Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|

Heute gekauft! (Klassik)

+A -A
Autor
Beitrag
Holger_S.
Ist häufiger hier
#451 erstellt: 24. Nov 2005, 19:11
In den letzten Tagen über jpc erhalten:



Reinhold Glière (1875-1956)
Harfenkonzert Es-Dur op.74 (1938)
Konzert für Koloratursopran und Orchester f-moll op.82 (1943)
Alberto Ginastera (1916-1983)
Harfenkonzert op.25 (1956-64)
Rachel Masters, Harfe / Eileen Hulse, Sopran / City of London Sinfonia / Richard Hickox
Chandos CHAN 9094

Nach und nach kaufe ich mir alles, was von Glière derzeit zu haben ist. Die beiden Konzerte sind eher bekannte Werke, die mir aber bisher fehlten.



Geirr Tveitt (1908-1981)
Konzert für Hardangerfidel und Orchester Nr.1 op.163 (1955)
Konzert für Hardangerfidel und Orchester Nr.2 op.252 "Drei Fjorde" (1965)
"Nykken (Die Wassernixe)", Sinfonisches Bild op.187 (1956)
Arve Moen Bergset, Hardangerfidel / SO Stavanger / Ole Kristian Ruud
BIS CD 1207

Diese Anschaffung war längst überfällig. Tveitt ist ein vor mir sehr hoch angesehener Komponist.



Georgi Swiridow (1915-1998)
Klaviersonate (1944)
Partita für Klavier Nr.1 e-moll (1946, rev. 1957)
Partita für Klavier Nr.2 f-moll (1946, rev. 1960)
Kinderalbum für Klavier (1948)
Nikita Fitenko, Klavier
Altarus 9053

Swiridows Klavierwerke entstammen allesamt seiner frühen Schaffensperiode, die noch stark durch Schostakowitsch geprägt ist.



Georgi Catoire (1861-1926)
Klaviertrio f-moll op.14 (1900)
Alexander Goldenweiser (1875-1961)
Klaviertrio e-moll op.31 (1943)
Alexander Goldenweiser, Klavier, Leonid Kogan, Violine, Mstislaw Rostropowitsch, Violoncello
Revelation RV 10099

Alte sowjetische Aufnahmen in hochkarätiger Besetzung. Goldenweiser war ein bekannter Pianist. Catoire ist auch ein russischer Komponist, allerdings hatte er französische Vorfahren. Geboren und gestorben ist er jedoch in Moskau.

Und dann noch über einen Notenversandhandel:



Alexander Arutjunjan (*1920)
Tubakonzert (1992)
Harri Wessman (*1949)
Concertino für Horn und Streichorchester (1995)
Atso Almila (*1953)
Posaunenkonzert (1994)
Harri Lidsle, Tuba, Esa Tukia, Horn, Erkki Hirsimäki, Posaune / SO Oulu / Atso Almila
MILS 9651

Diese CD habe ich mir wegen des Arutjunjan-Konzertes gekauft. Dieses entspricht voll und ganz meinen Erwartungen: ein musikantisches, leicht ins Ohr gehendes Stück, das noch nicht einmal eine Viertelstunde dauert. Die Länge dieser CD (nicht einmal 45 Minuten) ist freilich sehr bedenklich. Man hätte hier ruhig noch z.B. Arutjunjans Hornkonzert einspielen können, das ebenfalls noch nie auf CD erschienen ist.
vanrolf
Inventar
#452 erstellt: 25. Nov 2005, 19:57
Soeben aus dem Briefkasten befreit:



Originalversiegelt über ebay für € 3,00 inkl. Versand. Das Cover verheimlicht den Solisten des Berg'schen Violinkonzertes, nämlich Henryk Szeryng. Es soll sehr gelungen sein und ist mir als Alternativeinspielung (bisher habe ich die Mutter/CSO/Levine-Aufnahme) daher sehr willkommen.
Am meisten interessiert mich an der CD aber Schönbergs Klavierkonzert mit Brendel, sein Violinkonzert ist (mit Zvi Zeitlin) als drittes Werk auch noch mit drauf. Kubelik dirigierte 1970-72.

Gruß Rolf
Chris_G
Stammgast
#453 erstellt: 26. Nov 2005, 22:22
Hallo Gemeinde,

soeben bestellt:









Gruß
Christoph
Gantz_Graf
Hat sich gelöscht
#454 erstellt: 30. Nov 2005, 16:34
Gestern von JPC eingetrudelt:





Ausserdem war ich das erste Mal seit einem Jahr wieder im "Geiz ist geil"-Markt Dortmund. Dazu besteht, was CDs angeht, ja eigentlich kein Grund mehr, denn der Laden hat im Grunde wenig vorrätig und via Internet bekommt man das, was man haben will und nicht das, was zufällig herumsteht. Aber ich kam dann aufgrund der 10 EUR/Stück an diesen nicht vorbei:




Die Muti-4CD-Box hat jpc sogar noch günstiger.

