Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 . Letzte |nächste|

Der SVS Erfahrungs Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Lowflyer
Stammgast
#5176 erstellt: 02. Nov 2012, 14:41
Alright. Thx
_Vincent_Vega_
Inventar
#5177 erstellt: 02. Nov 2012, 15:10

Bass88 schrieb:
Hi

Ich meinte das der SVS PB12-NSD Plus zu teuer ist aber der SVS PB12-NSD wer ok




Aber werde mir erst mal falschen die SVS SB12-NSD anhören


Mfg Sven


Hähh
Ennycat
Inventar
#5178 erstellt: 02. Nov 2012, 15:53
Diesen Satz verstehe ich auch nicht ganz, jedoch kann man den sicherlich noch näher erläutern.
Bass88
Inventar
#5179 erstellt: 02. Nov 2012, 16:15
Sooooo

in den ersten Beiträgen meinte ich das ich mir den SVS PB-12NSD PLUS nicht leisten kann.

Aber den SVS PB-12NSD für 800 oder 900 euro kann ich mir leisten so weit verstanden

Dann habe ich im letzten Beitrag geschrieben das ich erst mal warten werde und mir beim User der hier auch im Thread ist erst mal die SVS SB-12NSD sind sind zwar ein wenig kleiner aber mal anhören was sie so leisten.

Und ich weiß ich kann den SVS PB-12NSD nicht mit den kleineren SVS SB-12NSD
aber wenn die kleinen mich überzeugen kann es der SVS PB-12NSD es bestimmt auch

Jetzt habe ich es aber Verständlich geschrieben


Mfg sven
mstylez
Inventar
#5180 erstellt: 02. Nov 2012, 16:24
Naja, hier und da fehlt zwar ein Wort aber man kann es verstehen
Es gibt keinen PB12-NSD Plus, entweder NSD oder Plus.
Crazy-Horse
Inventar
#5181 erstellt: 02. Nov 2012, 16:31
Genau, komme erstmal vorbei und dann kannst du immer noch in den Bestellwahn ausbrechen.

Die SB12-NSD sind halt mehr Richtung LS abgestimmt, die hören sich nicht so fett an wie dein Nubi.
Spielen dafür aber mehr auf den Punkt und sind damit deutlich dezenter im Verhalten.

Ich mag es aber, da wo es brummen soll, können die aber auch Zähne zeigen.

Vielleicht nicht so viel Hosenbeinflattern, aber nunja man muss auch an die Nachbarn denken.

Dann lasse uns heute Abend mal wegen dem Termin teln.

Bin dann mal weiter arbeiten....
Bass88
Inventar
#5182 erstellt: 02. Nov 2012, 16:36
Ok bin ich ja mal gespannt

Kannst heute Abend anrufen so wie du kannst bin jederzeit erreichbar
Ravenous
Stammgast
#5183 erstellt: 02. Nov 2012, 17:06
Bin ja noch einen Hörbericht schuldig

Nachdem Beratung und Lieferung von Alberto (KlangimLot) perfekt waren habe ich mich schnell ans Auspacken der beiden PC-12Plus gemacht.

Aufstellungsorte sind jeweils ein Subwoofer Vorne links und einer Hinten rechts.

Aufgebaut, einen Stopfen in eins der BR-Rohre, 16Hz Modus an den Subwoofern eingestellt, eingepegelt und mittels AS-EQ1 eingemessen (an 8 Positionen, dabei jede Position doppelt gemessen)

Dann erstmal ein paar der wirklich bassgewaltigen Filme reingeworfen.

- Inception (Straßenkaffee Szene am Anfang)
- Tron Legacy ("The Grid", "Lightcycle Battle" und Endkampf mit den "Flugzeugen")
- Avatar (Anfangsszene und "Baumfällen")
- Terminator Salvation (Tankstelle)

Und was soll ich sagen.... GRINS.... So muß das sein. Bereits bei -12dB an der Vorstufe (bezogen auf Referenzpegel) geht so dermaßen die Post ab : silly:

Der Pegel war ja grundsätzlich auch mit den beiden selbstgebauten K11 und der Apart Champ One kein Thema, aber es fehlte irgendwie Tiefgang, Volumen und mehr Druck.

