Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 Letzte

Mein neuer Harman Kardon AVR 435

+A -A
Autor
Beitrag
begga
Ist häufiger hier
#301 erstellt: 02. Feb 2009, 01:04
Ich glaube ich hab mir gerade meinen 435 zerlegt.
Habe das Update eingespielt auf 4.15 und während des Upload kommt die Meldung
"Return Adress Not Equal
Restart from Beginning"

Seitdem geht nix mehr.
Receiver schaltet sich aus dem Standby nicht mehr ein.
Lasse ihn jetzt mal die Nacht über stromlos, glaube aber fast nicht daran dass es etwas bringt.
Jemand eine Idee?
cccs
Stammgast
#302 erstellt: 02. Feb 2009, 20:39
wenn du keine garantie mehr hast,leider finito. einschicken wird teuer ( mal nachfragen). oder bei ebay 445er ordern für 520€ hdmi inkl. ( aber ohne decoder on board )
begga
Ist häufiger hier
#303 erstellt: 02. Feb 2009, 23:02
Najagut, auch wenn einschicken teuer werden sollte; ich kann ja schlecht den Receiver verschrotten...

Aber ist für mich nicht nachvollziehbar warum beim Update live aufs ROM geschrieben wird, und nicht erst wenn die Übertragung abgeschlossen ist.

Der AVR 445 überzeugt mich nur bedingt; die Ausstattung ist doch schon sehr spartanisch.
Ist schon ein AVR 455 angekündigt?
Triplets
Inventar
#304 erstellt: 03. Feb 2009, 12:04
Moin,

das Problem mit dem Update hatte ich auch beim 435. Ich habe das Gerät dann zur Reparatur zu www.escoor.de gesandt u. auf Kulanz alles umsonst repariert bekommen. Einziger Kostenfaktor war der Versand hin zum Service.
begga
Ist häufiger hier
#305 erstellt: 03. Feb 2009, 12:30
Das macht natürlich Hoffnung dass sich der finanzielle Aufwand in Grenzen hält.
Wie alt war denn dein Receiver?
Versuche schon den ganzen vormittag beim Harman-Support einen ans Telefon zu bekommen.
Entweder ist besetzt oder es geht niemand ran.
Triplets
Inventar
#306 erstellt: 03. Feb 2009, 12:51
Mein 435 war noch innerhalb der Gewährleistung.
Bei HK selber brauchst Du gar nicht versuchen. Von dort habe ich noch nie ein Antwort bekommen. Wende Dich direkt an www.escoor.de!
cccs
Stammgast
#307 erstellt: 03. Feb 2009, 15:07
natürlich während der garantie sind die kulant danach aber nicht mehr so...
Triplets
Inventar
#308 erstellt: 03. Feb 2009, 15:16
Das kann man aber mit Escoor abklären. Auch ein Kostenvoranschlag ist natürlich möglich.
begga
Ist häufiger hier
#309 erstellt: 04. Feb 2009, 11:59
Hab gerade mit Escoor telefoniert.
Die möchten 300 EUR für die Reparatur.
Sie erstellen gerne einen genauen Kostenvoranschlag.
Wenn ich die Reparatur ablehne und die den AVR dafür behalten können ist der Kostenvoranschlag sogar kostenlos.
Ja sind die denn leicht bekloppt?
Triplets
Inventar
#310 erstellt: 04. Feb 2009, 12:25
Jo, ist schon hart, aber rechne die €300; durch den Stundelohn, dann ist ein sonstiger Handwerker auch nicht billiger.
begga
Ist häufiger hier
#311 erstellt: 04. Feb 2009, 12:45
Aus meiner persönlichen Sicht steht das in keinem Verhältnis.
Ich werde noch mit Harman direkt telefonieren.
Wenn es dabei bleibt war das sehr wahrscheinlich mein letztes H/K-Gerät.
Triplets
Inventar
#312 erstellt: 04. Feb 2009, 12:55
Sicher, der Receiver wird bei einem Verkauf max. €100; mehr bringen, aber das kann Dir bei allen Herstellern passieren.
begga
Ist häufiger hier
#313 erstellt: 04. Feb 2009, 13:31
Technologisch ist H/K immer mindestens einen Schritt hinter den anderen Herstellern.
Mittlerweile erwarte ich dass die Übertragung eines ROM-Updates durch einen Puffer abgesichert ist.
Gibts im PC-Bereich schon jahrelang...
Triplets
Inventar
#314 erstellt: 04. Feb 2009, 15:14
Auch die veraltete RS232 Schnittstelle für Steuerung und/oder Updates ist auch so ein Thema.
cccs
Stammgast
#315 erstellt: 06. Feb 2009, 22:22
... wo wir wieder beim neugerät evtl nachvollger sind
300€ für ne rep oder 520€ für nen neuen incl hdmi hmmm

wirklich kein vergleich
begga
Ist häufiger hier
#316 erstellt: 06. Feb 2009, 23:06
Habe nun mit Harman direkt telefoniert
Das Telefonat klang zunächst nicht sehr zuversichtlich auf Kostenübernahme.
Habe dann die Sachlage nochmal per eMail geschildert.

