HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Bau von Ravemaster FVX 41000 - Fotos | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Bau von Ravemaster FVX 41000 - Fotos+A -A |
||
Autor |
| |
das_n
Inventar |
15:40
![]() |
#51
erstellt: 11. Dez 2004, |
sind die sicherungen direkt in die hochtöner eingebaut oder sind sie auf der frequenzweiche?
|
||
kli
Neuling |
17:33
![]() |
#52
erstellt: 11. Dez 2004, |
Die Sicherung ist direkt an den HT. Es sind ferrofluidgekühlte Neodymmagnetsysteme. Edit. Zwischen Ravemaster und Raveland liegen Welten! Ich selber bin stolzer Besitzer ;D von 2 Raveland.. 1538(?) Eine 3 Wege Box mit ~75l, einem 38cm Teller und 2 von den schlechtesten Hoernern die es auf der Welt gibt. ![]() Habe die Boxen meist mit auf Geburtstagen, ueberall da wo geschlossene Raeume sind und viel Bass benoetigt wird. Ich habe fuer die Teile nicht viel bezahlt und sie bringen ihren Dienst (naemlich laute Musik mit viel Bass spielen). Und das koennen die Raveland alle gut.. fuer den Preis jedenfalls ![]() Zu dem Mitten und Hoehen will ich nichts sagen.. aufdringlich, quaekig, aber irgendwie doch zu wenig ![]() Schwer in Worte zu fassen *g In meinem Sportclub besitzt die Jugendabteilung 2 Raveland Boxen der gleichen Serie, aber mit einem 46cm Bass, und jeweils 2 der Powerhoernern ![]() Da kann man meine letzten Aussagen einfach mal 2 nehmen und die Boxen sind gut beschrieben! Feine Boxem fuer Remmidemmiparty mit Schlagern und Charts und vielen betrunkenen Leuten ![]() Achja, den Subwoofer der Reihe kenne ich auch, mit 2x 38cm und 2x 46cm Baessen. Das sind einfach Spassboxen die man gerne mit auf Partys nimmt, wenn man nicht 24/7 auf sein Equipment aufpassen will und jeder mal ran darf ![]() gruss kli [Beitrag von kli am 11. Dez 2004, 18:03 bearbeitet] |
||
|
||
Waschhausernst
Stammgast |
17:49
![]() |
#53
erstellt: 12. Dez 2004, |
![]() aber ich sag mal so nen 46er mit 200 watt sinus???? *rofl |
||
emi
Inventar |
20:44
![]() |
#54
erstellt: 12. Dez 2004, |
ich bin zufrieden mit denen. auch wenns einige nicht verstehen können aber ich hab die mit den zwei 25ern und kann mich nicht beklagen. für den preis fand ich die echt nicht schlecht. ![]() |
||
DjAtWork
Ist häufiger hier |
17:03
![]() |
#55
erstellt: 14. Apr 2005, |
Ich hätt's ja auch schon fast nicht für möglich gehalten, aber es geht endlich weiter. Ich habe die Weichenbauteile bekommen und zusammengelötet. Leider habe ich davon kein Foto. Jetzt habe ich die Boxen zusammengeleimt und erstmal ins Zimmer gestellt um sie zu testen. ![]() Ich habe sie an einer an einer 2 x 356 Watt rms Billig- Endstufe angeschlossen (siehe rechts neben der rechten Box - das silberfarbende Etwas). Der Klang war sehr gut - aber leider nur bei hohen Lautstärken. Bei niedrigen Lautstärken waren die Höhen total verzerrt und unangenehm. Ich wollte die ganze Geschichte schon aufgeben und enttäuscht von den Boxen sein. Vielleicht waren die Hochtöner kaputt? Oder mit der Weiche stimmt was nicht? Aber dann habe ich sie mal testweise an den Home-Hifi Verstärker angeschlossen. Der Klang hat mich förmlich umgehaun. Absolut sauber und angenehm. Also habe ich die Billig- Endstufe zurückgegeben und mir eine teurere Endstufe gekauft. Die hab ich noch nicht ausprobiert. Kommt aber auch bald. Achja, so "nackt" bleiben die Boxen natürlich auch nicht. Jetzt, wo auch die Griffe angekommen sind, kommen die "Kindersärge" (so wurden meine Boxen scherzweise von Freunden genannt) nochmal in den Keller und werden mit schwarzem Stoff überzogen, der auch schon da ist. Das war also noch nicht mein letzter Beitrag ![]() |
||
das_n
Inventar |
17:26
![]() |
#56
erstellt: 14. Apr 2005, |
hättest sie zweigeteilt bauen müssen! so kann man die ja zu keiner party karren! aber is gut, dass du dir ne richtige endstufe zulegst! viel spaß mit den teilen! |
||
DjAtWork
Ist häufiger hier |
18:07
![]() |
#57
erstellt: 14. Apr 2005, |
Ja, groß sind sie schon. Aber man kann sie schon transportieren. Vielleicht wäre es wirklich besser gewesen, sie zweigeteilt zu bauen. Nagut, dann wäre das auch wieder komplizierter geworden mit den Kabeln der Frequenzweiche und so... |
||
Waschhausernst
Stammgast |
20:03
![]() |
#58
erstellt: 14. Apr 2005, |
sehen natürlich schon bissl urisch aus. was machen die teile den so im bassbereich? die luft schwirrt doch, wenn du aufdrehst oder? hast dein computer ni so lieb, oder? |
||
DjAtWork
Ist häufiger hier |
20:18
![]() |
#59
erstellt: 14. Apr 2005, |
