HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Test-/Erfahrungsberichte » Jamo C 405 HCS 3 - 5 Lautsprecher für unter 500 Eu... | |
|
Jamo C 405 HCS 3 - 5 Lautsprecher für unter 500 Euro - Ein Schnäppchen? - Erfahrungsbericht & Fotos+A -A |
||
Autor |
| |
LambOfGod
Inventar |
#51 erstellt: 09. Mrz 2010, 19:06 | |
Wo hast du diese (richtigen) Exoten her? Shop? private Kontakte? Sieht ja recht interessant aus, der Lautsprecher und wenn der Preis stimmt vielleicht auch eine Alternative zu Jamo S 608... |
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
#52 erstellt: 09. Mrz 2010, 19:18 | |
Schwimmen alle in der Bucht rum und mein Hobby ist angeln , sowohl Fische als auch Geräte Gruß Haiopai |
||
|
||
LambOfGod
Inventar |
#53 erstellt: 09. Mrz 2010, 19:43 | |
Puh, momentan ist die Bucht aber ziemlich Fischleer, sowohl Fisch, als auch diese Boxen Naja muss ich mal die Augen offen halten. |
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
#54 erstellt: 09. Mrz 2010, 22:36 | |
Ab und an auch ruhig mal ein anderes Gewässer beangeln Klick mich (link) Gruß Haiopai |
||
LambOfGod
Inventar |
#55 erstellt: 10. Mrz 2010, 09:42 | |
Naja Schweiz... das heißt ja dann erstmal wieder Einfuhrzoll, Mehrwertsteuer etc. für uns Deutsche. Leider. Trotzdem danke für den Link. Wenn mein großer Boxenkauf ansteht, werde ich die mal fragen, ob Versand als Geschenk möglich ist (o.ä.). Aber nur, wenn mich die S 608er so enttäuschen, die kosten ja umgerechnet in Euro auch schon sehr viel... |
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
#56 erstellt: 10. Mrz 2010, 09:48 | |
Wo kommst denn du her ,ansonsten PM an mich ,die 407 genießt bei mir kein dauerhaftes Bleiberecht , ich hab sie aus einer Laune heraus gekauft . Ich teste gerne und hab mir für solche Spielchen ein festes Budget beiseite gepackt , wenn ich durch bin gehen die Sachen oftmals wieder in der Bucht schwimmen . Gruß Haiopai |
||
LambOfGod
Inventar |
#57 erstellt: 10. Mrz 2010, 14:12 | |
Der Kauf wäre sowieso zum späten Frühjahr / Sommer hin (Mai? Juni? Juli? Ich weiß es noch nicht ), da mein AVR doch ziemlich stark ins Hobbybudget gegangen ist... und mein Mopped will auch noch TÜV im Mai Aber dir würde ich raten zur Fairness ggnüber der anderen Forenmitgliedern (besonders den Deutschen) die Teile erstmal hier im Forum versuchen an den Mann zu bringen. Vielleicht findet sich ja noch ein Interessent. Mein Standort wäre das schöne Münsterland, aber wie gesagt, so eilich ist es noch nicht. |
||
derMerl
Neuling |
#58 erstellt: 24. Apr 2010, 05:54 | |
Erstmal vielen Dank für den schönen Bericht, bin dank dir jetzt ein wenig angefixxt so Jamo technisch. ;-) Die Boxen gefallen mir sehr gut und deine Höreindrücke überzeugen mich.(auch wenn sie natürlich subjektiv sind) Eine Frage bleibt: Habe ich das richtig verstanden das man auch ohne Sub vernünftig "surround" Sound bei Filmen u.ä. genießen kann? Der Sub würde bei mir nämlich bestimmt noch 3-6 Monate fehlen, oder ich missbrauche den alten Sub vom Teufel Conecpt M :-D Betreiben würde ich das ganze an einem Onkyo TX-SR508. Gruß derMerl |
||
litchblade
Inventar |
#59 erstellt: 29. Apr 2010, 10:18 | |
Sorry aber alleine schon aus designtechnischen Gründen würde ich mir die Jamo C Reihe niemals in ein Wohnzimmer stellen. :-) |
||
