HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Test-/Erfahrungsberichte » Erfahrungsbericht - Doppelbass Standlautsprecher z... | |
|
Erfahrungsbericht - Doppelbass Standlautsprecher zwischen 1300€ und 4400€+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
18:00
![]() |
#253
erstellt: 21. Apr 2010, |||||||||
@j.d.0504: Also die Phonar spielen jetzt seit 2 Stunden hier, das die nicht hoch genug auflösen kann ich nicht wirklich behaupten, sie sind zwar tonal etwas dunkel angehaucht, das ist aber mMn eher Geschmackssache, sie bringen bei mir an meiner Kette jedenfalls alle Details die die 2,5 mal so teure ProAc auch wiedergibt...und wenn man dann noch die Höhen anhebt wirds echt heftig...ich brauchs jetzt nicht, ich lass die linear spielen. Dir viel Erfolg bei der Suche. ![]() LG Zim |
||||||||||
jd17
Inventar |
09:18
![]() |
#254
erstellt: 25. Apr 2010, |||||||||
na das ist ja sehr schön für dich! ![]() meinen geschmack trifft es deswegen trotzdem nicht. du hattest ja gesagt, man könne den hochton bei den phonar um 1-2db anheben oder? kann man ihn auch absenken? |
||||||||||
|
||||||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
13:09
![]() |
#255
erstellt: 25. Apr 2010, |||||||||
Hallo. Nein das kann man nicht, entweder o,+1 oder +2db... Also eben war noch jemand hier und hat die Usher Endstufe abgeholt und der hat auch schon etliches an Highend gehabt und meinte auch dass die verdammt gut spielen...ich sags dir, du unterschätzt den Hörraum. ![]() LG Zim |
||||||||||
Michael_KR
Stammgast |
18:49
![]() |
#256
erstellt: 25. Apr 2010, |||||||||
Hi, wow, Du hast aber nicht vorher in meinem ![]() ![]() Doch genau so, wie Du es gehört hattest, hatte ich die gleiche Erfahrung gemacht. Erschwerend kam hinzu, dass die zuerst gehörte Vienna Accoustics Beethoven Grand dermaßen tolle Höhen in den Raum stellt - einfach nur genial ![]() Aber schön zu lesen, dass zwei Menschen doch ähnlich hören können, selbst wenn die LS bei verschiedenen Händlern standen; denn im Münchener Raum war es ja sicherlich nicht, oder? Für meine Ohren ist die Phonar Veritas P7 auch eine der übelsten Konstruktionen, die ich bis dato gehört hatte - unglaublich schlecht!!!
Wow, ne Box blind kaufen! Hatte mal einen Disput hier im Forum, als ich erwähnte, dass es beim Kauf eines neuen LS sehr schwer wäre, diesen auch zu Hause hören zu können. Da bekam ich gleich nen dicken Anpfiff ![]() Aber ne Hörauswahl vorab beim Händler wollte ich schon machen und tue es ja auch! Tja, und jetzt wird sogar blind gekauft ![]() ![]() ![]() Darüber hinaus höre ich mir beim Händler Musik mit den Vorführ-LS an und keine Frequenzgänge ![]() j.d.0504, was steht auf dem nächsten Hörplan? |
||||||||||
jd17
Inventar |
19:31
![]() |
#257
erstellt: 25. Apr 2010, |||||||||
es war in gummersbach. ![]() ich hatte deinen bericht zwar gelesen aber das ist lange her und hat mein urteil nicht beeinflusst. jetzt wo ich nochmal gelesen habe - wirklich krass, das ist ja quasi die selbe wortwahl! ![]() aber ernsthaft - purer zufall - ich hatte von deinem bericht nichts mehr in erinnerung als ich die P7 gehört habe - man will ja auch vorher seinen kopf freiräumen und möglichst ohne vorurteile einen LS hören! ![]() wir scheinen aber wirklich einen nicht unähnlichen geschmack zu haben. ![]()
das hatte definitiv nichts mit dem hörraum zu tun - alle lautsprecher standen schließlich im selben raum - und ich habe diesmal auch darauf geachtet, dass die LS ungefähr auf der selben position stehen. es kann ja durchaus sein, dass der lautsprecher auch für meinen geschmack mit der 2db-anhebung besser klänge - aber trotzdem - ich würde mich wohl nie dafür entscheiden. und damit alle anderen lautsprecher abzutun, bei diesen wären die höhen angehoben kann ja wohl nicht angehen. wo sind denn z.b. bei den swans die höhen angehoben? vielleicht lässt sich manches auch einfach nicht mit dem FG erklären. ich habe, neben der P7, auch schon ganz andere lautsprecher mit einem scheinbar linearen FG gehört, wo in meinen ohren gar nichts linear war. jedenfalls schon genug lautsprecher um sagen zu können - "lineare höhen" klingen nicht so, oder müssen nicht so klingen - wie bei der phonar. das stimmt einfach nicht. auch bei nubert z.b. - die ja mit linearem FG werben - klingen die höhen ganz anders.
