HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Backloaded-Horn wel. Tangband LS nehmen? | |
|
Backloaded-Horn wel. Tangband LS nehmen?+A -A |
||
Autor |
| |
Rotel_RA-980BX
Inventar |
20:36
![]() |
#1
erstellt: 01. Nov 2007, |
Hallo alle zusammen ![]() Welcher Tangband ( Breitbandlautsprecher ) ist für das kleine Backloaded-Horn am besten geeignet? Abmessungen Höhe 400mm x Breite 132mm x Tiefe 250mm. Material: 16mm (nach Plan) MDF. Muss ich sonst noch was beachten, Sperrkreis und evtl. etwas dämmen!? Danke schon mal für die Antwort! |
||
jhohm
Hat sich gelöscht |
20:47
![]() |
#2
erstellt: 01. Nov 2007, |
Hallo Rotel, was ist das denn für ein Horn? - Für welches Chassis war das Horn ursrünglich mal gedacht? Ohne genauere Erklärungen ist es irgendwie nicht möglich, Dir da etwas zu empfehlen... Gruß Jörn |
||
|
||
Rotel_RA-980BX
Inventar |
20:58
![]() |
#3
erstellt: 01. Nov 2007, |
Ein Nagaoka/Fostex Recommended Backloaded Horn Wo man ein Fostex FE83E oder Tangband nehmen kann. Den Fostex will ich aber nicht! So würde das Gehäuse aussehen: ![]() |
||
jhohm
Hat sich gelöscht |
21:06
![]() |
#4
erstellt: 01. Nov 2007, |
Was hast Du geben den FE83E? Da bleibt Dir ja eigentlich nur die W3-Serie von TB, oder der BB3.01 von OmnesAudio... Ich persönlich würde mir das TB bzw OA Chassis aussuchen, bei dem die TSP am ähnlichsten zum FE83E sind, damit die Wahrscheinlichkeit, das das Chassis im Horn funktioniert, recht hoch ist. Besser wäre es, wenn Du das Horn mit den verschiedenen Chassis mit AJHorn simulieren könntest... Gruß Jörn |
||
Rotel_RA-980BX
Inventar |
21:24
![]() |
#5
erstellt: 01. Nov 2007, |
@ jhohm Gegen den FE83E hab ich wegen der Optik was. Ja ich weiß: Optik ist nicht so wichtig wie der Klang. Aber wie man immer wieder zu lesen bekommt: "Das Auge hört mit" Ich sehe das bei diesem Projekt auch so. Die Tangband aus der W3-Serie sehen besser aus und sollen auch klanglich zu dem Horn passen. Also sollte ich den TB nehmen der dem FE83E von den TSP am nächsten liegt! Klingt logisch ![]() [Beitrag von Rotel_RA-980BX am 01. Nov 2007, 21:27 bearbeitet] |
||
Granuba
Inventar |
21:25
![]() |
#6
erstellt: 01. Nov 2007, |
Hi,
das wäre die pragmatischte Lösung... ![]() Harry |
||
TG_Steve
Stammgast |
21:26
![]() |
#7
erstellt: 01. Nov 2007, |
Hallo, der für das Horn (das man eigentlich auch TML nennen könnte) vorgesehene Fostex hat eine recht hohe Güte qts 0,79. Der BB3.01 ein qts von 0,35 und die Tangbänder typischerweise bis qts 0,6. Meiner Meinung nach passt ein TangBand mit hoher Güte (W3-315SC, W3-871SA) am besten in das Gehäuse, mit einer zu niedrigen Güte bekommst du praktisch keinen Bass mehr. MfG Steve P.S.: Hast du die Gehäuse aus der Bucht? Schäm dich! ![]() |
||
jhohm
Hat sich gelöscht |
21:27
![]() |
#8
erstellt: 01. Nov 2007, |
...so würde ich es machen... Aber wie gesagt, dem OmnesAudio wird ein besserer Klang nachgesagt - ich habe ihn aber noch nicht gehört... Ansonsten schau doch mal hier : ![]() da findest Du eine gute Übersicht über passende Chassis. Gruß Jörn |
||
Rotel_RA-980BX
Inventar |
21:35
![]() |
#9
erstellt: 01. Nov 2007, |
DANKE für die schnellen und vielen Antworten! ![]() Zum Thema Sperrkreis. Davon hab ich leider keine Ahnung! Welchen Kondensator, Widerstand und Spule mit was für Werten wie schalten? Das muss man glaube messen und ausprobieren. [Beitrag von Rotel_RA-980BX am 01. Nov 2007, 22:36 bearbeitet] |
||
Granuba
Inventar |
22:33
![]() |
#10
erstellt: 01. Nov 2007, |
Das wird nur ne Messung zeigen können. Harry |
||
Rotel_RA-980BX
Inventar |
22:40
![]() |
#11
erstellt: 01. Nov 2007, |
@ murray jo habs mir gedacht, ohne messen gehts net. Danke an alle! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
erstes backloaded horn fertig angeloitacare am 13.07.2008 – Letzte Antwort am 13.07.2008 – 2 Beiträge |
Backloaded Horn + Sperrkreis wolfman2 am 03.09.2005 – Letzte Antwort am 04.09.2005 – 4 Beiträge |
Backloaded Horn vermessen - Software plasmahigh am 11.02.2010 – Letzte Antwort am 12.02.2010 – 3 Beiträge |
Exponential Backloaded-Horn vs. Bassreflex White_Widdow am 24.11.2004 – Letzte Antwort am 27.03.2010 – 29 Beiträge |
Backloaded Horn aus dünnwandigem Birkensperrholz? chris2178 am 04.09.2012 – Letzte Antwort am 05.09.2012 – 3 Beiträge |
Fostex F200A in Backloaded Horn Kreativlos am 25.12.2016 – Letzte Antwort am 10.01.2017 – 27 Beiträge |
Front+Backloaded Horn für Fostex FE166E robschke am 28.10.2006 – Letzte Antwort am 31.10.2006 – 4 Beiträge |
Tangband W5-1611 Horn. Fragen. Metallsau am 08.07.2013 – Letzte Antwort am 10.07.2013 – 22 Beiträge |
Tangband W3-1797 im Horn? janakis am 10.04.2018 – Letzte Antwort am 12.04.2018 – 4 Beiträge |
Beratung Fostex BK 161 Backloaded Horn Henning81 am 04.03.2005 – Letzte Antwort am 30.10.2007 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedandi84#
- Gesamtzahl an Themen1.558.393
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.401