HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Test-/Erfahrungsberichte » T8 Besitzer ( Teufel Theater 8 THX Ultra 2 ) | |
|
T8 Besitzer ( Teufel Theater 8 THX Ultra 2 )+A -A |
||||
Autor |
| |||
Bass_hunter
Stammgast |
#879 erstellt: 21. Dez 2012, 17:51 | |||
Natürlich nicht, aber ich hab mich einfach gewundert. 4 M11000er, da beschweren sich ja noch die Nachbarn von 3 Häusern weiter @std67: Das war nur das Höchste was ich gesehen hab. Im Moment hab ich ja noch gar kein konkretes Angebot. Warte jetzt mal ab, ob sich peeddy von seinem Teufel trennen kann. [Beitrag von Bass_hunter am 21. Dez 2012, 17:52 bearbeitet] |
||||
casmo1989
Stammgast |
#880 erstellt: 21. Dez 2012, 18:22 | |||
Gib doch mal paar Vorschläge statt den M11000 einfach madig zu reden... |
||||
|
||||
RT_62
Stammgast |
#881 erstellt: 21. Dez 2012, 20:25 | |||
Hallo, immer dieser Teufel Hype !! Wer einen Guten Subwoofer für sein Heimkino sucht,der kauft sich keinen von Teufel !!! . - 3 db Punkt bei 25 hertz !! Wie hier schon gesagt wurde, gibt es für den Preis weitaus bessere Subs. Wie wäre es mit 2 Klipsch SW 115 ?, bessere Bassverteilung im Raum und mehr Drive ! Gruß RT 62 |
||||
peeddy
Inventar |
#882 erstellt: 21. Dez 2012, 20:55 | |||
hhmm..als da wären..
Kannst Du das auch technisch begründen oder bleibt es nur eine Phrase? Ich hätte wirklich kein Problem damit, wenn du recht hättest..dann würd ich meine beiden eben verkaufen und stattdessen 2 von den Klipsch holen..wie und von welchem der geile Bass entsteht ist mir da relativ egal !
Das mag sein raumakustisch..aber noch besser wären/sind 2 m 11000
Hey, Du setzt mich jetzt unter Druck.. - versteif Dich mal nicht zu sehr drauf; dank Antimode könnte es aber wirklich sein, daß bei mir einer genauso gut funzt, wie 2..dann bist aber der Erste der davon Wind bekommt [Beitrag von peeddy am 21. Dez 2012, 21:02 bearbeitet] |
||||
std67
Inventar |
#883 erstellt: 21. Dez 2012, 21:45 | |||
wie schon gesagt wurde. 25Hz ist nicht wirklich tief Hatte gerade Total Rekall drin, da spielt mein XTZ 12.18ICE bis in den subsonischen (unhörbaren) Bereich Ic muss zugeben ich hab den 1100 noch nicht gehört. Aber die Daten sprechen halt gegen ihn. 25Hz sind für so ein Monster kaum akzeptabel. Genau wie Magnat die mit dem 730a einen Sub für 800€ verkaufen der gerade mal an den 30Hz kratzt. Total überzogene Preise Bevor ich 1000€ für einen gebrauchten 1100 ausgebe würd ich zwei XTZ 12.18 oder SVS PB12 nehmen Ist zwar teurer, aber halt auch neu und leistungsfähiger Als besonders präzise gelten die Teufel auch nicht gerade. Das genaue Gegenteil von den genannten SVS und XTZ, die in dem Punkt fast an geschlossene Subs heran reichen, aber halt deutlich mehr Pegel können |
||||
peeddy
Inventar |
#884 erstellt: 21. Dez 2012, 22:40 | |||
..und was heißt das ? Bist Du Dir eigentlich im klaren darüber, was 25Hz am -3dB-Punkt bedeutet ? Bin mal auf Deine Erklärung gespannt ! Du scheinst den M 11000 wirklich nicht zu kennen, denn dann wüßtest Du, daß er ein wahres Pegelmonster ist..da machen 3dB weniger nicht allzuviel aus, weil er da immer noch wesentlich lauter spielt, als die meisten in der Klasse..also entscheidend ist doch welche Frequenzen mit welcher Lautstärke wiedergegeben werden..denn einfach nur tief können die meisten.. |