Genau das habe ich jetzt. Der Bass geht wirklich sehr weit runter und man hat schön Druckwellen da wo sie hingehören. Alles ist jetzt viel voluminöser und druckvoller. Man spürt auch noch die tiefen Frequenzen bei Explosionen und Erschütterungen. Druckwellen breiten sich regelrecht im Raum aus und sind total körperlich. Düsentriebwerke und Hubschrauben erzeugen fast das Gefühl direkt hinter dem Triebwerk zu stehen. Der Bass ist nicht ortbar und steht im ganzen Raum zur Verfügung. Gibt eine unglaubliche authetische Atmosphäre.

Trotz des enormen Tiefganges sind die Subwoofer aber präzise und schnell. Der Bass ist schnell da und auch sofort wieder weg ohne Nachwabern oder Dröhnen. Bei Musik hat man tolle knackig drückende Drumattacken wie auf einem Lifekonzert.

Habe mir mal auf die Schnelle "Within Temptation - Black Symphonie" und "Fanta 4 - Heimspiel" angehört. Die Subs funktionieren perfekt auch bei Musik. Klar ist ein geschlossener Sub da noch etwas besser, aber das es so gut mit den auf Tiefgang abgstimmten BR-Subs geht hätte ich nicht erwartet.

Die Einmessung mit dem AS-EQ1 hat auch wieder sehr gut funktioniert, kein Dröhnen und schön knackiger Bass. Erstaunlich war die bereits vor der Einmessung gelieferte Linearität der Subwoofer. Bis auf die sehr präsente Raummode bei 32Hz war das nicht sehr wellig vom Frequenzgang her.

Vom Pegel her sind die Subwoofer bei meinem kleinen Raum natürlich rel. unterfordert. Die Laufen auf -20dB Einstellung (Endstufe am Subwoofer). Von daher hätte es ggf. in Bezug auf den Maximalpegel auch der kleinere NSD getan. Aber die Plus gehen sooo schön tief runter, daß es eine Freude ist.

Hat sich also für mich auf jeden Fall gelohnt.

Kleiner Wehmutstropfen für alle die jetzt auch über einen PC-12Plus nachdenken ist sicherlich die Tatsache, dass es die Plus nicht mehr geben wird. Habe ja wohl die letzten beiden PC-12Plus bekommen, somit bleibt nur der Schritt entweder sum PB-12Plus(solange noch verfügbar) oder aber zum PB/PC-13Ultra, aber wenn man das Geld hat würde klar den PB-12Plus oder PB/PC-13Ultra einem kleinen NSD vorziehen jetzt wo es die PC-12Plus nicht mehr gibt. Und da die Ultra sogar 2 PEQs haben, kommt man evtl. sogar ohne Einmesssystem aus wenn man mittels REW Einmessung und PEQs die beiden größten Maxima eleminiert.

Ach so, die selbstgebauten "Absorberbretter" machen ihren Job richtig gut. Man spürt vom Bass nichts an den Füßen, somit klappt die Entkopplung damit ordentlich.


[Beitrag von Ravenous am 02. Nov 2012, 17:14 bearbeitet]
mstylez
Inventar
#5184 erstellt: 02. Nov 2012, 18:49
Schöner Bericht. Und wieder ein glücklicher SVS Besitzer.
Nur weil du an der Subendstufe -20db gewählt hast heisst das nicht, dass die Subs unterfordert sind. Ich habe auch die Einstellung -20db (+2db im AVR) und beim Referenzpegel von 0db und basslastiger Szene ist der Sub schon ziemlich am Ende. 0db sind bei mir auch extremst laut, hatte ich noch nie länger als ein paar Sekunden! Es kommt also immer darauf an wie laut du hörst.
Was ich nicht verstehe, warum an 8 Positionen eingemessen wurde, so wird der Bass zwar besser verteilt aber wenn man nur am Hörplatz misst hat man genau dort den besten Frequenzverlauf denn was bringt es wenn der Frequenzgang auch in der Raumecke gut aussieht.


