Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|

Heute gekauft! (Klassik)

+A -A
Autor
Beitrag
Hüb'
Moderator
#201 erstellt: 06. Dez 2004, 09:46
Schon wieder alle 9ne!:

Wie es scheint, werden jetzt einige interessante Warner-Scheiben (Teldec/Erato) verramscht. Gab' es für 18,99 Euro im Blöd-Markt. Da mir die Klavierkonzerte mit Aimard so gut gefallen, konnte ich hier auch nicht nein sagen.
Grüße,
Frank
vanrolf
Inventar
#202 erstellt: 07. Dez 2004, 20:42
amazon.de

Schostakowitsch, Sinfonie No.8, Haitink/Cocertgebouw
Restposten (deutsche Pressung), gerade günstig aus USA bekommen.
vanrolf
Inventar
#203 erstellt: 08. Dez 2004, 03:39
amazon.de

Eben online bestellt, sollte übermorgen da sein.
Gruß Rolf
vanrolf
Inventar
#204 erstellt: 08. Dez 2004, 22:30




Beide waren Tips aus dem Forum. Hier finde ich sogar die Cover fast ansprechend.
Grüße Rolf
walter_f.
Hat sich gelöscht
#205 erstellt: 09. Dez 2004, 12:35
Wollte ich schon länger kaufen, der Wunsch hatte sich wohl verklemmt.

Nielsens Aladdin.

Grüsse
Walter

ClassicHunter
Ist häufiger hier
#206 erstellt: 09. Dez 2004, 19:24
Ich kenne "Die Moldau" bis jetzt nur von der Probe-und-Konzert-CD mit Fricsay und dem Sinfonie-Orchesters des SDR (1964). Da wurde es mal Zeit, eine "richtige" Aufnahme zu besorgen ...

sound67
Hat sich gelöscht
#207 erstellt: 10. Dez 2004, 20:37
ALEXANDER GLAZUNOV: Symphony No.5 / The Seasons
Royal Scottish National Orchestra, José Serebrier (Warner Classics)



Grammy Award Nominierung 2004: Best Engineering/Orchestral

JOSEPH HAYDN: Symphonies Nos. 99-104
Royal Philharmonic Orchestra, Sir Thomas Beecham (EMI)



Meine erste Beecham-Edition, als Reaktion auf seine wunderbar gelassenen Kommentare in der Dirgenten-Doku "The Art of Conducting". Sehr späte Stereo-Aufnahmen.

Gruß, Thomas
sound67
Hat sich gelöscht
#208 erstellt: 11. Dez 2004, 21:05
ANTONÍN DVORÁK: Symphonie Nr.9, "Aus der neuen Welt" / BEDRICH SMETANA: Die Moldau (Bearbeitungen der Komponisten für Klavier-Duo)
Zdenka Hrsel & Martin Hrsel, piano (Praga SACD)



CAMILLE SAINT-SAENS: Konzertstück in G Dur für Harfe und Orchester, op.154 / GERMAINE TAILLEFERRE: Concertino für Harfe und Orchester / JOAQUIN RODRIGO: Concierto serenata für Harfe und Orchester / MARIO CASTELNUOVO-TEDESCO: Concertino für Harfe und Kammerorchester, op.93
Nicanor Zabaleta, Catherine Michel, Orchestre National de l'ORTF, Jean Martinon; Academy of St-Martin-in-the-Fields, Neville Marriner; Orchestre National de l'Opera de Monte-Carlo, Antonio de Almeida (DG Moderne Klassiker Nr.8)



ERNEST BLOCH: Hiver-Printemps / Proclamation for Trumpet and Orchestra / Poèmes d'Automne (1906/orch. 1917) / Suite for Viola and Orchestra
Tabea Zimmermann, Sophie Koch, Reinhold Friedrich, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Steven Sloane (Capriccio 20th Century Portraits)



BASSIC INSTINCTS Popular Works Arranged for Low Strings by Ilkka Pálli: MODEST MUSSORGSKY: Pictures at an Exhibition, etc.
Sinfonia Lahti Cello & Bass Ensemble (BIS Northern Lights)



Gruß, Thomas
vanrolf
Inventar
#209 erstellt: 22. Dez 2004, 22:41
Robert Schumann - Symphonien 1-4, "Manfred"-Ouvertüre Op.115, Cleveland Orchestra / George Szell (Sony Masterworks, remastered)

amazon.de

Gruß Rolf
vanrolf
Inventar
#210 erstellt: 23. Dez 2004, 18:35
Anton Bruckner - Sinfonie No.7 E-Dur, Saarbrücken RSO, Stanislaw Skrowaczewski (Arte Nova)

amazon.de

Gruß Rolf
Kratopluk
Ist häufiger hier
#211 erstellt: 23. Dez 2004, 20:35
Soeben erstanden zwecks musikalischer Christianisierung der verstockten Verwandtschaft in der Heimat.
Schon vom Titelbild her ein wärmender Kulturexport in die eisige Finsternis des Stórhrið.




