HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Problem mit der ct223 | |
|
Problem mit der ct223+A -A |
||
Autor |
| |
SpockDoo
Ist häufiger hier |
#51 erstellt: 03. Mai 2007, 17:09 | |
hallo nudel1234 also erst mal ist wichtig, dass das R1 am Hochtöner falsch ist. das war nen fehler der K+T da muss R3 hin. hier ist ein bild einer weiche. ich hoffe das hilft dir (du musst allerdings den ELKO (grün) und den 1ohm widerstand tauschen. das hatte ich damals falsch gemacht. wichtig ist auch das du besonders die widerstände sofort beschriftest wenn du sie aus der tüte genommen hast. ordne einfach die bauteile so wie sie auf der zeichnung sind und dann verbinde sie. da kannste nichts falsch machen MfG SpockDoo |
||
Nudel1234
Stammgast |
#52 erstellt: 03. Mai 2007, 19:24 | |
lol wieso geben die denn da so viel falsch an ... also jetzt nochmal für blöde ich muss jetzt an meiner weiche r1 mit r3 tauschen und das grüne ding mit dem 1ohm widerstand tauschen ist das richtig? gruß Philipp ps. ich wollte meine weiche auf eine stück brett bauen das geht doch oder also ich meine du hast da ja son extra dingesn für genommen... |
||
|
||
benni87
Stammgast |
#53 erstellt: 03. Mai 2007, 19:26 | |
du kannst die weiche drauf machen wo du willst, solang es keinen strom leitet ich bau meine meist direkt so in die box, ist vllt unklug, aber das fällt mir immer erst wieder ein wenn die kiste schon zu ist |
||
SpockDoo
Ist häufiger hier |
#54 erstellt: 03. Mai 2007, 19:34 | |
hallo R1 ist der 1 ohm widerstand und teil des tieftonzweiges R3 ist teil des hochtonzweiges. der hat 10 ohm R2 ist auch teil des hochtonzweiges und hat 2,2 ohm wie gesagt schreib dir gleich die werte auf die bauteile sonst wird das hinterher katastrophal du mußt nicht R1 und R3 tauschen, sondern der R1 im hochtonzweig ist eigentlich R3 sonst nichts. das grüne Ding einfach erst an die tieftonspule löten und dann daran den widerstand. die "dingsen" brauste nicht. da kannste auch holz nehmen. ich mußte die weiche auch noch mal aufbauen wegen den obigen fehlern. ich hab sie dann einfach zusammengelötet und dann mit heißkleber an die seitenwand geklebt. hier noch mal eine weiche die ich mal hier im forum gefunden hatte. [Beitrag von SpockDoo am 03. Mai 2007, 19:35 bearbeitet] |
||
Nudel1234
Stammgast |
#55 erstellt: 04. Mai 2007, 13:04 | |
hallo erstaml danke für eure hilfe !!!! aber da die tüte ja so komisch beschriftet ist und nur die tüte eindeutig ist nämlcih r1 weiß ich ja nicht welche die beidne anderen sind oder kann man das irgendwo nachgucken ? ps.:@spockdoo aber dieses mit dem grünen dinge und dem widerstand das ist so wie es auf dem plan steht richtig oder nicht? gruß philipp |
||
SpockDoo
Ist häufiger hier |
#56 erstellt: 04. Mai 2007, 14:27 | |
hallo ja der der rest des Plans ist richtig. nur die beschriftung des widerstandes war falsch. guck wegen der beschriftung der widerstände mal hier. http://www.lautsprechershop.de/hifi/index.htm?/hifi/ct223.htm da steht bei der weichenbeschreibung: - 1,0 Ohm MOX4-Widerstand (braun-schwarz-gold) - 2,2 Ohm MOX4-Widerstand (rot-rot-gold) - 10 Ohm MOX4-Widerstand (braun-schwarz-schw.) du kannst an den farbigen kreisen erkennen was es für einer ist. MfG SpockDoo |