ja der eine hörtermin in köln steht ja immernoch aus - das waren: - SF Liuto - Dali Mentor 6 und ich glaube triangle hatte der händler noch... dann müsste ich noch in erfahrung bringen, ob ich die Opera Quinta auch hören kann in köln. ansonsten leider nicht mehr viel - weil einfach händler fehlen. ich muss definitiv noch irgendwie die Focus 220 II hören können, das ist mir am wichtigsten. wenn das getan ist und mich sonst nichts mehr umhaut wird es wohl eine gebrauchte 804S - oder eben die Focus 220 II. ich würde ja liebend gern ein paar Dali Helicons hören, aber da siehts leider wirklich schlecht aus. ![]() oder weiß hier zufällig jemand, ob das in meiner nähe möglich ist? [Beitrag von jd17 am 25. Apr 2010, 19:40 bearbeitet] |
||||||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
20:01
![]() |
#258
erstellt: 25. Apr 2010, |||||||||
Na da haben sie ja zwei gefunden...der eine hört keinen Unterschied wenn er den Kopf nach vorne und nach hinten bewegt und der andere hat von Akustik soviel Ahnung wie ne Kuh vom Stricken... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Helicon stehen im Auditorium...ansonsten kannst du gerne auch mal hier schauen: ![]() Übrigens habe ich die LS nur blind gekauft weil sie so günstig waren und ich sie für das Geld allemal losgeworden wäre...genauso wie meine Usher Endstufe...hab beim Verkauf mal wieder Geld verdient. ![]() ![]() Aber ich muss euch schon recht geben, gegen ne 804 S ist die wirklich in den Höhen dumpf, die spielen nämlich einfach nur extrem scharf...was aber wie alles im Auge des Betrachters bzw im Ohr des Hörers liegt. Wie gesagt, jeder wie er meint. Die muss euch ja nicht gefallen, ich finde sie spitze. Gruß Zim |
||||||||||
Hifi-Tom
Inventar |
22:09
![]() |
#259
erstellt: 25. Apr 2010, |||||||||
Und damit sieht man man mal wieder wie unterschiedl. die Hörgeschmäcker & Urteile der einzelnen Musikliebhaber ( Individuen) doch sein können. Daher ist es auch zieml. für die Katz, die anderen zu Ihrer Meinung zu befragen, der eigene Hör-Eindruck, Geschmack zählt u. sonst gar nichts. ![]() |
||||||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
06:59
![]() |
#260
erstellt: 26. Apr 2010, |||||||||
@ Hifi Tom: Vollkommene Zustimmung. ![]() |
||||||||||
Kaeleb
Ist häufiger hier |
07:30
![]() |
#261
erstellt: 26. Apr 2010, |||||||||
Ich sehe das auch so und finde das grade spannend deswegen lese ich gerne hörerfahrungen. ![]() |
||||||||||
jd17
Inventar |
17:12
![]() |
#262
erstellt: 07. Mai 2010, |||||||||
ich habe nun noch einen weiteren lautsprecher hören können. nachdem man mir bei einem bonner händler sagte, die Dynaudio Excite X36 sei der Focus 220 in allen punkten überlegen, wollte ich mir das natürlich nicht entgehen lassen. ich habe sie im vergleich zur B&W CM9 gehört (gleicher raum, gleicher amp, gleiche position). raumakustik war mäßig, aber das galt natürlich für beide speaker. ich werde da jetzt nicht so ausführlich zu schreiben wie bisher - nach meinem geschmack sieht die Excite X36 kein land gegen die kleine Focus. man hört überhaupt keine details (schlechte feinauflösung), mitten sind für meinen geschmack überbetont und höhen zu bedeckt - viel stärker als das bisschen bei der Focus, aber auch deutlich schwächer als bei der Phonar Veritas P7. der bass ist auch nicht toll - zu unpräzise und nicht voluminös. dagegen klang die CM9 (die ja wirklich nicht gerade mein favorit ist) geradezu wunderbar. aber natürlich nach wie vor die mängel die ich vorher schon an ihr auszusetzen hatte - zu wenig räumlich und der bass zu zurückhaltend. in punkto räumlichkeit war die Excite allerdings sehr gut, genau wie auch die Focus. das scheint eine stärke bei dynaudio zu sein. beim gleichen händler konnte ich auch die neue 804D hören und was soll man sagen - sicher ein toller lautsprecher aber für mich niemals die 3000€ aufpreis wert. die unterschiede zur 804S sind mE sehr gering (aus erinnerung) - aber ich glaube, die 804D klingt härter und weniger warm. |
||||||||||
Michael_KR
Stammgast |
13:37
![]() |
#263
erstellt: 21. Mai 2010, |||||||||
Hi, schon mal ne KEF XQ 40 gehört? Im Vergleich zur CM9 macht sie einen wirklich guten, vor allem präzisen Bass und eine gute Räumlichkeit - nur reagiert sie - je nach Kette - ggf. durch zu spitze Höhen. Wie sehen denn Deine nächsten Schritte bei der LS-Suche aus? Bei mir steht der Umzugstermin fest und Morgen wird mein neues 40 qm Musik-/Surround- und Arbeitszimmer akustisch näher untersucht ;-) So im Herbst lade ich dann wohl mal ein paar Händler zu Vorführungen bei mir ein ;-) Gruss Michael |
||||||||||
jd17
Inventar |
14:10
![]() |
#264
erstellt: 21. Mai 2010, |||||||||
falls ich keine möglichkeit mehr finde, die focus 220 II zu hören bleibt es bei der 804S. den einen termin in köln (liuto und mentor 6) werde ich noch machen, verspreche mir aber nicht zu viel davon. den eigentlichen kauf muss ich allerdings etwas zurückstellen, weil ich jetzt 85km am tag zur arbeit fahre und ein diesel erstmal vorrang hat.
