HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Test-/Erfahrungsberichte » Teufel Concept R | |
|
Teufel Concept R+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
redtuxi
Hat sich gelöscht |
13:50
![]() |
#601
erstellt: 01. Mrz 2007, |||||
Grrr.! Ihr Glücklichen... ![]() |
||||||
PPP01
Ist häufiger hier |
23:53
![]() |
#602
erstellt: 11. Mrz 2007, |||||
Hi, ich habe seit Samstag auch das Conzept R in meienm Wohnzimmer stehen. Mein Gesamt-Eindruck ist ziemlich gemischt. Bei Filmen sehr genial(ich habe bisher zur Probe nur kurze Ausschnitte von Fluch der Karibik1+2, Soldat James Rayen, Matrix, und HDR1-3 gesehen). Der Bass kommt sehr wuchtig rüber und Explosionen, Schüsse usw. klingen deutlich echter als mit meinem alten Magnat Cubus5.1 System. Bei Music finde ich das System allerdings alles andere als überzeugend. Ich will nun nicht sagen (wie andere hier), dass 25€ PC-Lautsprecher besser klingen, aber irgendwas fehlt mir bei der Musik. Mein größtes Problem sind gar nicht mal die "Brüllstangen", sondern mein Problem ist definitiv der Sub! Wenn ich ihn so einstelle, wie ich den bass gerne hören würde, dann röööhrt er bei vielen Passagen so undifferenziert und unpräzise, dass mir jeder Spass an dem System verloren geht. Ich bin alles andere als ein Experte und mir fehlt auch das richtige Vokabular, aber ich versuche einmal zu beschreiben, was ich meine. Teilweise überschlägt sich der Bass, so dass ich fast nur noch ein RÖÖÖÖÖH, RÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖH, RÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖH höre (anstatt Dum, Duuum, Dum ![]() Ich habe nun schon einiges ausgetestet (Trennfrequenz 100, 150 und 200Hz), doch das hat mich nicht wirklich weitergebracht. Wenn ich die Frequenzweiche des Subs auf ca. die Hälfte runter drehe, hört das röhren auch auf, doch dann klingt die Musik noch flacher als mit minimalem Volume. Was kann ich tun, damit das Röhren ein Ende hat? Habe ich die völlig falsche Wahl getroffen? Gibt es eine Alternative zu der Lösung das Set wieder einzutüten und zurück zu senden? Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Grüße PPP Edit: Ach, ich lasse das Set nun schon seit Samstag Mittag pausenlos meine MP3-Samlung rauf und runter spielen. Der Klang hat sich wirklich nach den ersten 10-12 Stunden verbessert (ich kann nun endlich nachvollziehen was mit "Sound klebt an den Boxen" gemeint ist). Aber mein Hauptproblem "röhrender Bass" hat sich leider nicht gelöst. ![]() [Beitrag von PPP01 am 11. Mrz 2007, 23:58 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
Felix_E
Ist häufiger hier |
01:25
![]() |
#603
erstellt: 12. Mrz 2007, |||||
da ich nicht weiß wo dein sub steht hier ein vorschlag der bei röhrendem bass teilweise abhilfe schafft: je näher der sub an einer wand steht desto mehr wird der bass verstärkt, in einer ecke natürlich nochmal mehr. Versuche mal den sub etwas mehr in den raum zu stellen oder aus der Ecke rauszuholen falls er da stehen sollte. ansonsten hilft nichts ausser alle einstellungen des receivers und des subs in kombination rauf und runter durchzuprobieren. Ein solches Röhren sollte eigentlich zu beheben sein, da es selbst bei "billigen" PC lautsprechern nicht bzw selten vorkommt. |
||||||
tss
Inventar |
09:35
![]() |
#604
erstellt: 12. Mrz 2007, |||||
wenn möglich poste doch mal ein bild deiner hütte. das ganze hört sich nach wandnaher aufstellung an. kann das sein, dass du auf viel bass, gerade in filmen, stehst? wenn du bei musik viel runterregelst, kanns bei filmen eigentlich kaum noch homogen sein. da hat jedoch jeder seine präferenzen... |
||||||
PPP01
Ist häufiger hier |
10:48
![]() |
#605
erstellt: 12. Mrz 2007, |||||
Hi, Bild hänge ich heute abend an. Vorweg schon einmal die Rahmen-Bedingungen: Receiver: Pansonic HE90 - 5x100w - sollte den Mindestanforderungen entsprechen denke ich. Trennfrequenz: 150 Hz - leider kann ich nur 100, 150 und 200 einstellen. Der Sub steht schon nah zur Wand, allerdings nicht in einer Ecke. Er steht aber direkt neben meinem Fernseh-Schränkchen.
