Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|

Heute gekauft! (Klassik)

+A -A
Autor
Beitrag
Chris_G
Stammgast
#351 erstellt: 20. Jul 2005, 20:56
Hallo Gemeinde,

soeben was neues bestellt:



Gruß
Christoph
Ifukube
Stammgast
#352 erstellt: 21. Jul 2005, 06:31



... aus der Serie "Beethoven für Business-Flieger"..??

Gruß,
Ifukube
Chris_G
Stammgast
#353 erstellt: 23. Jul 2005, 18:29
Hallo Gemeinde,

Heute bestellt:







Gruß
Christoph


[Beitrag von Hüb' am 23. Jul 2005, 19:52 bearbeitet]
AcomA
Stammgast
#354 erstellt: 23. Jul 2005, 21:08
hallo Christoph,

das ist ja ein regelrechter merkantiler großangriff !

aber zu den beethovenschen klavierkonzerten mit gerhard oppitz und dem gewandhausorchester unter marek janowski kann ich dir nur gratulieren. ich habe daraus das 1. und 3. konzert. für mich referenzcharakter in interpretation und akustik. ich würde sagen, dass ihm der flug in der geschäftsmaschine gegönnt sein sollte

gruß, siamak
Chris_G
Stammgast
#355 erstellt: 24. Jul 2005, 09:44
Hallo Gemeinde,

habe nun meine Bestellung etwas geändert. Die Romantic Piano Concertos 27 können noch etwas warten. Habe stattdessen folgende CD bestellt:



Brahms unter Sawallisch werde ich ebenfalls zu einem späterem Zeitpunkt auslösen, stattdessen habe ich folgende CD geordert:



Gruß
Christoph


[Beitrag von Chris_G am 24. Jul 2005, 15:54 bearbeitet]
Jeremias
Stammgast
#356 erstellt: 24. Jul 2005, 16:24
@ Siamak: Ich könnte mir vorstellen, dass Oppitz die Maschine sogar selber geflogen ist, schließlich besitzt er ja die Pilotenlizenz
AcomA
Stammgast
#357 erstellt: 24. Jul 2005, 20:52
hallo Jeremias,

wenn er beim fliegen so gut die übersicht behält wie beim spielen der diabelli-variationen, dann würde ich mich ihm als passagier anvertrauen.

gruß, siamak
Jeremias
Stammgast
#358 erstellt: 25. Jul 2005, 09:17
Ansonsten sollten wir uns beim Flug ein wenig Leo Ornstein mit Hamelin anhören: "Suicide in an airplane"
Holger_S.
Ist häufiger hier
#359 erstellt: 26. Jul 2005, 16:54
Heute Lieferung von jpc:



Die Oistrach-Edition von Brilliant Classics. Ich habe sie mir zugelegt, weil ich zum einen Oistrach für meinen persönlichen Favoriten unter den großen Geigern halte, und zum anderen sind hier auch einige nicht so bekannte Konzerte mit drauf (Kabalewski, Mjaskowski... immerhin!). Ich hätte mir zwar noch ein paar abgelegenere Werke gewünscht (spontan fallen mir das erste Konzert von Rakow oder das hübsche kleine Concertino von Taktakischwili ein), aber wenigstens ist dies keine von den Editionen, die ausschließlich Bach, Beethoven und Mozart zu bieten haben (etwas überspitzt formuliert).



Diese Berwald-CD von Naxos komplettiert meine Berwald-Sammlung. Nunmehr besitzte ich Berwalds gesammte Orchestermusik und seine gesamte Kammermusik. Ich habe noch eine CD, die angeblich seine gesamte Klaviermusik bietet, aber zum einen stimmt das gar nicht, und zum anderen ist diese CD (von einem italienischen Label) eine der schlechtesten CDs, die ich kenne.

Auf 2 CDs warte ich noch (ich werde dann hier schreiben, wenn ich sie habe). Außerdem habe ich noch bei Amazon etwas bestellt, das allerdings noch deutlich länger brauchen wird.
op111
Moderator
#360 erstellt: 26. Jul 2005, 17:03
Hallo Holger,

Holger_S. schrieb:
Die Oistrach-Edition von Brilliant Classics. Ich habe sie mir zugelegt, weil ich zum einen Oistrach für meinen persönlichen Favoriten unter den großen Geigern halte, und zum anderen sind hier auch einige nicht so bekannte Konzerte mit drauf (Kabalewski, Mjaskowski... immerhin!).


10 CDs für 16,99 (bei 2001) das ist ja ein echtes Schnäppchen.
Der Aufnahmezeitraum ist mit 1939-68 angegeben, sind das überwiegend Mono- oder Stereoaufnahmen?
Die meisten stammen laut Website aus der Zeit nach 1958.

http://www.joanrecor...e5/ProductInfo/92609

Gruß
Franz


[Beitrag von op111 am 26. Jul 2005, 17:09 bearbeitet]
Holger_S.
Ist häufiger hier
#361 erstellt: 26. Jul 2005, 19:53
Hallo Franz,

ich wollte auch gleich nach dem Auspacken schon schauen, welche Aufnahmen mono und welche stereo sind. Offenbar schweigt sich die Edition darüber leider aus, ich habe jedenfalls bis jetzt nichts darüber gefunden. Ich habe bis jetzt nur kurz in einige CDs reinhören können (im Moment habe ich nur wenig Zeit), doch schien mir die Aufnahmequalität insgesamt recht erfreulich zu sein (auch bei den Aufnahmen um 1950 herum). Als Ausnahme muss ich das Mjaskowski-Konzert erwähnen (die älteste Aufnahme, vom 1.1.1939), freilich habe ich nach dem Hören der Anfangstakte den Eindruck, dass die schlechte Klangqualität hier durch eine tolle und engagierte Interpretation ausgeglichen wird. So weit ich die Edition bis jetzt kennengelernt habe, kann ich nur zum Kauf raten, gerade bei dem Preis. Ich glaube, es lohnt sich wirklich.

