Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Beratung : Regallautsrecher bis 1000 €

+A -A
Autor
Beitrag
_ES_
Administrator
#51 erstellt: 27. Aug 2007, 20:16
Ja, das wär doch was..

Wenn die Piega´s unbedingt weg müssen, oder ??

Normalerweise sind das feine Teile...
spartafux
Stammgast
#52 erstellt: 27. Aug 2007, 20:17
...der hochtöner ist doch der rt4, oder?...wird ja leider nicht mehr hergestellt...
Geier-Wally
Inventar
#53 erstellt: 27. Aug 2007, 20:18
und guck mal da...ebay


[Beitrag von Geier-Wally am 27. Aug 2007, 20:18 bearbeitet]
norm_al
Hat sich gelöscht
#54 erstellt: 27. Aug 2007, 20:21

ratziofarm schrieb:

norm_al schrieb:
Du sollst doch beim Kochen schmecken, nicht hören!



... siehste, auch darüber kann man ziellos quasseln.

??? Was sieht wer? Worüber den nicht?
...immer dieses Ziellose Rumgelaber! bei so einem ernsten Thema!
Nix für ungut.
_ES_
Administrator
#55 erstellt: 27. Aug 2007, 20:23
@ G.Wally:

meinst Du den Preis ?

Das ist leider üblich..Ich mache in der Bucht immer massiv Verluste, da Selbstbau Canton und Co. nicht das Wasser reichen kann - jedenfalls bei der üblichen Klientel..


[Beitrag von _ES_ am 27. Aug 2007, 20:24 bearbeitet]
spartafux
Stammgast
#56 erstellt: 27. Aug 2007, 20:25
...für die bucht ist der preis sogar recht hoch, meiner erfahrung nach...
Geier-Wally
Inventar
#57 erstellt: 27. Aug 2007, 20:36
Ich meinte das es der Lautsprecher aus dem Forum ist...ich bin noch nicht in der Kaufphase.

maggus
xlupex
Inventar
#58 erstellt: 27. Aug 2007, 20:38
Ja, habs gesehen - hmm, die waren wirklich hübsch und klanglich gute HiFi-Lautsprecher. Irgendwie hatte es mich selber fast gejuckt...
_ES_
Administrator
#59 erstellt: 27. Aug 2007, 20:41
Ist zwar ein wenig OT, aber...

..Von allen kleinen LS,die ich bis dato gebaut/besessen hatte, wird wohl eine in ewiger, besonderer Erinnerung bleiben:

Die Visaton Topas..

Kann nicht laut...aber der Rest war schön im wahrsten Sinne des Wortes..

Und hatte beim Verkauf über Ebay 300 euro Verlust gemacht


[Beitrag von _ES_ am 27. Aug 2007, 20:42 bearbeitet]
--_Noob_;-_)_--
Inventar
#60 erstellt: 27. Aug 2007, 20:47

ratziofarm schrieb:
http://www.pumakompanie.de/HTML_dat/seiten/mark.html

.


*lol* wie klein die Welt doch ist. Wußte gar nicht, daß die ne Internet-Seite haben. Ob die 2./261 auch eine hat
norm_al
Hat sich gelöscht
#61 erstellt: 27. Aug 2007, 20:58

--_Noob_;-_)_-- schrieb:

ratziofarm schrieb:
http://www.pumakompanie.de/HTML_dat/seiten/mark.html

.


*lol* wie klein die Welt doch ist. Wußte gar nicht, daß die ne Internet-Seite haben. Ob die 2./261 auch eine hat :.


wie wärs damit:http://www.germanairborne.de/
ist aber nut bedingt lustig,- je nach Einnahme von...
und OffTopic sowieso.
--_Noob_;-_)_--
Inventar
#62 erstellt: 27. Aug 2007, 23:17
omg Ich weiß nicht ob ich lachen oder weinen soll

so genug off topic back to Lautsprecherwastling


[Beitrag von --_Noob_;-_)_-- am 27. Aug 2007, 23:17 bearbeitet]
Geier-Wally
Inventar
#63 erstellt: 28. Aug 2007, 07:42
Leute ! Ich hab Zivildienst gemacht, LS in Tarnfarben kommen also nicht in Frage.

Zum Geschäft:
Andreas Guhde hat sich gemeldet und sagt das sein Cantare Monitor aus Hobby Hifi 2/2004 auch mit ARG3Si Bändchen gut zu Bauen seien, seiner Meinung nach sogar etwas feiner...
Kleine Modifikationen an der Weiche und gut wäre es...
Das bringt diesen LS wieder ins Rennen zurück.