ich kenne die xq40. schöner lautsprecher aber zwei kritikpunkte meinerseits - sie kommt nicht tief genug runter und ist auf dauer etwas anstrengend. |
||||||||||
Michael_KR
Stammgast |
14:53
![]() |
#265
erstellt: 21. Mai 2010, |||||||||
Wo in Kölle gibts die Liuto zu hören? Die interessiert mich sehr - vor allem optisch gefällt die mir. Mein Auto-Tipp: Keinen Diesel, sondern einen mit Gasantrieb! Nach wie vor gibts Probleme mit dem DPF! Zusätzliche Freibrennfahrten, Regenerationsruckeln bis zum plötzlichen Stillstand, frühzeitiger DPF-Tausch (Kosten: über 1.000 Euronen) etc. |
||||||||||
jd17
Inventar |
16:02
![]() |
#266
erstellt: 21. Mai 2010, |||||||||
![]()
das problem werde ich nicht haben, da ich keinen diesel mit filter kaufen werde. ![]() es geht um einen gebrauchten golf4, bora, a3, a4 oder passat ab BJ 2000 - die ersten pumpe-düse. ich will den 1.9 tdi mit 130ps. ich kenne den motor sehr gut und die autos sind sehr zuverlässig und solide. da ich 25 jahre alt bin und gerade erst als ingenieur anfange ist ein teureres neueres auto nicht drin. ich brauche einfach etwas zuverlässiges und sparsames. die genannten modelle kann man alle problemlos mit 5.5l/100km fahren und die motoren halten bei richtiger pflege ewig. ![]() steht das KR in deinem nick für krefeld? ![]() p.s. wenn ich mit gas annähernd vergleichbare leistung wie die eines 130ps-turbo-diesel haben möchte, muss das schon ein 6-zylinder mit mind. 160ps sein. dieser verbaucht dann auf gas wieder so viel, dass es sich nicht rechnet. davon abgesehen halten die motoren nicht so lange wie ein guter diesel und sind preislich für mich kaum drin - man bräuchte da ja schon am besten etwas mit geringerer laufleistung. ich möchte ja auch ein bisschen freude am fahren. ![]() |
||||||||||
stoneeh
Inventar |
17:11
![]() |
#267
erstellt: 21. Mai 2010, |||||||||
da hat er vollkommen recht der j.d., die 1.9er PD sind tolle motoren mit einiges an schub. rennen auch recht ruhig, zumindest im vergleich mit den 2.0 PD mit 140 oder 170 ps, die im vergleich recht rauh laufen imo is auch der drehmomentverlauf bei den 1.9er PD besser als bei den 2.0ern fahre selber nen 2.9 vr6 mit 190ps, ein 130psiger TDI PD is da jetzt nicht welten schlechter. beim saugbenziner hast halt die vorteile von ansprechverhalten und sound, aber punkto kombination von preis/leistungsverhältnis und auch alltagstauglichkeit kann so einen TDI halt nix schlagen grüsse stoneeh |
||||||||||
lorric
Inventar |
17:21
![]() |
#268
erstellt: 21. Mai 2010, |||||||||
Was ist los? Gibt's jetzt schon Doppelbass-LS mit Diesel??? Unglaublich... Gruß lorric |
||||||||||
jd17
Inventar |
17:42
![]() |
#269
erstellt: 21. Mai 2010, |||||||||
naja. ein bisschen OT muss erlaubt sein. es wurde hier schließlich schon so viel über die lautsprecher gesprochen... irgendwann gibt es einfach nicht mehr so viel zu sagen. ich wollte nur erklären, warum ich den kauf etwas aufschieben muss. |
||||||||||
lorric
Inventar |
17:50
![]() |
#270
erstellt: 21. Mai 2010, |||||||||
Hey schon ok. War auch von mir off-topic. Das sollte nur ein kleiner Spaß sein. No offence meant ![]() l.G. lorric |
||||||||||
Wilder_Wein
Inventar |
08:27
![]() |
#271
erstellt: 22. Mai 2010, |||||||||
Moin Moin, Ich bin seit gut 6 Wochen Besitzer eine Liuto - bei mir hat die Liuto eine Dynaudio Focus 220 II abgelöst. Ich habe die Liuto direkt Zuhause gegen meine Focus gehört, die Entscheidung fiel reltaiv schnell und eindeutig aus - für mich als jahrelangen Focus-Hörer nicht unbedingt selbstverständlich. Ich bin absolut begeistert von den Teilen - vor allen Dingen sind sie für absolut jeden Musikgeschmack geeignet, dafür ist Sonus Faber ja nicht unbedingt bekannt. Da ich auch gerne mal Rock und Metal höre war mir dass besonders wichtig - auch basstechnisch sind sie absolut ebenbürtig - der Bass der Liuto ist allerdings um einiges knackiger. Ganz wichtig aber falls Ihr Probehört - unbedingt die überarbeitete AR Version hören! Ich habe nämlich erst die alte Version gehört und die konnte mich nicht so recht überzeugen. Seit kurzem gibt es jetzt eine überarbeitete Version für Audio Reference - die klingt deutlich besser, dass wird dir jeder Händler bestätigen. Leider kann man die überarbeiteten nicht so leicht erkennen - die Liutos wurden nicht speziell gekennzeichnet. Wenn es die Ausführung Palisander oder Smoked Oak ist, dann handelt es sich auf alle Fälle um eine Neue - bei der Schwarzen einfach fragen. Gruß Didi |
||||||||||
jd17
Inventar |
13:58
![]() |
#272
erstellt: 22. Mai 2010, |||||||||
hey didi - ich habe schon gehört, dass du auf die liuto umgestiegen bist. ![]() klingt wirklich vielversprechend, aber ich befürchte, der lautsprecher ist einfach eine nummer zu teuer für mich. zudem gefällt mir die optik nicht so richtig. ich kann mir kaum vorstellen, dass es auf diese neue version ernstzunehmende rabatte gibt oder? und 4500€ sind definitiv zu viel. aber ich lasse mich überraschen. wenn sie mich total vom hocker haut und ich sage, dass sie wirklich eine klasse besser als 804S oder focus 220 ist, werde ich das sicher erwägen. hast du dein paar focus schon verkauft? |
||||||||||
Michael_KR
Stammgast |
16:37
![]() |
#273
erstellt: 22. Mai 2010, |||||||||
Hi, dankeschön! ![]()
Das hätte ich nun nie geschätzt - eher viel älter; keine Ahnung warum ![]()
Nö, bin doch ausm Süddeutschen Raum - genauer: bis dato aus Nürnberg; ab Mitte 2010 Raum Amberg.
Hi Didi; Gratulation! In welcher Farbausführung?