[Beitrag von mstylez am 02. Nov 2012, 18:54 bearbeitet]
_musikliebhaber_
Inventar
#5185 erstellt: 02. Nov 2012, 18:54
Vielleicht hat er nicht nur eine sitz position. Ok,8 hat er bestimmt nicht,aber 4 reichen. Ich habe 6 gemessen und so ist der bass meiner subs noch besser.
Alberto-ArendalSound
Inventar
#5186 erstellt: 02. Nov 2012, 18:57

_musikliebhaber_ schrieb:
Vielleicht hat er nicht nur eine sitz position. Ok,8 hat er bestimmt nicht,aber 4 reichen. Ich habe 6 gemessen und so ist der bass meiner subs noch besser.

Am Besten immer einen Bereich "um den/die Hörer" einmessen. So eine Art 3D Gitter 50cm in aller Richtungen. So wird es ausgewogener sein, als wenn man nur eine einzige Position "zig" Mal einmisst.
_musikliebhaber_
Inventar
#5187 erstellt: 02. Nov 2012, 18:58
Genau das habe ich gemacht und es passt
mstylez
Inventar
#5188 erstellt: 02. Nov 2012, 19:08
Genau so meinte ich es Das bringt mehr als wenn man das Mikro im ganzen Raum verteilt aufstellt.


[Beitrag von mstylez am 02. Nov 2012, 19:08 bearbeitet]
_musikliebhaber_
Inventar
#5189 erstellt: 02. Nov 2012, 19:10
Muss aber sagen das jeder einen anderen Raum hat und vielleicht hat er mit 8 messungen bessere rezultate.
Windsinger
Hat sich gelöscht
#5190 erstellt: 02. Nov 2012, 20:19
Meinen Dank an Alberto für die prompte Lieferung des SVS SB13-Ultra.

Viva España



Windsinger

PS. Die armen Trans-o-flex-Fahrer.
gen_elec
Inventar
#5191 erstellt: 02. Nov 2012, 20:42

Windsinger schrieb:
Meinen Dank an Alberto für die prompte Lieferung des SVS SB13-Ultra.

Viva España



Windsinger

PS. Die armen Trans-o-flex-Fahrer. :D



Meiner hat heute behauptet (Im TOF System hinterlegt), dass Geschäft sei geschlossen gewesen, als er versucht hat den Subwoofer zuzustellen (ist ein Einfamilienhaus ohne irgendein Geschäft in der Nähe) - für mich das hinterletzte.

Er hatte sicherheitshalber das Handy aus, als der Disponent versucht hat ihn anzurufen, um zu fragen was das soll.


[Beitrag von gen_elec am 02. Nov 2012, 20:50 bearbeitet]
Filou6901
Inventar
#5192 erstellt: 02. Nov 2012, 23:08

Windsinger schrieb:
Meinen Dank an Alberto für die prompte Lieferung des SVS SB13-Ultra.

Viva España



Windsinger

PS. Die armen Trans-o-flex-Fahrer. :D


Glückwunsch zu diesem Schmuckstück !
Dann teste mal schön.....bin nämlich auf deinen Erfahrungs-Testbericht sehr sehr gespannt....
Wie ist denn dein 1. Eindruck ?
Ravenous
Stammgast
#5193 erstellt: 03. Nov 2012, 10:12

KlangimLot schrieb:

_musikliebhaber_ schrieb:
Vielleicht hat er nicht nur eine sitz position. Ok,8 hat er bestimmt nicht,aber 4 reichen. Ich habe 6 gemessen und so ist der bass meiner subs noch besser.

Am Besten immer einen Bereich "um den/die Hörer" einmessen. So eine Art 3D Gitter 50cm in aller Richtungen. So wird es ausgewogener sein, als wenn man nur eine einzige Position "zig" Mal einmisst.

Genauso ist es. Man bekommt damit den besten Verlauf hin und hat auf allen Plätzen einen gleichmäßigen ausgewogenen Bass.

Gemessen wurde jeweils an 3 Punkten im Abstand von 60cm, 60cm davor und mittig zwischen den 6 Messpunkten.

So wird es auch von Audyssey empfohlen und nach viel rumprobieren in der Vergangenheit hat es sich als die beste Methode rausgestellt.