Hat den schon jemand gehört, gesehen, gerochen oder geschmeckt( ich fasse die Begriffe jetzt bewußt eher weit...). Der Carbon-Audex TMT wird gerade für 59€ verkauft und das Bändchen kommt Stück auf 199€....nachdenken...

Maggus
ratziofarm
Hat sich gelöscht
#64 erstellt: 28. Aug 2007, 10:52

Geier-Wally schrieb:
Leute ! Ich hab Zivildienst gemacht, LS in Tarnfarben kommen also nicht in Frage.

Zum Geschäft:
Andreas Guhde hat sich gemeldet und sagt das sein Cantare Monitor aus Hobby Hifi 2/2004 auch mit ARG3Si Bändchen gut zu Bauen seien, seiner Meinung nach sogar etwas feiner...
Kleine Modifikationen an der Weiche und gut wäre es...
Das bringt diesen LS wieder ins Rennen zurück.

Hat den schon jemand gehört, gesehen, gerochen oder geschmeckt( ich fasse die Begriffe jetzt bewußt eher weit...). Der Carbon-Audex TMT wird gerade für 59€ verkauft und das Bändchen kommt Stück auf 199€....nachdenken...

Maggus



... ja, würde ich aber auch mal, das Nachdenken pflegen. Ist es richtig, dass Du wie norm_al meinst, "die "Vorgehensweise" dient nicht allein dem Optimalkauf (falls es diesen objektiv überhaupt gibt), sondern dem DrumRum, Gespräche, Menschen etc.
Das findest du eher in einem "UdoLaden" (nicht böse sein), als in den Over-The-Never-High-End-Läden.
"

Dann will ich nicht weiter stören beim als-ob-planen. Andernfalls, wenn Du etwas ergebnisorientierter ansetzt, glaubst Du, Deine Mäkelei am Klang Deiner bisherigen Boxen würde sich nicht in Mäkelei am Klang der nächsten fortsetzen? Damit das nicht passiert wäre der Ballast aus wohl vielen Jahren Studium der einschlägigen Gazetten und Kataloge über Bord zu werfen. Zum Beispiel wieso Bändchen, ist doch bekannt, dass diese entgegen altvorderer Vorurteile nur Nachteile haben!

tüss
cyr1ll
Stammgast
#65 erstellt: 28. Aug 2007, 11:04

Zum Beispiel wieso Bändchen, ist doch bekannt, dass diese entgegen altvorderer Vorurteile nur Nachteile haben!


Wenn objektive Nachteile nicht unter Umständen subjektive, sprich klangliche, Vorteile bieten würden gäbe es wohl keine Bändchen.

Wenn sich Leute am durch Klirr gefärbten Klang erfreuen können nützt es denen nichts einen Messtechnisch "sterilen" HT zu empfehlen.
norm_al
Hat sich gelöscht
#66 erstellt: 28. Aug 2007, 12:35

Dann will ich nicht weiter stören beim als-ob-planen. Andernfalls, wenn Du etwas ergebnisorientierter ansetzt, glaubst Du, Deine Mäkelei am Klang Deiner bisherigen Boxen würde sich nicht in Mäkelei am Klang der nächsten fortsetzen?

Meinst Du ernsthaft "Maggus ewige Mäkelei" würde Ihr jähes Ende finden, würde er nachdenken, nachdenken und nachdenken?
Ist sein "Problem" womöglich ein (psychatrisch) Pathologisches?

Ich schätze, dies würde dazu führen, mit einem seligen Lächeln, seinen "alten" LS zu lauschen, nichts mehr zu brauchen, in sich zu ruhen und einfach nur Musik zu geniessen, mit denen das sich sicher gut realisieren lässt.

Was ist das "Als-ob-planen"? Wie geht das richtig, deiner Meinung nach? Die neutralsten Studiomonitore mit den variabelsten Einstellmöglichkeiten an den Raum und fertig???
Alles andere ist Sounding und geht am "wahren" Hören vorbei?


