HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Mit einfachsten mitteln einen super effekt erziele... | |
|
Mit einfachsten mitteln einen super effekt erzielen.FINISH+A -A |
||
Autor |
| |
Mario_D
Inventar |
#1 erstellt: 20. Jan 2008, 20:17 | |
Hallo, ich wollte mal wissen, mit welchen methoden/mitteln man einen sehr ordentlichen/noblen/sauberen effekt hinbekommt. |
||
ax3
Inventar |
#2 erstellt: 20. Jan 2008, 21:25 | |
Optisch oder Akustisch? Bisschen mehr Infos solltest Du insgesamt schon schreiben |
||
|
||
Giustolisi
Inventar |
#3 erstellt: 20. Jan 2008, 21:44 | |
Das Wort Finish im Titel gibt doch Aufschluss darüber. Für ein einfaches Finish gibt es mehrere Möglichkeiten. Das einfachste ist sicher die Verwendung von Spanplatte, die es in vielen Oberflächen gibt. Beim BPHP Sub wurde das so gemacht. Mann muss allerdings die Gehrungen machen können. |
||
el`Ol
Inventar |
#4 erstellt: 21. Jan 2008, 04:38 | |
Von einem Inder hier im Forum habe ich einen Lautsprecher im Transportkistenlook (sogar mit Stempel) gesehen, fand ich deutlich schöner als "nobel und sauber". |
||
Mario_D
Inventar |
#5 erstellt: 21. Jan 2008, 13:32 | |
Natürlich designtechnisch... Ja, auch verückte ideen sind erwünscht. Aber schon vorgemalte spanplatte ist extrem teuer, und gehrungen kann auch nicht jeder machen... Noch welche ideen? |
||
Giustolisi
Inventar |
#6 erstellt: 21. Jan 2008, 14:16 | |
Meine nächsten lautsprecher baue ich aus einem Sandwich aus 12mm Span und 18mm Fichte Leimholz. Für eine schöne Oberfläche wäre also schon gesorgt. Gehrungen brauchts dann auch nicht und in der Farbe ist man variabel. |
||
Mario_D
Inventar |
#7 erstellt: 21. Jan 2008, 14:23 | |
ist aber wohl nicht so einfach Ich wollte ja mit einfachen mitteln nen ausergewöhnlichen effekt erzielen--- |
||
Giustolisi
Inventar |
#8 erstellt: 21. Jan 2008, 14:28 | |
Ich denke es ist einfach. Man baut einfach eine Kiste ohne Gehrungen und baut dann noch eine Kiste ohne gehrungen drum. |
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 21. Jan 2008, 14:30 | |
Gute Sache ,hab ich schon gemacht ,aber ich täte alternativ Buche oder Ahorn benutzen ,gibt es mittlerweile auch als Leimholz . Vorteil : Besser zu verarbeiten(Fräsen,schleifen ,bohren) ,bei Fichte oder Kiefer ist schon Vorsicht geboten ,weils doch sehr weich und grobmaserig ist .Da bricht schnell mal was aus . Wer obendrein auf Nummer sicher gehen will ,lagert das Holz vor der Verarbeitung am besten ein paar Monate in einem Raum ,wo sich Luftfeuchte und Temperatur nicht groß verändert . Ansonsten kann es passieren ,das es trotz verkleben auf Spanplatte Risse bildet auf Dauer . Gruß Haiopai |
||
HIFI-FORM
Gesperrt |
#10 erstellt: 21. Jan 2008, 14:32 | |
Hallo Da hätte ich noch eine Idee. Egal welche Oberfläche, ob Spanplatte, MDF, Beton - einfach mit ALDI Haushaltstüchern verschönern. Diese Tücher sind spottbillig, gleichmäßig perforiert und lassen sich wunderbar mit Farbe durchtränken. Den LS in Wunschfarbe Fläche für Fläche anmalen und die Tücher in die noch nasse Farbe drücken. Überstehende Kanten nach Trocknung abschneiden oder schleifen. Dann nochmals lackieren. Die fertige Optik ist ähnlich wie Bespannstoff. Die Tücher sind ca. 37x48cm groß. Gruß, Christian [Beitrag von HIFI-FORM am 21. Jan 2008, 14:40 bearbeitet] |