Mein Zimmer ist eigentlich ein Bassschlucker. Aber trotzdem geht da einiges! Laut Datenblatt soll er bis 20Hz runtergehen. Also hört sich richtig mächtig an. Klar hab ich meinen Compi lieb ![]() |
||
Thunder-Wolf
Stammgast |
12:25
![]() |
#60
erstellt: 15. Apr 2005, |
seit wan schirmen metallgehäuse elektro-magnetische-wellen ab??? so nebenbei: neuere festplatten sind abgeschirmt, da kannste sogar nen magneten dran halten, und da passiert nix (ich würds dennoch net probieren^^) |
||
b_buck
Stammgast |
13:55
![]() |
#61
erstellt: 15. Apr 2005, |
Hey Dj
das ist ja bei fast jedem LS der Fall. (-50 dB ???? ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
das_n
Inventar |
15:22
![]() |
#62
erstellt: 15. Apr 2005, |
ok dass das blödsinn is is klar aber ich denke er wird schon ordentlich bass machen für partys. |
||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
15:24
![]() |
#63
erstellt: 15. Apr 2005, |
nur dass EIN Eckhorn 18" wohl mehr Bass machen wird als die dinger kenn nen Freund der die auch hat ![]() |
||
das_n
Inventar |
15:26
![]() |
#64
erstellt: 15. Apr 2005, |
dafür brauchste fürn eckhorn (was ja wohl die krone der schöpfung is) ne ecke! |
||
sick
Stammgast |
23:55
![]() |
#65
erstellt: 15. Apr 2005, |
das ist aber gar nicht so einfach. mein zimmer hat 2 türen (ein mal zimmertür, ein mal terassentür) die ca. 10cm von der cke weg sind. also fallen schon mal 2 ecken weg. und in den anderen beiden ecken stehen bett und schreibtisch. undd nein mein zimmer hat keine 5 ecken ![]() [Beitrag von sick am 15. Apr 2005, 23:56 bearbeitet] |
||
das_n
Inventar |
05:44
![]() |
#66
erstellt: 16. Apr 2005, |
warum diskutieren wir jetzt eigentlich über nen eckhorn? DjAtWork hat schließlich andere Boxen gebaut, und nur über die sollte der Thread gehen. |
||
DjAtWork
Ist häufiger hier |
18:54
![]() |
#67
erstellt: 23. Mai 2005, |
Die Lautsprecher sind endlich ganz fertig. Schon am 29.April habe ich sie wieder in den Keller gebracht und ![]() mit Stoff bezogen ![]() und Griffe sowie Schutzecken angebaut. Letztes Wochenende war dann bei einem Treffen die Prüfung. Ich war beindruckt, wie kraftvoll, bassgewaltig und trotzdem klar die Lautsprecher selbst laute Musik wiedergeben können. Ich bin also sehr zufrieden und würde es wieder machen *g* Mein kleiner Cousin fand's auch gut ![]() ![]() |
||
foxXx
Stammgast |
11:14
![]() |
#68
erstellt: 04. Jun 2005, |
dj at work , ich hab ma ne frage , und zwar wollte ich wissen wie viel 2 solcher boxen ingesamt mit allem material kosten würde , weil wir uns sowas für den partykeller bauen wollten. danke für die antwort schonma !! |
||
urkent
Ist häufiger hier |
15:58
![]() |
#69
erstellt: 13. Feb 2011, |
Also das mit den 100 Watt Sinus kann ich dementieren. Meine, als Fertigboxen gekaufte, übrigens ohne Materialschwäche seit dem Abverkauf bei Conrad für 399,- DEM, betreibe ich an einem YAMAHA AX-892. Diesen stelle ich auf Pure-Direct. Da leistet er volle 190 Sinus. Zwischen diesem und CD-Player hängt noch ein 15'Band-EQ von Hollywood. Ich kann mich nicht beklagen, nicht ein einziges mal hat da ein Hochtonschutz gegriffen, bei 6 Stunden Spielzeit. ![]() Einzig negatives an den Teilen ist die Aufstellposition. In der Mitte meines Zimmers kommt überhaupt kein Druck an, wobei es am Ende des Zimmers einem ungeübten Hörer schnell zu laut ist. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Baupläne für ravemaster fvx 41000 DruppiWuppi am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 22.02.2011 – 7 Beiträge |
Woher bekomme ich RAVEMASTER FVX 41000 Standlautsprecher ?? M-a-t-t-h-e-w am 01.05.2006 – Letzte Antwort am 02.05.2006 – 5 Beiträge |
Hilfe für ein Umbauvorhaben von 2 großen auf 4 kleinere Lautsprecher Wittig83 am 22.08.2016 – Letzte Antwort am 23.08.2016 – 6 Beiträge |
Mein eigenbau FVX 21500 Boxen Thread RBMK1500 am 06.08.2007 – Letzte Antwort am 07.08.2007 – 7 Beiträge |
Monstergehäuse Ravemaster VXT 1524 DjAtWork am 23.10.2004 – Letzte Antwort am 23.10.2004 – 2 Beiträge |
Raveland oder Ravemaster emi am 29.11.2004 – Letzte Antwort am 18.12.2004 – 79 Beiträge |
Ravemaster Bsw 154 1 harry303 am 27.01.2005 – Letzte Antwort am 02.02.2005 – 14 Beiträge |
Ravemaster VXT 154, Bandpass? Shockone am 10.09.2005 – Letzte Antwort am 10.09.2005 – 2 Beiträge |
Ravemaster und WinISD luschenchef am 19.10.2005 – Letzte Antwort am 04.11.2005 – 44 Beiträge |
Frequenzweiche selber löten Ravemaster_ am 30.11.2004 – Letzte Antwort am 30.11.2004 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedPlamingers[somexrume...
- Gesamtzahl an Themen1.558.299
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.271