![]() ![]() Bild kommt heute abend, wenn ich wieder zu Hause bin. Vielen Dank schon einmal ![]() PPP |
||||||
Swicinska
Stammgast |
13:48
![]() |
#606
erstellt: 12. Mrz 2007, |||||
@PPP01 Hallo. Solche Beiträge wie Deine liest man immer wieder. Und immer wieder muss man Dir/Euch die gleichen Antworten geben. 1. Da steht bei Teufel ganz deutlich, (Heimkinosystem) Also Primär zum Filme Gucken. 2. Was verlangt ihr für 250 Tacken? 3. Kann man sich das alles selber hier Anlesen, wenn man sich etwas Mühe gibt. ![]() Und das röhren beim Sub wirst Du auch nicht vermeiden können. Nicht bei nem System, wo der Sub bei 120-150hz betrieben wird. Diese Erfahrung musste ich mit dem CEM bzw. Concept G auch machen. Entweder zuviel oder zuwenig Bass. |
||||||
lex[XTC]
Stammgast |
17:11
![]() |
#607
erstellt: 12. Mrz 2007, |||||
1. Quatsch, warst du schon mal auf deren Homepage? Schaut nicht so aus, dann würdest du auch den Preis wissen ![]() Zitat von der Teufel Homepage Ersatz für Ihre Stereoboxen Das Concept R ist für Musikwiedergabe ebenso wie für Heimkinoton geeignet; es kann vorhandene Stereo-Standlautsprecher uneingeschränkt ersetzen. Wir garantieren Ihnen mit einer sorgfältigen Entwicklung der Satelliten einen Stereoklang vergleichbar mit deutlich teureren (und vor allem wuchtigeren) Standboxen.
2. Für 295.- €
Ich konnte noch kein "röhren", übersteuern oder sonst etwas feststellen. Gerade der Bass kommt bei diesem System sehr gut rüber. |
||||||
genossethomas
Ist häufiger hier |
18:20
![]() |
#608
erstellt: 12. Mrz 2007, |||||
Also ich habe auch ein Concept R, betreiben tue ich diese mit nem HK AVR 135 Kann sagen, das der Filmekucker damit echt Glücklich wird... vorallem wenn man den Preis bedenkt... Allerdings muss ich schon sagen, das die Anlage für den Stereobetrieb überhaupt nicht geeignet sind... dan Röhrt der Woofer schon ziemlich gut und die Boxen klingen bei größerer Lautstärke ziemlich spitz. Alles in allem muss ich aber sagen, dass das ein wirklich tolles Einsteigersystem ist... bei dem Preis ein echt toller Filmgenuss... Wenn man aber andere Boxen im Laden probehört, merkt man dan doch relativ schnell, das Quali meist doch ihren Preis hat... Grüßle Genosse |
||||||
PPP01
Ist häufiger hier |
19:07
![]() |
#609
erstellt: 12. Mrz 2007, |||||
Hmm, mag sein, dann habe ich sie allerdings nicht mit der Suche gefunden.
Auch das mag sein, da steht aber nirgends "Für Musik ungeeignet".
Ich habe niemals erwartet, dass ich ein super duper System bekomme, welches 1000€ Systeme locker davon bläst. You get what you pay for. Doch bisher haben sich einige über den Klang beschwert, abber noch nicht einer! über den Sub. Daher denke/hoffe ich, dass es doch eine Einstellungs-, Aufstellungssache ist, die ich noch beheben kann. Wenn nicht, ist es auch kein Problem, dann geht das System halt zurück. Doch fragen wird man ja noch dürfen, oder? ![]() |
||||||
PPP01
Ist häufiger hier |
19:36
![]() |
#610
erstellt: 12. Mrz 2007, |||||
Hi, da dies ja irgendwie der Erfahrungsbericht-Thread ist und das auch bleiben soll, habe ich ein eigenen Thread eröffnet. Da habe ich auch das Bild angehangen. Findet ihr hier: ![]() |
||||||
tss
Inventar |
23:14
![]() |
#611
erstellt: 12. Mrz 2007, |||||
zieh einfach mal zu versuchszwecken den subwoofer einen meter nach vorne, da sollte sich eigentlich schon eine deutliche verbesserung bemerkbar machen. eine pauschale empfehlung kann man dir hier schwer geben, den idealen standpunkt für den sub findest du durch ausprobieren. bitte mal folgendes ![]() ![]() |
||||||
genossethomas
Ist häufiger hier |
10:14
![]() |
#612
erstellt: 13. Mrz 2007, |||||