Hier ein Bild dazu aus dem AVS Forum:

93fb0389_vbattach115487


[Beitrag von Ravenous am 03. Nov 2012, 10:31 bearbeitet]
gen_elec
Inventar
#5194 erstellt: 03. Nov 2012, 11:38
Was audyssey dem gemeinen Endnutzer nicht verrät, sondern nur im pro Manual preisgibt: die Höhe der Mikrofonposition sollte bei jeder Messung um wenige Zentimeter variiert werden. Dann wird das Ergebnis noch besser
Alberto-ArendalSound
Inventar
#5195 erstellt: 03. Nov 2012, 12:41

gen_elec schrieb:
Was audyssey dem gemeinen Endnutzer nicht verrät, sondern nur im pro Manual preisgibt: die Höhe der Mikrofonposition sollte bei jeder Messung um wenige Zentimeter variiert werden. Dann wird das Ergebnis noch besser :prost

Genau das wollte ich dazu schreiben
Mit dem AS-EQ1 damals habe ich 3 Ebenen wie das Bild von Ravenous eingemessen, wobei ich sogar etwas hinter dem Hörer auch gemessen habe, so dass der Hörer immer mitten im "Gitter" war.
Filou6901
Inventar
#5196 erstellt: 04. Nov 2012, 21:31
Was ist los ,seid ihr immer noch alle am testen???
Würde ja sehr gerne die ersten Ergebnisse und Erfahrungsberichte lesen,besonders vom SB13 Ultra
......Windsinger..... ?
Windsinger
Hat sich gelöscht
#5197 erstellt: 04. Nov 2012, 22:11
Ich habe mich entschlossen,
überhaupt keinen Bericht zu schreiben.

Außerdem hatte ich 24 Stunden keine Schreibrechte.

Nur soviel,
ich habe mit meinem SVS PB 12 Plus einen extrem potenten und
durch die Portabstimmung vielseitigen Subwoofer.

Wer ultimatives Erdbebenfeeling haben möchte,
oder eine wackelnde Couch, das meine ich auch wörtlich,
muss zum PB12 Plus oder PB13 greifen.

Ende.



Windsinger
Filou6901
Inventar
#5198 erstellt: 04. Nov 2012, 22:20
Hmmmmm und über PM einen kleinen Vergleich ?
redigo81
Stammgast
#5199 erstellt: 04. Nov 2012, 23:18

Windsinger schrieb:
Nur soviel,
ich habe mit meinem SVS PB 12 Plus einen extrem potenten und
durch die Portabstimmung vielseitigen Subwoofer.

Wer ultimatives Erdbebenfeeling haben möchte,
oder eine wackelnde Couch, das meine ich auch wörtlich,
muss zum PB12 Plus oder PB13 greifen.

Hmmm, das liest sich für mich ja beinahe wie eine gewisse Enttäuschung, welche sich im Filmbetrieb durch fehlende brachiale Urgewalt bemerkbar macht. War das nicht vorherzusehen? Fairerweise sollten sich die Beiden nun auch noch bei Musik gegenüberstehen...!

gen_elec
Inventar
#5200 erstellt: 05. Nov 2012, 09:29

Windsinger schrieb:
Ich habe mich entschlossen,
überhaupt keinen Bericht zu schreiben.

Außerdem hatte ich 24 Stunden keine Schreibrechte.

Nur soviel,
ich habe mit meinem SVS PB 12 Plus einen extrem potenten und
durch die Portabstimmung vielseitigen Subwoofer.

Wer ultimatives Erdbebenfeeling haben möchte,
oder eine wackelnde Couch, das meine ich auch wörtlich,
muss zum PB12 Plus oder PB13 greifen.

Ende.



Windsinger


Hi windsinger,

Ja, dieses spezielle Gefühl um die Tuningfrequenz ist bei den BR Modi schon beachtlich.

Ich bekomme allerdings auch im geschlossenen Modus das Sofa und die Schränke zum wackeln. Vielmehr sollte jeder wissen, ob ihm ein geschlossener Sub mit einem QTC von 0,5 gefällt.

