HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » 1" und passendes Horn >>> Detailreic... | |
|
1" und passendes Horn >>> Detailreich und Smooth+A -A |
||||
Autor |
| |||
D.Achenbach
Inventar |
23:08
![]() |
#101
erstellt: 28. Jan 2008, |||
Bei 1200 HZ wird es für jeden 15er eng. Funktionieren tun z.B. 18Sound 15ND930, 18Sound 15MB1000, PHL5010, 18Sound 15NMB420, B&C 15HPL76, B&C 15PL40, 15PLB76, BMS 15N820, RCF MB15N351. Gruß Dieter [Beitrag von D.Achenbach am 28. Jan 2008, 23:11 bearbeitet] |
||||
ukw
Inventar |
23:11
![]() |
#102
erstellt: 28. Jan 2008, |||
2234 ? aha ![]() und kannst Du das Chassis heute noch neu kaufen? |
||||
|
||||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
23:12
![]() |
#103
erstellt: 28. Jan 2008, |||
Ok, ich kann Dir nur sagen das ich ein originalverpacktes nie gebracuchtes Chassis gemessen habe und noch ein zweites habe was leider jemand mit Visaton Tunke beschichtet hat. Die Frequenzgänge auch des neuen Chassis sind lange nicht so linear wie es z.B. moderne PAudio, RCF, 18S, Monacor oder ähnliche Chassis aufweisen. Das ist eher so Level eines alten Fostex FW 400 oder Audax PR38-250SM und die waren auch nicht schlecht aber nicht so gut wie es heute Chassis gibt. [Beitrag von Frank.Kuhl am 28. Jan 2008, 23:18 bearbeitet] |
||||
ukw
Inventar |
23:19
![]() |
#104
erstellt: 28. Jan 2008, |||
Hallo Frank. lassen wir den Glaubenskrieg - mir ist es im Prinzip wurscht und es hat nichts mit dem Thread Titel zu tun. Wofür 6 mm x-max (12 mm Peak - Peak ) nötig sind, weist Du wahrscheinlich genau. Klar - bei PA wird eine ganze Oktave (nämlich die zwischen 20 und 40 Hz ) komplett ignoriert. Bei den Herstellern war man früher noch nicht so bequem => siehe die JBL Studio Box ![]() und Schall wird im Tiefton aus Fläche mal Hub generiert. |
||||
D.Achenbach
Inventar |
23:19
![]() |
#105
erstellt: 28. Jan 2008, |||
Der 15K200 hat mir als Subbass überhaupt nicht gefallen. Er hat definitiv nicht die gleiche Membran wie der LX60. Die vom LX ist deutlich fester. K200 hat Wabbelmembran und so klingt er auch. Undifferenziert und schwammig. Der LX 60 klingt um einiges staffer, was aber immer noch nicht Ende der Fahnenstange ist. Gruß Dieter |
||||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
23:30
![]() |
#106
erstellt: 28. Jan 2008, |||
ukw
Inventar |
23:36
![]() |
#107
erstellt: 28. Jan 2008, |||
Warum ist Rms beim gebrauchten (eingespielt + mit Beschichtung ) doppelt so hoch? 3,25 zu 6,92 ![]() |
||||
lui551
Hat sich gelöscht |
23:37
![]() |
#108
erstellt: 28. Jan 2008, |||
Der eigentliche Mangel der 15" ist Imho die letztentlich fehlende Auflösung. 15" gehen mit dem Programm in einer oft auch positiven Art sehr sachlich um. Da fehlt dann sowas wie "Schmelz in der Stimme", den das Mitteltonspezialisten_Kollegen-Schwein da herausseziert. Trotzdem, diese Art so respektlos drauflos zu spielen beinhaltet eine Menge Spass. |
||||
Cantare
Stammgast |
23:49
![]() |
#109
erstellt: 28. Jan 2008, |||
Ich suche mal bei Seeburg die 15/2 Kombi mit dem XT1464 raus. Von wegen Directivity blah blah... (langsam kann ich das Wort nicht mehr hören/lesen, graue Theorie) |