Viele Grüße, Holger
Hüb'
Moderator
#362 erstellt: 27. Jul 2005, 07:30
Hier die vollst. Tracklist.

Anhand der Jahreszahlen kann man ja erkennen, ob es sich um Mono- oder Stereo-Einspielungen handelt.

Viele Grüße,

Frank

CD1
FELIX MENDELSSOHN-BARTHOLDY: VIOLIN CONCERTO in E minor Op. 64
1. Allegro molto appassionato 13:26
2. Andante 7:49
3. Allegretto non troppo-allegro molto vivace 6:30
ANTONIN DVORÁK:
Violin Concerto in A minor Op. 53
4. Allegro con brio 9:54
5. Adagio ma non troppo 12:42
6. Allegro giocoso ma non troppo 9:37

Total: 60:01
HISTORIC RUSSIAN ARCHIVES
DAVID OISTRAKH
MENDELSSOHN/DVORÁK
David Oistrakh, violin
State Symphony Orchestra of USSR, Kyrill Kondrashin
Recording: 25-10-1949 (Mendelssohn), 7-9-1949 (Dvorak)
Copyright Pipeline Music, Inc, under exclusive license from Gostelradiofund, Russian Federation.

CD2
DMITRI SHOSTAKOVICH
VIOLIN CONCERTO No. 1 in A minor Op. 99
1. Nocturne
2. Scherzo
3. Passacaglia-Burlesque
VIOLIN CONCERTO No. 2 in C sharp minor Op. 129
4. Moderato
5. Adagio-adagio, allegro

Total: 64:46
SHOSTAKOVICH
Leningrad Philharmonic Orchestra, Yevgeny Mravinsky (Violin Concerto No. 1)
Moscow Philharmonic Orchestra, Gennady Rozhdestvensky (Violin Concerto No. 2)
Recording: 18-11-1956 (Concerto 1), 27-9-1968 (Concerto 2)

CD3
EDOUARD LALO: Symphonie Espagnole
1. Allegro non troppo 7:37
2. Scherzo-allegro molto 4:12
3. Intermezzo-allegretto non troppo 5:53
4. Andante 6:39
5. Rondo, allegro 7:21
MAX BRUCH: SCOTTISH FANTASY Op. 46
6. Allegro 9:02
7. Adagio 13:10
8. Finale, allegro guerriero 9:17

Total: 63:24
HISTORIC RUSSIAN ARCHIVES
LALO/BRUCH
David Oistrakh, violin
State Symphony Orchestra of USSR, Kyrill Kondrashin (Lalo)
State Symphony Orchestra of USSR, Gennady Rozhdestvensky (Bruch)

CD4
LUDWIG VAN BEETHOVEN
VIOLIN CONCERTO in D major Op. 61
1. Allegro ma non troppo 24:02
2. Larghetto 9:29
3. Rondo 10:11
4. ROMANCE for violin and orchestra No. 1 in G major Op 7:32
5. ROMANCE for violin and orchestra No. 2 in F major Op. 50 9:11

Total: 60:04
HISTORIC RUSSIAN ARCHIVES
BEETHOVEN
David Oistrakh, violin
State Symphony Orchestra of USSR, Gennady Rozhdestvensky (concerto)
Moscow Philharmonic Orchestra, Gennady Rozhdestvensky (romances)
Recording: 25-12-1962 (Concerto), 27-9-1968
Copyright Pipeline Music, Inc, under exclusive license from Gostelradiofund, Russian Federation.

CD5
DMITRI KABALEVSKY: VIOLIN CONCERTO in C major Op. 48
1. Allegro molto e con brio 4:08
2. Andantino cantabile 6:30
3. Vivace giocoso 5:10
SERGEY TANEYEV: CONCERT SUITE for violin & orchestra Op. 28
4. Prelude 12:18
5. Gavotte 8:35
6. Tema von variazioni 10:10
7. Fairy tale 4:15
8. Tarantella 6:32

Total: 57:47
HISTORIC RUSSIAN ARCHIVES
KABALEVSKY/TANEYEV
David Oistrakh, violin
State Symphony Orchestra of USSR
Carl Eliasberg (Kabalevsky), Kurt Sanderling (Tanayev)
Recording: 12-5-1949 (Kabalevsky), 20-9-1960 (Taneyev)
Copyright Pipeline Music, Inc,
under exclusive license from Gostelradiofund, Russian Federation.

