Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 Letzte |nächste|

Mein neuer Harman Kardon AVR 435

+A -A
Autor
Beitrag
HaVaNa
Neuling
#201 erstellt: 12. Dez 2006, 00:16
Könnte bitte jemand so nett sein und mir das upd. zukommen lassen !

Mowglie@wewb.de

Vielen Dank im Vorraus...

MFG
Dany28
Stammgast
#202 erstellt: 21. Dez 2006, 13:32
Sehr geehrter Herr xxx,



die Firmware des H/K 435/635 ist da!

Bitte den H/K zu unserem Service einschicken:



ESCoor E.S.C. GmbH

Harman Kardon Service Deutschland

Hohenhorststr. 1B

21337 Lüneburg



Ansprechpartner: Herr Mohs

Tel. 04131-854 90 33

Fax -864 89 4

Email: harman-kardon@escoor.de

-------------------------------

Hab ml geantwortet ob mann das Ding wirklich rausschicken muss...halte euch auf dem laufenden ;-)

cu

Dany
cccs
Stammgast
#203 erstellt: 24. Dez 2006, 14:52
als ich angefragt hatte wuste keiner was von einer neuen firmware ( neuer als 4.12) ....
Dany28
Stammgast
#204 erstellt: 25. Dez 2006, 01:20
also ich kann dir nur sagen, was mir der service mitgeteilt hat...einschicken werde ich das Gerät mit Sicherheit nicht...


Sehr geehrter Herr xxx,

die Firmware ist noch nicht zum selber installieren freigegeben!

Mit freundlichen Grüßen

harman consumer group
germany



lg

Dany
cccs
Stammgast
#205 erstellt: 26. Dez 2006, 17:23
mit hr mohs hab ich auch schon genug gespräche geführt und er bemüht sich wirklich
warum bräuchtest du ein weiteres update
Dany28
Stammgast
#206 erstellt: 26. Dez 2006, 17:40
Aufgrund des EZSet-Bugs...so wie der HK im Moment arbeitet, macht er keinen Spass :-(

cu

Dany
cccs
Stammgast
#207 erstellt: 27. Dez 2006, 12:11
bist du mit dem einmessergebnis unzufrieden
wenn ja schreib deine lautsprecherbestückung auf - marke und größe v & h. alle LS gleich?

cccs

ps was für eine fw ist bei dir aktuell drauf


[Beitrag von cccs am 27. Dez 2006, 12:12 bearbeitet]
Dany28
Stammgast
#208 erstellt: 27. Dez 2006, 12:50
@cccs

Nein, es geht um die Rückstellung der EZSet-Funktion nach Trennung des HK vom Stromnetz (Fernebdienbare Steckdosenleiste). Ohne vernünftige Einmessung klingt er bescheiden, möchte man dann einfach nur eine CD hören, dann muss man den Plasma einschalten, den passenden Eingang auswählen die EZSet-Funktion auf ON stellen und kann erst danach sein eingemessenes Ergebnis hören...als Makro läßt sich dieses auch nicht auf die FB legen, so dass es nervend ist...steht aber eigentlich alles schon hier im Thread ;-)

lg

Dany
cccs
Stammgast
#209 erstellt: 28. Dez 2006, 20:05
da hast du recht wundert mich nur warum sie so zurückhaltend sind da der service mitarbeiter sagte es gebe keine weitere fw
falls du sie erhältst schick sie mir doch bitte da ich das gleiche problem hab ( wie wir alle )
den einen störts den anderen nicht....
VOIGTEI
Ist häufiger hier
#210 erstellt: 28. Dez 2006, 23:05
Hallo Leute,

bin hier nochn Neuling, hab mir aber vor ca. 2Wochen nen HK AVR 435 + DVD47 + LS System HKTS11 gekauft.

Software 4.05 is glaub ich nicht ganz aktuell, oder?

Außerdem hab ich aufm Sub nachm Ausschalten des AVR ein brummen drauf.

Beim Senderwechsel mit dem SAT Receiver ist immer ein leichtes Knacksen aus den Lautsprechern zu hören.

Als i tüpfelchen knackst es ab und zu, wenn ich zw. Log7 und PLII usw. wechsle, ausm Sub.

Ist glaub ich nicht ganz normal??

