HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Breitband für Vocaltrance/Trance Musik | |
|
Breitband für Vocaltrance/Trance Musik+A -A |
||
Autor |
| |
hobbit-no
Ist häufiger hier |
08:35
![]() |
#1
erstellt: 13. Apr 2008, |
Hat jemand Erfahrung mit Vocaltrance/Trance und Breitbandlautsprechern?!?? Sinnvoll oder eher nicht? ![]() |
||
Giustolisi
Inventar |
09:57
![]() |
#2
erstellt: 13. Apr 2008, |
Geht schon, ich würde dazu aber eher einen großen Breitbänder nehmen. Wieviel möchtest du denn ausgeben? was soll der Lautsprecher können? Oder besser: Warum soll es ein breitbänder sein? |
||
|
||
hobbit-no
Ist häufiger hier |
10:27
![]() |
#3
erstellt: 13. Apr 2008, |
![]() Ich habe an den Omnes L8 gedacht. (+ Bass) |
||
Giustolisi
Inventar |
11:09
![]() |
#4
erstellt: 13. Apr 2008, |
Mit dem L8 höre ich schon eine ganze Weile. Ist ein klasse Lautsprecher.
anders geht es auch nicht. Der L8 ist ja auch nicht für den Fullrangeeinsatz gedacht. er hat allerdings ein hochtonproblem. dem lässt sich auf zwei Arten beikommen. Bei der ![]() Ich habe lieber einen hochtöner angekoppelt. Das ist der gradient GRT 116. der kostet nicht viel, ist ein exzellenter hochtöner, der sehr detailreich spielt und mit dem Wirkungsgrad des l8 mittkommt. Den habe ich mit einem 2,2µF Kondensator an den L8 angekoppelt. Im bass läuft bei mir ein M-frame mit 2 12" Bässen. Der Bass passt super zum L8 und Raumprobleme sind auch kein thema mehr. gehäusemäßig geht der L8 im undichten 30 liter gehäuse oder in einer offenen Schallwand. [Beitrag von Giustolisi am 13. Apr 2008, 11:10 bearbeitet] |
||
hobbit-no
Ist häufiger hier |
11:24
![]() |
#5
erstellt: 13. Apr 2008, |
Hochtonproblem --> Vocaltrance Das ist gar nicht gut. Nun - an die Retro L8 habe ich auch gedacht. Wenn ich mir laut Bauplan alle Hölzer anfertigen lasse kostet es 160 EUR. Der L8 soll sehr dynamisch sein, wäre schon gut... Nur mit einem Hochtöner nachhelfen? Hmm... Wie steht es denn mit dem Omnes BB 3.01? (+Bass) |
||
Giustolisi
Inventar |
11:31
![]() |
#6
erstellt: 13. Apr 2008, |
Keine Angst wegen dem Hochtöner. der wird erst ab 10kHz angekoppelt, die klangliche Performance leidet darunter nicht. der L8 macht nach wie vor den Frequenzbereich, den er übertragen kann. Oder man nimmt die Hochtonschaltung aus der L8 her. der Omnes BB 3.01 ist ein guter Breitbänder, aber nicht sehr pegelfest. der L8 kommt wenigstens mit genug Pegel so tief, dass man einen Subwoofer tief genug trennen kann. |
||
hobbit-no
Ist häufiger hier |
12:24
![]() |
#7
erstellt: 13. Apr 2008, |
Muss mal sehen wo ich die Hochtonschaltung finde, weil diese kannte ich für den L8 noch nicht. Einen HT kann ich nachher immer noch probieren. Wollte eigentlich das Retro L8 Gehäuse nachbauen lassen und mit dem vorgegeben Bass bestücken. Du hast ein M-frame, was meinst du denn zu der Retro L8 ,Konstruktion wie vorgegeben? Naja, ob das genügt!? Was für Basslautsprecher hast du angewandt? Hast du Erfahrungen mit (günstigen) AUDAX Breitbändern? [Beitrag von hobbit-no am 13. Apr 2008, 12:25 bearbeitet] |
||
Giustolisi
Inventar |
12:52
![]() |
#8
erstellt: 13. Apr 2008, |
Einen Hochtöner kann man sicher nachher auch noch probieren, Frequenzweichenbauteile sind in der Größenordnung derer, die zur Hochtonanhebung benutzt werden sicher nicht teuer. Die Konstruktion ist tadellos. Ich hab hald was anderes probiert. Im bass ist der Dipol sicher nicht so pegelfest, wie ein vergleichbarer BR Subwoofer, da meine Chassis aber nur 23€/stück gekostet haben(sind Kenfordbässe)kann man da ruhig auch mehrere einsetzen. Der Dipolbass ist nunmal den meisten BR Konstruktionen überlegen, was Präzision angeht, alleine schon, weil raummoden minimiert werden. das war der Anstoß, der zum Bau des Dipols führte. Es gibt aber eine Menge Chassis, die im Dipol gut laufen. Wenn man den Bass dann aktiv ausführt, kann man je nach Geschmack mehr oder weniger dazugeben. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Projekt Breitband blindqvist20 am 15.03.2007 – Letzte Antwort am 22.03.2007 – 49 Beiträge |
Breitband-Heimkino Flash am 16.10.2005 – Letzte Antwort am 16.10.2005 – 3 Beiträge |
Breitband Box Cyza am 21.07.2007 – Letzte Antwort am 25.07.2007 – 33 Beiträge |
Breitband LS musicfanatic am 29.11.2012 – Letzte Antwort am 30.11.2012 – 15 Beiträge |
Breitband Schnäppchen??? donhighend am 29.04.2005 – Letzte Antwort am 29.04.2005 – 6 Beiträge |
Breitband-Heimkino usul am 16.07.2005 – Letzte Antwort am 24.07.2005 – 14 Beiträge |
Breitband Lautsprecher killnoizer am 14.08.2008 – Letzte Antwort am 14.08.2008 – 3 Beiträge |
Breitband Kugelwellenhorn boep am 29.06.2010 – Letzte Antwort am 01.07.2010 – 24 Beiträge |
Breitband Lautsprecher nolie am 08.05.2012 – Letzte Antwort am 09.12.2014 – 41 Beiträge |
Breitband für Center mars52 am 03.11.2004 – Letzte Antwort am 28.11.2004 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.192
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.251