||||
-Rayz-
Stammgast |
#885 erstellt: 21. Dez 2012, 22:46 | |||
Der Teufel gibt doch auch unter 25Hz alles aus da er ja keinen Subsonic Filter hat. Präzise fand ich den Sub eigentlich auch da hörte sich nichts schwammig an. Aber das ist ja die alte Diskussion |
||||
Donld1
Inventar |
#886 erstellt: 22. Dez 2012, 09:36 | |||
Ich würde mich auch nicht so auf den Teufel fixieren. Der ist zwar groß aber die gleiche Leistung bringen auch kleinere Subwoofer. Vor allem wenn der Preis über 1000 Euro geht. Schau doch mal hier im Forum nach. Da gibt es bestimmt alternativen als Neuware. |
||||
Bass_hunter
Stammgast |
#887 erstellt: 22. Dez 2012, 10:27 | |||
Ja, wenn sich der Teufel partout nicht auftreiben lässt, kauf ich wahrscheinlich zwei kleinere; hab gehört, der Jamo 660 Subwoofer kommt gut zu zu zweit :-) peeddy schrieb:
Das war nicht die Absicht ;-) Hoffe trotzdem, dass das mit dem Antimode klappt |
||||
Kuckucks
Inventar |
#888 erstellt: 22. Dez 2012, 11:29 | |||
Also finde jetzt nicht, dass der Teufel unpräzisse klingt ich fand ihn sehr gut nur habe ich ihn verkauft, seill er geknattert hat bri green lantern angeschlagen..... Ich muss zugebrn ich hättte mehr mit den Einstellungen spielen müssen und oder ggf. Ne antimode probieren sollen jetzt bereue ich es etwas, dass ich ihn verkauft habe. Ichbwer aber wieder vll. Zum teufel greifen zum m12000 oder 2x Klipsch sw-115 die bieten ein extrem gutes Preis/Leistungverhältnis Ein svs 13 ultra steht meiner Meinung nach preislich zu keiner Realation da man schon den richtigen Raum sowie aufstellung braucht um den ganzen Tiefgang des Ultra auszuschöpfen |
||||
casmo1989
Stammgast |
#889 erstellt: 22. Dez 2012, 15:10 | |||
Das ist nun mal das Problem! Ohne irgendwas im Direktvergleich gehört zu haben, einem Lautsprecher/Subwoofer alleine Aufgrund seiner Daten die Qualitäten abzusprechen ist schwachfug. Ich habe schon viele Subwoofer in Heimkinos gehört, für den Preis macht der M11000 einen spitzen Job. In Lautstärkeregionen wo andere Subwoofer die Segel streichen, ballert der M11000 munter weiter. Jeder Sub hat seine spezifische Abstimmung die einem selber gefallen muss. Den Teufel würde ich im Vergleich (P/L) mit anderen Subwoofern wie folgt bewerten/beschreiben. + Der Teufel kann maximale Pegel absolut sauber und präzise, bleibt dabei stehts unglaublich druckvoll. + Er spielt sehr schnell und direkt und macht daher bei Musik eine tolle Figur. + Da er nicht wie anders abgestimmte Subwoofer von zB. Klipsch oder SVS, die gerne mal aufdicken, integriert er sich hervorragend in eine bestehendes Lautsprechersystem ohne sich in den Vordergrund zu spielen. -/+ Große Ausmaße und daher schwerer optimal ein- und aufzustellen -/+ Verarbeitung ist ok, Form follows Function -/+ Design ist wie immer Geschmackssache - Keine Filter und Equalizer (Antimode am M11000 wirkt echte Wunder) - Spielt nicht ganz so tief in den Frequenzkeller @Kuckucks Seit du hier im Forum bist, so hab ich den Eindruck, hast du nicht einen vernünftig lesbaren Post verfasst... |