Bruckner/8/Wand/BPO hätte ich gerne auch mitgenommen, aber ich hatte 25 EUR nicht flüssig genug Ich möchte hier auch viel lieber an die Karajan/VPO-Aufnahme herankommen, von der in recht vielen Foren positives berichtet wird.

Bruckner/8 ist ohnehin ein Thema. Warum in Gottes Namen hat er nicht die Spannung genutzt, einen komplett fertig zu machen? Im Finale wird mit den Pauken eine Spannung aufgebaut, dann gibt es eine Pause, und dann steigt die Spannung in den letzten genialen Minuten mit Streichern und Hörnern. Einfach herrlich. Aber der Moment währt zu kurz! Man hätte es noch weiter gipfeln lassen können.


[Beitrag von Gantz_Graf am 30. Nov 2005, 16:41 bearbeitet]
Holger_S.
Ist häufiger hier
#455 erstellt: 30. Nov 2005, 20:28
Wieder ein paar Raritäten.

Diese CD über ebay:



Boris Arapow (1905-1994)
"Die Jahreszeiten", Zyklus für Sopran, Tenor und Nonett (1978)
Violinkonzert (1963/64)
Sinfonie Nr.5 (1981)
Tatjana Melentjewa, Sopran, Boris Mareschkin, Tenor / Instrumentalensemble / Gennadi Roschdestwenski
Michail Waiman, Violine / SO Leningrad / Arvid Jansons
SO Leningrad / Alexander Dmitrijew
Melodia MEL CD 10 00839

Ziemlich moderne Musik. Ohne es zu wissen, hat mich Ifukube / Tobias auf diese CD aufmerksam gemacht!

Über einen Plattenhändler aus Oxford im Internet:

German Galynin (1922-1966)
Streichquartett Nr.1 a-moll (1947)
Borodin-Quartett

Eine alte Melodia-Schallplatte. Leider kann ich sie mir nicht anhören, da das Loch in der Mitte ein Stückchen zu klein ist... Vielleicht findet sich ja irgendwann einmal eine Lösung. Wenigstens habe ich das Stück schon mal, das ist bei solchen Raritäten Gold wert.

Über einen Händler im Internet heute folgende Lieferung erhalten:

Dschewded Gadschiew (1917-2002)
Sinfonie Nr.4 d-moll "Dem Andenken Lenins" (1952-56)
Alexander Dawidenko (1899-1934)
2 Chöre aus dem Oratorium "Der Weg des Oktobers" (1927)
"Über Lenin", Plakat für Bass solo
PO Leningrad / Fuat Mansurow
Staatlicher Kammerchor der RSFSR
Juri Jakuschew
Olympia OCD 205


Sergei Prokofjew (1891-1953)
Festliches Poem zum 30. Jahrestag der Oktoberrevolution op.113 (1947)
Dmitri Schostakowitsch (1906-1975)
"Oktober", Sinfonische Dichtung op.132 (1967)
Suite aus "Die junge Garde" op.75a (1947/48/51)
Andrei Eschpai (*1925)
"Lenin ist unter uns", Kantate (1968)
SO des Kulturministeriums der UdSSR / Gennadi Roschdestwenski (Prokofjew) - SO Moskau / Veronika Dudarowa (Oktober) - Kinematographisches SO der UdSSRB / Grigori Gamburg (Die junge Garde) - Chor und SO des Rundfunks der UdSSR / Israel Gusman (Eschpai)
Melodia MCD 201


Dmitri Schostakowitsch (1906-1975)
Scherzo fis-moll op.1 (1919/20)
Thema und Variationen Es-Dur op.3 (1921/22)
Scherzo Es-Dur op.7 (1923/24)
"Spanische Lieder" op.100 (1956)
Suite aus "Die Abenteuer von Korsinkina" op.59 (1940)
Suite aus "Allein" op.26 (1930)
Schauspielmusik zu "Die menschliche Komödie" op.37 (1933/34)
[Chor und] SO des Kulturministeriums der UdSSR / Gennadi Roschdestwenski (op.1, 3, 7, 59) - Artur Eisen, Bass, Albertina Bogdanowa, Klavier (op.100) - Solistenensemble des Staatlichen SO der UdSSR / Gennadi Roschdestwenski (op.26) - Leningrader Kammerorchester / Eduard Serow (op.37)
Melodia MCD 194


Sergei Tanejew (1856-1915)
Streichquintett Nr.1 G-Dur op.14 (1901)
Alexander Borodin (1833-1887)
Streichquartett Nr.2 D-Dur (1881)
Tanejew-Quartett, Benjamin Morosow, Violoncello II
Borodin-Quartett
Olympia OCD 138


Meine Güte, was für Schnäppchen: diese absoluten Raritäten habe ich für 5 Euro pro Stück gekauft!!
Hüb'
Moderator
#456 erstellt: 01. Dez 2005, 08:38

Holger_S. schrieb:
Eine alte Melodia-Schallplatte. Leider kann ich sie mir nicht anhören, da das Loch in der Mitte ein Stückchen zu klein ist... Vielleicht findet sich ja irgendwann einmal eine Lösung. Wenigstens habe ich das Stück schon mal, das ist bei solchen Raritäten Gold wert.