Habe jetzt eine Zusage bekommen dass das Gerät auf Kulanz repariert wird.
Wenns denn wirklich so kommt muss ich dann auch mal ein Lob aussprechen und H/K treu bleiben.

Jetzt geht die Suche nach einer adäquaten Verpackung los.
Spiele mit dem Gedanken mir einen AVR645 zu kaufen und dessen Verpackung dann zum Einsenden zu benutzen.

Kennt jemand eine günstige Quelle für den 645?
Triplets
Inventar
#317 erstellt: 07. Feb 2009, 18:53
Moin,

habe meinen 645 heute gerade geliefert bekommen.

Ich habe halt die übliche Recherche im I-Net durchgeführt u. dabei den 645 im Amazon Marketplace für €602; inkl. Versand entdeckt. Lediglich die OVP war geöffnet u. die Folie an der Front des Receivers war entfernt. Für den Preis kann man damit leben, zumal das Gerät Baujahr September 2007 ist, mit aktueller Software 4.07!

Hirsch&Ille hatte in der vorletzten Woche ein Aussteller für €599; im Angebot. Deshalb nicht gleich den Erstbesten auswählen, sondern etwas Geduld haben u. dann zuschlagen. Ein Neugerät für €650; wäre derzeit ein Schnäppchen.
begga
Ist häufiger hier
#318 erstellt: 08. Feb 2009, 15:17
Wie ist dein erster Eindruck zum 645?
Hattest du vorher schonmal einen anderen H/K-Receiver und kannst vergleichen?
Triplets
Inventar
#319 erstellt: 08. Feb 2009, 15:30

begga schrieb:
Hattest du vorher schonmal einen anderen H/K-Receiver und kannst vergleichen?


Moin,

ich hatte seit der x30-Serie bisher immer Harman/Kardon gehabt.

Da ich die Klangcharakteristik von HK kenne, war der 645 natürlich keine Überraschung. Da direkt davor ein Onkyo 805 angeschlossen war, ist zu sagen, dass der Onkyo neutraler spielt. Was Tiefbass u. Dynamik anbelangt, ist der 645 dem Onkyo überlegen. Der Hochton ist dafür zurückhaltender beim 645. Der Grund, weshalb ich von der Aussattung eigentlich das schlechtere Gerät gewählt habe, ist der, dass derzeit nur HK Einstellungen bietet, die der Onkyo nicht hat u. auch mir kein Gerät bekannt ist, was damit zu vergleichen ist. Je nach Quelle, musste ich beim Onkyo immer die Pegel u. den EQ manuell nachjustieren, außerdem hat nur HK den genialen Logic7-Modus, welcher beim 645 sogar "über" DD u. DTS gelegt werden kann (klingt frischer als das Originalformat)! Zudem ist das Display eine Klasse für sich u. lässt sich komplett dimmen. Die Farbe des HK passt ohnehin besser in den Raum u. zu den anderen Geräten. Dennoch ist der 805 ein tolles Gerät u. versprüht echtes Bolidenflair.


Edit: Einen Klopfer hat sich HK bei meinem 645 doch noch geleistet. Auf dem Gehäusedeckel ist noch mal das Firmenlogo verchromt aufgetragen. Leider haben sie den letzten Buchstaben des Namnes "vergessen". Statt Harman/Kardon steht da nun Harman/Kardo!!


[Beitrag von Triplets am 08. Feb 2009, 19:47 bearbeitet]
begga
Ist häufiger hier
#320 erstellt: 15. Feb 2009, 15:03
So, hab jetzt auch meinen AVR 645.
Vielleicht sollten wir mal einen eigenen Thread für den 645 aufmachen!?

Hab ihn neu für 650 EUR inkl. Versand bekommen.
Auch Baujahr 09/2007, allerdings mit Software 4.06
Aber nach der Erfahrung mit dem AVR 435 lass ich das erstmal...
Triplets
Inventar
#321 erstellt: 15. Feb 2009, 19:57

begga schrieb:
So, hab jetzt auch meinen AVR 645.
Vielleicht sollten wir mal einen eigenen Thread für den 645 aufmachen!?