Josef Gabriel Rheinberger (1839-1901)

Der Stern von Bethlehem, Op. 164

Rita Streich
Dietrich Fischer-Dieskau
Chor des Bayerischen Rundfunks
Sinfonieorchester Graunke

Leitung: Robert Heger



Ein frohes Christenfest,
viel Freude und gute Musik,
und nicht zuletzt einige Pfunde mehr auf den Rippen ...

... wünscht Euch allen und von ganzem Herzen:

Lasse Jón Fiskaar


[Beitrag von Kratopluk am 23. Dez 2004, 20:37 bearbeitet]
dude1708
Ist häufiger hier
#212 erstellt: 28. Dez 2004, 15:08
Strawinsky: Sacre du Printemps / Apollo
CBSO, Rattle (EMI 1989)


amazon.de

Der Feuervogel fühlt sich so einsam im Schrank und daher konnte ich es nicht lassen... Hoffentlich ist die Post flott um die Feiertage!
op111
Moderator
#213 erstellt: 29. Dez 2004, 12:17
Nachdem Musik dieses Komponisten hier schon 3mal empfohlen wurde:

Joseph Marx (1882 - 1964)
http://www.joseph-marx.org/de/

Natur-Triologie:
1. eine Symphonische Nachtmusik
2. Natur-Triologie: Idylle: Concertino über die Pastorale Quart
3. Natur-Triologie: eine Frühlingsmusik

Steven Sloane,
Bochum Symphony Orchestra = Bochumer Symphoniker
ASV

amazon.de
Adri
Stammgast
#214 erstellt: 29. Dez 2004, 12:37
amazon.de

Dmitri Schostakowitsch
Präludien und Fugen Op. 87
Tatiana Nikolayeva
Hyperion
sound67
Hat sich gelöscht
#215 erstellt: 30. Dez 2004, 00:23
ALBÉRIC MAGNARD: Hymne à la Justice, op.14 / Hymne à Venus, op.17 / Suite dans le Style Ancien, op.2 / Ouverture, op.10 / Chant funèbre, op.9
Orchestre Philharmonique de Luxembourg, Mark Stringer (Timpani)



Gruß, Thomas
antiphysis
Stammgast
#216 erstellt: 31. Dez 2004, 01:15

Hüb' schrieb:
Schon wieder alle 9ne!:

Wie es scheint, werden jetzt einige interessante Warner-Scheiben (Teldec/Erato) verramscht. Gab' es für 18,99 Euro im Blöd-Markt. Da mir die Klavierkonzerte mit Aimard so gut gefallen, konnte ich hier auch nicht nein sagen.
Grüße,
Frank


Entschuldigung! Aber wer jetzt nicht zuschlägt - zu diesem Preis (auch bei jpc unter 20 Euro), dem ist nicht mehr zu helfen. Nur selten hat man die Gelegenheit "alle 9e" so günstig und in solcher Interpretationssqualität zu ergattern!

Grüße
vanrolf
Inventar
#217 erstellt: 31. Dez 2004, 02:02
Antonin Dvorak - Sinfonie No.9 + Franz Schubert - Sinfonie No.5 / Philharmonia Orchestra, Otto Klemperer (EMI)
Bei ebay neu für EUR 2,00 ersteigert. Klemperers "Neue Welt" gilt ja gemeinhin als misslungen, ich kenne sie noch nicht und bin einfach mal gespannt. Eigentlich interessiert mich die Schubert 5 hier auch mehr. Zu dem Preis ist das wohl riskierbar.

Gruß Rolf
walter_f.
Hat sich gelöscht
#218 erstellt: 31. Dez 2004, 12:54
Grad' gekauft:
Brians 3te.
Schaumama wie sie klingt!

