetzt nach dem Lackieren bzw. Lasieren beigehst erreichst Du wohl nur eine Verschlimmbesserung. |
|||
Tomacar
Inventar |
15:08
![]() |
#161
erstellt: 05. Jun 2008, ||
Na logisch daher ja auch die Simleys hinten dran... ![]() Aber danke, Dein Zuspruch baut mich auf! Furnier ist gestern gekommen, dann kann es auch bei mir weitergehen... [Beitrag von Tomacar am 05. Jun 2008, 15:10 bearbeitet] |
|||
Jogi42
Inventar |
16:48
![]() |
#162
erstellt: 05. Jun 2008, ||
Habe noch mal ein paar Bilder gemacht: ![]() ![]() ![]() Also ich kann den Rundbau empfehlen, obwohl der LS größer ist wie das Orginal, in den Endmaßen und 50% breiter wie meine alte Box wirkt sie nicht wuchtig. Durch die aufgesetzte Schallwand und die Rundung wird das Auge getäuscht. Meine Frau hatte schon größte Befürchtungen und war angenehm überrascht. Kann ich schon etwas zum Klang sagen.Ja, kann ich. Bestimmt ist die Box noch lang nicht frei, aber mein erster Eindruck. - Alles was sie macht, macht sie ohne Anstrengungen - Nach den ersten 2 Stunden wird der Klang sehr harmonisch und super aufeinander abgestimmt - Musiker bekommen ihren festen Platz zugewiesen. - Die Bühne öffnet sich allmählich nach hinten. - Super, satter tiefer Bass, aber nie aufdringlich oder wumsig, da bis unten hin sauber - Der LS steht auf einfachen 4 Gummifüßen und die Raummoden kommen sehr wenig - Klassik kann sie super gut - Livemusik ist fantstisch. Also meine Erwartungen werden sich erfüllen. Die Box kann alles. Werde nach gewisser Einspielzeit noch mal berichten. |
|||
Jogi42
Inventar |
13:19
![]() |
#163
erstellt: 06. Jun 2008, ||
Noch ein kleiner Nachtrag. Jede Box wiegt 46 kg. |
|||
Jogi42
Inventar |
11:05
![]() |
#164
erstellt: 07. Jun 2008, ||
Hallo zusammen, heute habe ich die Box mal gemessen. Dabei habe ich bemerkt, dass ich den HT verpolt angeschlossen hatte. Danach sah es gut aus. Das Diagramm zeigt beide Boxen im Vergleich plus ein mal TT im Nahfeld und einmal BR im Nahfeld. Das nächste Diagramm ist von meinem Sitzplatz aus gemessen: |
|||
bastianse
Stammgast |
11:22
![]() |
#165
erstellt: 07. Jun 2008, ||
interessant, mal den Vergleich "Messung vor der Box und am Sitzplatz" zu sehen! Danke. Nächster Schritt - Raumakustik ![]() Sobald ich eine Wohnsituation einmal als finale bezeichnen kann, werde ich auch Messen und sehen was man über raumakustische Maßnahmen noch verbessern kann. Ein glatter FG am Hörplatz muss doch was schönes sein ![]() Seb. |
|||
Jogi42
Inventar |
12:46
![]() |
#166
erstellt: 07. Jun 2008, ||
Hallo bastianse, das sind +- 5db, ich glaube, da kann ich nicht viel machen. Wenn ich dem Bass was gutes tue, dann dämpfen die mir die Höhen. Habe heute mal Messungen mit und ohne Dämpfung (Habe so Art Matratzen mit steinwolle drin) gemacht, konnte ich Messtechnisch nicht nachvollziehen. Was evtl. was bringen würde. wäre hinter meinem Sitzplatz, da ich sehr dicht vor der Wand sitze. |
|||
spechthuhn
Ist häufiger hier |
14:14
![]() |
#167
erstellt: 07. Jun 2008, ||
absolut spitze die teile.... aber einen nachteil haben die doch.... einen film kann man mit denen kaum konzentriert gucken... die lenken doch optisch ständig vom filmgeschehen ab....sind echte hingucker. ![]() ![]() |
|||
castorpollux
Inventar |
11:58
![]() |
#168