Hmm, irgendwie ist mir der Importeur unsympathisch. Würde dann doch eher mal kurz nach Italia fahren und dort kaufen ![]() Aber ich muss eh in Kürze mal wieder ins Rheinland fahren - viell. klappts zum. mit nem Probehören der SF Liuto beim HIFI ATELIER in KÖLN, denn der Laden in Dachau konnte einige meiner Hörwünsche (u.a. Liuto) nicht erfüllen. Bzgl. dem Thema "Doppelbass Standlautsprecher" - wie ist denn der Bass der Liuto im Vergleich zur Focus II ? Welche Box bietet da mehr? Ist der Bass der Liuto lediglich knackiger oder auch tiefer? Und wie ist die Bühne - großräumig oder eher zwischen den Boxen angesiedelt? Und der Sweetspot? Eher klein, oder? Gruss Michael |
||||||||||
Wilder_Wein
Inventar |
10:45
![]() |
#274
erstellt: 24. Mai 2010, |||||||||
Guten Morgen Zusammen,
OK, wenn dir die Optik nicht zusagt, kann man natürlich nichts machen - eigentlich kann man sich dann sogar das Hören schenken. Denn so blöd es klingen mag, auch dass Auge hört mit. Ein Lautsprecher, der mir optisch nicht zusagt, hätte bei mir keine Chance, dafür gibt es einfach eine zu große Auswahl an guten Lautsprechern am Markt. Die Uvp. liegt im Übrigen bei 4100 Euro - Rabatte bekommt man bei jedem Hersteller......egal ob alt oder neu.
Ich habe sie in Smoked Oak genommen - passt bei mir am besten zur Einrichtung. Hätte mir eine schöne Kirsch - Hochglanzausführung gewünscht, aber gut, man kann nicht alles haben.
Gibt es da einen besonderen Grund? Gerade der überragende Service von Audio Reference, im speziellen von Herrn Mamaghani ist der Grund, weshalb die Liuto jetzt bei mir steht. Eigentlich hatte ich sie nicht mehr auf der Rechnung, denn wie gesagt, die alte Version konnte mich nicht so recht überzeugen. Hatte dann irgendwann mal mit Her Mamaghani telefoniert, all meine Fragen wurden absolut freundlich beantwortet. Irgendwann klingelte dann mein telefon und mein Händler war dran - der Vertrieb hatte extra für mich ein neues Pärchen zum Probehören geschickt und explizit verlangt, dass man mich diesbezüglich anrufen solle. Also ich kann bisher wirklich nur gutes sagen - dass einzige was ich kritisieren muss, man hätte die neue Version als MKII kennzeichnen müssen, denn so wird es für den Endverbraucher schwer zu unterscheiden.
Tiefer ist er nicht, wobei man ganz ehrlich sagen muss, dass die Focus 220 II hier auch schon ganz weit vorne liegt. Aber der Bass der Liuto ist für mich ein ganz anderer, er ist einfach druckvoller, sauberer und klarer definiert. Während meiner Hörsession Zuhause habe ich mir zum Beispiel die Blu-Ray von Michael Jackson "This Is It" angehört. Nehmen wir hier mal "Smooth Criminal" geile Aufnahme, geiler Song (für mich!) - auf der Liuto ist der Bass dermaßen druckvoll und klar, bei der Focus war er da eher wummerig und bei weitem nicht so klar und sauber wahrnehmbar - sicherlich bringt auch der 22er Tieftöner der Liuto hier einige Vorteile.
Große Bühne - Man kann problemlos die Hörposition ändern ohne das der Klang zusammenbricht. Gruß Didi [Beitrag von Wilder_Wein am 24. Mai 2010, 10:45 bearbeitet] |
||||||||||
Michael_KR
Stammgast |
18:10
![]() |
#275
erstellt: 24. Mai 2010, |||||||||
Hi DiDi, genau meine Meinung! Ich gehe sogar noch weiter: Würde mir eher einen LS zulegen, der gut aussieht und sagen wir mal nur zu 90 % von einem LS spielt, der potthässlich aussieht.
Danke für die Info - interessant!
Diese Art "Dunkles Walnuss" finde ich auch klasse! Aber auch Palisander ...
Nö eigentlich nicht, bis auf ein paar negative Punkte auf deren Webseite (keine Fachhändlerliste etc.). Aber wenn die so gut sind, sollte ich wohl meine Vorurteile über Bord schmeißen ![]()
Klingt beides echt gut! Hast mich überzeugt: Ich muss mir die Liuto mal anhören - vielleicht sogar mal zu Hause, wenn der Händler hier damit in die Puschen kommt. Gruss Michael |
||||||||||
Keepsake
Hat sich gelöscht |
21:49
![]() |
#276
erstellt: 24. Mai 2010, |||||||||
Vor 3 Monaten habe ich meine persönlichen und positiven Erfahrungen mit Audio Reference und insbesondere Herrn Mamaghani gemacht. Ich wollte die Liuto probehören, aber es gab keinen Händler hier in Hamburg. Ich rief dann bei AR an und Frau Mamaghani bat mir freundlicherweise einen Hörtermin direkt vor Ort an. Herr Mamaghani baute für uns alles auf, war sehr freundlich und machte einen kompetenten und zuvorkommenden Eindruck. Mich hatte im Vorfeld auch sehr verwundert, dass AR keine Händlerliste im Internet hat, aber der Eindruck vor Ort war spitze. Toller Hörraum und Highend-Produkte wohin das Auge reicht. Die probegehörten Liuto waren in Smoked Oak (diese Variante gibt es nur in Deutschland und ist exklusiv für Audio Reference gemacht). Meine Freundin und ich waren letztendlich nicht überzeugt von den Liuto (die ebenso angehörten Vienna Acoustics Mozart machten mehr Spaß, spielten aber "unsauber"). Die Bühne ist top, genauso die sehr genaue Wiedergabe von Instrumenten und Stimmen und auch der Baß ist gut. Ich habe von Elektronik über Metal bis hin zu Klassik querbeet gehört und auch das funktioniert richtig gut mit den Lautsprechern. Unser Problem war, dass die Lautsprecher bei Allem "gesoundet" klangen und zwischen uns und dem Klang ein warmes undefinierbares Etwas lag. Meine Freundin hat das noch mehr als mich gestört. Wer so etwas sucht und mag, bekommt den warscheinlich schönsten Lautsprecher (mit genialer Verarbeitung) derzeit auf dem Markt. [Beitrag von Keepsake am 24. Mai 2010, 21:50 bearbeitet] |