[Beitrag von norm_al am 28. Aug 2007, 13:05 bearbeitet]
Geier-Wally
Inventar
#67 erstellt: 28. Aug 2007, 15:57
@razio:

Wenn du neben deinen eigen Beiträgen auch die anderen lesen und nicht nur nach Angriffsgründen durchsuchen würdest...dann wäre die eventuell aufgefallen das sich das Mäkeln mehr auf die Aufstellung der Lautsprecher bezieht als auf die LS selbst.
Die Lösung stelle ich mir...wie schon geschrieben...so vor:
Entweder einen reinen für die Regalaufstellung optimierten LS, eine andere Aufstellung (in diesem Falle das feste Montieren an der Decke.) oder der Wechsel zu einem schlanken Standlautsprecher.Punkt Eins.
Der zweite Punkt ist: Selbstbau.
Der dritte : Das was ich will kann ich mit der Piega nur machen wenn ich sie auseinander nehme...das will ich nicht.
Den die Piega könnte schon passen wenn der BR-Ausgang vorne wäre oder sie frei stehen (hängen) könnte.
Das wäre mit dem Selbstbau-Monitor kein Problem.

So nun habe ich es für dich nochmal zusammengefasst, das wird nix nützen aber war aber nicht besonders anstrengend.

Der Rest ist völlig subjektiver Scheiß...aber mein Scheiß -nicht deiner, wie du gemerkt hast.

Gruss
Maggus

PS: Im Gegensatz zu norm_al gefällt mir die K+H überhaupt nicht, steht somit wegen "wieder nur nach dem Aussehen gehen" nicht zur Debatte...ist halt schwer genug.
norm_al
Hat sich gelöscht
#68 erstellt: 28. Aug 2007, 16:13
gelöscht


[Beitrag von norm_al am 28. Aug 2007, 16:58 bearbeitet]
Fosti
Inventar
#69 erstellt: 28. Aug 2007, 16:43
Moin,

ich denke auch, dass das K+H Teil für diesen Anwendungsfall schwer zu toppen ist, aber wenn Design vor Funktion geht...

Naja, trotzalledem gibt es noch diesen exquisiten kleinen Fertig-LS mit der Möglichkeit einer Ortsanpassung: ME-Geithein ME-100
xlupex
Inventar
#70 erstellt: 28. Aug 2007, 18:26
Die ME100 ist nicht wirklich klein...
norm_al
Hat sich gelöscht
#71 erstellt: 28. Aug 2007, 18:40
...aber gerade noch im gewünschten Maß.
nur leider um 1600€ über dem Budget!
norm_al
Hat sich gelöscht
#72 erstellt: 28. Aug 2007, 19:07
Voll ergebnisorientiert werfe ich dann mal ungehört die "Nexus aus Klang und Ton 2/2007" ins Rennen.
Preislich im Rahmen,- vielleicht meldet sich jemand der diese besitz, zumindest gehört hat?
Kannst du dich rein optisch mit den Seas anfreunden?
ratziofarm
Hat sich gelöscht
#73 erstellt: 28. Aug 2007, 19:09

Geier-Wally schrieb:
@razio:

Wenn du neben deinen eigen Beiträgen auch die anderen lesen und nicht nur nach Angriffsgründen durchsuchen würdest...dann wäre die eventuell aufgefallen das sich das Mäkeln mehr auf die Aufstellung der Lautsprecher bezieht als auf die LS selbst.
Die Lösung stelle ich mir...wie schon geschrieben...so vor:
Entweder einen reinen für die Regalaufstellung optimierten LS, eine andere Aufstellung (in diesem Falle das feste Montieren an der Decke.) oder der Wechsel zu einem schlanken Standlautsprecher.Punkt Eins.
Der zweite Punkt ist: Selbstbau.
Der dritte : Das was ich will kann ich mit der Piega nur machen wenn ich sie auseinander nehme...das will ich nicht. ... BR-Ausgang vorne wäre oder sie frei stehen (hängen) könnte. Das wäre mit dem Selbstbau-Monitor kein Problem.


Was soll der Vorwurf, suchst du Streit? Woher willst du wissen, dass der derzeitige Lsp tatsächlich nur an der Aufstellung krankt oder umgekehrt?

1) Für die Regalaufstellung ist derzeit kein Bausatz-DIY-Lsp angepasst zu haben. Leider verzichten die Profi-Hobby-Konstrukteure auf den wertvollsten Teil des DIY, auf die Anpassbarkeit. Trifft Wohlgemuth, Timmermanns und den Typen von K&T gleich. Schlank sind Staat und Kanzlerin, wegen Raumintegration hat ein dergleichen dünnes Gehäuse aber auch wenig Zweck.
2) Welche Kenntnisse bringst du hier ein, ausser wildwuchernde Spekulationen, welche Erfahrungen mit diesem Bereich der Eletrotechnik? Lsp.bau ist bei weitem ein Thema rational technischen Planens und der Ergebniskontrolle.
3) Der Selbstbau"monitor" hat die Probleme (1) und (2).