erstellt: 09. Jun 2008, ||
Hallo Jogi, tolle Umsetzung, gutes Ton-Möbel, super! ![]() ![]() Du wirst uns doch erhalten bleiben, jetzt, wo du die Glückeligkeit erreicht hast? ![]() Grüße, Alex |
|||
CHX
Ist häufiger hier |
13:01
![]() |
#169
erstellt: 09. Jun 2008, ||
Hallo Jörg, Ich bin begeistert wie schnell und sauber Du das Projekt umgesetzt hast. Einfach klasse. Ich hoffe ich darf Deine BlueNotes mal hören. Letzten Samstag war ich auf der World of Hifi in Esslingen. Es ist schon wirklich frech, was einige Hersteller für Ihre Lautsprecher verlangen. Ein Lautsprecher kostet 4.400 EUR: ![]() Klar dieser Lautsprecher ist auch sauber verarbeitet. Aber Deine Ausführung ist perfekter. Viele Grüße Christoph |
|||
Granuba
Inventar |
13:26
![]() |
#170
erstellt: 09. Jun 2008, ||
Hi,
tatsächlich, die wollen Geld verdienen. ![]() Harry |
|||
Jogi42
Inventar |
15:46
![]() |
#171
erstellt: 09. Jun 2008, ||
Klar machen wir das. Ich bin ab Ende Juni im Urlaub, wann hättest du mal Zeit. Ich denke, da können wir einen Abend mit Probehören verbringen. Dan wollten wir ja auch noch mal die Expositio weiter bringen.
Bei so einem runden Gehäuse kann ich die Preise nachvollziehen. Ist auch für den Schreiner ein riesen Aufwand. So lange das Geld für LS so hoch gezahlt wird, ist es ja legitim.
![]() |
|||
ducmo
Inventar |
21:56
![]() |
#172
erstellt: 10. Jun 2008, ||
Leute Leute... Jetzt redet euch mal nichts ein. Das Finish bekommt ihr so nicht hin und deshalb ist es gut und gerechtfertig das es Hersteller gibt die diese Summen ansetzen... ![]() Auf dem verlinkten Bild von der Messe ist ein sauberes, gewölbtest Sperrholz Sandwich zu erkennen das auch noch von den Einzelschichten schön ausgesucht ist! Kein Selbstbauer ist zu so einem Ergebnis im Stande, das kann ich dir versprechen!!! Jogi´s LS sehen aus der Ferne zwar recht ordentlich aus, aber an einigen Stellen, wie der lackierten schwarzen Rückseite oder der Rundung an der oberen Kante kann man eben doch erkennen, dass da ein Selbstbauer und kein Profi am Werke war... ![]() Nichts für Ungut, aber ich kann es nicht nachvollziehen, dass man ohne den Aufwand zu kennen solche Behauptungen in den Raum stellt. Jogi kann den Kaufpreis solcher LS wohl inzwischen nachvollziehen... ![]() bis dann Jan |
|||
Robert_Foerster
Hat sich gelöscht |
22:01
![]() |
#173
erstellt: 10. Jun 2008, ||
Hey, nix gegen Jogi. Kenne im Moment niemanden der so motiviert und erfolgreich sein Hobby angeht. Aber wer von der Verarbeitung von Holzwerkstoffen Ahnung hat, wird DUCMO zustimmen. Das ist einfach erstklassig. Das Schwierigste beim Selbstbau bleibt das Oberflächen/Verarbeitungs- Finish. Gruss Robert. |
|||
bergteufel_2
Inventar |
22:06
![]() |
#174
erstellt: 10. Jun 2008, ||
![]()
Breite Zustimmmung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! unter der Premisse wertet Jogis Arbeit ![]() [Beitrag von bergteufel_2 am 10. Jun 2008, 22:07 bearbeitet] |
|||
Jogi42
Inventar |
22:22
![]() |
#175
erstellt: 10. Jun 2008, ||
Jetzt stellt sich halt die Frage, habe ich die LS zum Anschauen oder zum hören. 2chritte zurück und man sieht fast keinen Unterschied mehr. Und dafür 2000 € mehr bezahlen! Da lohnt sich doch der Selbstbau ![]() |
|||
baerchen.aus.hl
Inventar |
22:52
![]() |
#176
erstellt: 10. Jun 2008, ||