||
Nudel1234
Stammgast |
#57 erstellt: 04. Mai 2007, 18:47 | |
danke auf die idee hätte ich eigentlich auch selber kommen können okay aber trotzdem danke gruß Philipp |
||
SpockDoo
Ist häufiger hier |
#58 erstellt: 04. Mai 2007, 19:58 | |
:-) kein Problem und wenn fragen sind einfach fragen. und viel spaß beim bauen MfG SpockDoo |
||
Nudel1234
Stammgast |
#59 erstellt: 04. Mai 2007, 20:42 | |
hi aaaaalso ich habe mit jetzt gerade eine weiche gebaut udn poste hier einfach mal ein bild zu sicherheit vlt. könnt ihr das ja sozusagen "nachgucken" ^^ http://img516.imageshack.us/my.php?image=dscn4148oh8.jpg Scheiße ich glaube das kann man nciht lesen oder ? naja egal gruß philipp Ps.: macht es eigentlcih sinn die lautsprecher einmal ohne das man sie in die box eingebaut hat einmal am verstärker ausprobiert?natürlcih an der wiehce angeschlossen und so . |
||
benni87
Stammgast |
#60 erstellt: 05. Mai 2007, 14:22 | |
naja, sinn machts insofern, als dass du sehen kannst ob sie überhaupt funktionieren, wovon allerdings in 99,9% der fällt auszugehen ist im gehäuse merkst du aber dann erst ob sie wirklich in ordnung sind. wenn sie das nämlich nicht sind kann es passieren, dass z.b. ein lautsprecher die anderen übertönt, aber das könnte dann wiederrum auch n fehler in der weiche sein kannst eigentlich an alle lautsprecher, wo du die membran direkt sehen kannst mal ne kleine 1,5volt batterie halten für 1-2 sekunden und gucken ob sich die membran bewegt, aber an sich auch unnötig. obwohl hm.. du könntest sie natürlich an die weiche klemmen und einfach so 48 stunden am stück spielen lassen (auch ganz leise), dann musst du sie danach nicht meh einspielen lassen |
||
Nudel1234
Stammgast |
#61 erstellt: 05. Mai 2007, 20:01 | |
Hi okay danke für für deine antwort ich probiere sie mal aus und dann fange cih am montag oder am so. an die box zu bauen und dann den ständer und dann lakieren und dann funieren und dann hören ^^ gruß Philipp |
||
benni87
Stammgast |
#62 erstellt: 05. Mai 2007, 20:38 | |
aber wie gesagt, der "echte" klang stellt sich erst nach 20-50 std spielzeit heraus. aber ich weiss nicht wie es bei deiner box ist. bei manchen hört man seeeeeehr deutliche unterschiede zwischen 0 std spielzeit und 40 |
||
Nudel1234
Stammgast |
#63 erstellt: 12. Mai 2007, 11:39 | |
hi das holz ist da aber leider sind alle löcher ungefähr 1-2mm zu klein desshalb habe ich die letzten tage immer mit der pfiele nachgeschliffen aber eine frage ich immer noch bezüglich der weiche : könnte ich an der weiche die teif/mittelton lautsprecher auch so schalten weil ich weiß nicht wie das jetzt gemacht habe weil ja alle kabel in einer lüsterklemme stecken ^^ http://img151.imageshack.us/my.php?image=dscn4128sb3.jpg |
||
SpockDoo
Ist häufiger hier |
#64 erstellt: 12. Mai 2007, 12:51 | |
hallo so wie du das eingezeichnet hast geht es nicht. dann schwingt der eine raus während der andere rein schwingt. das ist nicht gut aber wenn du beide parallel malst dann geht es. also nicht über kreuz. MfG SpockDoo |
||
benni87
Stammgast |