||||
Bass_hunter
Stammgast |
#890 erstellt: 22. Dez 2012, 15:23 | |||
Da hab ich mal 2 Fragen: Lieg ich richtig, dass Antimode die Anpassung an den Raum ist? Ist das schwierig/teuer? [Beitrag von Bass_hunter am 22. Dez 2012, 15:24 bearbeitet] |
||||
casmo1989
Stammgast |
#891 erstellt: 22. Dez 2012, 15:47 | |||
Jo kann man so gelten lassen. Die Antimode analysiert den Frequenzgang des Subwoofers unter Berücksichtigung der Spezifika deines Raumes. So wird der Frequenzverlauf des Subwoofers an deinem Raum optimiert, Raummoden zB. abgemildert. Equalizingfunktionen bringt die Antimode ebenfalls mit. Zur Antimode gibt es einen großen Thread hier im HiFi Forum. http://www.hifi-foru...um_id=93&thread=5666 Wenn du bei der Cinema Anti-Mode 8033 Variante bleibst, kostet der Spaß 295€. Die Antimode würde ich als Optimierungshilfe in Problemräumen sehn. Dies hängt dann, wie schon mehrfach erwähnt, von deinen Räumlichkeiten ab ob dies zwingend notwendig ist. Schwierigkeiten eine Antimode anzuschließen und Einzurichten gibt es eigentlich nicht. Würde die Handhabung als sehr einfach bezeichnen. [Beitrag von casmo1989 am 22. Dez 2012, 15:50 bearbeitet] |
||||
Bass_hunter
Stammgast |
#892 erstellt: 22. Dez 2012, 16:15 | |||
Hm 295€ sind nicht gerade billig. Ich nehme an, es ist kaum zu sagen, aber woran merke ich, dass so ein Antimode nötig wird? Sieht man das bereits am Zimmerplan, bzw. der Aufstellung der Möbel etc. oder wie findet man das heraus? Wie gesagt, bin ich erst am Anfang mit meiner Hi-Fi Erfahrung, weshalb ich wahrscheinlich nicht hören werde, ob man jetzt bei einem Sub mehr rausholen könnte. |
||||
Kuckucks
Inventar |
#893 erstellt: 22. Dez 2012, 17:13 | |||
Sorry bin immer nur mit iphone Online :/ Das der Klipsch aufdickt kann ich nicht mit zustimmen. Der Klipsch ballert extreme Pegel raus das hört sich bei dem Klipsch alles etwas knackiger und härter an, wer schon einmal die rf-7 erlebt hat weiss was ich meine. |
||||
casmo1989
Stammgast |
#894 erstellt: 22. Dez 2012, 19:27 | |||
@Kuckucks Die RF7 ist ne Standbox wenn ich mich nicht irre. @Bass hunter Es lässt sich im Vorfeld anhand einer Formel errechnen bei welcher Frequenz man einen Peak/Auslöschung im Raum haben könnte. Habe die Formel aber gerade nicht zur Hand... Viele Faktoren spielen da eine Rolle wie du bereits richtig angemerkt hast. Pauschal lässt sich das also kaum ermitteln. Wenn es bei bestimmten Frequenzen im Raum anfängt zu dröhnen, wird man das sehr leicht heraushören können. Da hilft dann meist einfach nur das Try and Error - Prinzip. Diesem Umstand wird in der Praxis aber meist ein Riegel vorgeschoben. Nicht jeder kann seinen Sub überall aufstellen um die optimale Position zu ermitteln. In diesem Fall kann dann die Antimode ein letzer Rettungsanker sein und/oder eine Optimierungshilfe. An deiner Stelle würde ich dahingehnd