derMerl
Neuling |
#60 erstellt: 29. Apr 2010, 12:02 | |
Hallo zusammen, habe mich nun für die Jamo S 606 HCS3 entschieden da ich diese für den gleichen Preis wie die C 404 bekommen konnte. Werde mal berichten wie die mir so gefallen, wenn sie denn ankommen :-) Gruß, derMerl |
||
Bennato
Inventar |
#61 erstellt: 29. Apr 2010, 12:28 | |
Frauen haben eben einen anderen Geschmack |
||
litchblade
Inventar |
#62 erstellt: 29. Apr 2010, 12:57 | |
Schlechter Konter, aber mir kann niemand erzählen dass er die Jamo C reihe schön findet (vor allem nicht im Vergleich zu der S Serie). |
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
#63 erstellt: 29. Apr 2010, 16:40 | |
Moin ,in Dark Apple finde ich die C-Serie optisch völlig okay , mal abgesehen davon , das ich mir die S-Serie ,zumindest die 606 nicht ins Wohnzimmer stellen würde . Ich mag keine Lautsprecher , bei denen die Konstruktion aus Kostengründen nicht zu Ende gedacht wurde . Ein seitlicher Bass mit zu hoher Übergangsfrequenz (ca.180 Hz ) schafft in vielen Fällen nur Probleme . Wenn eine solche Anordnung wirklich vernünftig funktionieren soll , muss die Übergangsfrequenz viel tiefer liegen ,das ist aber zu dem Preis nicht realisierbar . Definiert man diese Klasse als Einsteiger Lautsprecher , dann ist die C Serie der eindeutig bessere ,weil viel einfacher zu handhabende Lautsprecher ,da hilft auch die zugegeben edlere Optik der S Serie nichts . Gruß Haiopai |
||
derMerl
Neuling |
#64 erstellt: 29. Apr 2010, 18:58 | |
nunja mich haben die Jamos C 405 schon optisch angesprochen, auch wenn die Wahl nun auf die S 606 gefallen ist. :-) |
||
Bennato
Inventar |
#65 erstellt: 29. Apr 2010, 21:10 | |
Geschmackssache, gelle? Aber wer auf (optisches) Blendwerk steht, sollte zur S Serie greifen... |
||
derMerl
Neuling |
#66 erstellt: 30. Apr 2010, 06:42 | |
Bennato, jetzt zerpflücke hier mal nicht meine frisch bestellten Boxen |
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
#67 erstellt: 30. Apr 2010, 07:25 | |
Besteht auch kein Grund zu , für das Geld ist die S 606 ein guter Lautsprecher , nur für viele eben schwer zu händeln ,da kritisch in der Aufstellung . Dieses Hickhack liegt aber auch ein wenig an der Modellpolitik von Jamo , im Ausland ist es teilweise nämlich so , das die S Serie günstiger als die C Serie ist . Durch das Angebot von H+I entsteht hierzulande der Eindruck , das die C-Serie unterhalb anzusiedeln ist . Gruß Haiopai |
||
spartain
Inventar |
#68 erstellt: 30. Apr 2010, 08:10 | |
Man darf auch nicht vergessen das die S 606 für: Paarpreis € 250,- überall zu kaufen gab! Erst 1-2 Monate nach dem Bild-Test wurden die erheblich teurer. Ich hatte die nähmlich, hinsichtlich des guten Testes, auch gekauft und hab letzendlich die Teile zurückgehen lassen. Gruß [Beitrag von spartain am 30. Apr 2010, 08:11 bearbeitet] |
||
derMerl
Neuling |
#69 erstellt: 30. Apr 2010, 10:59 | |
Naja, ich habe jetzt 450eur für neue Jamo S 606 HCS 3 bezahlt. Da kann man nix zu sagen denk ich. Bin gespannt wie die sich in meinem Wohnzimmer machen, das sie Aufstellungskritischer sind als die C 405 wusste ich. Hoffe das ich die gleich abholen kann, dann werd ich morgen mal berichten. |
||
Bennato
Inventar |
#70 erstellt: 07. Jun 2010, 15:14 | |