Es gibt da spezielle Bohrer zur Mittellocherweiterung. Ich kann aber gerade keine Quelle finden.

Grüße

Frank
vanrolf
Inventar
#457 erstellt: 01. Dez 2005, 11:51
zu: Gantz_Graf / Allan Pettersson

Hallo Gantz_Graf,

gratuliere zu Deinen Erwerbungen in Sachen Pettersson.
Für Dich wie für andere Pettersson-Fans ist vielleicht auch interessant (wenn Du es nicht sowieso schon weißt), daß cpo unter der Nummer 777 146-2 demnächst eine 2004 eingespielte Neuaufnahme von Petterssons Symphonie No. 12 "Die Toten auf dem Marktplatz" herausbringt. Bekanntlich ist dieses Werk seit längerem weltweit überhaupt nicht mehr erhältlich. Es spielt das Swedish Radio Symphony Orchestra unter Manfred Honeck, außerdem der Swedish Radio Choir und der Eric Ericson Chamber Choir.
Der genaue Veröffentlichungstermin ist mir noch nicht bekannt, es heißt im neuen cpo-Katalog von 2006 nur "soon available".

Gruß Rolf
Druide16
Inventar
#458 erstellt: 01. Dez 2005, 12:40

Hub' schrieb:
Es gibt da spezielle Bohrer zur Mittellocherweiterung. Ich kann aber gerade keine Quelle finden.


Die gibt's bei Da Capo

Gruß,

V.
vanrolf
Inventar
#459 erstellt: 01. Dez 2005, 17:47
Heute bei caiman bestellt:



Gruß Rolf
Holger_S.
Ist häufiger hier
#460 erstellt: 01. Dez 2005, 18:47
Hallo Frank, Hallo Druide16,

danke für die Tipps!

Viele Grüße, Holger
Gantz_Graf
Hat sich gelöscht
#461 erstellt: 01. Dez 2005, 19:31

vanrolf schrieb:
Für Dich wie für andere Pettersson-Fans ist vielleicht auch interessant (wenn Du es nicht sowieso schon weißt), daß cpo unter der Nummer 777 146-2 demnächst eine 2004 eingespielte Neuaufnahme von Petterssons Symphonie No. 12 "Die Toten auf dem Marktplatz" herausbringt.

Ja, war mir bekannt. Ich tue mich bei Symphonien bzw. generell in Sachen Gesang sehr schwer. Bei Pettersson steht (nach Symphonien 6, 8 und 7) nun erstmal intensiveres Hören von 9, 5, 10, 11 und 13 an, die schon einiges abverlangen werden. Die 12er steht dann sowieso erst nächstes Jahr zum Hören an...

Noch etwas für die Pettersson-Freunde: http://www.berliner-...r/20060102/week/all/


PHILHARMONIE
Do 5. Jan 2006 20 Uhr
Deutsch-Skandinavische Jugend-Philharmonie
Andreas Peer Kähler DIRIGENT
Anna-Clara Carlstedt SOPRAN
Abschlusskonzert der 30. Deutsch-Skandinavischen OrchesterwocheAndreas Peer Kähler Andersen-Metamorphosen für Sopran, Bläser, Schlagzeug, zwei Harfen und einen Pantomimen Uraufführung
Allan Pettersson Symphonie Nr. 11
Anton Bruckner Symphonie Nr. 4 Es-Dur »Romantische«
19:15 Uhr Einführungsveranstaltung im Chorsaal mit Dr. Axel Bruch
Veranstalter: Deutsch-Skandinavische Jugend-Philharmonie


Bruckner#4, das ist doch auch was feines. Zu Pettersson#11 kann ich noch nichts sagen. Sicher ein schwierigeres Werk.
Hüb'
Moderator
#462 erstellt: 02. Dez 2005, 08:42

Druide16 schrieb:

Hub' schrieb:
Es gibt da spezielle Bohrer zur Mittellocherweiterung. Ich kann aber gerade keine Quelle finden.


Die gibt's bei Da Capo

Gruß,

V.

Einfach hier
http://www.dacapo-records.de/
"Bohrer" eingeben.