erstmal keine Gedanken verschwenden. Ich würde dir empfehlen einfach erstmal einen großen Subwoofer in deinen eigenen 4 Wänden zu Testen. Beim Gebrauchtkauf ist bei Nichtgefallen meist der Umtausch ausgeschlossen. Wenn du neu im Internet kaufst, hast du ja immer noch die Möglichkeit diese nach 2 Wochen zurück zu senden. Es gibt auf diesem Markt zig Alternativen und Kombinationsmöglichkeiten um ein bestimmtes Ziel zu erreichen, sollte es mit deinem Wunsch-M11000 nicht klappen.... |
||||
Bass_hunter
Stammgast |
#895 erstellt: 22. Dez 2012, 20:51 | |||
@casmo1989: Erst mal ein grosses Danke an dich für deine vielen und ausführlichen Antworten! Wie du sagst, auch ich hab kaum Möglichkeiten, verschiedene Aufstellungen auszuprobieren. Falls es mit dem M11000 nicht so schnell klappen sollte wie erhofft, kann ich auch noch etwas warten. Ich hab im Moment 2 B&W DM 620, die hauen auch ordentlich Bässe rein aber sind auch schon 21 Jahre alt, weshalb ich sie nicht zu oft ans Limit bringen will. Aber falls es partout niemanden geben sollte, der einen M11000er für mich hat, werde ich wohl was anderes ausprobieren; wie gesagt, mir wurden 2 Jamo 660er ans Herz gelegt. Gruss |
||||
Kuckucks
Inventar |
#896 erstellt: 22. Dez 2012, 20:54 | |||
RF7 ist ne Standbox die extreme Bässe raushaut da einen Subwoofer zu finden der mitspielt ist schwierig |
||||
peeddy
Inventar |
#897 erstellt: 23. Dez 2012, 20:13 | |||
hier mal ein interessanter Vergleichstest: click |
||||
Bass_hunter
Stammgast |
#898 erstellt: 23. Dez 2012, 22:03 | |||
Den hab ich auch schon gesehen, aber noch nie durchgelesen :-) muss ich wohl mal machen. Zu Beginn dieses dritten Teils ist ja die Rede von einer "GEEIGNETEN CD MIT TESTTÖNEN". Wo bekomm ich sowas und was sind das für "Testtöne"? EDIT: Hab den Test gerade gelesen und muss dir danken: Jetzt will ich den Sub umso mehr P.s. Frohe Weihnachten euch allen! [Beitrag von Bass_hunter am 24. Dez 2012, 16:51 bearbeitet] |
||||
doctor.funk
Stammgast |
#899 erstellt: 27. Dez 2012, 00:37 | |||
Puh, der therad ist erwacht. Wenn auch eher auf "PM-Ebene" Kurz zum 11000er. Wie vor Monaten hier geschrieben war ich wirklich unzufrieden mit dem Sub. Das Ende vom Lied...Teufel hatte mir einend defekten Sub geliefert. Nach ewigem Überlegen hab ich ihn eingeschickt und nach 5 (!!) Tagen zurückbekommen. Und was soll ich sagen? Hallo Bassgott. Das Teil liefert eine Performance, die wirklich über jeden Zweifel erhaben ist. Nur noch geil. Aber eigentlich bin ich wegen was anderem hier. Wie weit spielen die fronts vom T8 eigentlich runter? Ich denke der -3db liegt irgendwo zwischen 40 & 50Hz? Wer hat genaue Daten? Grüße |
||||
Kuckucks
Inventar |
#900 erstellt: 27. Dez 2012, 01:18 | |||
Die theater 8 Fronts können kaum tief spielen. Aufgrund der geschlossenen Bauweise und Frequenzweiche ist es sinnlos sie auf Large laufen zu lassen da kommt nichts rüber, hatte ich selber schon zuhause probiert. Wenn du kompakte Fronts su hst die so tief runter kommen sollen und gleichzeitig sehr dynamisch aufspielen dann schau dir die Klipsch rb-81 an. Ich bin immernoch am überlegen ob ich mir nicht das das T10 anschaffen soll ... [Beitrag von Kuckucks am 27. Dez 2012, 01:27 bearbeitet] |
