Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 Letzte |nächste|

Mein neuer Harman Kardon AVR 435

+A -A
Autor
Beitrag
cccs
Stammgast
#151 erstellt: 06. Mai 2006, 17:32
nach ewigen tests usw würde ich nach dem einmessen den eq ausschalten denn es werde verschiedene frequenzbereiche ausgeblendet/abgeschwächt und die sind wichtig für den surroundeffekt mitten/bassbereich auf allen kanälen. probierts aus und nach einer weile schaltet den eq dazu druck ist nu weg ...


ps hat einer ein 635 upgrade es würde mich da was interesieren


[Beitrag von cccs am 06. Mai 2006, 17:33 bearbeitet]
Running
Stammgast
#152 erstellt: 06. Mai 2006, 17:48
Ohne EQ hört sich der Sound aber schrecklich an. Und der linke Frontlautsprecher ist zu Basslastig, weil er in der Ecke steht. Ausserden sind die Höhen zu schwach, mit EQ hört sich brechendes Glas so echt an.
Matthias_Klein
Hat sich gelöscht
#153 erstellt: 06. Mai 2006, 17:58
hi
eine pauschalte kann man nicht machen. es kommt zu sehr auf die konstallation der lautsprecher und dem zu beschallenden raum an als das man eine allgemeingültige antwort geben kann.

mfg
Matthias Klein
cccs
Stammgast
#154 erstellt: 06. Mai 2006, 22:19
ja so wirds wohl sein
schade bei mir sind die stimmen aus dem center etwas klarer aber ales andere hört sich schon immer so an als ob der druck fehlt ( auch von hinten )
evtl passt es ja auch ohne eq is ja alles vom konzern

thx

@mk wie fängt deine seriennummer an ??


[Beitrag von cccs am 06. Mai 2006, 22:20 bearbeitet]
UHeinz13
Ist häufiger hier
#155 erstellt: 09. Mai 2006, 12:15
Hallo es wäre super wenn mir auch jemand das Update für den 435 per Email zuschicken könnte. Danke im voraus.

uheinz13@gmx.de
PohPih
Schaut ab und zu mal vorbei
#156 erstellt: 09. Mai 2006, 12:56
Hallo also ich hätte das Update auchgerne
Swedenmaus@gmx.de
UHeinz13
Ist häufiger hier
#157 erstellt: 10. Mai 2006, 15:38
Für alle wo das Update für den 435er brauchen habe ich es mal schnell auf Rapidshare hochgeladen:

http://rapidshare.de/files/20101823/AVR435EuroUpgrade.rar.html

Hoffe das geht in Ordnung, falls nicht bitte löschen.

Gruß
UHeinz13

Nochmals vielen Dank an Running der mir das Update zur Verfügung gestellt hat!
botika77
Inventar
#158 erstellt: 10. Mai 2006, 17:24

UHeinz13 schrieb:


Nochmals vielen Dank an Running der mir das Update zur Verfügung gestellt hat!


eigentlich hab ich es zuerst running geschickt und er dann euch
Running
Stammgast
#159 erstellt: 10. Mai 2006, 23:14

eigentlich hab ich es zuerst running geschickt und er dann euch


Das Update von Dir, habe ich nur einmal verschickt. Montag habe ich das Update direkt von H/K per Mail bekommen, ich hatte dort angefragt.
Nur ich brauchte es dann nicht mehr.

@ALL
Schafft ihr es, den Receiver zu Resetten!
"Surr.Mode" und "Tone Mode" bei Standby gedrückt halten, bis der AVR angeht und Reset anzeigt. Meiner geht nur an, und zeigt die Softwareversion an, aber macht kein Reset.
UHeinz13
Ist häufiger hier
#160 erstellt: 11. Mai 2006, 15:56
Hallo Running,

beim gleichzeitigen drücken der Tasten "Tone Mode" und "Surround Mode" wird bei mir leider auch kein Reset im Display angezeigt. Das Gerät schaltet sich nur kurz ein und zeigt die Firmwareversion an.

Habe allerdings mal das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt indem ich die Tasten "RDS" und "Sourrond Mode" gleichzeitig gedrückt habe, dort wurde dann Reset im Display angezeigt. Ob es was geholfen hat keine Ahnung. Das Gerät gefällt mir vom Klangbild nach Neueinmessung jetzt sogar besser wie vorher mit der alten Software.