Gegen die Möglichkeiten einer gut ausgestatteten Schreinerei(z.B. CNC Oberfräse) kommt, bei aller Mühe, ein Heimwerker na klar nur schwer gegen an. Da haben meine Vorredner durchaus recht. Ich denke aber, dass die Präzision einer spezialsierten Schreinerei auch gar nicht so sehr das Ziel der meisten Selbstbauer ist. Hier ist der Weg das Ziel und hinterher die Freude am selbst geleisteten. Wobei sehr viele "Bastler" ein sehr hohes und sehr ansehnliches Niveau erreichen. Ich wiederhole mich jetzt zwar, aber ich sage es nochmal. Was Jogi da mehr oder weniger stehend freihändig mit den Möglichkeiten eines Heimwerkers produziert hat, verdient höchste Anerkennung. Gruß Bärchen [Beitrag von baerchen.aus.hl am 10. Jun 2008, 23:44 bearbeitet] |
|||
Jogi42
Inventar |
22:59
![]() |
#177
erstellt: 10. Jun 2008, ||
Obwohl ich schon Besseres hinbekommen habe, z.B. meine Kinder ![]() Spass beiseite, danke für das Lob, auch wenn sie nicht ganz perfekt sind, mir reichen sie aus. Wenn sogar meine Frau sagt, die passen gut ins Wohnzimmer. Wobei ich denke, mit 300-400€ mehr Einsatz, dann nicht diese Ungeduld die ich habe, bekommt man ein nahezu perfektes Ergebnis. Besonders, wenn ich jetzt die Box nochmal bauen würde. ![]() |
|||
baerchen.aus.hl
Inventar |
23:27
![]() |
#178
erstellt: 10. Jun 2008, ||
Obwohl da die "Produktion" und die "Produktionsmethode" für dich mit Sicherheit schneller, einfacher und schöner war ![]() ![]() Aber wie jeder Papa kann ich jetzt schon das bekannte Lied "Keine ruhige Minute" von Reinhard May unterschreiben. Vor allem die Zeile "Ein Haus wird erst ein Zuhause wenn ein Wiege darin steht" Gruß Bärchen Edit...auch wenn die Boxen nicht 100% perfekt geworden sind...so manch ein Bastler wäre froh, wenn er dein Niveau erreichen würde... [Beitrag von baerchen.aus.hl am 10. Jun 2008, 23:33 bearbeitet] |
|||
ghk.B
Stammgast |
01:39
![]() |
#179
erstellt: 11. Jun 2008, ||
oder zum später wieder verkaufen ![]() wäre jedoch schade, denn ich finde das ist die optisch schönste box die du gebaut hast. auch wenn ich eher eiche genommen hätte, aber vom farbton tut sich da nicht viel. gratulation! |
|||
ducmo
Inventar |
20:27
![]() |
#180
erstellt: 11. Jun 2008, ||
Immer wieder diese Diskussion um den Einsatz einer CNC im Boxenbau... Klar hilft so ein Werkzeug beim Bau eines Gehäuses aber auch nur in Teilbereichen... denn wirklich "Herstellen" muss man die runden Sachen ja immernoch selbst! ![]() Ich finde es klasse wenn sich Hobbyisten an so ein aufwendiges Gehäuse wagen, aber diese ewigen Preisdiskussionen bzw. Aussagen ala "1000€ gespart durch Selbstbau" bin ich wirklich leid! Jeder der sich auch nur ein bisschen mit der professionellen Holzbearbeitung auskennt wird dem kritisch gegenüber stehen! mfG Jan Was mir zu dem Thema gerade noch einfällt... Aussagen wie "1000€ gespart durch Selbstbau" kommen besonders häufig von BT, aber gerade der hat seit Jahren alle "schönen" Gehäuse bei Profis eingekauft... Ist doch interessant, oder??? ![]() |
|||
bergteufel_2
Inventar |
20:30
![]() |
#181
erstellt: 11. Jun 2008, ||
Das hast Du aber wirklich schön gesagt (Ironiemodus ist aus!!) und ich stimme dir absolut zu. ![]() Gruß Dietmar |
|||
Tomacar
Inventar |
21:50
![]() |
#182
erstellt: 11. Jun 2008, ||
