HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Jericho 08 | |
|
Jericho 08+A -A |
||
Autor |
| |
magmusik
Stammgast |
17:21
![]() |
#702
erstellt: 19. Jun 2009, |
So muss das. Mit Herzblut gebaut klingen sie nämlich noch besser... ![]() |
||
Alex-Hawk
Inventar |
17:22
![]() |
#703
erstellt: 19. Jun 2009, |
Ich freu mich auch schon sehr auf den Bau. Hab da zwar noch keine Erfahrung, aber ja zwei gute Helfer. ![]() |
||
|
||
magmusik
Stammgast |
17:31
![]() |
#704
erstellt: 19. Jun 2009, |
Klasse. Einen Tipp hätte ich noch: Höre Dir die Lautsprecher bloss nicht vor Beendigung des Finishes an, sonst bekommen sie nämlich keines. Oder Du musst es wie der TE > Plasma1210 machen, und Dir ein zweites Paar bauen. ![]() |
||
Alex-Hawk
Inventar |
17:39
![]() |
#705
erstellt: 19. Jun 2009, |
Hab schon gelesen von diesem Problem. Ich fürchte ich werde es trotzdem wagen und hoffentlich klappts trotzdem später mit ner Lackierung. ![]() |
||
Alex-Hawk
Inventar |
12:22
![]() |
#706
erstellt: 29. Jun 2009, |
Hallo Der Gehäusebau geht jetzt in die entscheidende Phase. Jetzt habe ich aber ein paar Fragen zur Technik: Ich habe die Polklemmen PK-HE bestellt bei Spectrum Audio. Wie befestigt man an den Teilen denn das Kabel und wie macht man es am besten am Lautsprecher? Muß man da löten oder "zwirbelt" man das Kabel einfach an die Ösen am Lautsprecher? Grüße aus Dresden Alexander |
||
Famous
Stammgast |
12:34
![]() |
#707
erstellt: 29. Jun 2009, |
Hi, bitte nicht "zwirbeln" ![]() Bei der Polklemme kann ich dir gerade nicht weiterhelfen. Hab kein Bild, geschweige denn schon mal in der Hand gehabt. Gruß, Christof [Beitrag von Famous am 29. Jun 2009, 12:35 bearbeitet] |
||
PokerXXL
Inventar |
19:08
![]() |
#708
erstellt: 29. Jun 2009, |
@ Alexander Vom Verstärker kommenden am einfachsten mit ![]() Vom Chassis aus kommt es drauf an , ob diese Polklemmen zum löten oder zum Verschrauben sind. Wenn es die zum Löten sind ,denk dran das du die gut vorverzinnst. ![]() Sind es die zum Verschrauben ,gut fest anziehen (nach fest kommt ab. ![]() Nur zu locker dürfen sie nicht sein ,weil sich das durchaus im Klang bemerkbar machen kann. (Kontaktprobleme) Greets aus dem Valley Stefan:) |
||
magmusik
Stammgast |
09:08
![]() |
#709
erstellt: 30. Jun 2009, |
Die Sicas haben Lötösen. ![]() |
||
Alex-Hawk
Inventar |
09:33
![]() |
#710
erstellt: 30. Jun 2009, |
Also Löten. Geht in Ordnung. ![]() |
||
magmusik
Stammgast |
10:01
![]() |
#711
erstellt: 30. Jun 2009, |
Ja, wie famous schon geschrieben hat, geht es auch mit gecrimpten Steckern, aber Löten ist die "bessere" Methode. ![]() |
||
KK76
Stammgast |
19:34
![]() |
#712
erstellt: 25. Jul 2009, |
Hallo Axel. Wenn du Hilfe brauchst, ich bin aus Meißen und des Ordentlichen Löten´s mächtig. ![]() |
||
Alex-Hawk
Inventar |
19:39
![]() |
#713
erstellt: 25. Jul 2009, |
Danke. Ich melde mich bei Bedarf. ALEXANDER ![]() |
||
KK76
Stammgast |
19:48
![]() |
#714
erstellt: 25. Jul 2009, |
@ Alexander, mach das ![]() |
||
Aysterhay
Hat sich gelöscht |
06:45