Hattest du den genug Roomgain um einen linearen Frequenzgang zu bekommen? Noch ein Tip für einen letzten Test: versuche doch mal die Fq Kurven von Ultra und plus anzugleichen und mache dann noch einmal einen Hörvergleich. Dann sollte bei beiden Erdbeben oder eben kein Erdbeben sein.
Als Faustformel zum direkten Vergleich kann ich folgende Angleichung (vor eq) empfehlen:

@20hz: rg 40hz -12db
@ 16hz rg 40hz -6 dB

Dann hast du ungefähr die gleiche ausganssituation um die beiden zu linearisieren.


[Beitrag von gen_elec am 05. Nov 2012, 09:32 bearbeitet]
Windsinger
Hat sich gelöscht
#5201 erstellt: 05. Nov 2012, 09:38

Ich bekomme allerdings auch im geschlossenen Modus das Sofa und die Schränke zum wackeln.


Dann habe ich mich doch nicht getäuscht,
der SVS PB12 Plus macht auch geschlossen mehr Hub.

Der PB12 bleibt, egal, in welchem Modus, immer gewaltig.



Windsinger
gen_elec
Inventar
#5202 erstellt: 05. Nov 2012, 10:04

Windsinger schrieb:

Ich bekomme allerdings auch im geschlossenen Modus das Sofa und die Schränke zum wackeln.


Dann habe ich mich doch nicht getäuscht,
der SVS PB12 Plus macht auch geschlossen mehr Hub.

Der PB12 bleibt, egal, in welchem Modus, immer gewaltig.



Windsinger


Ich finde nach Laune umstecken (wenn man die Muße dazu hat) hält einem einfach alle Türen offen, von daher verstehe ich deine Entscheidung.


[Beitrag von gen_elec am 05. Nov 2012, 10:06 bearbeitet]
Filou6901
Inventar
#5203 erstellt: 05. Nov 2012, 11:03
Also geht der SB13 wieder zurück?
Crazy-Horse
Inventar
#5204 erstellt: 05. Nov 2012, 11:39
Dann hat es Area ja doch richtig beschrieben, das der SB immer dezenter spielt als der PB.

Ist echt schade das du keinen Bericht lieferst, hatte mich drauf gefreut. Vor allem wäre das hier der erste gewesen.
steveo84
Stammgast
#5205 erstellt: 05. Nov 2012, 12:39
Hallo zusammen!

Ich bin momentan auf der Suche nach einen neuen Subwoofer.

Da ich sehr gern Konzert-BR sehe, vorzugsweise geschlossen.

Der zu beschallende Raum hat ca. 23qm wobei davon ca. 1/3 Heimkino sind.

Momentan steht hier ein Canton AS 105 SC mit dem ich ganz zufrieden bin. Präzision ist super, allerdings felht ihm mit ca. 35Hz. der Tiefgang.

Folgende Modelle finde ich sehr interessant, zumal die von der Größe her echt super zwischen die Front passen würden:

http://klangimlot.com/product_info.php?products_id=3
http://klangimlot.com/product_info.php?products_id=21

Jetzt sehe ich rein vom Papier her, keinen allzugroßen Unterschied zwischen den beiden.
Ok, der eine hat etwas mehr Volumen und geht einen Tick tiefer, aber ich finde die angegebenen 26Hz für den Kleinen sehr amtlich.

Was sagt ihr? Rein vom technischen sollte der Kleine doch auch ganz gut passen. Da geht auch später mal ein zweiter zwischen die Front

@Alberto: Hat der kleine auch eine Stahlgitter?

Vielen Dank im Vorraus

Steveo84
Ravenous
Stammgast
#5206 erstellt: 05. Nov 2012, 14:33
@Steveo84:

Also ich konnte am Freitag auch mal meine beiden PC-12Plus mit Konzert Blu-Rays probieren.

Abgestimmt sind sie auf 16Hz, also ein Port der drei Ports verschlossen.

Einfach klasse. Man hat einen unheimlich räumlichen Grundton bei Streichern oder Blasinstrumenten und einen richtig gut und tief kickenden Bass bei Schlagzeug. Alles kommt schnell und präzise.

Das Timing z.B. bei Fanta 4 - Krieger ist perfekt und ohne Verzögerung.

Ich kann nicht behaupten das die BR-Subs nicht auch bei Musik gut funktionieren.