||||
lui551
Hat sich gelöscht |
23:50
![]() |
#110
erstellt: 28. Jan 2008, |||
Echt, meinen 15K200 find ich wirklich gut. Soviel Vergleich habe ich natürlich nicht. Früher hatte ich Audax HD38S100, irre Teile mit verrückten Parametern. Aktuell noch ein Pärchen Audax PR 38SM250, das aber nicht so leichtfüßig spielt, wie die Beymas. Wo ist das Ende der Fahnenstange denn? |
||||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
23:55
![]() |
#111
erstellt: 28. Jan 2008, |||
Ich hätte da noch einen in Petto den ich ganz gut kenne. den Celestion FTR15-3070C mit MMS unter 100 gramm |
||||
tiki
Inventar |
23:55
![]() |
#112
erstellt: 28. Jan 2008, |||
Cantare
Stammgast |
23:57
![]() |
#113
erstellt: 28. Jan 2008, |||
So! Und jetzt will ich nichts mehr dazu hören/lesen! ![]() Einfach mal durchscrollen... N8 |
||||
Cantare
Stammgast |
23:58
![]() |
#114
erstellt: 28. Jan 2008, |||
tiki war schneller. ![]() |
||||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
00:02
![]() |
#115
erstellt: 29. Jan 2008, |||
Du sprichst mir aus der Seele! |
||||
lui551
Hat sich gelöscht |
00:04
![]() |
#116
erstellt: 29. Jan 2008, |||
Dann spielt die bewegte Masse wohl keine Rolle mehr. Man lernt doch immernoch was dazu. ![]() Gruss Lutz |
||||
ukw
Inventar |
00:05
![]() |
#117
erstellt: 29. Jan 2008, |||
![]() |
||||
Gelscht
Gelöscht |
10:25
![]() |
#118
erstellt: 29. Jan 2008, |||
Ach leute bleibt dohc auf dem Teppich jetzt ist man von der 8"1" Box mit erher günstigen PA komponenten intention Powerhifi zur 15"1,5" Box gekommen was defakto eine ganz andere preisliga ist. Mann kann sagen das in den letzen 3-6 Jahren viele viele Chassis einen extremen sprung nach vorne gemacht haben gerade im PA bereich aber nicht das das heisst das es früher nix gut klingendes gab. spätestens seit D&B gibts einen deutschen Hersteller der wirlich gute produkte baut. und das seit 25 jahren wobei hier auch heute noch ca. 20 Jahre alte konstrukte wie F2 und 1220 einfach einen Meilen stein in der boxen geschichte darstellen. Der auch eute weiter geführt wird. wenn man bei D&B bleibt mit M4 und Jseries etc. pp. Auch kleinere Firmen wie z.b ![]() selbst mein kleines Bescheidenes Mufu projekt zeigt doch was man heute machen kann. Es ist einfacher geworden eine Gute Box seis im Hiufi oder im PA bereich zu entwickeln zu bauen und auch eine klein serie davon aufzulegen. für das bischen Hifi lösung könnt ihr entweder ewig forschen und rum machen oder ihr nehmt Geld in die Hand und baut zwei drei lösungen nebeneinander auf bringt die mit euren mitteln ans maximal machbare. und entscheidet dann was ihr behaltet und verkauft den rest halt wieder. Habt was dabei gelernt und gut. darum geht es doch im Hobby. heute herrscht aber so eien Vollkasko mentalität vor - d.h. zum minimalen Preis soll das maximale und vorallem die maximale zufrieden heit erreicht werden. Leute das geht nicht - man muss das Hobby leben - heute eher selten geworden. da man ja auch noch 10 andere kostspieleige hobby neben her hat. Nun denn baut was ihr wollt. |
