Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 . Letzte |nächste|

Der SVS Erfahrungs Thread

+A -A
Autor
Beitrag
gen_elec
Inventar
#5076 erstellt: 29. Okt 2012, 22:26
Wer noch ein paar Filme sucht, die das Heimkino fordern:

The new master list of BASS in movies

für alle die sich nicht so oft in englischen Foren rumtummeln.

Manche Leute kaufen ihre Filme nach der Topp 200 von imdb und andere...

Drachenzähmen leicht gemacht würde ich an der Stelle noch in die Runde werfen und dieser Battle for Los Angeles-Alien-Invasionsfilm macht auch vor dem einstelligen Bereich nicht halt

@ Filou: Habe hier was zum Thema EQ und Impuls, etwas ähnliches kannst du von Pico bei Mindaudio finden. Wenn du Überhöhungen glattbügelst, ist der Impuls natürlich auch leiser, wodurch dann punchige Klänge nicht richtig kommen.

http://www.nubert.de/downloads/ts_klangentscheidende-faktoren.pdf (Seite 27 ff)


[Beitrag von gen_elec am 29. Okt 2012, 22:30 bearbeitet]
Schlumpf666
Stammgast
#5077 erstellt: 30. Okt 2012, 00:14
Hab mir schon gedacht das es sich bei Pulse um einen film handelt, da ich vorhin aber bei bluray-disc.de nix gefunden hab wollt ich mal nachfragen...
Ist das der hier... http://www.imdb.de/title/tt0454919/ ????
mstylez
Inventar
#5078 erstellt: 30. Okt 2012, 00:23
Jap
Filou6901
Inventar
#5079 erstellt: 30. Okt 2012, 00:25
Hier hatte doch jemand einen SB13 Ultra bei Alberto bestellt.
Wie lang ist bei diesem Modell denn eigentlich die Lieferzeit ?
SAC_Icon
Inventar
#5080 erstellt: 30. Okt 2012, 01:34
Wenn er denn morgen kommen sollte warens 6 Wochen.

War Vorbesteller, (hat sich gelohnt da von Preiserhöhung verschont ), die ersten werden wohl diese Woche ausgeliefert. Dürfte noch kaum ein Endverbraucher einen zunhause stehen haben. Aktuelle Lieferzeit steht ja auf Albertos Seite (3-4 Tage)
Alberto-ArendalSound
Inventar
#5081 erstellt: 30. Okt 2012, 12:23

mstylez schrieb:
Er hat bereits geschrieben, dass sein Ultra bei der Szene keine Strömungsgeräusche von sich gibt. Allerdings wurden beim PC Ultra auch Strömungsgeräusche festgestellt (siehe Link einen Beitrag höher).

Ich habe hier auch mal einen Plus getestet und Geräusche festgestellt (bei abartigem Pegel). Das waren aber keine Strömungsgeräusche, nur der Deckel, der vibriert hat (ich finde der Deckel bei PCs nicht besonders solide).
Alberto-ArendalSound
Inventar
#5082 erstellt: 30. Okt 2012, 12:26

mstylez schrieb:
Da liegst du leider falsch. Ich dachte auch zuerst da würde was im Zimmer mitschwingen aber meine beiden alten Plus haben sich bei der Szene ganz genauso angehört! Das sind Strömungsgeräusche. Am Limit ist der Sub aber noch lange nicht gewesen. Wenn die Ports verschlossen waren war der Sub bei der Szene still was diese Geräusche angeht.

Nein, das sind keine Strömungsgeräusche. Ich habe die Szene sehr oft und sehr laut mit meinem PB13 abgespielt. Das hört sich wie meine Türen zum Bad und zum Schlafzimmer. Die muss ich festhalten, sonst klappern sie genau wie im Video.
Ich verwende 16Hz Tuning ohne Strömungsgeräusche. Im Video sind alle Ports frei, daher soll man noch wenige Geräusche haben (wenn überhaupt).