Hi Jan, da geht mir auch jetzt erst ein Licht auf ! ![]() [Beitrag von Tomacar am 11. Jun 2008, 21:54 bearbeitet] |
|||
ippahc
Inventar |
22:13
![]() |
#183
erstellt: 11. Jun 2008, ||
moin Jogi42, jetzt kann ich das lob ja mal zurück geben ![]() wirklich sehr schön geworden! auch wenn du es nicht im "wohnzimmer" gemacht hast ![]() gruss ![]() ![]() chappi |
|||
baerchen.aus.hl
Inventar |
22:45
![]() |
#184
erstellt: 11. Jun 2008, ||
Nun, ich kenne mich mit Holzbearbeitung aus...zumindestens ein klein wenig.....als gelernter Schreiner.... Der Gedanke Geld zu sparen ist sicher eine Triebfeder beim Boxenselbstbau...der Spieltrieb und das Ausleben der eigenen Kreativität als Hobby eine weitere. Und wenn man sich auf dem Niveau von Jogi bewegt, hier ist das handwerkliche Niveau von Jogi und das klangliche Niveau der Box gemeint, spart man gegenüber Fertigboxen zu Fantasiepreisen mit Sicherheit auch eine größere Summe Geld, wen man von einer Elnzelanfertigung in einer Schreinerei ausgeht. Was eine Schreinerstunde kostet dürfte bekannt sein. 2000 Euro Ersparnis sind imho bei Jogis Projekt nicht zu hoch gegriffen. Bei einfachen, billigen Einsteigerkisten und einem Bastelkeller den man noch ausstatten muss, sieht das wohl anders aus...aber irgendwann fangen alle Bastler und Profis mal an (fragt mich nicht was mein Werkzeug gekostetet hat).... aber vor dem Gewinn kommt die Investition, das ist nun mal so... Aber die Diskussion, ob man beim Selbstbau Geld spart ist ja nicht neu... die Argumente pro und kontra sind schon oft ausgetauscht worden und es gibt viele Threads darüber ...also last uns hier abbrechen.... |
|||
Jogi42
Inventar |
05:04
![]() |
#185
erstellt: 12. Jun 2008, ||
Zur Beruhigung, ich bastle nicht um Geld zu sparen, mir macht es Spass ![]() Wenn man dann aber noch zu guten Konditionen eine schöne Box bekommt, ist das fast die schönste Nebensache der Weld ![]() Ich hab jetzt ja schon etwas Hörerfahrung auf der Blue Note und anderen Eigenbauten (Klangbeschreibung folgt) und habe auf der Highend einiges gehört, natürlich nicht so lang und intensiv. Ich sag nur, wir brauchen uns da nicht zu verstecken, die kochen auch nur mit Wasser. |
|||
spechthuhn
Ist häufiger hier |
09:29
![]() |
#186
erstellt: 12. Jun 2008, ||
da kann ich jogi nur zustimmen.... der weg ist das ziel. und was individuelles stehen zu haben. ...dumm nur hat man einmal angefangen kommt man kaum noch los :-(, obwohl man sich nach so einem grösseren projekt sagt "neeee ...den dreck nicht nochmal in der wohnung". hmmm ...gut hat so 2 monate bei mir angehalten.... jetzt gucke ich schonwieder im baumarkt in der holzabteilung nach, fürs nächste projekt... den BMC-400(axel-ripol) , wahrscheinlich auch in Bucheausführung. ..dann ist ja noch ein center offen, dann die rear..... ect. und der spareffekt ist ja ganz sicher auch da, denn die zeit und arbeit die man reinsteckt(und bei fertigprodukten berechtigterweise mitbezahlt)... wird ja hier keiner aufrechnen...sonst wäre er hier falsch oder? gruss micha |
|||
Jogi42
Inventar |
19:59
![]() |
#187
erstellt: 12. Jun 2008, ||