Also prinzipell sollte mal erklärt werden, wie die genaue Position für den Sub ermittelt wird... Du stellst den Sub da hin, wo du eig sitzt... Machst die Anlage an und läufst herum, bis du ne Stelle im Raum gefunden hast, wo sich der Sub am besten anhört... die Stelle merkst du dir und stellst den Sub dahin... dann hast du in der Regel kein Röhren mehr und der Sub klingt einfach bombastisch... Habe das selbe in meinem Wohnzimmer ausprobiert und kann das auch bestätigen... Allerdings erlaubt mir mein Wohnzimmer es nicht, den Sub mit in der Pampe hinzustellen ![]() Grüßle Genosse |
||||||
Swicinska
Stammgast |
15:28
![]() |
#613
erstellt: 13. Mrz 2007, |||||
@lex(XTC) Richtig, das R kostet 295 Taler. Mein fehler. ![]() Dennoch ist das R Primär als Heimkinosystem gedacht. Und natürlich kann man auch Musik damit hören, das kann man mit nem Kofferradio auch. ![]() Und wenn Du alles glaubst was Teufel da schreibt ist das auch in Ordnung. Lies mal was Teufel über das CEM schreibt. (UNIVERSALGENIE) Das halte ich doch etwas Übertieben. @PPP01 Habe nicht geschrieben, das Du keine fragen stellen sollst. ![]() @genossethomas Das gleiche Problem wie Du, dürften wohl die meisten haben. Wer kann den Sub schon da hinstellen, wo er am besten klingt. ![]() Gruß Guenni ![]() |
||||||
till285
Hat sich gelöscht |
12:04
![]() |
#614
erstellt: 04. Apr 2007, |||||
hi, besitze ein Concept R seit ca. 1 Jahr. Also in Sourround gibt´s bestimmt bis 1000€ nichts besseres. Ich bin jedes mal ganz hin und weg, wenn ich Sourround nutze oder mit der Xbox360 spiele. Subwoofer: Den Subwoofer finde ich OK. Er kann ganz schön loslegen. Wenn man die Teile einzeln runterrechnet (4 Säulen, 1 center, 1 Subwoofer), bleibt für den Subwoofer max. 100€. Also dafür steckt der doch locker alles in die Tasche, was so an Subwoofern bis 300€ im Mediamarkt steht. In Stereo: so eine Pleite. Also mit dem System Stereo,sprich Musik zu hören, bereitet Kopfschmerzen. ![]() Unausgewogenheit in allen Klangbereichen lassen jegliche Abstimmung vermissen. Fazit: Wer das system nur zum Heimkonobetrieb nehmen will, liegt eindeutig richtig. DICKE Kaufempfehlung !!!! Wer auch Musik hören will, sollte nicht zuschlagen. Da ich "auch" Musik hören will, verkaufe ich das SET für 220€ mit 11 Jahren Garantie. Farbe Buche (Mein NP war 345+ 10% vom Preis Versand) Nur Abholung in Frankfurt oder Wiesbaden möglich. Einfach in diesem Thread antworten. |
||||||
Thrakier
Inventar |
15:07
![]() |
#615
erstellt: 04. Apr 2007, |||||
Aha. |
||||||
Iskandar
Ist häufiger hier |
17:38
![]() |
#616
erstellt: 04. Apr 2007, |||||
Aha, während also im Surround-Bereich selbst 1000-10.000 Euro teure Anlagen dem Concept R nicht das Wasser reichen können, klingt die selbe Anlage Stereo-Bereich komplett beschissen. Ein neues akustisches Phänomen ist entdeckt ![]() [Beitrag von Iskandar am 04. Apr 2007, 17:39 bearbeitet] |
||||||
monotonie
Neuling |
17:39
![]() |
#617
erstellt: 04. Apr 2007, |||||
So hab mich jetzt durch die ganzen! Meinungen gelesen und bin zu dem Entschluß gekommen mir das Ding zu bestellen.. Hatte vorher "nur" ein Creative Inspire 5.1 Digital 5700 DD/dts Decoder und halt den Crerative Tischhuben incl. nen etwas schwachbrüstigen Aiwa 60W RMS Aktivwoofer im WZ (16 qm²) Will das CR an einem SONY STR-DG 500 6.1 Reciever betreiben.. (6x100W RMS) Trennfrequenz von 40 bis 160 Hz regelbar) Da wir in kürze größer ziehen soll es dann auch für das zukünftige 22qm² WZ noch ordentlich Dampf machen. Will es schon zu 90% für DVDs und TV nutzen / Musik ist zweitrangig.. (maximal zur Berisselung) Das Creative Set kommt dann an den Rechner (wo es ja auch eigentlich hingehört) Denkt Ihr das diese Kombi passt ? und ob die Steigerung doch enorm oder eher geringfügig sein wird? MfG |
||||||
Swicinska
Stammgast |
21:22
![]() |
#618
erstellt: 04. Apr 2007, |||||
