HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » NW und HW Chassis >>> Dynamisches Verhalt... | |
|
NW und HW Chassis >>> Dynamisches Verhalten im Lautsprecher+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
ax3
Inventar |
10:23
![]() |
#1
erstellt: 20. Jan 2008, |||||||
Hi Folks, etwas sperriger Titel zu einer Frage, die möglicherweise ganz einfach zu beantworten ist, deren Beantwortung ich jedoch noch nicht finden konnte. Beispiel: Zwei Chassis sollen zu einem Lautsprecher werden. Im HT nehmen wir einen Hochwirkungsgrad- 1" Treiber mit 110db/Wm und im Bass ein Niedrigwirkungsgrad-Chassis mit 82db / Wm. Die Chassis haben für den Versuchsaufbau einfach mal idealtypische Frequenzverläufe ohne Einbrüche oder Erhöhungen. Typisches Verfahren: Der Hochtöner wird auf 82db / Wm eingebremst. Frage: Ist das dynamische Verhalten der beiden Lautsprecher jetzt linear oder exponentiell oder ... ? Bei allen hier vorgestellten Beispielen ist es ja immer linear. D.h. Hochtöner und Tiefmitteltöner werden ab 82db im gleichen Verhältnis zueinander lauter. Ist das so? Warum ist es nicht so, dass der HT bei zugeführten 2 Watt dann z.B. 1,36 oder sogar 2,9 mal lauter ist als der Tiefmitteltöner? Grüße |
||||||||
hallo,_wie_gehts?
Hat sich gelöscht |
11:21
![]() |
#2
erstellt: 20. Jan 2008, |||||||
Ein Vorwiderstand dämpft das Signal linear. |
||||||||
|
||||||||
el`Ol
Inventar |
12:10
![]() |
#3
erstellt: 20. Jan 2008, |||||||
War wohl nicht gefragt, aber wenn du den Hochtöner derart entsetzlich runterwürgst, veränderst du durch den Vorwiderstand die Dämpfung. Da würde ich auf jeden Fall einen Übertrager verwenden. |
||||||||
Bee
Inventar |
12:27
![]() |
#4
erstellt: 20. Jan 2008, |||||||
Eigentlich ganz einfach..... Das Chassis (wieder im Idealfall) wandelt eine anliegende (Wechsel)Spannung X in einen Schalldruck Y um (Wirkungsgrad). Der Spannungsteiler vor dem HT teilt dem HT einen konstanten Anteil davon zu, der Rest wird in Wärme umgesetzt. Beispiel: Du legst an den Weicheneingang 1V an, die der TT auch voll abbekommt. Der HT wird über den Spannungsteiler mit 1/10 versorgt, also 0,1V. Jetzt erhöhst Du die Spannung auf 3V am Eingang. Was passiert? Der TT bekommt 3V ab. Der HT bekommt 3/10V ab, also 0,3V. Alle Verhältnisse sind gleich geblieben. Was Dich möglicherweise verwirrt.... Die Maßeinheit dB ist bereits eine Verhältniszahl, deshalb entspricht eine Differenz von z.B. 6dB einem konstanten! Verhältnis von 1/2. Schau' Dir spaßeshalber mal Wirkungsgradangaben in % an, dann wird's klarer. |
||||||||
D.Achenbach
Inventar |
14:10
![]() |
#5
erstellt: 20. Jan 2008, |||||||
Das ist alles korrekt so. Soweit die Theorie. Technisch funktioniert das in der Paxis auch soweit. Meine Erfahrung ist aber die, dass ein HW- und NW-Treiber zumindest in einem 2-Wege System klanglich nicht passen. Gruß Dieter |
||||||||
Bee
Inventar |
15:31
![]() |
#6
erstellt: 20. Jan 2008, |||||||
Hallo Dieter, ja, das geht häufiger mal schief. ![]() Diese Bertrachtung ist ja auch stark vereinfacht, da die eigentlichen Chassis als ideal vorausgesetzt werden. Noch haben wir kein Wort zu linearen- und nichtlinearen Verlusten verloren, ebensowenig zu Power-compression, etc. etc. Was da alles noch daneben gehen kann...... ![]() Der Spannungsteiler als solcher ist glaub' ich aber recht gut erforscht. ![]() ![]() ![]() |
||||||||
ukw
Inventar |
16:32
![]() |
#7
erstellt: 20. Jan 2008, |||||||
Die Zunahme erfolgt linear, solange der elektrische Antrieb (x-max) beider Chassis im linearen Bereich bleibt und die mechanische Powerkompression (besonders bei großflächen TT Chassis => 18" oder noch größer) nicht berücksichtigt wird.