Vielleicht kann mir jemand nen Rat geben...
speedcorefreak
Ist häufiger hier
#211 erstellt: 29. Dez 2006, 22:19
Hallo zusammen!

Ein kollege von mir hat ein Problem mit dem AVR 435! leider kenne ich mich zu wenig aus bei dem und habe auch keine beschreibung!

Frage: wenn er über FBAS Video in den verstärker rein fährt müsste er doch S-Video ausgeben? Oder unterstützt das der verstärker nicht? Gibt es ein Menü dafür?
cccs
Stammgast
#212 erstellt: 30. Dez 2006, 21:58
aktuelle sw 4.12
hochkonvertieren von fbas nach svideo geht glaub ich nicht
gehe bei mir den direkten weg ( besseres bild und 16:9 umschaltung)
VOIGTEI
Ist häufiger hier
#213 erstellt: 31. Dez 2006, 16:17
Danke für die Info wegen der Software.
Wegen dem Brummen und Knacksen werd ichs mal mit ner Netzfilterleiste probieren, vielleicht hilfts.
speedcorefreak
Ist häufiger hier
#214 erstellt: 02. Jan 2007, 02:10
naja also wenns nicht geht dann gehts nicht. dann muss er halt mit fbas über den fernseher fahren. währe zwar nicht mein "ding" aber naja *g*

trotzdem danke!
VOIGTEI
Ist häufiger hier
#215 erstellt: 17. Jan 2007, 20:48
Hab heute mal mit nem HK-Vertreter gesprochen. Der meinte beim Einpegeln soll man es mal mit Lautstärke auf -15 probieren, soll angeblich super werden. Hat das schonmal jemand ausprobiert (weicht halt doch etwas von der Bedienungsanleitung ab).
cccs
Stammgast
#216 erstellt: 18. Jan 2007, 16:37
bei -15 hätte ich etwas angst um meinen sub

ich habe vorne und hinten lautsprecher der gleichen serie, jedoch sind die vorderen etwas größer ich habe vorne immer rel guten klang und hinten werden sie " dünn " eingepegelt.
weil das so ist habe ich mir die entfernungen notiert ( die vom gerät errechnet urden ) und die vorden mit den hinteren am anschluss terminal vertauscht. nach dem einmessen bei vorgegebenen pegel die entfernung wieder eingestellt und den sub auf sub+l/r
so gab eis ein prima klangbild
wenn die lautsprecher identisch sind dürfte es keine rolle spielen

cccs
VOIGTEI
Ist häufiger hier
#217 erstellt: 18. Jan 2007, 22:00
Guter Tip, werds mal probieren. Hab bisher mit Normalo -28 und -35 eingemessen. Receiver stellt alle LS auf smal und 150Hz, sowie Sub auf 120Hz (is halt auch schwierige Akustik, viel Holz). Sub auf L/R anschließen bringt das was? Hat bei mir ja alle LS auf Smal gestellt. Müßte dann die Fronts auf Large stellen, um am Receiver L/R einstellen zu können. Schmeißts da nicht die komplette Einmessung durcheinander?
cccs
Stammgast
#218 erstellt: 19. Jan 2007, 20:28
wenn deine lautsprecher kleine tiefton membranen haben -- kleiner 16 cm sind sie im receiver als small einzustellen
sub würde ich auf den größt möglichen einstellen 38er
übergangsfrequenzen der restlichen ls den herstellerangaben entsprechend
dann das einmessen manuell starten

viel spaß
VOIGTEI
Ist häufiger hier
#219 erstellt: 19. Jan 2007, 20:51
Super, mach mich mal ans einmessen (meine Alte zeigt mir schon nen Vogel, weil ich dauernd einmesse)
cccs
Stammgast
#220 erstellt: 20. Jan 2007, 11:12
wer kennt das nicht von seiner lieben frau
Dirk25
Hat sich gelöscht
#221 erstellt: 03. Feb 2007, 07:59

cccs schrieb:
bei -15 hätte ich etwas angst um meinen sub

ich habe vorne und hinten lautsprecher der gleichen serie, jedoch sind die vorderen etwas größer ich habe vorne immer rel guten klang und hinten werden sie " dünn " eingepegelt.
weil das so ist habe ich mir die entfernungen notiert ( die vom gerät errechnet urden ) und die vorden mit den hinteren am anschluss terminal vertauscht. nach dem einmessen bei vorgegebenen pegel die entfernung wieder eingestellt und den sub auf sub+l/r
so gab eis ein prima klangbild
wenn die lautsprecher identisch sind dürfte es keine rolle spielen

