Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 . Letzte |nächste|

Der SVS Erfahrungs Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Hardwell
Inventar
#5026 erstellt: 28. Okt 2012, 20:27
Ja
Hardwell
Inventar
#5027 erstellt: 28. Okt 2012, 20:54
nochmal kurz zusammen gefasst : Ich suche einen Dampfhammer , der aber auch fein KANN ,nicht mehr als 600 (wenn es sich lohnt 700€) kosten soll, Musikgeeignet sollte er sein und problemlos 30 Quadratmeter beschallen.
_Vincent_Vega_
Inventar
#5028 erstellt: 28. Okt 2012, 21:06
Ich suche ein Auto mit über 300 PS, sollte aber nicht mehr als 3 Liter brauchen und neu 10K Kosten.

Sorry aber es wurden schon viele Subs in der Preisklasse genannt, die zu allem passen könnten und vom PL sehr gut sind. Was willst du denn noch hören?

Bestell doch einfach mal den jamo oder XTZ oder SVS und schau ob es dir reicht, wenn nicht kannst du ihn wieder zurückschicken und musst wohl tiefer in die Tasche greifen. Hier und in deinem thread wurde schon alles dazu geschrieben, jetzt würde alles wieder von vorne anfangen und sich im Kreis drehen....
Hardwell
Inventar
#5029 erstellt: 28. Okt 2012, 21:08
OK , Sorry wollte nicht , dass das so ausartet.
std67
Inventar
#5030 erstellt: 28. Okt 2012, 21:12
@hardwell

kannst die Verwandtschaft zum Hififan halt nicht abstreiten
_Vincent_Vega_
Inventar
#5031 erstellt: 28. Okt 2012, 21:15
Brauchst dich nicht zu entschuldigen, es ist viel Geld für dich und da will man natürlich das beste dafür haben.
Aber alle der genannten sind definitiv besser wie der aus dem Video. Und wie ich vorher geschrieben habe, sind bei Subwoofern die Empfindungen unterschiedlich manche haben Schlammschieber finden sie aber perfekt für Musik, manche haben den XTZ 10 und sagen er reißt die Hütte ab. daher, teste doch einfach mal einen. Erst dann wirst du sehen, ob er dir ausreicht oder nicht. Es bringt doch nichts wenn wir jetzt 1000 weitere empfehlen, außer dass du noch weniger weißt was du willst.

Und wenn du dann mit dem gekauften unzufrienden bist, kann dir das Forum wieder Tips mit der besten Aufstellung geben. Bist du immer noch unzufrienden weiß man wenigstens was noch fehlt. Aber die Eierlegende Wollmilchsau gibt es halt nicht.


@std


[Beitrag von _Vincent_Vega_ am 28. Okt 2012, 21:17 bearbeitet]
Hardwell
Inventar
#5032 erstellt: 28. Okt 2012, 21:16
Naja , man will sich natürlich auch 100% sicher sein , dass man das richtige kauft ... Gerade mit 12 ist das ganz schlimm.
_Vincent_Vega_
Inventar
#5033 erstellt: 28. Okt 2012, 21:19
Und das ist das Problem, du bist jung, beeinflussbar und hast zu viel in dem Forum gelesen und das macht einen verrückt und man kommt vom 100 zu 1000. Daher kaufe einen der genannten!
Hardwell
Inventar
#5034 erstellt: 28. Okt 2012, 21:21
Kennt hier jemand den Jamo etwas genauer und kann mir sagen , aus was dieser Drehknopf oben rechts an der Front ist ? Ist er schön anzufassen , oder hat man immer Angst , dass dieser abbricht ?
-think-big-
Stammgast
#5035 erstellt: 28. Okt 2012, 21:22
du willst dir mit 12 nen sub für 600-700€ kaufen? In dem alter hatte ich nichtmal ein fernseher oder ein handy die hobbys der kids werden immer seltsamer
da hab ich im wald buden gebaut und fahrradtricks versucht


[Beitrag von -think-big- am 28. Okt 2012, 21:25 bearbeitet]
-think-big-
Stammgast
#5036 erstellt: 28. Okt 2012, 21:24
ist das nicht der an/aus knopf?
std67
Inventar
#5037 erstellt: 28. Okt 2012, 21:24
@Hardwell

tröste dich
Ich bin fast 4mal so alt wie du und weiß auch nicht welchen Sub ich kaufen soll
Ist halt schwer alle mal probezuhören. Und selbst wenn ist der raumeinfluss so groß das man eigentlich immer noch nicht weiter ist, und doch alle nach hause bestellen müßte