Lieben Gruß

Frank
Holger_S.
Ist häufiger hier
#463 erstellt: 02. Dez 2005, 17:55

Hüb' schrieb:
Einfach hier
http://www.dacapo-records.de/
"Bohrer" eingeben.

Lieben Gruß

Frank


Nochmals danke - das gute Stück habe ich mir bereits bestellt! Solche Entscheidungen fallen bei mir immer sehr schnell.

Viele Grüße von Holger
vanrolf
Inventar
#464 erstellt: 03. Dez 2005, 01:28
ebenfalls via jpc::



Gruß Rolf
Chris_G
Stammgast
#465 erstellt: 03. Dez 2005, 09:54
Hallo Gemeinde,

Gestern noch bei Amazon bestellt:







Gruß
Christoph
Holger_S.
Ist häufiger hier
#466 erstellt: 09. Dez 2005, 18:15
Diese CD über einen Internethandel:

Waleri Kikta (*1941)
Schottische Suite für 2 Harfen und Orchester (2000)
Natalia Schamejewa, Anna Wercholanzewa / Staatliches SO Moskau / Wladimir Ponkin
"La luce delle tacite stelle", Oratorium für Soli, Chor und Harfenorchester (1998/99)
Platon Grekow, Tenor, Viktoria Smirnowa, Sopran / Geistlicher Auferweckungschor Russland / Natalia Schamejewa, Irina Paschinskaja, Anna Lewina, Anna Koroljowa, Anna Wercholanzewa, Nina Rabtschinenko, Harfen / Lew Kontorowitsch

Mich interessierte an dieser CD nur die Suite, das Miniaturoratorium (noch nicht einmal 20 Minuten lang) höre ich mir wohl gar nicht erst an. Ich kannte schon Kiktas Harfensonate Nr.2, die ein sehr angenehmes Werk ist. Die Suite, die schottische Themen aus dem 16. bis 18. Jahrhundert verarbeitet, ist ebenfalls alles andere als modern. Ich warte noch auf eine zweite CD mit Werken von Kikta, bin gespannt, wann bzw. ob sie eintrifft.

Zwei LPs, die erste über einen Internethändler, die zweite über eBay:

Jewgeni Golubew (1910-1988)
Sinfonie Nr.7 b-moll op.67 "Heroische" (1972)
Großes Rundfunk- und Fernsehsinfonieorchester der UdSSR / Gennadi Prowatorow

Die letzte Sinfonie des äußerst interessanten sowjetischen Komponisten Golubew - eine Melodia-LP. Die Sätze tragen die Titel: 1. Kampf, 2. An die in der Schlacht Gefallenen, 3. Auferstehung, 4. Der Weg zum Ruhm. Apotheose.

Nikolai Rakow (1908-1990)
Sinfonie Nr.1 D-Dur (1940)
Staatliches Sinfonieorchester der UdSSR / Nikolai Rakow

Eine Westminster-LP. Die Aufnahme stammt offenbar aus den 1950er Jahren. Muss erst noch hereinhören. Letztlich ist mir die Klangqualität aber egal, da dies die einzige Einspielung der Sinfonie ist. Rakow kenne ich durch sein exzellentes erstes Violinkonzert - ein extrem konservativer Komponist, der auch mitten im 20. Jahrhundert keine Bedenken hatte, die Tradition der russischen Nationalromantik (besonders Glasunows) weiterhin zu verfolgen.


[Beitrag von Holger_S. am 09. Dez 2005, 19:52 bearbeitet]
Kreisler_jun.
Inventar
#467 erstellt: 10. Dez 2005, 14:57

Hilda schrieb:


amazon.de

kannte ich überhaupt nicht und ist nach erstem Reinhören eine positive Überraschung!


Ähnlich, aber m.E. noch besser (fantastische Interpreten und sicher wurde auch eine Positiv-Auswahl unter den dutzenden von Liedern getroffen), ist die hier, eine Riesenüberraschung auch für mich, wirklich ganz großartig





amazon.de

die ist echt der Hammer! Nach kurzem Reinhören bereits meine Lieblings 82...


Diese Box ist definitiv eines meiner higlights 2005!

viele Grüße

JK jr.
vanrolf
Inventar
#468 erstellt: 10. Dez 2005, 18:32
Heute von jpc erhalten:



Es sind übrigens nur 5 CDs, nicht 6 wie bei jpc angegeben.

Gruß Rolf
Gantz_Graf
Hat sich gelöscht
#469 erstellt: 13. Dez 2005, 20:19
Heute schwedisch bestellt:

Kurt Atterberg, Sinfonia per archi. Bin sehr gespannt darauf.

Das Auge isst mit, und schöne Cover hat CPO eigentlich immer:



Ausserdem die restlichen Allan Pettersson-Symphonien, die mir noch fehlten.
Martin2
Inventar
#470 erstellt: 15. Dez 2005, 01:06

vanrolf schrieb:
Heute von jpc erhalten:



Es sind übrigens nur 5 CDs, nicht 6 wie bei jpc angegeben.