UHeinz13
cccs
Stammgast
#161 erstellt: 12. Mai 2006, 12:22
mit rds und surr resetet das gerät

hab beim einmessen ein bisserl experimentiert wenn ich das micro auf höhe aller höchtöner bzw am schluss auf höhe subwoofer halte hab ich das beste ergebnis ?? was solls hauptsache es "tönt"
cccs
Stammgast
#162 erstellt: 13. Mai 2006, 10:57
so die cpu beim 635er TF0014-xxxx
beim 435er TF0015-xxxx

beide sind baugleich sw vom 635er in den 435er

hab ich dann einen 635er ???

oder ein totes gerät
cccs
Stammgast
#163 erstellt: 21. Mai 2006, 14:19
hab bei mir festgestellt das die tilt funktion immer noch fehlerhaft ist und der eq nach komplettausschalten ( über nacht ) immer noch ausbleibt nach dem einschalten
Running
Stammgast
#164 erstellt: 21. Mai 2006, 14:45
Bei mir ist der EQ schon aus, wenn der Hauptschalter nur ganz kurz aus war. Genau wie mit der alten Software.

Und wenn der AVR mal abstürzt, sind alle Einstellungen gelöscht, so wie bei einem Reset. Mit der alten Software, hat er die Einstellungen nie verloren.
cccs
Stammgast
#165 erstellt: 23. Mai 2006, 08:09
nach abfrage arbeiten sie an einer bereinigten sw
dirk20
Stammgast
#166 erstellt: 27. Mai 2006, 18:46

cccs schrieb:
hab bei mir festgestellt das die tilt funktion immer noch fehlerhaft ist und der eq nach komplettausschalten ( über nacht ) immer noch ausbleibt nach dem einschalten



Enttäuschend, nach bald einem Jahr seit Markteinführung des AVR 435 !


Bin in den letzten Wochen umgezogen und habe mich nicht mehr mit dem AVR 435 beschäftigt. Die neue Software hat mir HK immer noch nicht geschickt (E-Mail oder CD-Rom) Kann ich auch drauf verzichten, wenn der EQ trotz neuer Softw. weiter auf "Aus" ist.

Bin ansonsten noch immer zufrieden mit dem 435 (wenn der EQ manuell eingeschaltet ist). Solange das "EQ-Aus" Problem nicht durch eine bereinigte Softw. behoben ist, mache ich mir nicht die Mühe mit Softwareupd. + Neueinmessen.

Gruss
dirk20


[Beitrag von dirk20 am 27. Mai 2006, 18:50 bearbeitet]
cccs
Stammgast
#167 erstellt: 28. Mai 2006, 12:11
hallo dirk

ich bin auch entäuscht von hk aber -- die sw solltest du einspielen und das einmessen dynamisch gestalten.
dann haste wenigstens tontechnisch was neues , besseres
Robbs
Ist häufiger hier
#168 erstellt: 29. Mai 2006, 17:36
So, nach langer Zeit auch wieder mal hier nachgelesen.
Hab von H/K nie mehr was gehört bezüglich SW-Update - enttäuschend.
Denke wie Dirk: wenn oft berichtete Fehler wie EQ ON/OFF nicht einmal behoben wurden, lass ich es einfach sein.
Denke ich werde nix mehr von H/K kaufen...
Nicht nur denken, ich bin mir ziemlich sicher!

Hauptsache die Prospekte sehen toll aus und sind aus gewachstem Papier - und die Umsätze stimmen.
Der interessierte und ambitionierte Kunde wird hier leider vernachlässigt!
teddy33
Ist häufiger hier
#169 erstellt: 05. Jun 2006, 14:40
Hallo,

hab den 635 neue Soft aufgespielt und seit dem bei DolbyCinema fast kein Bass (Subwoofer), bei DolbyMusik und allen LogicProgrammen funktioniert dieser .

cu
Teddy

P.S.: War bei alter Soft nicht, hat die noch jemand ???
cccs
Stammgast
#170 erstellt: 06. Jun 2006, 11:44
konnte ich bei mir nicht feststellen reset und neu kalibrierung durchgeführt ??

reset nicht wie von hk sondern wie hier im board beschrieben
teddy33
Ist häufiger hier
#171 erstellt: 06. Jun 2006, 16:06
Hallo,

habe mit Automatik und near Modus alles eingemessen, nur köntest Du mir bitte mitteilen in welchem Thread die richtige Reset-Methode steht.
Reset habe ich wie beim Update wie beschrieben mit Surround und RDS durchgeführt.