||||||||||
Wilder_Wein
Inventar |
06:22
![]() |
#277
erstellt: 25. Mai 2010, |||||||||
Da bin ich ganz deiner Meinung! ![]() @Keepsake Lautsprecher mit Allroundfähigkeiten, besonders solche, die auch schlechter aufgenommenes Material noch einigermaßen gut wiedergeben können, werden gerne als gesoundet bezeichnet. Bisher tendierten all meine Lautsprecher in diese eher warm abgestimmte Richtung. Ich hatte auch schon 2 tendenziell analytisch klingende Lautsprecher hier stehen, die machten mir aber nur bei perfektem Quellmaterial spass, da waren sie absolut genial - alles andere, besonders meine älteren Rock/Pop und Metall Scheiben waren da fast schon unterträglich, deswegen habe ich mich auch recht schnell wieder von den Teilen getrennt. Gerade zu Beginn meiner Hifi Faszination habe ich den Fehler gemacht, meinen Musikgeschmack meiner Hifi Kette unterzuordnen, irgendwann empfand ich dann aber den umgekehrten Weg für mich als richtiger. Aber Du hast schon recht, wer es eher analytisch mag, der ist bei SF eher schlecht beraten, da gibt es dann andere Kandidaten. |
||||||||||
lorric
Inventar |
06:42
![]() |
#278
erstellt: 25. Mai 2010, |||||||||
Moin, Ein „Allrounder“ ist ein LS der mit vielen Stilrichtungen klarkommt. Bei dem Toccata und Fuge oder Metallica nicht gleich in einer Kakophonie endet und eine einzelne akustische Gitarre auch wie eine solche klingt (als Beispiel). Gerade so ein LS wird das zugespielte Musikmaterial auch möglichst „unverfälscht“ wiedergeben. Eine schlechte Aufnahme wird gnadenlos als eine solche entlarvt. Gesoundet verstehe ich eher als einen LS der anhand seiner Komponenten (Chassis, Frequenzweiche) Klangfärbungen unterstützt, bzw. glattbügelt. Gruß lorric [Beitrag von lorric am 25. Mai 2010, 06:54 bearbeitet] |
||||||||||
Wilder_Wein
Inventar |
07:43
![]() |
#279
erstellt: 25. Mai 2010, |||||||||
Glattbügeln ja - aber unterstützen kann er sie ja nicht, denn er soll ja das wiedergeben was ihm zugespielt wird - wenn ihm also Klangverfärbungen zugespielt werden, dann muss er sie auch wiedergeben..... ........aber ich glaube wir sollten hier nicht zu diskutieren anfangen, denn das Forum ist voll mit diesem Thema, meist endet es in sinn- und endlosen Diskussionen. Letztlich ging es mir auch nicht darum was der Einzelne darunter versteht, sondern vielmehr um die Tatsache, dass solche Lautsprecher gerne als gesoundet bezeichnet werden. |
||||||||||
fraster
Inventar |
20:37
![]() |
#280
erstellt: 26. Mai 2010, |||||||||
Ich wiederhole mal die Aussage von togro, die hier untergegangen zu sein scheint:
Bitte unbedingt mal testen, egal, wie der Ruf des Herstellers auch sein mag, denn letztendlich zählt doch der Klang und die Verarbeitungsqualität. Interessant auch die 700er Serie. Hier gibt es einen Testbericht von mir: ![]() PS: Ich stehe auch auf Doppelbass-Stand-LS ohne Subwoofer-Ergänzung. ![]() |
||||||||||
jd17
Inventar |
13:09
![]() |
#281
erstellt: 03. Jun 2010, |||||||||
hey fraster - danke nochmal für die erinnerung aber ich habe die magnat nicht vergessen und halte sie auch nicht für schlechte lautsprecher. ![]() problem ist nur - ich habe nichts gefunden wo ich sie im köln/bonner raum probehören kann! sag mir eine adresse und ich höre sie! ![]() so ich darf nun verkünden, dass ich zugegriffen habe! ![]() ein audi A4 avant bj 2002, 131ps 1.9tdi, 158000km gelaufen, tolle ausstattung, tolle farbe und technisch makelloser zustand. ![]() für die lautsprecher heißt das natürlich, dass das ganze erst mal auf eis liegt. meine vorauswahl hat natürlich trotzdem sinn gemacht und ich bleibe auch dabei, was ich gesagt habe. der kauf wird nur leider etwas nach hinten verschoben. |
||||||||||
Michael_KR
Stammgast |
20:39
![]() |
#282
erstellt: 03. Jun 2010, |||||||||
Wieso, hat der keine Lautsprecher an Bord? ![]() Zum Thema Audi sag ich mal nix ![]() Ist hier ja auch das HiFi-Forum ![]() |
||||||||||
Michael_KR
Stammgast |
20:41
![]() |
#283
erstellt: 03. Jun 2010, |||||||||
Hi, wieso spielten die Vienna Acoustics Mozart "unsauber" - was ist damit gemeint? Gruss Michael P.S.: Danke für den interessanten Höreindruck zur Liuto! [Beitrag von Michael_KR am 03. Jun 2010, 20:42 bearbeitet] |