Gruß Rolf


Die habe ich mir dann heute auch bestellt.

Heute habe ich nämlich endlich meine Großbestellung getätigt, über die wir schon so lange im Forum gesprochen hatten, nämlich

Strauss/Kempe

Debussy/ Martinont

Bruckner/Jochum


Alles von Brilliant

Und dann lag ich bei 48 Euro und hatte nun das Problem, da ab 50 Euro Versandkosten spart, daß ich da noch etwas dazu bestellen wollte. Und da fiel mir nichts besseres als der Bartok ein ( erinnerte mich an dieses Posting). Vor allem sind da auch noch die Galtaer Tänze von Kodayi ( mein Gott, wie heißt er denn noch genau) drauf, die ich auch mal gerne kennen lernen wollte. Weiß nicht, ob diese Bestellung vernünftig war.

Gruß Martin
Hüb'
Moderator
#471 erstellt: 17. Dez 2005, 22:15
Beethoven, Ludwig van (1770-1827)
Streichtrios Nr. 1-5

Itzhak Perlman, Pinchas Zukerman, Lyn Harrell
EMI, DDD, 1991, Doppel-CD
9,99 Euro



Ich wollte mal eine CD-Alternative zur mittlerweile doch in die Jahre gekommenen Aufnahme des Trio Italiano auf DG.

Alwyn, William (1905-1985)
Symphonien Nr. 1 & 3

Royal Liverpool PO, Lloyd-Jones
Naxos, DDD, 2004
5,99 Euro



Schön dass es weitergeht mit dem William Alwyn-Zyklus auf Naxos!

Lieben Gruß

Frank


[Beitrag von Hüb' am 17. Dez 2005, 22:15 bearbeitet]
AcomA
Stammgast
#472 erstellt: 18. Dez 2005, 15:46
hallo Frank,

ich habe auch die aufnahmen der beethoven-trios aus der duo-reihe von emi mit perlman, harrell u. ashkenazy. aufnahmetechnisch für DDD nicht optimal aber interpretatorisch exzellent. insbesondere vladimir ashkenazy ist eine großartige stütze.

gruß, siamak
Hüb'
Moderator
#473 erstellt: 18. Dez 2005, 19:55

AcomA schrieb:
hallo Frank,

ich habe auch die aufnahmen der beethoven-trios aus der duo-reihe von emi mit perlman, harrell u. ashkenazy. aufnahmetechnisch für DDD nicht optimal aber interpretatorisch exzellent. insbesondere vladimir ashkenazy ist eine großartige stütze.

gruß, siamak :)

Hallo Siamak!

Du meinst sicher diese hier:

An Aufnahmen der Klaviertrios mangelt es mir eigentlich nicht. Aber vielleicht schlag ich doch irgendwann noch einmal zu. Der Preis ist ja verlockend.
Kann vielleicht schon jemand etwas zur gerade bei Naxos entstehenden GA mit der Kliegel sagen:


Lieben Gruß

Frank
AcomA
Stammgast
#474 erstellt: 19. Dez 2005, 16:20
hallo Frank,

sorry, hatte nicht ausreichend genau deine mitteilung gelesen.

gruß, siamak
Druide16
Inventar
#475 erstellt: 19. Dez 2005, 21:18
Hallo,

heute bestellt:



Martha Argerich - Debut Recital
Chopin:Scherzo Nr. 3;Barcarolle op. 60
Brahms:Rhapsodien op. 79 Nr. 1 & 2
Prokofieff:Toccata op. 11
Ravel:Jeux d'eau
Liszt:Klaviersonate in h;Ungar. Rhapsodie Nr. 6

und:



Prokofieff: Klavierkonzert Nr. 3
Ravel:Klavierkonzert in G Gaspard de la nuit
Argerich, Berlin PO, Abbado

Gruß,

V.
Chris_G
Stammgast
#476 erstellt: 20. Dez 2005, 20:44
Hallo Gemeinde,

soeben gekauft:





Gruß
Christoph
Bad_Seed
Schaut ab und zu mal vorbei
#477 erstellt: 23. Dez 2005, 13:22
Gestern gekauft:

amazon.de



amazon.de



amazon.de


lg
Hubert
AcomA
Stammgast
#478 erstellt: 23. Dez 2005, 17:08
hallo Christoph,

gratulation zur bach-box ! exzellente wahl, mintz und maisky betreffend.

gruß, siamak
Hüb'
Moderator
#479 erstellt: 24. Dez 2005, 22:49
Gerade bei Amazon 3 CD-Boxen der franz. EMI bestellt:

Beethoven: Les 9 Symphonies
BPO, Cluytens
17,32 Euro

amazon.de

Beethoven: Cello- und Violinsonaten
Tortelier/Heidsieck, Ferras/Barbizet
17,32 Euro

amazon.de

Beethoven: Sämtl. Streichquartette
Ungarisches Streichquartett
27,73 Euro

amazon.de

Lieben Gruß

Frank


[Beitrag von Hüb' am 24. Dez 2005, 22:53 bearbeitet]
vanrolf
Inventar
#480 erstellt: 25. Dez 2005, 04:51
War heute abend für mich auf dem Gabentisch:



An dieser Stelle allen ein frohes Weihnachtsfest !