Mal ein kleines Update: Ich hatte im obigen Erfahrungsbericht keinen wirklichen Rock getestet. Das habe ich nun über mehrere Wochen nachgeholt. Ein Freund schlug mir Héroes del Silencio vor, da die Gitarrensoli sehr schön und klar dargestellt werden sollten. Ich testete die CD "Senderos de traicion" und muss verblüffend feststellen: Es gibt immer noch keinen Haken an den Teilen. Es geht sogar so weit, dass sich mehrere Hörer dieser Lautsprecher mittlerweile Gedanken machen, ob sie sich diese nicht daheim aufstellen (und vor allem wie sie den Platz schaffen ) Die Helden der Stille machen auf den Jamos einen Heidenspaß. Ich verstehe zwar nichts vom Text, aber die Gitarrensoli klingen sehr klar und sehr angenehm und die Stimme des Sängers hört sich nach Osborne Brandy an - so soll es angeblich sein Das Schlagzeug wird nicht ganz so authentisch abgebildet, aber das kriegen auch diverse Lautsprecher der 1000 Euro Klasse nicht vernünftig auf die Reihe. Unterstützt werden die Jamos übrigens nun von 2 Canton AS 85 SC, getrennt bei 60 Hz, sowohl in DolbyDigital als auch bei Stereo. Durch einen Test mit Tönen aus verschiedenen Bassbereichen, fand ich heraus, dass diese Frequenz am angenehmsten klingt. Die Jamo spielen bei (-55db am Receiver) hör/spürbar bis an die 30 Hz Grenze, die Cantons fangen genau bei 30 Hz deutlich hör- und spürbar an zu werkeln (bei -6 am Sub). Nach ein paar Proben waren die 60 Hz der optimale Kompromiss - die 405 werden nun optimal und unaufdringlich ergänzt. Die AS 85 sind knochentrocken und schnell. Ich wollte keine Tiefbassmonster, sondern genau diese Art von Subwoofer. Die optischen "Makel" die ich aufzählte sind übrigens passé. Diese "Bläschen" ließen sich durch leichtes Erwärmen der Folie und anschließendes Andrücken revidieren, der Rest ist absolut angemessen. Ich kann hier immer nur wieder betonen: Die Leute, die Bedenken haben, sollen die Teile testen. Der Preis ist ein absoluter Witz - für den Klang den der Käufer erhält. [Beitrag von Bennato am 07. Jun 2010, 15:21 bearbeitet] |
||
ganz_neu
Ist häufiger hier |
#71 erstellt: 24. Dez 2010, 14:41 | |
Hallo zusammen, ich bin absoluter Anfänger- mit Kaufabsichten:-) Wie ist eine Kombination der Jamos mit passendem Reseiver im vergleich zu einem komplett Set z.B Teufel vom klang her ein zu ordnen??? Gruss, Klaus |
||
Archangelos
Inventar |
#72 erstellt: 24. Dez 2010, 23:37 | |
Hi Klaus, welches Teufel System meinst du überhaupt im Vergleich ? Eine genauere Angabe hilft da schon weiter ! Das Jamo SET hat UVP Einzelpreismässig normalerweise allein etwa 1000,- - 1200,- € gekostet ! In Kombination mit einem oder 2 Canton AS 85 Subs ( oder anderen SUBS ) wie es Bennato hat ist das System vor allem im Musik Bereich und damit resultierend auch im Heimkino Bereich sehr gut dastehend und womöglich vielen Teufelsystemen in der 500,- € Preisklasse und dadrüber schlagend ! |
||
Truegod
Stammgast |
#73 erstellt: 31. Dez 2010, 00:03 | |