||||||||||
Keepsake
Hat sich gelöscht |
23:28
![]() |
#284
erstellt: 03. Jun 2010, |||||||||
@Michael: "unsauber" ist vielleicht eine etwas missverständliche Beschreibung, was ich meinte ist, dass Instrumente und Stimmen bei den Mozart nicht so klar und detailliert herausgearbeitet werden wie bei den Liutos (die können das aber auch fantastisch). Die Mozart klangen für mich (insbesondere in den Mitten) etwas breiig oder anders gesagt Instrumente und Stimmen vermischten sich deutlicher. @j.d.0504: was mich wundert ist, dass Du in Deinen Tests keine T+A Lautsprecher einbeziehst, insbesondere den T+A TS 200 und auch den 300 (ebenso meinen KS 300) wird ein kräftiger Bass nachgesagt. Aber da das Thema zurückgestellt wurde von Dir, gratuliere ich der erst einmal zu Deinem Audi. |
||||||||||
togro
Stammgast |
00:48
![]() |
#285
erstellt: 04. Jun 2010, |||||||||
Es ist schon erstaunlich wie man hochpreisige Lautsprecher über Wochen anpreist und diskutiert und dann löst sich alles mit der Anschaffung eines preiswerten Autos auf. Das passt, für mich, nicht zusammen. Trotzdem viel Glück und viel Spass mit deinem neuen Audi. Gruss EDIT Moderation: Unzulässiges Angebot entfernt. [Beitrag von Hüb' am 04. Jun 2010, 07:00 bearbeitet] |
||||||||||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
03:44
![]() |
#287
erstellt: 04. Jun 2010, |||||||||
wow !!!!! Yamaha und Marantz klingen gleich ?????? Also ich habe gerade meinen Yamaha AX590(wenn ihn jemand kaufen möchte) gegen einen Marantz SR5001 getauscht und ich kann nur sagen da liegen welten dazwischen !!!! Die höhen sind viel viel angenemer und der bass viel genauer ! ok das ist geschmacksache aber wenn jemand behauptet sie würden gleich klingen dann kann ich nur sagen "nie gehört"! |
||||||||||
jd17
Inventar |
06:43
![]() |
#290
erstellt: 04. Jun 2010, |||||||||
1. der kauf der lautsprecher "löst sich nicht auf", sondern wird zurückgestellt, wie auch gesagt wurde... ![]() 2. auch der grund wurde von mir erklärt - wenn du mit 25 jahren dein studium hinter dir hattest, grade angefangen hast zu arbeiten und dann so um die 10000€ auf der hohen kante hattest - herzlichen glückwunsch. ![]() ich muss halt priorisieren. das auto dient mir als beförderungsmittel zur arbeit - es sind immerhin 50km pro strecke. da sollte es etwas sparsames und zuverlässiges sein. preis/leistungsverhältnis stimmt zu 100%.
sie wurden bisher nicht vorgeschlagen wenn ich mich nicht täusche. ![]() aber grade die 300 sieht interessant aus und befindet sich hiermit auf der liste. ![]() die 200 ist mir definitiv zu mächtig! wo liegt die 300 preislich? danke - auto ist super. ![]() EDIT Moderation: Bezuglosen Teil entfernt. soo, auf der liste ist jetzt noch folgendes übrig (ich höre ja auch nicht auf, mich damit zu beschäftigen!): - B&W 804S - Dynaudio Focus 220 II - Magnat Quantum 1005 (1009 viel zu mächtig) - T+A Criterion TS 300 - Sonus Faber Liuto AR - Dali Mentor 6 - Dali Helicon 400 MK1/2 ich bedanke mich hiermit nochmal ganz herzlich bei der hilfe aller beteiligten. ich würde mich freuen, wenn es hier noch konstruktiv weitergehen kann, obwohl ich den kauf etwas in die zukunft schieben muss. ![]()
falscher film?! wenn du so etwas sagst sollte ein zitat dazu. ich kann mich nichtmal erinnern, wann und ob hier sowas gesagt wurde. wenn wir aber schon dabei sind - man sollte auf darauf achten welche modelle man vergleicht! du vergleichst hier einen mittelklasse vollverstärker der mittleren 90er mit einem modernen av-receiver. davon abgesehen hast du mit sicherheit nicht ordentlich verglichen. einstellungen spielen auch eine rolle usw... aber lassen wir das. [Beitrag von Hüb' am 04. Jun 2010, 07:02 bearbeitet] |
||||||||||
stoneeh
Inventar |
06:45
![]() |
#291
erstellt: 04. Jun 2010, |||||||||
hiho thread wird natürlich geschätzt. welche lautsprecher hast du jetzt eigtl noch vor probezuhören? grüsse stoneeh |
||||||||||
jd17
Inventar |
06:51
![]() |
#292
erstellt: 04. Jun 2010, |||||||||
alles was auf der übrigen liste steht außer der 804S - die kenne ich mitlerweile gut genug. ![]() voraussetzung ist natürlich, dass ich sie irgendwo im raum hören kann! und hier werden wahrscheinlich leider wieder ein paar wegfallen. ![]() z.b. die helicon. [Beitrag von jd17 am 04. Jun 2010, 06:53 bearbeitet] |
||||||||||
Keepsake
Hat sich gelöscht |
10:08
![]() |
#293
erstellt: 04. Jun 2010, |||||||||
sie wurden bisher nicht vorgeschlagen wenn ich mich nicht täusche. ![]() aber grade die 300 sieht interessant aus und befindet sich hiermit auf der liste. ![]() die 200 ist mir definitiv zu mächtig! wo liegt die 300 preislich? danke - auto ist super. ![]() -> Die TS 300 liegt UVB bei 3298 €. Meine Alu-Lautsprecher KS 300 liegen bei UVB 2500 € und wurden z. B. von der steroplay gleich gut getestet wie die TS 300 und ich finde, dass sie einen sehr guten Bass haben und optisch ansprechender sind. Erfahrungsgemäß sind hier ca. 12 % (eventuell mehr) Rabatt drin. [Beitrag von Keepsake am 04. Jun 2010, 10:10 bearbeitet] |