||
Mario_D
Inventar |
#11 erstellt: 21. Jan 2008, 15:01 | |
Naja, das mit dem doppelten gehäuse ist bei kleinen lautsprechern vielleicht noch vom preis ok, aber sobald es größer wird |
||
antares98
Stammgast |
#12 erstellt: 21. Jan 2008, 15:05 | |
Hallo, @HIFI-FORM gibts Bilder davon? Grüße, Alex |
||
HIFI-FORM
Gesperrt |
#13 erstellt: 21. Jan 2008, 15:12 | |
Bilder könnte ich sofort machen, kann die aber hier nicht einstellen. Klappt einfach nicht. Müßte ich Dir als email schicken. Wenn Du mir Deine Adresse als PM gibst, fange ich an. Gruß, Christian |
||
Mario_D
Inventar |
#14 erstellt: 21. Jan 2008, 15:16 | |
lad sie doch bei image shack hoch |
||
Highbeam
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 21. Jan 2008, 15:31 | |
Hi, warum so aufwendig? Gibt genügend Möglichkeiten eine Box schick aussehen zu lassen. Nur ne vermurkse Box wird man auch nicht zu ner Schönheit machen können. Fängt also alles schon beim Bau der Box selbst an. Für JEDES Finsh wichtig: - rechte Winkel sollen auch entsprechend 90° haben und nicht irgendwas anderes. - die Oberfläche sollte sauber und ohne Macken sein - Stoßkanten sauber verschliffen sien und keine Klebernasen haben so, nun darf man ans "Verschönern" denken..... da gibts wirklich viele Möglichkeiten. Denke die Meisten werden einfach lacken. Mit gutem Lack und gutem Pinsel auch kein Ding, meist sogar viel besser als billiger Lack und billige Pistole für den noch billigeren Kompressor Je nahc Holz und gewünschtem Aussehen MUß Grundiert werden, bsp. Schnittkanten vom MDF saugen wie die Pest usw. Dam besten auf einem Probestück mal selber testen. Variationen: Lacken und mit Gewebe zieren (oben bereits erwähnt, entweder nur antrocknen lassen und wieder entfernen oder komplett trocknen lassen und das Gewebe/Stoff bleibt im Lack). Oder den Lack antrocknen lassen und eine Maserung/Muster reinziehen, gibt lustige Gummirakel im Bauhaus, oder einen zerzausten Borstenpinel usw usw Diverse Farbmischungen sind natürlich ebenso möglich. Funieren: meiner Meinung auch sehr einfach zu machen, bissel Übung und es klappt. Wenn man eine Grundierung zum eigentlichen Lackieren hinzurechnet ist man mit reinem Lackieren auch nicht unbedingt shcneller fertig als wenn man Funiert. Vorteile: unterm Funier verschwinden einige kleinere Baufehler, es gibt den Boxen ein verdammt edles aussehen (geschmackssache) ist relativ unempfindlich gegenüber Sonneneinstrahlung usw, ordentliches Wachs drauf und das Wöchentliche Blumengießen mit gelegentlichem Wasserspritzen macht den Boxen auch rein gar nix mehr. Bekleben: Schaut auch sehr gut aus, wenn es richtig gemacht wurde. Gibt sehr viele verschieden bedruckte Folien. Untergrund sollte allerdings sehr eben sein, kleine Unebenheiten zeichnen sich halt voll durch die Folie. Selber hab ich das so noch nicht selbst versucht, nur das Werk anderer begutachtet. Tapezieren: klingt komisch, ist aber so, geht auch ohne Probleme, hat ein Bekannter mit seinen gemacht, ne schicke Fasertapete drauf...schaut schon gut aus und ist beliebig streichbar mit den normalen Zimmerfarben Tjo, sollte so ziemlich die gängigsten Möglichkeiten sein. Mit bissel Nachdenken usw kann man noch viel viel mehr