HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Digitaler und Analoger Receiver "vertragen&qu... | |
|
Digitaler und Analoger Receiver "vertragen" sich nicht!+A -A |
||
Autor |
| |
schornstephan
Neuling |
#1 erstellt: 11. Nov 2008, 19:53 | |
Hallo! Ich habe hier zu Hause eine Sat-Anlage, die fuer 4 Teilnehmer ausgerichtet ist. Frueher hingen da zeitweise 3 analoge Receiver gleichzeitig dran, und jeder empfing alle Sender. Zwischenzeitlich hing nur noch ein analoger Reveiver an der Anlage. Nun habe ich mir einen digitalen Sat-Receiver fuer meinen Computer gekauft. Der steckt direkt an einem der vier Ausgaenge vom dem "Switch" oder wie das in dem Fall heisst. Der analoge steht zwei Etagen tiefer, ist ueber ein Verlaengerungskabel definitiv an einen anderen Ausgang von dem Switch angeschlossen. Ich empfange mit dem Digital-Receiver alle bekannten Sender problemlos. Wenn ich jedoch einen Sender digital schaue, der auf einer horizontal polarisierten Frequenz laeuft, dann kann ich auf dem analogen Reveiver nur noch fast alle vertikalen schauen, umgekehrt genauso. Auf den Sendern die nicht gehen ist einfach kein Signal. Auf dem Analog-Receiver kann ich die Stoerung teilweise kompensieren, indem ich, wenn der Digital-Receiver angeschlossen ist, zu der normalen Frequenz des Senders im Menue des Analog-Receivers ca. 800 Mhz addiere. Wenn sich jemand auf das hier einen Reim machen kann, dann helft mir bitte. Es ist nicht ausgeschlossen, dass der Elektriker, der die Anlage installiert hat, gemurkst hat... |
||
KuNiRider
Inventar |
#2 erstellt: 12. Nov 2008, 13:15 | |
Endlich mal ein lustiges Problem Zur Eingrenzung aber ein paar Fragen: 1) Hat der Multiswitch ein eigenes Netzteil? 2) Gehen vom LNB 4 Kabel in den Switch? 3) Was für ein LNB Quad- / Quatro? (Typ von der Rechnung) 4) Ohne den Digitalreceiver gehen analog beide Ebenen? 5) Ist diese Beeinflussung auch da, wenn der Analogreceiver an einem anderen Anschluss (ohne 'Verlängerung') hängt? 6) Sind es wirklich 800MHz? 850MHz wären logischer. |
||
|
||
schornstephan
Neuling |
#3 erstellt: 12. Nov 2008, 18:04 | |
1.) Nein, aber es ist ein Anschluss da, an dem "18 VDC" steht. Sieht auch so ein bisschen aus wie die runden Stromanschluesse von Handys oder CD-Playern. 2.) Nein, 2 Kabel, laut Beschriftung von dem Switch einmal "950 - 2250 Mhz - 18VDC - Horizontal" und nochmal dasselbe mit "Vertikal". Gibt noch einen dritten Anschluss, der ist aber wohl fuer eine terrestrische Antenne. 3.) "FCE MTP-4 Code 0910024" Frequency Range SAT: 950 - 2250 Mhz Insertion Loss SAT: -10 dB Frequency Range terr.: 5 - 862 Mhz Insertion Loss terr.: -12 dB Das steht so auf dem Geraet, auf der Rechnung stehen keine Details. 4.) Ja, da kann man auf jedem der Receiver schauen, ohne dass die sich gegenseitig irgendwie beeinflussen. 5.) Kann ich nicht ausprobieren, habe in der Naehe des Switch keinen Fernseher mehr, und den Analog-Receiver kann ich nicht an den Computer anschliessen. 6.) 850 Mhz treffen es eher, die 800 waren nur so ungefaher Aber es sind auch nicht bei jedem Sender 850 Mhz, bei der ARD mit den grade mal 10494 Mhr sinds ueber 850 Mhz, danach veraendert sich der Abstand, wie genau muesste ich nochmal ausprobieren. Schonmal vielen Dank!!! |
||
hgdo
Moderator |
#4 erstellt: 12. Nov 2008, 23:22 | |
Ich kann zu dem LNB nichts finden, vermute aber aufgrund deiner Beschreibung, dass es sich um ein Quad-LNB (mit internem Multischalter) handelt. Entsorge den vorhandenen Switch, denn er ist völlig ungeeignet. Verbinde deine Receiver direkt mit den Ausgängen vom LNB. Sollte die dann wider Erwarten nicht funktionieren, brauchst du einen Multischalter mit 4 oder 5 Eingängen und 4 Leitungen vom LNB zum Multischalter. |
||
KuNiRider
Inventar |
#5 erstellt: 13. Nov 2008, 08:34 | |
Unter 3) wurde zwar imho ein 3in4-Multischalter beschrieben, trotzdem stimme ich hgdo völlig zu |
||
schornstephan
Neuling |
#6 erstellt: 14. Nov 2008, 15:24 | |
Ok, also die Receiver direkt mit den Ausgaengen vom LNB verbinden, wie mache ich das? Gibts dafuer Adapter oder sowas? |
||
KuNiRider
Inventar |
#7 erstellt: 14. Nov 2008, 17:19 | |
Es gibt einzelne F-Doppelkupplungen, aber für dich wäre ein 4fach F-Erdungsblock besser. Besonders wenn du diesen auch nach mit dem Hauspotential verbinden kannst. http://images.google...wwindow%3D1%26sa%3DG |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Analoger und Digitaler - Receiver JackSlain am 06.04.2006 – Letzte Antwort am 09.04.2006 – 4 Beiträge |
Digitaler Receiver in analoger Landschaft nbs am 28.02.2011 – Letzte Antwort am 28.02.2011 – 6 Beiträge |
analoger receiver auf digitaler anlage wabser am 29.08.2008 – Letzte Antwort am 31.08.2008 – 7 Beiträge |
Digitaler Receiver mit analoger Schüssel ! Nighty80 am 25.12.2006 – Letzte Antwort am 26.12.2006 – 3 Beiträge |
analoger receiver ja/ digitaler Receiver nein Claudi0 am 16.12.2008 – Letzte Antwort am 17.12.2008 – 13 Beiträge |
Analoger LNB digitaler Receiver geht das? Night-Owl am 09.04.2011 – Letzte Antwort am 10.04.2011 – 8 Beiträge |
Digitaler Receiver schlechteres Bild als analoger O.o Nachtwächter1 am 19.04.2009 – Letzte Antwort am 20.04.2009 – 8 Beiträge |
Fehlersuche: Digitaler Receiver - doch analoger LNB? noplanede am 11.08.2007 – Letzte Antwort am 13.08.2007 – 3 Beiträge |
Digitaler Sat-Receiver mit "analoger" Schüssel Luckyzebra am 19.01.2005 – Letzte Antwort am 08.02.2005 – 18 Beiträge |
analoger receiver an digitaler anlage möglich? stratege-0815 am 26.03.2008 – Letzte Antwort am 27.03.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Satellit (DVB-S)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.320