Also meine Baulust ist im Moment noch gut befriedigt. Ich werde mich weiter mit finanziellen kleineren Projekten beschäftigen und da mein Wissen vertiefen. Nachdem ich meine Blue Note heute mit einem Röhrenamp verheiratet habe (Destiny EL34, Empfehlung von Udo, hatte er auf der Messe dabei) muss ich sagen, obwohl bestimmt weder LS noch Verstärker eingespielt ist, das ist eine wahnsinnnige Liga, wo das Gespann spielt. Man hat hier mit überschaubarem finaziellen Einsatz ein Höchstmaß an Qualität. Der abschliesende Klangberich fehlt zwar noch, da muss ich noch etwas hören, aber mir fehlt dafür der Ansatzpunkt, weil alles so gut harmoniert und nichts vernachlääsigt wird. |
|||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
20:07
![]() |
#188
erstellt: 12. Jun 2008, ||
Hallo Jörg, Heinz Schmitt hat sich nie getraut, ausschließlich ein "klingt gut" als Klangbeschreibung zu veröffentlichen. Kann man seine volle Zufriedenheit wirklich besser mit mehr Worten ausdrücken? ![]() Gruß Udo |
|||
Jogi42
Inventar |
20:29
![]() |
#189
erstellt: 12. Jun 2008, ||
Hallo Udo, im Grunde genommen sagt das schon alles, wird aber manchmal auch aus Verlegenheit gesagt. Mir ist sonst immer einiges zu meinen LS eingefallen, weil sie Teile der Wiedergabe sehr gut machten und diese mir dann aufgefallen sind. Die Blue Note spielt über das gesamte Spektrum mit einer Leichtigkeit und man hat immer den Eindruck, sie ist noch lange nicht an ihrer Grenze. Man hört öfters, die Blue Note ist so ehrlich, dass schlecht aufgenommene CD`s durchfallen. Ich sehe das anders, sie macht aus diesen CD`s keinen Opus, aber zu all meinen anderen LS klingen diese CD`s hier am besten. Auch wenn man meint, der Tieftöner kommt einen auf dem Sofa besuchen(Langhuber), der spielt ohne große Verzerrungen sein Bassfundament und dass auch bei sehr geringer Lautstärke. Die Blue Note kann sehr große Dynamik wiedergeben und dass ohne einen bei den lauten Passagen zu erschlagen. So wenig wie ich zur Zeit am Lautstäkeregler drehe, habe ich es noch nie gemacht. Bei den Höhen war ich auch sehr überascht. Man hört und es ist einem angenehm im Ohr. Obwohl Musik läuft, ist es wie Stille, ich meine damit, das Ohr und das Gehirn können absolut unangestrengt hören. Die Mitten tun ihr Eigenes dazu, sie verbinden perfekt die Tiefen und die Höhen. Die Art, wie die Box abbildet ist super. Bestimmt wird die Bühne nach einiger Einspielzeit noch etwas tiefer und gestaffelter. Aber jetzt gibt es schon kein Gedränge auf der Bühne, jeder hat seinen Platz. Als Fazit kann ich sagen, es lohnt sich, in solch einen LS zu investieren. Ich kann mir gut vorstellen, dass die ganze Etonfamilie in diese Richtung klingt. Vielleicht liegt der gute Klang ja nur an meinen runden Gehäusen ![]() Ja, nun ist mir doch noch etwas eingefallen (Udo, du kannst es gerne an meinen Bericht anfügen). Das war eine Klangbeschreibung ohne Musikstücke. Ich bin froh, diesen Schritt im Aufwerten meiner HiFi-Kette gemacht zu haben und wurde immer umgehend und gut von Udo beraten, wenn es eine Frage gab, Danke dafür. [Beitrag von Jogi42 am 13. Jun 2008, 05:01 bearbeitet] |
|||
Jogi42
Inventar |
15:39
![]() |
#190
erstellt: 13. Jun 2008, ||
Wollte noch mal die Blue Note fotografieren, dabei ist mir der Ausschnitt etwas verrutscht ![]() |
|||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
15:50
![]() |
#191
erstellt: 13. Jun 2008, ||