[Beitrag von Alberto-ArendalSound am 30. Okt 2012, 12:27 bearbeitet]
Filou6901
Inventar
#5083 erstellt: 30. Okt 2012, 15:30

Filou6901 schrieb:
Also das "trockene" gefällt mir ja sehr sehr gut.....
Können 2 x SB13 so ein "Erdbebenfeeling" liefern, wie 2 x PB12NSD , was meinst du Alberto?
Oder könnten diese das eventuell noch besser?


@ Alberto , was meinst du nach deinem 1. Test ?
Alberto-ArendalSound
Inventar
#5084 erstellt: 30. Okt 2012, 15:35

Filou6901 schrieb:

Filou6901 schrieb:
Also das "trockene" gefällt mir ja sehr sehr gut.....
Können 2 x SB13 so ein "Erdbebenfeeling" liefern, wie 2 x PB12NSD , was meinst du Alberto?
Oder könnten diese das eventuell noch besser?


@ Alberto , was meinst du nach deinem 1. Test ?

Ich stimme meinen Vorredner zu Wenn ich zwischen PB12-NSD und SB13-ultra wählen muss, ist für mich der SB13 in jeder Hinsicht besser. Der PB12-NSD mag "wuchtiger" vorkommen, aber nur weil der SB13 deutlich präziser und sauberer klingt. Der SB13 hat auch Erdbebengefühl, keine Frage.
Alberto-ArendalSound
Inventar
#5085 erstellt: 30. Okt 2012, 16:10

SAC_Icon schrieb:
Wie würdest Du denn die Pegelqualitäten einschätzen im Vergleich zu nem Bassreflexsub mit vergleichbaren Abmessungen. Kann sich der SB da behaupten oder immer noch unterlegen?

Nehmen wir den PB12-NSD als Beispiel, ich möchte von anderen Hersteller nicht reden Der SB13-Ultra ist sogar kleiner, kann aber geschätzte 3dB mehr Pegel erreichen.

Der Vergleich ist aber unfair. Der PB12-NSD hat weniger Membrane und Leistung. Ein BR in der Grösse des SB13 mit dem gleichen Treiber und Verstärker soll mehr Pegel erreichen, allerdings wird er nicht so tief gehen. Ich habe noch nie einen Subwoofer gebaut, aber erfahrene DIY'er können bestimmt etwas dazu sagen.
SAC_Icon
Inventar
#5086 erstellt: 30. Okt 2012, 16:36
Wenn er mit nem guten 12er BRSub mithalten kann reicht mir das völlig und freue mich über die "kompakten" Abmessungen, hüstel.

Gerade vor ner halben Stunde hats an der Türt geklingelt, eine schmächtige 1,50 große TransOFlex Kurier Botin stand vor der Tür mit ziemlich verzweifeltem Gesichtsausdruck.

Ohhhhhh mein Gott !!!, "können sie mir mal helfen ich hab ein 50kg Paket für Sie" klar mach ich (eigentlich hätte ich ja auf Hilfe gehofft ) Das Ding über die Straße und rauf in den 2. Stock " Christophlein ganz allein mit nem schweren Subwooferlein" ich glaub ich bestell nie wieder einen Subwoofer.

Wie sagte Alberto das DIng fühlt sich an wie ein Stein, stimmt ein sehr großer Stein, so ein paar Vertiefungen, daß man greifen kann wären kein Luxus mal so als Verbesserungsvorschlag. Ich bin fertisch.

Zum Abschluss nochmals herzlichen Dank an Alberto für die gute Kommunikation und einwandfreie Abwicklungen.

P.s. sorgt unbedingt dafür, daß Ihr nicht allein daheim seit wenn das DIng kommt


[Beitrag von SAC_Icon am 30. Okt 2012, 16:37 bearbeitet]
Windsinger
Hat sich gelöscht
#5087 erstellt: 30. Okt 2012, 16:50

Ohhhhhh mein Gott !!!


Das kann ja jeder behaupten.

Wo sind die Bilder???