Danke
Teddy


[Beitrag von teddy33 am 06. Jun 2006, 16:23 bearbeitet]
cccs
Stammgast
#172 erstellt: 09. Jun 2006, 21:16
rds und surround ist korrekt gleich am anfang steht dann reset


[Beitrag von cccs am 09. Jun 2006, 21:17 bearbeitet]
teddy33
Ist häufiger hier
#173 erstellt: 10. Jun 2006, 11:35
Hallo,

hoffen wir auf ein verbessertes Update, hab jetzt schon 2 Geräte wo das ist (Pace HDTV) !

Schönes WE

Teddy
begga
Ist häufiger hier
#174 erstellt: 05. Jul 2006, 11:11
Super, ich habe heute das Softwareupdate auf die Version 4.12 von h/k auf CD bekommen.
Ganz nach dem Motto: besser spät als nie!
dirk20
Stammgast
#175 erstellt: 05. Jul 2006, 13:14
Bei mir ist die Upgrade CD (V4/12) auch heute eingetroffen. Habe gar nicht mehr damit gerechnet......

Habe ich etwas überlesen? Ist die V4.12 denn nun die bereinigte oder bearbeitete 2. Firmware, oder noch das 1. Update, bei dem nach Netztrennung z.b. über Nacht, der Ez/EQ, nach wie vor, wieder auf "off" steht, obwohl er vor Netztrennung manuel auf "on" geschaltet wurde?

Gruß
dirk20
dirk20
Stammgast
#176 erstellt: 05. Jul 2006, 15:31
Auf Nachfrage ist mir von HK bestätigt worden, das mit dem jetzt aktuellem Upgrade V4.12 die Sache mit dem EZ/EQ (manuel auf "on" gestellt und nach Netztrennung wieder auf "off") nicht beseitigt ist.

Da die Aktivitäten angeblich voll auf neue Geräte gerichtet sein sollen, erscheint es nicht ausgeschlossen das es auch dabei bleibt und vielleicht kein weiteres Upgrade erscheint.


Sehr bedauerlich und lästig, das einigen Nutzern wie ich, die den Klang des AVR 435 (635) nur mit manuell eingeschaltetem EZ/EQ subjektiv sehr viel besser finden als ohne EZ/EQ, diese Funktion jedesmal nach Netztrennung wieder manuell im Menü einschalten müssen. Das trübt die Freude am AVR 435 doch etwas. Aber den Receiver nun ständig, auch über Nacht, auf Stand-by stehen lassen, damit der EZ/EQ auf "on" bleibt, ist wegen des Stromverbrauchs auch keine gute Alternative. Sind vielleicht nur wenige Watt, aber im Laufe eines Jahres summiert es sich.


Gruß
dirk20
begga
Ist häufiger hier
#177 erstellt: 05. Jul 2006, 15:39

dirk20 schrieb:

Da die Aktivitäten angeblich voll auf neue Geräte gerichtet sein sollen, erscheint es nicht ausgeschlossen das es auch dabei bleibt und vielleicht kein weiteres Upgrade erscheint.

Verstehe ich nicht.
Warum machen sie dann Werbung für die Geräte mit Schnittstelle zum Software-Update wenn's nicht genutzt wird.
Running
Stammgast
#178 erstellt: 05. Jul 2006, 16:15
Ich habe heute auch Post von HK bekommen.
Die Software habe ich schon über Email von HK bekommen.


Aber den Receiver nun ständig, auch über Nacht, auf Stand-by stehen lassen, damit der EZ/EQ auf "on" bleibt, ist wegen des Stromverbrauchs auch keine gute Alternative. Sind vielleicht nur wenige Watt, aber im Laufe eines Jahres summiert es sich.


Mein Receiver ist 24/7 auf Standby oder On. Deswegen stört es mich weniger, das der EQ nach netztrennung aus ist.