Ich habe erst kürzlich den Onkyo 508 bestellt und wollte mir zum ersten Mal eine Surround-Anlage für kleines Geld zusammenstellen. Nach einiger Recherche und Hilfe im DVD-Board war die Wahl fast schon auf das klassische JBL SCS178-Set gefallen - was auch bei meinem Nutzungsprofil kein Problem wäre, da ich im Wohnzimmer hauptsächlich fernsehe bzw. zocke. Insofern ist die Stereo-Leistung für mich nicht so wichtig... und da ich sowieso nicht viel Geld ausgeben wollte, wären die 230 Euro für das SCS178-Set fast perfekt. Aber dann habe ich diesen Thread hier gelesen... und die C405-Boxen gesehen (ohne Abdeckung)... und bin schwer begeistert. Ich finde, daß sie ziemlich geil aussehen und die wenigen Hörermeinungen (u.a. ja auch in diesem Thread) sind sehr positiv. Jetzt stellen sich mir drei Fragen, die auch schon gestellt wurden... aber lieber einmal mehr nachfragen. 1. Rein fürs Heimkino... also Musik im Wohnzimmer (30qm groß, zu beschallende Fläche ca. 20qm) nur alle paar Jubeljahre mal (oder wenn mal Besuch da ist)... zudem auch noch zur Miete in einem hellhörigen Haus... und bei bewußt niedrigem Budget... was meint ihr, wie deutlich das C405-Set (ohne Sub) besser klingen würde als eben das JBL SCS178-Set (mit Sub)? Mir ist klar, daß das eine sehr subjektive und kaum sinnvoll zu beantwortende Frage ist... aber da mir die Vergleichsmöglichkeiten fehlen, bin ich halt immer noch im Zweifel, ob ich das Jamo-Set wirklich "brauche" bzw. auch hörbar besser damit fahre... deswegen die etwas wagemutige Frage. 2. Ebenfalls klar ist mir, daß man für Heimkino mittelfristig einen Subwoofer dazunehmen sollte. Doch könnte man einigermaßen guten Gewissens sagen wir mal ein halbes Jahr lang ohne Sub auskommen, ohne daß Filme/Games allzu schwachbrüstig klingen? (ca. halbes Jahr, weil da evtl. Umzug ansteht) 3. Gesetzt den Fall, daß man einen Subwoofer kauft für das Set, was wären die üblichen Empfehlungen für ein niedriges Budget? (max. sagen wir mal 200 Euro) |
||
fAktard
Neuling |
#74 erstellt: 06. Jan 2011, 23:48 | |
hab seit heute auch das jamo set, und ich bin schwer begeistert dachte auch erst nagut im heimkino bereich könnte es am bass mangeln, aber hab mir vorhin transformers angeguckt was ja sehr basslastig ist und bin voll und ganz mit dem bass zu frieden, also das set läuft auch super ohne subwoofer achja den Onkyo 508 hab ich auch dazu [Beitrag von fAktard am 06. Jan 2011, 23:49 bearbeitet] |
||
iHorst
Schaut ab und zu mal vorbei |
#75 erstellt: 10. Jan 2011, 13:30 | |
Hi, aktuell sind die ja für 444 Euronen als Restposten zu bekommen (oder 475 per Versand und 14 Tage Rückgabe Recht). Ich sehe immer nur Bilder ohne Abdeckungen - sind da keine dabei oder sehen die mies aus??? Ansonsten bis ich schon sehr interessiert die zu kaufen. Leider habe ich das Saturn Schnäppchen mit dem Onkyo verpasst - da muss ich wohl noch ein Weilchen suchen... Gruß iHorst |
||
Bennato
Inventar |
#76 erstellt: 14. Jan 2011, 13:24 | |
Mit Abdeckung sehen sie auch stimmig aus und wirken etwas filigraner dadurch. Ich steh aber auf die martialische Optik ohne die Abdeckungen. Ich rede mir auch ein, dass sie ohne Abdeckung etwas "freier" spielen... Grüße |
||
Archangelos
Inventar |
#77 erstellt: 18. Jan 2011, 11:45 | |
Hi Truegood, als SUB solltest du dir folgende MODELLE angucken : YAMAHA YST RSW 300 ab 200 € oder den CANTON AS 85.2 ODER DEN 105.2 oder aus der neuen Baureihe den SUB 8 ! Die Canton Subs liegen jedoch ausserhalb deines BUDGETS ausser du sparst noch was auf ! |
||
Truegod
Stammgast |
#78 erstellt: 18. Jan 2011, 12:06 | |