Einen einzelnen SB1000 halte ich bei 23qm Raumgröße für reichlich unterdimensioniert. Lieber 2x den SB-12NSD.
Light-Magic
Stammgast
#5207 erstellt: 05. Nov 2012, 16:53
Hallo @all!

Hier ein kleiner Erfahrungsbericht von SVS-PB 13 Ultra und SVS- PB12 -NSD .

Das 2 ungleiche Subs nicht optimal sind ist mir bekannt.
Lebe aber mit dem Kompromiss da ein Bass hinten zu orten wäre.

Einen 2. SVS-PB 13 Ultra steht schon ganz oben auf der Wunschliste.

Bitte vergesst nicht:
Was ich hier berichte, bezieht sich rein auf MEINEN subjektiven Eindruck.
Ich gestehe jedem zu, eine andere Meinung zu haben.

Technik :
Onkyo TX-NR 1009
Oppo BDP-93
Velodyne SMS-1

Boxen:
Nubert 4x nuLine 32 Front & High, CS-70, 4x nuLine DS-22 Wide & Surround - SVS-PB 13 Ultra 16 Hz Mode - SVS- PB12 -NSD
Raum: 7,5m x 4,5m

Software:
BR-Iron Man 2
BR-Underworld Awakening
DVD-Phil Collins - Finally ... The first Farewell

Beide Subwoofer stehen hinten links und rechts neben der Couch.
In meinem Raum ergänzen sich diese allerdings positiv.
Trotzdem werde ich mir noch einen Ultra holen.

Der User "Spritziii" war da und hat mir die beiden Subs eingemessen.


Mit Onkyo TX-NR 1009 auf 4 Positionen im Nahfeld eingemessen. Danach mit Velodyne SMS-1 korrigiert und mit CARMA V3.0 gegen gemessen und wieder mit Velodyne SMS-1 korrigiert.

Raus kam die Kurve :

CARMA V.30 20-80Hz


Fazit:

Bei Iron Man 2 wo die Roboter runter fallen (Kapitel 16 , 1.47.03) und auf den Boden schlagen bekomme ich Gänsehaut. Einfach tief und sauber, kein Druck auf den Ohren.

Bei Underworld Awakening (Kapitel 10, 47.17) stapft der Lykaner durchs Wohnzimmer das man Angst bekommt. Absolute Referenz! Unglaublich!

Phil Collins - Finally ... The first Farewell Tour in DTS (DVD 1 Kapitel 11 - Come With me) ....Leute Leute was geht da ab, alles sehr harmonisch und eine wunderbare Bühne mit einer sauberen klaren Basslinie.

Egal mit was ich die SVS-Subs auch füttere. Ob Musik, Movie,egal das klingt alles einfach sehr sauber,klar detailliert und Grotten tief.

Da kann man wirklich hören das sich linearisieren absolut lohnt.

Vielen Dank nochmal an spritziii & Alberto die mir mit Rat und Tat zur Seite standen!

Extrem begeistert! So muss!!!

Gruß Light-Magic
steveo84
Stammgast
#5208 erstellt: 05. Nov 2012, 17:18
@Ravenous

Vielen Dank für die Info. Deine PC-12 plus sind natürlich ne ganz andere Liga.

Ich habe ja momentan nur ein 10Zoll Chassis an 200Watt und bin sehr zufrieden. Meinst du nicht ein 12Zoll & 300Watt sollten da nicht reichen? Zumal der SVS ja 10Hz tiefer als mein jetziger geht?!

Der Aufpreis von 200€ für den SB12 ist für mich sehr hoch, da die Datenblätter sich ja nicht soweit voneinander entfernen...

Oh man, wenn dieses Hobby nicht immer so schwierig wäre...

P.S. Anbei ein paar Bilder vom besagten Heimkino:

http://www.bluray-disc.de/blulife/heimkino/mrvedder
mstylez
Inventar
#5209 erstellt: 05. Nov 2012, 17:35

Windsinger schrieb:

der SVS PB12 Plus macht auch geschlossen mehr Hub.