Was mich mehr stört ist, wenn der Receiver mal "Abstürzt" und ich ihn nur über den Netzschalter wieder zum leben erwecken kann, das danach oft alle Einstellungen verloren sind und ich neu einmessen darf!
dirk20
Stammgast
#179 erstellt: 05. Jul 2006, 20:11
@begga
Es kann doch genutzt werden, das Upgrade gibts ja. Offenbar ist aber nicht alles optimiert worden, was die Kunden über den Service an HK gemeldet oder bemängelt haben, speziell die hier berichtete EZ/EQ-on/off Sache nach Netztrennung. Vielleicht gibt es ja später doch noch ein verbessertes Update. Man weiß es aber z.Z. nicht.

@Running
Dann ist ja besser man schaltet ihn über Nacht ganz ab (Netzschalter) Den EZ/EQ danach wieder einschalten ist ja das kleinere Übel, ein einmaliger Absturz (welche Ursache?) mit Verlust der Einstellungen dagegen schon ziemlich heftig. Das hab ich glücklicherweise noch nicht erlebt. Bisher funktioniert der AVR 435 bei mir störungsfrei.

Gruß
dirk20
dirk20
Stammgast
#180 erstellt: 05. Jul 2006, 21:05

Running schrieb:
Und wenn der AVR mal abstürzt, sind alle Einstellungen gelöscht, so wie bei einem Reset. Mit der alten Software, hat er die Einstellungen nie verloren.



Hallo Running,

mir ist aufgefallen, das Du erstmalig von Receiverabstürzen berichtet hast, nachdem Du das neue aktuelle softwareupdate, das Du online bekommen hast, im Mai auf deinen AVR 435 aufgespielt hast.

Vorher hast Du niemals von Receiverabstürzen berichtet. Den 435 hast Du doch auch schon seit etwa November 2005. Könnte der oder die Abstürze ggf. mit der neuen Software zusammenhängen?

Möglicherweise war die Software (online!) fehlerhaft. Vielleicht ist es sinnvoll die Software von der neuen HK CD versuchshalber nochmals auf den AVR 435 zu übertragen.

Gruß
dirk20
Running
Stammgast
#181 erstellt: 06. Jul 2006, 17:19
Mein AVR ist auch schon mit der alten Software abgestürzt. Nur sind die Einstellungen nié verloren gegangen.

Das abstürzen verursacht mein PC, der über Toslink angeschlossen ist. Wenn ich mit der DVB-S2 Karte HDTV schaue, setzt das Bild und der Ton immer aus, da mein Rechner zu langsam ist. Der Receiver kann es garnicht ab, wenn alle 2 sek. das Signal abbricht. Nachdem der AVR sich aufgehängt hat, geht nichts mehr, nur der Hauptschalter.

Ich habe vorher nich davon berichtet, da es mich nicht gestört hat. Jetzt ist es einfach nur nervig, wenn alles gelöscht ist.
Ich schaue kein HDTV mehr, erst wieder, wenn mein Rechner aufgerüstet ist.
cccs
Stammgast
#182 erstellt: 07. Jul 2006, 11:17
der tilt speicher arbeitet auch nicht richtig wenn das gerät in stand by geschaltet und danach wieder angeschaltet wird stehen die zahlen der absenkung zwar noch auf zb -5db aber tatsächlich ist die tilt funktion wieder bei 0 db

auch die sehr ärgerlich

... ein ehem. überzeugter hk kunde
cccs
Stammgast
#183 erstellt: 09. Jul 2006, 12:43
nachdem hk die weiterentwicklung der sw anscheinend eingestellt hat und ichs halt nicht aktzeptieren kann ein solch teueres gerät gekauft und nicht alles nutzen zu können, hab ich mit dem ganzen aufbau nochmals von vorne begonnen.

1. lautsprecher nach thx vorgabe aufgestellt dabei die hinteren auf ca 1,30 m höhe.

2. einpegeln in hochtöner höhe an allen lautsprechern dabei min abstand 1m beachten.
bei sub ein bischen schwierig etwa in 1,8m abstand bei frontfire und ca 1m über sub bei downfire ( down hab ich von einem kollegen prüfen lassen)

3. nearfieldmessung etwa in sitzhöhe durchführen

4. die entfernungen NICHT über die abstände einstellen sondern nur vl danach mit thx optimizer weitermachen.
ist ein bischen divisiel und zeitraubend aber das i tüpfelchen .
das rauschen so einstellen das es genau aus der mitte der lautsprecher ertönt. einstellen für vorne und hinten sur und back.
ich habe bei mir mit kleinsten veränderungen große unterschiede vernommen und am ende einen guten klang hervorgebracht.
die versuchsreihe war sehr zeitintensiv würde mich über eure kommentare freuen.

cccs
dirk20
Stammgast
#184 erstellt: 12. Jul 2006, 11:17
@cccs
Danke für den sehr guten Erfahrungsbericht.