CD6
SERGEY PROKOFIEV: VIOLIN CONCERTO No. 1 in D major Op. 19
1. Andantino-andante assai 8:43
2. Scherzo, vivacissimo 3:49
3. Moderato 7:31
PYOTR ILYITCH TCHAIKOVSKY: VIOLIN CONCERTO in D major Op. 35
4. Allegro moderato 18:37
5. Andante 5:58
6. Allegro vivacissimo 9:52

Total: 54:38
HISTORIC RUSSIAN ARCHIVES
PROKOFIEV/TCHAIKOVSKY
David Oistrakh, violin
Moscow Philharmonic Orchestra
Kyrill Kondrashin (1-3), Gennady Rozhdestvensky (4-6)
Recording: 7-9-1963 (Prokofiev),27-9-1968 (Tchaikovsky)
Copyright Pipeline Music, Inc, under exclusive license from Gostelradiofund, Russian Federation.

CD7
JEAN SIBELIUS: VIOLIN CONCERTO in D minor Op. 47
1. Allegro moderato 14:14
2. Adagio di molto 7:52
3. Allegro ma non tanto 7:12
BÉLA BARTÓK: VIOLIN CONCERTO No. 1 Sz. 36
4. Andante sostenuto 9:10
5. Allegro giocoso 10:56

Total: 49:43
SIBELIUS/BARTÓK
Moscow Philharmonic Orchestra (Sibelius)
State Symphony Orchestra of USSR (Bartok)
Gennady Rozhdestvensky
Recording: 14-2-1966 (Sibelius), 24-12-1960 (Bartok)
Copyright Pipeline Music, Inc, under exclusive license from Gostelradiofund, Russian Federation

CD8
KAROL SZYMANOWSKI: VIOLIN CONCERTO NO. 1 Op. 35
1. Movement 1 18:07
2. Movement 2 4:34
PAUL HINDEMITH: VIOLIN CONCERTO
3. Mässig bewegte Halbe 8:48
4. Langsam 8:20
5. Lebhaft 9:24

Total: 49:22
SZYMANOWSKI/HINDEMITH
State Symphony Orchestra of USSR
Kurt Sanderling (Szymanowski)
Gennady Rozhdestvensky (Hindemith)
Recording: 20-9-1960 (Szymanovski), 25-12-1962 (Hindemith)
Copyright Pipeline Music, Inc, under exclusive license from Gostelradiofund, Russian Federation.

CD9
ALEXANDER GLAZUNOV: VIOLIN CONCERTO in A minor Op. 82
1. Moderato-andante-allegro 21:42
ERNEST CHAUSSON:
2. Poeme, for violin and orchestra Op. 25 15:50
MAURICE RAVEL
3. Tzigane, rapsodie de concert for violin and orchestra 9:07
ALEXANDER GLAZUNOV:
4. Mazurka-Oberek in D major for violin and orchestra 9:37

Total: 56:35
Mazurka-Oberek in D major for violin and orchestra
Kyrill Kondrashin (1,2)
Gennady Rozhdestvensky (3)
Gabril Yudin (4)
Recording: 1-1-1947 (1), 15-3-1948 (2), 24-12-1960 (3), 25-2-1950 (4)
Copyright Pipeline Music, Inc, under exclusive license from Gostelradiofund, Russian Federation.

CD10
IGOR STRAVINSKY: VIOLIN CONCERTO in D major
1. Toccata 5:17
2. Aria I 4:32
3. Aria II 4:57
4. Capriccio 0:07
NIKOLAY MIASKOVSKY: VIOLIN CONCERTO in D minor Op. 44
5. Allegro 18:24
6. Adagio molto cantabile 9:59
7. Allegro molto 7:09

Total: 56:31
STRAVINSKY/MIASKOVSKY
Moscow Philharmonic Orchestra, Kyrill Kondrashin (Stravinsky)
State Symphony Orchestra of USSR, Alexander Gauk (Miaskovsky)
Recording: 8-2-1963 (Stravinsky), 1-1-1939 (Miaskovsky)
Hüb'
Moderator
#363 erstellt: 27. Jul 2005, 07:32
PS: Bei russischen Einspielungen von 1960 kann man leider nicht zwingend von Stereo-Aufnahmen ausgehen.
vanrolf
Inventar
#364 erstellt: 29. Jul 2005, 00:09
Hallo zusammen,

heute wieder mal die Endlosliste etwas gekappt:
Angeregt vom Brahms-Violinkonzert-thread u.a. zwei Klassiker bestellt:





sowie:




Gruß Rolf
Holger_S.
Ist häufiger hier
#365 erstellt: 30. Jul 2005, 14:50
Die o.g. zwei Nachzügler meiner Bestellung heute erhalten:



Vol. 3 der Ivanovs-Edition:
Janis Ivanovs (1906-1983)
Sinfonie Nr.4 es-moll "Atlantis" (1941)
Regenbogen, Sinfonische Dichtung (1939)
Lettisches Nationales Sinfonieorchester / "Dzintars" Frauenchor (für die Sinfonie) / Wassili Sinaiski
CAMEO 2007




Michail Kollontai (*1952)
Violakonzert op.8 (1980)
Boris Tschaikowski (1925-1996)
Sinfonietta für Streicher g-moll (1953)
Thema und acht Variationen (1973)
Juri Baschmet (Kollontai) / Tschaikowski SO des Moskauer Rundfunks / Wladimir Fedossejew
Relief 991064