Windsinger
SAC_Icon
Inventar
#5088 erstellt: 30. Okt 2012, 16:56
Was wäre so schön an nem altern Mann mit krummem Rücken und Zunge die hächelnd bis zum Boden hängt.
Filou6901
Inventar
#5089 erstellt: 30. Okt 2012, 17:38
Habe auch 2 x SB13 Ultra bestellt.....Jetzt bin ich aber mal gespannt
Aus diesem Grund sind wohl bald 2 x PB12NSD frei .
Bei Interesse,bitte PM
mstylez
Inventar
#5090 erstellt: 30. Okt 2012, 17:48

KlangimLot schrieb:

Nein, das sind keine Strömungsgeräusche. Ich habe die Szene sehr oft und sehr laut mit meinem PB13 abgespielt. Das hört sich wie meine Türen zum Bad und zum Schlafzimmer. Die muss ich festhalten, sonst klappern sie genau wie im Video.
Ich verwende 16Hz Tuning ohne Strömungsgeräusche. Im Video sind alle Ports frei, daher soll man noch wenige Geräusche haben (wenn überhaupt).


KlangimLot schrieb:

Ich habe hier auch mal einen Plus getestet und Geräusche festgestellt (bei abartigem Pegel). Das waren aber keine Strömungsgeräusche, nur der Deckel, der vibriert hat (ich finde der Deckel bei PCs nicht besonders solide).

Meine Abdeckung hält bombenbest, ich muss richtig ziehen damit die abgeht.
Ich habs ja schon geschrieben, beim alten Plus hat man bei der Serverraum-Szene schon bei geringem Pegel (das Chassi hat wenig Hub gemacht) extreme Strömungsgeräusche gehabt! Und das hat sich haargenau so angehört wie im Video mit dem Ultra. Ich dachte auch zuerst bei mir würde die Tür oder der Schrank oder sonst was rappeln bis ich gemerkt hab, dass es die Ports sind, wirklich, ich versuch hier keinem einen Bären aufzubinden. Und wenn ich richtig aufgedreht hab waren die Strömungsgeräusche so extrem laut, dass es einem die ganze Szene versaut hat. Als ich das vor ca 3 Jahren bemerkt habe hatte ich es hier geschrieben, kannst du dich nicht mehr erinnern? Kann auch sein, dass es im ersten SVS Thread war, der wurde ja geschlossen und hier ging es dann weiter.
Ich werde den Film irgendwann diese Woche nochmal in den Player packen und es beim neuen Plus testen und dann hier berichten.


[Beitrag von mstylez am 30. Okt 2012, 18:17 bearbeitet]
Alberto-ArendalSound
Inventar
#5091 erstellt: 30. Okt 2012, 20:36

SAC_Icon schrieb:
so ein paar Vertiefungen, daß man greifen kann wären kein Luxus mal so als Verbesserungsvorschlag.

Habe ich auch bereits vor Jahren an SVS als Feedback gegeben, es kann doch nicht so teuer sein und es würde ungemein helfen

SAC_Icon schrieb:

Zum Abschluss nochmals herzlichen Dank an Alberto für die gute Kommunikation und einwandfreie Abwicklungen.

Gerne
Dahlkowski
Inventar
#5092 erstellt: 30. Okt 2012, 23:44
Wieviel "Platz" sollte man eigentlich zu Schranken oder dergleichen lassen?

Reichen etwa 7,5 cm pro Seite?
gen_elec
Inventar
#5093 erstellt: 31. Okt 2012, 00:12

Dahlkowski schrieb:
Wieviel "Platz" sollte man eigentlich zu Schranken oder dergleichen lassen?

Reichen etwa 7,5 cm pro Seite?


Da sich der Schall im Bassbereich kugelförmig ausbreitet, wird er da voll einschlagen. In erster Linie würde ich darauf achten möglichst wenig schwingende Teile zu haben.

Die Entfernung bei Lautsprechern zu den nächsten Objekte ist da wichtiger, da vor allem das Staging darunter leidet, wenn der Schall von einem Lautsprecher durch nahe Objekte sich mit deren ersten Reflexioenen addiert.