Grüsse
Walter



http://www.havergalbrian.org/
vanrolf
Inventar
#219 erstellt: 02. Jan 2005, 13:24
Jean Sibelius - 7 Sinfonien, En Saga, Finlandia, etc. Berliner Symphoniker, Kurt Sanderling (Berlin Classics/Edel)

amazon.de

4 CDs, gerade über amazon bestellt, keine 20€.

Ein frohes Neues noch allerseits,
Gruß Rolf
dude1708
Ist häufiger hier
#220 erstellt: 02. Jan 2005, 14:31

vanrolf schrieb:
Jean Sibelius - 7 Sinfonien, En Saga, Finlandia, etc. Berliner Symphoniker, Kurt Sanderling (Berlin Classics/Edel)

amazon.de

4 CDs, gerade über amazon bestellt, keine 20€.

Ein frohes Neues noch allerseits,
Gruß Rolf


Gibt es die nicht auch von Brilliant Classics für EUR 9,99. Allerdings sind die jetzt auf 5 CDs bei BC verteilt. Die stehen auf jeden Fall auch schon auf meinem "Merkzettel".


[Beitrag von dude1708 am 02. Jan 2005, 14:50 bearbeitet]
vanrolf
Inventar
#221 erstellt: 02. Jan 2005, 15:31
hallo dude 1708,

ja, Du hast schon Recht.
Aber die Stücke, die hier fehlen, habe ich schon in anderen Versionen, nicht jedoch die Sinfonien.
Ehrlich gesagt, die blaue Box macht für mich auch optisch etwas mehr her, ich hasse nämlich diese schlecht gestalteten, dünnen Pappschuber.
Und weil ich in letzter Zeit wirklich viel Glück mit preisgünstigen CDs hatte, habe ich diesmal halt einen Zehner draufgelegt. Ich kaufe ohnehin nur selten Hochpreis-CDs.
Das ist vielleicht nicht alles logisch, ich weiß, aber bitte erschlagt mich trotzdem nicht

Gruß Rolf
vanrolf
Inventar
#222 erstellt: 03. Jan 2005, 16:41
Ludwig von Beethoven - Sinfonien No.1+6 und 2+5, Cleveland Orchestra, George Szell (Sony Masterworks, Aufnahmen aus den frühen 60ern).
Mit diesen beiden CDs (die etwas älteren Ausgaben aus den frühen 90ern) habe ich den Szell'schen Beethovenzyklus nun komplett. Ich höre ihn zur Zeit bevorzugt, klanglich ist er für mich einwandfrei, interpretatorisch größtenteils sowieso .

Gruß Rolf
dude1708
Ist häufiger hier
#223 erstellt: 03. Jan 2005, 16:46

vanrolf schrieb:

Das ist vielleicht nicht alles logisch, ich weiß, aber bitte erschlagt mich trotzdem nicht


Es sei Dir vergeben, Rolf!

Ich mag die Pappschuber auch nicht, aber als Student schätze ich diese Schnäppchen einfach zu sehr.

Heute gibt es in unserem Saturn -20% auf alle CDs und -16% bei Mediamarkt - ich mag garnicht sagen, was ich wieder alles gekauft habe, aber mein Januarbudget für CDs nähert sich dem Ende. Allerdings war es in beiden Geschäften so voll, dass es wirklich keinen Spass mehr gemacht hat.

Beste Grüße!
Martin2
Inventar
#224 erstellt: 07. Jan 2005, 04:29
Bei JPC bestellt und sehnlichst erwartet:
Hanson 1. Sinfonie ( Schermerhorn)
Schostakowitschs 5. und 9. ( Haitink)
Mahlers 2., 9. und 10. ( Abravanel)

Vor allem auf Mahlers 2. mit Abravanel freue ich mich riesig. Die Doppel-CD gibts dort ( wie auch die 8. und 9.) zum tierisch günstigen Preis von Euro 1,99. Hier eine Kritik zur 2. bei Amazon:

Reviewer: Larry VanDeSande (Mason, Michigan United States)


This is simply one of the greatest recordings of the Mahler "Resurrection" Symphony ever recorded. It is a centrist recording that uses moderate timing and lacks highly theatrical affects espoused by Bernstein, who was the only other conductor in the U.S. in the 1960s to record the entire Mahler symphonic oeuvre.

Abravanel's orchestra won't be confused for the Berlin or Vienna philharmonics. Still, the players are deeply committed and perform universally well. Abravanel's soloists are outstanding, as is the University of Utah Chorale. Florence Koploff's singing in "Urlicht" is otherworldly.