Habe ich mir wg. der Werke von Tschaikowski gekauft. Grober Fehler: Das Kompositionsdatum der Variationen wird mit 1984 angegeben, ist aber 1973! Das Booklet schreibt sogar, dass sie zur 425 Jahr-Feier der Dresdener Staatskapelle geschrieben wurden, und die Staatskapelle wurde 1548 gegründet!
Jeremias
Stammgast
#366 erstellt: 30. Jul 2005, 18:31
Ich mache mir heute meine eigenen Wagner-Festspiele und habe bei Satur zum Sonderpreis von jew-. 14,99 Euro zugeschlagen:

amazon.de

Ob ich heute auch noch hierzu komme wage ich allerdings zu bezweifeln:

amazon.de
Jeremias
Stammgast
#367 erstellt: 02. Aug 2005, 09:24
amazon.de

Und Vol. 4 mit dem "Triakontameron" gab es direkt mit dazu...
Chris_G
Stammgast
#368 erstellt: 02. Aug 2005, 21:22
Hallo Gemeinde,

soeben bestellt:











Gruß
Christoph
sound67
Hat sich gelöscht
#369 erstellt: 02. Aug 2005, 21:33
YORK BOWEN: Viola Concerto in C minor, op.25 / CEDRIC FORSYTH: Viola Concerto in G minor
Lawrence Power, BBC Scottish Symphony Orchestra, Martyn Brabbins (Hyperion)



Zwei spätromantische englische Bratschenkonzerte.

Gruß, Thomas


[Beitrag von sound67 am 02. Aug 2005, 22:37 bearbeitet]
prometeo
Stammgast
#370 erstellt: 02. Aug 2005, 22:18
Hab neulich folgendes bestellt:

Klarinettenkonterte mit Charles Neidich

amazon.de



amazon.de



amazon.de

Pianosonaten von H. N. Hummel, Stephen Hough



Kammermusik von Telemann, mit Christoph Coin



Ich freu mich schon richtig.


[Beitrag von prometeo am 03. Aug 2005, 09:37 bearbeitet]
Chris_G
Stammgast
#371 erstellt: 03. Aug 2005, 20:01
Hallo Gemeinde,

soeben Bestellung erweitert um:





Ich freue mich auch schon


Gruß
Christoph
Jeremias
Stammgast
#372 erstellt: 03. Aug 2005, 21:26
Ich freu mich auch schon angesichts dessen, was hier bald kommen wird:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=4751155217
Kreisler_jun.
Inventar
#373 erstellt: 03. Aug 2005, 22:35

Jeremias schrieb:
Ich freu mich auch schon angesichts dessen, was hier bald kommen wird:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=4751155217


Nicht schlecht. Hatte der Verkäufer eine vollständige Liste auf Anfrage oder hast Du das "auf Sicht" gekauft?
Bei weniger als EUR 2/CD kann man es wohl riskieren, allein man wird den Kram, den man nicht will, ja so schlecht los. Ich habe einige absolut neuwertige Dubletten seit Monaten bei Amazon marketplace stehen, immer zum günstigsten Preis, gehen einfach nicht weg. Hatte mal einen ähnlichen Konvolut sehr günstig gekauft (und davon hatte ich an ca. der Hälfte echtes Interesse)

http://tinyurl.com/97ukx

Den Holländer hatte ich schon, bei Amazon eingestellt, war nach wenigen Tagen weg
Aber diese Sampler sind natürlich größtenteils Mist, die kriegt man auch nicht los; wer die Boheme, die Verdi-Ouverturen oder den Domingo-Sampler haben will, kann mir ein Angebot machen
Die goldenen Ebay-Zeiten scheinen aber vorbei (Sommer 2001 mit CDs ab 1 D-Mark, was habe ich da für Schnäppchen gemacht...)

JK jr.
Jeremias
Stammgast
#374 erstellt: 04. Aug 2005, 09:32
Auch heute kann man noch Schnäppchen machen, aber ein wenig Glück gehört dazu. Die CDs habe ich "blind" gekauft, aber mir scheint, dass es sich um eine äußerst hochwertige Sammlung handelt, allein auf den 1. Blick kann ich mind. 20 Hochpreis-CDs der DG erkennen. Mal sehen was ich alles behalte, den Rest werde ich wieder bei Ebay einstellen
Chris_G
Stammgast
#375 erstellt: 05. Aug 2005, 19:21
Hallo Gemeinde,

habe soeben folgende CD, als Ersatz für die Decca-Aufnahme gekauft:



Gruß
Christoph
Kreisler_jun.
Inventar
#376 erstellt: 05. Aug 2005, 21:33
Heute erhalten:



und eine offenbar vergriffene Aufnahme der Triosonaten BWV 525-530 von Bach, auf einem _Pedalcembalo_ gespielt von E. Power Biggs (Sony); bin kein großer Orgelfreund, aber die Musik ist großartig. Falls jemand eine spritzige, nicht zu bombastische Einspielung auf einer Orgel kennt, wäre ich für Empfehlungen dankbar.