Sorry, das kann man sooo nicht stehen lassen. ![]() Mein Theater 1 spielt das CR gnadenlos an die Wand. Und das liegt weit unter 1000 Taler. Noch was zur Garantie. Du hast vergessen zu erwähnen das die 11 Jahre nur für die Laursprecher gelten. Und die gehen seltens kaputt. Auf die Elektronik gibt Teufel auch nur die normalen zwei Jahre. ![]() Gruß aus berlin ![]() |
||||||
tss
Inventar |
07:29
![]() |
#619
erstellt: 05. Apr 2007, |||||
@monotonie ich habe ein wenig bedenken beim sony, da bei diesem im mehrkanalbetrieb die leistung ziemlich den bach runtergeht. von der versprochenen leistung bleiben pro kanal <10watt übrig... |
||||||
dothedew227
Inventar |
07:36
![]() |
#620
erstellt: 05. Apr 2007, |||||
Blödsinn das sind Testlaborwerte bei Vollast auf allen 7 Kanälen mal ganz davon abgesehen das du in der Praxis niemals alle 7 Kanäle gleichzeitig unter Villast betreiben wirst ist das bei einem 5.1 System auch überhaupt nicht möglich. in der Praxis hat mich der Sony noh nicht einmal im Stich gelassen und runtergeregelt bzw abgeschaltet. man muß nicht jeden Testlabor-Schwachsinn für voll nehmen. |
||||||
Grumbler
Inventar |
08:18
![]() |
#621
erstellt: 05. Apr 2007, |||||
Vermutlich macht das Concept R einfach mit 10 Watt auch noch genug Lärm. ![]() Grüße, Grumbler |
||||||
tss
Inventar |
08:42
![]() |
#622
erstellt: 05. Apr 2007, |||||
mit älteren kompakten hecos war der sony meines bekannten (str dg 700) im 5.1 betrieb nicht zufriedenstellend. dies führte zur rückgabe des gerätes. der keller weist ca. 25qm auf. vielleicht weisen die concept r einen besseren nutzungsgrad auf... |
||||||
solucky
Stammgast |
17:26
![]() |
#623
erstellt: 05. Apr 2007, |||||
Ich kenne deine Kombi nicht, bei mir läuft das CR an einem Denon 19xx. Wenn es eine Skala von 1-10 gibt und normaler Fernsehton 1 und ein Theater 8 mit THX Verstärker eine 10 ist, gebe ich dem CR eine 7. Ich bin kein Musikfreak und nutze 95% Film, aber für Mehrkanalmusik über alle Lautsprecher ist es auch zu gebrauchen. Zumindest reichts als Partyuntermaluntg. |
||||||
monotonie
Neuling |
09:25
![]() |
#624
erstellt: 07. Apr 2007, |||||
Sooo.. Also ich habs jetzt *g* Also mal von vorn. Am 01.04. per Nachnahme bestellt (So.) Am 05.04.(Do.) wars da. Beide Packete kamen zusammen. Hät nie gedacht das es noch vor Ostern kommt und generell so schnell. Dickes Lob von daher erstmal an Teufel ![]() Aufbau war problemlos: Hat nicht mal ne Stunde gedauert. Muß dazu sagen: Hab es erstmal "bloß" über die mitgelieferten 0,75 Kabel angeschloßen und den Sub bloß über ein Mono Chichkabel ! 2.5 mm Kabel und ein hochwertiges Y-Kabel kommen dann erst in der neuen Wohnung (22qm² WZ) Denn da würden die 30m eh nicht reichen da man ja die Front und Rear Kabel jeweils gleich lange haben sollte. Verarbung ist richtig gut, für den preis echt top. Zum Klang: Zur Erinnerung ich betreibs an einem SONY STR-DG 500 6.1. Musik: Erstmal ein wenig Musik gehört und dabei den Reciever eingestwellt. (120Hz Trennfreq. Rears und Center um 3db angehoben und noch paar andere Feinjustierungen) Der Sound klept wirklich ein wenig an den Boxen, ok aber das legt sich da bin ich mir sicher. Im reinen 2.0 Betrieb klingts echt etwas "leer" In 2.1 klingts schon anders. Hab den Sub auf auto, funzt bestens. Pro logic 2 / 2x und dts neo 6 klingen leicht anders aber meines Empfindens nicht wirklich besser (eher besch... eidener) Am besten find ich klingt multi stereo (also 2x2) da in diesem modus auch der sub mehr abbekommt und dadurch das gesamt klangbild doch verfeineert wird.. Heftig was der Sub für ne Kraft hat ![]() Erstmal paar Stündchen einspielen lassen.. Film: nach 3h Musik nebenbei wollt ichs dann wissen: Erstmal paar Filme zusammengesucht: Jaymes Ryan, TF&TF in DTS , Blade 2, Madonna DVD in DTS , DTS demo dvd und noch paar andre