Vorteilhaft ist aber wenn man schon mehrere gehört hat und weiß was ein Subwoofer leisten KÖNNTE, und so dann entscheiden kann ob das was das bestellte Objekt diesem im eigenen örraum auch entspricht
Wenn nicht gehts zurück und der nächste wird bestellt

Aber momentan bin ich nicht weiter als du
SVS PB12, XTZ 12.18 IE, BK Monolith+..................................selbst abseits des reinen Klangs hat jeder dieser Subs seine speziellen Vor- und Nachteile
Der SVS ist der Teuerste, den XTZ gibts nur in schwarz hochglanz, und den BK muss man selber importieren

Es gibt dann halt irgendwo einen Punkt an dem kann einem niemand mehr die Entscheidung abnehmen
Hardwell
Inventar
#5038 erstellt: 28. Okt 2012, 21:25
nicht das ich wüsste
-think-big-
Stammgast
#5039 erstellt: 28. Okt 2012, 21:28
genau zwischen denen tendiere ich auch gerade std67, falls du einen bestellst und zufrieden bist würde ich mich über ein feedback freuen


[Beitrag von -think-big- am 28. Okt 2012, 21:28 bearbeitet]
std67
Inventar
#5040 erstellt: 28. Okt 2012, 21:30
@think big

vor Mitte nächsten Jahres gibt das nix
Rüste ja komplett um. Fronts sind seit ein paar Wochen hier, Center am Freitag bestellt, jetzt kommt erstmal nen DSP um die Mode bei den Front-LS weg zu kriegen
Dann der Sub...........................................................und dann noch 4 Rears
Louis-De-Funès
Hat sich gelöscht
#5041 erstellt: 28. Okt 2012, 21:44
Mit 12 Jahren sich schon Gedanken machen, das man sich gleich was vernünftiges in den Raum stellt, hinterher auch voll mit zufrieden ist und sich selbst das Geld dafür zusammen spart, find ich klasse.

Hut ab.

So geht man das Hobby auch am besten an. Den wer Billig kauft, kauft zweimal.


[Beitrag von Louis-De-Funès am 28. Okt 2012, 21:45 bearbeitet]
alpenpoint
Inventar
#5042 erstellt: 28. Okt 2012, 21:45

std67 schrieb:

Rüste ja komplett um. Fronts sind seit ein paar Wochen hier, Center am Freitag bestellt, jetzt kommt erstmal nen DSP um die Mode bei den Front-LS weg zu kriegen


Welche Fronts, Center und DSP?
Antimode für die SUBs hast du ja schon.

lg, Alpi
Hardwell
Inventar
#5043 erstellt: 28. Okt 2012, 21:48
@ cat320 Danke
std67
Inventar
#5044 erstellt: 28. Okt 2012, 21:52
Front XTZ 99.36
Center und alle vier Rears XTZ 99.26
DSP wahrscheinlich nen MiniDSP oder Omnitronic DXO-24S

Sub bin ich wie gesagt noch unentschlossen. Wahrscheinlich läuft es auf bestellen und testen hinaus

BTW: DSP-mäßig wäre auch DIRAC mit ner Firepower FCA1616 eine Option, so könnte ich alle kanäle entzerren. Dann wirds allerdings so teuer das ich den Sub vorziehen würde
Filou6901
Inventar
#5045 erstellt: 28. Okt 2012, 22:11
Jetzt kann man sogar schon SVS Subwoofer neu in der Bucht kaufen , bei md-sound
alpenpoint
Inventar
#5046 erstellt: 28. Okt 2012, 22:24

std67 schrieb:
Front XTZ 99.36...


alles weitere per pm passt hier nicht.

lg


[Beitrag von alpenpoint am 28. Okt 2012, 22:25 bearbeitet]
Alberto-ArendalSound
Inventar
#5047 erstellt: 29. Okt 2012, 18:20
Geschafft! Ich habe PB13-ultra und SB13-ultra ohne Antimode so gut wie möglich justiert (die zwei PEQ haben geholfen). Die Kurven sind sehr ähnlich gewesen, aber die Eindrücke vom Wochenende sind geblieben, auch wenn der PB13 geschlossen war: PB13 etwas "dunkler" abgestimmt, SB13 trockener. Die Unterschiede sind sehr, sehr fein. Ich habe sie festgestellt, in dem ich nur den Subwoofer laufen lasse.