JK jr.
Hilda
Stammgast
#377 erstellt: 05. Aug 2005, 21:44
Hallo Kreisler_jun


Falls jemand eine spritzige, nicht zu bombastische Einspielung auf einer Orgel kennt, wäre ich für Empfehlungen dankbar.


Die Triosonaten gehören zu meinen Lieblingsstücken auf der Orgel. Es gibt bei Brillant Classics ein Reissue von Koopman-Aufnahmen (ehemals Novalis), bei denen IIRC einige (wenn nicht sogar alle???) dabei sind. Wen die ächzende Orgel nicht stört...

Die Aufnahme, zu der ich am häufigsten greife ist jedoch die von Christoph Herrick auf Hyprerion:



ist leider full-price....

Gruss
Klaus


[Beitrag von Hilda am 05. Aug 2005, 21:45 bearbeitet]
rocket_romano
Ist häufiger hier
#378 erstellt: 05. Aug 2005, 22:19
Hallo,

amazon.de

amazon.de

amazon.de

amazon.de

amazon.de

Mein erster Eindruck ist durchgehend positiv, ich muss allerdings sagen das mir Heifetz näher gegangen ist als Hahn!
Kreisler_jun.
Inventar
#379 erstellt: 06. Aug 2005, 11:02

Hilda schrieb:
Hallo Kreisler_jun


Falls jemand eine spritzige, nicht zu bombastische Einspielung auf einer Orgel kennt, wäre ich für Empfehlungen dankbar.


Die Triosonaten gehören zu meinen Lieblingsstücken auf der Orgel. Es gibt bei Brillant Classics ein Reissue von Koopman-Aufnahmen (ehemals Novalis), bei denen IIRC einige (wenn nicht sogar alle???) dabei sind. Wen die ächzende Orgel nicht stört...


Ich habe diese Box in einer anderen Wiederauflage (unerträglich buntes Design, es steht nur "a product of interdisc trading" drauf?), IIRC sind 4 der 6 Sonaten erhalten; hatte gestern nach der Power-Biggs-CD davon die e-moll angehört, war nicht begeistert, was teils auch am Klang lag.
Vielleicht ist es Gewöhnungssache, aber ich empfinde Orgelmusik oft als wenig differenzierten Klangbrei statt gegliederter Phrasen. IMO wären diese Werke auch einen Versuch a la Wendy Carlos wert...(bitte nicht als Ketzer steinigen!)



Die Aufnahme, zu der ich am häufigsten greife ist jedoch die von Christoph Herrick auf Hyperion:




Vielen Dank, mal sehen; bis full price reicht meine Liebe momentan nicht, aber ich behalte sie im Blick. Erstmal meinen Orgelversionen, die ich schon habe, noch eine Chance geben.

JK jr.
Chris_G
Stammgast
#380 erstellt: 06. Aug 2005, 15:53
Hallo Gemeinde,

soeben habe ich meine erste Mozart-CD gekauft



Gruß
Christoph
Hüb'
Moderator
#381 erstellt: 06. Aug 2005, 17:22
Heute im D-Dorf erworben:

Schostakowitsch, Dimitri (1906-1975)
Präludien op. 34 Nr. 1-24
+ Klaviersonate Nr. 1; Aphorismus op. 13;
3 fantastische Tänze op. 5

Konstantin Scherbakov, Klavier



und

Beethoven, Ludwig van (1770-1827)
Violinsonaten Nr. 1-10

Wolfgang Scheiderhan, Carl Seemann
3 CDs



Ich wußte nicht, dass eine Gesamtaufnahme in stereo existiert und habe mich daher riesig darüber gefreut!

Schönen Gruß

Frank
Jeremias
Stammgast
#382 erstellt: 06. Aug 2005, 17:43
Ich war heute das erste Mal seit über einem Jahr bei Saturn in Köln:

amazon.de

amazon.de

amazon.de

amazon.de

amazon.de

amazon.de
Hüb'
Moderator
#383 erstellt: 06. Aug 2005, 18:10

Jeremias schrieb:
Ich war heute das erste Mal seit über einem Jahr bei Saturn in Köln:


Therapie, Taschengeldentzug oder bist Du so selten in Köln?

Ist wirklich ein gefährliches Pflaster für's Portemonnaie...
Jeremias
Stammgast
#384 erstellt: 07. Aug 2005, 00:00
Ich kauf ja ansonsten über Ebay oder mal hier in Düsseldorf. Und ich muss dazu sagen, dass bis auf den Kalman alle relativ günstig waren, die meisten haben 2,99 gekostet, ich denke, da darf man auch mal ein wenig zuschlagen ;-)
Chris_G
Stammgast
#385 erstellt: 07. Aug 2005, 16:40
Hallo Gemeinde,

habe soeben die Einspielung unter Koopman storniert und stattdessen folgende in den Warenkorb gelegt



Gruß
Christoph
sound67
Hat sich gelöscht
#386 erstellt: 08. Aug 2005, 15:10
Ich wollte endlich mal was Dekoratives für meinen CD Schrank, da habe ich mir zwei Bronze-Büsten englischer Komponisten bestellt. Sind eben eingetroffen:



Sehr künstlerisch gestaltet, gar nicht kitschig, v.a. der charaktervolle Vaughan Williams (der hatte halt das Gesicht dafür :)). Man kann diese und andere Büsten in England bestellen, von einem Bildhauer namens Victor Heyfron. Er lebt in Elgars Gaburtsort und hat u.a. diverse Elgar-Büsten gestaltet, auch eine überlebensgroße:



Die beiden kleineren sind immerhin 24cm hoch, im Preis mit 75UKP plus Versand/Stck. sehr verträglich. Lange nicht so kitschig wie Porzellan- oder Marmor-Büsten.