Scheiben (gut das die Freundin noch nicht da war *g*) James Ryan: Geniales Suroundkonzert. Center nochmal um 2db angehoben (da die Stimmen doch etwas leise waren) und !!! Sub auf 1/3 zurückgedreht.. Extrem heftig. The Fast and the Furious: Auch hier ziegt der Sub was in ihm sateckt: Ich war begeistert und das auf gerade mal 1/3. Frequenztrennung find ich bei 120 Hz sehr angenehm. Sub so gut wie nicht ortbar. Einzig die Mitten gehen wirklich etwas unter. (Soundtrack könnte etwas imposanter rüberkommen) Aber ok damit kann ich leben. (für den Preis) Ist ja nicht so das er gar nicht rüberkommt. Wie gesagt die 120 Hz machen da schon nen guten Job. Die restlichen Scheiben unterstreichtern den genialen Erstfilmeindruck. Gerade die Madonna DVD zeigte das die Höhen auch genial rüberkammen. Hab jetzt noch Gänsehaut ![]() Fazit: Also die Anlage geb ich nicht wieder her. Werd aber trotzdem wie gesagt noch dickere Kabel (2,5) und ein Y-Mono Sub Kabel kaufen. Für den Preis unschlagbar (und damit mein ich nur den Klang, nicht die geniale Optik/Verarbeitung) Und wenn es stimmt (wie viele vor mir berichteten) das der Klang sich noch minimal einspielt dann ist ja alles bestens. Mit meinem alten Creative Inspire 5.1 Digital 5700 kanns bei weitem nicht mithalten, dazwischen liegen (Klang)welten. Jeder der das behauptet hat wohl falsche Reciever einstellungen Ich erinnere noch mal daran das bei der Verkabelung auch wirkich rot an rot und schwarz an schwarz gehört da ansonsten viel Dynamik verloren geht.. Das es nicht mit T1 bis T4 bzw schweineteuren THX Anlagen mithalten kann darüber brauchen wir wohl nicht reden. Aber solche häßlichen großen Klopper würd ich mir auch nie kaufen. (Zumindest nicht in ner Mietwohnung *g*) Also wie gesagt ich bin sehr zufrieden mit meinem CR und für den Preis ist es einfach Top ! Kanns nur empfehlen ![]() MfG monotonie [Beitrag von monotonie am 07. Apr 2007, 09:33 bearbeitet] |
||||||
Swicinska
Stammgast |
13:36
![]() |
#625
erstellt: 07. Apr 2007, |||||
Woher hast Du denn den Quatsch? ![]() Ob das T1 hässlich ist, sei mal dahingestellt. ![]() Und glaube mir, wenn Du im Vergleich zu Deinem R mal das T1 zuhause hörst, findest Du ein Theater garnicht mehr sooo hässlich. ![]() Dennoch ist das R für den Preis nicht schlecht. ![]() Gruß aus Berlin ![]() |
||||||
monotonie
Neuling |
15:46
![]() |
#626
erstellt: 07. Apr 2007, |||||
Ich meinte vorn links muß gleich lang sein wie vorn rechts.. Und hinten jeweils gleich lang.. Nicht falsch verstehen ![]() Wie gesagt hät ich n Haus mit einem 35qm² WZ fänd ich das T1 auf einmal auch nicht mehr so häßlich ![]() [Beitrag von monotonie am 07. Apr 2007, 15:48 bearbeitet] |
||||||
Swicinska
Stammgast |
09:59
![]() |
#627
erstellt: 08. Apr 2007, |||||
Das ist dann immernoch Quatsch. ![]() Die Kabel müssen nicht gleich lang sein. Woher hast Du denn das? Gruß aus Berlin. ![]() |
||||||
Spiky
Stammgast |
20:50
![]() |
#628
erstellt: 19. Apr 2007, |||||
nabend! habe zur zeit das concept e magnum (nicht das power) und befeuere es mit einem yamaha rx-v450. nutze es überwiegend zum dvd gucken oder zum xbox-360 spielen. ok hin und wieder dudelt mal radio oder eine cd aber das ist für mich eine reine hintergrundberieselung. bis jetzt war ich mit dem cem recht zufrieden aber wenn ich ehrlich bin optisch und auch akustisch möchte ich jetzt ein bissl mehr haben. daher meine frage...macht sich der umstieg auf das concept r akustisch bezahlt? bekommt man da einen "wow"-effekt? gruß |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
04:45
![]() |
#629
erstellt: 20. Apr 2007, |||||
Habe das Concept R auch sei September 2006, würde es auch nicht mehr hergeben. Das Concept E hat ein Arbeitskollege an seinem Rechner hängen ...... und glaube mir, das Concept R spielt das Concept E schonungslos an die Wand. ![]() Meine Aussagen sind immer auf Filmton bezogen ![]() |