Critics on both sides of the Atlantic agree this has been one of the best Mahler 2's since it came out in 1967. In his 1968 book, "Guide to Low-Priced Classical Records", Herbert Russcol called it "a performance to rank with most from the European Mahler tradition ensembles...playing and singing of the highest order." Thirty years later, in 1998, the august "Penguin Guide to Bargain Compact Discs" gave it two-and-one-half (of 3) stars. "Abravanel sustains the argument without exaggeration," they said. "The choir and solists as well as the orchestra are most impressive, obviously feeling the music deeply, and the Utah recording is spaciously excellent with a pleasing overall bloom."

This CD competes just as splendidly today against the greatest Mahler ensembles in the world and every Mahler specialist. Because Abravanel consistently underplays the drama that many conductors overdo, his reading will always be fresh. His commitment to Mahler's intention is obvious and his partners are with him every step of the way.

My only quibble is the current packaging requires you to purchase a two-CD set. If you can find this CD used, pick it up now. As well as being one of the best performances of this music, it is also one of the best buys in classical music. This is an essential performance all Mahler lovers should have in their library.

Daß Abravanels "reading always be fresh" sind, trifft eigentlich auf alles zu, was ich von ihm gehört habe. In letzter Zeit habe ich ihn wieder wahnsinnig gerne gehört und vor allem werde ich nie müde, diese Einspielungen wieder und immer wieder zu hören ( die 5. von Sibelius wohl ein dutzend mal). Ich kann diese Einspielungen von JPC noch nicht empfehlen ( gerade bei Mahlers 9. habe ich Zweifel), weil ich sie jetzt jahrzehnte nicht gehört habe. Aber billiger als diese JPC Sonderangebote geht es ja wohl nicht.

Gruß Martin
Susanna
Hat sich gelöscht
#225 erstellt: 08. Jan 2005, 01:34


Kam heute, wie immer, mit der Post.
Hope, der sich ja bisher nicht vermarkten und auch nicht in ein Schema pressen läßt, spielt gewohnt souverän, mit großer Ausdruckssicherheit diese hochklassigen Werke.

amazon.de

Diese CD ist ein weiterer (Edel)Stein in meiner Sammlung von Werken aus der Zeit des Nationalsozialismus. Durchweg expressive Musik, bes. bei Gideon Klein. Er vollendete sein Streichtrio neun Tage vor seinem Abtransport nach Ausschwitz. Er verwendet Elemente von Bartok und Stravinsky, bleibt aber durchaus eigenständig.
Beim ersten Hören heute faszinierte mich bes. das Moderato (dafür recht flott gespielt!?) aus dem Duo f. Violine u. Cello von Schulhoff, mit interessanten technischen Raffinessen, dabei hochmusikalisch.
Die CD ist ein Leckerbissen! Diese Komponisten hätten einen weitaus größeren Bekanntheitsgrad verdient!
Übrigens zeigt die Abbildung das Beiheft; vom Cover fand ich kein Bild.

Gruß,
Susanna
ph.s.
Inventar
#226 erstellt: 13. Jan 2005, 17:38
amazon.de

Angeregt durch Filme, die in dieser Zeit spielen, habe ich mir diese CD zugelegt. Bin schon sehr gespannt!
vanrolf
Inventar
#227 erstellt: 16. Jan 2005, 01:01
Franz Schubert - Forellenquintett + Streichquartett No. 14 d-Moll D 810 ("Der Tod und das Mädchen"), Haydn Trio u.a., Vermeer Quartett

amazon.de

Heute nachmittag bei ebay neuwertig für EUR 1,50 ersteigert. Ich kenne diese Einspielungen noch nicht und lasse mich überraschen.

Gruß Rolf
M_forever
Hat sich gelöscht
#228 erstellt: 16. Jan 2005, 01:16
Heute ausgepackt:
amazon.de
Alle Aufnahmen wurden im Februar und Juni 1944 mit den Wiener Philharmonikern gemacht. Obwohl es das Jahr des 80. Geburtstags des grössten lebenden deutschen Komponisten war, gab es keine grossen Feierlichkeiten, offizielle Veranstaltungen waren untersagt. Strauss hatte sich nämlich schon lange mit den Nazis verkracht. Trotzdem wurden seine Werke überall aufgeführt. Die Aufnahmen hier wurden, glaube ich, nicht im Konzert gemacht, sondern nebenbei. Der Klang ist ziemlich OK für die Zeit, am Anfang von "Zarathustra" fehlen die ersten 4 Takte mit dem Orgelpunkt, die kann man sich aber dazudenken...
Leider enthält das Beiheft nichts zu den Umständen, unter denen die Aufnahmen entstanden sind. Lediglich die Aufnahmedaten sind auf der Rückseite der Box angegeben.
Hüb'
Moderator
#229 erstellt: 16. Jan 2005, 16:41
Gestern bei Saturn in Düsseldorf (über dem/im Kaufhof; recht gute Klassikabteilung übrigens) für 21,99 erworben:

.