Gruß Rolf
Gantz_Graf
Hat sich gelöscht
#481 erstellt: 25. Dez 2005, 14:37
Ebenfalls auf dem Gabentisch, ein Nordmann:



[Beitrag von Gantz_Graf am 25. Dez 2005, 14:39 bearbeitet]
Monsterdiscohell
Hat sich gelöscht
#482 erstellt: 25. Dez 2005, 15:09
Nich gekauft,aber geschenkt bekommen:

Fritz Reiner&Chicago Symphony: Tchaikovsky- 1812 Overture
als XRCD-Version

Einfach göttlich
Chris_G
Stammgast
#483 erstellt: 26. Dez 2005, 00:55
Hallo Gemeinde,

soeben bestellt:











Gruß
Christoph
Hüb'
Moderator
#484 erstellt: 26. Dez 2005, 12:51
Hi!

Gerade bestellt:

Aufgrund von Anregungen hier aus dem Forum:

Peterson-Berger, Wilhelm (1867-1942)
Symphonien Nr. 1-5
+ Suite "Last Summer"; Violinkonzert; Romanze f. Violine & Orchester; Oriental Dance; Prelude zu "Sveagaldrar"; Earina-Suite; Choral & Fuge aus "Domedagsprofeterna"; Törnrossan-Suite; Frösöblomster-Suite Nr. 1

Ulf Wallin, RSO Saarbrücken, Norrköping SO,
Michail Jurowski
CPO, 1997, DDD

Kritik:

Kulturspiegel 10 / 98: "PBs programmatischer Erstling ist ein kraftvolles, melodienreiches und eingängiges Werk. Eine beispiellose und beispielhafte Produktion." FonoForum 1 / 99: "Ein wunderbares Portrait." BBC Music Magazine 2 / 99: "Outstanding performances. Vivid, physically immediate recording. Splendid." Klassik heute 2 / 99: "Ausgezeichnetes Saarbrücker Orchester." Fanfare (USA) 3 / 99: "A mandatory acquisition for all lovers of Scandinavian Romanticism."

https://www.jpc.de/j.../rk/home/rsk/hitlist



dito.:

Jenner, Gustav (1865-1920)
Kammermusik: Streichquartette Nr. 1-3; Klavierquartett in F; Trio für Klavier, Klarinette & Horn in Es

Mozart Piano Trio & Friends
CPO, DDD, 1999-2001

Kritik:

Klassik-heute. de: "Besonders die anspruchsvollen Streichquartette 1 & 3, aber auch das 'leichte' G-DurQuartett, warten mit einer Fülle von Überraschungen und Finessen auf."

https://www.jpc.de/j.../rk/home/rsk/hitlist



Weil's ein Sonderangebot ist und (auch klanglich!) eine sehr gute Einspielung sein soll, nochmal Brahms:

Brahms, Johannes (1833-1897)
Symphonie Nr. 1
+ Academic Festival Ouvertüre op. 80
Symphonie Nr. 2
+ Haydn-Variationen op. 56a
Symphonien Nr. 3 & 4

Scottish Chamber Orchestra, Mackerras
Telarc, DDD, 1996/97

Kritik:

L. Brandt in stereoplay 10 / 97: "In Sachen stereophoner Räumlichkeit setzt diese Einspielung Maßstäbe. Insgesamt eine interpretatorisch hochstehende, klangschöndezente Bereicherung des Brahms-Katalogs."

https://www.jpc.de/j.../rk/home/rsk/hitlist
https://www.jpc.de/j.../rk/home/rsk/hitlist
https://www.jpc.de/j.../rk/home/rsk/hitlist



Lieben Gruß

Frank


[Beitrag von Hüb' am 26. Dez 2005, 12:54 bearbeitet]
vanrolf
Inventar
#485 erstellt: 26. Dez 2005, 23:49
Great Conductors of the Century - Dimitri Mitropoulos (EMI)

amazon.de

Diese Ausgabe soll eine exorbitant gelungene Symphonie No. 6 von Gustav Mahler enthalten und klanglich erstaunlich gut sein (die Aufnahmen stammen aus den 1950er Jahren). Classicstoday bezeichnete sie als die beste "Great Conductors"-CD überhaupt.
Bei caiman america ist sie inkl. Versand für knapp die Hälfte des hierzulande üblichen Preises zu bekommen.