Die Seite des Künstlers (der u.a. auch Cliff Richard in Bronze als Auftragswerk des Sängers modelliert hat) findet man hier: http://www.portraitsculptures.com/index.html

Gruß, Thomas
op111
Moderator
#387 erstellt: 10. Aug 2005, 23:11
Hallo Christoph,

Chris_G schrieb:
habe soeben die Einspielung unter Koopman storniert und stattdessen folgende in den Warenkorb gelegt


hervorragende Entscheidung, eine der wenigen Einspielungen in denen ich die Werke noch ertragen kann.

Franz
Hilda
Stammgast
#388 erstellt: 10. Aug 2005, 23:19
Hallo Franz,

...und ich hatte Dich für Barockmusik schon komplett abgeschrieben....

Gruss
Klaus
op111
Moderator
#389 erstellt: 10. Aug 2005, 23:23
Hallo Klaus,

Hilda schrieb:
...und ich hatte Dich für Barockmusik schon komplett abgeschrieben.... :L

hoppla, ist Vivaldi etwa auch Barock?
Dann mag ich den ja gar nicht

Aber Bach mag ich sehr -
in Stokowskis Bearbeitungen.

Gruß
Franz


[Beitrag von op111 am 10. Aug 2005, 23:34 bearbeitet]
sound67
Hat sich gelöscht
#390 erstellt: 11. Aug 2005, 09:28
SABURO MOROI: Symphony No.3; Sinfonietta, "for Children"; Two Symphonic Movements
National Symphony Orchestra of Ireland, Takuo Yuasa (Naxos)



Hmm, laut Liner Notes der vielleicht beste japanische Symphoniker, und von ihm seine beste Symphonie? Bin schon gespannt ...


DAVID AMRAM: Symphony "Songs of the Soul"; Excerpts from Shir L'erev Shabbat & The Final Ingredient
soloists, Rundfunksinfonieorchester Berlin*, Christopher Wilkins*; University of Michigan Opera Chorus and Orchestra, Kenneth Kiesler (Naxos Milken Archive)



Dies dürfte eine der interessanteren Veröffentlichungen in Naxos Reihe mit Musik jüdischer amerikanischer Komponisten sein. Von David Amram habe ich bereits zwei ausgesprochen unterhaltsame CDs mit Konzerten auf Newport Classics, sein Stil ist leich fasslich, Copland mit ein bischen Gershwin mit ein bischen Bartok.

Gruß, Thomas
Hüb'
Moderator
#391 erstellt: 11. Aug 2005, 19:28
Alles bei Saturn in Köln erworben:

Dvorak, Anton (1841-1904)
Streichquartette Nr. 11-14
+Klavierquintett op. 81;Streichquintett op. 97
+Bonus-CD:Werke von Bach, Mantoue, Mozart,
Franck, Mendelssohn, Honegger, Cahuzac,
Scriabin, Bartok (Octuor de France, Ensemble
Jachet, Orchestre de Picardie, Baltic
Chamber Orchestra u. a.)
Mimura, Adamopoulous, Talich Quartett
3 CDs
EUR 9,99
ADD/DDD, 76-98



Borodin, Alexander (1833-1887)
Streichquartett Nr. 2
+Tschaikowsky:Streichquartett Nr. 1
Talich-Quartett
CD
EUR 4,99
DDD, 86



Peter Donohoe spielt Klavierkonzerte
Rowley:Konzert für Klavier, Streicher & Percussion op. 49
+Darnton:Concertino für Klavier & Streichorchester D-Dur
+Gerhard:Klavierkonzert
+Ferguson:Klavierkonzert op. 12
Peter Donohoe, Northern Sinfonia, Donohoe
CD
EUR 5,99
DDD, 2003

Kritik:
FonoForum 07 / 05: "Kein Geringerer als Peter Donohoe am Klavier und die Northern Sinfonia setzen sich für die vier unbekannten Schönen ein: hochprofessionell, präzise, prachtvoll konzentriert und direkt."



Schönen Gruß

Frank
Jeremias
Stammgast
#392 erstellt: 12. Aug 2005, 13:03
amazon.de

Sowie aus derselben Serie: Kammermusik von William Bennett und die beiden Klaviertrios von Grechaninov
Jeremias
Stammgast
#393 erstellt: 12. Aug 2005, 20:46
Ich war gerade nochmal bei Saturn und da haben sich versehentlich noch ein paar CDs in meinen Einkaufswagen verirrt...

amazon.de

amazon.de

Kreisler_jun.
Inventar
#394 erstellt: 12. Aug 2005, 21:11

Hüb' schrieb:

Dvorak, Anton (1841-1904)
Streichquartette Nr. 11-14
+Klavierquintett op. 81;Streichquintett op. 97
+Bonus-CD:Werke von Bach, Mantoue, Mozart,
Franck, Mendelssohn, Honegger, Cahuzac,
Scriabin, Bartok (Octuor de France, Ensemble
Jachet, Orchestre de Picardie, Baltic
Chamber Orchestra u. a.)
Mimura, Adamopoulous, Talich Quartett
3 CDs
EUR 9,99
ADD/DDD, 76-98




Ein sehr schönes Set!
Super vom Talich-Q, auch die Box mit den Mendelssohn-Quartetten und die Mozart_Quintette_
Alle auch spottbillig (jedenfalls vor einiger Zeit)

viele Grüße

JK jr.
Hilda
Stammgast
#395 erstellt: 12. Aug 2005, 21:24
Hallo Kreisler_jun.


