HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Test-/Erfahrungsberichte » Selten, aber gut: mein neuer DVD-Player Sherwood S... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Selten, aber gut: mein neuer DVD-Player Sherwood SD-871+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
outofsightdd
Inventar |
07:23
![]() |
#51
erstellt: 03. Sep 2010, |||||
Mit deinem Denon AVR-1909 könntest du entweder auf den SACD-fähigen Denon DBP-1611 warten oder einen Sony-BD-Player erwerben, da sind alle x70er SACD-fähig! Den BDP-S370/373 gibt es ja sehr günstig. Den SACD-Ton kannst du dann per HDMI als (M)PCM übertragen (so wie das auch die erste PS3 konnte), Einstellung bei Denon HDMI-Ausgabe auf "PCM (Multi)", bei Sony DSD-Ausgangsmodus "aus". Vorteil: Bass-Managment, Laufzeitkorrektur, Audissey-Equalizer und DSP gelten auch bei mehrkanaligen SACDs! Klanglich sollte das mit dem Sherwood auf jeden Fall mithalten können. Nachteil: Gerade die kleinen Sonys sind nicht sonderlich hochwertig verarbeitet. Und die meisten Player brechen den Ton kurz ab, wenn man bei SACD-Wiedergabe den TV an- oder auschaltet (weil man ihn zum Hören nicht braucht). Der Sherwood SD-871 klingt mit SACDs exzellent, sein Bassmanagment und Laufzeitkorrektur ist so komplett wie in einem AVR. Er sieht gut aus und die Zugriffszeiten bei SACD sind sehr kurz. Nur die kleinen Pausen zwischen den Titeln bei SACDs (hört man bei Live-Alben oder Pink Floyds DSOTM) nerven. Für solche Platten habe ich einen zweiten Player (Pioneer DV-610), der SACD-Ton per HDMI an meinen AVR ausgibt, klingt genau so gut wie der Sherwood. |
||||||
Shax
Ist häufiger hier |
07:51
![]() |
#52
erstellt: 03. Sep 2010, |||||
Hallo outofsight, danke für die Antwort. Naja, einen Blu-Ray Player brauche ich eigentlich nicht mehr, ich finde da die PS3, auch durch die ständigen Firmware-Updates ganz gut. Zudem wird mir der neue DBP von Denon eher ein bisschen zu teuer sein. Den Sherwood bekomme ich wie gesagt für ca. 150 €. Und für Video ist er überhaupt nicht angedacht! Es geht lediglich um eine gute CD/SACD-Wiedergabe. Echter Mehrkanalton bei SACD über HDMI- geht das denn? Ich habe mir damals nämlich den DVD-1940 geholt, da er nen 5.1 analog Anschluss hat und ich gelesen habe, dass der Mehrkanalton bei SACDs nur analog übertragen werden kann. Der klangliche Unterschied zwischen meiner PS3 und dem Denon 1940 war enorm. |
||||||
|
||||||
outofsightdd
Inventar |
09:45
![]() |
#53
erstellt: 03. Sep 2010, |||||
SACD über HDMI geht seit HDMI 1.2a. Ein Player muss es aber nicht können, es gibt keine Verpflichtung. Ein Sony BDP-S370 kostet ab 135 €.