Mein Hauptinteresse galt den beiden Schostakowtisch-Konzerten mit Jansons. Bei jpc kosten die alleine schon 19,99.

Ebefalls noch mitgebracht:
- Ashkenazys Sibelius (Gesamtaufnahme) auf LP
- Brahms "Deutsches Requiem" mit Ansermet (ebenfalls LP; meines Wissens derzeit nicht auf CD zu haben)

Viele Grüße,

Frank
knackser
Hat sich gelöscht
#230 erstellt: 26. Jan 2005, 17:32
Nach Jahren zurück zu meiner "alten Liebe"



Die Musikalität dieses Dirigenten war überwältigend. Großes Gespür für Rhythmus und inneren Puls eines Werkes (Hier kommt ihm nur noch Fricsay gleich!)*.
Sinnlich und gefühlvoll, dabei nie kitschig.
Das Sinfonie-Orchester des BR, großartig

LG
Knackser

* Naja, ein paar andere Dirigenten gibt´s schon noch, diesbezüglich.


[Beitrag von knackser am 26. Jan 2005, 17:43 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#231 erstellt: 26. Jan 2005, 19:34
Hallo Knackser und willkommen im Forum!

Kubelik ist auch einer meiner absoluten Lieblingsdirigenten. Seinen Dvorak und Mahler finde ich toll. Eigentlich mag ich jede seiner Einspielungen.

Grüße,

Frank
knackser
Hat sich gelöscht
#232 erstellt: 26. Jan 2005, 20:33

Kubelik ist auch einer meiner absoluten Lieblingsdirigenten. Seinen Dvorak und Mahler finde ich toll. Eigentlich mag ich jede seiner Einspielungen.
:prost

Hallo Frank,
ich werde mir wohl auch noch den Rest der bei Orfeo (mein Lieblings-Label :)) erhältlichen Aufnahmen besorgen.
Weißt Du zufällig, ob das Label Audite ein Tochterlabel von Orfeo ist, oder doch ein direktes Konkurrenzunternehmen.
Beide haben scheinbar Zugriff auf die Schätze des BR-Archivs. Audite bringt jedoch nur Hochpreis-CDs auf den Markt.

LG
Knackser
Hüb'
Moderator
#233 erstellt: 26. Jan 2005, 20:38
Soweit ich weiß ist audite ein eigenständiges Label (im Naxos-Vertrieb).

Grüße,

Frank
knackser
Hat sich gelöscht
#234 erstellt: 26. Jan 2005, 21:22
Hier noch ein Tipp für alle Kubelik-Verehrer:

vagne.free.fr/kubelik/discographie.htm


Eine sehr informative Seite eines französischen Kubelik-Fans.
Sprache Französisch und Englisch!
Dort findet man einen Überblick über das Leben und die riesige Diskographie des Dirigenten.
Alle CDs sind mit einer Bewertung versehen.


[Beitrag von knackser am 26. Jan 2005, 22:03 bearbeitet]
M_forever
Hat sich gelöscht
#235 erstellt: 27. Jan 2005, 12:27
Ganz besonders beeindruckt bin ich von dem Konzertmitschnitt der 9. Bruckner mit Kubelik und dem SOBR (auch auf Orfeo). Phänomenales Orchesterspiel, spontanes Musizieren im Rahmen einer durchdachten und stimmigen Interpretation, und als ob all das nicht genug wäre, auch noch super aufgenommen.
haardti
Ist häufiger hier
#236 erstellt: 27. Jan 2005, 15:30
Hallo -- ich bin neu hier, habe soeben mit dem Was-hoere-ich-gerade-Thread angefangen bevor ich hier weitermache...

amazon.de

Joseph Haydn: Operas I (Armida, La fedeltà premiata, Orlando paladino, La vera costanza) (Dorati, Orchestre de Chambre de Lausanne)

amazon.de

Joseph Haydn: Operas II (L'incontro improvviso, L'infedeltà delusa, L'isola disabitata, Il mondo della luna) (Dorati, Orchestre de Chambre de Lausanne)

(Eigentlich gestern bestellt und nicht heute, aber gut...)