||||
JesusCRamone
Stammgast |
10:59
![]() |
#119
erstellt: 29. Jan 2008, |||
Moin, werde die Kombo RCF CD1710T3 (bzw. *MT3, habe beide) am p.Audio PH-220 aufbauen. Darunter kommt ein Celestion Truvox 0818 (kein MR), Trennung wird tiefstens bei 1,2kHz liegen. Schallwandbreite wird 38cm, vorraussichtlicher Übergang zum Bass 120Hz(geschlossen) oder 100Hz (BR)was ich eigentlich für zu tief halte, da der Truvox bei 80Hz resoniert. Wichtig wäre für mich vor allem eine Verbesserung von "Schlachzeuch" zum jetzigen 2 Wege Aufbau mit großem Horn und viel zu weit (800Hz) laufendem Bass. Einwände und Tipps werden gern gesehen, habe alles bereits, bis auf das Horn. Gruß, Micha [Beitrag von JesusCRamone am 29. Jan 2008, 11:02 bearbeitet] |
||||
Gelscht
Gelöscht |
11:13
![]() |
#120
erstellt: 29. Jan 2008, |||
Tipp Kauf das RCF H100 im orginal da klingt besser und strahl besser ab und mist sich auch besser es lohnt nicht da zu sparen. |
||||
Fosti
Inventar |
16:22
![]() |
#121
erstellt: 29. Jan 2008, |||
So in einer Stunde werde ich meine grade erstandenen ![]() ![]() Hier gibt es dazu eine Veröffentlichung, die auch von generellem Interesse sein sollte: ![]() [Beitrag von Fosti am 29. Jan 2008, 16:25 bearbeitet] |
||||
ax3
Inventar |
17:46
![]() |
#122
erstellt: 29. Jan 2008, |||
Jesus! ![]() ![]() ![]() ![]() Kannst Du mal ein bisschen was von deinen Eindrücken zu den RCF Treibern posten? Sind klangliche Unterschiede der Versionen feststellbar? |
||||
WilliO
Inventar |
18:20
![]() |
#123
erstellt: 29. Jan 2008, |||
Hi Fosti, Gratulation zum Kauf der 2425-Treiber! Die werden dich sicher nicht enttäuschen wenn Du in deiner 2-Wege-Kombi die Weiche des 4430-Monitors berücksichtigst. Du weißt ja wo du das findest... Viel Spaß damit. Gruß Willi |
||||
SRAM
Inventar |
19:03
![]() |
#124
erstellt: 29. Jan 2008, |||
Stimmt, insbesondere auf diese Textstelle kann man garnicht oft genug hinweisen:
![]() Gruß SRAM |
||||
ax3
Inventar |
21:45
![]() |
#125
erstellt: 30. Jan 2008, |||
Kann jemand etwas zu klanglichen Unterschieden von RCF ND1710MT3 und 18s NSD1095N schreiben? Aus welchem Grund geht der Visaton 1" Treiber so weit runter und so wenig hoch? |
||||
JesusCRamone
Stammgast |
21:53
![]() |
#126
erstellt: 30. Jan 2008, |||
Der CD..MT3 macht etwas mehr Pegel als der T3, aber die Kurven sind meines Erachtens weitgehend gleich bis ähnlich, gemessen am H100... Dass die beiden obenrum nochwas drauflegen, liegt laut Timmermanns am "Kurzschlussring" auf dem Polkern. Die ND... Typen haben im Vergleich einen zerklüfteteren (super Wort) Superhochton. -Micha |
||||
WilliO
Inventar |
09:33
![]() |
#127
erstellt: 31. Jan 2008, |||
Hallo Uwe, ich denke, daß der Visation-Treiber DR 45 als MT-Treiber konzipiert wurde und auch wegen dem M300 nicht höher geht. Der veröffentlichte Frequenzgang bezieht sich auf die Visaton-Kombi. Ob der DR 45 an einem anderen Horn höher geht kann ich nicht sagen. Im Zweifel steht Herr Hausdorf dir sicher mit Rat und Tat zur Seite. Gruß Willi |
||||
JesusCRamone
Stammgast |
10:11