Super vom Talich-Q, auch die Box mit den Mendelssohn-Quartetten und die Mozart_Quintette_
Alle auch spottbillig (jedenfalls vor einiger Zeit)


Erschreckend... vielleicht habe wir doch den gleichen Geschmack... Du solltest Dir dringend Gardiners Bach mal wieder anhören

Kennst Du die Beethoven- oder Mozart-Quartette mit den Talichs? Ich habe meine Aufnahmen (Dvorak/Mendelssohn/Mozart Quintette) noch aus meiner Zeit in Frankreich. Dort wurden die sehr gehyped (auch zu Recht wie ich finde).

Gruss
Klaus
Kreisler_jun.
Inventar
#396 erstellt: 12. Aug 2005, 21:47

Hilda schrieb:


Super vom Talich-Q, auch die Box mit den Mendelssohn-Quartetten und die Mozart_Quintette_
Alle auch spottbillig (jedenfalls vor einiger Zeit)


Erschreckend... vielleicht habe wir doch den gleichen Geschmack... Du solltest Dir dringend Gardiners Bach mal wieder anhören

Würde ich vielleicht machen (ich habe ja ein paar Sicherheitskopien von einem großen Gardiner-Fan), wenn ich momentan überhaupt Lust hätte, Bachchorwerke zu hören...



Kennst Du die Beethoven- oder Mozart-Quartette mit den Talichs? Ich habe meine Aufnahmen (Dvorak/Mendelssohn/Mozart


Ich habe vor wirklich langer Zeit (ca. 15 Jahre) mal eine CD mit Quartetten (op.74 oder wars op.130?) gehört und war enttäuscht.
Zwar hatte ich damals noch nicht viel Ahnung, aber meiner Erinnerung nach waren das zu zahme, grau in grau Interpretationen, dazu mäßiger Klang. Die sind auch bestimmt 30 Jahre alt udn in anderer Besetzung, AFAIK. Inzwischen würde ich das vielleicht anders sehen (wobei die zentralen Präferenzen schnell, kontrastreich dramatisch sich nicht geändert haben), habe aber zu viele Beethovenquartette, die ich noch nicht gescheit gehört habe.
(Dito für Mozart, jedenfalls die 6 "Haydn"-Q.)
Dazu muß ich zugeben, bei Mendelssohn keinen echten Vergleich zu haben; ich habe diese großartigen Werke erst hier richtig kennengelernt.

viele Grüße

JK jr.
Chris_G
Stammgast
#397 erstellt: 13. Aug 2005, 17:44
Hallo Gemeinde,

soeben bestellt:





(und folgende CD auf Empfehlung von Acoma)



---------------

EDIT:

nochmal nachgelegt




Gruß
Christoph


[Beitrag von Chris_G am 13. Aug 2005, 20:54 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#398 erstellt: 21. Aug 2005, 12:03
Wegen der hervorragenden Rezensionen, heute einen ganzen Packen Maria Kliegel-CDs:



Die d'Indy/Bruch-CD habe ich natürlich aus Neugierde erworben. Bei diesem Repertoire muss man auch mal ungeprüft zuschlagen :D.

Schönen Gruß

Frank
vanrolf
Inventar
#399 erstellt: 23. Aug 2005, 16:18
Hallo zusammen,
gerade eingetroffen:

Jean Sibelius - Sinfonie No.2, Concertgebouw Orchestra / George Szell (Philips 96kHz 24BIT, Aufnahmen von 1965 +1967)

amazon.de

stand schon lange auf der Liste, jetzt hatte ich ein günstiges Angebot.

Gruß Rolf


[Beitrag von vanrolf am 23. Aug 2005, 16:19 bearbeitet]
Chris_G
Stammgast
#400 erstellt: 27. Aug 2005, 11:51
Hallo Gemeinde,

ich konnte Maazel doch noch umtauschen gestern wurde folgende CD an mich abgeschickt

http://img390.imageshack.us/img390/1364/82195702ml.jpg

Gruß
Christoph
Holger_S.
Ist häufiger hier
#401 erstellt: 28. Aug 2005, 08:47
Bereits am Mittwoch über einen Amazon-Händler erhalten:

amazon.de

Boris Tschaikowski (1925-1996)
Cellokonzert E-Dur (1964)
Suite für Cello solo d-moll (1960)
Klaviertrio h-moll (1953)
Valentin Feigin, Violoncello
Leningrader Kammerorchester / Edward Serow
Igor Schukow, Klavier, Grigori Feigin, Violine
Albany Records TROY731


Vol.1 der neuen Edition mit Musik von Boris Tschaikowski. Vol.2 ist in Deutschland leider noch nicht erhältlich. Alle drei Stücke auf dieser CD kannte ich schon, aber diese CD bietet gute Alternativaufnahmen und außerdem muss man das phänomenale Engagement der Tschaikowski-Gesellschaft auch durch CD-Käufe honorieren.