Geschlossen muss man wegen der Kompression im Inneren eventuell etwas mehr Leistung zuführen aber ob offen oder geschlossen, der Hub bleibt derselbe, das ist nur eine Frage der Leistung.
Windsinger
Hat sich gelöscht
#5210 erstellt: 05. Nov 2012, 18:06
Ja, da habe ich mich etwas unglücklich ausgedrückt,
ich meinte keinesfalls den Chassis-Hub, sondern den gesamten Sub.



Windsinger
gen_elec
Inventar
#5211 erstellt: 05. Nov 2012, 20:39

steveo84 schrieb:
@Ravenous

Vielen Dank für die Info. Deine PC-12 plus sind natürlich ne ganz andere Liga.

Ich habe ja momentan nur ein 10Zoll Chassis an 200Watt und bin sehr zufrieden. Meinst du nicht ein 12Zoll & 300Watt sollten da nicht reichen? Zumal der SVS ja 10Hz tiefer als mein jetziger geht?!

Der Aufpreis von 200€ für den SB12 ist für mich sehr hoch, da die Datenblätter sich ja nicht soweit voneinander entfernen...

Oh man, wenn dieses Hobby nicht immer so schwierig wäre...

P.S. Anbei ein paar Bilder vom besagten Heimkino:

http://www.bluray-disc.de/blulife/heimkino/mrvedder


Also ich würde nicht nach Chassis Größe und Endstufenleistung einen Subwoofer bewerten.

Empfindlichkeit, Gehäusevolumen, natürlich oder entzerrte FQ Kurve, Max lineares Verschiebevolumen - da sind so viele Faktoren welche die reinen Leistungswerte aushebeln können

der SB1000 sieht übrigens so aus:

http://www.sv-sound.de/produkte/compact-cabinet/sb-1000.php

Er scheint zumindest kein modifiziertes Peerless XXLS zu besitzen.

Ich denke, da muss du noch warten, bis der Sub ausführlich getestet wurde, um eine Entscheidung zu fällen.
steveo84
Stammgast
#5212 erstellt: 06. Nov 2012, 12:22
Guten Morgen zusammen,

@Gen_elec: Danke für den Hinweis. Was Gehäusevolumen betrifft, da müsste man sich wohl Sorgen machen, so klein wie der Sub eigentlich ist.

Ich denke ich warte die ersten Tests ab. In der Zeit wird weitergespart und evtl. ist dann doch noch ein SB 12 drin...



Steveo84
MasterChiefSun
Inventar
#5213 erstellt: 06. Nov 2012, 21:09
Gibt es einen Forum Mitglied aus Berlin, der einen Svs pb 13 Ultra besitzt und bei dem man den Subwoofer probehören könnte?


[Beitrag von MasterChiefSun am 07. Nov 2012, 19:03 bearbeitet]
Phln909
Stammgast
#5214 erstellt: 07. Nov 2012, 14:15
Der SB1000 ist jetzt übrigens wieder teurer bei Klangimlot.

Ich habe mir einen SB12-NSD bestellt und bin schon ganz gespannt.

Hardwell
Inventar
#5215 erstellt: 07. Nov 2012, 20:41
Hi ,
ich bin es Nochmal : Hat der SVS PB12 NSD irgendwelche Nachteile zu Musikhören ?
gen_elec
Inventar
#5216 erstellt: 07. Nov 2012, 22:24

Hardwell schrieb:
Hi ,
ich bin es Nochmal : Hat der SVS PB12 NSD irgendwelche Nachteile zu Musikhören ?


Je nachdem wie laut du hörst, könnte er irgendwann an seine Grenzen stoßen

Mir gefällt die digitale Entzerrung im Tiefbass nicht. Das Konzept des alten Plus mit natürlichen Roll Off war mir sympathischer. Im Prinzip kann man aber per externen EQ (Oder BGC im Receiver) dies wieder rückgängig machen.
Hardwell
Inventar
#5217 erstellt: 07. Nov 2012, 22:26
Wie an seine Grenzen stoßen ?
Windsinger
Hat sich gelöscht
#5218 erstellt: 07. Nov 2012, 22:33


Windsinger
Hardwell
Inventar
#5219 erstellt: 07. Nov 2012, 22:36

Windsinger schrieb:
:(

Windsinger

Konkreter Bitte
gen_elec
Inventar
#5220 erstellt: 08. Nov 2012, 00:19

Hardwell schrieb:
Wie an seine Grenzen stoßen ?