||||
-Rayz-
Stammgast |
#901 erstellt: 27. Dez 2012, 08:21 | |||
Die Front geht doch eh nur bis 80hz runter da sie halt dort getrennt werden... ( glaube ich ) |
||||
casmo1989
Stammgast |
#902 erstellt: 27. Dez 2012, 13:23 | |||
@Kuckucks Die Fronts der T10 spielen nebenbei auch nur bis 80hz normal runter Die Fronts der T8 und T10 spielen unter 80hz mit -16db Pegelabfall um eine saubere Übergabe an den Subwoofer zu ermöglichen. Der Bass könnte einem tiefer vorkommen, wenn die Lautsprecher an der Wand stehen. Audyssey misst meine M800FCR vorne auch mit 40hz ein, was natürlich so nicht zu optimalen Ergebnissen führen kann. @doctor.funk Es war mir von Anfang an klar, dass bei dir was am Subwoofer nicht stimmen kann. Viel Spaß dir mit deinem M11000! Ist der Thread in dem du deine Probleme gepostet hast gelöscht worden? Ich finde diesen nicht mehr... |
||||
unluckymonkey1978
Stammgast |
#903 erstellt: 27. Dez 2012, 14:30 | |||
Hi, ja ich hab schon 2 Aber 4 sind doch immer besser Bis jetzt beschalle ich nur mein Wohnzimmer , ca 60m2, davon 30m2 als Wohnzimmer kino .... Und hoffentlich bald mein Kellerkino, das hat dann ganze 60m2, und spätestens dann werden es 4 werden ! Gruß und möge der mächtige Bass mit euch sein |
||||
Kuckucks
Inventar |
#904 erstellt: 27. Dez 2012, 17:50 | |||
Ich weiss,dass die fcr1000 auch bei 80hz getrennt sind deswegen auch die alternative rb-81 |
||||
Kuckucks
Inventar |
#905 erstellt: 27. Dez 2012, 18:04 | |||
Devil-HK unser Termin steht ????? |
||||
doctor.funk
Stammgast |
#906 erstellt: 28. Dez 2012, 14:36 | |||
@Casmo Ich denke die ganze Problematik mit meinem 11000er hatte ich hier in diesem thread gepostet. Ich hab die Grenzfrequenzen grad mal ausgemessen. Also die Fronts spielen bei mir ab 60Hz absolut linear. Bei wandnaher Aufstellung sind auch ab 45Hz schon brauchbare Pegel zu ereichen. Die Weiche der M800 macht bei 40Hz dicht (-32db). Übrigens sollte ein LS bei einer Übernahme bei 80Hz bis 60HZ spielen können, um einen geschmeidigen Übergang zu ermöglichen.Die Rears schaffen das nicht ganz. Der Sub hat seinen -3db bei 25Hz (nachdem er eingespielt ist). Grüße |
||||
Bass_hunter
Stammgast |
#907 erstellt: 28. Dez 2012, 19:14 | |||
Hey Leute Ich habe ein Angebot von dem Anbieter von Ebay Kleinanzeigen erhalten. Er will 1100€ + den Versand für folgendes Angebot: "Der hier angebotene Teufel THX Ultra 2 Subwoofer M11000 (in Farbe schwarz) befindet sich im absoluten Top Zustand quasi wie NEU!!! Er kommt in der original Verpackung mit dem gesamten Zubehör und mit einer Rechnung aus diesem Jahr..somit noch fast volle Herstellergarantie!!! Es ist wohl die vielleicht letzte Chance einen M11000 mit Garantie zu erhaschen :)" Ich nehme an, das ist zu viel, oder was würdet ihr sagen? Gruss |
||||
Kuckucks
Inventar |
#908 erstellt: 28. Dez 2012, 19:58 | |||
Ich hab für meinen 550 gezahlt... |
||||
Bass_hunter
Stammgast |