cccs

Ich habe mit -15 eingemessen, steht so übrigens auch in der Anleitung. Ich habe jedoch auch den 745. Der Regler auf dem Sub stand etwas über der Mitte, wie in der Anleitung verlangt. Wahnsinn: Sehr laut und alles hat gewackelt.
cccs
Stammgast
#222 erstellt: 03. Feb 2007, 20:41
boh eh da ploppt die membrane
VOIGTEI
Ist häufiger hier
#223 erstellt: 03. Feb 2007, 20:48
Hat´s jemand von den 435ern schon probiert? Wenn ja, isses ne Verbesserung?
cccs
Stammgast
#224 erstellt: 03. Feb 2007, 20:51
wenn man mit einer einstellung zufrieden ist dann den ls vom gerät trennen dieser wird dann nicht mehr verändert und bleibt gespeichert
hab ich so mit allen 7 gemacht bei -35db

cccs
VOIGTEI
Ist häufiger hier
#225 erstellt: 03. Feb 2007, 20:55
Aja, hab mit -25 eingemessen, glaub bin ganz zufrieden. Und mittlerweile auch die FW 4.12 drauf.
Mike_Focus
Ist häufiger hier
#226 erstellt: 08. Feb 2007, 12:56
Hallo Zusammen,

habe mir gerade den AVR 445 zugelegt, und auf der Suche nach Erfahrungen mit dem Einmesssystem auf diesen Thread gestoßen.

Nach ausführlichem Lesen habe ich immer noch ein paar Fragezeichen im Kopf bzw. Ideen/Anmerkungen:

1.
Wieso schreiben einige, dass der AVR ohne EQ 'schlecht' klingt, mit dann gut? Ich wuerde erwarten, dass der AVR ohne EQ so gut klingt wie ein normal guter Amp klingt. Mit EQ sollte dann u.Ú. eine Verbesserung eintreten, klar. Seltsam.

Als bald ich den AVR an die Boxen angeklemmt habe, werde ich mal den Klang ohne EQ mit meinem alten Amp an den PreOuts vergleichen. Ich hoffe doch stark, dass der AVR dort auch ohne EQ besser also mein 18 Jahre alter Sony TAF 450D klingt!!! Ich werde berichten.

2.
Wenn das Einmeßsystem so empfindlich ist, und nur ein paar Zentimeter verschieben des Mikros so vehemente Unterschiede mit sich bringt, wie soll man dort dem EQ trauen?

Weiß jemand, ob man sich die EQ Einstellung nach dem Einemessen irgendwie anzeigen kann und vielleicht auch manuell nachregeln kann? Ich würde die Einstellungen schon gern wissen! Wer weiß, was der Amp dort macht, haut bei irgendeiner Frequenz -20dB oder so rein.

3.
Wenn man das Mikro deutlich anders aufstellt als am Hörort, ist es ja klar, dass sich der Klang / die Einstellung deutlich aendert. Die Raummoden sind ja an jedem Platz im Raum anders. Habt ihr dort keine Sorge, dass ihr dort irgendwelche wilde Einstellung bekommt?

4.
Last but not least: Hat jemand mal mit einem separaten Meßsystem seine Anlage vor und nach der Einstellung mit EQ/EZ gemessen? Das sollte ja die finale Aussage geben.

Falls ja, wo habt ihr das Messsystem herbekommen? Ich haette echt Interesse, mir sowas zuzulegen, falls nicht arg teuer. Wobei das Messen an sich ja sicherlich alles andere als lapidar ist. Direkter und indirekter Schall, Zeitfenster und der ganze Spaß macht eine korrekte Messung sicherlich nicht einfach!

Ups, jetzt habe ich aber viel geschrieben, sorry.