#65 erstellt: 12. Mai 2007, 13:48 | |
also es geht schon aber du wirst merken, dass der ton extrem sch**** ist, naja, bei lüsterklemmen kannste es ja dann eben umpolen also achte beim bau drauf, dass alle plus und minuspole wie in der zeichnung angeschlossen sind, also zumindest die der lautsprecher, damit sich alle gleichzeitig in die gleiche richtung "bewegen". mfg benni |
||
Nudel1234
Stammgast |
#66 erstellt: 12. Mai 2007, 15:39 | |
hi, aso ich dachte das das jetzt nicht so wichtig sei da ja die beiden plus pole aus l1 kommen siehe :http://img151.imageshack.us/my.php?image=dscn4128sb3.jpg und ich habe das dann so gemacht :http://img516.imageshack.us/my.php?image=dscn4148oh8.jpg mit den lüsterklemmen (+1 und +2 sind die beiden plus pole da sie aber ja aus der selben lüsterklemme kommen müsste das doch geal sein ?)( es ist imer bild oben rechts zu sehen das schwarze runde ist L1 ) bitte helft mir !!! gruß Philipp |
||
SpockDoo
Ist häufiger hier |
#67 erstellt: 12. Mai 2007, 15:51 | |
hallo also normalerweise musst du die beiden Tieftöner parallel schalten. das heißt du gehst von der Frequenzweiche an den ersten und dann von da an den zweiten Tieftöner. wenn du es so machst wie auf dem bild gehst du ja von der Frequenzweiche jeweils einzeln an die Tieftöner. ich denke das es nicht richtig ist, bin mir aber nicht 100% sicher. MfG SpockDoo |
||
Nudel1234
Stammgast |
#68 erstellt: 12. Mai 2007, 19:49 | |
hi scheiße wie soll ich das denn jetzt machen ich verstehe deinen satz nicht:das heißt du gehst von der Frequenzweiche an den ersten und dann von da an den zweiten Tieftöner mist jetzt habe ich die fq -weiche heute schon mit heißkleber draufgeklebt^^ gruß0 Philpp |
||
SpockDoo
Ist häufiger hier |
#69 erstellt: 12. Mai 2007, 21:48 | |
hallo wieso denn nicht verstehen ist doch genau richtig. ich würde dir allerdings erstmal empfehlen den Dingern einen ton rauszulocken. mach aber vorsichtig hörs dir an und dann kannste ja immer noch was an der Frequenzweiche ändern wenn was sein sollte. also dann noch viel spaß |
||
Nudel1234
Stammgast |
#70 erstellt: 13. Mai 2007, 16:56 | |
hi aso wenn du meinst das das so richtig ist dann lasse ich das so .aber soll ich das denn auspriebieren wenn die lautsprecher noch nicht eingebaut sind oder wenn sie schon drin sind aber dan kann ich ja schlecht noch was ändern^^ gruß Philipp |
||
benni87
Stammgast |
#71 erstellt: 13. Mai 2007, 17:41 | |
wieso solltest du es nicht mehr ändern können, wenn die FW schon eingebaut ist ?. normal "sollte" man sie ja auch erst einbauen, wenn das gehäuse fertig ist, also sollte man sie ja auch wieder ausbauen können. also wo ist das problem ? ooooder: du legst die FW erstmal neben die box und legst die kabel für die lautsprecher auch nach draußen. und testes es so und baust dann an der weiche rum. wenn dann alles passt kannste sie ja dann einsetzen. viel erfolg! |
||
Nudel1234
Stammgast |
#72 erstellt: 13. Mai 2007, 18:16 | |
hi ich hab edie fw auf ein brett geklebt welches in der box ist (so wie auf dem plan angegeben) gruß Philipp |
||
SpockDoo
Ist häufiger hier |
#73 erstellt: 13. Mai 2007, 18:24 | |
