HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Test-/Erfahrungsberichte » Hat jemand Erfahrungen mit Elac FS 247 BE | |
|
Hat jemand Erfahrungen mit Elac FS 247 BE+A -A |
||
Autor |
| |
sillymaxx
Ist häufiger hier |
18:19
![]() |
#1
erstellt: 17. Jun 2013, |
Schönen Abend wünsche ich, Möchte meine Lautsprecher vorne (ELAC BS 203.1) gegen Stand LS tauschen. Ist die FS 247 BE von Elac auch für Heimkino sinnvoll?! Ich schaue zu 80% TV (HD, BR) und sonst wird die PS3 zum spielen angemacht. Musik läuft wenn dann nur im Hintergrund... Raum ist ca. 35qm (Wohnküche), und mir fehlt es an "Räumlichem Volumen" Danke und sonnige Grüsse aus den Alpen Max |
||
Craplatte
Stammgast |
11:35
![]() |
#2
erstellt: 20. Jun 2013, |
Hi! Also ich hab die FS 247 BE im Fronteinsatz und kann sie nur wärmstens empfehlen! Für die Größe machen sie schon echt viel Druck, davon war ich erstmal richtig überrascht als ich sie zum ersten Mal bei mir gehört habe! Sie liefen zwangsweise auch eine Zeit lang nur zu zweit im Heimkino weil ich mir die restlichen LS aus der BE erst noch zusammensparen musste (und zum Teil immer noch muss, Rears fehlen noch) und da ich auch den Sub zu der Zeit nicht im Einsatz hatte, hatten die 247er schon ordentlich zu Tun. Ich muss ehrlich gestehen dass ich manchmal überlegt habe, den Sub zu verkaufen! Aber man muss natürlich bedenken, dass ich keine 35qm (24 sinds bei mir) zu beschallen habe. Und die Aufstellung ist sicherlich auch nicht ganz unproblematisch und wird zur Basskraft beitragen (die LS stehen recht wandnah und die rechte 247er befindet sich noch dazu in einer Raumecke). Habe zwar diverse Absorber im Raum angebracht aber es gibt sicherlich noch immer Verbesserungspotenzial :-) Also um's kurz zu machen: bei mir fehlts garantiert nicht an räumlichem Volumen mit der 247 BE, aber im Endeffekt wirst du wohl bei dir daheim probehören müssen. ![]() Sonnige Grüße aus Wien ![]() |
||
sillymaxx
Ist häufiger hier |
22:59
![]() |
#3
erstellt: 21. Jun 2013, |
Hey Craplatte, ![]() Hab echt ein Super Angebot bekommen und werd demnächst zuschlagen! Und dann schaut die Heimkinowelt bestimmt wieder ganz anders aus ![]() Wieviel Watt bringt dein Verstärker!? Ich hab mir letztes Jahr den onkyo 609 geholt, hoffe der genügt... Schönen Abend, Lg Maxx |
||
Craplatte
Stammgast |
04:17
![]() |
#4
erstellt: 25. Jun 2013, |
Morgen! Ich hab im Moment noch den Denon AVR-2809, der lt. Hersteller 7x150 Watt an 6 Ohm liefert (wieviel davon im 5-Kanal Betrieb dann wirklich übrig bleibt kann ich nicht sagen). Im Moment ist er absolut ausreichend, aber ich hab gerade auch nur die Front angeschlossen, d.h. vier seiner Endstufen liegen noch brach. Ob er genug Saft hat wird sich wohl erst dann weisen, wenn auch die Rears endlich gekauft und angeschlossen sind :-) Obwohl man bedenken muss dass die natürlich nicht allzu viel Power benötigen, aber ich wollt's der Vollständigkeit halber mal erwähnt haben :-) Ich kann echt schwer einschätzen ob der Onkyo deine 35qm adäquat befeuern kann aber ich bin mal einfach guter Dinge :-) Kommt ja auch immer auf die persönlichen Präferenzen an. Manch einer der bei mir einen Film gesehen hat kann nicht verstehen, dass ich für die nähere Zukunft stärkere Endstufen eingeplant habe (zumindest für die 247). Andere wiederum meinen, dass da noch was geht. Auf jeden Fall würd ich mal sagen, dass du mit der 247 eigentlich nix falsch machen kannst. Schon gar nicht, wenn du ein super Angebot für sie hast! Wenn du sie dir dann wirklich geholt und dich eingehört hast, sag mal Bescheid ob du zufrieden bist ![]() lg Markus |
||
Eminenz
Inventar |
05:19
![]() |
#5
erstellt: 25. Jun 2013, |
Raumfüllendes Volumen wirst du auch von der 247 bei 35qm kaum erwarten können, natürlich mehr als bei BS 203, aber für die 35qm wäre eher die FS 249 interessant. Dein Onkyo reicht für "laut" mehr als aus, wobei laut auch nicht die Kerndisziplin der 247 ist. Die macht schnell zu, dafür sind die Treiber zu klein. Ggf. überlegst du dir, die 247 dann durch einen Sub zu ergänzen, der die Arbeit ab 60Hz übernimmt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ELAC Cinema 1 ESP III Brummbaer68 am 23.03.2005 – Letzte Antwort am 31.03.2006 – 5 Beiträge |
Erfahrungsbericht (Elac vs. Teufel) fortunasven am 12.01.2009 – Letzte Antwort am 12.01.2009 – 6 Beiträge |
Test: Denon AVR-1905 & Elac Linie 50 TwingoFreddy am 27.11.2004 – Letzte Antwort am 01.03.2006 – 2 Beiträge |
SUPERNAIT & FS 609 X-PI eragon123 am 10.08.2007 – Letzte Antwort am 19.10.2007 – 4 Beiträge |
Elac Starlet 5.1 Erfahrungsbericht mmitse01 am 08.10.2008 – Letzte Antwort am 08.08.2011 – 4 Beiträge |
ELAC Cinema XL Set III gohn am 20.06.2009 – Letzte Antwort am 11.07.2010 – 3 Beiträge |
Erfahrungen mit rakuten.de? phoenix66666 am 23.02.2020 – Letzte Antwort am 26.02.2020 – 2 Beiträge |
Elac 111.2 - Erfahrungsbericht und Vergleich Eminenz am 27.11.2008 – Letzte Antwort am 22.09.2020 – 28 Beiträge |
Wer hat Erfahrungen mit Teufel Theater 8? Teufel-THX72 am 22.05.2008 – Letzte Antwort am 10.07.2008 – 9 Beiträge |
Focal JMLab Solo6 Be - Studiomonitore im Heimkino Poison_Nuke am 02.12.2006 – Letzte Antwort am 02.10.2007 – 112 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGoetzinho
- Gesamtzahl an Themen1.558.434
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.174