Heute mit der Post erhalten:

Dimitri Schostakowitsch - Symphonie No.10 e-moll op.93, Leningrader Philharmonie / Yevgeny Mrawinsky (Erato)

amazon.de

Gruß Rolf

ps: Johnny Cashs letztes Werk hat mir auch sehr gut gefallen


[Beitrag von vanrolf am 27. Dez 2005, 22:23 bearbeitet]
Chris_G
Stammgast
#486 erstellt: 29. Dez 2005, 20:07
Hallo Gemeinde,

die Dvorak-CD werde ich Morgen zurücksenden, da wieder Mal nich darauf hingewiesen wurde, dass es sich hierbei um eine Live-Aufnahme handelt.

Dafür kommen Morgen folgende CD's an:







und Gestern bereits diese hier gekauft:





Gruß
Christoph
Hüb'
Moderator
#487 erstellt: 29. Dez 2005, 20:30

Chris_G schrieb:
die Dvorak-CD werde ich Morgen zurücksenden, da wieder Mal nich darauf hingewiesen wurde, dass es sich hierbei um eine Live-Aufnahme handelt. :(

Meinst Du das Klavierkonzert mit Aimard/Harnoncourt?
Mist, war mir gar nicht aufgefallen, dass es sich um eine Live-Aufnahme handelt. Wie schrecklich...

Vielleicht versuchst Du's mal mit dieser Alternative:



Ist allerdings ADD.

Grüße

Frank
Chris_G
Stammgast
#488 erstellt: 29. Dez 2005, 20:36

Hüb' schrieb:

Meinst Du das Klavierkonzert mit Aimard/Harnoncourt?
Mist, war mir gar nicht aufgefallen, dass es sich um eine Live-Aufnahme handelt. Wie schrecklich...

.......

Ist allerdings ADD.

Grüße

Frank


Hallo Frank,

immer diese bösen Sticheleien




Gruß
Christoph
Hüb'
Moderator
#489 erstellt: 29. Dez 2005, 21:11
Hüb'
Moderator
#490 erstellt: 29. Dez 2005, 21:16
Nein, mal ernsthaft. Hör' Dir die Scheibe bitte nochmals an, bevor Du sie retounierst. Die Aufnahme ist wirklich klasse!

Grüße

Frank
Hüb'
Moderator
#491 erstellt: 29. Dez 2005, 21:50
Noch eine kleine Ostalgie-Einkaufstour, dann ist es für dieses Jahr auch gut gewesen :D:

Beethoven, Ludwig van (1770-1827)
String Quartette Nr. 1-16
+ Große Fuge B-Dur;Streichtrios Nr. 1, 3,4; Streichquartett F-Dur nach der Klaviersonate op. 14, 1

Suske-Quartett
10 CDs
Eterna/Corona, ADD, 1969-1981



Mozart, Wolfgang Amadeus (1756-1791)
Streichquartette 8-23

Suske-Quartett
6 CDs
Eterna/Corona, ADD, 1974-1978



Mozart, Wolfgang Amadeus (1756-1791)
Sämtliche Sonaten für Violine & Klavier
KV 296, 301-306, 359, 360, 376-380, 402-404, 454, 481, 526, 547

Karl Suske, Walter Olbertz
Eterna/Berlin Classics, ADD



Dvorak, Anton (1841-1904)
Symphonien Nr. 1-9

Staatskapelle Berlin, Otmar Suitner
5 CDs
Eterna/Berlin Classics, ADD, 1979



Alles unschlagbar günstig. Habe zusammen bei Amazon keine 60,- Euro bezahlt! Die entsprechenden Suske-LPs würden wahrscheinlich mehr als das 10fache kosten.

Euch allen eine guten Rutsch und ein frohes, glückliches und gesundes 2006!

Lieben Gruß

Frank
Chris_G
Stammgast
#492 erstellt: 29. Dez 2005, 22:11

Hüb' schrieb:
Nein, mal ernsthaft. Hör' Dir die Scheibe bitte nochmals an, bevor Du sie retounierst. Die Aufnahme ist wirklich klasse!

Grüße

Frank


Hallo Frank,

ich habe mir zumindest schon das Allegro agitato angehört und muss sagen, dass mich dort, wie bei bisher jeder Live-Aufnahme die schwächere Präsenz der Instrumente und die schlechtere Durchhörbarkeit stören.

Vielen Dank für Deinen Alternativ-Tip.