hallo du kannst auch ein seiteteil erstmal mit schraubzwingen festmachen. das geht auch und dann erstmal hören obs passt. MfG |
||
Nudel1234
Stammgast |
#74 erstellt: 13. Mai 2007, 18:29 | |
hi oka dann mache ich es so ich denke wenn alles glatt läuft kann ich morgen bericht erstatten ^^ gruß Philipp |
||
benni87
Stammgast |
#75 erstellt: 13. Mai 2007, 18:47 | |
dann hast du wohl denn sinn des brettchens nicht soo rcht verstanden eigentlich ist es ja dazu da evtl verschraubt zu werden, um dann die FW wieder entnehmen zu können. naja ok, ich hab meist gar keins und kleb die FW direkt ins gehäuse in der hoffnung , dass nie was passiert raus nehmen könnteste sie nicht wieder ? und dann evtl verschrauben, so dass du sie wieder raus nehmen könntest ? aber sonst ist die option mit dem seiten teil und den schraubzwingen echt optimal! grüße |
||
Nudel1234
Stammgast |
#76 erstellt: 13. Mai 2007, 19:10 | |
hi ja okay dann gucke ich morgen nochmal ob ich das verschraube aber das ist ja so eng wenn ich das verschraube da kommt man ja mit dem schraubenziher anricht ran wenn der holzleim getrocknet ist ^^ gruß Philipp |
||
benni87
Stammgast |
#77 erstellt: 13. Mai 2007, 20:47 | |
hm. ok das ist natürlich dann schwierig ... aber es gibt ja diese "ums-eck"schraubenzieher naja. ok, wenns so eng da drin ist, dann kannstes auch festleimen., das schrauben hätte allerdings dann noch nvorteil, wenn du die box irgendwann mal wegwerfen solltest, könntest du sie vorher "aufbrechen" und die weiche entnehmen, was beim verleimen schwierig sein dürfte, wenn die bauteile mit kleber oder so festgemacht sind grüße |
||
Nudel1234
Stammgast |
#78 erstellt: 14. Mai 2007, 15:05 | |
hi naja jetzt sind die bauteile der fw sowieso schon festgeklebt ^^ aber eine frage ich jetzt noch :kann ich denn die lautsprecher + weiche einmal am verstärker leise ausprobieren oder muss ich da angst haben das irgendwas aufgrund der vlt. falschen fw bauweise kaputt gehen könnte gruß Philipp [Beitrag von Nudel1234 am 14. Mai 2007, 15:06 bearbeitet] |
||
benni87
Stammgast |
#79 erstellt: 14. Mai 2007, 15:52 | |
hm, warum sollte sie falsch gebaut sein ?! keine ahnung wie sich das vehält, wenn man da irgendwas grob falsch macht, aber rein theoretisch dürfte zumindest leise nix kaputt gehn. also fehler könnten sein: gedämpftes signal, hoch/tiefpass gefiltert (falsch), oder n kurzschluss... das einzige was zumindest n HT kaputt machen könnte , wäre n falscher tiefpass mit zu hoher lautstärke bzw. ne ungefilterte frequenz ... sonst wüsste ich nix, aber warte lieber aufn experten! |
||
Nudel1234
Stammgast |
#80 erstellt: 14. Mai 2007, 15:57 | |
hi zu spät cih habe jetzt ausprobiert ich konnte nicht mehr warten ich sitze jetz schon so lange am bau dieser lautsprecher ^^ aber ich glaube ich habe soweit alles richtig gemacht die beiden tief/mittel ton lautsprecher funktionierten aber am hochtöner hörte ich nichts aber ich habe es zwar auch nicht sehr laut gemacht aber wodran könnte das liegen ? gruß Philipp ps ich habe die anschlüsse des hochtöner alle üperprüft^^ |
||
benni87
Stammgast |
#81 erstellt: 14. Mai 2007, 17:43 | |