Tschuldige sehe grade, dass du nach dem PB nicht nach dem SB gefragt hast:

Das Limit wirst du im Idealfall bei ca. 108 Db +6Db für direkte Grenzflächen (außer der Boden) - 6DB zum Hörplatz +noch einige DB durch Raumeinflüsse erreichen. Das Sollte für alle Lebenslagen reichen. Mit Gewalt wird es aber sicherlich möglich sein.

Von den Messwerten nicht 100% so knackig wein ein SB12 mit immer noch guter Impulswiedergabe, Die Gruppenlaufzeit steigt erst unter unkritischen 35Hz. Klirr unter 10% bis unter 20Hz.
Crazy-Horse
Inventar
#5221 erstellt: 08. Nov 2012, 00:31
Die Entzerrung ist nicht statisch, sondern passt sich dynamisch der Belastung an, das heißt bei hohem Pegel wird der Tiefgang dezent reduziert um weiterhin die Pegelwünsche des Nutzer erfüllen zu können.

Dank des DSP ist das eine sehr schöne Sache!
Hardwell
Inventar
#5222 erstellt: 08. Nov 2012, 00:49
Ist das Chassi hart oder weich aufgehängt ?
gen_elec
Inventar
#5223 erstellt: 08. Nov 2012, 01:15
SVS gibt keine technische Parameter über das Chassis.

Es ist ein modifiziertes (da fängt die Sache an) XXLS-12: Vas:159 Liter

Aber all das spielt ja keine Rolle, sondern der Q Wert in Verbindung zum Gehäuse (der leider auch nicht offen gehandelt wird) Da ein DSP im subwoofer Werkelt hilft hier auch nicht die FQ Kurve

Hier kannst du dir den Sub im Detail ansehen:
http://www.data-bass.com/data?page=system&id=66&mset=71
Filou6901
Inventar
#5224 erstellt: 08. Nov 2012, 10:47
Weiß gerade jemand, welches Unternehmen die SVS liefert,wenn man bei Alberto bestellt ?
Phln909
Stammgast
#5225 erstellt: 08. Nov 2012, 11:03
Trans-o-flex.
Filou6901
Inventar
#5226 erstellt: 08. Nov 2012, 11:09
Vielen Dank !
Kann man bei "Trans-o-flex" irgendwie herausbekommen,wann der Fahrer ungefähr eintrifft ?
Soll heute eine Lieferung bekommen,wäre ganz gut,wenn ich das wüsste....
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
XTZ 99W12.18 ICE Erfahrungs Thread!
submann am 14.04.2010  –  Letzte Antwort am 14.07.2017  –  122 Beiträge
SVS Thread?
EvilGuard am 17.02.2010  –  Letzte Antwort am 21.02.2010  –  7 Beiträge
Der Klipsch SPL120 und SPL150 Erfahrungs-Thread
CommanderROR am 03.10.2019  –  Letzte Antwort am 07.12.2021  –  19 Beiträge
SVS Subwoofer Thread
Sharangir am 05.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  12 Beiträge
Der Klipsch SW 115 & R115 SW Erfahrungs Thread
blauesmuenchen am 08.08.2013  –  Letzte Antwort am 04.07.2023  –  2803 Beiträge
SVS Subwoofer FAQ & Support Thread
Bass-Oldie am 26.01.2005  –  Letzte Antwort am 31.12.2008  –  7028 Beiträge
Der "Ich habe bei SVS bestellt" Thread
Netzferatu am 21.11.2005  –  Letzte Antwort am 12.07.2007  –  241 Beiträge
SVS vs. BK Monolith+
guido-sn am 19.06.2012  –  Letzte Antwort am 15.07.2012  –  37 Beiträge
Alternativen zu SVS
darkraver am 08.05.2008  –  Letzte Antwort am 12.11.2008  –  44 Beiträge
SVS gegen SVS,Jamo, Canton
marco1707 am 19.01.2014  –  Letzte Antwort am 13.04.2014  –  63 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedJterufreyfuh
  • Gesamtzahl an Themen1.551.919
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.285

Hersteller in diesem Thread Widget schließen