machen, Metalleinlagen, Brandings (kennt man ja von früher, mit dem Lötkolben lustige Sachen ins Holz brennen), kleinere Spielereien mit Kunststoff. Was sehr schick ausschaut, Epoxi mit Messingspänen Das Harz gibts in Glasklar, darin entsprechend Messingspäne,Alu,Edelstahl, wozu man einfach lust hat unterrühren. Lässt sich prime in Vertiefungen einbringen, also alles eingerahmte (für ne komplette Boxenfront bräuchte man aber nen sehr sauberen und genauen Rahmen um das Zeug glattziehen zu können). Nach dem Härten ist das Ganze shcleif sowie (vor allem) polierbar...gibt nen sehr schicken glittereffekt in hochglanz Wers mag kanns ja mal testen, mir ists zu Prolohaft, getestet und funktioniert hats, Harz sollte allerdings ne Stunde Verarbeitungszeit haben. Falls wer an glänzende schwarze Späne kommen sollte, ich nehm ein par Kilos grüße Sascha |
||
HIFI-FORM
Gesperrt |
#16 erstellt: 21. Jan 2008, 15:59 | |
Schade, das geht mit image-shack nicht. Liegt wohl an meinem Apple. Der Vorteil dieser Methode ist, daß dieses ALDI-Material auch Rundungen in allen Richtungen folgt und sich auch nach der Trocknung noch gut schleifen läßt. Unsauberkeiten fallen nicht so ins Auge. Am besten siehst dann mit Mattlack aus, die Perforation läuft nicht so zu. Gruß, Christian |
||
Giustolisi
Inventar |
#17 erstellt: 21. Jan 2008, 16:12 | |
Bicolor wär auch eine Möglichkeit. Einfach die Front aus Multiplex fertigen und klarlackieren, den korpus kann man dann sonstwie gestalten. |
||
Kai89
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 21. Jan 2008, 17:11 | |
Das mit dem Transportkistenlook hört sich interessant an. Hat jemand ein Foto davon? |
||
el`Ol
Inventar |
#19 erstellt: 21. Jan 2008, 17:28 | |
Habe ich leider nicht mehr gefunden, aber du kannst ja einen der Inder fragen. |
||
Mario_D
Inventar |
#20 erstellt: 21. Jan 2008, 17:33 | |
Nochmal ne frage zum grundieren und lackieren: Es gibt da ja einen ewig langen thread zu, aber dort steht, das man auf keinen fall in den baumarkt gehen sollte, weil eben nur scheiße verkauft wird. Sollte man das wirklich so ernstnehmen? Und, ich habe nen großen kompressor, und ein bekannter hat mal in einer Lackiererei gearbeitet, habe von ihm mal eine sehr gute Lackierpistole bekommen, das gute stück hat mal 900DM (falls überhaupt noch jemand Mark kennt) gekostet.. |
||
Giustolisi
Inventar |
#21 erstellt: 21. Jan 2008, 17:36 | |
Ich habe damals bei meinen Viechern Baumarkt Lack verwendet. Er hat lange gebraucht, bis er ausgehärtet war. Dann war er aber sogar ziemlich kratzfest. Man darf aber nicht an den Schichten sparen. Schleifen zwischendurch ist auch Pflicht. dann kann nicht mehr viel schief gehen. |
||
Mario_D
Inventar |
#22 erstellt: 21. Jan 2008, 17:48 | |
1. Was hattest du für einen Farbton? 2. Hast du grundiert? 3. Hast du gespritz, gerollt, oder gestrichen? 4. Einfach allgemein anschleifen, oder an unsauberen stellen schleifen? 5. Klarlack drüber? |
||
Giustolisi
Inventar |
#23 erstellt: 21. Jan 2008, 18:17 | |
Ich habe mit wasserverdünnbarem seidenmatten Faust Buntlack farbton Enzianblau gerollt. Vorher hab ich mit billiger Budget Grundierung 3 schichten gemacht und gründlich geschliffen. Dann 2 dünne Schichten Lack, mit 200er Papier und Schleifklotz drüber, nochmal 2 Schichten, dann mit 500er und nass mit 1000er Papier geschliffen und polieren. |