hm. kannst du die membran des HT "berühren" ? dann mach mal an, und berühr sie VORSICHTIG, dann müssteste ja merken ob er schwingt oder nicht oder halt die anderen chassis mit ner hand zu , dann müssteste n unterschied merken ^^ und hören ob der HT da ist |
||
Nudel1234
Stammgast |
#82 erstellt: 14. Mai 2007, 17:55 | |
hi okay dann probiere ich das nochmal aus mist ey und wenn das jetzt morgen nicht funktioniert ....... |
||
SpockDoo
Ist häufiger hier |
#83 erstellt: 14. Mai 2007, 18:01 | |
hallo also grade den HT solltest du hervorhören. hast du denn sie Chassis schon in das Gehäuse gebaut? sollte der HT nicht gehen ist er entweder defekt oder aber es liegt doch an der Frequenzweiche. bei mir (wie ich oben gesagt hatte mit den vertauschten Bauteilen) war der HT auch extrem leise. mit dem drauf fassen und fühlen ob die Membran vibriert wäre ich vorsichtig. erstens ist es nur bei extremen Lautstärken spürbar und zweitens wenn du die TT an den HT angeschlossen hattest. kannst es ja vorsichtig probieren. MfG SpockDoo P.S wenn du wirklich ganz vorsichtig bist kannst du auch den HT direkt an den Verstärker anschließen und den Bass rausdrehen und dann hören ob was kommt. wenn nichts kommt dann isser defekt wenn was kommt liegts an der Frequenzweiche Sei dabei aber wirklich VORSICHTIG!!! [Beitrag von SpockDoo am 14. Mai 2007, 18:04 bearbeitet] |
||
Nudel1234
Stammgast |
#84 erstellt: 14. Mai 2007, 18:06 | |
hi ja ich muss morgen nochmal gucken vlt. war ich ja so klug und habe den selben fehler gemacht wie du ( welcher war das denn nochmal genau der verursachte das der ht so leise war ^^) gruß Philipp ps.:ich glaube das mit dme drauffassen lasse ich lieber irgendwie sieht das memdran nicht sehr stabil aus ^^ |
||
das_n
Inventar |
#85 erstellt: 14. Mai 2007, 18:12 | |
wie schon geschrieben wurde, wenn du den verstärker nicht sonstwie aufdrehst, kannst du den hochtöner auch direkt testen. nur keine basstiraden drüber abspielen.... |
||
SpockDoo
Ist häufiger hier |
#86 erstellt: 14. Mai 2007, 18:14 | |
Hallo ich vermute das es bei mir an L2 und R2 lag. dass ich die beiden vertauscht hatte. Da ich die FQ allerdings komplett auseinander genommen und wieder zusammengesetzt hab, bin ich mir nicht 100% sicher. es kann auch sein, dass du die Widerstände im HT-Zweig R2 und R3 vertauscht hast. ich würde an deiner stelle alles noch mal durchgehen und dann alles anschließen und noch mal versuchen. wenn nicht gucken ob eins der Chassis defekt ist. ist denn der Fehler bei beiden Lautsprechern oder nur bei einem aufgetreten? wenn dann erst mal beide zusammensetzen und dann gucken ob es das gleiche Problem gibt. MfG SpockDoo |
||
Nudel1234
Stammgast |
#87 erstellt: 14. Mai 2007, 19:00 | |
hi ne ich habe nur einen lautsprecher ausprobiert ich tausche die ht`s morgenmal aus und gucke nochmal wenns probleme gibt melde ich mich nochmal ^^ gruß Philipp |
||
Nudel1234
Stammgast |
#88 erstellt: 15. Mai 2007, 13:51 | |