Subwoofer werden unter anderen in die Raumecke gestellt. Einige in den USA bekannte Tester drehen dabei das Chassis sogar in die Ecke (unter der Berücksichtigung, dass BR Ports atmen können). So kann man dann maximae Unterstützung von Grenzflächen ausnutzen. Es ist also nicht per se schlecht

Bei Regalen ist die Wirkung nicht vorherzusagen, weil Holz und Glas über die Fläche ja auch einen gewissen Absorptionsgrad haben. Im wesentlichen macht sich die Beeinflussung mehr im Bereich der Zeitachse und weniger im Direktschall bemerkbar. Da die Flächen aber eher kleine sind, dürfte der Einfluss eher im oberen einstelligen wenn nicht sogar deutlich über 100 hz liegen.


[Beitrag von gen_elec am 31. Okt 2012, 00:21 bearbeitet]
std67
Inventar
#5094 erstellt: 31. Okt 2012, 00:19
naja

ich würde mir da eher Sorgen machen das der Schrank unerwünschte Geräusche von sich gibt
Vor allem wenn darin Geschirr und/oder Gläser gelagert sind
Aber auch die Schranktüren entwickeln da gerne ein Eigenleben
gen_elec
Inventar
#5095 erstellt: 31. Okt 2012, 00:21

std67 schrieb:
naja

ich würde mir da eher Sorgen machen das der Schrank unerwünschte Geräusche von sich gibt
Vor allem wenn darin Geschirr und/oder Gläser gelagert sind
Aber auch die Schranktüren entwickeln da gerne ein Eigenleben


Hab ich doch im ersten Satz geschrieben
Dahlkowski
Inventar
#5096 erstellt: 31. Okt 2012, 00:21
ok.... klingt das nun gut oder schlecht für mich, was du da geschrieben hast......

Subwoofer SB12NSD

Meine Wohnwand.....



nun hat der sub nach rechts etwa 3-5 com... dann Lowboard..... nach links zum LS mehr....

Überlegung, Lowboard nach links verrücken, Sub dann zwischen Lowboard und Stehschrank!
Dann habe ich zu den Schränken mehr platz.... Sub ist mittiger.....


Bisher keine Geräusche vom Schrank.... so wie er nu steht!!!


[Beitrag von Dahlkowski am 31. Okt 2012, 00:23 bearbeitet]
gen_elec
Inventar
#5097 erstellt: 31. Okt 2012, 00:24
In der Regel fühlt sich ein Subwoofer wohler in der Ecke als ein Lautsprecher, die wirst du da aber nicht wegbekommen. Was machen denn die Gläser darüber?

Subwoofer mittig an der Wand mit Hörer mittig an der Rückwand ist eher ungünstig, dann lieber da wo er ist


[Beitrag von gen_elec am 31. Okt 2012, 00:25 bearbeitet]
Dahlkowski
Inventar
#5098 erstellt: 31. Okt 2012, 00:25
Absolut ruhig.... Schrankbottenplattenstärke 5cm!
gen_elec
Inventar
#5099 erstellt: 31. Okt 2012, 00:26
Du kannst ihn ja mal probehalber auf das Lowboard an die Wandmitte stellen, um zu sehen, wie die Modenanregung bzw vor allem Auslöschung ist.
gen_elec
Inventar
#5100 erstellt: 31. Okt 2012, 00:27

Dahlkowski schrieb:
Absolut ruhig.... Schrankbottenplattenstärke 5cm!


Franke?
Dahlkowski
Inventar
#5101 erstellt: 31. Okt 2012, 00:28
ne.... MAC

ahhh... ok.... stimmt... brauch dann ja nicht alles herumräumen......




wobei das nicht 6m sind... sondern 4,80!!!

und sub hinten links???