PS: Ich habe auch ADD-Aufnahmen zu Hause

Gruß
Christoph
vanrolf
Inventar
#493 erstellt: 29. Dez 2005, 22:56
"British Composers - Rattle Conducts Britten", Birmingham Symphony Orchestra & Chorus u.a. (EMI, 1982-1990)



Ein Spontankauf. Von Britten kenne ich noch so gut wie nichts, und diese z.Zt. günstige Doppel-CD wird immer wieder mal zum Einstieg empfohlen. Sie enthält u.a. die bekannte "Sinfonia da Requiem op. 20"

Gruß Rolf
vanrolf
Inventar
#494 erstellt: 01. Jan 2006, 21:38
Anton Dvorak - Violinkonzert op. 53 +Klaviertrio Nr. 3 f-moll op. 65, Isabelle Faust, Jean-Guihen Queyras,
Alexander Melnikov, Prag PO, Jiri Belohlavek (harmonia mundi, 2003)

Ich möchte hier nicht schon wieder eine Abbildung dieser hochgelobten Aufnahme posten, jedenfalls habe ich sie mir heute auch bestellt. Bei caiman für ca. 13,00 € inkl. Versand.

Gruß Rolf
Hüb'
Moderator
#495 erstellt: 01. Jan 2006, 22:23
@Rolf:
Da freu ich mich für Dich!
vanrolf
Inventar
#496 erstellt: 02. Jan 2006, 19:33
Danke Frank, und noch ein frohes Neues! Das Cellokonzert kommt auch noch, ist mir im Moment aber zu teuer.
Kratopluk
Ist häufiger hier
#497 erstellt: 04. Jan 2006, 23:39
Heute neu erworben:



Ottorino Respighi
Klavierkonzert in a-Moll (Ersteinspielung)
Geoffrey Tozer, Klavier
BBC Philharmonic Orchestra
Sir Edward Downes

-----

Eine frische, gefällige Aufnahme des kürzlich ersteingespielten Klavierkonzertes Respighis.

Gefällt mir gut!


Gruß!

Lasse
Jeremias
Stammgast
#498 erstellt: 04. Jan 2006, 23:58
Von wann ist die Aufnahme? Konstantin Scherbakov hat das Konzert nämlich bereits 1992 für Naxos eingespielt
Hüb'
Moderator
#499 erstellt: 05. Jan 2006, 09:18

Jeremias schrieb:
Von wann ist die Aufnahme? Konstantin Scherbakov hat das Konzert nämlich bereits 1992 für Naxos eingespielt

Habe ich auch gerade gedacht.

Diese 2 Aufnahmen stehen bei mir im Regal:
http://www.jpc.de/jp.../rk/home/rsk/hitlist
http://www.jpc.de/jp.../rk/home/rsk/hitlist

Lt. den JPC-Aufnahmedaten scheint die Chandos-CD tatsächlich älter zu sein.

Grüße

Frank
Moritz_H.
Stammgast
#500 erstellt: 05. Jan 2006, 12:20

Jeremias schrieb:
Von wann ist die Aufnahme? Konstantin Scherbakov hat das Konzert nämlich bereits 1992 für Naxos eingespielt


Lt. den JPC-Aufnahmedaten scheint die Chandos-CD tatsächlich älter zu sein.

Lt. den CHANDOS-Aufnahmedaten (1994) scheint die CD tatsächlich jünger zu sein.

vanrolf
Inventar
#501 erstellt: 19. Jan 2006, 01:03
heute bestellt:

amazon.de

Gruß Rolf
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
HEUTE Gestohlen, geklaut, geschnappt!
mahlerfreak am 11.08.2004  –  Letzte Antwort am 12.08.2004  –  11 Beiträge
Vollpreis-CDs, die ihren Preis nicht wert sind
op111 am 28.04.2006  –  Letzte Antwort am 02.05.2006  –  10 Beiträge
Heute ausgeliehen
Martin2 am 01.10.2007  –  Letzte Antwort am 11.03.2008  –  18 Beiträge
Der BIS Records Thread
arnaoutchot am 17.10.2012  –  Letzte Antwort am 15.03.2014  –  140 Beiträge
Second Hand-Klassik-CDs - ja oder nein ?
Alfred_Schmidt am 05.04.2004  –  Letzte Antwort am 10.09.2004  –  16 Beiträge
Klassik-MP3-Dateien taggen
Thomas133 am 13.07.2010  –  Letzte Antwort am 07.06.2016  –  26 Beiträge
Klassik auf Vinyl in Berlin?
Mimi001 am 05.02.2007  –  Letzte Antwort am 29.09.2007  –  5 Beiträge
klassik cd sammlung - lohnt sich das?
iMp2 am 04.02.2005  –  Letzte Antwort am 11.02.2005  –  21 Beiträge
Thielemann, Schumann, Symphonien 1 & 4
Lerchenau am 19.05.2008  –  Letzte Antwort am 19.05.2008  –  3 Beiträge
EURE KLASSIK-FAVORITEN 2006
vanrolf am 21.12.2006  –  Letzte Antwort am 28.12.2006  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.179