Etwas Geduld und Zeit muss man also schon investieren um einen guten Klang zu bekommen. Nicht nur beim HK AVR 435. Ist eigentlich bei jedem Receiver (egal von welchem Hersteller) erforderlich, diesen an die Charakteristik der jeweiligen Räumlichkeiten und vorhandenen Lauprecher anzupassen.

Gruß
dirk20
Drodro
Ist häufiger hier
#185 erstellt: 16. Aug 2006, 10:20
Hallo,

habe vor mir den AVR 435 zu kaufen
Frage 1. Ist der Fehler mit den EQ auf“ Off „ bei heutigen Geräten noch vorhanden?

Frage 2. Wie gibt der 435 sein Menü aus? (nur s-Video)


Gruß Dro
dirk20
Stammgast
#186 erstellt: 19. Aug 2006, 17:09
@Drodro

zu Frage 1:
Leider ist der EZ/EQ (auf "off") bei dem zur Zeit aktuellen Softwareupdate von HK nicht berücksichtigt worden. Nach Netztrennung muss man wieder manuell auf "on" stellen.

Zu Frage 2: Monitor Ausgänge: 1x S-Video und 1x Video (Chinch)



Mein persönliches Fazit nach einem Jahr HK AVR 435:

Funktioniert seit dem 1. Tag störungsfrei.

Mit dem Klang bin ich immer noch zufrieden (wenn der EZ/EQ auf "on" ist....)

Gruss
dirk20
noco
Inventar
#187 erstellt: 19. Aug 2006, 18:13

dirk20 schrieb:
Leider ist der EZ/EQ (auf "off") bei dem zur Zeit aktuellen Softwareupdate von HK nicht berücksichtigt worden. Nach Netztrennung muss man wieder manuell auf "on" stellen.


dirk20 schrieb:
Funktioniert seit dem 1. Tag störungsfrei.


Na wie jetzt?


Gruß,
Nico.

PS.: Sorry, konnte es mir nicht verkneifen
Drodro
Ist häufiger hier
#188 erstellt: 19. Aug 2006, 22:50
Danke für die Antwort dirk20
Gruß Dro
dirk20
Stammgast
#189 erstellt: 20. Aug 2006, 18:32

Na wie jetzt?

Gruß,
Nico.

PS.: Sorry, konnte es mir nicht verkneifen :L






Kein Problem,

wer und was, ist auf dieser Welt absolut perfekt ......


Mit Sicherheit auch kein Mittelklasse-Receiver z.b. in der Preisklasse um 1000 Euro, egal von welchem Hersteller. Man kann z.b. nicht die Ausstattung, Perfektion und klanglichen Eigenschaften von Hi-End Geräten ab 5000 Euro aufwärts erwarten. Somit ist jeder Kauf eines Mittelklasse-Receivers doch immer ein Kompromiss u.a. zwischen Preis/Leistung/Ausstattung und Klang.

Für mich persönlich ist der AVR 435, nach wie vor, ein guter Kompromiss in der Preisklasse um 1000 Euro. Auch wenn Andere es nicht so sehen. Jedem das seine.....

Gruss
dirk20
noco
Inventar
#190 erstellt: 20. Aug 2006, 18:35

dirk20 schrieb:
Kein Problem,

wer und was, ist auf dieser Welt absolut perfekt ......


Mit Sicherheit auch kein Mittelklasse-Receiver z.b. in der Preisklasse um 1000 Euro, egal von welchem Hersteller. Man kann z.b. nicht die Ausstattung, Perfektion und klanglichen Eigenschaften von Hi-End Geräten ab 5000 Euro aufwärts erwarten. Somit ist jeder Kauf eines Mittelklasse-Receivers doch immer ein Kompromiss u.a. zwischen Preis/Leistung/Ausstattung und Klang.

Für mich persönlich ist der AVR 435, nach wie vor, ein guter Kompromiss in der Preisklasse um 1000 Euro. Auch wenn Andere es nicht so sehen. Jedem das seine.....