![]() |
#715
erstellt: 31. Jul 2009, |
Hallo, die Frage ist in dem Thread früher schon mal aufgekommen aber nicht wirklich beantwortet worden. Und zwar: Da das Jericho 08 ja schon etwas sehr breit ist kommt der Gedanke auf es einfach doppelt so hoch und dafür nur halb so breit zu bauen wobei man die Faltung einfach "hochklappt" so das man zwei Hornmünder hat. Dann hat jemand gesagt dass die Schallwand extra so breit ist um irgendeine Klanganomalie vom Ciare auszugleichen. Wie sieht es aber mit dem Sica aus? darauf hat dann niemand mehr geantwortet... Deswegen wollte ich hier nochmal nachfragen ob mir jemand erklärt warum man das so nicht bauen kann(oder doch? ![]() |
||
the_ferryman
Stammgast |
08:10
![]() |
#716
erstellt: 31. Jul 2009, |
Hallo, Der Sica spielt auch ohne Unterstützung einer überbreiten Schallwand ausgezeichnet. Hab ihn selbst im Viech gehört. Was die Hornänderung anbelangt... ich würde dann eher gleich das Viech bauen ![]() Grüße, Julian |
||
Aysterhay
Hat sich gelöscht |
08:59
![]() |
#717
erstellt: 31. Jul 2009, |
Beim Viech stört mich die starke Bündelung. Und so wie ich das Verstanden habe bündelt das Jericho vor allem mit dem Sica nicht dermaßen. -oder? ![]() |
||
the_ferryman
Stammgast |
11:14
![]() |
#718
erstellt: 31. Jul 2009, |
Bündeln tut der Treiber, nicht die Box. Gehupft wie gesprungen, ob der Sica im Viech oder im Jericho spielt. Ausserdem finde ich die Bündelung für einen 20cm Breitbänder erstaunlich unkritisch. |
||
Aysterhay
Hat sich gelöscht |
11:31
![]() |
#719
erstellt: 31. Jul 2009, |
achso aber irgendwie steh ich jetzt auf dem Schlauch. Beim Viech wird immer von einem 10cm Sweetspot geredet und beim Jericho steht was von wegen 40° Winkel. Ist das jetzt falsch oder wie ![]() |
||
the_ferryman
Stammgast |
14:07
![]() |
#720
erstellt: 31. Jul 2009, |
Ja. Wenn in beiden der gleiche Treiber steckt, bündeln sie auch gleich. Man muss ja auch unterscheiden: Es gibt das Viech mit ursprünglicher Beyma- bestückung, wo der Sweetspot wirklich extrem eng ist, und das Sica- Viech, wo ich die Bündelung weit weniger kritisch ansehe. Wie es beim Jericho mit Ciare- Treiber ist, kann ich nicht beurteilen, jedoch kannst du davon ausgehen dass gleiche Treiber immer gleich bündeln, egal in welchem Horn sie spielen. Grüße, Julian |
||
Aysterhay
Hat sich gelöscht |
14:44
![]() |
#721
erstellt: 31. Jul 2009, |
ah, ok danke für die Aufklärung ![]() Aber was ist dann eigentlich der Unterschied Sica-Viech zu Sica-Jericho? |
||
Famous
Stammgast |
14:48
![]() |
#722
erstellt: 31. Jul 2009, |
Es ist größer! ![]() "Der erwachsenere Lautsprecher..." Spielt eventuell etwas tiefer. Deswegen hab ich mich gleich fürs Jericho entschieden, macht den Kohl nicht mehr fett. ![]() |
||
the_ferryman
Stammgast |
15:08
![]() |
#723
erstellt: 31. Jul 2009, |
Ich hab in Erinnerung dass die unterste Hornfrequenz des Jerichos sogar noch etwas höher liegt als beim Viech. Das Viech langt für Nicht- Bassköpfe zur Musikwiedergabe, ich würd aber immer um einen potenten Sub erweitern- Viel Membranfläche oder (Eck)Horn ist dann angesagt. Grüße, Julian |