hi also ich habe jetzt nochmal ausprobiert beide ht funktionieren an der fw defenitif NICHT aber so habe ich sie noch nicht ausprobiert ich kann mir nicht vorstellen das ich den ht so ohne und weiche an den verstärker anschließen kann (ohne negative folgen) desshalb wollte ich lieber nochmal nachfragen .... aber im moment habe ich noch ein viel schlimmeres problem der plus pol am ht ist mir abgebrochen der war aus plastik und nur oben an der spitze war ein kleines loch aus kupfer aber das war so nahe am ht das ich das kabel da nicht durchbekommen hatte und desshalb habe ich versucht es vorsichtig nach vorne zu biegen hat aber leider nicht geklappt und jetzt trocknet gerade der sekundenkleber ^^ ich habe mich jetzt dazu entschieden die weiche nochmal gaaaanz neu aufzubauen exakt wie auf dem bauplan (auch wenn ich dafür wesentlich mehr kabel benötige) aber ich glaube das ich so (fast) nichts falsch machen kann ^^ gruß Philipp ps.:an den lautsprechern sind ja in den polen immer so winzig kleine löcher sind die eigentlcih dafür gedacht/vorgesehen um ein kabel dadurch zu stecken ist ja ganz schon fummel arbeit oder braucht man das loch eigentlích zum löten ? |
||
das_n
Inventar |
#89 erstellt: 15. Mai 2007, 13:58 | |
du kannst einen hochtöner definitiv so an einen verstärker anschließen. bis ein 25mm hochtöner durchbrennt musst du rund 5W reinblasen, das schaffst du so leicht nicht, glaub mir. zum kontrollhören reichts allemal, keine sorge! deine ohren geben vorher alarm wenns dem zu viel wird.... |
||
Nudel1234
Stammgast |
#90 erstellt: 15. Mai 2007, 15:05 | |
hi leute es funktioniert(gute LAUNE) nachdem ich die fw nochmal ganz neu gebaut habe kommt auch was aus dem ht raus (was mit dem anderen ist weiß ich noch nicht mal gucken ob der nachdem der kleber trocken ist noch funktioniert sonst muss ich einen neuen bestellen^^) ich lasse die fw jetzt einfach auf dem brett wenn sie funktioniert( was sie ja tut ) dann brauche ich mir da sowieso keine sorgen mehr machen .... grüße Philipp |
||
SpockDoo
Ist häufiger hier |
#91 erstellt: 15. Mai 2007, 15:07 | |
gratuliere!! MfG SpockDoo |
||
benni87
Stammgast |
#92 erstellt: 15. Mai 2007, 17:01 | |
ui schön kannst du mal n bild von dem kaputten ht reinstellen ? den kann man bestimmt noch verwenden da wo es abgebrochen ist ist doch bestimmt noch n fitzlchen metall zu sehen, das sollte eigentlich reichen um ihn zu betreiben, da müssen ja ex max 10 watt oder so durch |
||
Nudel1234
Stammgast |
#93 erstellt: 15. Mai 2007, 20:21 | |
hi jo das mit dem bild kann ich morgen wohl machen . gruß Philipp |
||
Nudel1234
Stammgast |
#94 erstellt: 20. Mai 2007, 10:06 | |
hi ich habe die eine box jetzt fast fertig und wollte gerade das brett mit der weiche einbauen jetzt habe ich aber doch noch eine frage an den lautsprechern sind ja immer in den plus und minus polen so löcher sind die dafür da die kabel durch zu stecken weil das würde ziemlcih eng werden aber irgenwie so muss ich das ja machen weil ich nicht löten kann ^^ udn dann müsste ic die da irgendwie durm bzw. dran drillen ^^udn dann eine schrumpfschlauch drüber, diese methode kommt mir aber nciht besonders gut vor oder geht das so wohl ? grüße Philipp ps. der pol am ht hält jetzt bomebenfest dank dem sekundenkleer^^ |
||
maggo.h
Stammgast |
#95 erstellt: 20. Mai 2007, 11:19 | |