Der SB13 scheint auch einen niedrigeren Wirkungsgrad zu haben, und er hat etwa 3dB früher begrenzt (d.h. in meinem ~35qm Raum 3-5dB unter Referenzpegel und 115dB Peaks unter 20Hz, da gibt es schon ziemlich viel Dampf). Mit Pulse und Krieg der Welten (übliche Szenen) konnte der SB13 das Erdbebengefühl sehr gut übermitteln, in Pegel, Tiefgang und Präzision sehr gut vergleichbar zum PB13 geschlossen, obwohl der PB13 geschlossen trotzdem etwas "dunkler" war. Wieder eine Feinheit, die erst beim ausschalten der Lautsprecher zu hören war. Der PB13 in 16Hz Modus war deutlich gewaltiger und konnte mehr Pegel.

Für Musik, bleiben auch meine Eindrücke vom Wochenende auch bis 10dB unter Referenzpegel.
Die Unterschiede sind auch sehr fein mit dem PB13-ultra geschlossen, daher gilt die Aussage, daß ein PB13-ultra den SB13 "enthält". Ich konnte beim geschlossenen PB13 nicht mal mit Pulse @Referenzpegel Strömungsgeräusche hören (auch nicht in 16Hz Modus). Der SB13 hat Geräusche gemacht, als er überfordert wurde (kein "Klack" wie beim Anschlagen), der PB13-ultra nicht (auch nicht wenn geschlossen).


Anmerkung: der PB13-ultra sitzt in der Ecke, der SB13 oben drauf. Evtl. hat dies auch mit den Ergebnisse zu tun. Aber diese "Tonalität" bleibt auch, wenn ich mit dem Ohr nah am Treiber gehe. Das gleiche gilt für den Maximalpegel, der SB13 könnte vielleicht noch 1dB oder mehr gewinnen und auch etwas "Brutalität". Und nein, das werde ich nicht testen, ich muss mein Rücken schonen
SAC_Icon
Inventar
#5048 erstellt: 29. Okt 2012, 18:53
Wie würdest Du denn die Pegelqualitäten einschätzen im Vergleich zu nem Bassreflexsub mit vergleichbaren Abmessungen. Kann sich der SB da behaupten oder immer noch unterlegen?
Filou6901
Inventar
#5049 erstellt: 29. Okt 2012, 19:06
Also das "trockene" gefällt mir ja sehr sehr gut.....
Können 2 x SB13 so ein "Erdbebenfeeling" liefern, wie 2 x PB12NSD , was meinst du Alberto?
Oder könnten diese das eventuell noch besser?
mstylez
Inventar
#5050 erstellt: 29. Okt 2012, 19:16
Ich finde nicht, dass der PB12-NSD ein besonders gutes Erdbebenfeeling liefert. Ich hatte ja auch mal zwei Stück. Da kam eigentlich nicht viel rüber, als dann die Plus kamen sah das schon ganz anders aus! Deswegen denke ich, dass der geschlossene Ultra je nach Raum da schon mehr liefert, bin gespannt auf Albertos Antwort!


[Beitrag von mstylez am 29. Okt 2012, 19:17 bearbeitet]
gen_elec
Inventar
#5051 erstellt: 29. Okt 2012, 19:35

Filou6901 schrieb:
Also das "trockene" gefällt mir ja sehr sehr gut.....
Können 2 x SB13 so ein "Erdbebenfeeling" liefern, wie 2 x PB12NSD , was meinst du Alberto?
Oder könnten diese das eventuell noch besser?


Wenn (!) dein Raum mitmacht wird dir der SB13 sogar deutlich mehr Infraschall als der PB12 nsd

Außerdem spielt schon ein Sb13 deutlich lauter als ein PB12. Lass dich vom Bereich unter 20Hz nicht beirren. In aller Regel musst du unterhalb von 40 Hz Im Raum den Frequenzbang bei einem linearen Subwoofer absenken um linear zu sein. Im Umkehschluss heißt dies natürlich, dass ein geschlossenee Subwoofer mit natürlichen Pegelabfall ohne EQ zutun linear spielt.

Hier mal ein Link um die Pegelkurven der beiden zu vergleichen (ja ist der PB13 - aber geschlossen, der ja so weitest gehend identisch zum sb13

http://www.data-bass.com/data?page=system&id=55&mset=57ist).

Einfach noch im Pulldowwn den PB12 auswählen.
Schlumpf666
Stammgast
#5052 erstellt: 29. Okt 2012, 19:42

KlangimLot schrieb:
Mit Pulse und Krieg der Welten (übliche Szenen)...