Danke für die Tips! Allerdings habe ich mich mittlerweile für die ganz kleine LS-Lösung entschieden - JBL SCS178. Ich war bei den Jamos schon so weit, mir das 608-Set zu holen, aber dann habe ich mein Budget noch einmal evaluiert und mich schließlich entschieden, daß dieses Jahr andere, wichtigere Investitionen anstehen und ich erst mal mit dem kleinen JBL-Set vorlieb nehmen werde. Später irgendwann, wenn auch die Wohnung dazu paßt, kommen dann bessere Lautsprecher, aber das hat noch Zeit. |
||
Bennato
Inventar |
#79 erstellt: 18. Jan 2011, 12:56 | |
Das finde ich toll! Ich würde mir wünschen, dass mehr Menschen so besonnen agieren und sich nur das in die Wohnung stellen, was tatsächlich geht. Wie oft sah ich teure Standlautsprecher in einem zerwohnten Wohnzimmer, wo überhaupt kein Platz war... Das SCS 178 ist ein durchaus solides System, das dir viel Spaß machen wird - da bin ich sicher! Grüße |
||
rephluX
Stammgast |
#80 erstellt: 27. Jan 2011, 20:44 | |
Ich würde die Frage gerne nochmal aufgreifen ;-) Wie gut ist das Set bzw. der Bass denn ohne Sub? Wenn das schon in Richtung "brauchbar" geht, dann könnte ich mir das Set vielleicht doch in meinem Wohnzimmer vorstellen. Vielleicht gibts ja jemanden, der einen Vergleich zwischen den Jamos und dem Wharfedale Crystal 3 Set ziehen könnte. Aber das ist glaub ich eher unwarscheinlich ;-) |
||
alpenpoint
Inventar |
#81 erstellt: 28. Jan 2011, 10:48 | |
Hallo, das würde mich auch interessieren. |
||
Bennato
Inventar |
#82 erstellt: 30. Jan 2011, 13:00 | |
Wer Interesse an meinen Jamo hat: Klick" target="_blank" class="" rel="nofollow">http://www.hifi-foru...71&thread=6248]Klick |
||
rephluX
Stammgast |
#83 erstellt: 30. Jan 2011, 18:10 | |
Also es sieht so aus, als gibts das 405 Set nicht mehr. Zumindest momentan ist sowohl das Angebot bei eBay für 444 Euro inkl. Versand vorbei und auch direkt im Online Shop von H+I ist das Set nicht mehr gelistet. |
||
Bennato
Inventar |
#84 erstellt: 02. Feb 2011, 15:57 | |
Ich habe am Wochenende in Holland ein Paar Tannoy Mercury F3 in Black-Shadow durch Zufall gefunden. Preis: 145 Euro/Paar Die stehen jetzt hier...und ich sitz mit Bänderüberdehnung davor und überleg mir, ob sie die Jamo schlagen oder nicht... Sie sehen eleganter - weil kleiner - aus und sind ziemlich unscheinbar. Sie klingen aber absolut konkurrenzfähig für diese Größe, obwohl sie nur einen 16cm Treiber haben. Ich glaube, ich muss nochmal ein bisschen hören, um letztendlich zu entscheiden, welche LS bleiben...Jamo oder Tannoy |
||
Bennato
Inventar |
#85 erstellt: 02. Feb 2011, 20:07 | |
Die Entscheidung ist gefallen: Die Jamo bleiben. Die Tannoy aber auch - sie kommen in ein anderes, kleineres Zimmer. Der Sound der Tannoys sind deutlich analytischer, weniger fetzig und neutraler. Nichtsdestotrotz ein toller Sound, klar und schön. Von den Leistungsdaten sind die LS gleich, jedoch sind die Jamo irgendwie in diesem Raum fetziger und machen mehr Spaß. Die Tannoys klingen etwas verloren, die Stimmen weiter weg und weniger präsent, nicht so raumfüllend. Also: Jamo bleibt. Ich denke, ich werde in ein paar Jahren deutlich mehr Geld für besser klingende Lautsprecher ausgeben müssen. |
||
MrJoss
Ist häufiger hier |
#86 erstellt: 02. Feb 2011, 21:05 | |
Hallo, ich denke da hast du dich richtig entschieden !! Mir machen die Jamos ( inkl. Jamo sub 300 ) auch richtig Spaß obwohl ich noch mit den Einstelungen des AVR kämpfe !! MFG P.S. Wenn du dich anders Entschieden hättest , hätte ich mich ja Ärgern müßen |