Halo Jörg, so sieht man noch einmal die gut gelungene Furnierarbeit besonders an den Übergängen ![]() ![]() Gruß Udo |
|||
baerchen.aus.hl
Inventar |
17:29
![]() |
#192
erstellt: 13. Jun 2008, ||
Hallo! Ja, die Furnierarbeit ist klasse, da kann man sich nur anschließen. Aber auch die Hintergrunddeko ist nicht schlecht. ![]() Gruß Bärchen |
|||
bergteufel_2
Inventar |
10:31
![]() |
#193
erstellt: 15. Jun 2008, ||
Hallo Jörg, Klasse Klangbeschreibung ![]() ![]() Das letzte Foto ebenfalls Klasse, sowohl die Blue Note (mir gerade vorgenommen, meine nächsten Gehäuse werden besser werden und ich finde es tröstend, das Du auch mehrere Trainingseinheiten hattest) als auch die "Hintergrunddeko" (schluchz von der träum ich noch). [Beitrag von bergteufel_2 am 15. Jun 2008, 10:31 bearbeitet] |
|||
CHX
Ist häufiger hier |
12:06
![]() |
#194
erstellt: 15. Jun 2008, ||
Hallo Jörg, hast Du vielleicht am übernächsten Montag oder Dienstag (23.6 bzw. 24.6) für eine Stunde Zeit, dann würde ich gerne zum Hören vorbeikommen. Oder bist Du bereits im Urlaub? Dein neuer Verstärker ist auch nicht ohne. Ich werde immer neugieriger. Grüße Christoph |
|||
Jogi42
Inventar |
19:16
![]() |
#195
erstellt: 15. Jun 2008, ||
Würde bei mir gehen. Sag mir wann und um wieviel Uhr. |
|||
CHX
Ist häufiger hier |
08:42
![]() |
#196
erstellt: 16. Jun 2008, ||
Hi Jörg, das ist ja Klasse. Ich schlage vor: Montag 23.06.2008 19 Uhr. Grüße Christoph |
|||
Jogi42
Inventar |
16:57
![]() |
#197
erstellt: 19. Jun 2008, ||
Eigentlich wollte ich schon längst mal einen ordentlichen Klangbericht schreiben, mit Titeln, an welcher Liedstelle etc. Leute, ich komme nicht dazu vor lauter hören. Es spielt bei mir jetzt ja die Kombination: Blue Note mit Destiny EL34 Ich kann nur sagen, die sind füreinander bestimmt. Egal ob Pop, ob Klassik, Gesang, Gitarrenmusik, sie spielen einfach richtig zusammen. Wenn man lauter dreht, geht das immer so weit, wie es die Musik verträgt. Ich will damit sagen, beim lauter drehen, wird die Musik nie unangenehm, sondern nur druckvoller. Wenn ein bestimmter Punkt erreicht ist, hat man das Gefühl, die Musik sollte man eih´gentlich nicht lauter hören vom eigenen Gefühl. Zwar ist die Box und die Röhre noch nicht 100%ig eingespielt, aber ich denke, da bewegt sich jetzt nicht mehr so viel. Ich könnte stundenlang Klassik hören. Mich hat Klassik noch nie so lange an die Stereoanlage gefesselt, aber jetzt. Ich habe früher mal in einer Theater und Konzerthalle gearbeitet in der Ton und Lichtregie. Sontags war immer klassisches Konzert. Das war für mich immer so entspannend. Dieses Gefühl habe ich jetzt wieder. Man hört, aus welchem Material das Musikinstrument gefertigt ist. Ich meine auch zu hören, vielleicht bilde ich mir es auch nur ein, bei einem Flügel die Tiefenstaffelung zu hören, wenn Ton hoch oder tief ist. Also weiter bei mir oder weiter weg angeschlagen wurde. Seit zwei Tagen ist die Bühne deutlich breiter geworden. Die lautsprecher stehen parallel ca. 2,20m auseinander und sind von mir etwas mehr als 3m weg. Weitere Aufstellungen habe ich noch nicht getestet. Werde am Wochenende mal Rücken, denn eine Raummode, schätze 70-80 Hz rege ich an. Was mir auffällt, bei meinen vorherigen Lautsprechern habe ich einen größeren Unterschied gespürt, ob ich den Kopf direkt vor der Rückwand habe oder einen Meter weiter vorne. Also ich kann jedem, der ein paar Euros investieren will nur raten, sich eines der Etonwerke mal anzuhören. Die Blue Note fällt auch nicht auf, weil sie irgend etwas besonders kann, sie macht nur die meisten Sachen in meinen Ohren richtig. |