||
Alex-Hawk
Inventar |
15:07
![]() |
#724
erstellt: 01. Aug 2009, |
franzel28
Stammgast |
09:04
![]() |
#725
erstellt: 02. Aug 2009, |
Hallo bin noch einigermaßen neu hier und gerade bei der realisierung mehrerer Hornprojekte. Ich bin momentan besitzer 2er Sica 426er Viecher und sehr glücklich damit. Nun bin ich am überlegen mir das auf der Frugalhorn Seite vorgestellte Bruce Horn zu bauen da Hr. Vollstädt meinte das es mit dem Sica gut gehen könnte. Da mein Nachbar und Bekannter Schreiner ist zahle ich für so ein Projekt nur ca 20-25 .-Euro inkl Zuschnitt für beide Boxen. Desweiteren interessiert mich das 08er Jericho mit dem Sica ,aber ich finde hier nirgends einen Bauplan dazu. Wo bekomme ich den her??????. Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Doppelmunhorn von Frugal?? Gruß Franz |
||
Famous
Stammgast |
09:08
![]() |
#726
erstellt: 02. Aug 2009, |
Aysterhay
Hat sich gelöscht |
11:14
![]() |
#727
erstellt: 02. Aug 2009, |
Dieses Bruce-Horn interessiert mich auch immens weil ich einfach diese hohen Turm von einem Lautsprecher so toll finde ![]() Das ist der link: ![]() wobei das ja auch "nur" 1,5m hoch ist. Deswegen wollte ich ja das Jericho doppelt so hoch und halb so breit bauen, auch als Doppelmund. Ich habe jetzt den Jericho Plan noch nicht deswegen sehe ich den Hornverlauf nur auf irgendwelchen Bildern und kann deswegen nicht rausfinden ob man einfach den unteren Hornverlauf "nach oben klappen" kann. Ich verstehe zum Beispiel gar nicht wozu dieses Quadrat hinter dem Treiber gut ist ![]() Der Treiber wäre ja dann auch etwas weiter weg vom Hornanfang und hätte nicht dieses kleine Stück Horn hinter sich, ist das schlimm? |
||
franzel28
Stammgast |
13:03
![]() |
#728
erstellt: 02. Aug 2009, |
Hallo Mit welchem Treiber willst du es bauen. Ich will erstmal den Sica versuchen weil ich den ja noch dahabe. Dann vielleicht mal den Tangband. Aber gebaut hat das Bruce anscheinend noch niemand hier. Gruß Franz |
||
Aysterhay
Hat sich gelöscht |
13:20
![]() |
#729
erstellt: 02. Aug 2009, |
ich wills auch mit dem sica machen ![]() |
||
franzel28
Stammgast |
13:31
![]() |
#730
erstellt: 02. Aug 2009, |
Hallo Wenn mein Schreiner fleisig ist macht er sie mir nächste Woche. Hast du schon was gehört ob die Kammer hinter dem Treiber gedämmt wird??? Gruß Franz |
||
Aysterhay
Hat sich gelöscht |
13:36
![]() |
#731
erstellt: 02. Aug 2009, |
ich hab überhaupt nix über die Bruce gehört und das ist ja das Problem.... Ich hab allerdings bedenken wegen der Druckkammer(oder wie die heißt ![]() Gruß, Paul |
||
franzel28
Stammgast |
13:51
![]() |
#732
erstellt: 02. Aug 2009, |
Hallo Das sollte kein Problem sein das alte Jericho hat ja auch sowas ähnliches. Und das Jericho wurde ja auch für den Fostex gebaut und geht mit dem Sica noch besser also sollte es sicher gehen. Gruß franz |
||
Alex-Hawk
Inventar |
07:50
![]() |
#733
erstellt: 03. Aug 2009, |