Ich lese hier in letzter zeit öfter was von Pulse... um was handelt es sich da genau?
Filou6901
Inventar
#5053 erstellt: 29. Okt 2012, 19:42
Also die beiden PB12 NSD sorgen hier schon für ein gewisses Erdbebenfeeling.
ABER :
Mir ist Präzesion und Trocken wichtiger als Tiefgang!!!!
Deswegen meine Entscheidung (wahrscheinlich) zu 2 x SB13 Ultra.
Wenn diese beiden dann noch "untenrum" mehr bieten wie die PB12NSD , OK, nehme ich gerne an .
Muss aber dazu sagen, habe ein Antimode Cinema + 25HZ Modus im Einsatz
submann
Inventar
#5054 erstellt: 29. Okt 2012, 19:50

Schlumpf666 schrieb:

KlangimLot schrieb:
Mit Pulse und Krieg der Welten (übliche Szenen)...


Ich lese hier in letzter zeit öfter was von Pulse... um was handelt es sich da genau? :)

na bassgewalt um die 16 hz, serverraum szene hier:

Pulse Demo
Dirkxxx
Inventar
#5055 erstellt: 29. Okt 2012, 19:52

Schlumpf666 schrieb:

KlangimLot schrieb:
Mit Pulse und Krieg der Welten (übliche Szenen)...


Ich lese hier in letzter zeit öfter was von Pulse... um was handelt es sich da genau? :)


da handelt es sich genau wie bei krieg der welten um einen film.
gen_elec
Inventar
#5056 erstellt: 29. Okt 2012, 19:55

Filou6901 schrieb:
Also die beiden PB12 NSD sorgen hier schon für ein gewisses Erdbebenfeeling.
ABER :
Mir ist Präzesion und Trocken wichtiger als Tiefgang!!!!
Deswegen meine Entscheidung (wahrscheinlich) zu 2 x SB13 Ultra.
Wenn diese beiden dann noch "untenrum" mehr bieten wie die PB12NSD , OK, nehme ich gerne an .
Muss aber dazu sagen, habe ein Antimode Cinema + 25HZ Modus im Einsatz



Hi Filou,
bist du schon auf Ursachensuche gegangen? Vielleicht stehen die beiden "kleinen" nicht ganz glücklich und regen Moden an (dies macht den Klang dann auch langsam). Vielleicht bringt ja ein Umstellen schon etwas. An der selben Position werden die SB13 dann ja auch unter den selben Raumbedingungen leiden, auch wenn die Impulsantwort deutlich besser ist.
mstylez
Inventar
#5057 erstellt: 29. Okt 2012, 20:00

submann schrieb:

Schlumpf666 schrieb:

KlangimLot schrieb:
Mit Pulse und Krieg der Welten (übliche Szenen)...


Ich lese hier in letzter zeit öfter was von Pulse... um was handelt es sich da genau? :)

na bassgewalt um die 16 hz, serverraum szene hier:

Pulse Demo


Da hört man schön die Strömungsgeräusche...mist, ich wollte die Szene doch mal vom neuen Plus wiedergeben lassen weil Alberto meinte beim neuen wäre das nicht mehr! Werd ich die Tage mal machen und dann hier berichten.
Dirkxxx
Inventar
#5058 erstellt: 29. Okt 2012, 20:18
ich kenne den film leider nicht, deshalb frage ich mal nach. ist es normal, dass sich das so anhört oder ist der sub an seinem limit angekommen.

ausserdem würde mich mal die empfindlichkeit der sb/pb 13 chassies interessieren.