||
rephluX
Stammgast |
#87 erstellt: 02. Feb 2011, 21:15 | |
Also verkaufst Du doch nicht? ;-) Aber wirklich schade, dass es das Set anscheinend wirklich nicht mehr gibt. Scheinen ja für das Geld wirklich sehr gut zu sein. |
||
Bennato
Inventar |
#88 erstellt: 02. Feb 2011, 21:37 | |
Ich machte sogar einen Blindtest mit meiner Regierung, die sonst gar keine Ahnung davon hat und für die normalerweise "alles gleich klingt". Die wusste nachher sogar, wenn ich umstöpselte, welche LS das waren. Mit Augen zu - also durchaus signifikant. Allerdings habe ich die Tannoy jetzt in einem kleineren Zimmer getestet und muss sagen, dort sind sie ganz anders und klingen deutlich besser. Bei 23qm ist bei den schnuckeligen Schotten leider Feierabend. |
||
Bennato
Inventar |
#89 erstellt: 02. Feb 2011, 21:40 | |
Ich weiß ja dein Budget nicht, aber IMHO gibt es immer irgendwo einen Schnapp für vernünftige Lautsprecher zu tätigen... |
||
RockyBalboa74
Neuling |
#90 erstellt: 09. Feb 2011, 18:07 | |
Ich habe mir auch dieses Set gekauft und mache mich grade an den Aufbau. Jetzt hätte ich eine Frage bezgl. der enthaltenen Spikes. Mein Fußboden besteht aus Parkett (kein Laminat), darunter vermutlich ein Betondecke (kann ich aber nicht genau sagen). Macht es Sinn die Spikes unter die LS zu schrauben mit der Spitze nach unten, was ja Ankoppeln wäre wenn ich das im www richtig gelesen habe. Ich bin Noob was solche Lautsprecher angeht, hatte vorher nur ein kompaktes System von Phillips (HTS irgendwas), und möchte aus diesem System natürlich den bestmöglichen Klang kitzeln |
||
Dengar
Ist häufiger hier |
#91 erstellt: 12. Feb 2011, 16:13 | |
Archangelos
Inventar |
#92 erstellt: 12. Feb 2011, 18:28 | |
Hi rephlux, habe gestern mit Hirsch und Ille telefoniert und die haben eine Neue grosse Lieferung von dem Jamo - C 405 HCS 3 bekommen also würde ich sagen anrufen und eventuell bestellen ! Bei Ebay muss du nachträglich noch andere Kosten bezahlen etc... [Beitrag von Archangelos am 12. Feb 2011, 18:28 bearbeitet] |
||
#GastoN#
Neuling |
#93 erstellt: 13. Feb 2011, 17:34 | |
Hey folks, @Archangelos welche Kosten kommen den beim ebay Kauf hinzu? Wenn ich das richtig sehe ist bei dem ebay Kauf der Versandt "for free" und über den Online Shop müsste man den Versandt bezahlen. Welches Zubehör liegt dem SET bei? Spikes + Metallplätchen konnte ich hier herauslesen, sonst noch was? Hatte vorher mit dem Gedanken gespielt mir 4x Heco Victa 700 + 100 Center und 25a sub zu gönnen. Inzwischen bin ich davon mehr oder weniger abgekommen, da ich die Hoffnung habe das das Jamo set + CANTON AS 85.2 Preis/Leistung besser ist. Liege ich damit richtig Vielen Dank TöDÖÖ GastoN |
||
Bennato
Inventar |
#94 erstellt: 13. Feb 2011, 22:24 | |
Das würde ich mit "ja" beantworten. |
||
Herbert_Leichtfuß
Ist häufiger hier |
#95 erstellt: 18. Feb 2011, 12:09 | |
Aus der aktuellen H+I Aktion bei EBAY sind mitlerweile 4 von 12 Sets verkauft. Bin mal gespannt, ob noch jemand seine Erfahrungen hier postet und den positiven Eindruck bestätigt. |
||
#GastoN#
Neuling |
#96 erstellt: 26. Feb 2011, 14:07 | |