Dann gestern von jpc erhalten:



Geirr Tveitt (1908-1981)
Prillar in G-lydisch op.8 (1931)
Sonnengottsinfonie nach dem Ballett "Baldurs Träume" op.81 (1958)
Stavangar SO / Ole Kristian Ruud
BIS CD 1027


Meine Tveitt-Sammlung wird nun nach und nach durch die BIS-Veröffentlichungen bereichert. Herrliche Musik.

amazon.de

Mykola Kolessa (*1903)
Sinfonie Nr.1 G-Dur (1950)
Miroslaw Skorik (*1938)
Hutsul-Tryptichon (1965)
Karpatenkonzert (1972)
PO Odessa / Hobart Earle
ASV 963


Habe ich mir wegen der Kolessa-Sinfonie gekauft. Kolessa ist der große alte Mann unter den ukrainischen Musikern, wirkte als Komponist, Dirigent und Pädagoge. Er lebt wohl immer noch - vor zwei Jahren wurde sein 100. Geburtstag gefeiert. Skorik ist sein Schüler. Ich kannte sein Cellokonzert, das mir allerdings deutlich zu modern ist. Dem ersten Probehören nach zu urteilen gilt selbiges mindestens auch für das Karpatenkonzert.

amazon.de

Wadim Salmanow (1912-1978)
Sinfonie Nr.2 G-Dur (1959)
Alexander Glasunow (1865-1936)
Lyrisches Poem op.12 (1884-87)
Marsch op.76 (1901)
Chant du ménestrel op.71 für Cello und Orchester (1900)
Sérénade espagnole op.20/2 für Cello und Orchester (1887/88)
Salmanow: Leningrader Philharmoniker / Jewgeni Mrawinski
Glasunow: Fjodor Lusanow, Cello / Großes Rundfunk- und Fernsehsinfonieorchester Moskau / Jewgeni Swetlanow (op.12), Alexander Kopylow (op.76), Carl Eliasberg (op.71 und 20/2)
Audiophile Classics APL 101.528


Diese CD habe ich wegen der Salmanow-Sinfonie gekauft. Die Werke von Glasunow habe ich alle schon (wenngleich in anderen Aufnahmen). Ich kannte schon Salmanows Vierte Sinfonie durch mp3s von der Karadar-Seite. Die Zweite ist wohl ein Stück konservativer. Wenn mir diese Sinfonie gefällt, frage ich vielleicht mal bei jpc nach, ob sie mir irgendwie die Sinfonien-Gesamteinspielung von IM Lab beschaffen können.



Dmitri Kabalewski (1904-1987)
Suite aus Colas Breugnon op.24a (1938)
Die Komödianten op.26 (1938-40)
Musikalische Skizzen zu Romeo und Julia op.56 (1956)
SO Moskau / Wassili Jelwakow
Naxos 8553411


Orchestersuiten von Kabalewski. Die Colas Breugnon-Ouvertüre und die Komödianten kannte ich schon.

Beim ersten Hereinhören erschienen mir alle Werke sehr interessant. Ich warte auch noch auf einige CDs, die vermutlich nächste Woche bei mir eintrudeln werden. Jetzt muss sich erst mal fließig hören...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
HEUTE Gestohlen, geklaut, geschnappt!
mahlerfreak am 11.08.2004  –  Letzte Antwort am 12.08.2004  –  11 Beiträge
Vollpreis-CDs, die ihren Preis nicht wert sind
op111 am 28.04.2006  –  Letzte Antwort am 02.05.2006  –  10 Beiträge
Heute ausgeliehen
Martin2 am 01.10.2007  –  Letzte Antwort am 11.03.2008  –  18 Beiträge
Der BIS Records Thread
arnaoutchot am 17.10.2012  –  Letzte Antwort am 15.03.2014  –  140 Beiträge
Second Hand-Klassik-CDs - ja oder nein ?
Alfred_Schmidt am 05.04.2004  –  Letzte Antwort am 10.09.2004  –  16 Beiträge
Klassik-MP3-Dateien taggen
Thomas133 am 13.07.2010  –  Letzte Antwort am 07.06.2016  –  26 Beiträge
Klassik auf Vinyl in Berlin?
Mimi001 am 05.02.2007  –  Letzte Antwort am 29.09.2007  –  5 Beiträge
klassik cd sammlung - lohnt sich das?
iMp2 am 04.02.2005  –  Letzte Antwort am 11.02.2005  –  21 Beiträge
Thielemann, Schumann, Symphonien 1 & 4
Lerchenau am 19.05.2008  –  Letzte Antwort am 19.05.2008  –  3 Beiträge
EURE KLASSIK-FAVORITEN 2006
vanrolf am 21.12.2006  –  Letzte Antwort am 28.12.2006  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedXelsior
  • Gesamtzahl an Themen1.552.059
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.240