Neigung der Chassifront

+A -A
Autor
Beitrag
veloplex
Stammgast
#1 erstellt: 25. Feb 2008, 15:21
Hallo liebes Forum,

ich habe mir (mit eurer Unterstützung) vor Kurzem meine ersten eigenen Boxen angefertigt. Leider habe ich keine Möglichkeit, sie optimal zu platzieren. Die LS stehen auf meiner Schrankwand. Der Hochtöner befindet sich ca. 25cm unterhalb meiner Hörposition also viel zu Tief. Nun war meine Idee, die Chassifront so zu neigen, dass der gerade abgestrahlte Schall direkt auf die Hörposition gerichtet ist (siehe Skizze). Wäre diese Überlegung theoretisch möglich. Oder müssen die LS, um auf Ohrhöhe zu stehen, horizontal parallel zur Hörposition abstrahlen??
veloplex
Stammgast
#2 erstellt: 25. Feb 2008, 15:32
ducmo
Inventar
#3 erstellt: 25. Feb 2008, 15:34
Du kannst die LS vorne unterstützen und damit anwinkeln! Es kommt nur darauf an, dass dir der HT "ins Gesicht" zeigt, ob du das durch die Höhe im Raum oder durch Anwinkeln erreichst ist egal. Nach meiner Erfahrung sollte der HT lieber ein bisschen zu hoch als zu tief abstrahlen...
veloplex
Stammgast
#4 erstellt: 25. Feb 2008, 15:43
Danke für die Antwort,

den gsamten LS anzuwinkeln ist natürlich auch eine Möglichkeit, wenn vielleicht nicht die eleganteste.

Gibts vielleicht noch andere Ideen, das Problem zu ungehen. Könnte mir vorstellen, dass man das Abstrahlverhalten mittels pssiver oder aktiver Weiche beeinflussen kann. Dafür fehlt mir allerdings die Erfahrung.

anymouse
Inventar
#5 erstellt: 25. Feb 2008, 16:30

veloplex schrieb:
Könnte mir vorstellen, dass man das Abstrahlverhalten mittels pssiver oder aktiver Weiche beeinflussen kann.


Ngrgml, jaaaaa, prinzipiell kööönnte es möglich sein -- dass man über die Frequenzweiche die Phasenbeziehung zwischen HT und (T)MT so anpasst, dass sich eine nach oben gerichtete Keule ausbildet....


Nee, winkel die Lautsprecher an, das ist vviieell einfacher!

Und ggf kann man mit einem Keil das ganze noch fast wie aus einem Guss erscheinen lassen.


Persönlich habe ich auch eine leichte Überhöhung lieber -- das hängt aber auch etwas damit zusammen, dass ich lieber aus der ersten Reihe zur die Bühne hoch- als als der Loge auf die Bühne hinunterhören möchte...
ducmo
Inventar
#6 erstellt: 25. Feb 2008, 16:35
Wenn du passiv was ändern willst, läuft das auf ne komplette Neuabstimmung hinaus, weil die Phase zwischen TMT und HT verschoben werden muss. Durch BiAmping kannst du das Ganze mittels Laufzeitverzögerung z.B. vom AV Receiver zum Teil in den Griff bekommen, dann brauchst du allerdings min. zwei Verstärker pro LS und der AV muss so feine Abstufungen auch noch zulassen. Ich würde einfach was unterlegen. Alternativ kannst du auch mal testen, obs besser klingt, wenn du die Box umdrehst und der HT unten sitzt...

Ich würde den Grund für schlechten Klang allerdings eher woanders suchen... Du müsstest schon sehr nah am LS sitzen, damit sich überhaupt was an der Phase ändert. Ich vermute eher, es liegt an der Aufstellung direkt auf dem Regal...

Versuch mal eine freie Aufstellung auf normalen Ständern!

mfG Jan
veloplex
Stammgast
#7 erstellt: 25. Feb 2008, 17:28
Ups, hab mich wohl falsch ausgedrückt. Die Frage war (noch) rein hypothetisch, da die LS noch gar nicht stehen. Habe zwar schon eine Hörprobe vorgenommen aber die war im Bastelkeller (auf Achse) und nich am Hörplatz. Eigentlich klingt die Box ganz gut.
Es wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich vorerst etwas unterlege. Wenn ich dann die optimale Einstellung gefunden habe, wird ein neues Gehäse gebaut (wenn nötig).


freundlichst
anymouse
Inventar
#8 erstellt: 25. Feb 2008, 17:30
@ducmo: Phase war mein Thema, schlechter Klang noch gar keins.


ducmo schrieb:

Ich würde den Grund für schlechten Klang allerdings eher woanders suchen... Du müsstest schon sehr nah am LS sitzen, damit sich überhaupt was an der Phase ändert. Ich vermute eher, es liegt an der Aufstellung direkt auf dem Regal...