Hey folks, ich habe jetzt auch das Set und kann mich bis jetzt noch nicht beschweren (Meine Kanzlerin aber schon "MACH MAL LEISER") Ich werde mal meine eigenen Fragen Beantworten Zubehör: Spikes für die Front LS Gumminoppen für Center und Rears Versandt:
Totale Fehlinformation! Tippe auf einen Mitarbeiter von H&I .... -.- Keine Versandtkosten beim Kauf über ebay, nur das Trinkgeld für den Spedi wenn er beim schleppen hilft (Lieferung an Bordsteinkante). Geliefert wird in EINEM großen Karton mit Haltegriffen. Sound: Kann ich leider nicht viel zu sagen, da ich keinen direkten Vergleich habe und da das mehr oder weniger meine ersten besseren gekauften Boxen sind. Bin aber zufrieden. Kämpfe noch mit den AV-Reciever Einstellungen Verarbeitung: Keine Bemängelungen. Erwähnenswert wäre nur das die Boxenbespannungen auf billig wirkenden Plastik Rahmen befestigt sind, was aber wenn man sie verwendet nicht weiter auffällt. Sitzen gut in den Befestigungen. Bei dem Bi-wiring Terminal für die Stand LS bin ich mir nicht sicher ob das nen Fake ist, da die beiden Plus und Minus Anschlüsse jeweils mit einander Verbunden sind. Wollte ich aber eh nicht nutzen ... So long ... |
||
Herbert_Leichtfuß
Ist häufiger hier |
#97 erstellt: 15. Mrz 2011, 09:44 | |
So, nachdem ich einige Monate herumgeeiert bin, habe ich gestern Abend das letzte C405 Set bei H+I über ebay bestellt. Es ist mein erstes Heimkino und ich habe mich gegen Wharfedale Crystal 3 (Wirkungsgrad, Bassvolumen) und Heco Victa (Größe des Centers, Farben) entschieden, von denen ich allerdings keine probegehört habe. Schon Wahnsinn, wenn man bedenkt, dass der positive Bericht des TE Bennato die einzige Quelle im Internet überhaupt über dieses Jamo-Set ist. Naja, ich kann die LS ja zurückgeben, wenn die überhaupt nicht klanglich in mein WZ passen. Zunächst will ich die Jamos mal ohne SW betreiben, überwiegend höre ich Musik und da wir ein offenes Treppenhaus haben,sollen die Kinder des nächtens nicht aus den Betten fallen, wenn die Nazgul reiten... . Gespannt bin ich auch, wie sie mit meinem Pioneer VSX 920 zusammenspielen, der seit 2 Monaten im Karton darauf wartet, dass es endlich losgeht. [Beitrag von Herbert_Leichtfuß am 15. Mrz 2011, 09:48 bearbeitet] |
||
Bennato
Inventar |
#98 erstellt: 15. Mrz 2011, 15:26 | |
Du wirst sicherlich deinen Spaß haben, wenn dein Raum auch noch "mitspielt" |
||
Easton-Bln
Ist häufiger hier |
#99 erstellt: 01. Apr 2011, 09:01 | |
edit: hab mit einem freundlichen Mitarbeiter von H&I gesprochen, dieser hat mir die Versandkosten bei dem c 405 erlassen, bin gespannt :-) [Beitrag von Easton-Bln am 01. Apr 2011, 13:29 bearbeitet] |
||
Easton-Bln
Ist häufiger hier |
#100 erstellt: 06. Apr 2011, 22:09 | |
Ich reihe mich einfach bei den Begeisterten, die die c 405 haben, ein. Es sieht noch etwas chaotisch aus, da die Kabel noch nicht aller ordentlich verleget sind. Ich habe zuvor noch keine Lautsprecher gehabt, habe daher gar keinen eigenen Vergleich zu anderen oder vorherigen System. Mir persönlich gefällt der Klang, der noch nicht mal richtig eingestellt ist sehr gut. Die zwei Standlautsprecher machen ordentlich druck, der Center gibt für mein Gehör auch einen sauberen präzisen Klang von sich. Die Rücklautsprecher habe ich so noch nicht richtig wahrgenommen, außer ich halte mein Ohr ran Liegt vermutlich daran, dass ich das 5.0 noch am Receiver noch nicht richtig ausgemessen