|||
aloitoc
Hat sich gelöscht |
14:15
![]() |
#198
erstellt: 20. Jun 2008, ||
Da hätte ich auch Zeit! ![]() |
|||
aloitoc
Hat sich gelöscht |
14:17
![]() |
#199
erstellt: 20. Jun 2008, ||
Hallo, was ist das denn für ein Hersteller? zum Selbstbau langt es mir nicht, weder Zeit noch Hände. |
|||
CHX
Ist häufiger hier |
08:18
![]() |
#200
erstellt: 24. Jun 2008, ||
Es handelt sich um einen Lautsprecher der Firma: Brocksieper Dieser hört auf den Namen: Minara Das Paar kostet stolze: 8.540 EUR Grüße Christoph |
|||
CHX
Ist häufiger hier |
08:54
![]() |
#201
erstellt: 24. Jun 2008, ||
Gestern habe ich Jörg besucht. Es waren bereits die zweiten BlueNotes, die ich gehört habe. In unserem Stammtisch Thread habe ich einen kurzen Eindruck zu ![]() Bei Ulfs BlueNotes ist mir vor allem der ER4 Hochtöner aufgefallen. Bei Jörgs BlueNotes oder sagen wir mal Jörgs HiFi-Anlage war es anders. Hier sticht kein Chassis hervor. Alles spielt wie aus einem Guss. Diese HiFi-Anlage ist extrem schnell und Impulsstark. Der Bass ist sehr präzise und tief. Perfekt abgestimmt auf Jörgs Raum. Der Grundtonbereich ist sehr ausgewogen und perfekt dosiert. Wir haben viele Aufnahme gehört. Sehr gute und vielleicht einige die weniger gut waren. Aber alle haben Spaß gemacht. Diesen Lautsprecher kann man sowohl sehr laut aber auch leise hören, ohne dass dieser lästig wird. Es ist wirklich erstaunlich, was heute für ca. 3000 EUR (Gesamtpreis der HiFi-Anlage) möglich ist. Den Aufwand, den Jörg beim Bau der Gehäuse hatte, hat sich voll und ganz rentiert. Eine kleine Kritik am Gesamtklangergebnis gibt es vielleicht: Manchmal wirkten Stimmen einwenig hart und unsauber. Es handelt sich aber wirklich nur um Nuancen. Dieses könnte sich aber nach einer längeren Einspielphase egalisieren. Viele Grüße Christoph |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aufbau Lautsprecher mit runden Seitenwänden fantozzi am 05.11.2013 – Letzte Antwort am 06.11.2013 – 15 Beiträge |
Jericho Horn Baubericht mit Bildern Horn-Fan am 03.03.2006 – Letzte Antwort am 04.03.2006 – 11 Beiträge |
Temperance III, Baubericht mit Bildern Jogi42 am 07.08.2007 – Letzte Antwort am 16.03.2008 – 251 Beiträge |
Baubericht mit bildern ex4-nowaf spechthuhn am 13.01.2008 – Letzte Antwort am 07.06.2008 – 30 Beiträge |
Blue Note in kompakterem Gehäuse audiojck am 20.09.2012 – Letzte Antwort am 20.09.2012 – 2 Beiträge |
NT13 NEO: Noch'n Baubericht mit Bildern typisch am 20.03.2007 – Letzte Antwort am 21.09.2008 – 212 Beiträge |
Baubericht Blue Planet Spirit Six focal_93 am 28.11.2009 – Letzte Antwort am 14.01.2010 – 14 Beiträge |
visaton classic 200 vs. Blue Note peter_steel am 28.10.2008 – Letzte Antwort am 29.10.2008 – 3 Beiträge |
Mark Audio AP 6 Line , Baubericht focal_93 am 17.05.2009 – Letzte Antwort am 03.06.2009 – 22 Beiträge |
Baubericht: BPA Spirit 6 Krillian am 22.01.2013 – Letzte Antwort am 23.01.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.823