Na dann... für deine Anwendung CD/SACD wird sich mit dem Sherwood daran nichts ändern. |
||||||
Shax
Ist häufiger hier |
09:54
![]() |
#54
erstellt: 03. Sep 2010, |||||
Aaah stimmt. Jetzt kommts mir auch wieder mit dem HDMI 1.2, der 1940er hatte ja nur HDMI 1.1 und deswegen die analog-Geschichte. Würdest Du mir eher zum Kauf des BDP-S370 raten, allein aufgrund der besseren Veräußerbarkeit später und der größeren Vielseitigkeit des Geräts, oder ist für den Bereich, in dem ich den Player einsetzen will, der Sherwood einfach noch nen Tick besser? |
||||||
outofsightdd
Inventar |
10:41
![]() |
#55
erstellt: 03. Sep 2010, |||||
Ich würde den Sherwood sofort bedenkenlos empfehlen, wenn nicht diese Gapless-Geschichte (Lücken zwischen Titeln) wäre. Das tritt auch nur bei SACDs auf. Normale AudioCDs werden lückenlos abgespielt. Wenn dich das nicht stört, würde ich dir den Sherwood empfehlen. Die BD-Player sind doch häufig mit unterschiedlich lauten Laufwerken, komischen Nebengeräuschen und ähnlichem "geschlagen" und man weiß nie, was man bekommt. |
||||||
Shax
Ist häufiger hier |
11:04
![]() |
#56
erstellt: 03. Sep 2010, |||||
Okay, danke. Ich werde mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen :-) Merci für die Infos! |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
12:10
![]() |
#57
erstellt: 03. Sep 2010, |||||
... der Sherwood ist ein tolle Gerät - da erfreut man sich schon beim Einschalten ... vorm ersten Ton ![]() |
||||||
Shax
Ist häufiger hier |
13:06
![]() |
#58
erstellt: 03. Sep 2010, |||||
jetzt hast Du mich grad vom S373 wieder zum Sherwood geholt ![]() Ich werde mir mal den S373 bestellen, gibts grad für 129. Dann werd ich mal sehen, vielleicht mal beide parallel bestellen und vergleichen. Nen Denon DVD-3910 gäbs auch noch recht günstig zu erwerben. Alles schwierige Entscheidungen... ![]() |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
13:25
![]() |
#59
erstellt: 03. Sep 2010, |||||
... hab nen DVD-3910 zur Musikwiedergabe ... tolles Teil und passt via Denon-Link super an meinen AVR. Für DVD nutze ich allerdings den Nachfolger 3930... Haptik und Optik sind über jeden Zweifel erhaben ... wie beim Sherwood auch... ![]() |
||||||
Shax
Ist häufiger hier |
13:27
![]() |
#60
erstellt: 03. Sep 2010, |||||
Was wäre dir aktuell der DVD-3910 noch wert? Bzw., was viel wichtiger ist: Macht es überhaupt einen Sinn, außer dass dann Denon draufsteht (und er schwarz ist, den Sherwood gibts ja nicht in schwarz ![]() |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
13:32
![]() |
#61
erstellt: 03. Sep 2010, |||||
... der Denon kann DSD via D-Link an Denon AVRs ... hast Du keinen Denon AVR hat der 3910 nur im Bezug auf DVD-Wiedergabe einen Mehrwert im Vergleich zum Sherwood.... |
||||||
Shax
Ist häufiger hier |
13:34
![]() |
#62
erstellt: 03. Sep 2010, |||||
Damit hast Du diese Frage definitiv aus dem Weg geräumt, danke :-) Dann ist der Denon DVD gestorben, hatte ja bis vor kurzem den 1940er und war eigentlich auch zufrieden - aber wer Lammbock gesehen hat, weiß ja, dass im Kopf der kleine "ich-bin-nie-zufrieden-Mann" wohnt ![]() Denon Link unterstützt nämlich mein kleiner AVR 1909 nicht. Dann bleiben jetzt noch der Sherwood und der Sony im Rennen! Bin gespannt und werde vom Vergleich hier wieder berichten. |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
13:37
![]() |
#63
erstellt: 03. Sep 2010, |||||
... bin gespannt auf den Vergleichstest ... |
||||||
tovow
Stammgast |
19:23
![]() |
#64
erstellt: 05. Sep 2010, |||||