||||||
Spiky
Stammgast |
08:55
![]() |
#630
erstellt: 20. Apr 2007, |||||
das kleine concept e hab ich auch am pc hängen...also fürn pc top. würd jetzt mal sagen...für musik ist es auch ok...zumindest mir reicht es. na und wenn das concept r da noch ordentlich ne schippe drauf legen kann und das concept e und das consept e magnum in grund und boden spielt und für ein bissl musik reicht...joooaaa... |
||||||
Spiky
Stammgast |
09:27
![]() |
#631
erstellt: 20. Apr 2007, |||||
was mich jetzt noch interessieren würde...teufel empfiehlt zur befeuerung des concept r u.a. den rx-v559...also ne nr größer (und auch aktueller) als mein vorhandener rx-v450. frage: kann ich mit dem yamaha rx-v450 das concept r ausreichend befeuern? hilfreiche hinweise sind willkommen ![]() |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
10:36
![]() |
#632
erstellt: 20. Apr 2007, |||||
Hab mir grad die Leitungsdaten deines rx-v450 angesehn. Das sollte doch wohl locker reichen. Auch wenn es bereits ein älteres Model ist, wird er seinen Dienst auch weiterhin gut versehen. Im Vergleich zur CEM wirst du mit der Concept R in neue Klangdimensionen vorstossen ![]() Für den Preis der Concept R wirst du so schnell noch lange nichts finden, was klanglich da mithalten kann. (meine persönliche Meinung) ![]() |
||||||
Swicinska
Stammgast |
11:33
![]() |
#633
erstellt: 20. Apr 2007, |||||
@Spiky Hallo und willkommen im Forum ![]() Ob Du beim wechsel vom CEM zum Concept R nen WOW Effekt haben wirst, kann ich Dir nicht Sagen. Das musst Du schon selbst rausfinden. ![]() Dass das R wie geschrieben, das CEM gnadenlos an die Wand spielt würde ich so nicht sagen. Sicher ist das R besser, aber mit diesem wechsel machst Du wieder nur nen halben Schritt nach vorne. Ich schätze mal das Du mit dem CEM auf den Geschmack gekommen bist, was Heimkino angeht. So ging es jedenfalls mir. Bin vom CEM über das Concept G, jezt zum Theater 1 gekommen. Daher mein Rat, wenn Du eine richtige steigerung haben willst, greif zum T1. ![]() ![]() Mit dem T1 kommt schon so etwas wie Kinofeeling auf. Gruß aus Berlin ![]() |
||||||
Spiky
Stammgast |
12:23
![]() |
#634
erstellt: 20. Apr 2007, |||||
@ swicinska denke auch, dass ich z.b. mit dem t1 mehr kinofeeling haben werde aber du darfst den f-faktor nicht vergessen. das wohnzimmer sollte nunmal wohnzimmer bleiben...das concept r wurde optisch für wohntauglich empfunden...alle anderen spielsachen darf ich dann in meinem keller aufbauen ![]() muss also, was den wohnbereich betrifft, kleine abstriche machen und dafür wird es hoffentlich seinen guten dienst verrichten. danke übrigens fürs willkommen...bin aber schon länger hier...meistens nur lesend...dennoch danke! ![]() |
||||||
Swicinska
Stammgast |
12:30
![]() |
#635
erstellt: 20. Apr 2007, |||||
Oh ja, das kommt mir bekannt vor? ![]() Aber ein schickes Abendessen mit seiner holden, kann Wunder wirken. ![]() Gruß Guenni ![]() |
||||||
Spiky
Stammgast |
12:57
![]() |
#636
erstellt: 20. Apr 2007, |||||
das abendessen ging schon für den 42er fernseher drauf ![]() mensch hätte ich damals doch noch die neuen lautsprecher mit reingeworfen ![]() gruß ![]() |
||||||
Swicinska
Stammgast |
13:47
![]() |
#637
erstellt: 20. Apr 2007, |||||
Blumen könnten auch weiterhelfen, oder lass den Kerl raushängen und hau auf den Tisch. ![]() Im ernst, wenn das Teater ihrer Lieblichkeit nicht gefällt, dann bestellt euch das Concept R. Wenn es euch nicht gefällt könnt ihr es ja immernoch Zurückschicken. Gruß aus der Hauptstadt ![]() |
||||||
till285
Hat sich gelöscht |
14:25
![]() |
#638
erstellt: 20. Apr 2007, |||||