Zu (1) kann ich wieder nur meine DIN-RA4 (oben verlinkt oder Forensuche) empfehlen, wenn es denn (3) Selbstbau sein soll und (2) nicht viel hergibt. Wenn du willst stimme ich sie auch mit SEAS K29/30, KT27F oder Peerless SR10 für Regalbetrieb ab! Inwieweit ich damit erfolgreich bin zeigen die Messdiagramm doch wohl überdeutlich. Zur Not sauge ich mir auch einen euphonischen Hörbericht aus den Fingern ...

Du musst zugeben, es gibt überhaupt keinen -vernünftigen- Grund, mein Angebot abzulehnen. Es gibt den wesentlichen Grund dafür, nämlich "Regal". Dass du sie nicht willst, was mich nicht juckt, musst du mit dir ausmachen.

Over and Out

Edit> ein echter Regallautsprecher im echten Regal echt selbstgebastelt

http://img299.imageshack.us/my.php?image=regaliajr5.jpg


[Beitrag von ratziofarm am 28. Aug 2007, 19:59 bearbeitet]
castorpollux
Inventar
#74 erstellt: 28. Aug 2007, 19:42

norm_al schrieb:
Voll ergebnisorientiert werfe ich dann mal ungehört die "Nexus aus Klang und Ton 2/2007" ins Rennen.
Preislich im Rahmen,- vielleicht meldet sich jemand der diese besitz, zumindest gehört hat?
Kannst du dich rein optisch mit den Seas anfreunden?


Selbige wurde ungehört wegen einer schlampig konstruierten und kontrollierten Weiche hier im forum schon verrissen, schade um die guten Chassis!

Grüße,

Alex
averett
Stammgast
#75 erstellt: 28. Aug 2007, 20:00

castorpollux schrieb:

norm_al schrieb:
...Nexus aus Klang und Ton 2/2007...

Selbige wurde ungehört wegen einer schlampig konstruierten und kontrollierten Weiche hier im forum schon verrissen, schade um die guten Chassis!

Sollte die Bestückung gefallen, muss man sich ja nicht mit Gatherschen Weiche zufrieden geben:
cost no object, sogar mit HT-Alternative

und irgendwie überzeugender dokumentiert als in der K&T. Finde Ich...



Martin
tiki
Inventar
#76 erstellt: 28. Aug 2007, 20:38

ratziofarm schrieb:
ein echter Regallautsprecher im echten Regal echt selbstgebastelt

Noch besser ist nur die umgebende Titelzusammenstellung.
_ES_
Administrator
#77 erstellt: 28. Aug 2007, 20:53
OT an:

OT aus
norm_al
Hat sich gelöscht
#78 erstellt: 29. Aug 2007, 18:15
Na, bist du schon weiter mit deinen Überlegungen?
Hast du bei dem Kollegen zaphaudio gestöbert?
Der hat Messungen zu den LS, die würden vermutlich sogar bei ratziofarm Gefallen finden?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Selbstbaueinsteiger Beratung gesucht
Senfsack am 22.11.2004  –  Letzte Antwort am 24.11.2004  –  21 Beiträge
Bausatz-beratung?
Sean-Detleff_Kleinheisterfeldt am 20.06.2005  –  Letzte Antwort am 25.06.2005  –  25 Beiträge
15" bis 1000 hz?
am 08.09.2007  –  Letzte Antwort am 24.09.2007  –  94 Beiträge
Pegelstarke "Kompakte" bis 1000?
wallii am 20.04.2011  –  Letzte Antwort am 21.04.2011  –  17 Beiträge
Beratung Lautsprecher
supertrudi am 18.11.2009  –  Letzte Antwort am 19.11.2009  –  13 Beiträge
Anfänger Beratung - :-)
mirom am 06.04.2011  –  Letzte Antwort am 07.04.2011  –  12 Beiträge
Suche Beratung
iKorbinian am 18.07.2011  –  Letzte Antwort am 27.07.2011  –  28 Beiträge
Bauplan Beratung
xLeifXx am 17.05.2012  –  Letzte Antwort am 17.05.2012  –  7 Beiträge
Lautsprecher Beratung
Christoph_K. am 19.05.2012  –  Letzte Antwort am 01.06.2012  –  14 Beiträge
Standlautsprecher Beratung
DiabloMiles am 28.01.2014  –  Letzte Antwort am 20.03.2014  –  12 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
  • Gesamtzahl an Themen1.558.293
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.117

Hersteller in diesem Thread Widget schließen