Hi, ich bin gerade dabei einen geliehenen Subwoofer am auf/rumstellen und Einmessen. Jetzt habe ich eine SACD in den Sherwood SD-871 eingelegt. Bei Multichannel bekomme ich alle 6 Lautsprecher Symbole angezeigt. Und der Sub läuft mit. Bei dem CD-Layer L und R + Subwoofer, auch da läuft der Sub. . Bei SACD Stereo-Layer nur L und R und kein Sub Signal. Ist das Normal oder spinnt mein SD-871. Oder habe ich Mist eingestellt/ Denkfehler. ![]() ciao tovow |
||||||
outofsightdd
Inventar |
07:09
![]() |
#65
erstellt: 06. Sep 2010, |||||
Lautsprechersetup -> Speaker Size -> Front: Klein oder Groß? |
||||||
tovow
Stammgast |
09:35
![]() |
#66
erstellt: 06. Sep 2010, |||||
Hi, das Lautsprechersetup -> Speaker Size -> Front: steht auf small. Alles auf Standard, Entfernung etc. AVR ist ein SC-LX 72. Leuchtet bei euch, bei einer Stereo-SACD das Subwoofer Symbol im Display mit? ciao tovow |
||||||
outofsightdd
Inventar |
10:47
![]() |
#67
erstellt: 06. Sep 2010, |||||
Die Symbole verwendet der SD-871 zur Anzeige der Tonausgabe (nicht zur Anzeige des Formates auf der Disk), das heißt:
Bei mir sind die Front-LS auf "groß" eingestellt. Ich versuche heute Abend mal, dein Problem nachzuprüfen. Evtl. solltest du die Front-LS auch auf "groß" stellen, bei Stereo-Medien (CD, SACD) solltest du dann mit dem 2-Kanal-Ausgang an einen Stereo-Eingang deines AVR gehen und ihm das Bassmanagment überlassen. [Beitrag von outofsightdd am 06. Sep 2010, 10:48 bearbeitet] |
||||||
tovow
Stammgast |
12:35
![]() |
#68
erstellt: 06. Sep 2010, |||||
Hi, wenn ich die Front-LS auf Large stelle, zeigt er auch bei CD-Stereo kein Subwoofer Symbol im Display an. Stell ich den Subwoofer auf aus ist überall das Symbol weg, aber nur wenn die Front-LS auf groß stehen. Wenn Sie auf klein stehen holt er sich wieder den Subwoofer, sobald ich einmal zwischen CD und SACD-Layer gewechselt habe. ![]() ![]() ![]() Bei Stereo-SACD kommt gar kein Subwoofer Symbol im Display. ciao tovow |
||||||
Shax
Ist häufiger hier |
17:10
![]() |
#69
erstellt: 08. Sep 2010, |||||
Also, die SACD-Wiedergabe über HDMI (getestet mit Brothers in Arms von Dire Straits) kommt nicht an die analoge Übertragung mit dem Denon DVD-1940 ran. Es klingt unnatürlicher, blechiger, nicht mehr so "live". Es klingt überbearbeitet. Werde jetzt mal schauen, wenn der Sherwood kommt, was da noch rauszuholen ist, ansonsten überleg ich mir ob ich mir wieder nen Denon hole... Bis dahin, Grüße |
||||||
outofsightdd
Inventar |
20:33
![]() |
#70
erstellt: 23. Sep 2010, |||||
Öhöm... also bei Stereo-SACD lässt sich der SD-871 auch bei mir nicht dazu überreden, kleine Frontlautsprecher mit einem Subwoofer zu nutzen. Jetzt könnte man meinen, der Player gibt SACD immer so aus wie auf der Disk. Nur stimmt das nicht, denn Mehrkanal-SACDs auf ein 4.0-Set ausgeben (also ohne Center), dass kann er und das Ergebnis klingt so wie es sollte. Evtl. ist es doch Absicht. Ich würde die Front-Lautsprecher im SD-871 immer auf "Groß" lassen. Für Stereo-Medien ein normales Cinchkabel am Stereo-Audio-out anhängen und das Bassmanagment im angeschlossenen Surroundreceiver erledigen lassen, wenn der Subwoofer mitlaufen soll. |
||||||
HIFI_NARR
Inventar |
20:55
![]() |
#71
erstellt: 22. Okt 2010, |||||
Kann man den Sherwood noch empfehlen oder lieber Oppo DV980? Bild und Ton gehen über HDMI raus. [Beitrag von HIFI_NARR am 22. Okt 2010, 20:59 bearbeitet] |
||||||
HIFI_NARR
Inventar |
10:11
![]() |
#72
erstellt: 23. Okt 2010, |||||
Braucht man eigentlich Bassmanagement und Laufzeitkorrektur im Player? Es gibt doch auch AVRs die ihr Bassmanagement beim analogen 7.1 Eingang nutzen? |
||||||
outofsightdd
Inventar |
18:14
![]() |
#73
erstellt: 23. Okt 2010, |||||
In diesem Fall kann der Oppo mehr, zusätzlich ist er einer der besten DVD-Bild-Lieferanten in unbearbeiteter Form (Ausgabe in 576i).