||||||||||
Kaeleb
Ist häufiger hier |
11:33
![]() |
#294
erstellt: 04. Jun 2010, |||||||||
Zum Thema Bass kann ich Dir nur sagen das es ein grosser unterschied war als ich meine LS im Laden gehört hatte und dann zu Hause stehen hatte...... Der Bass hat extrem zugelegt im kleinerem Raum. Mir war schon klar das das passiert nur war ich vom Endergebnis doch sehr überrascht. hatte ja erst noch überlegt ob ich trotz der Warnungen ne Quinta kaufe aber die hätte mir die Bude zerlegt ![]() |
||||||||||
Wilder_Wein
Inventar |
11:42
![]() |
#295
erstellt: 04. Jun 2010, |||||||||
soweit ich weiss gibt es die TS Serie gar nicht mehr, die wurde doch vor kurzem abverkauft und war recht günstig zu bekommen. Ein guter Test in einer der vielen Fachzeitschriften ist leider kein Beleg für einen guten Lautsprecher, sondern eher für gutes Marketing. Fakt ist nun mal, dass T+A große Probleme mit dem Absatz der TS Serie hatte, woran auch immer das gelegen haben mag. Aus diesem Grunde haben sie jetzt T+A typisch bei der KS mehr das Design in den Vordergrund geschoben. |
||||||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
12:04
![]() |
#296
erstellt: 04. Jun 2010, |||||||||
Hmm...also noch sind die alle auf der T+A Homepage gelistet...woher hast du denn die Info? LG Zim |
||||||||||
Wilder_Wein
Inventar |
13:01
![]() |
#297
erstellt: 04. Jun 2010, |||||||||
Lass mich später mal schauen - aber hier in der Umgebung wurden sie definitiv abverkauft! |
||||||||||
Kaeleb
Ist häufiger hier |
13:39
![]() |
#298
erstellt: 04. Jun 2010, |||||||||
die Lignum ist ausgelaufen soweit ich das weiß.......... |
||||||||||
Keepsake
Hat sich gelöscht |
14:31
![]() |
#299
erstellt: 04. Jun 2010, |||||||||
Es ist definitiv so, dass es die TS in verschiedenen Ecken (immer wieder auch bei ebay) sehr günstig gab, aber sie sind überall ganz regulär erhältlich. Problematisch und etwas verwirrend finde ich eher, dass der derzeitige VKP um 500 € angehoben wurde. Vor geraumer Zeit lagen die T+A TS 300 bei 2798 €. Es könnte sein, dass sich mit dem neuen VKP auch etwas an den Lautsprechern geändert hat und die günstigen Modelle der letzten Zeit einfach nur Auslaufmodelle waren. Wobei ich absolut nicht sehe, was sich technisch geändert haben sollte... |
||||||||||
Keepsake
Hat sich gelöscht |
14:32
![]() |
#300
erstellt: 04. Jun 2010, |||||||||
Ich wollte das mit den Test auch gar nicht doll betonen. Interessant ist jedoch, dass hier kein einziger "schlecht" getesteter Lautsprecher empfohlen wurde. Völlig "belanglos" sind Tests definitiv nicht - Marketing hin oder her. Hier gibt es einige Leute (auch vor Kurzem wieder jemand: ![]() [Beitrag von Keepsake am 04. Jun 2010, 14:59 bearbeitet] |
||||||||||
Wilder_Wein
Inventar |
08:05
![]() |
#301
erstellt: 05. Jun 2010, |||||||||
Guten Morgen, @Keepsake Du hast natürlich recht, grunsätzlich bekommt jeder Lautsprecher einen anständigen Test - gerade deswegen ist das für mich auch kein Qualitätsmerkmal. Zumal es einfach Hersteller gibt, die immer gut getestet werden, da könntest Du auch eine Attrappe hinschicken. ![]() Trotzdem finde auch ich die Tests nicht wirklich nutzlos, für einen groben Übernblick sind sie allemal zu gebrauchen. Nur nach Testsiegern zu kaufen kann schwer ins Auge gehen, dass habe ich nämlich zu Beginn auch gemacht und bin böse auf die Nase gefallen. Ich konnte die TS 300 mal kurz bei einem Händler hören und in Augenschein nehmen - mir hat sie damals wirklich gefallen, klanglich wie optisch. Auf jeden Fall so gut, dass ich den Lautsprecher, den eigentlich erwerben wollte nicht genommen habe. Was den Auslauf der Serie anbelangt, so habe ich mich wirklich getäuscht. Liegt einfach an der Tatsache, dass die Händler bei uns T+A Lautsprecher aus dem Programm genommen haben, deswegen tauchten sie eine zeitlang immer wieder verdammt günstig in den jeweiligen Werbeprospekten auf. Ansonsten kann ich nur sagen, dass T+A zu den Marken gehört, die mir sehr symphatisch sind. Vor allen Dingen die Elektronik hat mich immer fasziniert. Mein großer Traum war früher immer die M-Serie, irgendwie liebe ich einfach dieses alte Braun Design. Gruß Didi |
||||||||||
Keepsake
Hat sich gelöscht |
11:40
![]() |
#302
erstellt: 05. Jun 2010, |||||||||
