HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Test-/Erfahrungsberichte » Kurzerfahrung Canton Movie 100 | |
|
Kurzerfahrung Canton Movie 100+A -A |
||
Autor |
| |
bulla
Inventar |
05:49
![]() |
#1
erstellt: 05. Jun 2006, |
Hi, wir haben gestern bei einer Freundin in ihrem Heimkino zwei Filmchen geschaut. Da sie, trotz toller Kinoeinrichtung (Z3, Vorhang, Podest etc.) nur ein Movie 100 hat (das Podest war extra für den Sub eingepasst worden ![]() Der Raum ist L-förmig, ungefähr gleichschenklig. Der Sub war mittig im Podest positioniert am Boden, ungefähr 2m von den Seitenwänden weg und ca. 50cm im Raum stehend. Meine Position war ziemlich mittig im L-Knick, also fast ideale Surroundposition (immerhin bessere(?) Position als bei mir, siehe Profil). Geschaut haben wir "Die Insel" und "Human Traffic". Ersterer mit relativ viel Blockbuster-Basseinsatz, letzterer dafür mit mehr Technomucke und Dialogen. Aufgefallen ist mir sofort, dass der Sub (Bandpass) nicht wirklich tief runtergeht. Ich schätze, unterhalb von 35-40hz ist da Schluss. Zudem wirkte er recht weich, harte Bässe wurden dadurch etwas vermatscht. Dröhnfaktor war auch zuhauf gegeben, kann aber auch z.T. auf die Raumakustik geschoben werden (Keller, L-Form -> der typische 70-80hz-Dröhn, z.T. recht stark). Die Mitten waren gerade noch passabel, jedoch fehlten mir die Höhen. Alles klang recht dumpf, verraucht und langweilig, was aber genausogut an den Filmen gelegen haben kann. Ich werde heute mal auf meiner Anlage die Filme nachschauen und versuche, Unterschiede ausfindig zu machen. Die mögliche Lautstärke reichte für ein normales Wohnkino aus. Da das Set nicht sonderlich höhenbetont klang, kann man auch leicht etwas höher drehen, wo andere Lautsprecher langsam anfangen, etwas schrill für das Gehör zu wirken. Ausfahren konnten und wollten wir nicht; bei lauteren Szenen konnte man sich nur mit gehobener Lautstärke unterhalten und das reichte den Mädels ![]() Ich glaube, der Lautstärkepegel lag bei ca. 60 auf dem Einsteiger-Sony-Receiver, dürfte auch schon etwas älter sein, kenne mich mit Sonys nicht aus. Alles in allem ist das Set für die 300€ gerade noch ok. Es bietet nichts aussergewöhnliches und hat zumindest den WAF-Bonus aufgrund der kleinen Sats. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton Movie 120 mx Mogli@Dschungel am 05.11.2009 – Letzte Antwort am 06.11.2009 – 5 Beiträge |
Canton Movie CD 1005 senfbruecke am 09.07.2015 – Letzte Antwort am 11.07.2015 – 6 Beiträge |
NAD VISO FIVE + CANTON MOVIE 202 gut? xavair am 29.09.2008 – Letzte Antwort am 17.10.2008 – 2 Beiträge |
bose oder canton ara78 am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 03.02.2006 – 6 Beiträge |
"alte" Canton LE-Serie tennisstarmatthis am 10.03.2006 – Letzte Antwort am 10.03.2006 – 3 Beiträge |
Canton LE's (Heimkino-Kompakt) tennisstarmatthis am 09.04.2006 – Letzte Antwort am 21.07.2006 – 14 Beiträge |
Neuer Canton AS50SC sethesch am 22.05.2008 – Letzte Antwort am 15.06.2008 – 9 Beiträge |
Canton SP 705 5nob am 16.12.2009 – Letzte Antwort am 21.02.2010 – 8 Beiträge |
KEF Kit 100 Displayhelligkeit Soundagent am 25.02.2007 – Letzte Antwort am 25.02.2007 – 2 Beiträge |
Teufel Theater 100 sepstarr am 22.01.2010 – Letzte Antwort am 19.12.2010 – 43 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Test-/Erfahrungsberichte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.166 ( Heute: 9 )
- Neuestes Mitgliedpablo_uv.
- Gesamtzahl an Themen1.559.860
- Gesamtzahl an Beiträgen21.736.800