David
Ifukube
Stammgast
#237 erstellt: 27. Jan 2005, 16:33
Hallo,

ich habe heute das bestellt, vielleicht kennt jemand das und kann hoffentlich nur Gutes darüber sagen. Ich jedenfalls habe mehrmals gehört, dass das ein großartiges 3-CD-Set sein soll mit tollen Aufnahmen:


Caprice Collector's Classics CAP 21510:
HILDING ROSENBERG (1892-1985): Symphony No. 3 (version I - abbreviated) "The Four Ages of Man" (Rosenberg [reciter], Radiotjänst Symphony Orchestra, 10/27/48), Symphony No. 4 "The Revelation of St. John" for Chorus, Reciter and Orchestra (Excerpts from original version - Anders de Wahl [reciter], Swedish Radio Choir, Radio Orchestra, 12/6/40), Symphony No. 5 "Hortulanus" for Contralto, Choir and Orchestra (Lorri Lail [contralto], Swedish Radio Choir, Radio Orchestra, 10/17/44), The Holy Night for Reciter, Soloists, Mixed Choir and Orchestra (Olof Widgren [reciter], Kerstin Lindberg-Torlind [soprano], Lorri Lail [contralto], Arne Olson [tenor], Erik Saedén, Leon Björker, Helge Nilsson [basses], Chamber Choir, Radio Orchestra, 12/7&9/49), Orpheus in Town (Radiotjänst Entertainment Orchestra and Concert Society Orchestra, 3/30/48), Sinfonia concertante for Violin, Viola, Oboe, Bassoon, 2 Horns, 2 Trumpets and Strings (Gunnar Barter [violin], Lince Berglund [viola], Rolf Lännerholm [oboe], Bruno Lavér [bassoon], Concert Society Orchestra, 12/14/49), Violin Concerto No. 1, Op. 22 (Charles Barkel [violin], Radiotjänst Symphony Orchestra, 12/13/48), Pastorale from Suite in D for Violin and Piano, Op. 13 (Lottie Andréason [violin], Rosenberg [piano], 1/14/35). A collector's delight with much otherwise unavailable music (and it's safe to assume that one can consider the interpretations authentic) and a 120-page book including 40 pages of worklist and discography. 3 CDs.


Gruß,
Ifukube
vanrolf
Inventar
#238 erstellt: 27. Jan 2005, 20:11
Anton Bruckner - Sinfonie No. 5 B-Dur, Wiener Philharmoniker / Otto Klemperer (live 2/1968, Music&Arts)



Ist gerade aus USA angekommen. Eine reguläre 5 unter Klemperer ist meines Wissens hierzulande zur Zeit nicht zu bekommen (jedenfalls nicht von der EMI). Diese Live-Einspielung war eine Empfehlung aus dem Forum. Ich werde sie mir heute Abend mal zu Gemüte führen.

Gruß Rolf
vanrolf
Inventar
#239 erstellt: 28. Jan 2005, 15:31
W.A.Mozart - Klavierkonzerte Nos. 21 ("Elvira Madigan")+ 26 ("Krönung"), Robert Casadesus, Cleveland Orchestra (21) bzw. Columbia Symphony Orchestra (26), George Szell (Sony Classical)



Meine erste CD mit Casadesus-Aufnahmen. Gefällt mir sehr gut, eigentlich bin ich ziemlich sprachlos! Bisher kannte ich die No. 26 nur (sehr gut) vom Collegium Aureum (mit Hammerklavier, 60er Jahre). Hier wurde ein moderner Flügel verwendet. Die Orchester sind sehr transparent, erhabene Interpretationen.

Gruß Rolf
Susanna
Hat sich gelöscht
#240 erstellt: 31. Jan 2005, 00:36
Gerade habe ich bei jpc diese Neuerscheinung bestellt, die ab morgen erhältlich ist. Ab 15.3. kostet sie dann statt 14,99 Euro fünf Euro mehr. Eine Stange Geld, ich erwarte aber Erstklassiges.



Anne Sofie von Otter, Mezzosopran - Music for a While, Barocklieder von Dowland, Ferrari, Frescobaldi, Johnson,
Kapsberger, Monteverdi, Purcell, Romano, Storace, Strozzi.
Auf der Gitarre & Laute wird sie von Jakob Lindberg begleitet, Anders Ericson (Theorbe), Jory Vinikour (Cembalo & Orgel).