||
Spatz
Inventar |
#24 erstellt: 21. Jan 2008, 21:15 | |
@ Hifi-Forum: Wenn du mir die Bilder an schickst, kann ich sie hochladen! Ciao, Spatz |
||
Spatz
Inventar |
#25 erstellt: 21. Jan 2008, 23:00 | |
HIFI-FORM
Gesperrt |
#26 erstellt: 21. Jan 2008, 23:07 | |
Hallo Spatz Dankeschön! In voller Auflösung. Lediglich die LS-Fronten und unteren Seitenteile sind neu gemacht. BÖSE KATZE !!! Besten Gruß, Christian |
||
Highbeam
Ist häufiger hier |
#27 erstellt: 22. Jan 2008, 09:14 | |
Hi, also erstmal, n dicker Kompressor und ne gute Pistole ist KEIN Garant für ne gute Lackierung. Derjenige der damit arbeitet spielt auch eine Rolle Also erstmal üben bevor man sich seine Boxen versaut. Baumarktlack: naja, nutze meist auch den ausm Baumarkt. Sicher gibts extreme unterschiede ob ich den Lack beim örtlichen Farbenfred hole oder für 2-3€ im Bauhaus. Aber es geht auch mit gutem billiglack. Faust wurde ja bereits genannt, einfach mal eine kleine Dose holen zum testen. grüße Sascha |
||
Giustolisi
Inventar |
#28 erstellt: 22. Jan 2008, 13:29 | |
Beziehen mit Kunstleder ist auch eine Möglichkeit. Bei Doorboards fürs Auto funktionierts jedenfalls gut und schaut toll aus. Kunstleder gibts ab ungefähr 10€ pro m² in allen Farben. |
||
Mario_D
Inventar |
#29 erstellt: 22. Jan 2008, 13:41 | |
Naja, aber auch mit leder beziehehen, sieht bei kleinen böxchen betimmt mehr als nur hamma aus, aber geht auch sehrt ins geld.... Wo gibts den Transportkistenlook zu sehen?? |
||
Giustolisi
Inventar |
#30 erstellt: 22. Jan 2008, 13:49 | |
Um mich selbst zu zitieren:
nicht viel teurer als eine Dose Lack. |
||
Mario_D
Inventar |
#31 erstellt: 22. Jan 2008, 14:04 | |
ja, kunstleder, das ist aber wirklich nicht so schön... Dann lieber filz oder so... Ich kann sie ja auch mit 5€ scheinen tapezieren die Box, das währe bestimmt auch auffällig und schön.... |
||
Giustolisi
Inventar |
#32 erstellt: 22. Jan 2008, 14:30 | |
Kunstleder kann schön sein. Wenn man nicht den billigen Schrott bei E$&$"§ kauft, sondern zum Raumausstatter geht, bekommt man was feines. |
||
reins
Ist häufiger hier |
#33 erstellt: 22. Jan 2008, 18:09 | |
Hallo, hat es schon mal jemand mit einer hochglänzenden Acrylglas-Platte versucht? Die müsste doch einen tollen effekt machen, wenn das mit dem Zuschnitt klappt. Gruß reins |
||
digitalfrost
Stammgast |
#34 erstellt: 22. Jan 2008, 18:11 | |
Luke66
Stammgast |
#35 erstellt: 23. Jan 2008, 09:48 | |
Hallo, ich hab schon mal ein bißchen mit Acrylglas herumexperimentiert. Ich hab's in 3mm Stärke im Baumarkt zuschneiden lassen, anschließend die Kanten leicht geschliffen und von hinten mit Acrylfarbe lackiert. Das geht relativ einfach mit einer Rolle. Man muss das Acrylglas nicht mal anschleifen. Auch ein Zwischenschliff ist nicht erforderlich, wie meherere Belastungstests gezeigt haben. Anschließend habe ich das ganze dann vollflächig auf die MDF-Oberfläche geklebt. Mit einem Universalkleber aus der Dose (sieht aus wie Ponal, ist aber auch für Kunststoffe geeignet) und ner Lackierrolle geht's ganz gut. Mit ein wenig Druck über Nacht trocknen lassen. Ergebnis: Bombenfest Die Oberfläche kann locker mit jedem mir bekannten Klavierlack mithalten und ist obendrein ziemlich kratzfest (mit nem Ring konnte ich jedenfalls keine Kratzer hineinbekommen). Gegossenes (im gegensatz zu extrudierten) Acrylglas läßt sich obendrein noch gut fräsen und sägen. Gruß Lukejack |