Hi Dirk,

dass in der Klasse jeder Receiver Vor- und Nachteile hat, habe ich ja gar nicht angezweifelt. Fand es nur witzig, dass der H/K zwar den EQ Bug hat, du aber schreibst, er funktioniere seit dem ersten Tag störungsfrei


Gruß,
Nico.
dirk20
Stammgast
#191 erstellt: 22. Aug 2006, 20:06
Hallo Nico,

ich habe mich missverständlich und unvollständig ausgedrückt. Mit störungsfrei meinte ich, das der Receiver bisher weder Softwareabstürze bzw. Aufhänger etc. und auch keine technischen Defekte hatte, die z.b. einen Serviceaufenthalt notwendig werden ließen. Auch alle manuellen Änderungen im Menü (einzige Ausnahme der EZ/EQ-off) sind immer erhalten geblieben, selbst nach längerem Urlaub, bei dem der Receiver völlig vom Netz getrennt war.


Als dramatischen Bug habe ich den "EZ/EQ-off" noch nie gesehen, anfangs eher als lästige Pflichtübung. Sonst hätte ich den Kauf des AVR 435 vor einem Jahr rückgängig gemacht. Kurz die Menü Taste drücken, dann ins manuelle Menü und den EZ/EQ auf "on" stellen. Dauert nur ca. 10 Sekunden. Auch nicht länger, als wenn ich meinen DVD-Player von festeingestellten DD5.1 auf DTS umschalte, weil eine DVD neben DD5.1 auch DTS hat und ich DTS hören möchte.

Schalte ich den Receiver in "Stand-bay" und nicht komplett über den Netzschalter aus, bleibt der EZ/EQ, wie gewünscht immer auf "on".

Trotz der kleinen Unzulänglichkeit mit dem EZ/EQ-off, habe ich vor, meinen AVR 435 mindestens noch 2 Jahre zu behalten, weil ich ansonsten wirklich zufrieden bin.



Hoffentlich reicht HK noch ein 2. Software-Update nach, das die kleine Unzulänglichkeit des EZ/EQ auf "off" (nur nach Netztrennung !) beim AVR 435 und 635 beseitigt.

Wenn HK seine Kunden im Regen stehen lässt und es nicht für nötig erachtet ein entsprechendes Update nachzureichen, braucht man sich bei HK nicht zu wundern, wenn potenzielle Käufer fernbleiben und vorherige Kunden von HK, demnächst zur Konkurrenz überlaufen.

Gruss
dirk20
Drodro
Ist häufiger hier
#192 erstellt: 22. Aug 2006, 22:58
Hallo,
wie spielt man das Update auf den AVR 435 auf?
und wo finde ich es ?

Gruß Dro
dirk20
Stammgast
#193 erstellt: 24. Aug 2006, 10:39
Hier:

http://www.harmankar...gion=EUROPE#download

online oder CD bestellen, Anleitung zum überspielen des Updates ist dabei.

Gruss
dirk20
Dany28
Stammgast
#194 erstellt: 19. Sep 2006, 10:52
Der Fehler der EzSet/EQ funktion wird wohl nicht behoben werden ;(

http://www.hifi-foru...m_id=46&thread=12954

gruß

Dany
MasterR._II
Neuling
#195 erstellt: 23. Okt 2006, 17:05
Sers Leutz.

Hab da mal so ne kleine Frage.

Hab ich mir mit der zusammenstellung von Harman Kardon
was gutes geholt????

A/V Reciever: DPR 2005
DVD Player : DVD 47
CD Player : HD 970
DAB FM Tuner: TU 970
Fernbedienung: TC 30
Lautsprecher : HKTS 11 (5.1 + 2 extralautsprecher wegen 7.1)

Würde mich auf eure Antworten freuen.

MfG MasterR. II
cccs
Stammgast
#196 erstellt: 27. Okt 2006, 11:48
dvd 47 cd player sind prima wenngleich der dvd auch für audiozwecke reicht und der cd player nicht unbedingt notwendig ist.
( deshalb ist ein audiophiler dvd player wesentlich teurer als ein normaler )

digitalendstufen sinfd geschmackssache

mfg
trinitaucher
Hat sich gelöscht
#197 erstellt: 27. Okt 2006, 11:58
@ MasterR._II:

Poste doch bitte mal deine Erfahrungen/Eindrücke mit dem TU 970. Den möchte ich mir demnächst vielleicht auch zulegen.