Gruß - Mike
cccs
Stammgast
#227 erstellt: 11. Feb 2007, 18:12
so habe die 4.15 mal getestet
update verlauft etwas anderst als beim 4.12er
verlief aber zum glück problemlos

die eq vergesslichkeit wurde beseitigt und arbeitet so wie es soll
die tilt funktion verliert die speicherung nach standby auch nicht mehr

ob beim einmessen was geändert wurde kann ich nicht sagen
bekam aber einen besseren klangeindruck

die tilt funkton beinflusst nur die vorderen ls die hinteren bleiben davon unberührt. ist auch gut so da nur die vorderen höhenüberzeichnend eingemessen weren

nach kalibrierung und wunsch einpeglung, hinteren immer noch zu leise, respect an hk hätten sie den receiver gleich so ausgeliefert wäre er in manchen tests wesentlich besser dagestanden aber besser spät wie gar nicht

cccs
VOIGTEI
Ist häufiger hier
#228 erstellt: 11. Feb 2007, 18:43
Hi Chris,

wo hastn das Upgrade her? Ist das schon offiziell von HK freigegeben ?

Wenn ja, haben will
cccs
Stammgast
#229 erstellt: 11. Feb 2007, 21:41
du kannst es bei hk service per mail ordern du erhältst die daten
sei mir nicht böse aber ich hab die datein direkt bekommen und
versprochen diese nicht weiter zu geben

cccs
cccs
Stammgast
#230 erstellt: 12. Feb 2007, 20:25
hier eine neue einmessvorgabe

Sounds like you need to rerun the EQ setup..
I would suggest the following:
1. Do a Processor Reset.
Note this will erase your stations presets and surround settings but brings you back to the startup defaults.
2. Set HK635 volume level @ -28dB.
3. On the subwoofer enclosure, set Subwoofer level control to about midway and X-over frequency control to max
4. Make sure you have a tripod and the extension rod installed
5. Run the EQ, for the Near Field the microphone should be aimed between the loudspeaker's tweeter and mid-range. Mike should be about 8-10" away but the spherical end aimed at the loudspeaker. Tilt teh tripod about 60 degrees.
6. Run the EQ for Far Field. Place the tripod in the listener's position, aiming upwards but the height of the microphone should be @ ear level while sitting.

much fun

cccs
PohPih
Schaut ab und zu mal vorbei
#231 erstellt: 13. Feb 2007, 17:19
Hi cccs

ICH HABE DAS FIRMWARE UPDATE HEUTE AUCH BEKOMMEN

VERSION 4.15EU ; ECHT COOL DAS TEIL

WENN HARMANN DEN RECIVER SO AB WERK AUSGELIFERT HÄTTE WURDE DIE GANZE WELT HARMANN KAUFEN


DER KLANG IST AUCH DEUTLICH BESSER ALS MIT DER 4.12EU VERSION
VOIGTEI
Ist häufiger hier
#232 erstellt: 13. Feb 2007, 23:21
Blöde Frage: Wo kann man die SW anfragen?

Direkt bei HK, über die Homepage, oder bei ESCoor E.S.C. GmbH?
cccs
Stammgast
#233 erstellt: 14. Feb 2007, 10:39
VOIGTEI
Ist häufiger hier
#234 erstellt: 14. Feb 2007, 23:21
Besten Dank, werde berichten.
VOIGTEI
Ist häufiger hier
#235 erstellt: 15. Feb 2007, 22:47
@ CCCS

Bis Punkt 8 lief es ganz gut. Beim DSP Upgrade findet er keine Hex file. CPU ist gut gegangen. Weis jemand wies weitergeht? Habt ihr das DSP update gemacht? Vielleicht gleich mit Additional Information weitermachen ? BITTE um HILFE...
PohPih
Schaut ab und zu mal vorbei
#236 erstellt: 16. Feb 2007, 10:43
Der avr435 hat keine DSP Update

wenn du die CPU Upgedatet hast war es das !!!!



Mehr musst du nicht machen
cccs
Stammgast
#237 erstellt: 16. Feb 2007, 10:49
nur cpu dsp ist nicht nötig gratulation

cccs
VOIGTEI
Ist häufiger hier
#238 erstellt: 16. Feb 2007, 13:37
Danke Jungs, Stein von Herzen gefallen. Dann mach ich maln Reset und dann neu Einmessen. SPANNUNG.
tobi_w
Neuling
#239 erstellt: 22. Feb 2007, 14:15
Hallo!

Ich bin auch stolzer Besitzer eines AVR 435 und den schönen Lautsprechern KEF Q5, Q1 und Q9c

Ich habe die Firmware 4.15 eingespielt und das Einmessen mit -15db vorgenommen.