Solche AVRs sind sehr selten (Marantz SR9600, Onkyo TX-SR802 (glaube ich), Yamaha DSP-Z9...) |
||||||
HIFI_NARR
Inventar |
19:03
![]() |
#74
erstellt: 23. Okt 2010, |||||
Naja brauche nen guten Player der es in 1080p liefert da kein anderer Scaler zum Einsatz kommt? Mein AVR kann sein Bassmanagement auf den 8Kanal Analogeingang anwenden (Harman Kardon AVR645 - AVR445 und AVR745 können das auch) dann brauche ich keinen Player der ne gute Laufzeitkorrektur hat und gutes Bassmanagement? Was stelle ich dann ein? |
||||||
outofsightdd
Inventar |
12:28
![]() |
#75
erstellt: 24. Okt 2010, |||||
Im Player alles lassen wie es ist, Einstellungen nur im AVR. |
||||||
HIFI_NARR
Inventar |
14:36
![]() |
#76
erstellt: 24. Okt 2010, |||||
Wenn das mein AVR macht mit dem Bassmanagement (Lautsprechergröße, Entfernung, Bass, Höhe Einstellungen richtig das zählt doch alles zum Bassmanagement oder) dann ist es egal welchen Player ich nutze weil der nix machen muss? |
||||||
outofsightdd
Inventar |
18:03
![]() |
#77
erstellt: 24. Okt 2010, |||||
ja |
||||||
HIFI_NARR
Inventar |
13:47
![]() |
#78
erstellt: 25. Okt 2010, |||||
Meine Definition von Bassmanagement ist richtig? |
||||||
outofsightdd
Inventar |
13:53
![]() |
#79
erstellt: 25. Okt 2010, |||||
Nö, Bassmanagment ist die Festlegung der Lautsprechergröße small/large und die Einstellung der Übergangsfrequenz für die tiefen Töne, die bei kleinen Lautsprechern zum Subwoofer geschickt werden sollen. |
||||||
HIFI_NARR
Inventar |
14:13
![]() |
#80
erstellt: 25. Okt 2010, |||||
wenn das der AVR erfüllt reicht das oder besser noch mehr? |
||||||
Benutzername
Stammgast |
22:22
![]() |
#81
erstellt: 06. Mrz 2011, |||||
Ich habe mir auch vor einem Jahr diesen Player geholt und war super zufrieden, vor allem ist mir der Ton sehr wichtig (SACD,CD, DVD-A). Nun macht er Probleme bei Wiedergabe von DVD, ständig Tonaussetzer über SPDIF oft gar kein Ton, obwohl das Bild ganz gut läuft. Manchmal erkennt er CDs und SACDs(immer nur Original) nicht, muss man mehrmals reinschieben, hat er die erkannt klappt es soweit. Und das Laufwerk ist so laut geworden, dass man in leisen Passagen nur noch das Laufwerk hört, Katastrophe. ![]() ![]() Überlege mir jetzt das Gerät zurück zu geben, da er schon zwei mal zu Reparatur war. Davor wahr anscheinend ein Wackelkontakt auf einem Kanal, so dass kurzfristig der rechte Kanal ab und zu weg war. Leider finde ich keine richtige Alternative, vor allem keine mit einem 5.1 Analog-Ausgang und guter Audiowiedergabe. Die neuen Sonys haben keinen. Denon DBP-1611 auch nich und Yamaha BD-S1067 soll qualitativ nicht so gut sein. Alles andere ist noch teurer, aber im Klang auch nicht besser. Mein AVR hat auch noch keinen HDMI. Habt ihr noch Vorschläge, welches Gerät klanglich auf dem Niveau vom Sherwood spielt, SACD und CD kann und noch bezahlbar ist? |
||||||
outofsightdd