Ein Vorgeschmack mit dem u. a. melancholischen, bekannten Lied "In darkness let me dwell" von John Dowland ist hier möglich:
http://www.annesofievonotter.com/

Im jpc courier wird die Grammy-Gewinnerin 2004 als "Eine Sängerin mit erstaunlich breitem Spektrum" bezeichnet. Ihre Stimme wirkt auf mich ungekünstelt, frisch und sehr ausgeglichen. Diese Eigenschaften erhoffe ich mir von der neuen Aufnahme.

Gruß,
Susanna
vanrolf
Inventar
#241 erstellt: 31. Jan 2005, 02:10
Richard Strauss - Don Quixote, Hornkonzert No.1 + Don Juan, Cleveland Orchestra / George Szell (Sony Masterworks Heritage)

amazon.de

Nicht die aktuelle SACD, sondern die (gestrichene) CD. Neu und noch eingeschweisst, heute bei ebay für gute EUR 5,00.

Gruß Rolf
sound67
Hat sich gelöscht
#242 erstellt: 02. Feb 2005, 00:34
Als Cover nicht zu finden (außer in Micro-Größe): Die vollständigen Klavierwerke von Camille Saint-Saens, zu dessen Musik ich mich sehr stark hingezogen fühle. Anmut und Grazie, perfektes Handwerk.

VOX 5 CDs, Marylene Dosse am Klavier.

Gruß, Thomas


[Beitrag von sound67 am 02. Feb 2005, 00:34 bearbeitet]
AcomA
Stammgast
#243 erstellt: 02. Feb 2005, 22:22
habe heute per post bekommen:

g.f. händel

sämtliche sonaten f. violine u. cembalo

andrew manze, violine, richard egarr, cembalo


harmonia mundi france, DDD, aufn. 1998


habe schon die ersten sonaten gehört. sehr warme und virtuose darstellung auf originalinstrumenten. die werke stehen denen j.s. bachs in nichts nach.


gruß, siamak
sound67
Hat sich gelöscht
#244 erstellt: 02. Feb 2005, 23:33
und weiter mit Saint-Saens:

CAMILLE SAINT-SAENS: Violin Concertos 1-3
Philippe Graffin, BBC Scottish Symphony Orchestra, Martyn Brabbins (Hyperion)



1 und 3 habe ich schon in genügender (?) Zahl, aber Nr. 2 ist immer so schwer einzeln zu finden.

Gruß, Thomas


[Beitrag von sound67 am 02. Feb 2005, 23:38 bearbeitet]
vanrolf
Inventar
#245 erstellt: 03. Feb 2005, 01:49
W.A.Mozart - Requiem K626, SO + Chor des Bayerischen Rundfunks, Sir Colin Davis

amazon.de

War ein Tip aus dem Forum, außerdem preiswert (EUR 7,00).

Gruß Rolf
teleton
Inventar
#246 erstellt: 03. Feb 2005, 10:07
Eine SUPER-CD mit 3 Referenzen:
Dvorak: Sinfnie Nr.9
Smetana: Die Moldau
Liszt: Les Preludes




Wenn ich mich über Jahre an eine gute Aufnahmen gewöhnt habe, wie im Falle der Dvorak-Neuen Welt mit Maazel/Wiener PH auf DG, dann fällt es mir schwer mich an eine Neue zu gewöhnen und diese TOP zu finden, aber das hier ist meine neue Referenz !

Auch Die Moldau soll die schönste Aufnahme sein (hat man ja schon so oft gelesen), die es gibt - stimmt !

Liszt´s Les Preludes ist die einzige Aufnahme, die ich schon kannte, diese war schon in den 70er-Jahren auf LP meine Lieblingsaufnahme mit F.Fricsay.


[Beitrag von teleton am 03. Feb 2005, 10:23 bearbeitet]
KSC-Elefant
Schaut ab und zu mal vorbei
#247 erstellt: 04. Feb 2005, 00:21

vanrolf schrieb:
W.A.Mozart - Requiem K626, SO + Chor des Bayerischen Rundfunks, Sir Colin Davis

amazon.de

War ein Tip aus dem Forum, außerdem preiswert (EUR 7,00).

Gruß Rolf



Genau diese CD stand auch bei mir auf dem Einkaufszettel (für 6 Euro )!
Nachdem mir die Aufnahmen von Gardiner und Karajan (genau die hier verrissene war es...) nicht gefallen hatten, erhoffe ich mir nun von Colin Davis ein Mozart-Requiem, das dem bombastischen Live-Erlebnis dieses Werkes, das ich erlebt habe, gerecht wird.
vanrolf
Inventar
#248 erstellt: 04. Feb 2005, 01:28
Hallo KSC-Elefant,

berichte doch über Deinen Eindruck im Requiem-thread.
Meine Ausgabe ist heute angekommen (ich hatte sie gestern bestellt), werde sie mir am Wochenende reintun.