Damit hatte ich mit Abstand die besten Ergebnisse und meine Anlage hört sich traumhaft gut an.

Tip: Bei -15db sollte man sich besser ein paar Ohrstöpsel einsetzen

Grüsse
Tobi
VOIGTEI
Ist häufiger hier
#240 erstellt: 22. Feb 2007, 23:14
Is dir da der Sub nicht an die Decke geflogen

Hab´s nach´m Update mit -23 bis -35 probiert (ca. 5h lang) bisher keine optimale Einstellung gefunden. Irgendwas geht ab (bitte keine Antwort: "..andere Lautsprecher, vielleicht..").

Komm auch mit dem X-Over nicht mehr so zurecht. Vorher hat das das System übernommen und eingestellt. Jetzt muß ich es selber einstellen und neu messen. Hab die Lautsprecher auf 150hz (vo. u. hi.) und Sub auf 100hz, wenn vorne 150hz und den Rest auf 100hz inkl. Sub, klingts noch beschissener. Irgendwie treff ich nicht die optimalen hz für die Lautsprecher.

Jemand Erfahrung mit dem HKTS11 ??

Gruß Voigtei
Majo_1
Ist häufiger hier
#241 erstellt: 28. Feb 2007, 00:19
Hallole Allerseits!

Ich lausche schon seit längerem euren Beiträgen.
Hab schon sehr viele Tips erhalten und umgesetzt.Wirklich klasse hier.
Nun hab ich aber ne kleine Frage,
hab bei meinem 435er auch das 4.15 eingespielt, was auch wunderbar funktionierte. Er hats auch übernommen wie er mir beim auslesen der Fw Version anzeigt.
Wenn ich jetzt aber den AVR über den Emulator am PC steuern möchte funktioniert das zwar, aber er blinkt in der Anzeige ständig zwischen "WAIT DATA" und der eigentlichen Anzeige. Das war vor dem Upgrade nicht. Es stört mich eigentlich auch nicht, da ich den PC sowieso nur zum Update angeschlossen habe. Wollte nur wissen ob das bei euch auch so ist, oder ob doch was schiefgelaufen ist.
cccs
Stammgast
#242 erstellt: 28. Feb 2007, 12:14
pst bei mir auch so aber man brauchts auch nicht
Majo_1
Ist häufiger hier
#243 erstellt: 28. Feb 2007, 23:06
Na dann bin ich ja beruhigt

Dachte schon es hätte sich beim Update ein Fehler eingeschlichen.
Danke!
Dirk25
Hat sich gelöscht
#244 erstellt: 28. Feb 2007, 23:20

VOIGTEI schrieb:
Jemand Erfahrung mit dem HKTS11 ??
Hatte ich mal, sind relativ platzsparende und unauffällige Lautsprecher. Mit größeren LS können sie aber wohl kaum mithalten.

Was mir besonders negativ aufgefallen ist, das waren tiefe Stimmen von Männern, die eigentlich über den Center widergegeben werden sollten. Der Center ist aber wegen seiner kleinen Maße nicht in der Lage tiefe Stimmen in ihrer Gesamtheit wieder zu geben. Folglich brummte immer, wenn ein Mann mit tieferer Stimme gesprochen hat, auch noch der Subwoofer. Sehr nervig und unerträglich. Habe dann schon teilweise den Subwoofer ausgestellt, um das zu umgehen. Mit meinen neuen Lautsprechern (Gewicht/Größe) im Schnitt jedoch leider das 10-fache und mehr ist das besser geworden. Habe noch nie erlebt, dass der Center bei tiefen Stimmen einen Teil des Tonspektrums an den Subwoofer abgegeben hat.
cccs
Stammgast
#245 erstellt: 02. Mrz 2007, 14:05
offizielles update bei hk vers 4.15 auf us seite erschienen sollte für eu bei hk ebenfalls zu ordern sein
VOIGTEI
Ist häufiger hier
#246 erstellt: 02. Mrz 2007, 21:41
@Dirk 25

Danke für deine Antwort, das mit den tiefen Tönen ist bei mir auch. Was hastn damals für Lautsprechergröße eingestellt am AVR435, bei mir sind es 150Hz, soll ich mal auf 120 oder 100 gehen?
Majo_1
Ist häufiger hier
#247 erstellt: 03. Mrz 2007, 00:12
WOW!!!