||
Planet-2000
Stammgast |
#36 erstellt: 26. Jan 2008, 14:48 | |
um ein wenig spachteln und schleifen wirst du nicht rum kommen !!! 1. Gehäuse spachteln und schleifen 2. mit LF-Grund streichen 3. Mit Matte anschleifen 4. Mit Papiertapete im Holzdekor Tapezieren (Tapete ohne Prägung) 5. mindestens 48 Stunden trocknen lassen 6. mit einer Lammfellrolle (klein) eine schicht hochklänzende farblose Dickschichtlasur (Acryl) auftragen Ergebnis D.I.Y. Laminat |
||
christophb
Stammgast |
#37 erstellt: 26. Jan 2008, 15:43 | |
hallo! ein sehr sehr einfaches und schönes ergebnis habe ich mit schwarz eingefärbten MDF-platten erzielt. _th. wenn man die boxen noch einölt, wird das schwarz noch kräftiger und glänzender...einfacher kann mans wirklich nicht haben und sieht - meiner meinung nach - spitze aus. grüße! |
||
Tomacar
Inventar |
#38 erstellt: 26. Jan 2008, 17:18 | |
ROFL .... schon mal hinterher die Fingernagelprobe gemacht... und mir der Härte von Laminat verglichen???? |
||
Heddinger
Ist häufiger hier |
#39 erstellt: 26. Jan 2008, 17:46 | |
Tach auch ich hatte damals keine große lust zu mit Frabe zu lackieren, also hab ich meine Jerichos einfach tapeziert und dann mit Autoklarlack gesprüht damits n bissl wiederstandsfähiger ist. Sieht ganz gut aus bis auf n paar Stellen, war es erste mal tapezieren aber ich kann damit leben. Was für mich auch wichtig war, das die Tapete Struktur hat, was mit Lack schwer zu realieren ist (zumindest daheim). |
||
Rotel_RA-980BX
Inventar |
#40 erstellt: 26. Jan 2008, 18:42 | |
Hallo, also wenn die Boxen nicht so groß werden, dann könnte ich noch Granit-Effekt empfehlen. Der Untergrund muss auch nicht perfekt gespachtelt und geschliffen sein. Das wird durch die Struktur des Granit-Effekt-Sprays ausgeglichen bzw. ist dann nicht mehr sichtbar. Das geht ganz einfach kommt alles aus der Sprühdose. Grundieren, Granit-Effekt, Klarlack fertig |
||
Tomacar
Inventar |
#41 erstellt: 26. Jan 2008, 19:33 | |
Mit Granit-Effekt-Spray habe ich auch gute Erfahrungen gemacht, allerdings war das anno 1994, damals gab es das nur im Fachhandel, nicht im Baumarkt... ca. 30,- DM eine Dose... Aber ich denke, seit damals hat sich nicht viel getan.. |
||
Mario_D
Inventar |
#42 erstellt: 26. Jan 2008, 19:59 | |
Ja, es geht schon um 2 größere lautsprecher, genau genommen viecher, und einen noch größeren subwoofer... |
||
Rotel_RA-980BX
Inventar |
#43 erstellt: 26. Jan 2008, 21:07 | |
@Tomacar ja gibt's mittlerweile in fast jedem Baumarkt, oder so. In verschiedenen Farben. Eine Spraydose 400ml hat ca. 8 Euro gekostet. Hat für beide LS 13x40x26cm gereicht. Und ne halbe Spraydose Klarlack ( matt ). |
||
_ES_
Administrator |
#44 erstellt: 26. Jan 2008, 21:19 | |
Kannst mal Fotos reinstellen ? Hört sich interessant an.. |
||
Planet-2000
Stammgast |
#45 erstellt: 27. Jan 2008, 13:01 | |
Tomacar schrieb