Gruß Rolf
Oolong
Ist häufiger hier
#249 erstellt: 04. Feb 2005, 15:28
Hab grad ein tolles Schnäppchen gemacht: Sehe vor einigen Monaten eine cd mit Werken von Zelenka, Biber (u.a. battalia) und Locke mit Il Giardino Armonico. Da es eine high- price CD mit etwas exotischem Repertoire war, hab ich sie nicht gekauft. Und mich dann geärgert! Gestern sehe ich diese CD wieder( Plattenabteilung der Müller Drogerie) und entschließe mich sie mitzunehmen, 17,99 € An der Kasse die Überraschung: diese CD wird ausgelistet und kostet 1 €!

Gruß
Stefan
Albert_Nonymus
Neuling
#250 erstellt: 11. Feb 2005, 16:56
An alle Analogen,

habe grade gestern "Musik für Flöte und Cembalo" erhalten. Doris Thomé, Flöte und Peter Bonzelet, Cembalo spielen Werke von Mancini, Purcell, Telemann, Händel, sowie Auszüge aus "The Division Flute". Ich bin zwar kein ausgesprochener Klassikhörer, deshalb möcht ich über die Interpretation keine Aussagen machen, aber mir hat die Musik gut gefallen. Das interessante an dieser LP ist die Aufnahmetechnik, nämlich analog pur, nur mit Minimaltechnik auf z.T. "historischen" Geräten und ohne jeden Studioschnickschnack aufgenommen. Der erste Eindruck ist: Musik pur, ohrenfällig lediglich das Fehlen von eh nur Überflüssigem wie künstlicher Hall, Equalizer, Enhancer, etc. Eine einzige Wohltat für unsere Ohren. Die LP ist über die Zeitschrift Hörerlebnis, <http://www.hoererlebnis.de> zu beziehen und kostet zwar stolze 19,00 € + Versand, aber eure Ohren werden es euch danken.

A. Nonymus
haardti
Ist häufiger hier
#251 erstellt: 12. Feb 2005, 15:48
amazon.de

Brilliant Classics Mozart-Edition No. 21: Ascanio in Alba (Wentz/Musica ad Rhenum)/Zaide (Koopman/Radio Kamerorkest)

amazon.de

Brilliant Classics Mozart-Edition No. 23: La Clemenza di Tito (Wentz/Musica ad Rhenum)/La Finta Giardiniera (Cambreling/Orchestre du Théâtre Royal de la Monnaie)

Vier von der Kritik hochgelobte Aufnahmen von selteneren Bohlen-, aeh, Mozart-Opern fuer weniger als 20 Euro -- was will man mehr

Gruesse,

David


[Beitrag von haardti am 12. Feb 2005, 15:48 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
HEUTE Gestohlen, geklaut, geschnappt!
mahlerfreak am 11.08.2004  –  Letzte Antwort am 12.08.2004  –  11 Beiträge
Vollpreis-CDs, die ihren Preis nicht wert sind
op111 am 28.04.2006  –  Letzte Antwort am 02.05.2006  –  10 Beiträge
Heute ausgeliehen
Martin2 am 01.10.2007  –  Letzte Antwort am 11.03.2008  –  18 Beiträge
Der BIS Records Thread
arnaoutchot am 17.10.2012  –  Letzte Antwort am 15.03.2014  –  140 Beiträge
Second Hand-Klassik-CDs - ja oder nein ?
Alfred_Schmidt am 05.04.2004  –  Letzte Antwort am 10.09.2004  –  16 Beiträge
Klassik-MP3-Dateien taggen
Thomas133 am 13.07.2010  –  Letzte Antwort am 07.06.2016  –  26 Beiträge
Klassik auf Vinyl in Berlin?
Mimi001 am 05.02.2007  –  Letzte Antwort am 29.09.2007  –  5 Beiträge
klassik cd sammlung - lohnt sich das?
iMp2 am 04.02.2005  –  Letzte Antwort am 11.02.2005  –  21 Beiträge
Thielemann, Schumann, Symphonien 1 & 4
Lerchenau am 19.05.2008  –  Letzte Antwort am 19.05.2008  –  3 Beiträge
EURE KLASSIK-FAVORITEN 2006
vanrolf am 21.12.2006  –  Letzte Antwort am 28.12.2006  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.170