So. Meine Jericho08 stehen endlich in meiner Wohnung und hängen an der Anlage. Es kommen auch noch ein paar Fotos. Ich wußte ja, daß sie groß werden, aber das ist schon ein monströser Anblick. An meiner Röhre machen sie einen sehr guten ersten Eindruck. Werde natürlich ausgiebig testen in den nächsten Tagen und Wochen. Habt ihr ein paar Tipps für mich zur Einwinkelung der Jericho08? Keine, leicht oder direkt auf den Hörplatz? Wie siehts aus mit dem Wandabstand? Edit: Habe sie jetzt fast genau auf den Hörplatz gedreht und das scheint mir die beste Lösung. Bin ja immer vorsichtig bei neuen Spielzeugen, aber das sind scheinbar echt geniale Lautsprecher. Jetzt muß ich nur ganz vorsichtig sein mit dem Lautstärkeregler... ![]() Grüße aus Dresden Alexander [Beitrag von Alex-Hawk am 03. Aug 2009, 20:03 bearbeitet] |
||
magmusik
Stammgast |
11:26
![]() |
#734
erstellt: 04. Aug 2009, |
![]() Glückwunsch zu Deinen "Riesenviechern". Für mich sind zwei sehr geeignete Referenzstücke: a) Ciel Ouvert, von Yello, und b) The Wall, von Pink Floyd. Da kann dieser Lautsprecher so richtig zeigen, was er drauf hat. Aber ein paar Watt sollte man schon in die Chassis pumpen... |
||
Alex-Hawk
Inventar |
11:34
![]() |
#735
erstellt: 04. Aug 2009, |
2 x 8 Watt in Class A ![]() Hier auch noch ein Foto der Monster in freier Wildbahn: ![]() ![]() Alexander [Beitrag von Alex-Hawk am 04. Aug 2009, 14:02 bearbeitet] |
||
Con-Hoolio
Inventar |
15:28
![]() |
#736
erstellt: 04. Aug 2009, |
Und was haben die ersten Hörsessions denn so ergeben? Wie bist du mit dem Bass der Hörner zufrieden? |
||
Alex-Hawk
Inventar |
16:53
![]() |
#737
erstellt: 04. Aug 2009, |
Wie ich sagte bin ich immer eher zurückhaltend am Anfang. Es sieht aber nicht aus nach fehlendem Bass. Bin auch schon zufrieden mit der Aufstellung. In zwei Wochen habe ich Urlaub und da wird ausgiebig gehört mit den Jericho08. Vorab: Ich sitze hier auch gerade wieder mit einem breiten Grinsen zur DVD vom Crossroads Guitar Festival. ![]() |
||
Con-Hoolio
Inventar |
21:39
![]() |
#738
erstellt: 06. Aug 2009, |
Hast du die MDF-Platten lackiert oder sind die beschichtet? Ich spiele auch mit dem Gedanken mir ein paar Jericho08 zu bauen, habe aber noch keine praktischen Erfahrungen im Lautsprecherselbstbau (was mir eher Sorgen macht ist, dass ich keine Erfahrungen in der wohnzimmertauglichen Verarbeitung von MDF habe). Ich würde meine dann ebenfalls weiss, oder in ganz leichtem beige lackieren wollen. |
||
Alex-Hawk
Inventar |
07:34
![]() |
#739
erstellt: 07. Aug 2009, |
Die Jericho08 wurden in mehreren Schichten grundiert und lackiert. Benutzt wurde eine Farbrolle. Zwischendurch wurde Abgeschliffen. Die Farbe ist Hell-Elfenbein. In meinen Augen wird das MDF so absolut wohnzimmertauglich bei geringem Kostenaufwand. Bei fertigen Beschichtungen sieht man ja einige Schnittkanten. Grüße aus Dresden Alexander |
||
erdbeerschorsch
Ist häufiger hier |
18:53
![]() |
#740
erstellt: 05. Okt 2009, |