[Beitrag von Dahlkowski am 31. Okt 2012, 09:26 bearbeitet]
SAC_Icon
Inventar
#5102 erstellt: 31. Okt 2012, 00:38
Mal mein erster kurzer Eindruck vom SB13 natürlich noch sehr unvollständig da nur per AVR eingemessen und sonst nicht weiter optimiert und die Lautsprecher sich ja erst mal einspielen müssen.

Musikeignung sehr gut Bass kommt schön federnd exakt und trocken, fügt sich natlos in mein System ein, es hängt auch nichts nach Tempo stimmt, sehr gut. Filme erst ein Film kurz gesehen sehr nett brachial würde ich es aber nicht nennen, mir langts dicke.
gen_elec
Inventar
#5103 erstellt: 31. Okt 2012, 09:01

Dahlkowski schrieb:
ne.... MAC

ahhh... ok.... stimmt... brauch dann ja nicht alles herumräumen......




wobei das nicht 6m sind... sondern 4,80!!!

und sub hinten links???


Hinten links wird er wohl mehr ortbar werden. Frag mal mystylez

PS. Bildlink ist tot


[Beitrag von gen_elec am 31. Okt 2012, 09:02 bearbeitet]
Alberto-ArendalSound
Inventar
#5104 erstellt: 31. Okt 2012, 12:27

SAC_Icon schrieb:
Filme erst ein Film kurz gesehen sehr nett brachial würde ich es aber nicht nennen, mir langts dicke.

Der PB13-ultra kann natürlich mehr, aber ich konnte mit dem SB13-ultra 110dB @ 20-16Hz erreichen, das ist in 35qm schon ordentlich und ich hatte noch 4-5dB Reserven. Der Ultra schafft bei mir über 115dB @ 20-16Hz (gemessen mit XTZ Room Analizer, 3,2m vom Subwoofer entfernt).
submann
Inventar
#5105 erstellt: 31. Okt 2012, 12:35

KlangimLot schrieb:

SAC_Icon schrieb:
Filme erst ein Film kurz gesehen sehr nett brachial würde ich es aber nicht nennen, mir langts dicke.

Der PB13-ultra kann natürlich mehr, aber ich konnte mit dem SB13-ultra 110dB @ 20-16Hz erreichen, das ist in 35qm schon ordentlich und ich hatte noch 4-5dB Reserven. Der Ultra schafft bei mir über 115dB @ 20-16Hz (gemessen mit XTZ Room Analizer, 3,2m vom Subwoofer entfernt).

sind 115 db für dich laut? oder wie würdest du das beschreiben? bei welchem track hast du die 115db?
Alberto-ArendalSound
Inventar
#5106 erstellt: 31. Okt 2012, 12:48

submann schrieb:

sind 115 db für dich laut? oder wie würdest du das beschreiben? bei welchem track hast du die 115db?

Bei Pulse, Serverraum @ Referenzpegel mit dem PB13-ultra. Nein, es fühlt sich nicht laut an, die Bude wackelt halt. Man kann es problemlos aushalten. Aber 115dB weiter oben (500Hz, zB) wären unerträglich, schon die 105dB Referenzpegel für einen Lautsprecher sind unheimlich laut.
Alberto-ArendalSound
Inventar
#5107 erstellt: 31. Okt 2012, 12:57
submann
Inventar
#5108 erstellt: 31. Okt 2012, 13:21

KlangimLot schrieb:

submann schrieb:

sind 115 db für dich laut? oder wie würdest du das beschreiben? bei welchem track hast du die 115db?

Bei Pulse, Serverraum @ Referenzpegel mit dem PB13-ultra. Nein, es fühlt sich nicht laut an, die Bude wackelt halt. Man kann es problemlos aushalten. Aber 115dB weiter oben (500Hz, zB) wären unerträglich, schon die 105dB Referenzpegel für einen Lautsprecher sind unheimlich laut.