In den kleinen Löchern - wenn es die sind, die ich denke - rasten die kleinen Pins von den Flachsteckerhülsen ein. Kannst einfach solche Hülsen auf das Ende deiner Kabel pressen und dann brauchste nich Löten, zwirbeln, tüddeln oder sonstwas, sondern einfach nur aufstecken. |
||
Nudel1234
Stammgast |
#96 erstellt: 20. Mai 2007, 17:31 | |
hi habe mir überlegt die vorderseite zu furnieren und den rest schwarz streichen aber wie kann ich das am besten machne da die oberfläche das mdf´s ja ziemlich rau ist ach ja das furnier habe ich ist so ien ganz normlaen selbstklebendes ausm baumarkt ^^ gruß Philipp |
||
Nudel1234
Stammgast |
#97 erstellt: 20. Mai 2007, 17:33 | |
ach ja @:maggo.h danke für deinen vorschlag ich denke das ich es machen werde mal gucken ob es die dinger im baumarkt hier gibt..... grüße Philipp |
||
xlupex
Inventar |
#98 erstellt: 22. Mai 2007, 19:25 | |
Hi! Gibt es denn schon erste Hörversuche? |
||
Nudel1234
Stammgast |
#99 erstellt: 24. Mai 2007, 13:24 | |
hi ja es gab schon hörversuche aber nur zum testen ob was rauskommt und habe dann nur die box mit Zwingen zu gemacht^^ ich habe ja immer noch ein problem ich sucher immer noch diese dämlichen flachsteckerhülsen für den hpchtöner die für die teiftöner habe ich schon naja ich suche jetzt noch mal die letzten elektro geschäfte in meiner umgebung ab und wenns die hier nicht gibt dann muss ich mal sehen wie ich das mache... mfg Philipp |
||
xlupex
Inventar |
#100 erstellt: 24. Mai 2007, 14:01 | |
Also, Geduld hast du ja, das muss man sagen. Ich glaube ich wär schon längst verrückt geworden und hätte die Dinger mit Kartoffelleim zusammengepappt. |
||
benni87
Stammgast |
#101 erstellt: 24. Mai 2007, 15:01 | |
ouhh mensch.. warum nicht einfach löten ?! wennn du das 2-3 mal probiert hast wirste merken, dass es selbst einfach für 2 jährige kinder wäre ^^ ok die anschaffungskosten von ca 15-20 euro darf man natürlich nicht scheuen ... achja... sonst versuchs doch mal mit sekundenkleber ^^ oder wäscheklammern grüße |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ersatz für die ct223 für max. 250euro Nudel1234 am 27.03.2008 – Letzte Antwort am 09.04.2008 – 62 Beiträge |
hat jemand erfahrung mit den ct223 Nudel1234 am 08.04.2007 – Letzte Antwort am 10.04.2007 – 8 Beiträge |
Oberfräse: aber wie Kreise schneiden? dukeboris am 17.03.2006 – Letzte Antwort am 30.04.2014 – 57 Beiträge |
TML - CT 223 Umbau kleenerandi am 28.08.2013 – Letzte Antwort am 08.09.2013 – 16 Beiträge |
Cheap Trick 223 mit Brummen g-slam am 04.04.2008 – Letzte Antwort am 07.04.2008 – 14 Beiträge |
Problem mit der Gruppenlaufzeit cyr1ll am 22.01.2006 – Letzte Antwort am 23.01.2006 – 4 Beiträge |
Problem! Reece am 07.01.2005 – Letzte Antwort am 07.01.2005 – 6 Beiträge |
Problem mit dem Tieftöner Heddinger am 07.07.2004 – Letzte Antwort am 14.07.2004 – 13 Beiträge |
Problem mit Hochtöner Goldlöckchen am 26.02.2008 – Letzte Antwort am 28.02.2008 – 7 Beiträge |
Lautsprecher mit richtig bumms schlüter1250 am 26.10.2008 – Letzte Antwort am 01.01.2009 – 35 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedT1mo*
- Gesamtzahl an Themen1.558.124
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.695