Ja Bitte!!


begga schrieb:
Hab ihn neu für 650 EUR inkl. Versand bekommen.
Auch Baujahr 09/2007, allerdings mit Software 4.06
Aber nach der Erfahrung mit dem AVR 435 lass ich das erstmal... :)


Die FW 4.07 hat nur einen angepasste Lüfterregelung im Changelog. Wenn der 645 nicht ausrreichend belüftet aufgestellt ist, wird das Lüftermanagement besser gesteuert. Es gibt also keinen Grund die FW zu aktualisieren, es sei denn......s.o.

Ich bin halt nur froh mal ein Gerät erwischt zu haben, dass eine akt. FW drauf hat.
begga
Ist häufiger hier
#322 erstellt: 15. Feb 2009, 20:59
Hab hier einen Thread zum 645 aufgemacht
Triplets
Inventar
#323 erstellt: 15. Feb 2009, 21:19
....und ich direkt geantwortet.
anon123
Inventar
#324 erstellt: 15. Feb 2009, 21:31
Soll ich den neuen Thread zu den Erfahrungsberichten schieben? Im Moment steht er unter "A/V-Receiver/-Verstärker". Oder soll er da bleiben? Passen würde ja beides.
Triplets
Inventar
#325 erstellt: 15. Feb 2009, 21:40
Ich würde vorschlagen, dass der Beitrag bei AV-Receiver/Verstärker bleibt, da auch dort inhaltlich die gleichen Beiträge zu anderen Geräten stehen.
anon123
Inventar
#326 erstellt: 16. Feb 2009, 11:46
OK. Bleibt.
begga
Ist häufiger hier
#327 erstellt: 21. Mrz 2009, 21:45
Mein AVR 435 steht jetzt zum Verkauf.
Wer Interesse hat schreibt mir bitte eine PM.
Andy_Deluxe
Neuling
#328 erstellt: 15. Mai 2010, 19:40
so jetzt muss ich auch mal fragen:

7 seiten ist echt viel und nach stichprobenartigen nachsehen konnte ich leider keine infos zu finden.

Ich bin im besitz eines AVR435 allerdings noch mit der Versin 4.05. Hab das gerät schon etwas länger und habe ihn seitdem nie upgedatet.

1.) was verändert sich auf das update 4.15 hin?
2.) neu neumodischen laptops haben ja kein RS232 mehr. Geht das nun auch mit einem adapter von usb->RS232? möchte den HK natürlich nicht schrotten...

Vielen Dank für eure Hilfe

gruß andy
Andy_Deluxe
Neuling
#329 erstellt: 16. Mai 2010, 12:17
hat sich erledigt...
SHAKA
Ist häufiger hier
#330 erstellt: 26. Sep 2011, 16:19

Andy_Deluxe schrieb:
...
2.) neu neumodischen laptops haben ja kein RS232 mehr. Geht das nun auch mit einem adapter von usb->RS232? möchte den HK natürlich nicht schrotten...


Verdammt lang her ich weiß, aber ...

Hat dein Update mit den RS232-Adapter funktioniert?

Auf der Harman-Seite raten sie ja von einem USB-RS232 Adapter ab, mmmh...

Falls das nicht mit den USB-Adapter funktioniert, bin ich auch am Ende mit meinem Latein.
Wie soll man dann noch ein Update auf den AVR435 durchführen?

Grüße
SHAKA
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Harman/Kardon AVR-435
frank41 am 04.03.2006  –  Letzte Antwort am 02.05.2006  –  8 Beiträge
Harman Kardon AVR 435 Erfahrungen
Düsselsound am 16.10.2005  –  Letzte Antwort am 16.10.2005  –  4 Beiträge
Test: Harman Kardon AVR 7300
Nino_Brown am 22.11.2007  –  Letzte Antwort am 04.12.2009  –  9 Beiträge
Harman/Kardon AVR 255 nur noch Stereoausgabe.
HarmanKardonfreak am 25.02.2009  –  Letzte Antwort am 02.03.2009  –  16 Beiträge
Harman Kardon AVR 132 Frage Dezibel Anzeige
Hansolo0815 am 16.08.2009  –  Letzte Antwort am 16.08.2009  –  2 Beiträge
Harman Kardon AVR 255 im Test
Eminenz am 02.09.2009  –  Letzte Antwort am 05.03.2014  –  53 Beiträge
Subwoofer einstellen Harman Kardon AVR 255
Icehaus am 26.10.2009  –  Letzte Antwort am 26.12.2009  –  18 Beiträge
Harman Kardon AVR 160 + HKTS 9
saconity am 16.11.2010  –  Letzte Antwort am 29.11.2010  –  4 Beiträge
HARMAN KARDON DVD22 Probleme
1speiche am 26.04.2005  –  Letzte Antwort am 08.10.2008  –  19 Beiträge
Ist Harman/kardon zu empfehlen?
Harman/Kardon-Fan am 03.09.2006  –  Letzte Antwort am 03.09.2006  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.336