ok da wäre die frage wie sich das anhört oder anfühlt wenn es auf 120 db oder sogar auf 125db rauf geht, ja das glaub ich das du 500 hz bei 115db nicht mehr aushälst und das gehör dauerhaft schaden nimmt.
supernova1
Stammgast
#5109 erstellt: 31. Okt 2012, 13:47
Hi ich habe großes Interesse an Svs Pb 13 Ultra nun habe ich gelesen, dass er 22 Watt im Standby verbraucht stimmt das? Dann würde ich nämlich falls ich ihn bald besitze doch auch per Steckerleiste immer an und aus schalten. Oder hat sich in der Zeit schon etwas an dem Verbrauch getan?
Alberto-ArendalSound
Inventar
#5110 erstellt: 31. Okt 2012, 16:01

supernova1 schrieb:
Hi ich habe großes Interesse an Svs Pb 13 Ultra nun habe ich gelesen, dass er 22 Watt im Standby verbraucht stimmt das? Dann würde ich nämlich falls ich ihn bald besitze doch auch per Steckerleiste immer an und aus schalten. Oder hat sich in der Zeit schon etwas an dem Verbrauch getan?

Das war das alte Modell mit dem BASH Verstärker. Der neue Verstärker (Sledge) hat einen Verbrauch um 1W (wie mittlerweile in der EU gesetzlich vorgeschrieben). Daher direkt an die Steckdose und null Sorgen
Dahlkowski
Inventar
#5111 erstellt: 31. Okt 2012, 21:53
So... habe nun einfach mal umgebaut.....

Mensch... kann man nicht mal Geräte ohne Kabel erfinden?????

TV, AVR, DVB-C, MediaPlayer, PS3....Dann noch ales mit Switch ins Netz.....
egal...


Habe einmessen lassen und was sagt der Onkyo: Der Sub ist "mittig" lauter!!! als links!
Er schlug -5,5dB vor..... links sind -2,5dB!

Hatte und habe leider im moment noch keine Zeit, weiter zu probieren..... aber MORGEN FRÜH!!!!


P.s. hinten links hatte ich auch KURZ probiert.... jawoll ist ortbar


[Beitrag von Dahlkowski am 31. Okt 2012, 21:54 bearbeitet]
v-o-j
Ist häufiger hier
#5112 erstellt: 31. Okt 2012, 22:27
was kosten denn die pb 12 plus, wenn man sie denn gebraucht bekommt?
MasterChiefSun
Inventar
#5113 erstellt: 31. Okt 2012, 22:33
du sagst es selbst, "wenn".

Man bekommt sehr selten mal einen gebrauchten SVS Subwoofer.
std67
Inventar
#5114 erstellt: 31. Okt 2012, 22:39
na hier im Thread weiter oben wollte doch jemand 2 Stück abgeben
-think-big-
Stammgast
#5115 erstellt: 31. Okt 2012, 22:42
keine plus
Dirkxxx
Inventar
#5116 erstellt: 31. Okt 2012, 22:46
und kurz davor wurde auch schon mal einer angeboten. wo liegt das problem? entweder wird es nicht gelesen oder die subs werden ohne rückmeldung verkauft.


mich würde aber immer noch mal die empfindlichkeit der svs-chassies interessieren? kannst du was dazu sagen alberto? es müssen ja garnicht die kompletten tsp sein, nur die empfindlichkeit würde mich mal interessieren.

gruß dirk
Windsinger
Hat sich gelöscht
#5117 erstellt: 31. Okt 2012, 22:54
Ich bekomme meinen SB 13 Ultra wohl am Freitag, dann werde ich entscheiden,
ob ich meinen PB 12 Plus verkaufe.

So sieht er aus:

http://www.eclectice...03/svs-pb12-plus.jpg

Seitenteile hochglanz schwarz, Ober und Vorderseite Textur Black.



Windsinger
Alberto-ArendalSound
Inventar
#5118 erstellt: 31. Okt 2012, 23:21

Windsinger schrieb:
Ich bekomme meinen SB 13 Ultra wohl am Freitag

Du meinst eher morgen Das verspricht zumindest der Spediteur und es klappt in 90% der Fälle
Dahlkowski
Inventar
#5119 erstellt: 31. Okt 2012, 23:26
Ok..... Nu schauderst....