Hallo zusammen! Ich hänge mich hier mal dran. Bin sonst eher "Leser" als "Schreiber" aber verfolge diesen Beitrag seit längerem mit großem Interesse. Habe ein paar Fragen, als erstes meine Vorraussetzungen: - Kellerkino mit 16qm - Akkustisch transparente Leinwand - Subwoofer vorhanden: ![]() - Sitzabstand Leinwand (Fronts) ca. 330cm, Kinosesselreihe ca. 220cm breit - Bin Schreiner, Aufwand/Holzkosten nebensächlich Eigentlich wollte ich die Purus bauen, aber das hier scheint mir mehr meinen DIY-Bedürfnissen zu entsprechen und ist nebenbei preisgünstiger. Männerlautsprecher in Kühlschrankgröße: Das hat was! ![]() ![]() Ich interessiere mich für die ""Jericho 08" Si", also mit Sica LP208.38/426T. Ich würde drei davon als Fronts hinter meine Leinwand stellen. Platz habe ich genug dafür. 1. Ist es grundsätzlich sinnvoll die Jericho 08" Si in Verbindung mit meinem Tapped-Horn für Kinobetrieb einzusetzen? 2. Ich habe ca. 330cm Sitzabstand zur Leinwand, das wären etwa 350cm zu den Hörnern. Klingen die Hörner dann auch noch 220cm breit? 3. Die Hörner würden fast (10 cm) "an der Wand" stehen: Problem? 4. Hab ich was vergessen? Danke schon mal! |
||
erdbeerschorsch
Ist häufiger hier |
10:42
![]() |
#741
erstellt: 06. Okt 2009, |
Achja vergessen: Als Verstärker wäre es ein Denon 1909 oder evtl. eine Nummer größer. ![]() |
||
JesusCRamone
Stammgast |
13:37
![]() |
#742
erstellt: 06. Okt 2009, |
Bei einer Trennung bei 80Hz empfinde ich die Jerichos als Verschwendung, der umbaute Raum wird einfach nicht wirklich genutzt. Mal abgesehen vom Sweetspot Problem der großen Breitbänder. Würde dir eher raten dein handwerkliches Geschick und den Platz in ein anständiges, relativ hoch trennbares Tapped Horn (am besten mehrere) zu investieren. Als Sats dann eher was wie die Triple Play, MT-181 oder ähnlich-spielfreudiges. Gruß, Micha |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
17:34
![]() |
#743
erstellt: 06. Okt 2009, |
Bau dir die Schalmeis von HM, davon 5 Stück und 2 Eckhörner, Da haste ein Mega Geiles Paket als Kino und zum Musike hören auch, die ersten 2 Kleinen Hörner werden vielleicht ein bischen Grips verbrauchen zum bauen, aber beim dritten gehts wie geleckt ![]() |
||
erdbeerschorsch
Ist häufiger hier |
18:10
![]() |
#744
erstellt: 06. Okt 2009, |
@JesusCRamone: Vielen Dank für Deine Antwort. Ich dachte das "Sweetspot Problem" ist bei den Jerichos geringer? Genau hier ist der Vorteil habe ich den bisher 15 Seiten entnommen. Du schreibst: "relativ hoch trennbares Tapped Horn", ich hab aber schon das Eminence-Horn hier stehen. ![]() Das mit der Verschwendung verstehe ich nicht: Die gehen doch relativ weit runter und mein bereits vorhandenes Basshorn kann nicht recht hoch. Also Trennung bei 70 oder 60 oder gar 50 (ausprobieren) und alles ist gut dachte ich? Ich dachte, das passt perfekt zusammen und ich hätte endlich etwas preiswertes gefunden. ![]() ---------------------------- @Tommes_Tommsen: Vorab Dank auch an Dich! Die Schalmeis von HM hab ich mir angesehen. Sind relativ Kompakt. Aber da hab ich doch dann auch wieder das Sweetspot Problem, oder nicht? Können die so tief runter, daßes zu meinem Eminence-Horn passt? Für Eckhörner habe ich leider keinen Platz. "Normale" Subwoofer (gerne Hörner bis 50/50/150 cm) könnte ich derzeit noch 6 oder 8 stellen... ![]() [Beitrag von erdbeerschorsch am 06. Okt 2009, 18:11 bearbeitet] |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