Hallo habe das Concept R jetzt 1,5 Jahre gehabt. (heute mittag, habe ich es bei ebay reingesetzt) da ich jetzt "upgedraded" habe. uneingeschränkt Wohnzimmertauglich und Heimkinofeeling für sehr wenig Geld. Die Farbe Buche muss halt passen. Da wir fast nur noch Kolonialstilmöbel haben, gings optisch halt gar nicht mehr. mfg für heimkino gute wahl |
||||||
Spiky
Stammgast |
10:01
![]() |
#639
erstellt: 21. Apr 2007, |||||
ja was soll ich sagen (abgesehen von schönen dank ![]() gruß ![]() |
||||||
Swicinska
Stammgast |
11:15
![]() |
#640
erstellt: 21. Apr 2007, |||||
Na also, geht doch. Wenn´s da ist FORDERE ich nen Bericht von Dir. ![]() Gruß Guenni ![]() [Beitrag von Swicinska am 21. Apr 2007, 11:16 bearbeitet] |
||||||
Sicaine
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:08
![]() |
#641
erstellt: 21. Apr 2007, |||||
So jetzt laeufts bei mir auch : ). VSX-516 NForce2 Soundstorm 10m optisch toslink 22euro( ![]() und Teufel concept r Vom Klang find ichs toll. Auch Musik gefaellt mir gut. Vorallem is der Bass, auch wenn man bisl hoeher dreht, kein haessliches Luftverdraengen sondern schoener Bass. Und naja ja ich hatte vorher so 5 Bruellwoerfel und nen kleinen sub fuer ka 40,-Euro oder so. Vielleicht gefaellts mir in 2-3 Jahren wirklich nich mehr bis dahin -> Super :D. Hatte schon angst ob die Kabel und co rauschen reinhaun aber nix. Das schlimme war eher, dass ich beim automatischen Einstellen immer nen Fehler hatte. Nen Anschluss hinten war zwar fest(kabel ging nich raus) hatte aber whol zu wenig kontakt. Naja darauf muss man halt achten. Ma gucken atm reicht das hier voellig und auch Radio und co gefaellt mir hier angenehm. Damit halt ichs locker ne Zeit aus ;). Hifi kommt spaeter, wenn ichs mir leisten kann :>. |
||||||
Spiky
Stammgast |
18:06
![]() |
#642
erstellt: 24. Apr 2007, |||||
@ guenni jau bericht bekommste. laut heutiger mail von teufel werden die das concept r jetzt versenden. bin mal echt gespannt... gruß |
||||||
opa38
Inventar |
19:20
![]() |
#643
erstellt: 01. Mai 2007, |||||
Und?? Schon angekommen.....?? ![]() [Beitrag von opa38 am 01. Mai 2007, 19:20 bearbeitet] |
||||||
Veyron
Stammgast |
19:37
![]() |
#644
erstellt: 01. Mai 2007, |||||
Hallo, bin auch daran interressiert mir das Concept R zuzulegen, habe aber vorher noch ein paar wichtige Fragen: 1. Welchen Receiver könnt ihr mir für besonders gutes Zusammenspiel empfehlen (max. 300€ neu)? Ich habe den neuen Onkyo 505 im Auge, da dieser ein hervorragendes automatisches Einmesssystem haben soll. Ist der OK oder kann ich auch einen günstigeren nehmen? 2. Es wird ja 30m LS-Kabel mit 0,75mm Querschnitt mitgeliefert. Ist das für das System ausreichend oder sollte ich lieber 2,5mm Kabel nehmen um den Klang voll auszureizen? Ich meine ob man da als Laie überhaupt einen Unterschied heraushören kann. Die Kabelstrecke von Receiver zur Box beträgt bei mir max. 8 Meter. 3. Eine etwas spezielle Frage: Ab welcher Höhe beginnen bei den Standsäulen die Lautsprecher, d.h. inkl. Standfuß bis unter die unterste der 4 Membranen? Kann das mal einer nachmessen? Dieses ist mir für die Aufstellung in meinem Zimmer sehr wichtig! Danke schonmal ![]() |
||||||
Veyron
Stammgast |
07:50
![]() |
#645
erstellt: 02. Mai 2007, |||||
Noch ne weitere Frage: Ist Concept R im Mehrkanalmodus besser als das Concept M ? (Ich weiss, das M ist im Stereomodus besser aufgrund der Regalboxen ![]() |
||||||
opa38
Inventar |
18:08
![]() |
#646
erstellt: 02. Mai 2007, |||||
Im Grunde sind alle gängigen Receiver zu empfehlen. Allerdings würde ich persönlich einen Receiver bevorzugen, der eine 20HZ Trennung im Crossover zuläßt. Desweiteren ist ein autm. Seup incl. Mikro sehr zu empfehlen. Somit ist man flexibler was die späteren manuellen Einstellungen betrifft um die Anlage optimal einpegeln zu können.
