HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » gummiplatten dämpfung | |
|
gummiplatten dämpfung+A -A |
||
Autor |
| |
spechthuhn
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 27. Jan 2008, 22:26 | |
tach tach es gibt doch seit kurzem die gummiplatten ursprünglich als schleuder und waschmaschienenunterlage(geschredertes gummi und irgenwie verpresst und verklebt?)im baumarkt. als bauunterlage ideal, das schon die kanten und ...die dinger hat doch HH auch für ihren puppynachbau als frontplattenbelag eingesetzt. klar gummi dämpft... aber mal weitergesponnen den gedanken... in einer bassbox... könnte das zeugs auch sowas wie ein schwingungselement bilden? und damit auch noch resonanzen anregen? ..so in der art eines plattenschwingers? hat schon jemand erfahrungen damit gesammelt? ...weil ansonsten würde sich da ja anbieten gerade zur bedämpfung von basslagen(schwer aber elastisch) oder liege ich da total falsch??? naja ist so eine überlegung aus dem bauch raus |
||
markusred
Inventar |
#2 erstellt: 28. Jan 2008, 11:51 | |
das mit dem Schwingungselement verstehe ich nicht, wozu soll das nützen? Durch entsprechend starke Anregung lässt sich fast alles zum Schwingen/Resonieren anregen. Das andere, und das dürfte zutreffen, ist, dass eine auf die Gehäuseinnenwand geklebte dicke Gummimatte ein gewisses Maß dämmt und die Masse der Wand erhöht. Dies wird sicher Gehäuseresonanzen etwas reduzieren. Eine noch billigere Alternative wäre, auf die Innenseiten mit Flexkleber Fliesenreste aufzuleimen. |
||
|
||
DerSensemann
Inventar |
#3 erstellt: 28. Jan 2008, 11:57 | |
Hai,
Klasse Idee. Welcher "Flexkleber" wäre denn zu empfehlen. Ich suche noch so etwas für ein anderes Projekt. Desweiteren würde ich nicht versuchen, bei einem Subwoofergehäuse die Reso durch wabbeliges Gewicht nach unten zu ziehen. Da wäre Versteifung auf jeden Fall angebrachter. Gabor |
||
spechthuhn
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 28. Jan 2008, 19:46 | |
die gummimatte wird sicher schwingen.... meine frage bezog sich drauf, ob die in einen annehmbaren bereich(also im freq.bereich eines bass) gleichmässig anregen lässt es geht mir auch nicht um das dämmen sondern dämpfen, eben das druckmaximum abzubauen, damit reflexionen vermindert werden... mir ging nur durch den kopf, wie sich da die gummiplatten verhalten würden... mein bauch sagt... eher ungeeignet. aber hätte ja sein können, dass jemand das schonmal ausprobiert hat. mnein bauchgefühl hat mich auch schon öfter betrogen |
||
anymouse
Inventar |
#5 erstellt: 28. Jan 2008, 21:24 | |
Möchtest Du mit der Matte Gehäuseschwingungen oder Luftströmungen dämpfen?! Die Matte ist wohl für ersteres ausgelegt, da könnte man vielleicht etwas machen. Für das zweite würde ich die Poren als ungeeignet einstofen, dazu sind es zu wenig bzw. zu große. |
||
Tom05
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 28. Jan 2008, 21:44 | |
Hi, es gibt auch Granufink, aber es Enlarged nicht ! Was ich sagen wollte: die Matte taugt nix für die Waschmaschine. Genauso könnte man unter die eh schon VORHANDENEN Gummifüße, entsprechend gleich große Scheiben aus solchem Hartgummi-Schredder unterlegen - der Rest der Matte tut der WaMa rein KEINE Wirkung ! Und für Boxen-Entkopplung ist der verpresste Abfall viel zu hart! Die Matten sind ein reiner Marketing-Gag der Entsorungsbranche - der von gewissen Kreisen abgekauft wird |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gummi als Dämpfungsmaterial? bastianse am 12.04.2007 – Letzte Antwort am 15.04.2007 – 10 Beiträge |
gummi & holz BlackMagic am 10.04.2004 – Letzte Antwort am 11.04.2004 – 3 Beiträge |
Sicken Problem Schaumstoff oder Gummi ? hifibrötchen am 05.08.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2010 – 14 Beiträge |
Reinigung/Pflege von Gummi-Sicken...wie gehts ? _ES_ am 14.06.2015 – Letzte Antwort am 08.01.2021 – 29 Beiträge |
Sickentausch: Schaumstoff vs. Gummi HerEVoice am 14.06.2009 – Letzte Antwort am 14.06.2009 – 2 Beiträge |
Gummi Sicke charly64020 am 07.10.2007 – Letzte Antwort am 09.10.2007 – 2 Beiträge |
Bassteller gummi sicke gerissen HypX am 29.05.2008 – Letzte Antwort am 30.05.2008 – 2 Beiträge |
Dämmung und/oder Dämpfung bakaru am 07.02.2011 – Letzte Antwort am 08.02.2011 – 8 Beiträge |
Dämmung und Dämpfung joltec am 11.05.2007 – Letzte Antwort am 11.05.2007 – 4 Beiträge |
Ein ausflug in den Baumarkt Sero_Cool am 29.12.2004 – Letzte Antwort am 30.12.2004 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedfunk-y
- Gesamtzahl an Themen1.558.135
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.891