Höre Musik.... Soweit io..... Bass... Bissel wenig....

Mal verglichen mit pure direct.... Deutlich mehr! Heco gt902

Dann am avr doublebass an.... Noch mehr als pure direct....

Also "kommt" doch etwas vom Bass am hörplatz an?!
Windsinger
Hat sich gelöscht
#5120 erstellt: 31. Okt 2012, 23:37

Du meinst eher morgen Das verspricht zumindest der Spediteur und es klappt in 90% der Fälle


Wir haben Feiertag.



Windsinger
Alberto-ArendalSound
Inventar
#5121 erstellt: 01. Nov 2012, 00:05

Windsinger schrieb:

Du meinst eher morgen Das verspricht zumindest der Spediteur und es klappt in 90% der Fälle


Wir haben Feiertag.



Windsinger

Stimmt, nur ich bin auf dem Fleck in Deutschland, wo man weder katolische, noch protestante Feiertage geniessen kann... Jemand muss doch arbeiten
MasterChiefSun
Inventar
#5122 erstellt: 01. Nov 2012, 00:14
also kommst du aus Berlin?
Alberto-ArendalSound
Inventar
#5123 erstellt: 01. Nov 2012, 00:16

MasterChiefSun schrieb:
also kommst du aus Berlin?

Hessen. Es freut mich, dass ich nicht alleine bin
Windsinger
Hat sich gelöscht
#5124 erstellt: 01. Nov 2012, 00:16
Ein Mauerkind.....

Nix für ungut, Albert.



Windsinger
MasterChiefSun
Inventar
#5125 erstellt: 01. Nov 2012, 00:19

KlangimLot schrieb:

MasterChiefSun schrieb:
also kommst du aus Berlin?

Hessen. Es freut mich, dass ich nicht alleine bin :)



...in Bayern müsste man wohnen.

Warum gibt es eigentlich nur noch zwei Farben bei SVS?


[Beitrag von MasterChiefSun am 01. Nov 2012, 00:20 bearbeitet]
Alberto-ArendalSound
Inventar
#5126 erstellt: 01. Nov 2012, 00:35

MasterChiefSun schrieb:
Warum gibt es eigentlich nur noch zwei Farben bei SVS?

Aus Kostengründen. Mehr Farben = mehr Fertigungsaufwand + mehr Lagerkosten + ...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
XTZ 99W12.18 ICE Erfahrungs Thread!
submann am 14.04.2010  –  Letzte Antwort am 14.07.2017  –  122 Beiträge
SVS Thread?
EvilGuard am 17.02.2010  –  Letzte Antwort am 21.02.2010  –  7 Beiträge
Der Klipsch SPL120 und SPL150 Erfahrungs-Thread
CommanderROR am 03.10.2019  –  Letzte Antwort am 07.12.2021  –  19 Beiträge
SVS Subwoofer Thread
Sharangir am 05.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  12 Beiträge
Der Klipsch SW 115 & R115 SW Erfahrungs Thread
blauesmuenchen am 08.08.2013  –  Letzte Antwort am 04.07.2023  –  2803 Beiträge
SVS Subwoofer FAQ & Support Thread
Bass-Oldie am 26.01.2005  –  Letzte Antwort am 31.12.2008  –  7028 Beiträge
Der "Ich habe bei SVS bestellt" Thread
Netzferatu am 21.11.2005  –  Letzte Antwort am 12.07.2007  –  241 Beiträge
SVS vs. BK Monolith+
guido-sn am 19.06.2012  –  Letzte Antwort am 15.07.2012  –  37 Beiträge
Alternativen zu SVS
darkraver am 08.05.2008  –  Letzte Antwort am 12.11.2008  –  44 Beiträge
SVS gegen SVS,Jamo, Canton
marco1707 am 19.01.2014  –  Letzte Antwort am 13.04.2014  –  63 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedNolok
  • Gesamtzahl an Themen1.551.920
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.307

Hersteller in diesem Thread Widget schließen