Ich dachte das wäre nur Einbildung bei euch,dass der AVR mit dem 4.15 besser klingen soll.
Hab heute neu eingemessen bei -25db. Muss mich echt entschuldigen für dieses Vorurteil. Ich finde es sind Welten die zwischen der 4.05 und 4.15 liegen. Kanns mir nicht erklären, aber das was der Receiver jetzt abliefert ist wirklich krass und das mit meinem billigen Concept R. Den Sub muss ich auf -10db setzen, dass meine Frau wieder mit mir redet , da ist das Einmessverfahren vielleicht etwas zu radikal programmiert, aber sonst passt alles. Dickes Kompliment an HK. DAS WAR SPITZE.
cccs
Stammgast
#248 erstellt: 03. Mrz 2007, 11:07
völlig korrekt er sollte von div zeitschriften nochmals getestet werden , sozusagen als update, die konkurenz kann sich fürchten

nun ist`s wieder ein richtiges harman produkt wie man`s gewohnt ist++

cccs
Stammgast
#249 erstellt: 06. Mai 2007, 08:33
ich bitte mal um mithilfe . Wegen des Hauptschalter problems habe ich mich nochmals an hk gewant und wollte zum genauen fehlerbeschreiben den receiver nochmals auf diesen fehler ( löscht kompletten speicher )prüfen.
nach 4x über nacht am hauptschalter ausschalten wa der fehler kein einziges mal aufgetreten ( eq ausgeschalten und eingeschalten ) könnte dies jemand bestätigen da ich schon einen abholtermin vereinbart hatte ( bei hk, fehler war ja da )
VOIGTEI
Ist häufiger hier
#250 erstellt: 24. Mai 2007, 22:23
War schon lang nix mehr los hier...

Kann mir mal jemand die TILT Funktion näher bringen? Merke eigentlich nur, wenn ich auf + gehe, das irgendwie alles höher vom Klang wird, bei - tiefer, ist das nur eine Klangfunktion ??

In der Bedienungsanleitung is leider nix erklärt.

Dank schonmal an die HK-Gemeinde
Mike_Focus
Ist häufiger hier
#251 erstellt: 24. Mai 2007, 22:57
Hallo Zusammen,

habe mal die EQ Funktion vom 445 überprüft, und bin leider etwas entäuscht.

Anbei ein Link, wo man die Änderung des Frequenzverlaufs mit und ohne EQ sehen kann, auf circa 2/3 Höhe des Thread.

Gruß - Mike

http://www.hifi-foru...um_id=72&thread=1475
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Harman/Kardon AVR-435
frank41 am 04.03.2006  –  Letzte Antwort am 02.05.2006  –  8 Beiträge
Harman Kardon AVR 435 Erfahrungen
Düsselsound am 16.10.2005  –  Letzte Antwort am 16.10.2005  –  4 Beiträge
Test: Harman Kardon AVR 7300
Nino_Brown am 22.11.2007  –  Letzte Antwort am 04.12.2009  –  9 Beiträge
Harman/Kardon AVR 255 nur noch Stereoausgabe.
HarmanKardonfreak am 25.02.2009  –  Letzte Antwort am 02.03.2009  –  16 Beiträge
Harman Kardon AVR 132 Frage Dezibel Anzeige
Hansolo0815 am 16.08.2009  –  Letzte Antwort am 16.08.2009  –  2 Beiträge
Harman Kardon AVR 255 im Test
Eminenz am 02.09.2009  –  Letzte Antwort am 05.03.2014  –  53 Beiträge
Subwoofer einstellen Harman Kardon AVR 255
Icehaus am 26.10.2009  –  Letzte Antwort am 26.12.2009  –  18 Beiträge
Harman Kardon AVR 160 + HKTS 9
saconity am 16.11.2010  –  Letzte Antwort am 29.11.2010  –  4 Beiträge
HARMAN KARDON DVD22 Probleme
1speiche am 26.04.2005  –  Letzte Antwort am 08.10.2008  –  19 Beiträge
Ist Harman/kardon zu empfehlen?
Harman/Kardon-Fan am 03.09.2006  –  Letzte Antwort am 03.09.2006  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.309