@ Tomcar bist du eventuell schon mal auf die Idee gekommen das Laminat von LAMINIEREN kommt (das verbinden verschiedener Werkstoffe um deren Eigenschaften zu vereinen) und nicht zwingend was mit Fußboden zutun haben muss ??? In meinem Vorschlag ist das MDF (Lautsprechergehäuse) der Träger, die Tapete die Fotoschicht und die Dickschicht- lasur die Versiegelung. Wenn´s fertig ist sieht´s dann so aus: Fragt mich bitte nicht was das für eine Holznachbildung ist, das stand auf der Tapete nämlich nicht drauf, ich hab sie gewählt weil sie mir gefallen hat. |
||
Tomacar
Inventar |
#46 erstellt: 27. Jan 2008, 14:07 | |
Hihoo, meinst Du mich? Dann schreib erstmal meinen Nickname richtig Ich wollte nur darauf hinweisen, dass man sich nach Deiner Anleitung keine Oberfläche hinzaubert, von der man die gleiche Härte wie Laminat - und das ist nach der allgemein verständlichen Begrifflichkeit nun mal in erster Linie das Fußbodenlaminat - erwarten kann, nicht dass man hinterher enttäuscht ist... "oops jetzt habe ich doch glatt ne Macke mit meinem Fingernagel rein gemacht..." comprende? |
||
Mario_D
Inventar |
#47 erstellt: 27. Jan 2008, 17:12 | |
ein Viech?? |
||
Luke66
Stammgast |
#48 erstellt: 28. Jan 2008, 08:02 | |
Hallo, @Random_Task: Werde mal ein paar Fotos einstellen. Hab im Moment leider nur ein paar Stücke zu Hause, an denen ich die Vorgehensweise getestet habe. Sollte aber zur Veranschaulichung ausreichen. Man kann den Effekt ganz gut erkennen. Gruß Lukejack |
||
HiFi-Selbstbau
Inventar |
#49 erstellt: 28. Jan 2008, 11:11 | |
Hi Mario D., unsere RED haben wir auch tapeziert und mit einem Sperrholzdeckel versehen. Da kann man unten drunter auch mal etwas "pfuschen" . . . http://www.hifi-selbstbau.de/news.php?s=read&id=165 Gruß Pico |
||
Curd
Hat sich gelöscht |
#50 erstellt: 28. Jan 2008, 11:40 | |
Hallo, gefällt mir gut. Und auf´s tapezieren wäre ich auch nicht gekommen - schöner Thread. [Beitrag von Curd am 28. Jan 2008, 11:42 bearbeitet] |
||
PhaTox
Inventar |
#51 erstellt: 28. Jan 2008, 11:49 | |
Ich hatte mal Kuhfell im Hinterkopf. Ist natürlich nicht für jeden Geschmack etwas- soll aber Wohnungen geben, wo das gut kommt. P.S.: Trinke meinen Kaffee mit Milch Und zwar hier: [Beitrag von PhaTox am 28. Jan 2008, 11:51 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Selbstbau mit einfachsten Mitteln snoep am 26.05.2009 – Letzte Antwort am 27.05.2009 – 3 Beiträge |
wie Lautsprecher am einfachsten testen papa_of_t am 03.02.2023 – Letzte Antwort am 06.02.2023 – 10 Beiträge |
Frontloadet horn bauen. wie am einfachsten? messschuh am 13.11.2006 – Letzte Antwort am 09.03.2007 – 21 Beiträge |
Lautsprecher möglichst flach SBIR effekt Rabber am 11.02.2020 – Letzte Antwort am 25.02.2020 – 18 Beiträge |
Druckhammer-effekt für home hifi??? foxXx am 18.04.2006 – Letzte Antwort am 19.04.2006 – 5 Beiträge |
Frage zu Alcone Referenz Effekt LS ? ixoye am 10.12.2006 – Letzte Antwort am 10.12.2006 – 3 Beiträge |
Frage zu Piezo-HT (rez. piezoelektr. Effekt) Xychor am 22.01.2010 – Letzte Antwort am 23.01.2010 – 9 Beiträge |
CT218 abändern für HomeHifi TurboOmega am 01.04.2006 – Letzte Antwort am 04.04.2006 – 14 Beiträge |
Effekt Lautsprecher von Alcone für 40 Qm Raum ? ixoye am 18.11.2006 – Letzte Antwort am 18.11.2006 – 2 Beiträge |
Super DIY timo_bau am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 26.07.2006 – 54 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.167