habe. Meine ca. 28qm füllen die Lautsprecher beim Aufdrehen komplett aus und es macht Spaß. Verarbeitung sehr sauber und die Lautsprecher sind sehr schwer, auch wenn sie nicht so den Eindruck machen. Die Abdeckung ist wirklich sehr einfach, optisch sehen sie damit nicht schlecht aus, damit die Lautsprecher nicht als Kratzbaum verwechselt werden, werde ich diese auch weglassen, solange keine Kinder da sind. Die Lautsprecher kommen in einem großen Paket was knapp 65 KG schwer ist, Lieferung kam nur bist zur Bordsteinkante, alleine diese schwere unhandlich Kiste zu tragen, vermute ich, ist nicht möglich. Mit einer Sackkarre könnte man es hibekommen, ich empfehle diese einfach zu zwei zu tragen, sind entsprechend Henkeln an der Kiste und es macht es wesentlich einfacher. Als Receiver verwende ich den VSX 920-k von Pioneer. Sobald es hier ein bißchen ordentlicher ist, werde ich auch ein paar Fotos mit Abdeckung einstellen. Für 450 Euro (inkl. Versand) kann man eigentlich überhaupt nichts falsch machen (zur Not innerhalb 14 Tage zurücksenden) Ich werde mir aber definitiv noch einen oder zwei Subwoofer holen, damit der Bass ein bißchen mehr "kitzelt". Es ist natürlich immer persönlicher Hörgeschmack was für einen Gut anhört und was nicht... glaube aber kaum, dass es etwas für den Preis vergleichbares gibt, was so gut klingt. Morgen/die Tage mehr... Eins noch... da das Thema Bi-Amping auftauchte, die Standlautsprecher sind Bi-Amp-fähig, wie man es auf den Fotos auch erkennen kann.
Wichtig dabei ist, dass man die goldene Platte zwischen den beiden Anschlüssen des Lautsprechers entfernt! Anderenfalls kann dies zu einem Defekt des Receiver führen. [Beitrag von Easton-Bln am 06. Apr 2011, 22:20 bearbeitet] |
||
Easton-Bln
Ist häufiger hier |
#101 erstellt: 07. Apr 2011, 18:09 | |
Hier zwei Fotos von der c405 und c401 mit Abdeckung. Nach dem Einmessen mit dem vsx920 klingen sie schon perfekt werde noch ein wenig mit dem Abstand und vor allem den Spikes und dem Untergrund experimentieren [Beitrag von Easton-Bln am 07. Apr 2011, 18:11 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Jamo S 608 HCS 3 .Erfahrungsbericht PetaSilie am 13.11.2010 – Letzte Antwort am 01.03.2015 – 28 Beiträge |
Jamo S 606 HCS 3 Tonizivile06 am 30.09.2008 – Letzte Antwort am 29.09.2011 – 8 Beiträge |
Yamaha RX-V363 mit Infinity Oreus HCS für unter 500 ? alewei am 13.01.2009 – Letzte Antwort am 20.01.2009 – 7 Beiträge |
Erfahrungsbericht Jamo S606 HSC 3 5.0 Set sucks07 am 08.08.2009 – Letzte Antwort am 28.12.2009 – 6 Beiträge |
Erfahrungsbericht Jamo S606 HCS 5 an Philips LX 3600D (Kompakt Set Receiver) Imperator74 am 01.09.2008 – Letzte Antwort am 12.03.2010 – 7 Beiträge |
Erfahrungsbericht Dali Alteco C-1 Fuchs#14 am 20.01.2018 – Letzte Antwort am 20.02.2024 – 34 Beiträge |
Jamo 606 HCS 5 an Yamaha RX 861 Imperator74 am 11.11.2008 – Letzte Antwort am 24.12.2008 – 3 Beiträge |
Jamo S 606 HCS 3 5.0 + sub 260 jerisalem am 07.08.2013 – Letzte Antwort am 01.09.2013 – 3 Beiträge |
Kauftipp Lautsprecherkabel im Zusammenhang mit Jamo 606 HCS guido_fawkes am 13.12.2013 – Letzte Antwort am 31.12.2013 – 3 Beiträge |
Kurztest: Jamo E500 Kompaktlautsprecher mit Fotos Bennato am 30.05.2006 – Letzte Antwort am 02.11.2007 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.832