![]() |
#128
erstellt: 31. Jan 2008, |||
Fosti
Inventar |
10:19
![]() |
#129
erstellt: 31. Jan 2008, |||
Hallo Willi, danke für die Glückwünsche. Heisses Teil das ![]() ![]() Bis dahin ![]() ![]() Für den Preis hole ich es mir einfach mal..... |
||||
ax3
Inventar |
10:29
![]() |
#130
erstellt: 31. Jan 2008, |||
Hallo Willi, hinsichtlich des Visatontreibers hege ich keinerlei Ambitionen. Eine reine Frage zur Mehrung des Sekundär-Wissens. Ich finde einen 1" Mittelton-Treiber einfach ungewöhnlich. Gruß Uwe @Fosti Welche Kombi ist das in deinem Avatar? Ein RCF Horn und ??? Viel Spaß mit den JBL |
||||
Fosti
Inventar |
10:31
![]() |
#131
erstellt: 31. Jan 2008, |||
Hallo Uwe, es ist ein RCF ND1411M an HF-101 mit einem Visaton WS250S 4 Ohm darunter. Grüße, Christoph |
||||
Spatz
Inventar |
10:34
![]() |
#132
erstellt: 31. Jan 2008, |||
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Horntreiber von AD-Audio: ![]() Sollte nicht allzu schwer zu beschalten sein und kostet bei HTH nur 8 €... |
||||
JesusCRamone
Stammgast |
10:38
![]() |
#133
erstellt: 31. Jan 2008, |||
Die Frage ist ob sich dann nicht eher was "fertiges", diese MHD-XXX z.b von Monacor anbietet für den Preis, inklusive Horn. Gruß, Micha |
||||
WilliO
Inventar |
11:40
![]() |
#134
erstellt: 31. Jan 2008, |||
@Fosti: Nach meinem letzten Beitrag kam mir die Erinnerung, daß du ja komplett aktiv ansteuerst. Insofern war mein Hinweis auf die 4430-Weiche unsinnig, sorry! Bei dem Menke-Horn mußt du nur beachten, daß der Anschluß (1 3/8") nur mit einen Adapter möglich ist wenn du keinen 2425HS bekommen hast. Der 2425HS (und auch der 2426) hat sozusagen einen "eingebauten" Adapter. Der Preis ist sicher kein Thema. Für die JBL 2344(A) mußt du bei Gelegenheit/Interesse mal bei ![]() Ja,ich weiß, 5 Kg kommen nicht von ungefähr... @ax3: Uwe, 1" MT-Treiber haben eine große Tradition. Spontan denke ich an EV, Altec, Fostex, JBL, TAD etc... Es kommt natürlich auf die Anwendung an. Für High-Power- Boxen sind natürlich 2"- oder größere Treiber die bessere Wahl. Für Hifi Anwendungen kommt man normalerweise locker mit einem 1-Zöller zurecht. Bei über 100dB/1Watt kommen die Teile normalerweise nie an die Grenze ihrer Belastbarkeit, selbst tieferer Ankopplung. Gruß Willi |
||||
D.Achenbach
Inventar |
12:02
![]() |
#135
erstellt: 31. Jan 2008, |||
Von dieser Art Hörner halte ich persönlich nicht viel. 1. Die haben kein kostantes Bündelungsverhalten, sind somit kritisch im Raum. 2.Im langen Hornhals hat der Schall viel zu viel Gelegenheit an den Wänden zu reflektieren -> Interferenzen, unruhiger Frequenzgang. Mittlerweile baut doch keiner der renomierten Hersteller mehr so was. Dafür wird es sicher einen Grund geben. Gruß Dieter |
||||
Fosti
Inventar |
12:29
![]() |
#136
erstellt: 31. Jan 2008, |||
@Dieter: Hmm, OK sehe ich ein, der P.Audio Nachbau des 2344 hat ja einen 1,5" Anschluss. Ohne Adapter komme ich da auch nicht weiter. Und was fange ich mir evtl. mit so'nem Adapter ein? ![]() Prinzipiell Interessant finde ich ja das HF-94, das es den neuen PT-Waveguides von JBL sehr ähnlich ist. Aber nun habe ich schon von unabhängigen Seiten gehört, dass es sich mit dem (original von RCF beigelegtem) 1" Adapter schlecht misst und nur direkt mit einem 1,4" Treiber bestückt werden sollte. Hast Du da Erfahrungen? Viele Grüße, Christoph |