18:37
![]() |
#745
erstellt: 06. Okt 2009, |
Ich hatte schon ein Heimkino mit 5 gelbe Vifas, als Linus Standbox. Und ich konnte mich nicht beklagen mit dem Sweet Spot. Der klang war einfach super gewesen. Die Schalmeis laufen bis ca. 100 Hz. Du mußtest ein Subhorn oder Tappedhorn haben was bis ca 100 hz spielt. Dann schau dir doch maL das Alphorn von HM an. Ein User meinte in seinem 1 Famielienhaus eine Abrissbirne zu haben so tief und druckvoll spielt das Horn.Die Schalmeis sind wirklich eine sehr gute Alternative, ich hatte sowohl das Jericho und habe im Moment die Schalmeis, und meine Meinung ist mit Tieftonunterstützung spielen die Schaleis besser wie ein Jericho ![]() |
||
erdbeerschorsch
Ist häufiger hier |
19:02
![]() |
#746
erstellt: 06. Okt 2009, |
Tja, da haben wir das Problem: Das Große Eminence-Horn hab ich bereits. Es ist auch so eingebaut, daß es eigendlich nicht mehr entfernbar ist, komme nur noch an den Treiber ran. Deshalb suche ich etwas, das relativ tief runterspielen kann. Mir gefällt die Idee vom Breitbänder im Horn. Ich dachte mit dem Jericho-08 hätte ich eins gefunden, das so weit runter kann, bis mein Eminence-Horn einsetzt. |
||
plasma1210
Stammgast |
20:36
![]() |
#747
erstellt: 06. Okt 2009, |
Jericho mit Sica und Sweetspotprobleme *lach* hier reden viele schlaues Zeug *hau mich wech* ohne jemals ein Jericho08 gehört oder geschweige überhaupt eins gebaut zu haben. Probleme lagen eher bei der 1:1 Bauplanübernahme der Bedämmung, wie sie für den Ciare vorgesehen ist. Da ist beim Sica weniger mehr. Der Sica braucht mehr Luft zum Leben, mit Originaldämmung des Horns, wie es für den Ciare vorgesehen ist, verliert der Sica einfach zu viel an Spielfreude. |
||
erdbeerschorsch
Ist häufiger hier |
20:45
![]() |
#748
erstellt: 06. Okt 2009, |
Danke. Was sagst Du zu meinem Vorhaben als Jericho-Besitzer? |
||
Famous
Stammgast |
20:49
![]() |
#749
erstellt: 06. Okt 2009, |
Ich als Jericho Besitzer sage, dass deinem Vorhaben mit dem Chassis nichts im Wege steht (natürlich nur meine bescheidene Meinung). Das Vorhaben zu dem vorhandenen Basshorn noch 5 weitere Hörner dazuzustellen, würde ich persönlich lassen. Wie schon angemerkt wurde, wäre das Holzverschwendung und außerdem tut ein Horngehäuse bei der hohen Trennung nicht unbedingt Not. Ich zum Beispiel werde den Chassis in FAST Lautsprechern neues Leben schenken, da mit der Bassbereich auf Dauer zu wenig war (kann auch an meinen Räumlichkeiten liegen). |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
20:50
![]() |
#750
erstellt: 06. Okt 2009, |