gruß dirk
_musikliebhaber_
Inventar
#5059 erstellt: 29. Okt 2012, 20:28
Das hört sich aber nicht gerade gesund an,oder doch?!
Filou6901
Inventar
#5060 erstellt: 29. Okt 2012, 20:36
@gen_elec .... habe beide PB12 NSD mehrmals mit Carma gemessen, das Ergebnis ist schon zufriedenstellend. Der Verlauf ist sehr linear ,habe allerdings im AVR EQ 33 und 36 Hz auf -10db.
Trenne nun am AVR bei 80Hz und das Antimode bügelt den Rest weg.
Alles sehr sauber und präzise.
Hauptsache: Habe kein dröhnen mehr !
Bei geweissen Filmszenen könnte es dann etwas mehr sein,vermisse manchmal diesen gewaltigen,harten,trockenen Punch. Aus diesem Grund denke ich halt an 2 x SB13 Ultra.
Verspreche mir einiges von den 1000W,im Gegensatz zu den 400 vom PB12
Habe einen großen,hohen und glaube schwierigen Raum. Die beiden Subs kann und will ich nur an dieser Stelle aufstellen(links und rechts) neben Lowboard,da eine gewisse Optik für MICH nicht ganz unwichtig ist.
Allein schon vom Raum her,würden eigentlich die geschlossene Variante besser passen.
submann
Inventar
#5061 erstellt: 29. Okt 2012, 20:37
jungs das ist das klappern der bude von dem typ, nicht der subwoofer da gibts null geräusche vom chassie oder vom subwoofer oder strömungsgeräusche aus denn br rohren.
mstylez
Inventar
#5062 erstellt: 29. Okt 2012, 20:50
Da liegst du leider falsch. Ich dachte auch zuerst da würde was im Zimmer mitschwingen aber meine beiden alten Plus haben sich bei der Szene ganz genauso angehört! Das sind Strömungsgeräusche. Am Limit ist der Sub aber noch lange nicht gewesen. Wenn die Ports verschlossen waren war der Sub bei der Szene still was diese Geräusche angeht.


[Beitrag von mstylez am 29. Okt 2012, 20:53 bearbeitet]
submann
Inventar
#5063 erstellt: 29. Okt 2012, 20:53

mstylez schrieb:
Da liegst du leider falsch. Meine beiden alten Plus haben sich ganz genauso angehört! Das sind Strömungsgeräusche. Am Limit ist der Sub aber noch lange nicht gewesen.

das im video ist aber kein plus sondern ein ultra
mstylez
Inventar
#5064 erstellt: 29. Okt 2012, 20:57
Das weiß ich. Der hatte auch das Problem mit den Strömungsgeräuschen, das Thema hatten wir hier vor ca 3 Jahren mal!
Die neuen sollen das nicht mehr haben.


Der PC wurde auch getestet: klick


[Beitrag von mstylez am 29. Okt 2012, 21:02 bearbeitet]
submann
Inventar
#5065 erstellt: 29. Okt 2012, 21:02

mstylez schrieb:
Das weiß ich. Der hatte auch das Problem mit den Strömungsgeräuschen, das Thema hatten wir hier vor ca 3 Jahren mal!
Die neuen sollen das nicht mehr haben.

na dann, alberto könnte ja mal ein video machen von seinem test
mstylez
Inventar
#5066 erstellt: 29. Okt 2012, 21:05
Er hat bereits geschrieben, dass sein Ultra bei der Szene keine Strömungsgeräusche von sich gibt. Allerdings wurden beim PC Ultra auch Strömungsgeräusche festgestellt (siehe Link einen Beitrag höher).
Dano76
Hat sich gelöscht
#5067 erstellt: 29. Okt 2012, 21:15
Kurze Frage....bei welcher Minute geht Krieg der Welten ab? Finde den Film total sch.....aber die Szene würde ich mir gerne mal ansehen.

Gruß
Daniel
submann
Inventar
#5068 erstellt: 29. Okt 2012, 21:24

Dano76 schrieb:
Kurze Frage....bei welcher Minute geht Krieg der Welten ab? Finde den Film total sch.....aber die Szene würde ich mir gerne mal ansehen.

Gruß
Daniel

ab der 20 minute.
Filou6901
Inventar
#5069 erstellt: 29. Okt 2012, 21:27
Zur Zeit wohl der beste Film,was den Ton Angeht :
BATTLESHIP
Da ist nun wirklich alles dabei....
Holzfäller93
Stammgast
#5070 erstellt: 29. Okt 2012, 21:39
Hallo,

Ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einem für meine lipsch Rf-7 brauchbaren Sub. Nachdem ich schon einen Sunfire
hrs 12 ohne Bassverstärkung zurückgegeben hab und auch einen MJ Acoustics Pro55mk1 zerfetzt habe bin ich auf den SVS gestoßen.
Schafft es der SVS pb-13 Ultra die og. Ls ab einer Freuqenz ab 40 hz zu unterstützen oder könnt ihr mir etwas anderes empfehlen?
Mein Raum hat ca 30qm und ist quadratisch.

gruß Holzfäller93
submann
Inventar
#5071 erstellt: 29. Okt 2012, 21:39

Filou6901 schrieb:
Zur Zeit wohl der beste Film,was den Ton Angeht :
BATTLESHIP
Da ist nun wirklich alles dabei.... :prost