Das Problem ist ja im Moment, dass die Lautsprecher halt "irgendwohin" zielen. Ich glaube, die Phasenangelegenheit wäre mit einem Neigen auf die Ohrentfernung gegessen, oder wie siehst Du das?!

@veloplex:

Es geht um die "D´Appolito-Artige Konstruktion mit 2 TB W6-623C und dem Visaton G20 SC" -- da sollten sich die Ohren aber wirklich in der (ggf. geneigten) Horizontal-Ebene*) befinden.

*) halt die Ebene, die durch den Hochtöner geht und orthogonal zu der (ungefähr gedachten) Verbindungslinie der drei Chassis führt. Verstanden ?!
veloplex
Stammgast
#9 erstellt: 25. Feb 2008, 17:42
"@veloplex:

Es geht um die "D´Appolito-Artige Konstruktion mit 2 TB W6-623C und dem Visaton G20 SC" -- da sollten sich die Ohren aber wirklich in der (ggf. geneigten) Horizontal-Ebene*) befinden."

Nein, geht es nicht. Ich habe das Projekt verworfen und betreibe einen TB W6-3232C mit einem Visaton SC10 in einem geschlossenen Gehäuse, dass später durch einen SUB ergänzt wird. Also bisher eine einfache geschlossene Regalbox, die irgendwie zu tief stehen wird

ducmo
Inventar
#10 erstellt: 25. Feb 2008, 19:58
Na wenn der LS eh noch nicht fertig ist, dann bau die Schallwand mal leicht geneigt auf...
Stereosound
Inventar
#11 erstellt: 25. Feb 2008, 20:27
Und dann?
kann er wieder anfangen wenns nciht passt, da ein HT ja kein gehäuse braucht würde ich diese beschaltet in eine schallwand mit den passenden maßen an den aufstellungsort stellen dun dann testen wie man das gehäuse neigen muss und dass dann gleich "in die Produktion" einfliesen lassen.


MfG
Stereoosund
veloplex
Stammgast
#12 erstellt: 25. Feb 2008, 21:48
Hallo,
der LS ist eigentlich schon fertig und wird gerade gefinisht. Das Ghäuse in diesem Moment neu zu konstruieren, würde mir der Arbeitszeit wegen wehtun.
Nur den Hochtöner auf Hörposition zu bringen scheint mit auch eine Möglichkeit zu sein. Oder gar zwei gehäse je LS. Das ist dann wohl such eine Fisignfrage.

Eine Frage zur leichten Überhöhung, nach den Geschmack einiger Hörer in diesem Forum zu treffen scheint. Laut simu in Boxsim sollte sich ein massiver Einbruch bei ca. 2500Hz bemerkbar machen. Wie kommt es dazu?. Ich habe etwas mit Boxsim experimentiert und festgestellt, das die selbem chassis in einem Gehäse mit einer Höhe von 100cm dieser Abfall viel geringer ausfällt.

Hier mal eine Graphik mit einer Boxenhöhe 35 cm, wie sie meiner entspricht. (siehe unten rechts)



[Beitrag von veloplex am 25. Feb 2008, 21:50 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hörposition Analyse => Boxenempfehlung?
juliandorner am 14.11.2007  –  Letzte Antwort am 27.11.2007  –  18 Beiträge
LS für Diffus Schall
Heimwerkerking am 23.05.2016  –  Letzte Antwort am 24.05.2016  –  7 Beiträge
Bilder auf Schall durchlässigem Stoff
Doc-Brown am 28.05.2014  –  Letzte Antwort am 30.09.2014  –  17 Beiträge
Unterstützung bei Selbstbau LS; Visaton
Zeiner-Rider am 15.03.2009  –  Letzte Antwort am 15.03.2009  –  5 Beiträge
Frequenzweiche außerhalb LS-Gehäuse platzieren?
vocean am 13.12.2008  –  Letzte Antwort am 18.12.2008  –  23 Beiträge
Center/LS Eigenbau.
Bonsaidesign am 29.04.2007  –  Letzte Antwort am 02.05.2007  –  11 Beiträge
Frage/Hilfe zu StartAirKit / Hochtöner
Phillsen am 31.07.2012  –  Letzte Antwort am 02.08.2012  –  12 Beiträge
Anwinkeln für Ohrhöhe?
Tomacar am 28.10.2007  –  Letzte Antwort am 29.10.2007  –  4 Beiträge
Bei VIB 170 AL - LS-Position tauschen
hurricanjazz am 30.08.2009  –  Letzte Antwort am 19.10.2009  –  6 Beiträge
Was könnte der Nachfolger meiner LS sein
Jogi42 am 31.07.2006  –  Letzte Antwort am 06.08.2006  –  18 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedNukem28
  • Gesamtzahl an Themen1.558.134
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.862

Hersteller in diesem Thread Widget schließen