Um nochmal auf den Sweet Spot zurück zu kommen: Ich hatte vor 4-5 Jahren ein Fünwerset Linus( gelber BB mit 13 ner TT 13 WN 225/8) Ist ein Bausatz der von Lommersum entwickelt wurde. Die 4 Standlautsprecher + Center hatte ich an einem Yamaha RXV-1400 drane + 2 Yamaha Subs YST 305. Ich hatte damals eine DVD von Jean Michele Jarre--Titel weiß ich nicht mehr. Es war mit den genannten Komponenten der beste Heimkinosound den ich je gehört hatte. Und ich hatte nix Probleme mit Sweet Spot oder ähnliches. |
||
erdbeerschorsch
Ist häufiger hier |
21:05
![]() |
#751
erstellt: 06. Okt 2009, |
Hm, erkenne ich da einen Widerspruch in Deiner Aussage, oder habe ich es nur nicht verstanden? Einerseits sagst Du: Ja: Bau das, der Jericho 08 genau 3x für Deine Fronts, das Eminence-Horn mit denm anderen Treiber (siehe oben) passt dazu. Andererseits sagst Du, es wäre anders besser? ![]() |
||
JesusCRamone
Stammgast |
07:37
![]() |
#752
erstellt: 07. Okt 2009, |
Zum Sweetspot, mir sind Breitbänder und entsprechende Hörner persönlich wohlbekannt von 3" bis 12" habe ich ziemlich viel durch was am Markt ist oder war. Es lässt sich die mangelhafte Abstrahlung nicht nur eines größeren Breitbänders gegenüber einem Mehrweger nicht wegdiskutieren oder gar "weglachen". Wer das möchte soll bitte weiter seinen auerhalb-Achse-Küchenradiosound von 70-5Khz abhören und am besten schweigen, als das als guten Sound darstellen. (Auf Achse oder leicht darunter geht es i.d.R., das steht außer Frage) Wenn man einen nicht geringen Aufwand treibt, sowohl finanziell, handwerklich als auch ökologisch, sollte man meines Erachtens nach schon auch Fakten betrachten als nur auf immer subjektiven Erfahrungen von anderen zu vertrauen. Auf die benötigten 80Hz kommst du mit einem (dem richtigen) Breitbänder oder einem FAST auch ohne solche riesigen MDF-Haufen die ohnehin auf Fullrange ausgelegt sind. (Alternative z.B. Solo 20 von Visaton, wenn es unbedingt ein Breitbänder sein muss, geht auch nicht weniger laut bei 80Hz getrennt). Gruß, Micha |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Unterschiede Jericho 96 und Jericho 08 teddy85 am 27.10.2010 – Letzte Antwort am 28.10.2010 – 6 Beiträge |
Jericho 08 mit Kugelwelle aufrüsten? 44Magnum am 13.05.2013 – Letzte Antwort am 09.01.2020 – 18 Beiträge |
Simulation Jericho 08 miclue54 am 28.03.2008 – Letzte Antwort am 29.03.2008 – 2 Beiträge |
Cumulus oder Jericho 08 Exotic? alocer am 02.08.2008 – Letzte Antwort am 02.08.2009 – 19 Beiträge |
Jericho Horn96 mit SicaLP208.38.1100.4 lastweb1 am 05.06.2015 – Letzte Antwort am 09.06.2015 – 11 Beiträge |
Alternative zu jericho horn ? eichi am 27.09.2005 – Letzte Antwort am 20.09.2010 – 104 Beiträge |
Winkel im Jericho Heddinger am 22.12.2006 – Letzte Antwort am 24.12.2006 – 5 Beiträge |
Jericho 08 Horn. Gehäuse auch Geschraubt! Nachteile? Metallsau am 20.03.2018 – Letzte Antwort am 23.03.2018 – 10 Beiträge |
Sperrkreis im Jericho Horn Gerry31 am 09.01.2005 – Letzte Antwort am 11.01.2005 – 29 Beiträge |
Wieder mal das Jericho Horn - Genauigkeit Bauplan corradohamm am 06.11.2006 – Letzte Antwort am 25.12.2006 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.818