||||
JesusCRamone
Stammgast |
13:19
![]() |
#137
erstellt: 31. Jan 2008, |||
Von TAD gibt es ja auch A-Backenhörner ![]() Meine Kombi auf dem Avatar lässt sich auch anhören, jedes Horn ist imho ein Kunstgriff und hat seine Macken. Gruß, Micha |
||||
WilliO
Inventar |
14:05
![]() |
#138
erstellt: 31. Jan 2008, |||
Hallo Micha, echte Arschbacken-Hörner alá JBL 2344 hat TAD nach meiner Kenntnis nie im Programm gehabt. Stattdessen hat TAD Radial-Hörner für 1 und 2"-Treiber zu horrenden Preisen gebaut. Wenn ich mich recht erinnere: Zu DM-Zeiten ab 2300,- DM!! Die in deinem link gezeigten Hörner sind erstklassige Replikas die auch schon mal bei Ebay USA verkauft wurden/werden. Die abgebildeten Boxen (90 KG/Stück)auch.... Gruß Willi |
||||
Christoph_Gebhard
Inventar |
17:53
![]() |
#139
erstellt: 31. Jan 2008, |||
Hi Bastian, noch nicht, aber bald ![]() Detailreich und smooth erwarte ich aber nicht unbedingt ![]() Gruß, Christoph |
||||
Spatz
Inventar |
18:02
![]() |
#140
erstellt: 31. Jan 2008, |||
Cool, ich werde sie mir wohl mit den HL-607-Hörnern holen, dazu den T8015. Quasi ein PaMo2... messen tun sich die Dinger auf der A&D-Page ja nicht schlecht... Muss eh bald 4 15er bei A&D bestellen, für die ![]() ![]() ![]() Natürlich wird hier dann berichtet! |
||||
nähmaschine
Stammgast |
19:08
![]() |
#141
erstellt: 31. Jan 2008, |||
Die sind Mist. Hab sie hier gehabt, leider nach dem Schraubgewinde ne fette Stufe im Hornhals und da es am Ende des Gewindes keine Verengung auf 1 Zoll gibt (es bleibt bei 1 3/8) hast du nach dem einschrauben des Treibers noch eine zweite Stufe. Gruß Steffen |
||||
Fosti
Inventar |
12:45
![]() |
#142
erstellt: 01. Feb 2008, |||
Danke Steffen, hat sich also erledigt! |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
BMS 4590 Suche passendes Horn Holzhorn am 13.04.2009 – Letzte Antwort am 14.04.2009 – 5 Beiträge |
Kleines Horn [Mikro Horn] als Geschenk n0ri am 26.12.2010 – Letzte Antwort am 28.12.2010 – 28 Beiträge |
Berechnung Horn für 1" Horntreiber M@M! am 18.07.2013 – Letzte Antwort am 19.07.2013 – 7 Beiträge |
passendes horn zu stage line Sp-12/200Pa Waschhausernst am 19.01.2005 – Letzte Antwort am 21.01.2005 – 2 Beiträge |
Horn weltbuerger am 29.04.2005 – Letzte Antwort am 30.04.2005 – 5 Beiträge |
Horn für TOA ! mrmrmario am 30.07.2012 – Letzte Antwort am 30.07.2012 – 4 Beiträge |
horn? stichi am 18.01.2006 – Letzte Antwort am 23.01.2006 – 28 Beiträge |
Fostex Horn wl am 20.12.2012 – Letzte Antwort am 04.01.2013 – 131 Beiträge |
2 zoll treiber auf 1 zoll horn ? luantic18 am 27.07.2007 – Letzte Antwort am 27.07.2007 – 2 Beiträge |
passendes Messmikrofon Drunkencacaduu am 15.01.2010 – Letzte Antwort am 17.01.2010 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMarky73
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.619