T+A ist mir auch sympathisch ![]() Ich habe meine Anlagen bisher nie nach Tests gekauft (lese aber die stereoplay und audio recht regelmäßig) und alles vorher selbst ausgiebig getestet bevor ich zugeschlagen habe. Meine aktuellen Lautsprecher habe ich z. B. über eine Woche daheim probegehört. Bei den TS 300 ist mir aufgefallen, dass sie sehr kräftige Verstärker brauchen. Z. B. haben sie mit meinen T+A R 1230 R überhaupt nicht harmoniert (die KS 300 wiederum genial) und sie klangen ziemlich dumpf und unharmonisch (noch schlimmer waren eigentlich nur noch die Dynaudio Focus 220 II). Deshalb empfehle ich auch jeden die auserwählten Lautsprecher idealerweise mit eigener Elektronik (noch besser daheim) zu testen. |
||||||||||
Michael_KR
Stammgast |
16:20
![]() |
#303
erstellt: 06. Jun 2010, |||||||||
Hallo Zusammen! Meine Höreindrücke zur T+A Criterion 300 Weil ich die immer schon mal anhören wollte, kam nun eine T+A Criterion 300 zum Einsatz. Auch diesmal wieder ein Ligawechsel, denn mit etwa 2.800 Euronen spielt diese Box preislich eher im Bereich der B&W CM9. Im Vergleich zu dieser macht die T+A Criterion 300 sehr viel weniger Bühne, denn die Mucke spielt eher brav in der Mitte, als dass sie sich gut und weiträumig vom LS ablösen tut. Insgesamt spielt dieser LS sehr brav. Alles ist da, Bass kommt gut, Mitten und Höhen aber einen Wow-Effekt gibt es bei dieser Box definitiv nicht. Nö, nicht so mein Fall. Meine Höreindrücke zur T+A Criterion 200 Da sie nun mal rumstand, hörte ich nun auch die größere T+A Criterion 200 (Preis von 4.600,- Euro/Paar). Und wieder mal erwies es sich, dass die T+A Criterion-Boxen zwar angenehm und gut abgestimmt sind (nix fehlt), aber in meinen Ohren eben viel zu brav klingen. Keine große Bühne, kein Wow-Effekt - vom "Pipi-in-den-Augen"-Höreindruck meilenweit entfernt. Im Prinzip sind es grundsolide Boxen (vor allem nervt nichts); aber einen "Doppelbass-Effekt" würde ich denen nun nicht gerade zuschreiben; wobei der Bass schon gut ist. Gruss Michael P.S.: Die T+A Criterion 200 lief ebenfalls an T+A-Elektronik (CD-Player UND Amp. - weiß leider nicht mehr genau, welcher es war; könnte der Vollverst. T+A PA 1260 R gewesen sein) - neben der T+A Crit. 200 hatte ich noch die Phonar Veritas P7 sowie die Vienna Accoustics Beethoven Grand daran gehört gehabt - dumpf war allenfalls die Phonar Veritas P7 Wen mein Hörbericht komplett interessiert: ![]() [Beitrag von Michael_KR am 06. Jun 2010, 16:28 bearbeitet] |
||||||||||
AndrasH
Stammgast |
00:14
![]() |
#304
erstellt: 04. Mrz 2011, |||||||||
Ganz und Gar, Dali h Helicon 400 MK2 ... ![]() |
||||||||||
m2catter
Hat sich gelöscht |
13:10
![]() |
#305
erstellt: 05. Mrz 2011, |||||||||
Hallo J.D.0504, schon einige Zeit her, da las ich in einem englischen hifi Magazin einen Bericht, wie der Klang genau Deiner LS zu verbessern sei. Der Klang der LS an sich gefiel den Besitzern, aber nach Jahren kam's wohl etwas langweilig rueber. Da die Besitzer nicht die LS, aber nach Moeglichkeit den klanglichen Pepp dieser aufwerten wollten, trat besagtes hifi Magazin mit ein paar verschieden amps an, um diese Menschen gluecklich zu machen. Anyway, die Paarung Quad 99/909 loeste alle Probleme, neue LS mussten nicht mehr her, und der Bass war wohl das beste, was sie bisher gehoert hatten. Und da gibt's immernoch Leute, fuer die alle amps gleich klingen?!?!?! Die 99/909 Kombi kannst Du ja mal mit Deinen eigenen LS bei *Best of British Hifi* in Wiesloch/Rauenberg probehoeren, und solltest Du dies tun, bitte schildere uns Deine Eindruecke, Liebe Gruesse Michael |
||||||||||
funfex
Stammgast |
17:49
![]() |
#306
erstellt: 23. Aug 2011, |||||||||
Da lese ich diesen uralten Thread, habe quasi dieselbe Auswahl Liste an LS .... und wie ist der Film nun ausgegenagen ? Was ist es denn geworden ? |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrungsbericht: Standlautsprecher vs. Sat/Subsystem gtx470PB am 08.05.2012 – Letzte Antwort am 08.05.2012 – 2 Beiträge |
Erfahrungsbericht: Numan Reference 801 Standlautsprecher Wild_Weasel am 23.12.2018 – Letzte Antwort am 10.04.2019 – 24 Beiträge |
Erfahrungsbericht - Mein erstes Probehören / Gekauft 2 Standlautsprecher Rashiel am 16.12.2014 – Letzte Antwort am 16.12.2014 – 9 Beiträge |
Erfahrungsbericht Dynaudio Contour S3.4 natrilix am 31.10.2004 – Letzte Antwort am 29.03.2016 – 4 Beiträge |
Erfahrungsbericht Magnat Quantum 507 Idsch am 12.12.2005 – Letzte Antwort am 10.02.2012 – 98 Beiträge |
Erfahrungsbericht Flächenstrahler pstark am 09.06.2005 – Letzte Antwort am 11.07.2005 – 10 Beiträge |
nuVero14, Erfahrungsbericht malason am 10.01.2009 – Letzte Antwort am 08.07.2009 – 22 Beiträge |
erfahrungsbericht - naim blues59 am 30.06.2012 – Letzte Antwort am 31.08.2012 – 11 Beiträge |
ELTAX Erfahrungsbericht! Juels am 27.06.2006 – Letzte Antwort am 09.10.2012 – 88 Beiträge |
Ein Erfahrungsbericht - AMP Yamaha AX 496, Heco Victa 500 Standlautsprecher LimitMan! am 01.03.2007 – Letzte Antwort am 27.04.2007 – 43 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedHB1953
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.091