Ich persönlich habe überhaupt keinen Unterschied gehört.
Ich habe mal nachgemessen. Incl. Standfuß beträgt der Abstand vom Boden bis zur Unterkante untersten Membrane 69cm. |
||||||
Veyron
Stammgast |
18:33
![]() |
#647
erstellt: 02. Mai 2007, |||||
Danke für deine Mühe opa ![]() |
||||||
opa38
Inventar |
19:28
![]() |
#648
erstellt: 02. Mai 2007, |||||
Für den Sub hatte ich mir einen paasenden Mono Kabel in 10m Länge mitbestellt und einen passenden Y-Stecker für den Sub. Natürlich kannst Du das Kabelset mitbestellen. Ich zumindest habe überhaupt keinen Unterschied zu 2,5mm² gehört. |
||||||
Spiky
Stammgast |
19:39
![]() |
#649
erstellt: 02. Mai 2007, |||||
jo ist schon da. ging echt fix. das gute stück ist auch schon aufgebaut. möchte aber das ganze erstmal einspielen lassen bevor ich da ein entgültiges urteil abgebe. eins kann ich aber schon sagen...einspielen ist ein muss! der klang wird von mal zu mal besser ![]() |
||||||
opa38
Inventar |
19:44
![]() |
#650
erstellt: 02. Mai 2007, |||||
Das stimmt...Die Anlage braucht locker ettliche Stunden. Da gehen schon ein paar Bierchen drauf. ![]() Der Cinema DD 5.1 Modus ist für dieses preiswerte System spitzenmäßig. |
||||||
Newbi1
Neuling |
07:40
![]() |
#651
erstellt: 07. Mai 2007, |||||
Schönen Tag auch zusammen!! Habe jetzt so ziemlich alles hier gelesen was die Teufelchen betrifft!! ![]() Hatte erst die ganzen Testberichte über die Conzept R gelesen und war echt Überrascht wie gut die abgeschnitten hatten! Hier scheinen einige nicht so eine gute Meinung zu haben?? Wie kommt es dann das die Dinger in den Testberichten so gut abschneiden? Es werden doch feste testverfahren verwendet,und zwar für alle Systheme!! Und daraus ergibt sich doch schließlich die Note!! Gestern habe ich dann welche bestellt,wollte eigentlich erst bei I Bäh welche ersteigern,waren aber dann teurer als von Teufel selbst! ![]() Bin jetzt echt mal gespannt wie die Dinger so funzen ![]() Und vor allem wann die hier eintreffen?? Wir haben einen Yamaha RC V 550! Und leider keine Bedienungsanleitung für das Gerät ![]() Wie kann ich was an dem Verstärker einstellen,damits auch klappt?? Wäre für eure Hilfe echt dankbar!! |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Teufel Concept R 2 Erfahrungen ! Gevner am 16.10.2008 – Letzte Antwort am 18.11.2008 – 3 Beiträge |
Teufel Concept P & Onkyo TX SR 504 E makkel am 10.03.2007 – Letzte Antwort am 21.11.2009 – 71 Beiträge |
Teufel Concept S SW+R - Erfahrung/Macke diefietz am 21.05.2008 – Letzte Antwort am 27.06.2010 – 3 Beiträge |
Teufel System 5 T-Virus am 24.09.2006 – Letzte Antwort am 11.12.2013 – 308 Beiträge |
Teufel Concept S Teufel_Concept_S am 22.01.2007 – Letzte Antwort am 09.05.2011 – 567 Beiträge |
Teufel Concept E Magnum erfahrungsbericht Renegade0147 am 06.03.2005 – Letzte Antwort am 11.08.2006 – 669 Beiträge |
Teufel Concept E Magnum Fiatno1 am 02.02.2005 – Letzte Antwort am 15.02.2005 – 9 Beiträge |
Meine Erfahrungen mit Teufel Concept S RvMgermany am 09.06.2005 – Letzte Antwort am 08.09.2006 – 20 Beiträge |
Teufel Concept E Power Ed. bin enttäuscht Keskin am 18.11.2007 – Letzte Antwort am 15.12.2007 – 16 Beiträge |
Onkyo TX-SR 707 AV-Receiver Erfahrungsbericht DonStieberto am 08.12.2009 – Letzte Antwort am 28.10.2014 – 369 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.294
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.131