#909 erstellt: 28. Dez 2012, 20:00 | |||
Ach Sch... ade. Hm dann is das trotz Garantie zu viel. Was meinen andere zu den 1100 €? |
||||
Kuckucks
Inventar |
#910 erstellt: 28. Dez 2012, 20:03 | |||
Für 1100 eu bekommst du den uncle doc oder einer har grade im Bieten Bereich einen svs-pc ultra drinn für 1300 |
||||
Bass_hunter
Stammgast |
#911 erstellt: 28. Dez 2012, 20:17 | |||
Ja, dachte mir schon, dass das zu viel is; Garantie hin oder her. Hier im Forum ging der zwischen 800 und 900 im Schnitt weg... Da muss ich noch etwas verhandeln. |
||||
Kuckucks
Inventar |
#912 erstellt: 28. Dez 2012, 20:35 | |||
800 würde ich max. Zahlen warte noch ein wenig. |
||||
peeddy
Inventar |
#913 erstellt: 28. Dez 2012, 20:59 | |||
Das ist ja schon fast geschenkt..darf ich fragen wo Du den zu dem Kurs her hast ? Gebraucht oder neu und orig. verpackt mit voller Garantie ? Wohl kaum bei ebay..oder ? ..und in schwarz sollte er auch für mehr weggehen, als z.B. in Buche oder Wenge.. |
||||
Kuckucks
Inventar |
#914 erstellt: 28. Dez 2012, 21:28 | |||
In Buche aber ohne Gebrauchspuren. Es war noch das alte Model wo die Endstufen noch nicht so oft defekt gegangen sind, deswegen war mir auch der Garantieanspruch egal. Uvp gabs nicht nur rin zusätzlich gekauftes Netzkabel. Ich hab den Sub dann schwarz foliert sah wirklich gut aus |
||||
unluckymonkey1978
Stammgast |
#915 erstellt: 28. Dez 2012, 21:28 | |||
Hi, Eindeutig zu Viel ! Ich würd auch max 800-. zahlen, aber dann noch in der Garantie |
||||
Kuckucks
Inventar |
#916 erstellt: 28. Dez 2012, 21:36 | |||
Du hast 4x m11000 ??? |
||||
RT_62
Stammgast |
#917 erstellt: 28. Dez 2012, 22:25 | |||
[quote="Bass_hunter"]Ja, dachte mir schon, dass das zu viel is; Garantie hin oder her. Hier im Forum ging der zwischen 800 und 900 im Schnitt weg... Da muss ich noch etwas verhandeln.[/quot Hallo Wie ich schon sagte kauf dir einen Klipsch SW 115, probier ihn aus, du hast 14 Tage zeit ( bei bestellung im internet ). Glaub mir du wirst es nicht bereuen, und dann später noch einen 2 ten dazu. Dann bist du für beide zus. bei 1200 Euro. Gruß RT 62 |
||||
peeddy
Inventar |
#918 erstellt: 28. Dez 2012, 23:16 | |||
Hhmm..hätte schon Lust, den mal gegen einen m 11000 zu testen..viell bestell ich mir einfach mal einen Wie stufst Du ihn denn bei 2.1 Musik ein ? |
||||
Kuckucks
Inventar |
#919 erstellt: 28. Dez 2012, 23:30 | |||
würd mich auch mal interessieren |
||||
unluckymonkey1978
Stammgast |
#920 erstellt: 29. Dez 2012, 09:40 | |||
Moin, ne bis jetzt nur 2 :-) |
||||
Bass_hunter
Stammgast |
#921 erstellt: 29. Dez 2012, 10:41 | |||
@ RT 62: bin bereits mit peeddy in den Verhandlungen wegen dem Teufel Es sieht ganz so aus, als würden wir uns einig; Ich danke allen, die mir bei meiner Suche weiter geholfen haben Gruss P.s. @ unluckymonkey1978: Wo willst du denn noch zwei auftreiben, wo sie doch so spärlich gesät sind? Einfach mit Geduld oder haste einen Plan? |
||||
Kuckucks
Inventar |
#922 erstellt: 29. Dez 2012, 11:33 | |||
Man braucht erstmal genügend Platz um 4 so Tische stellen zu können Da gehen 4-5 qm drauf |