Ja solange ... (siehe oben)
Moment - von 1 Watt auf 2 Watt sind + 6 dB was nennst Du "1,36 oder sogar 2,9 mal lauter ist als der Tiefmitteltöner?" ? Und warum diese "krummen Zahlen" ![]() Powerkompression setzt viel früher ein, als wir normalerweise zu glauben bereit sind. Gerade "NW" Chassis sind extrem von der Powercompression betroffen. ( mechanisch und elektrisch) Nochmal Edit:
Beide Chassis bekommen "doppelte Leistung" bei den zugeführten 2 Watt. Die Umsetzung der elektrischen Mehrleistung erfolgt dann Linear, solange der Antrieb im linearen Bereich bleibt und die Membrane mitmacht. Diese Messungen gelten ja bei rosa rauschen = Pink Noise. Bei 1 Watt zugeführter Leistung bekommt der "NW" Tieftöner dann 98,5 % der Leistung und der "HW" Hochtontreiber 1,5 % der Leistung. Bei 2 Watt bekommt der Tieftöner immer noch 98,5 % der zugeführten Leistung also 1,97 Watt und der Hochtöner 1,5 % also 0,03 Watt Und jetzt kannst Du schnell erkennen, dass der "NW" Tieftöner bei 20 dB Mehrleistung elektrisch und mechanisch völlig am Ende ist. Der HW Hochtöner spielt dagegen noch sehr entspannt. Dann klingt das Gesamtsystem ( das ich als Fehlkonstruktion bezeichnen würde) eben "Typisch nach Horn" ![]() Wenn Du allerdings 20 Stück der der "NW" Tieftöner mit einem HW Hochtöner kombinierst, dan passt es wieder und das Gesamtsystem hört sich immer ausgewogen und gut an. Ob das preislich Sinn macht 20 Chassis zu verwenden, musst Du unter anderen Gesichtspunkten abwägen. (Kosten, Platzbedarf) usw. [Beitrag von ukw am 20. Jan 2008, 16:46 bearbeitet] |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dynamisches Heimkino - Entscheidungshilfe MaxZero0 am 09.03.2017 – Letzte Antwort am 18.03.2017 – 37 Beiträge |
Verhalten unterschiedlicher Chassis und Sicken art4core am 06.12.2012 – Letzte Antwort am 14.12.2012 – 6 Beiträge |
Axton HW 205 axton am 20.03.2008 – Letzte Antwort am 20.03.2008 – 3 Beiträge |
Kennt jemand die heco hw line? noisecatcher am 23.06.2009 – Letzte Antwort am 24.06.2009 – 12 Beiträge |
AXTON HW 200 lascha am 20.12.2004 – Letzte Antwort am 30.12.2004 – 7 Beiträge |
surround mit CT225? (...oder günstiges & dynamisches HK) max4vax am 08.08.2006 – Letzte Antwort am 28.03.2007 – 24 Beiträge |
Lautsprecher Chassis olli1504 am 28.09.2011 – Letzte Antwort am 28.09.2011 – 7 Beiträge |
HW 100 - ACR/Axton - Gummi aufgelöst - Nicht die Sicke! - Guz am 11.11.2009 – Letzte Antwort am 14.11.2009 – 2 Beiträge |
Dynamik eines Chassis - Wovon abhängig? Burns4k am 25.06.2007 – Letzte Antwort am 27.06.2007 – 40 Beiträge |
Marktübersicht Koaxial Lautsprecher Chassis ax3 am 23.09.2020 – Letzte Antwort am 11.05.2021 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.602