Inventar |
09:58
![]() |
#82
erstellt: 07. Mrz 2011, |||||
Das ist doch Quatsch. Der Yamaha-Player hat ein ganz ordentliches Bassmanagment (aber nur eine feste Subwoofertrennfrequenz) und auch eine für SACD funktionierende Laufzeitkorrektur (Entfernungseinstellung). Ein Punktmatrixdisplay hat er auch und diverse Wiedergabeoptionen, die man auch bei SACD nutzen kann. Leise ist er wohl auch. Die Klangunterschiede von Playern empfinde ich als nicht so wahnsinnig groß, aber ich weiß ja nicht welche Vergleiche du schon gemacht hast. Sicher, optisch tritt er nicht so massiv auf wie der Sherwood, aber das Yamaha-Laufwerk ist schon beim Öffnen eine ganze Ecke leiser. Mein Sherwood ist im Betrieb übrigens leise, nur ab und an wird er bei ollen Videotheken-DVDs etwas lauter. Insofern hast du wahrscheinlich ein schlechtes Gerät erwischt, bei dem die Rückgabe (wenn möglich) sicher eine gute Idee wäre. Fazit: Ich finde den Yamaha BD-S1067 zu dem Preis ziemlich gut. Und wenn man mal auf einen HDMI-AVR umsteigt, kann man ihn da gleich weiter perfekt nutzen. Folgende Alternativen gibt es:
|
||||||
Benutzername
Stammgast |
15:12
![]() |
#83
erstellt: 18. Jul 2011, |||||
Habe meinen Sherwood letztendlich zurückgeschickt. ![]() Habe mir jetzt den Oppo 93 bestellt nachdem ich den Onkyo DV-SP506 ausprobiert habe und mir dieser im Ton im Vergleich zum Sherwood nicht gefallen hat, vor allem bei Analogausgängen. Nun brauche ich für meine Zweitanlage einen guten DVD/CD/SACD-Spieler und es gibt einfach keine Bezahlbaren Alternativen. Den Sherwood gibt´s leider auch nirgends mehr zu kaufen, sonst würde er bei mir eine zweite Chance bekommen. ![]() Weiß jemand wo ich einen SD-871 unter 200€ noch bekommen kann? ![]() |
||||||
outofsightdd
Inventar |
12:15
![]() |
#84
erstellt: 11. Dez 2020, |||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Monitor Audio GR + Sherwood speedikai am 12.11.2005 – Letzte Antwort am 26.06.2006 – 29 Beiträge |
DVD-Player ohne Kinderkrankheiten? R!ddick am 18.07.2005 – Letzte Antwort am 20.07.2005 – 5 Beiträge |
ALDI Tevion DVD 6000 Player R!ddick am 03.06.2005 – Letzte Antwort am 08.02.2009 – 8 Beiträge |
Sherwood RD-7502 HDMI 7.1 speedworkx am 25.01.2008 – Letzte Antwort am 18.11.2009 – 4 Beiträge |
Denon DVD Player Modell 3910 EWU am 11.02.2005 – Letzte Antwort am 20.02.2005 – 10 Beiträge |
Suche surround Anlage ohne DVD Player! DangerDany am 04.10.2008 – Letzte Antwort am 09.10.2008 – 8 Beiträge |
Mein neuer Harman Kardon AVR 435 dirk20 am 20.07.2005 – Letzte Antwort am 26.09.2011 – 330 Beiträge |
Mein neuer Mivoc Sw 1500 AII zenja am 30.01.2009 – Letzte Antwort am 17.05.2014 – 10 Beiträge |
Yamaha DVD-S2700 Pandy79 am 19.08.2008 – Letzte Antwort am 21.08.2008 – 20 Beiträge |
Neuer Canton AS50SC sethesch am 22.05.2008 – Letzte Antwort am 15.06.2008 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.176