Marvels The Avengers
Thor
Tron Legacy
Super 8
Transformers 3
X-Men First Class
Kuckucks
Inventar
#5072 erstellt: 29. Okt 2012, 21:39
Snow white snd hutsman auch sehr geiler ton und bild
submann
Inventar
#5073 erstellt: 29. Okt 2012, 21:45

Kuckucks schrieb:
Snow white snd hutsman auch sehr geiler ton und bild

stimmt
SAC_Icon
Inventar
#5074 erstellt: 29. Okt 2012, 22:10

Filou6901 schrieb:

BATTLESHIP


Naja rumsen tuts da ständig aber wenn man mit Ton nicht nur Bass meint find ich den jetzt nicht soo überragend (gut schon ). Meine Referenz ist da eher "Master and Commander" Guter aber sicher eher ruhiger Film nicht jeder Manns Geschmack aber Soundtrack finde ich super, in den Schlachtsequenzen zwickt einem manchmal das Auge, weil man das Gefühl hat da fliegen einem die Splitter rein, auch Kleiniugkeiten wie die ganze Atmosphäre auf einem Holzschiff, das ganze arbeiten vom Holz und Planken, Wellengang. Das ist wahre Perfektion und Realismus, man ist wirklich mittendrin und setzt nicht nur auf plumbe Boomeffekte (von denen gibts auch welche).

Avatar oder Herr der Ringe ist auch sehr nett, super Ton hat auch Hero.
Windsinger
Hat sich gelöscht
#5075 erstellt: 29. Okt 2012, 22:12
Helden von Hill 60

Kein sehr guter Film, allerdings permanente Bass-Unterstüzung,
und das nicht von schlechten Eltern.

Allerdings mehr ein im Hintergrund poltern, aber das permanent.



Windsinger


[Beitrag von Windsinger am 29. Okt 2012, 22:13 bearbeitet]
gen_elec
Inventar
#5076 erstellt: 29. Okt 2012, 22:26
Wer noch ein paar Filme sucht, die das Heimkino fordern:

The new master list of BASS in movies

für alle die sich nicht so oft in englischen Foren rumtummeln.

Manche Leute kaufen ihre Filme nach der Topp 200 von imdb und andere...

Drachenzähmen leicht gemacht würde ich an der Stelle noch in die Runde werfen und dieser Battle for Los Angeles-Alien-Invasionsfilm macht auch vor dem einstelligen Bereich nicht halt

@ Filou: Habe hier was zum Thema EQ und Impuls, etwas ähnliches kannst du von Pico bei Mindaudio finden. Wenn du Überhöhungen glattbügelst, ist der Impuls natürlich auch leiser, wodurch dann punchige Klänge nicht richtig kommen.

http://www.nubert.de/downloads/ts_klangentscheidende-faktoren.pdf (Seite 27 ff)


[Beitrag von gen_elec am 29. Okt 2012, 22:30 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
XTZ 99W12.18 ICE Erfahrungs Thread!
submann am 14.04.2010  –  Letzte Antwort am 14.07.2017  –  122 Beiträge
SVS Thread?
EvilGuard am 17.02.2010  –  Letzte Antwort am 21.02.2010  –  7 Beiträge
Der Klipsch SPL120 und SPL150 Erfahrungs-Thread
CommanderROR am 03.10.2019  –  Letzte Antwort am 07.12.2021  –  19 Beiträge
SVS Subwoofer Thread
Sharangir am 05.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  12 Beiträge
Der Klipsch SW 115 & R115 SW Erfahrungs Thread
blauesmuenchen am 08.08.2013  –  Letzte Antwort am 04.07.2023  –  2803 Beiträge
SVS Subwoofer FAQ & Support Thread
Bass-Oldie am 26.01.2005  –  Letzte Antwort am 31.12.2008  –  7028 Beiträge
Der "Ich habe bei SVS bestellt" Thread
Netzferatu am 21.11.2005  –  Letzte Antwort am 12.07.2007  –  241 Beiträge
SVS vs. BK Monolith+
guido-sn am 19.06.2012  –  Letzte Antwort am 15.07.2012  –  37 Beiträge
Alternativen zu SVS
darkraver am 08.05.2008  –  Letzte Antwort am 12.11.2008  –  44 Beiträge
SVS gegen SVS,Jamo, Canton
marco1707 am 19.01.2014  –  Letzte Antwort am 13.04.2014  –  63 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.916
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.226

Hersteller in diesem Thread Widget schließen