||||
unluckymonkey1978
Stammgast |
#923 erstellt: 29. Dez 2012, 11:37 | |||
Moin, @ Bass-Hunter einfach mit Gedult. Wenn mal ein geschickter da ist, wird gekauft ! Ich brauch die jetzt nicht sofort, erst wenns weitergeht im Kellerkino Und das dauert leider noch... Gruß |
||||
Bass_hunter
Stammgast |
#924 erstellt: 30. Dez 2012, 15:11 | |||
Ah, dann bist du geduldiger als ich Aber du hast natürlich auch schon zwei. Ich bin mir mit peeddy übrigens einig geworden. Meine Suche ist abgeschlossen Danke an alle die mir geantwortet haben; ist ein tolles Forum! |
||||
unluckymonkey1978
Stammgast |
#925 erstellt: 31. Dez 2012, 09:44 | |||
Moin, dann mal GZ !! Du wirst es nicht bereuen Meld dich wenn du soweit bist !! Need Erfahrungsbericht !! Gruß und einen guten Rutsch an alle !! |
||||
Bass_hunter
Stammgast |
#926 erstellt: 31. Dez 2012, 11:18 | |||
Joa, kommt dann aber erst Ende Januar, da ich erst dann das Geld für den Sub hab :-) Der wird mein kleines Zimmer ganz schön zum Beben bringen |
||||
Kuckucks
Inventar |
#927 erstellt: 31. Dez 2012, 13:57 | |||
Besorg dir eine Antimode und spiel mit sen Einstellungen rum der Sub ist ne Diva |
||||
Bass_hunter
Stammgast |
#928 erstellt: 01. Jan 2013, 17:34 | |||
Bin da wohl noch nicht so anspruchsvoll. Hatte ja bisher nur Logitech Subs Aber ich hab halt nur gerade eine Aufstellmöglichkeit in meinem kleinen Zimmer weshalb ich mit der Zeit vielleicht doch ein paar Einstallungen ändern möchte. 2 Fragen: 1. Ich hab nen grafischen EQ und am PC kann man die Frequenzen ja auch anpassen. Reicht das nicht für den Teufel? 2. Falls ich ne Antimode brauche, welche ist denn empfehlenswert? Gruss |
||||
unluckymonkey1978
Stammgast |
#929 erstellt: 01. Jan 2013, 18:21 | |||
Hi, ich hab ein Antimode 8033S-II ! Hier findest du Input über das AM: http://www.hifi-foru...um_id=93&thread=5666 |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
System 8 THX Teufel voll_bart am 07.09.2011 – Letzte Antwort am 09.09.2011 – 6 Beiträge |
Erfahrungsthread: Teufel System 9 THX ULTRA 2 atease am 10.01.2009 – Letzte Antwort am 08.01.2011 – 23 Beiträge |
Erfahrungsbericht Teufel Theater 2 TheZepter am 06.12.2005 – Letzte Antwort am 28.05.2010 – 66 Beiträge |
Erfahrungsbericht THX Ultra Sets Valantas am 21.03.2006 – Letzte Antwort am 11.01.2011 – 49 Beiträge |
Onkyo 605 + Teufel Theater 2 Playboy777 am 12.10.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2007 – 15 Beiträge |
Wer hat Erfahrungen mit Teufel Theater 8? Teufel-THX72 am 22.05.2008 – Letzte Antwort am 10.07.2008 – 9 Beiträge |
Teufel Theater 10 Pioneer81pdp42 am 23.08.2009 – Letzte Antwort am 13.06.2014 – 14 Beiträge |
Erfahrungsbericht Teufel Theater 1 Hyper73 am 26.01.2005 – Letzte Antwort am 07.07.2011 – 1122 Beiträge |
Teufel Theater 100 sepstarr am 22.01.2010 – Letzte Antwort am 19.12.2010 – 43 Beiträge |
Erfahrungsbericht Teufel Theater 100 Giftzw3rg am 30.03.2010 – Letzte Antwort am 07.04.2010 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.224
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.061