Mich interessiert vor allem die Bedienbarkeit (einfach ? kompliziert?), Empfangsgüte und Klang, sowie die Programmspeichermöglichkeiten bei DAB. Ich hörte, der hat nur 10 Speicherplätze für DAB?
MasterR._II
Neuling
#198 erstellt: 05. Nov 2006, 22:45

trinitaucher schrieb:
@ MasterR._II:

Poste doch bitte mal deine Erfahrungen/Eindrücke mit dem TU 970. Den möchte ich mir demnächst vielleicht auch zulegen.

Mich interessiert vor allem die Bedienbarkeit (einfach ? kompliziert?), Empfangsgüte und Klang, sowie die Programmspeichermöglichkeiten bei DAB. Ich hörte, der hat nur 10 Speicherplätze für DAB?




Hi du. Also die Bedienbarkeit is bis jetzt was ich jetzt so festgestellt habe recht einfach.
Die Antenne hab ich erst mal gleich falsch angeschlossen, da ich ein Lesefauler Mensch bin, was die Bedienungsanleitung betrifft.
Naja, zurück zum Thema.
Antenne dran, TU Einheit an. Dann auf DAB Band eingestellt macht der radio erst mal eine Initalisierung und sucht sich die Sender selber.
Programmmäßig is DAB bei mir in der Region Landkreis Amberg-Sulzbach etwas mau, was ich aber schon von meinem Auto DAB empfänger wusste. Ansonsten is alles besten mit dem Teil. Der Empfang is super, selbst bei störquellen wie Computernetzteil im Moddingcase ohne Abschirmung. Vom Programmspeicher her hab ich noch nichts ausprobiert.

Falls du noch was wissen willst, meldest dich halt einfach.

MfG MasterR. II
Dany28
Stammgast
#199 erstellt: 13. Nov 2006, 17:37
mal abwarten, ob/wann etwas passiert...die Mail hört sich gut an:

"Sehr geehrter Herr XXX,

eine Firmware des H/K 435/635 ist in Bearbeitung und soll in nächster Zeit kommen.

Mit freundlichen Grüßen

harman consumer group
germany"

cu

Dany
cccs
Stammgast
#200 erstellt: 15. Nov 2006, 22:01
wie neue firmware eine neuere als 4.12 ??

es soll auch ein tool zum auslesen des eq geben mit dem mann die einstellungen sichern bzw verändern und wieder zurückspielen kann.
veröffentlichung wird bezweifelt

-- falls das aber doch jemand hat pm welcome --
HaVaNa
Neuling
#201 erstellt: 12. Dez 2006, 00:16
Könnte bitte jemand so nett sein und mir das upd. zukommen lassen !

Mowglie@wewb.de

Vielen Dank im Vorraus...

MFG
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Harman/Kardon AVR-435
frank41 am 04.03.2006  –  Letzte Antwort am 02.05.2006  –  8 Beiträge
Harman Kardon AVR 435 Erfahrungen
Düsselsound am 16.10.2005  –  Letzte Antwort am 16.10.2005  –  4 Beiträge
Test: Harman Kardon AVR 7300
Nino_Brown am 22.11.2007  –  Letzte Antwort am 04.12.2009  –  9 Beiträge
Harman/Kardon AVR 255 nur noch Stereoausgabe.
HarmanKardonfreak am 25.02.2009  –  Letzte Antwort am 02.03.2009  –  16 Beiträge
Harman Kardon AVR 132 Frage Dezibel Anzeige
Hansolo0815 am 16.08.2009  –  Letzte Antwort am 16.08.2009  –  2 Beiträge
Harman Kardon AVR 255 im Test
Eminenz am 02.09.2009  –  Letzte Antwort am 05.03.2014  –  53 Beiträge
Subwoofer einstellen Harman Kardon AVR 255
Icehaus am 26.10.2009  –  Letzte Antwort am 26.12.2009  –  18 Beiträge
Harman Kardon AVR 160 + HKTS 9
saconity am 16.11.2010  –  Letzte Antwort am 29.11.2010  –  4 Beiträge
HARMAN KARDON DVD22 Probleme
1speiche am 26.04.2005  –  Letzte Antwort am 08.10.2008  –  19 Beiträge
Ist Harman/kardon zu empfehlen?
Harman/Kardon-Fan am 03.09.2006  –  Letzte Antwort am 03.09.2006  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedKlappstad
  • Gesamtzahl an Themen1.552.231
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.566