Lautsprecherabstand

+A -A
Autor
Beitrag
Alligatorbirne
Stammgast
#1 erstellt: 01. Mai 2007, 17:08
Man kann ja aus dem Abstand zweier Lautsprecher bestimmen, wie hoch die Trennfrequenz maximal sein darf.

Muss man da von der Mitte der Membran ausgehen, oder jeweils vom äußersten Rand?
Immerhin schwingt ja die ganze Membran mit, der Antrieb ist ja ganz außen. (Es sind beides Kalotten)


nakamuro
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 01. Mai 2007, 17:13
Membranmitte zu Membranmitte wird gemessen. Günstig ist es, wenn der Treiberabstand 2/3 der Wellenlaenge der Trennfrequenz nicht überschreitet. Weniger ist natürlich gut.


mfg
Alligatorbirne
Stammgast
#3 erstellt: 01. Mai 2007, 17:20
Uff, das wären ja ca. 8cm für 2800 Hz, wie soll man das
machen?

Ich müsste da doch glatt die Frontplatten der Kalotten entsprechend stutzen, sind zum Glück aus Kunststoff.
nakamuro
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 01. Mai 2007, 18:01
genau so. Dazu gibts einen schönen fred von audiofisk...leider hab ich ihn auf die schnelle nicht gefunden...

man muss sich natürlich nicht stoisch an diese Regel halten. Allerdings wachsen die Laufzeitunterschiede mit steigender Trennfreq. ordentlich an. Bei größerem Hörabstand möglicherweise unproblematisch, im Nahfeld bzw. fastNahfeld aber eben nicht. Gott sei dank sind wir DIY


mfg
gürteltier
Inventar
#5 erstellt: 01. Mai 2007, 21:16

Alligatorbirne schrieb:
Uff, das wären ja ca. 8cm für 2800 Hz, wie soll man das
machen?

Ich müsste da doch glatt die Frontplatten der Kalotten entsprechend stutzen, sind zum Glück aus Kunststoff. :D


genau das wird dann gemacht. aber wie schon gesagt wurde, kann man von dieser regel auch ein wenig abweichen.

gruß
Granuba
Inventar
#6 erstellt: 01. Mai 2007, 21:34
Hi,


Uff, das wären ja ca. 8cm für 2800 Hz, wie soll man das
machen?


Ignorieren! Und damit leben, einen Kompromiss geht man immer ein.... Selbst mit 2/3 hat man immer noch Auslöschungen unter Winkel. In deinem Fall würde ich einfach die Trennfrequenz runtersetzen.

Harry

Edit:


Bei größerem Hörabstand möglicherweise unproblematisch, im Nahfeld bzw. fastNahfeld aber eben nicht.


Selbst da ists nicht sooooo wichtig, wenn das restliche abstrahlverhalten stimmt. Eine 17er/25er Kombi würde sonst nicht funktionieren.....


[Beitrag von Granuba am 01. Mai 2007, 21:37 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
woran erkennt man, dass eine membran nicht mehr kolbenförmig schwingt?
eoh am 23.11.2008  –  Letzte Antwort am 24.11.2008  –  5 Beiträge
BB Membran unterschiede
nolie am 03.10.2012  –  Letzte Antwort am 13.10.2012  –  44 Beiträge
Kleber für Membran, Sicke...
lens2310 am 01.12.2004  –  Letzte Antwort am 03.12.2004  –  5 Beiträge
Schallentstehungsort bei Konus bzw. Kalotten
Klaus_N am 24.07.2006  –  Letzte Antwort am 24.07.2006  –  7 Beiträge
Membran-Störschwingung
_LUKE_ am 27.01.2005  –  Letzte Antwort am 27.01.2005  –  4 Beiträge
Membran ausbauen
paga58 am 11.12.2005  –  Letzte Antwort am 13.12.2005  –  6 Beiträge
Reinigen von Lautsprecher-Membran ?
ELMO-5000 am 11.07.2019  –  Letzte Antwort am 13.07.2019  –  14 Beiträge
Membran-farbe ändern / lackieren?!
rottwag am 06.01.2004  –  Letzte Antwort am 17.01.2004  –  27 Beiträge
Sicke von der Membran gelöst - Reparatur.
FREEQ am 03.03.2007  –  Letzte Antwort am 04.04.2007  –  28 Beiträge
Nullstellung der Membran verändert sich
audianer90 am 26.12.2016  –  Letzte Antwort am 22.01.2017  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder927.369 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedTreverer73
  • Gesamtzahl an Themen1.555.516
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.639.604

Top Hersteller in Lautsprecher Widget schließen