HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Eckhorn Selbstbau | |
|
Eckhorn Selbstbau+A -A |
||
Autor |
| |
mgo
Stammgast |
14:23
![]() |
#1
erstellt: 14. Jan 2004, |
Hallo, ich möchte mir ein Eckhorn nach diesem Bauplan bauen: http://www.eckhoerner.de/Downloads/Klipsch%20Horn.pdf Jedoch meine Problem: Das Ausschneiden der Bretter allein ist kein Problem. Jedoch stellt sich mir die Frage, wie ich die abgewinkelten Seiten an der Platte herstellen kann (z.B. Wie auf Seite 5 ganz oben). Kennt sich jemand damit aus? |
||
hops
Stammgast |
15:25
![]() |
#2
erstellt: 14. Jan 2004, |
Hallo, ein Eckhorn gehört eher zu den komplizierten Selbstbauprojekten. Die schrägen Schnitte kannst du mit einer Kehrungssäge machen. Mit normalen Heimwerkermitteln wird das aber sehr schwierig. Die Schnitte müssen sehr präzise sein, sonst passt es beim Zusammenbau hinten und vorne nicht. Wenn es wirklich exakt werden soll, hilft nur der Weg zum Schreiner und da wird der Zuschnitt wird richtig teuer. Ich schätze mindestens 200 Euro. Falls du nur ein einzelnes Bassteil von einem Eckhorn brauchst, so was habe ich noch zuhause rumstehen. Falls du eventuell Interesse daran hast, kannst du mir ja eine PM schreiben. Gruß hops |
||
|
||
Gelscht
Gelöscht |
16:06
![]() |
#3
erstellt: 14. Jan 2004, |
Machen lassen ist bei der Größe und den Winkeln durchaus Empfehlenswert. Unser Dorfschreiner macht sowas im Rahmen der Lehrlingsausbildung für den Verbraucher-Materialpreis + ´bisschen was für die Kaffekasse. Dauert dann zwar bis zu ´nem Monat ist aber preislich unschlagbar und Meisterhandgeprüft :-) Also klapper mal die kleineren Schreinereien in Deiner Umgebung ab, meistens findet sich ein netter Betrieb ! |
||
wolfi
Inventar |
08:30
![]() |
#4
erstellt: 15. Jan 2004, |
Hallo, wenn Du sehr viel Zeit und Geduld hast, kannst Du so etwas auch mit einer Raspel schaffen. Kleinere Unsauberkeiten musst Du dann mit Leim o.ä. ausgleichen. |
||
mgo
Stammgast |
14:26
![]() |
#5
erstellt: 15. Jan 2004, |
Hallo, ich möchte das ganze auf jeden Fall selber machen, Ich habe mir jetzt ein La Scala Horn überlegt, dass sieht irgendwie etwas leichter zu bauen aus. Was braucht so ein La Scala für einen Treiber? Woher bekomme ich ein Mitteltonhorn (die 2"-Druckkammertreiber sind nicht gerade billig - der billigste ist der Selenium D 305) - kann ich auch einfach einen normales 5"-Chassis nehmen und da ein Exponentialhorn davorsetzen? Wie groß muss dann die Rückkammer sein? |
||
wolfi
Inventar |
16:39
![]() |
#6
erstellt: 15. Jan 2004, |
Hallo, also dass ist schon ein Unterschied, ob La Scala oder Eckhorn - allerdings nicht beim Treiber. Klipsch hat in beiden Hörnern die gleichen Treiber eingesetzt. Übrigens hat die schwedische Fachzeitschrift " Bygg själv " vor Jahrzehnten eine vereinfachte La Scala - Version als Bausatz vorgeschlagen, das sog. Würfelhorn. Beim Stöbern in der Stadtbibliothek in den Bastelbüchern von Hans Herbert Klinger sollte man es finden können. Dort findet sich auch ein Vorschlag für ein selbstgebautes Mitteltonhorn mit 13 cm ( KEF ) -Lautsprecher. Klanglich besser und einfacher zu konstruieren wäre wohl eine Kombination mit einem 17 er Mitteltöner für Beschallungszwecke. Hinter der Abdeckung dürfte das Fehlen eines Mitteltonhornes kaum jemand bemerken. |
||
Joe_Brösel
Hat sich gelöscht |
14:37
![]() |
#7
erstellt: 20. Feb 2004, |
MvB
Ist häufiger hier |
20:50
![]() |
#8
erstellt: 22. Mrz 2004, |
Also, ein Freund und ich haben mal 8 Tannoy GRF Eckhörner gebaut. Sehr kompliziert, aber mit ein bisschen Einfallsreichtum war auch das spitze Kanten sägen kein Problem. Diese Lösung war sogar noch besser als das Fräsen beim Schreiner. ![]() Falls es jemanden interessiert: So sehen 4 Stück davon aus ohne Deckel ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Klipsch Eckhorn Bauplan ohne Fehler fozzibaermopped am 23.03.2007 – Letzte Antwort am 11.05.2018 – 22 Beiträge |
Eckhorn Stark/Klipsch/HobbyHifi Gotenkoenig am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 24.03.2005 – 5 Beiträge |
Eckhorn-Frage bulla am 19.09.2005 – Letzte Antwort am 24.09.2005 – 29 Beiträge |
frage zu eckhorn TritonusZentrum am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 30.06.2005 – 20 Beiträge |
eckhorn klein? thumbmaniac am 31.01.2005 – Letzte Antwort am 02.02.2005 – 6 Beiträge |
Eckhorn 12" mgo am 13.02.2004 – Letzte Antwort am 23.03.2005 – 8 Beiträge |
Frage zu Eckhorn 18 Dingsbums am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 08.06.2005 – 10 Beiträge |
Eckhorn-Chasis Zündapp am 01.01.2006 – Letzte Antwort am 01.01.2006 – 2 Beiträge |
Klipschorn/Eckhorn-Erweiterung? bash0mat am 08.01.2012 – Letzte Antwort am 16.04.2012 – 44 Beiträge |
Fragen zum Eckhorn gürteltier am 04.10.2005 – Letzte Antwort am 21.07.2006 – 59 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.538
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.742